Die Unabhängigkeit des Aufsichtsratsmitglieds nach § 100 Abs. 5 AktG: ein Paradigmenwechsel im Aktienrecht
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
2010
|
Schriftenreihe: | Untersuchungen über das Spar-, Giro- und Kreditwesen B
186 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 272 S. |
ISBN: | 9783428133833 9783428833832 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036572353 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180831 | ||
007 | t | ||
008 | 100719s2010 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1004071523 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783428133833 |c PB. : EUR 74.00, sfr 124.00 (freier Pr.) |9 978-3-428-13383-3 | ||
020 | |a 9783428833832 |c Print & eBook |9 978-3-428-83383-2 | ||
035 | |a (OCoLC)663863164 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1004071523 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-355 |a DE-29 |a DE-19 |a DE-N2 |a DE-11 |a DE-384 | ||
082 | 0 | |a 346.4306642 |2 22/ger | |
084 | |a PE 430 |0 (DE-625)135496: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Nowak, Claudia |e Verfasser |0 (DE-588)141921242 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Unabhängigkeit des Aufsichtsratsmitglieds nach § 100 Abs. 5 AktG |b ein Paradigmenwechsel im Aktienrecht |c von Claudia Nowak |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 2010 | |
300 | |a 272 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Untersuchungen über das Spar-, Giro- und Kreditwesen / Abt. B: Rechtswissenschaft |v 186 | |
502 | |a Zugl.: Darmstadt, Techn. Univ., Diss., 2009/2010 | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz |0 (DE-588)7657951-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unabhängigkeit |0 (DE-588)4186820-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Aktiengesellschaft |0 (DE-588)4000937-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bestellung |g Recht |0 (DE-588)4301837-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Interessenkollision |0 (DE-588)4027285-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Aufsichtsratsmitglied |0 (DE-588)4112623-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |t Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz |0 (DE-588)7657951-7 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Aktiengesellschaft |0 (DE-588)4000937-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Aufsichtsratsmitglied |0 (DE-588)4112623-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Unabhängigkeit |0 (DE-588)4186820-1 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Bestellung |g Recht |0 (DE-588)4301837-3 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Interessenkollision |0 (DE-588)4027285-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-428-53383-1 |
830 | 0 | |a Untersuchungen über das Spar-, Giro- und Kreditwesen |p B |v 186 |w (DE-604)BV001892001 |9 186 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020493446&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020493446 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804143154880839680 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS /. KAPITEL EINFUEHRUNG 21 § 1 EINLEITUNG 21 A.
PROBLEMSTELLUNG UND ZIEL DER ARBEIT 21 B. GANG DER UNTERSUCHUNG 23 § 2
DIE FUNKTION DES AUFSICHTSRATS 24 A. DIE UEBERWACHUNGSFUNKTION 25 I.
UEBERWACHUNGSGEGENSTAND 26 1. ABGRENZUNG DER BEGRIFFE GESCHAEFTSFUEHRUNG
UND GESCHAEFTSLEITUNG 26 A) GESCHAEFTSFUEHRUNG 27 B) LEITUNG DER
AKTIENGESELLSCHAFT 28 2. BERATUNG DES VORSTANDS ALS ZUKUNFTSBEZOGENE
UEBERWACHUNG 29 3. BEGRENZUNG DER UEBERWACHUNGSAUFGABE 30 4. UEBERWACHUNG
IM KONZERN 30 II. UEBERWACHUNGSADRESSAT 32 III. UEBERWACHUNGSINSTRUMENTE
33 IV. UEBERWACHUNGSMASSSTAB - UNTERNEHMENSINTERESSE 36 1. RECHTMAESSIGKEIT
DES VORSTANDSHANDELNS 36 2. ORDNUNGSMAESSIGKEIT, ZWECKMAESSIGKEIT,
WIRTSCHAFTLICHKEIT 38 3. BEURTEILUNGS- UND ERMESSENSSPIELRAUM DES
VORSTANDS 38 A) UNTERNEHMENSINTERESSE ALS EIGENINTERESSE DER
GESELLSCHAFT? .. 39 B) SHAREHOLDER VALUE ODER STAKEHOLDERINTERESSEN? 40
C) UNTERNEHMENSINTERESSE IM KONZERN 43 B. DIE PERSONALKOMPETENZ DES
AUFSICHTSRATS 46 I. DIE BESTELLUNG UND ANSTELLUNG DER
VORSTANDSMITGLIEDER 46 1. DIE BESTELLUNG 46 A) PERSOENLICHE
VORAUSSETZUNGEN UND BESTELLUNGSHINDERNISSE 46 B) AMTSZEIT 47 C)
GESCHAEFTSORDNUNG DES VORSTANDS 47 2. DAS ANSTELLUNGSVERHAELTNIS 48 3. DER
ANSTELLUNGSVERTRAG IM KONZERN 49 12 INHALTSVERZEICHNIS II. DIE
ABBERUFUNG UND KUENDIGUNG DER VORSTANDSMITGLIEDER 51 1. ABBERUFUNG 51 2.
KUENDIGUNG 52 C. ERGEBNIS 53 2. KAPITEL DIE ANFORDERUNGEN AN DIE
AUFSICHTSRATSMITGLIEDER VOR DEN JUENGSTEN GESETZESAENDERUNGEN 56 § 3 DIE
PERSOENLICHEN VORAUSSETZUNGEN FUER AUFSICHTSRATSMITGLIEDER NACH DEM
AKTIENGESETZ 56 A. PERSOENLICHE VORAUSSETZUNGEN 58 B. STRUKTURELLE
UNABHAENGIGKEIT DES UEBERWACHUNGSORGANS VOM GESCHAEFTS- LEITUNGSORGAN 58 C.
UNABHAENGIGKEIT DURCH AUSGESTALTUNG DES AUFSICHTSRATSAMTES ALS NEBEN-
AMT? 60 I. HAUPTBERUFLICHES MANDAT ALS GEFAHR FUER DIE UNABHAENGIGKEIT DES
AUFSICHTSRATSMITGLIEDS? 61 II. MEHRFACHMANDATE ALS GEFAHR FUER DIE
UNABHAENGIGKEIT DES AUFSICHTS- RATSMITGLIEDS? 65 1.
KONZERNMEHRFACHMANDATE 65 2. DOPPELMANDATE IN WETTBEWERBSUNTERNEHMEN 66
3. ERGEBNIS 67 III. ENTSANDTE AUFSICHTSRATSMITGLIEDER 68 1.
OEFFENTLICH-RECHTLICHES DIENSTVERHAELTNIS 69 2. SCHULDRECHTLICHE VERTRAEGE
71 3. ERGEBNIS 72 IV. DIE UNTERNEHMENSMITBESTIMMUNG - GESETZLICHES VOTUM
GEGEN UNAB- HAENGIGE AUFSICHTSRATSMITGLIEDER? 72 1. DIE ZUSAMMENSETZUNG
DES AUFSICHTSRATS IM ANWENDUNGSBEREICH DER MITBESTIMMUNGSGESETZE 73 2.
DIE PERSOENLICHEN VORAUSSETZUNGEN FUER ARBEITNEHMERVERTRETER NACH DEN
MITBESTIMMUNGSGESETZEN 75 A) DIE ARBEITNEHMERVERTRETER 75 AA)
ARBEITNEHMER 76 (1) ARBEITNEHMEREIGENSCHAFT 76 (A) DER
BETRIEBSVERFASSUNGSRECHTLICHE ARBEITNEHMER- BEGRIFF 76 (B) DER
MITBESTIMMUNGSRECHTLICHE ARBEITNEHMERBE- GRIFF 78 INHALTSVERZEICHNIS 13
(2) VORAUSSETZUNGEN FUER DIE WAEHLBARKEIT IN DEN AUF- SICHTSRAT NACH DEN
MITBESTIMMUNGSGESETZEN 79 (A) VOLLJAEHRIGKEIT UND EINJAEHRIGE
UNTERNEHMENSZUGE- HOERIGKEIT 79 (B) WEITERE WAEHLBARKEITSVORAUSSETZUNGEN
81 BB) DIE LEITENDEN ANGESTELLTEN 83 CC) DIE GEWERKSCHAFTSVERTRETER 84
B) DAS WEITERE MITGLIED 84 3. MODIFIKATION DER AKTIENGESETZLICHEN
BESTIMMUNGEN FUER ARBEIT- NEHMERVERTRETER? 86 A) MODIFIKATION DES § 105
ABS. 1 AKTG 86 B) VERPFLICHTUNG AUF DAS UNTERNEHMENSINTERESSE 87 AA)
PFLICHT ZUR BERUECKSICHTIGUNG VON ARBEITNEHMERINTERES- SEN? 87 BB)
VERPFLICHTUNG AUF DAS UNTERNEHMENSINTERESSE BEI ORGAN- FREMDEM HANDELN?
88 (1) VERPFLICHTUNG AUS § 116 I.V.M. § 93 AKTG? 88 (2) DER UMFANG DER
ORGANSCHAFTLICHEN TREUEPFLICHT 89 (3) INSBESONDERE: DER UMFANG DER
STREIKTEILNAHME 90 C) DER UMFANG DER VERSCHWIEGENHEITSPFLICHT 92 AA)
GEHEIMNISSE UND VERTRAULICHE ANGABEN 92 BB) GRENZEN DER
VERSCHWIEGENHEITSPFLICHT 93 4. ERGEBNIS 95 D. PERSOENLICHE UNABHAENGIGKEIT
ALS SATZUNGSMAESSIGE ANFORDERUNG AN AUF- SICHTSRATSMITGLIEDER? 96 E.
BEACHTUNG DER PERSOENLICHEN UNABHAENGIGKEIT DURCH DAS GERICHT? 98 F.
ERGEBNIS 99 - 4 DAS UNABHAENGIGE AUFSICHTSRATSMITGLIED NACH § 6 ABS. 2 A
INVG 100 A. KAPITALANLAGEGESELLSCHAFTEN ALS BESONDERE
KAPITALGESELLSCHAFTEN 100 B. DAS UNABHAENGIGE AUFSICHTSRATSMITGLIED 101
I. DER BEGRIFF DER UNABHAENGIGKEIT 102 1. WIRTSCHAFTLICHE UNABHAENGIGKEIT
102 2. EMOTIONALE ABHAENGIGKEIT? 103 II. MINDESTENS EIN UNABHAENGIGES
MITGLIED 104 C. ERGEBNIS 105 * 5 DIE ANFORDERUNGEN DES DEUTSCHEN
CORPORATE GOVERNANCE KODEX (DCGK) 105 A. DIE ENTSTEHUNG DES DCGK 106 14
INHALTSVERZEICHNIS B. RECHTSCHARAKTER DES DCGK 107 I.
GESETZESWIEDERHOLUNGEN UND ANREGUNGEN 108 II. EMPFEHLUNGEN 108 1.
FAKTISCHER BEFOLGUNGSZWANG DER KODEXEMPFEHLUNGEN 109 2. NORMATIVE
WIRKUNG DER KODEXEMPFEHLUNGEN 111 C. UNABHAENGIGKEIT NACH DEM DCGK 114 I.
ANWENDUNGSBEREICH DES DCGK 114 1. GESELLSCHAFTEN IM ANWENDUNGSBEREICH
DES § 161 AKTG 114 2. ANWENDUNG DES DCGK AUF ANDERE NICHT BOERSENNOTIERTE
GESELL- SCHAFTEN? 115 II. UNABHAENGIGE AUFSICHTSRATSMITGLIEDER 116 1.
UNABHAENGIGKEIT ALS UNBESTIMMTER BEGRIFF 116 A) ANWENDBARKEIT DER
PROFILANFORDERUNGEN DER KOMMISSIONS- EMPFEHLUNG? 117 B)
EINSCHAETZUNGSSPIELRAUM DES AUFSICHTSRATS 119 AA) FEHLENDE
EINFLUSSMOEGLICHKEIT AUF DIE WAHL DER ARBEIT- NEHMERVERTRETER 119 BB) NUR
KONKRETE INTERESSENKONFLIKTE? 120 C) OFFENLEGUNG DER
AUFSICHTSRATSEINSCHAETZUNG? 120 2. EINE *AUSREICHENDE ANZAHL 121 D.
ERGEBNIS 122 3. KAPITEL DIE UNABHAENGIGKEIT DES AUFSICHTSRATSMITGLIEDS
NACH DEM NEUEN § 100 ABS. 5 AKTG 125 § 6 KAPITALMARKTORIENTIERTE
KAPITALGESELLSCHAFT 125 A. LEGALDEFINITION IN § 264D HGB 125 I.
ORGANISIERTER MARKT I.S.D. § 2 ABS. 5 WPHG 126 II. WERTPAPIERE I.S.D. §
2 ABS. 1 SATZ 1 WPHG 127 III. ERGEBNIS 127 B. *UNTERNEHMEN VON
OEFFENTLICHEM INTERESSE * DIE VORGABEN DER AB- SCHLUSSPRUEFERRICHTLINIE
127 C. RICHTLINIENKONFORME UMSETZUNG DER EUROPAEISCHEN VORGABEN? 129 I.
PFLICHT ZUR EINRICHTUNG EINES PRUEFUNGSAUSSCHUSSES? 129 II. PLANWIDRIGE
REGELUNGSLUECKE IM BEZUG AUF OEFFENTLICHE UNTERNEHMEN? 132 D. ERGEBNIS 132
§ 7 UNABHAENGIGKEIT ALS UNBESTIMMTER RECHTSBEGRIFF 133 A. DIE INTENTION
DES DEUTSCHEN GESETZGEBERS 134 INHALTSVERZEICHNIS 15 B. DIE EUROPAEISCHE
GRUNDLAGE DER VORSCHRIFT - DIE KOMMISSIONSEMPFEH- LUNG (2005/162/EG) 135
I. REGELUNGSCHARAKTER UND ANWENDUNGSBEREICH 135 1. BEOBACHTUNG DER
UMSETZUNG 135 2. UEBERWACHUNGSPROBLEME IM MONISTISCHEN UND DUALISTISCHEN
SYS- TEM 137 A) DER PRINZIPAL-AGENT KONFLIKT 137 B) UNTERSCHIEDLICHE
ANSAETZE IM MONISTISCHEN UND DUALISTISCHEN SYSTEM 138 AA)
UEBERWACHUNGSLUECKEN IM MONISTISCHEN SYSTEM 138 (1) INDEPENDENT DIRECTORS
IN DEN USA 138 (2) GROSSBRITANNIEN UND DER COMBINED CODE 140 BB)
UEBERWACHUNGSPROBLEME IM DEUTSCHEN AUFSICHTSRATSSYS- TEM 142 3.
ENTWICKLUNGEN IM GEMEINSCHAFTLICHEN RECHT 142 4. ERGEBNIS 145 II. DIE
PROFILANFORDERUNGEN DES ANHANGS II 146 1. KEIN VORSTANDSMITGLIED (ANHANG
II NR. 1 LIT. A) 147 A) ZEITGLEICHE MANDATE IN VORSTAND UND AUFSICHTSRAT
DERSELBEN GESELLSCHAFT 147 B) KEIN EHEMALIGES VORSTANDSMITGLIED 148 AA)
VOR- UND NACHTEILE EINER UNMITTELBAREN WECHSELPRAXIS ... 148 BB) DIE
NEUE GESETZLICHE REGELUNG DER WARTEFRIST 150 CC) AUSLEGUNG DES § 100
ABS. 5 AKTG IM LICHTE DES § 100 ABS. 2 SATZ 1 NR. 4 AKTG? 150 C)
VORSTANDSMANDATE IN VERBUNDENEN GESELLSCHAFTEN 151 D) ERGEBNIS 152 2.
KEIN ARBEITNEHMER (ANHANG II NR. 1 LIT. B) 152 A) DEFINITION DES
ARBEITNEHMERS 153 B) DIE FINGIERTE UNABHAENGIGKEIT NACH NR. 1 LIT. B) 154
AA) GESETZLICH ANERKANNTES SYSTEM DER ARBEITNEHMERVERTRE- TUNG 154 BB)
ANGEMESSENER SCHUTZ VOR UNGERECHTFERTIGTER BEHANDLUNG 155 (1) ANALOGIE
ZU § 15 KSCHG? 156 (2) AUSREICHENDER SCHUTZ DURCH § 26 MITBESTG UND § 9
DRITTELBG? 156 (3) KEINE FUEHRUNGSKRAEFTE DER GESELLSCHAFT 158 C) ERGEBNIS
158 3. ZUSAETZLICHE VERGUETUNG IN ERHEBLICHEM UMFANG (ANHANG II NR. 1 LIT.
C) 160 A) ZUSAETZLICHE VERGUETUNG 161 16 INHALTSVERZEICHNIS AA)
ERFOLGSBEZOGENE VERGUETUNGSMODELLE NACH DEM AKTIENGE- SETZ 162 (1)
VERGUETUNG DER AUFSICHTSRATSMITGLIEDER MITTELS AK- TIENOPTIONEN? 163 (A)
SONDERFAELLE 164 (B) VERGUETUNG DURCH SCHULDRECHTLICHE NACHBILDUN- GEN VON
AKTIENOPTIONEN? 165 (2) ANDERE ERFOLGSBEZOGENE VERGUETUNGSMODELLE 167 BB)
FESTE VERGUETUNGSBESTANDTEILE ALS ZUSAETZLICH? 167 CC) BERATUNGSHONORARE
168 DD) ARBEITNEHMERVERGUETUNG ALS ZUSAETZLICH? 169 B) BEDEUTENDER UMFANG
DER ERFOLGSABHAENGIGEN VERGUETUNG 169 C) ERGEBNIS 170 4. ANTEILSEIGNER MIT
KONTROLLBETEILIGUNG (ANHANG II NR. 1 LIT. D) .... 171 A) INTENTION DER
KOMMISSION 172 B) AUSREICHENDER SCHUTZ DER MINDERHEITSAKTIONAERE DURCH
DAS DEUTSCHE KONZERNRECHT? 172 AA) SCHUTZ DER MINDERHEITSAKTIONAERE OHNE
DAS BESTEHEN EI- NES BEHERRSCHUNGSVERTRAGES - DAS AUSGLEICHSSYSTEM DER
§§311 FF. AKTG 173 (1) BESTEHEN EINER ABHAENGIGKEITSLAGE I. S.D. §17 AKTG
.. 174 (2) VERBOT DER VERANLASSUNG NACHTEILIGER RECHTSGE- SCHAEFTE? 178
(3) SCHUTZ DURCH DEN ABHAENGIGKEITSBERICHT? 179 (4) ZWISCHENERGEBNIS 180
BB) SCHUTZ DER MINDERHEITSAKTIONAERE IM VERTRAGSKONZERN 182 (1) GRENZEN
DER WEISUNGSBEFUGNIS DES HERRSCHENDEN UNTERNEHMENS 182 (2) SCHUTZ DER
MINDERHEITSAKTIONAERE DURCH DEN BEHERR- SCHUNGSVERTRAG? 184 (3)
ZWISCHENERGEBNIS 186 CC) ERGEBNIS 187 C) KEINE ENTSANDTEN
AUFSICHTSRATSMITGLIEDER 188 5. KEINE GESCHAEFTSVERHAELTNISSE VON
BEDEUTENDEM UMFANG (AN- HANG II NR. 1 LIT. E) 189 A) RELEVANTE
GESCHAEFTSVERHAELTNISSE 189 AA) BERATUNGSVERTRAEGE 190 (1)
BERATUNGSVERTRAEGE MIT DEM AUFSICHTSRATSMITGLIED ... 190 (2)
BERATUNGSVERTRAEGE MIT GESELLSCHAFTEN AN DENEN DAS AUFSICHTSRATSMITGLIED
BETEILIGT IST 191 (3) BERATUNGSVERTRAEGE MIT VERBUNDENEN UNTERNEHMEN ...
192 INHALTSVERZEICHNIS 17 (4) AUSLEGUNGS- UND DURCHSETZUNGSPROBLEME DES
§ 114 AKTG 193 (5) ZWISCHENERGEBNIS 194 BB) KREDITVERTRAEGE 195 (1) DER
AKTIENGESETZLICHE KREDITBEGRIFF 195 (2) UMGEHUNGSTATBESTAENDE 196 (3)
EINWILLIGUNGSVORBEHALT DES § 115 AKTG 196 (4) KREDITVERTRAEGE ALS
NEUTRALE GESCHAEFTE I. S. D. KOM- MISSIONSEMPFEHLUNG? 197 CC) ANDERE
GESCHAEFTLICHE VERBINDUNGEN 198 B) BEDEUTENDER UMFANG DES
GESCHAEFTSVERHAELTNISSES 199 (1) BETEILIGUNG AM GESCHAEFTSPARTNER 199 (2)
FINANZIELLER UMFANG 200 C) WARTEZEIT 201 D) ERGEBNIS 202 6. KEIN PARTNER
ODER ANGESTELLTER DES ABSCHLUSSPRUEFERS (ANHANG II NR. 1 LIT. F) 203 A)
GLEICHZEITIGE WAHRNEHMUNG DES ABSCHLUSSPRUEFER- UND AUF-
SICHTSRATSMANDATS 203 AA) AUSSCHLUSSGRUENDE 204 BB) BEFANGENHEIT 204 CC)
AUSSCHLUSS VON WIRTSCHAFTS- UND BUCHPRUEFUNGSGESELL- SCHAFTEN 205 DD)
AUFSICHTSRATSMANDAT EINES ANGESTELLTEN 205 B) ANGESTELLTE DES
ABSCHLUSSPRUEFERS ALS ABHAENGIGE AUFSICHTSRATS- MITGLIEDER 205 C)
ANGESTELLTE UND PARTNER DES EHEMALIGEN ABSCHLUSSPRUEFERS .... 206 AA)
WARTEZEIT 207 BB) ABHAENGIGKEIT DES EHEMALIGEN ABSCHLUSSPRUEFERS? 207 D)
ERGEBNIS 209 7. KEINE UEBERKREUZVERFLECHTUNGEN (ANHANG II NR. 1 LIT. G)
209 A) VERBOT DER UEBERKREUZVERFLECHTUNGEN NACH DEM AKTIENGESETZ .. 209
B) ANDERE BEDEUTSAME VERBINDUNGEN NACH DER KOMMISSIONS- EMPFEHLUNG 210
C) ERGEBNIS 211 8. AMTSZEITBEGRENZUNG (ANHANG II NR. 1 LIT. H) 211 A)
KEINE AMTSZEITBEGRENZUNG NACH DEM AKTIENGESETZ 211 B) BEGRENZUNG DURCH
DIE KOMMISSIONSEMPFEHLUNG 212 9. KEIN VERWANDTSCHAFTSVERHAELTNIS (ANHANG
II NR. 1 LIT. I) 212 A) RELEVANTER PERSONENKREIS 212 B) AUSNAHME FUER
FATNILIENUNTERNEHMEN? 213 18 INHALTSVERZEICHNIS 10. KEINE VERBINDUNG ZU
WETTBEWERBSUNTERNEHMEN (ERWAEGUNG 7) ... 214 A) INTERESSENKONFLIKTE BEI
BEZIEHUNGEN ZUM WETTBEWERBER 215 B) DEFINITION DES WETTBEWERBERS 215 C)
ERGEBNIS 217 C. ERGEBNIS 217 § 8 ZWINGENDE ANZAHL UNABHAENGIGER
MITGLIEDER 219 A. ZUSTAENDIGKEIT DES AUFSICHTSRATS 219 B. FEHLENDER
EINFLUSS DES AUFSICHTSRATS AUF DIE WAHL DER ARBEITNEHMERVER- TRETER 220
C. ERGEBNIS 221 4. KAPITEL RECHTSFOLGEN 223 § 9 AUSWIRKUNGEN AUF DEN
WAHLBESCHLUSS DER HAUPTVERSAMMLUNG 224 A. NICHTIGKEIT DES
WAHLBESCHLUSSES GEM. § 250 AKTG? 224 I. INKOMPATIBILITAET BEI SCHWEREN
INTERESSENKONFLIKTEN? 225 II. § 100 ABS. 5 AKTG ALS STRUKTURELLE
VORSCHRIFT I.S.D. § 250 ABS. 1 NR. 4 AKTG? 225 B. ANFECHTBARKEIT DES
WAHLBESCHLUSSES GEM. § 251 AKTG 226 I. ANFECHTUNGSGRUENDE 226 1.
VERLETZUNG DER EINBERUFUNGSVORSCHRIFTEN? 226 2. VERLETZUNG DES § 100
ABS. 5 AKTG DURCH DEN VORSCHLAGSBE- SCHLUSS DES AUFSICHTSRATS? 227 A)
MODIFIKATION DER VORSCHLAGSPFLICHT DURCH § 100 ABS. 5 AKTG 227 B)
NICHTIGKEIT DES VORSCHLAGSBESCHLUSSES DES AUFSICHTSRATS 228 3.
VERLETZUNG DES AUSKUNFTSRECHTS DER AKTIONAERE 229 A) GRENZEN DES
AUSKUNFTSANSPRUCHS 229 B) WESENTLICHKEIT DER UNTERBLIEBENEN INFORMATION
231 II. ANFECHTUNGSGEGENSTAND 231 III. RECHTSFOLGEN DER ANFECHTUNG 232
C. ERGEBNIS 233 § 10 DIE GERICHTLICHE BESTELLUNG 234 § 11 NACHTRAEGLICH
EINTRETENDE ABHAENGIGKEIT 235 A. ABBERUFUNG DES AUFSICHTSRATSMITGLIEDS
235 B. VERWEIGERUNG DER ENTLASTUNG 236 § 12 HAFTUNG DES UNABHAENGIGEN
FINANZEXPERTEN 237 INHALTSVERZEICHNIS 19 5. KAPITEL SCHLUSS 238 § 13
ZUSAMMENFASSUNG 238 A. DER UNABHAENGIGE FINANZEXPERTE GEM. § 100 ABS. 5
AKTG 239 1. AUSLEGUNG DES UNABHAENGIGKEITSKRITERIUMS IM SINNE DER KOMMIS-
SIONSEMPFEHLUNG 239 2. DIE EINZELNEN KRITERIEN DES PROFILKATALOGS 240 3.
EINSCHAETZUNG DER UNABHAENGIGKEIT EINES AUFSICHTSRATSMITGLIEDS ... 241 B.
RECHTSFOLGEN EINER VERLETZUNG DER NORM 241 § 14 AUSBLICK 242
LITERATURVERZEICHNIS 244 SACHWORTVERZEICHNIS 267
|
any_adam_object | 1 |
author | Nowak, Claudia |
author_GND | (DE-588)141921242 |
author_facet | Nowak, Claudia |
author_role | aut |
author_sort | Nowak, Claudia |
author_variant | c n cn |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036572353 |
classification_rvk | PE 430 |
ctrlnum | (OCoLC)663863164 (DE-599)DNB1004071523 |
dewey-full | 346.4306642 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.4306642 |
dewey-search | 346.4306642 |
dewey-sort | 3346.4306642 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02604nam a2200553 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV036572353</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180831 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">100719s2010 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1004071523</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428133833</subfield><subfield code="c">PB. : EUR 74.00, sfr 124.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-428-13383-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428833832</subfield><subfield code="c">Print & eBook</subfield><subfield code="9">978-3-428-83383-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)663863164</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1004071523</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.4306642</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 430</subfield><subfield code="0">(DE-625)135496:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nowak, Claudia</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)141921242</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Unabhängigkeit des Aufsichtsratsmitglieds nach § 100 Abs. 5 AktG</subfield><subfield code="b">ein Paradigmenwechsel im Aktienrecht</subfield><subfield code="c">von Claudia Nowak</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">272 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Untersuchungen über das Spar-, Giro- und Kreditwesen / Abt. B: Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">186</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Darmstadt, Techn. Univ., Diss., 2009/2010</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)7657951-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unabhängigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4186820-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Aktiengesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000937-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bestellung</subfield><subfield code="g">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4301837-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Interessenkollision</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027285-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Aufsichtsratsmitglied</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112623-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)7657951-7</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Aktiengesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000937-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Aufsichtsratsmitglied</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112623-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Unabhängigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4186820-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Bestellung</subfield><subfield code="g">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4301837-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Interessenkollision</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027285-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-428-53383-1</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Untersuchungen über das Spar-, Giro- und Kreditwesen </subfield><subfield code="p">B</subfield><subfield code="v">186</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV001892001</subfield><subfield code="9">186</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020493446&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020493446</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV036572353 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:43:09Z |
institution | BVB |
isbn | 9783428133833 9783428833832 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020493446 |
oclc_num | 663863164 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-N2 DE-11 DE-384 |
owner_facet | DE-M382 DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-N2 DE-11 DE-384 |
physical | 272 S. |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Untersuchungen über das Spar-, Giro- und Kreditwesen B |
series2 | Untersuchungen über das Spar-, Giro- und Kreditwesen / Abt. B: Rechtswissenschaft |
spelling | Nowak, Claudia Verfasser (DE-588)141921242 aut Die Unabhängigkeit des Aufsichtsratsmitglieds nach § 100 Abs. 5 AktG ein Paradigmenwechsel im Aktienrecht von Claudia Nowak Berlin Duncker & Humblot 2010 272 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Untersuchungen über das Spar-, Giro- und Kreditwesen / Abt. B: Rechtswissenschaft 186 Zugl.: Darmstadt, Techn. Univ., Diss., 2009/2010 Deutschland Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (DE-588)7657951-7 gnd rswk-swf Unabhängigkeit (DE-588)4186820-1 gnd rswk-swf Aktiengesellschaft (DE-588)4000937-3 gnd rswk-swf Bestellung Recht (DE-588)4301837-3 gnd rswk-swf Interessenkollision (DE-588)4027285-0 gnd rswk-swf Aufsichtsratsmitglied (DE-588)4112623-3 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (DE-588)7657951-7 u Aktiengesellschaft (DE-588)4000937-3 s Aufsichtsratsmitglied (DE-588)4112623-3 s Unabhängigkeit (DE-588)4186820-1 s Bestellung Recht (DE-588)4301837-3 s Interessenkollision (DE-588)4027285-0 s DE-604 Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-428-53383-1 Untersuchungen über das Spar-, Giro- und Kreditwesen B 186 (DE-604)BV001892001 186 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020493446&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Nowak, Claudia Die Unabhängigkeit des Aufsichtsratsmitglieds nach § 100 Abs. 5 AktG ein Paradigmenwechsel im Aktienrecht Untersuchungen über das Spar-, Giro- und Kreditwesen B Deutschland Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (DE-588)7657951-7 gnd Unabhängigkeit (DE-588)4186820-1 gnd Aktiengesellschaft (DE-588)4000937-3 gnd Bestellung Recht (DE-588)4301837-3 gnd Interessenkollision (DE-588)4027285-0 gnd Aufsichtsratsmitglied (DE-588)4112623-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)7657951-7 (DE-588)4186820-1 (DE-588)4000937-3 (DE-588)4301837-3 (DE-588)4027285-0 (DE-588)4112623-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Unabhängigkeit des Aufsichtsratsmitglieds nach § 100 Abs. 5 AktG ein Paradigmenwechsel im Aktienrecht |
title_auth | Die Unabhängigkeit des Aufsichtsratsmitglieds nach § 100 Abs. 5 AktG ein Paradigmenwechsel im Aktienrecht |
title_exact_search | Die Unabhängigkeit des Aufsichtsratsmitglieds nach § 100 Abs. 5 AktG ein Paradigmenwechsel im Aktienrecht |
title_full | Die Unabhängigkeit des Aufsichtsratsmitglieds nach § 100 Abs. 5 AktG ein Paradigmenwechsel im Aktienrecht von Claudia Nowak |
title_fullStr | Die Unabhängigkeit des Aufsichtsratsmitglieds nach § 100 Abs. 5 AktG ein Paradigmenwechsel im Aktienrecht von Claudia Nowak |
title_full_unstemmed | Die Unabhängigkeit des Aufsichtsratsmitglieds nach § 100 Abs. 5 AktG ein Paradigmenwechsel im Aktienrecht von Claudia Nowak |
title_short | Die Unabhängigkeit des Aufsichtsratsmitglieds nach § 100 Abs. 5 AktG |
title_sort | die unabhangigkeit des aufsichtsratsmitglieds nach 100 abs 5 aktg ein paradigmenwechsel im aktienrecht |
title_sub | ein Paradigmenwechsel im Aktienrecht |
topic | Deutschland Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (DE-588)7657951-7 gnd Unabhängigkeit (DE-588)4186820-1 gnd Aktiengesellschaft (DE-588)4000937-3 gnd Bestellung Recht (DE-588)4301837-3 gnd Interessenkollision (DE-588)4027285-0 gnd Aufsichtsratsmitglied (DE-588)4112623-3 gnd |
topic_facet | Deutschland Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz Unabhängigkeit Aktiengesellschaft Bestellung Recht Interessenkollision Aufsichtsratsmitglied Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020493446&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV001892001 |
work_keys_str_mv | AT nowakclaudia dieunabhangigkeitdesaufsichtsratsmitgliedsnach100abs5aktgeinparadigmenwechselimaktienrecht |