Pflegetechniken heute: Pflegehandeln Schritt für Schritt verstehen
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München [u.a.]
Elsevier, Urban & Fischer
2010
|
Ausgabe: | 2., vollst. überarb. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XII, 458 S. zahlr. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 9783437270918 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036573366 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240229 | ||
007 | t| | ||
008 | 100720s2010 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 10,A32 |2 dnb | ||
020 | |a 9783437270918 |9 978-3-437-27091-8 | ||
035 | |a (OCoLC)655769113 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV036573366 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-128 |a DE-634 | ||
082 | 0 | |a 610.730712 |2 22/ger | |
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Pflegetechniken heute |b Pflegehandeln Schritt für Schritt verstehen |c hrsg. von: Ina Brandt. Mit Textbeitr. von: Maren Asmussen-Clausen ... |
250 | |a 2., vollst. überarb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a München [u.a.] |b Elsevier, Urban & Fischer |c 2010 | |
300 | |a XII, 458 S. |b zahlr. Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Krankenpflege |0 (DE-588)4032813-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Fachwissen |0 (DE-588)4195141-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4153488-8 |a Fachkunde |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Krankenpflege |0 (DE-588)4032813-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Fachwissen |0 (DE-588)4195141-4 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Brandt, Ina |e Sonstige |0 (DE-588)13067236X |4 oth | |
700 | 1 | |a Asmussen-Clausen, Maren |d 1957- |e Sonstige |0 (DE-588)130672386 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung Hofbibliothek Aschaffenburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020494432&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020494432 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1818617164309987328 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
1 Absaugen von Atemwegs¬
sekret . 2
1.1 Orales und nasales Absaugen . 3
1.2 Endotracheales Absaugen. 5
2 Anlegen des Säuglings.
б
3 An- und Ausziehen
unterstützen. 14
3.1 Unterstützung eines immobilen
Patienten beim An- und Ausziehen 14
3.2 Anziehhilfe bei einem Patienten
mit laufender Infusion . 16
3.3 Anziehhilfe für einen Schlaganfall¬
patienten mit Halbseitenlähmung
nach dem Bobath-Konzept. 17
4 Augenpflege. 20
4.1 Lösen von Verklebungen und
Verkrustungen . 20
4.2 Augenspülung. 21
4.3 Applikation von Augentropfen
und-salben . 22
4.4 Postoperativer Augenverband . 24
4.5 Weitere Verbandsformen. 24
5 Baden des Säuglings. 26
6 Basale Stimulation in der
Pflege.
зо
6.1
Somatische
Stimulation . 31
6.2 Vibratorische Stimulation. 33
6.3 Vestibuläre Stimulation. 34
6.4 Olfaktorische Stimulation. 35
6.5 Orale Stimulation. 36
6.6 Auditive Stimulation. 37
6.7 Taktil-haptische Stimulation. 37
6.8 Visuelle Stimulation. 38
7 Bettenmachen . 40
7.1 Ab- und Beziehen eines Bettes
ohne Patienten. 44
7.2 Bettenmachen mit Patienten . 45
7.3 Bettenmachen eines Patienten
mit
ТЕР
. 46
7.4 Bettenmachen eines Patienten
mit operierter Wirbelsäule. 48
7.5 Betten eines Kindes im Inkubator 49
б
Blasenkatheterismus. 52
8.1 Legen eines Blasenkatheters. 53
8.2 Richtlinien zur Pflege bei
liegendem Blasendauerkatheter . 58
8.3 Katheterwechsel und
Katheterentfernung. 58
8.4 Blasenpunktion. 59
9 Blutdruck messen. 60
9.1 Auskultatorische Blutdruck¬
messung . 60
9.2 Elektronische Blutdruckmessung 64
10 Blutzuckerkontrolle
66
VIII
Inhaltsverzeichnis
11 Bobath-Positionierungen. 70
11.1 Bewegen im Bett. 72
11.2 Positionierung auf dem Rücken. 73
11.3 Sitzen im Bett. 75
11.4 Positionierung auf der
mehrbetroffenen Seite. 75
11.5 Positionierung auf der
weniger betroffenen Seite. 77
11.6 Aufrichten des Patienten vom
Liegen zum Sitzen auf der
Bettkante. 78
11.7 Transfer von der Bettkante
in den Rollstuhl. 78
11.8 Sitzen am Tisch und im Rollstuhl 80
11.9 Gehen mit dem Patienten. 81
11.10 Maßnahmen zur Prophylaxe
von Komplikationen. 82
12 Cardiotokographie. 84
12.1 CTG abnehmen. 84
12.2 Auswertung eines CTG. 86
13 Dekubitusprophylaxe. 88
13.1 Maßnahmen zur Dekubitus¬
prophylaxe . 90
13.2 Behandlung eines Dekubitus und
pflegerische Maßnahmen. 95
14 Dosieraerosol und Pulver-
inhalator anwenden. 98
14.1 Anwendung von Dosieraerosolen 99
14.2 Anwendung von Pulverinhalatoren 101
15 Drainagen. 104
15.1 Gummilasche, Silikon-Kurzdrain,
Penrose-Drainage, Easy-Flow-Drain 104
15.2
Robinson-Drainage
. 106
15.3 Redon-Saugdrainagen. 106
15.4 Saug-Spüldrainage. 110
15.5 T-Drainage. 111
15.6 Pleuradrainage. 112
16 Duschen . 118
16.1 Ganzkörperdusche im Bett. 121
17 Einlauf und Klistier. 122
17.1 Klistiere. 123
17.2 Reinigungseinlauf. 124
17.3 Schwenkeinlauf. 127
17.4 Darmspülung. 127
18 Elektrokardiogramm (EKG) 128
18.1 Standard-EKG. 128
19 Ernährungssonde/
Magensonde. 132
19.1 Legen einer Ernährungssonde/
Magensonde. 134
19.2 Pflege bei liegender Sonde. 138
19.3 Wechseln und Entfernen der
Ernährungssonde/Magensonde . 138
19.4 Sondenkost verabreichen. 139
19.5 Verbandwechsel bei
PEG
. 142
20 Essen und Trinken
Unterstützen . 144
20.1 Unterstützung beim Essen
und Trinken . 144
20.2 Aspiration und Aspirations¬
prophylaxe . 148
20.3 Schlucken und Schlucktraining . 149
20.4 Therapie des Facio-Oralen
Traktes (F.O.T.T.®). 153
Inhaltsverzeichnis
21 Extensionsbehandlung. 156
21.1 Lagerung. 156
21.2 Umgang mit der
Extension
. 157
22
Fixateur
externe. 158
22.1 Verbandwechsel. 158
23 Fixierung eines Patienten
160
24 Ganzkörperwaschung. 164
24.1 Hautpflege. 166
24.2 Unterstützung bei der
Körperpflege im Bett. 168
24.3 Unterstützung bei der
Körperpflege am Waschbecken . 175
24.4
Basal
stimulierende
Körperwaschung. 176
24.5 Bobathorientierte Unterstützung
bei der Körperpflege. 180
25 Haarpflege. 184
25.1 Haarwäsche im Bett. 185
26 Händedesinfektion. 188
26.1 Hygienische Händedesinfektion . 188
26.2 Chirurgische Händedesinfektion . 190
27 Handschuhe (sterile)
anziehen. 192
28 Infusionen . 194
28.1 Vorbereitung allgemein. 195
28.2 Periphervenöse Infusion und
periphervenöser Zugang. 197
28.3 Vorbereitung der Infusions¬
lösungen und Systeme. 198
28.4 Pflegemaßnahmen während
der Infusionstherapie. 201
28.5 Infusion über Infusionspumpe
verabreichen. 204
28.6 Infusion über Spritzenpumpen. 206
29 Inhalationen. 208
29.1 Druckluftinhalation. 208
30 Injektionen. 210
30.1 Subkutane Injektion. 216
30.2 Insulininjektion mit
Injektionspen. 218
30.3 Intramuskuläre Injektion. 221
31 Inkontinenz. 224
31.1 Anlegen eines Kondomurinais . 227
31.2 Kontinenzförderung. 229
31.3 Pflege bei Stuhlinkontinenz. 230
32 Kinästhetik.
232
32.1 Patienten im Bett an die Seite
bewegen. 234
32.2 Patienten im Bett auf die Seite
drehen. 235
32.3 „Gehendes" Bewegen im Liegen
zum Kopfende. 235
32.4 „Gehendes" Bewegen im Sitzen
nach vorne oder hinten. 237
32.5 Patienten an die Bettkante setzen 238
33 Klammern/Fäden entfernen 240
33.1 Klammern entfernen. 240
33.2 Fäden entfernen. 241
Inhaltsverzeichnis
34 Lagerung 242
34.1 Kontrakturenprophylaxe. 243
34.2 Lagerung von Säuglingen. 246
35 Medikamente richten. 248
35.1 Richten von Arzneimitteln. 250
35.2 Verabreichung von Arznei¬
mitteln . 252
35.3 Besonderheiten im Umgang mit
Betäubungsmitteln. 254
36
Mobilisation
. 256
36.1
Mobilisation
im Bett unter
kinästhetischen Gesichtspunkten 258
36.2 Aufsetzen im Bett und Aufstehen 260
36.3 Transfer. 262
36.4 Hilfsmittel zur
Mobilisation
. 265
36.5 Gehen. 272
36.6
Mobilisation
von schwer¬
gewichtigen Patienten . 273
36.7
Mobilisation
bei einzelnen
Krankheitsbildern. 275
37 Mund- und Zahnpflege. 280
37.1 Allgemeine Mundpflege. 280
37.2 Spezielle Mundpflege. 283
37.3 Soor-,
Stomatitis-
und
Parotitisprophylaxe. 286
38 Nagelpflege. 288
39 Nasenpflege. 290
40 Notfall. 292
40.1 Basismaßnahmen. 293
40.2 Die kardiopulmonale
Reanimation (CPR). 296
41 Ohrenpflege . 302
41.1 Applikation von Salben und
Tropfen. 302
41.2 Ohrspülung. 303
41.3 Umgang mit Hörgeräten. 304
42
Orthograde
Darmspülung . 308
43
Pneumonie-
und
Atelektasenprophylaxe.
з і о
43.1 Atemübungen und Atem¬
gymnastik.". 310
43.2 Atemstimulierende Einreibung . 316
43.3 Sekretlösende Maßnahmen. 318
43.4 Atemunterstützende Lagerungen 321
44 Portkatheter (Umgang). 324
44.1 Punktion des Ports. 325
44.2 Injektion/Infusion und Spülen
des Ports. 327
44.3 Umgang mit dem Portkatheter. 327
45 Puls messen. 328
46 Punktionen und Biopsien
(Assistenz). 332
46.1 Aszitespunktion. 332
46.2 Knochenmarkpunktion
und
-biopsie
. 334
46.3 Lumbaipunktion. 337
46.4 Pleurapunktion. 340
Inhaltsverzeichnis
47 Rasur des Operationsfeldes 342
48 Sauerstoff verabreichen. 344
48.1 Sauerstoff verabreichen. 345
48.2 Sauerstofftherapie zu Hause. 347
49 Stomapflege. 348
49.1 Stomaversorgungsartikel. 351
49.2 Reinigung, Anpassung und
Versorgung des Stomas . 353
49.3 Irrigation des Kolons. 356
50 Stuhlausscheidung
unterstützen. 362
50.1 Anwendung von Ausscheidungs¬
gefäßen . 362
50.2 Stuhluntersuchungen. 366
51 Temperatur messen. 368
51.1 Messung mit digitalem
Thermometer. 370
51.2 Messung mit elektronischem
Thermometer. 370
51.3 Messung mit Infrarot-
Ohrthermometer . 371
52 Thromboseprophylaxe. 374
52.1 Bewegung, Lagerung,
Ausstreichen der Venen. 375
52.2 Venenkompression. 376
53 Tracheostoma . 382
53.1 Pflege der oberen Atemwege. 383
53.2 Kanülenwechsel und
Kanülenpflege. 384
54 Transfusion. 388
54.1 Blutkonserve verabreichen. 389
55 Urinausscheidung
unterstützen. 392
55.1 Flüssigkeitsbilanzierung zur
Beobachtung der Urinproduktion 392
55.2 Anwendung von Ausscheidungs¬
gefäßen . 394
55.3 Methoden der Uringewinnung. 394
55.4 Unterstützung bei Urin¬
untersuchungen . 397
55.5 Wickeln und Gesäßpflege beim
Säugling. 398
56 Verbände . 400
56.1 Bindenverband am Fuß. 404
56.2 Stumpfbandagierung nach
Unterschenkelamputation. 405
56.3 Schlauchmullverband am Finger 406
56.4 Desault-Verband. 407
56.5 Druckverband. 408
57 Wickel und Auf lagen. 4io
57.1 Ölkompressen. 411
57.2 Feucht-heiße Bauchauflagen . 414
57.3 Quarkauflage. 416
57.4 Wadenwickel bei Fieber. 417
57.5 Wickel und Auflagen bei Kindern 419
58 Wundversorgung. 420
58.1 Grundlagen . 421
58.2 Ursachen behandeln. 425
58.3 Hygienischer Verbandwechsel
einer chronischen Wunde. 427
58.4 Wunddokumentation. 435
XII
Inhaltsverzeichnis
59 Zentralen Venendruck
messen. 440
60 Zentraler Venenkatheter. 444
60.1 Anlegen eines ZVK. 444
60.2 Verbandwechsel eines ZVK. 446
Verwendete bzw. weiterführende
Literatur. 448
Abbildungsnachweis. 450
Sachverzeichnis. 451
Online auf
www.pflegeheute.de:
Q
El Umgang mit Augenprothesen
Q
E2 Genitalspülung
Q
E3 Hickman/Broviac-Katheter und
G
roshong-Katheter
Π
E4 Inrusionslösungen |
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)13067236X (DE-588)130672386 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036573366 |
ctrlnum | (OCoLC)655769113 (DE-599)BVBBV036573366 |
dewey-full | 610.730712 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 610 - Medicine and health |
dewey-raw | 610.730712 |
dewey-search | 610.730712 |
dewey-sort | 3610.730712 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Medizin |
edition | 2., vollst. überarb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV036573366</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240229</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">100720s2010 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10,A32</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783437270918</subfield><subfield code="9">978-3-437-27091-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)655769113</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV036573366</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-128</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">610.730712</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Pflegetechniken heute</subfield><subfield code="b">Pflegehandeln Schritt für Schritt verstehen</subfield><subfield code="c">hrsg. von: Ina Brandt. Mit Textbeitr. von: Maren Asmussen-Clausen ...</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., vollst. überarb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München [u.a.]</subfield><subfield code="b">Elsevier, Urban & Fischer</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XII, 458 S.</subfield><subfield code="b">zahlr. Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Krankenpflege</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032813-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fachwissen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4195141-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4153488-8</subfield><subfield code="a">Fachkunde</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Krankenpflege</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032813-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Fachwissen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4195141-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Brandt, Ina</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)13067236X</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Asmussen-Clausen, Maren</subfield><subfield code="d">1957-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)130672386</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung Hofbibliothek Aschaffenburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020494432&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020494432</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4153488-8 Fachkunde gnd-content |
genre_facet | Fachkunde |
id | DE-604.BV036573366 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-12-16T17:01:20Z |
institution | BVB |
isbn | 9783437270918 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020494432 |
oclc_num | 655769113 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-128 DE-634 |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-128 DE-634 |
physical | XII, 458 S. zahlr. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Elsevier, Urban & Fischer |
record_format | marc |
spelling | Pflegetechniken heute Pflegehandeln Schritt für Schritt verstehen hrsg. von: Ina Brandt. Mit Textbeitr. von: Maren Asmussen-Clausen ... 2., vollst. überarb. Aufl. München [u.a.] Elsevier, Urban & Fischer 2010 XII, 458 S. zahlr. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Krankenpflege (DE-588)4032813-2 gnd rswk-swf Fachwissen (DE-588)4195141-4 gnd rswk-swf (DE-588)4153488-8 Fachkunde gnd-content Krankenpflege (DE-588)4032813-2 s Fachwissen (DE-588)4195141-4 s 1\p DE-604 Brandt, Ina Sonstige (DE-588)13067236X oth Asmussen-Clausen, Maren 1957- Sonstige (DE-588)130672386 oth Digitalisierung Hofbibliothek Aschaffenburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020494432&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Pflegetechniken heute Pflegehandeln Schritt für Schritt verstehen Krankenpflege (DE-588)4032813-2 gnd Fachwissen (DE-588)4195141-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4032813-2 (DE-588)4195141-4 (DE-588)4153488-8 |
title | Pflegetechniken heute Pflegehandeln Schritt für Schritt verstehen |
title_auth | Pflegetechniken heute Pflegehandeln Schritt für Schritt verstehen |
title_exact_search | Pflegetechniken heute Pflegehandeln Schritt für Schritt verstehen |
title_full | Pflegetechniken heute Pflegehandeln Schritt für Schritt verstehen hrsg. von: Ina Brandt. Mit Textbeitr. von: Maren Asmussen-Clausen ... |
title_fullStr | Pflegetechniken heute Pflegehandeln Schritt für Schritt verstehen hrsg. von: Ina Brandt. Mit Textbeitr. von: Maren Asmussen-Clausen ... |
title_full_unstemmed | Pflegetechniken heute Pflegehandeln Schritt für Schritt verstehen hrsg. von: Ina Brandt. Mit Textbeitr. von: Maren Asmussen-Clausen ... |
title_short | Pflegetechniken heute |
title_sort | pflegetechniken heute pflegehandeln schritt fur schritt verstehen |
title_sub | Pflegehandeln Schritt für Schritt verstehen |
topic | Krankenpflege (DE-588)4032813-2 gnd Fachwissen (DE-588)4195141-4 gnd |
topic_facet | Krankenpflege Fachwissen Fachkunde |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020494432&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT brandtina pflegetechnikenheutepflegehandelnschrittfurschrittverstehen AT asmussenclausenmaren pflegetechnikenheutepflegehandelnschrittfurschrittverstehen |