Berufsbeamtentum und Leistungsgesellschaft: leistungsbezogene Besoldung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
2010
|
Schriftenreihe: | Europäische Hochschulschriften - Reihe II
4998 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 216 S. |
ISBN: | 9783631602386 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036571745 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 100719s2010 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 10,N18 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1002014972 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783631602386 |c PB. : EUR 42.80, EUR 44.00 (AT), sfr 62.00 (freier Pr.) |9 978-3-631-60238-6 | ||
035 | |a (OCoLC)643556627 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1002014972 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-29 |a DE-19 |a DE-Ef29 | ||
082 | 0 | |a 342.430686 |2 22/ger | |
084 | |a PN 287 |0 (DE-625)137353: |2 rvk | ||
084 | |a 350 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Zeh, Sandra |d 1978- |e Verfasser |0 (DE-588)141582820 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Berufsbeamtentum und Leistungsgesellschaft |b leistungsbezogene Besoldung |c Sandra Zeh |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 2010 | |
300 | |a 216 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Europäische Hochschulschriften - Reihe II |v 4998 | |
502 | |a Zugl.: Düsseldorf, Univ., Diss., 2009 | ||
650 | 0 | 7 | |a Leistungsprinzip |0 (DE-588)4035244-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Beamter |0 (DE-588)4005081-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Besoldung |0 (DE-588)4006028-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Alimentationsprinzip |0 (DE-588)4196290-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Beamter |0 (DE-588)4005081-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Besoldung |0 (DE-588)4006028-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Alimentationsprinzip |0 (DE-588)4196290-4 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Leistungsprinzip |0 (DE-588)4035244-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Europäische Hochschulschriften - Reihe II |v 4998 |w (DE-604)BV000000068 |9 4998 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020492848&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020492848 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804143154002132992 |
---|---|
adam_text | 207 INHALTSFIBERSICHT INHALTSVERZEICHNIS LITERATURVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS TABELLENVERZEICHNIS § 1 EINLEITUNG A. ZEIT DES
WANDELS B. REFORMEN C. PROBLEMSTELLUNG D. METHODE UND AUFBAU DER ARBEIT
E. FESTLEGUNG DES UNTERSUCHUNGSGEGENSTANDES § 2 EXISTENZBERECHTIGUNG DES
BERUFSBEAMTENTUMS A. DEFIZITE DES BERUFSBEAMTENTUMS B. POLEMIK GEGENUEBER
DEM BERUFSBEAMTENTUM C. FAZIT D. NOTWENDIGKEIT DES BERUFSBEAMTENTUMS E.
EXISTENZBERECHTIGUNG § 3 ALIMENTATIONSPRINZIP A. DEFINITION DES
ALIMENTATIONSPRINZIPS B. WESEN DER ALIMENTATIONSPFIICHT DES STAATES/DES
LANDES C. BASIS FUER DEN IM ALIMENTATIONSPRINZIP ANGELEGTEN
VERTRAUENSBONUS D. FAZIT § 4 LEISTUNGSBEZOGENE BESOLDUNG A.
RECHTSVERGLEICHENDE DIMENSION B. RECHTLICHE DIMENSION C. PRAKTISCHE
DIMENSION D. HISTORISCHE DIMENSION E. FAZIT 9 17 37 39 41 41 41 49 50 51
53 53 58 91 91 127 129 129 129 132 139 141 141 144 162 200
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1002014972 DIGITALISIERT
DURCH § 5 SCHLUSSFOLGERUNGEN 209 A. EXISTENZBERECHTIGUNG DES
BERUFSBEAMTENTUMS 209 B. LEISTUNGSBEZOGENE BESOLDUNG 211 C. FAZIT 216 55
INHALTSVERZEICHNIS INHALTSUEBERSICHT LITERATURVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS TABELLENVERZEICHNIS § 1 EINLEITUNG A. ZEIT DES
WANDELS B. REFORMEN I. REFORMGESCHICHTE II.
DIENSTRECHTSNEUORGANISATIONSGESETZ III. BEAMTENSTATUSGESETZ IV.
STRUKTURREFORMGESETZ V. GESETZENTWURF ZUR REFORM DES BEAMTENRECHTS VI.
TARIFVERTRAGLICHE REGELUNGEN 1. KOMMUNEN 2. LAENDER 3. BUND VII.
UNTERSCHIEDLICHE AUSGANGSSITUATIONEN IM HINBLICK AUF EIN
LEISTUNGSBEZOGENES ENTGELT UND EINE LEISTUNGSBEZOGENE BESOL- DUNG 1.
FINANZIERUNG 2. ERFAHRUNGEN C. PROBLEMSTELLUNG D. METHODE UND AUFBAU DER
ARBEIT E. FESTLEGUNG DES UNTERSUCHUNGSGEGENSTANDES § 2
EXISTENZBERECHTIGUNG DES BERUFSBEAMTENTUMS A. DEFIZITE DES
BERUFSBEAMTENTUMS I. UNDIFFERENZIERTES NEBENEINANDER VON BERUFSBEAMTEN
UND BE- SCHAEFTIGTEN IM OEFFENTLICHEN DIENST II. EINTEILUNG IN
LAUFBAHNGRUPPEN 7 17 37 39 41 41 41 42 43 43 44 46 46 47 47 48 48 48 49
49 50 51 53 53 53 III. STELLENBEWERTUNG 56 IV. STELLENOBERGRENZEN 56 B.
POLEMIK GEGENUEBER DEM BERUFSBEAMTENTUM 58 I. STAENDISCHES,
FEUDALISTISCHES RELIKT 58 II. VERHAELTNIS VON STAAT UND GESELLSCHAFT 63
III. INEFFIZIENZ 65 1. EFFIZIENZ UND MESSBARKEIT 65 A) BEGRIFF*LEISTUNG
66 AA) ETYMOLOGISCHER BEDEUTUNGSWANDEL 66 BB) UMGANGSSPRACHLICHE
BEDEUTUNG DER LEISTUNG 66 CC) VERWENDUNG DES BEGRIFFS DER LEISTUNG IN
DER WIS- SENSCHAFT 66 DD) BEDEUTUNG DES BEGRIFFS DER LEISTUNG BZGL. DES
LEIS- TUNGSBEZOGENEN ENTGELTS 67 B) PROBLEME BEI DER MASSSTABSFINDUNG 68
C) KONKRETE BETRACHTUNG DER MASSSTAEBE 69 AA) SACHBEARBEITER 69 BB)
GEISTIG-SCHOEPFERISCHE TAETIGKEIT 70 CC) FUEHRUNGSKRAEFTE 72 2. EFFIZIENZ
UND OEKONOMISIERUNG 74 3. EFFIZIENZ UND BUERGERFREUNDLICHKEIT 77 4.
EFFIZIENZ UND BUEROKRATISMUS 78 IV. HOHE PERSONALKOSTEN/MITTELKNAPPHEIT
DER OEFFENTLICHEN KASSEN 79 1. VERGLEICH BERUFSBEAMTE UND BESCHAEFTIGTE IM
OEFFENTLICHEN DIENST 79 A) GRUNDENTGELT/GRUNDGEHALT 80 AA)
WOCHENARBEITSZEIL/UEBERSTUNDEN 84 BB) WEIHNACHTS-UND URLAUBSGELD 85 B)
ZEITLICHE VARIATION 86 2. VERGLEICH BEAMTE UND ARBEITNEHMER IN DER
FREIEN WIRT- SCHAFT 87 C. FAZIT 91 D. NOTWENDIGKEIT DES
BERUFSBEAMTENTUMS 91 I. SYSTEMATISCHE NOTWENDIGKEIT DES
BERUFSBEAMTENTUMS 91 1. SICHERUNG DES DEMOKRATIEPRINZIP 92 A)
VERFASSUNGSTREUE 94 B) KONTINUITAET IN DER AUFGABENWAHMEHMUNG 95 C AA)
KEINE EIGENE WILLENSBILDUNG DES BERUFSBEAMTEN- TUMS 96 BB)
HIERARCHISCHER AUFBAU DES BERUFSBEAMTENTUMS 97 2. GEWAEHRLEISTUNG DES
RECHTSSTAATSPRINZIPS 98 A) GRUNDSATZ DER GESETZMAESSIGKEIT DER VERWALTUNG
99 B) GRUNDSATZ DER GEWALTENTEILUNG 100 3. GEGENGEWICHT ZUR DEMOKRATISCH
UND RECHTSSTAATLICH NICHT LEGITIMIERTEN MACHTKONZENTRATION BEI EINZELNEN
POLITISCHEN PARTEIEN 102 A) LEISTUNGSFAEHIGKEIT/LEISTUNGSBEREITSCHAFT 105
B) ERHOEHTER PERSONALBEDARF 105 C) VERTRAUENSVERLUST 106 D)
DEMOKRATIEPRINZIP 106 E) RECHTSSTAATSPRINZIP 107 F) VERSTOSS GEGEN ART. 3
HI S.I GG 107 G) HAUSHALTSUNTREUE _____ 08 II. FUNKTIONALE
NOTWENDIGKEIT DES BERUFSBEAMTENTUMS 109 1. PFLICHTENSTELLUNG DES
BERUFSBEAMTEN/ART DER AUFGABEN- WAHMEHMUNG 110 A) ZUVERLAESSIGER
HANDLUNGSAPPARAT 110 B) GESETZ-UND VERFASSUNGSMAESSIGKEIT 112 C)
VERHAELTNIS ZUR PFLICHTENSTELLUNG DER SONSTIGEN IM OEF- FENTLICHEN DIENST
BESCHAEFTIGTEN 113 2. ART DER WAHRZUNEHMENDEN AUFGABEN 115 A)
GEMEINWOHLORIENTIERUNG 115 AA) BEGRIFF DES GEMEINWOHLS 116 AAA)
BASIS-VERFAHREN 117 BBB) KONSENS-VERFAHREN ______________ 117 BB)
ABGRENZUNG ZWISCHEN DEN AUFGABEN DER BERUFS- BEAMTEN UND DEN AUFGABEN
DER PRIVATWIRTSCHAFT _ 118 CC) EIGNUNG DER BERUFSBEAMTEN ZUR WAHRNEHMUNG
GE- MEINWOHLBEZOGENER AUFGABEN 119 B) RECHTLICHES KORSETT 120 HI.
RECHTSVERGLEICHENDE NOTWENDIGKEIT DES BERUFSBEAMTENTUMS _ 121 1 § 3
ALIMENTATIONSPRINZIP 129 A. DEFINITION DES ALIMENTATIONSPRINZIPS 129 B.
WESEN DER ALIMENTATIONSPFLICHT DES STAATES/DES LANDES 129 I.
ALIMENTATIONSTHEORIE 130 II. LOHNTHEORIE 131 C. BASIS FUER DEN IM
ALIMENTATIONSPRINZIP ANGELEGTEN VERTRAUENSBONUS 132 I. THEORETISCHE
SITUATION 132 1. BERUFSBEAMTENETHOS 133 2. ZUGANG ZUM BERUFSBEAMTENTUM
UND BERUFBEAMTENETHOS 134 3. DISZIPLINARRECHT/BEFOERDERUNG UND
BERUFBEAMTENETHOS 134 II. TATSAECHLICHE SITUATION 134 1. PFLICHT ZUR
VOLLEN HINGABE 135 2. AUSWAHL DER BERUFSBEAMTEN UND BERUFSBEAMTENETHOS
136 3. GESELLSCHAFT UND BERUFSBEAMTENETHOS 137 4. NEBENEINANDER DER
VERSCHIEDENEN BESCHAEFTIGUNGSFORMEN IM OEFFENTLICHEN DIENST UND
BERUFSBEAMTENETHOS 138 5. BERUFSBEAMTENETHOS UND BEFOERDERUNGSSTAU 138 D.
FAZIT 139 § 4 LEISTUNGSBEZOGENE BESOLDUNG 141 A. RECHTSVERGLEICHENDE
DIMENSION 141 I. IM HINBLICK AUF ALIMENTATIONSRECHTLICHE ASPEKTE 141 II.
IM HINBLICK AUF DIE VERWIRKLICHUNG DES LEISTUNGSGEDANKENS _ 142 B.
RECHTLICHE DIMENSION 144 I. MOEGLICHKEIT DER ABSCHAFFUNG DES
ALIMENTATIONSPRINZIPS 145 1. ART. 79 IIIGG IM HINBLICK AUF ART. 1 GG 145
2. ART. 79III GG IN VERBINDUNG MIT ART. 20III GG 146 II. RECHTLICHE
WIRKUNG DES ALIMENTATIONSPRINZIPS 148 1. RECHTLICHE WIRKUNG DES ART. 33
VGG 148 2. BERUECKSICHTIGUNG ODER BEACHTUNG DER HERGEBRACHTEN GRUNDSAETZE
DES BERUFSBEAMTENTUMS 148 A) BERUECKSICHTIGUNG DER HERGEBRACHTEN
GRUNDSAETZE DES BERUFSBEAMTENTUM III. ANKNUEPFUNGSPUNKTE FUER EINE
LEISTUNGSORIENTIERTE BESOLDUNG IM ALIMENTATIONSPRINZIP 152 1. SACHLICHER
GRUND FUER DIE BESOLDUNGSKUERZUNG 152 A) HERLEITUNG DES ERFORDERNISSES
SACHLICHER GRUND 153 B) ANFORDERUNGEN AN DEN SACHLICHEN GRUND 153 C) DER
LEISTUNGSGRUNDSATZ ALS SACHLICHER GRUND 154 2. ANGEMESSENHEIT DER
ALIMENTATION 155 A) BEWERTUNGSFAKTOREN FUER DIE ANGEMESSENHEIT DER ALI-
MENTATION 155 B) REICHWEITE DER ANGEMESSENHEIT DER ALIMENTATION 156 C)
DIE ANGEMESSENHEIT DES ALIMENTATIONSPRINZIPS IM HIN- BLICK AUF DEN
LEISTUNGSGRUNDSATZ 156 IV. GEBOT DER LEISTUNGSBEZOGENEN BESOLDUNG 158 1.
RECHTLICHE WIRKUNG DES LEISTUNGSGRUNDSATZES 159 2. ART. 33 II GG 159 3.
ART. 33 V GG 161 V. FAZIT 162 C. PRAKTISCHE DIMENSION 162 I.
LEISTUNGSBEZOGENE BESOLDUNG UND LEISTUNGSSTEIGERUNG 163 1. ZIEL DER
LEISTUNGSBEZOGENEN BZW. LEISTUNGSABHAENGIGEN BE- SOLDUNG 163 A)
LEISTUNGSSTEIGERUNG DURCH FINANZIELLE LEISTUNGSANREIZE_ 163 B)
LEISTUNGSSTEIGERUNG DURCH DIE INSTALLATION NEUER FUEH- RUNGSMECHANISMEN
UND OBERPRUEFUNG BESTEHENDER STRUK- TUREN 164 2. GEEIGNETHEIT DER
LEISTUNGSBEZOGENEN BESOLDUNG ZUR MOTI- VATIONSSTEIGERUNG 164 A)
LEISTUNGSMOTIVE 164 AA) PHYSISCHE, PSYCHISCHE UND SOZIALE MOTIVE 165 BB)
PRIMAERE UND SEKUNDAERE MOTIVE 165 CC) INTRINSCHE UND EXTRINSISCHE
MOTIVATION 165 B) THEORIEN ZUR ARBEITSMOTIVATION 166 AA) INHALTSTHEORIEN
166 AAA BBB) GLEICHGEWICHTSTHEORIEN 169 C) FAZIT 170 AA) MONETAERE
LEISTUNGSANREIZE 170 BB) NICHT MONETAERE LEISTUNGSANREIZE 172 II.
MESSBARKEIT DER LEISTUNG 173 1. BEWERTENDER 174 2. SYSTEME ZUR
LEISTUNGSMESSUNG 175 A) ZIELVEREINBARUNGEN 175 AA) GRUNDLEGENDES ZU
ZIELVEREINBARUNGEN 175 BB) DER ZIELVEREIRIBARUNGSPROZESS 177 CC)
ABWAEGUNG BZGL. DER ZIELVEREINBARUNGEN 178 AAA) VORTEILE DER
LEISTUNGSBEWERTUNG UEBER ZIEL- VEREINBARUNGEN 178 BBB) NACHTEILE DER
ZIELVEREINBARUNGEN 179 B) SYSTEMATISCHE LEISTUNGSBEWERTUNG 180 AA)
GRUNDLEGENDES ZUR SYSTEMATISCHEN LEISTUNGSBE- WERTUNG 180 BB) ABGRENZUNG
DER SYSTEMATISCHEN LEISTUNGSBEWER- TUNG UND DER BEURTEILUNG 182 CC)
ABWAEGUNG BZGL. DER SYSTEMATISCHEN LEISTUNGSBE- WERTUNG 182 AAA) VORTEILE
DER SYSTEMATISCHEN LEISTUNGSBEWER- TUNG 183 BBB) NACHTEILE DER
SYSTEMATISCHEN LEISTUNGSBE- WERTUNG 183 C) KOMBINIERTE VERFAHREN 183 AA)
VORTEILE DES KOMBINIERTEN VERFAHRENS 184 BB) NACHTEILE DES KOMBINIERTEN
VERFAHRENS 184 D) GEGENUEBERSTELLUNG DER SYSTEME ZUR LEISTUNGSMESSUNG _
184 III. OBJEKTIVITAET DER SYSTEME ZUR LEISTUNGSMESSUNG 185 1.
BEWERTUNGSFEHLER 186 A) ORGANISATORISCHE BEWERTUNGSFEHLER 186 B)
BEWERTUNGSFEHLER AUS DER PERSOENLICHKEIT DES BEWERTEN- DEN 186 C)
KOGNITIVE BEWERTUNGSFEHLER 187 D) BEWERTUNGSFEHLER AUS EINER
MASSSTABSVERZERRUNG 188 E) EINBEZIEHUNG SACHFREMDER ERWAEGUNGEN 190 F 3.
FOLGEWIRKUNGEN BEI EINFUEHRUNG DER SYSTEME ZUR LEIS- TUNGSMESSUNG UND
IHRER KORREKTUREN 194 A) MEHRAUFWAND DURCH DIE LEISTUNGSMESSUNG 194 B)
DEMOTIVATION 196 C) BELASTUNG DES ARBEITSKLIMAS 197 D) SELEKTIVE
AUFGABENERFUELLUNG 198 4. FAZIT 199 D. HISTORISCHE DIMENSION 200 I. ZWECK
DES ALIMENTATIONSPRINZIPS 200 II. AUSWIRKUNGEN DER LEISTUNGSBEZOGENEN
BESOLDUNG AUF DEN ZWECK DES ALIMENTATIONSPRINZIPS 203 1.
LANDREITER/LEHNSRECHT 203 2. SPORTEIN 205 3. MAERZREVOLUTION 205 HI.
GESELLSCHAFTLICHER KONTEXT 207 E. FAZIT 207 § 5 SCHLUSSFOLGERUNGEN 209
A. EXISTENZBERECHTIGUNG DES BERUFSBEAMTENRUMS 209 B. LEISTUNGSBEZOGENE
BESOLDUNG 211 I. LEISTUNGSSTEIGERUNG DURCH BERUFSBEAMTENETHOS 211 1.
ZEITGEIST UND BERUFSBEAMTENETHOS 211 2. BERUFSBEAMTENETHOS UND
LEISTUNGSSTEIGERUNG 212 II. GRUENDE FUER DIE BISHERIGE INEFFEKTIVITAET DES
BERUFSBEAMTEN- ETHOS ZUR LEISTUNGSSTEIGERUNG 213 III. NEUE WEGE ZUR
STAERKUNG DES BERUFSBEAMTENETHOS 214 1. AUSWAHL DER BERUFSBEAMTEN 214 2.
SCHULUNG DER BERUFSBEAMTEN 215 3. DISZIPLINARRECHT 215 4. ABGRENZUNG 216
C. FAZIT 216 T5
|
any_adam_object | 1 |
author | Zeh, Sandra 1978- |
author_GND | (DE-588)141582820 |
author_facet | Zeh, Sandra 1978- |
author_role | aut |
author_sort | Zeh, Sandra 1978- |
author_variant | s z sz |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036571745 |
classification_rvk | PN 287 |
ctrlnum | (OCoLC)643556627 (DE-599)DNB1002014972 |
dewey-full | 342.430686 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 342 - Constitutional and administrative law |
dewey-raw | 342.430686 |
dewey-search | 342.430686 |
dewey-sort | 3342.430686 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02152nam a2200517 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV036571745</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">100719s2010 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10,N18</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1002014972</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631602386</subfield><subfield code="c">PB. : EUR 42.80, EUR 44.00 (AT), sfr 62.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-631-60238-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)643556627</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1002014972</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">342.430686</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 287</subfield><subfield code="0">(DE-625)137353:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">350</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zeh, Sandra</subfield><subfield code="d">1978-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)141582820</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Berufsbeamtentum und Leistungsgesellschaft</subfield><subfield code="b">leistungsbezogene Besoldung</subfield><subfield code="c">Sandra Zeh</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">216 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften - Reihe II</subfield><subfield code="v">4998</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Düsseldorf, Univ., Diss., 2009</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Leistungsprinzip</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035244-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Beamter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005081-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Besoldung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006028-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Alimentationsprinzip</subfield><subfield code="0">(DE-588)4196290-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Beamter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005081-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Besoldung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006028-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Alimentationsprinzip</subfield><subfield code="0">(DE-588)4196290-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Leistungsprinzip</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035244-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften - Reihe II</subfield><subfield code="v">4998</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000068</subfield><subfield code="9">4998</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020492848&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020492848</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV036571745 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:43:09Z |
institution | BVB |
isbn | 9783631602386 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020492848 |
oclc_num | 643556627 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-Ef29 |
owner_facet | DE-12 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-Ef29 |
physical | 216 S. |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Europäische Hochschulschriften - Reihe II |
series2 | Europäische Hochschulschriften - Reihe II |
spelling | Zeh, Sandra 1978- Verfasser (DE-588)141582820 aut Berufsbeamtentum und Leistungsgesellschaft leistungsbezogene Besoldung Sandra Zeh Frankfurt am Main [u.a.] Lang 2010 216 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Europäische Hochschulschriften - Reihe II 4998 Zugl.: Düsseldorf, Univ., Diss., 2009 Leistungsprinzip (DE-588)4035244-4 gnd rswk-swf Beamter (DE-588)4005081-6 gnd rswk-swf Besoldung (DE-588)4006028-7 gnd rswk-swf Alimentationsprinzip (DE-588)4196290-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Beamter (DE-588)4005081-6 s Besoldung (DE-588)4006028-7 s Alimentationsprinzip (DE-588)4196290-4 s Leistungsprinzip (DE-588)4035244-4 s DE-604 Europäische Hochschulschriften - Reihe II 4998 (DE-604)BV000000068 4998 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020492848&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Zeh, Sandra 1978- Berufsbeamtentum und Leistungsgesellschaft leistungsbezogene Besoldung Europäische Hochschulschriften - Reihe II Leistungsprinzip (DE-588)4035244-4 gnd Beamter (DE-588)4005081-6 gnd Besoldung (DE-588)4006028-7 gnd Alimentationsprinzip (DE-588)4196290-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4035244-4 (DE-588)4005081-6 (DE-588)4006028-7 (DE-588)4196290-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Berufsbeamtentum und Leistungsgesellschaft leistungsbezogene Besoldung |
title_auth | Berufsbeamtentum und Leistungsgesellschaft leistungsbezogene Besoldung |
title_exact_search | Berufsbeamtentum und Leistungsgesellschaft leistungsbezogene Besoldung |
title_full | Berufsbeamtentum und Leistungsgesellschaft leistungsbezogene Besoldung Sandra Zeh |
title_fullStr | Berufsbeamtentum und Leistungsgesellschaft leistungsbezogene Besoldung Sandra Zeh |
title_full_unstemmed | Berufsbeamtentum und Leistungsgesellschaft leistungsbezogene Besoldung Sandra Zeh |
title_short | Berufsbeamtentum und Leistungsgesellschaft |
title_sort | berufsbeamtentum und leistungsgesellschaft leistungsbezogene besoldung |
title_sub | leistungsbezogene Besoldung |
topic | Leistungsprinzip (DE-588)4035244-4 gnd Beamter (DE-588)4005081-6 gnd Besoldung (DE-588)4006028-7 gnd Alimentationsprinzip (DE-588)4196290-4 gnd |
topic_facet | Leistungsprinzip Beamter Besoldung Alimentationsprinzip Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020492848&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000068 |
work_keys_str_mv | AT zehsandra berufsbeamtentumundleistungsgesellschaftleistungsbezogenebesoldung |