Stottern bei Kindern und Jugendlichen: Bausteine einer mehrdimensionalen Therapie
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Heidelberg
Springer Medizin Verl.
2010
|
Ausgabe: | 2. Aufl. |
Schriftenreihe: | Praxiswissen Logopädie
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVI, 262 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 9783642018237 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036568397 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210114 | ||
007 | t | ||
008 | 100716s2010 ad|| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783642018237 |9 978-3-642-01823-7 | ||
035 | |a (OCoLC)501319408 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV036568397 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-11 |a DE-355 | ||
082 | 0 | |a 618.92855406 |2 22/ger | |
084 | |a DT 4000 |0 (DE-625)20012:761 |2 rvk | ||
084 | |a YN 6400 |0 (DE-625)153918:12905 |2 rvk | ||
084 | |a YN 6424 |0 (DE-625)153918:12930 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Ochsenkühn, Claudia |e Verfasser |0 (DE-588)129506176 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Stottern bei Kindern und Jugendlichen |b Bausteine einer mehrdimensionalen Therapie |c Claudia Ochsenkühn ; Monika M. Thiel ; Caroline Ewerbeck |
250 | |a 2. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Heidelberg |b Springer Medizin Verl. |c 2010 | |
300 | |a XVI, 262 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Praxiswissen Logopädie | |
650 | 0 | 7 | |a Therapie |0 (DE-588)4059798-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Jugend |0 (DE-588)4028859-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kind |0 (DE-588)4030550-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Stottern |0 (DE-588)4127760-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Kind |0 (DE-588)4030550-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Stottern |0 (DE-588)4127760-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Therapie |0 (DE-588)4059798-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Jugend |0 (DE-588)4028859-6 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Stottern |0 (DE-588)4127760-0 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Therapie |0 (DE-588)4059798-2 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Thiel, Monika M. |e Verfasser |0 (DE-588)129502820 |4 aut | |
700 | 1 | |a Frauer, Caroline |e Verfasser |0 (DE-588)140036296 |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020489566&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020489566 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804143148823216128 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALT
XI
1 KLINIK DES STOTTERNS 1 2
1.1 VERSUCH EINER DEFINITION 2 2.1
1.2 HAEUFIGKEIT UND VERBREITUNG 3 2.1.1
1.3 UNTERSCHEIDUNG UND DEFINITION VON KERN-UND BEGLEITSYMPTOMEN 3 2.1.2
1.3.1 ABKEHR VON UEBERHOLTEN BEGRIFFEN . . .. 3
1.3.2 FUNKTIONELLE UNFLUESSIGKEITEN VS. 2.2
SYMPTOMATISCHE UNFLUESSIGKEITEN . . .. 3
1.3.3. KERNSYMPTOMATIK 4 2.2.1
1.3.4 BEGLEITSYMPTOMATIK UND COPINGSTRATEGIEN 4 2.2.2
SPRACHLICHE EBENE 5
NICHT-SPRACHLICHE EBENE 6
PSYCHISCHE EBENE 6
1.4 ABGRENZUNG SPRECHUNFLUESSIGKEITEN - 2.3
BEGINNENDES STOTTERN - STOTTERN 7
1.4.1 ALTERSGEMAESSE SPRECHUNFLUESSIGKEITEN . . 7 2.3.1 1.4.2 BEGINNENDES
STOTTERN 8
BEGINN 8 2.3.2
SYMPTOMATIK 9
WARNSIGNALE 9
DIFFERENZIALDIAGNOSE: ENTWICKLUNGSBEDINGTE UNFLUESSIGKEITEN - BEGINNENDES
STOTTERN. 10 2.3.3 1.4.3 MANIFESTES STOTTERN 11 2.3.4
1.5 ABGRENZUNG GEGEN ANDERE AUFFAELLIGKEITEN DES REDEFLUSSES 11
1.5.1 POLTERN (CLUTTERING) 11
DEFINITION UND AETIOLOGIE 12
SYMPTOMATIK DES POLTERNS 12
1.5.2 TACHYLALIE 12 2.3.5
1.5.3 NEUROGENES STOTTERN 13
1.5.4 WORTFINDUNGSSTOERUNGEN 14
1.5.5 VERBALE ENTWICKLUNGSDYSPRAXIE 14
1.6 STRUKTURELLE GEMEINSAMKEITEN DES 2.3.6
STOTTERNS 14 2.3.7
1.6.1 KONSISTENZEFFEKT 14
DEFINITION 15 3
1.6.2 ADAPTATIONSEFFEKT 15 3.1
DEFINITION 15
1.6.3 KOMMUNIKATIONSVERANTWORTLICHKEIT . . 15 3.1.1 INTERNE
ANFORDERUNGEN 16 3.1.2
ANFORDERUNGEN DURCH DIE UMWELT . .. 16 3.1.3
INHALTLICHE ANFORDERUNGEN 17 3.1.4
PROSODIE UND SPRACHLICHE KOMPLEXITAET . 17 3.2 1.6.4 EINFLUSS MOTORISCHER
ELEMENTE AUF 3.2.1
DENREDEFLUSS 17
WIE ENTSTEHT STOTTERN? 19
AKTUELLER FORSCHUNGSSTAND 20
ENTSTEHUNGSTHEORIEN IM SPIEGEL IHRER ZEIT 20
AKTUELLE FORSCHUNGSSCHWERPUNKTE UND -ERGEBNISSE 20
MODELL ZUR MULTIFAKTORIELLEN VERURSACHUNG 21
WAS SOLL MAN SICH UNTER DER DISPOSITION VORSTELLEN? 21
MODELL ZUM ZUSAMMENWIRKEN DER VERSCHIEDENEN FAKTOREN 22
DAS ANFORDERUNGS- UND KAPAZITAETEN-MODELL 23
FAKTOREN, DIE ZUSAMMEN MIT STOTTERN BEOBACHTET WERDEN KOENNEN 24
FAMILIAERE HAEUFUNG UND GENETISCHE KOMPONENTE 25
STOERUNG DER ZENTRALEN WAHRNEHMUNGSENTWICKLUNG 26
UMSTELLUNG VON AUDITIVEM AUF KINAESTHETISCHES FEEDBACK 26
GESTOERTE TIMING-PROZESSE 28
ZUSAMMENHANG MIT PSYCHO- LINGUISTISCHEN FAEHIGKEITEN 29
STOTTERN OHNE AUFFAELLIGKEITEN DER SPRACHENTWICKLUNG 29
STOTTERN UND SPRACHENTWICKLUNGSVERZOEGERUNG 29 STOERUNGEN DER
PSYCHOSOZIALEN ENTWICKLUNG 30
PERSOENLICHKEITSMERKMALE 31
PSYCHOSOZIALE INTERAKTIONSSTOERUNG. . .. 31 RESULTIERENDE RISIKOFAKTOREN
32
AUSBLICK 33
ICF-EIN DENKMODELL MIT SYSTEM. .. 35 VORTEILE UND ZIELE DER
ICF-BASIERTEN STOTTERTHERAPIE 36
RESSOURCENORIENTIERUNG 36
GEMEINSAME SPRACHE 36
UEBERGREIFENDE ZIELSETZUNG 36
STANDARDISIERTE BESCHREIBUNGEN 36
WAS IST DIE ICF? 37
ICF, ICD UND ICIDH - DEN DURCHBLICK BEHALTEN 37
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/995947325
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
XII INHALT
3.2.2 WICHTIGE BEGRIFFLICHKEITEN UND 5.2.2
ZUSAMMENHAENGE 38 5.2.3
KONZEPTE DER KOERPERFUNKTIONEN 5.2.4
UND -STRUKTUREN 38
KONZEPT DER AKTIVITAETEN 39 5.3
KONZEPT DER TEILHABE 40 5.4
KONTEXTFAKTOREN 41
3.2.3 AKTUELLE BEDEUTUNG UND SCHWAECHEN . . 42 5.4.1 AKTUELLE BEDEUTUNG
DER ICF IM GESUNDHEITSWESEN 42 5.4.2
SCHWAECHEN DER ICF 43
3.3 ANWENDUNG DER ICF IN DIAGNOSTIK UND THERAPIE 44
3.3.1 ICF-ORIENTIERTE ANAMNESE 44
3.3.2 ICF-ORIENTIERTE ERSTELLUNG DES BEFUNDES . 44 3.3.3 ICF-ORIENTIERTE
THERAPIE 47
4 ANAMNESEERHEBUNG 49
4.1 SITUATION DES ERSTGESPRAECHES 50
4.1.1 ELEMENTE UND FUNKTIONEN DES ERSTGESPRAECHES 50
4.1.2 MIT WELCHEN GEFUEHLEN UND FRAGEN 5.4.3
KOMMEN DIE ELTERN ZUM ERSTGESPRAECH? . 50 4.2 ANAMNESEFRAGEBOGEN 51
4.2.1 BESCHREIBUNG DER AKTUELLEN SYMPTOMATIK, VARIABILITAET UND VERLAUF .
52 4.2.2 UMGANG DES KINDES UND DER UMWELT 5.4.4 MIT DEM STOTTERN 52
REAKTION DES KINDES: STOERUNGSBEWUSSTSEIN UND COPINGSTRATEGIEN 53
REAKTIONEN DER UMWELT 54
4.2.3 FRAGEN ZUR EMOTIONALEN KONSTITUTION UND ZUM VERHALTEN 55
4.2.4 FRAGEN ZU AKTIVITAET UND TEILHABE . . .. 55 5.4.5 4.2.5 FRAGEN ZUR
KINDLICHEN ALLGEMEINENTWICKLUNG 56 5.5
4.2.6 FAMILIENANAMNESE 57
4.2.7 KLAERUNG DER THERAPIEMOTIVATION MIT 5.5.1 ELTERN UND KIND 57
4.3 DIE ANAMNESE BEI UNTERSCHIEDLICHEN ALTERSSTUFEN 59
4.3.1 ANWESENHEIT DES KINDES - JA ODER NEIN? . 59 5.5.2 4.3.2 THEMEN DES
ERSTGESPRAECHES MIT DEM 5.6 STOTTERNDEN KIND 60
5 BEFUNDERHEBUNG 61 5.7
5.1 ERSTDIAGNOSTIK ALS GRUNDLAGE DER THERAPIEPLANUNG 62
5.2 ARBEITSPRINZIPIEN 62 6
5.2.1 RESSOURCENORIENTIERTE DIAGNOSTIK UND 6.1 THERAPIE 62
DER UMGANG MIT DEM TABU STOTTERN. . . 63 DIE ENGE ORIENTIERUNG AM KIND
64 DURCHFUEHRUNG UND DOKUMENTATION DER UNTERSUCHUNG 64
BEFUNDBOGEN 65
UNTERSUCHUNGSPARAMETER UND IHRE RELEVANZ FUER DIE THERAPIE 65
VON DER DIAGNOSTIK ZUR THERAPIEPLANUNG 65
UNTERSUCHUNG DER VERSCHIEDENEN SPRECHLEISTUNGSSTUFEN 66
QUALITATIVE UNTERSUCHUNG DER SPRECHLEISTUNGSSTUFEN 67
QUANTITATIVE AUSWERTUNG DER SPRECHPROBEN: COUNTBASIC 69 METHODISCHES
VORGEHEN BEI DER UNTERSUCHUNG
DER SPRECHLEISTUNGSSTUFEN 70
UEBERPRUEFUNG VON KONSISTENZ UND ADAPTATION 73
AUSWERTUNG DER ERHOBENEN D A T E N . . .. 74 DIFFERENZIALDIAGNOSE
POLTERN 75
KOMMUNIKATIONSVERANTWORTLICHKEIT ALS DIFFERENZIALDIAGNOSTISCHES
KRITERIUM . . 75 DIAGNOSTIK DES MISCHBILDES STOTTERN - POLTERN 75
BEOBACHTUNG VON EINFLUSSFAKTOREN . .. 76 BEOBACHTUNG PSYCHOSOZIALER
ASPEKTE . . 77 VERHALTENSAUFFAELLIGKEITEN 79
ELTERN-KIND-INTERAKTION 79
DER EINFLUSS DER SPRACHENTWICKLUNG . . 80 EINSCHAETZUNG DER MOTORISCHEN
ENTWICKLUNG 80
FRAGEBOEGEN ZU DEN AUSWIRKUNGEN DES STOTTERNS 81
BEISPIELAUSWERTUNG UND ERSTELLUNG DES BEFUNDES 83
AUSWERTUNG DER STICHPROBE 83
QUANTITATIVE ERFASSUNG 83
QUALITATIVE AUSWERTUNG UND INTERPRETATION 83
DIE FORMULIERUNG DES BEFUNDES 84 EFFIZIENTE METHODEN ZUR UEBERPRUEFUNG DER
SYMPTOMATIK BEI VERLAUFSKONTROLLEN 85
BERATUNGSGESPRAECH NACH ANAMNESE UND DIAGNOSTIK 86
AUSGEWAEHLTE THERAPIEKONZEPTE . .. 89 DIREKTE U ND INDIREKTE
THERAPIEANSAETZE - E C K P U N K TE DER S T O T T E R B E H A N D L U NG
. . .. 90
IMAGE 3
INHALT
XIII
6.1.1 INDIREKTER THERAPIEANSATZ 90 7.2
6.1.2 DIREKTER THERAPIEANSATZ 90 7.2.1
ZEITLICHE ABFOLGE 91
6.2 INDIKATIONSKRITERIEN FUER DIE AUSWAHL DES THERAPIEANSATZES 91
6.3 VORBEUGENDES ODER THERAPIEBEGLEITENDES ELTERNTRAINING 93
6.3.1 PRAEVENTIVKONZEPT NACH IRWIN 93 7.2.2
6.3.2 BERLINER GRUPPENELTERNTRAINING NACH MOTSCH UND SCHMIDT (1996) 94
6.4 SPIELTHERAPEUTISCH GEPRAEGTE SPRACHTHERAPIE (KATZ-BERNSTEIN) 94 7.2.3
6.5 FLUENCY-SHAPING-PROGRAMME 96
6.5.1 BESCHREIBUNG DES VERFAHRENS 96
6.5.2 WANN IST DIE ENTSCHEIDUNG FUER EIN 7.2.4
FLUENCY SHAPING SINNVOLL? 96
6.5.3 VOR- UND NACHTEILE VON FLUENCY- SHAPING-PROGRAMMEN 97
6.5.4 DIE KOMBINATION VON FLUENCY- 7.3
SHAPING-PROGRAMMEN MIT 7.3.1
MODIFIZIERENDEN VERFAHREN 97 7.3.2
6.5.5 BEISPIEL FUER FLUENCY SHAPING: 7.4
DAS LIDCOMBE-PROGRAMM 98
6.5.6 KASSELER STOTTERTHERAPIE UND DAS 7.4.1
FRANKA-KONZEPT 103 7.4.2
DER AUFBAU 103 7.4.3
DIE INHALTE 103 7.4.4
6.6 SPRECHTECHNIKEN - EIN UEBERBLICK . . .. 106
6.6.1 WELCHE TECHNIK PASST ZU WELCHEM KIND? 106 7.5 6.7
MODIFIKATIONSTHERAPIE NACH DELL UND VAN RIPER 108 7.5.1
6.7.1 METHODEN 108
6.7.2 SONDERFORM: KIDS 109 7.5.2
6.8 NEUERE TRENDS IN DER STOTTERTHERAPIE . . 111 7.5.3 6.9 VIELFAELTIGE
RAHMENBEDINGUNGEN: AMBULANTE ODER STATIONAERE BEHANDLUNG, 8
INTENSIVTHERAPIEN UND
INTERVALLBEHANDLUNGEN 112 8.1
8.2
7 KRITERIEN UND VORAUSSETZUNGEN FUER 8.3
DIETHERAPIE 115
7.1 PLAEDOYER FUER EINEN FRUEHZEITIGEN 8.3.1
THERAPIEBEGINN 116 8.3.2
7.1.1 WARUM SOLLTE DIE THERAPIE SO FRUEH 8.3.3
WIE MOEGLICH EINSETZEN? 116 8.3.4
7.1.2 WELCHE GEGENARGUMENTE WERDEN GEMEINHIN ANGEFUEHRT? 116 8.3.5
GEFAHR DER ENTWICKLUNG 8.4
VON »STOERUNGSBEWUSSTSEIN 116
SPONTANREMISSIONEN 117 8.4.1
INDIVIDUELLE GRUENDE 117
INDIKATIONEN 117
VORSCHULKINDER OHNE SPRACHSTOERUNGEN, DEREN ELTERN BESORGT SIND 118
DILEMMA FUER DIE THERAPEUTIN 118
MOEGLICHE THERAPIEBAUSTEINE 118
ENTWICKLUNGSBEDINGTE UNFLUESSIGKEITEN . 118 MOEGLICHE THERAPIEBAUSTEINE
118
KINDER MIT BEGINNENDEM STOTTERN, DEREN ELTERN NICHT BESORGT SIND 119
DILEMMA FUER DIE THERAPEUTIN 119
MOEGLICHE THERAPIEBAUSTEINE 119
KINDER MIT BEGINNENDEM STOTTERN, DEREN ELTERN BESORGT SIND 119
MOEGLICHE THERAPIEBAUSTEINE 120
KINDER MIT BEGINNENDEM BIS MANIFESTEM STOTTERN, DEREN ELTERN MAESSIG BIS
ETWAS BESORGT SIND 120
MOEGLICHE THERAPIEBAUSTEINE 120
PROGNOSEFAKTOREN 120
VERLAUFSPROGNOSE 120
THERAPIEPROGNOSE 121
THERAPEUTISCHE GRUNDHALTUNG GEGENUEBER KIND UND BEZUGSPERSONEN. . 121
EINFLUESSE 121
HALTUNG GEGENUEBER DEM KIND 122
HALTUNG GEGENUEBER DEN ELTERN 122
GETEILTE VERANTWORTUNG, ZIELVEREINBARUNGEN UND MOTIVATION. . . 123
UMGANG MIT DEM STOTTERN IN DER THERAPIE 125
AKZEPTANZ DES STOTTERNS DURCH DIE THERAPEUTIN 125
SPRECHEN UEBER DAS STOTTERN 126
UNFLUESSIGE UND FLUESSIGE TAGE 126
THERAPIEBAUSTEINE MIT DEM KIND UND IHRE KONKRETE PRAKTISCHE UMSETZUNG.
127 DIE BAUSTEINE IM UEBERBLICK 129
ATEMTHERAPIE UND TONUSREGULATION . .. 130 KOERPERSPRACHE UND RHYTHMISCH-
MELODISCHER AUSDRUCK 132
BLICKKONTAKT UND TURN TAKING 132
RHYTHMISCH-MELODISCHER AUSDRUCK. . . 132 KOERPERSPRACHE 133
SPRECHTEMPO 134
ANALYSE VON AUFNAHMEN 134
SYNTHESE DER EINZELASPEKTE 135
EMOTIONALER AUSDRUCK UND KREATIVES GESTALTEN 135
WELCHE ROLLE SPIELEN EMOTIONEN IN DER THERAPIE DES STOTTERNS? 135
IMAGE 4
XIV
INHALT
8.4.2 DAS BESONDERE DIESES BAUSTEINS 136
MOEGLICHKEITEN UND GRENZEN SPIELTHERAPEUTISCHER ELEMENTE IN DER LOGOPAEDIE
136
PRINZIPIEN FUER DIE ARBEIT AM EMOTIONALEN AUSDRUCK 137
EINBEZIEHEN DER ELTERN 137
8.4.3 ZULASSEN UND ERLEBEN VON SCHUTZ UND GEBORGENHEIT (DIE PHASE DES
URVERTRAUENS) 138 8.7.2
8.4.4 AUSAGIEREN VON AGGRESSION UND WUT (DIE PHASE DER AUTONOMIE) 139
8.8
8.4.5 SICH ABGRENZEN - VERHANDELN - NEIN-SAGEN - SICH DURCHSETZEN 8.8.1
(DIE PHASE DER INITIATIVE) 141 8.8.2
8.5 FOERDERUNG DER SPRECHFREUDE UND 8.8.3
ABBAU VON SPRECHAENGSTEN 143 8.8.4
8.5.1 SPIEL MIT »PRIMAERER KOMMUNIKATION . 143 8.5.2 DESENSIBILISIERUNG
GEGEN NEGATIVE REIZE 143 8.8.5
PRINZIPIEN DER DESENSIBILISIERUNG . . .. 144 8.8.6 8.5.3
DESENSIBILISIERUNG GEGEN 8.9
UNTERBRECHUNGEN UND UNGUENSTIGES ZUHOERERVERHALTEN 145
8.5.4 REDUZIERUNG BELASTENDER BEWERTUNGEN VON SPRECHUNFLUESSIGKEITEN 145
PSEUDOSTOTTERN 145
8.5.5 DESENSIBILISIERUNG GEGEN FIXIERUNGEN UND BLOCKIERUNG 150
8.5.6 ABBAU VON SITUATIVEN AENGSTEN BEI 9
SCHULKINDERN UND JUGENDLICHEN 150 8.5.7 VIELSEITIG EINSETZBARE METHODEN
IN DER PHASE DER DESENSIBILISIERUNG . . .. 151 9.1 WAS TUN, WENN 154 9.2
8.6 FOERDERUNG DER EIGEN- UND SYMPTOMWAHRNEHMUNG 155 9.2.1
8.6.1 GRUNDLEGENDES BEI DER WAHRNEHMUNGSFOERDERUNG 155 9.2.2
EIGENREFLEXION 158
WAS TUN, WENN 158
8.7 MODIFIKATION DES STOTTERNS UND MODELING 159
8.7.1 MODIFIKATION 159
ENGE VERKNUEPFUNG ZU ANDEREN THERAPIEBAUSTEINEN 159
DIE NACHBESSERUNG - DAS ZIELMODELL IM MUND DES KINDES .. 160 9.2.3 DIE
PROLONGATION - SPRECHTECHNIK 9.3
UND VORUEBUNG ZUM PULL-OUT 161
DER PULL-OUT - DIE BEFREIUNG 9.3.1
AUS DEM KLEMME 162 9.3.2
REDUZIERUNG DER ANZAHL DER WIEDERHOLUNGEN 165
VERAENDERUNG VON DEHNUNGEN 166 DIE WERKZEUGKISTE - EIN VIELSEITIGES SPIEL
ZUR MODIFIKATION DER SPRECHWEISE . . .. 166 DIE AMPEL 166
ABBAU VON MITBEWEGUNGEN 168
BEARBEITUNG NEGATIVER EINSTELLUNGEN . . 168 ROLLE DER ELTERN 168
MODELING - MODIFIKATION FUER KLEINE KINDER 169
BEDEUTUNG DER GRUPPENTHERAPIE UND DES SOZIALEN LERNENS 169
GRUPPE ALS ORT DER KOMMUNIKATION . . 169 GRUPPE ALS KATALYSATOR 170
WANN IST EINE GRUPPE SINNVOLL? 170 AUF DIE MISCHUNG KOMMT ES AN -
HINWEISE ZUR ZUSAMMENSTELLUNG EINER GRUPPE 170
WELCHE AUSWAHLKRITERIEN GIBT ES? . . .. 171 INHALTE DER GRUPPENTHERAPIE
172
THERAPIE DES POLTERNS 174
ASPEKTE DER POLTERTHERAPIE 174
PROGNOSE 175
UEBUNGEN ZUR VERBESSERUNG DER ARTIKULATIONSSCHAERFE UND REDUZIERUNG DER
ARTIKULATIONSRATE 175
THERAPIEBAUSTEINE FUER DIE ARBEIT MIT DEN BEZUGSPERSONEN:
BERATUNG-INFORMATION-TRAINING . . 177 DIE BAUSTEINE IM UEBERBLICK 179
INFORMATION ZUM STOTTERN UND ZU BEEINFLUSSENDEN FAKTOREN 180
AUSEINANDERSETZUNG MIT DIAGNOSE UND PROGNOSE 180
DIE FRAGE NACH DEN URSACHEN 180
WAS STEHT HINTER DIESEN VERMUTUNGEN UND DER FRAGE NACH DEN URSACHEN? . .
. 181 UMGANG MIT DEN ERKLAERUNGSVERSUCHEN 181
WIE KANN DIE THERAPEUTIN MIT DEN SCHULDGEFUEHLEN UMGEHEN? . . . 181 DIE
FRAGE NACH ANDEREN, BESONDERS ERFOLGREICHEN THERAPIEFORMEN 181 AUFZEIGEN
EINER PERSPEKTIVE 181
HILFESTELLUNG ZUR AKZEPTANZ UND ZUM UMGANG MIT DEM STOTTERN 182
STOTTERTAGEBUCH 182
METAPHERN UND ANALOGIEN 183
IMAGE 5
INHALT
XV
9.3.3 GELASSENER UMGANG MIT DEM STOTTERN. . 184
KOERPERSPRACHLICHE SIGNALE 184
SYSTEMISCHER ASPEKT 184
9.3.4 SPRECHEN UEBER DAS STOTTERN 184
9.4 ALLGEMEINE FOERDERUNG DES FLUESSIGEN SPRECHENS 185
9.5 REDUKTION VON SOZIALEM STRESS 185
9.5.1 EMOTIONALE VERUNSICHERUNG 186
FOERDERUNG DES SELBSTVERTRAUENS 186
KULTUR DES ZUHOERENS UND DES GESPRAECHES 186
AUFREGUNG UND KRITISCHE LEBENSEREIGNISSE 186
RUHE ALS ZUSAETZLICHE LEISTUNG UNTER STRESS 186
GESCHWISTERRIVALITAET 186
LEISTUNGSDRUCK 187
DEMUETIGENDE ERFAHRUNGEN 188
UMGANG MIT VERAENDERUNGEN UND NEUEN SITUATIONEN 188
KONFLIKTE BEZUEGLICH GRENZEN UND REGELN 188
MEDIENKONSUM 188
VERHALTENSAUFFAELLIGKEITEN 189
9.5.2 ZEITLICHER STRESS 189
9.5.3 UMSETZUNG IM ALLTAG 189
9.6 MOBILISIERUNG DER VAETER 190
9.6.1 BESONDERE ROLLE DER VAETER 190
9.6.2 WAS MACHEN VAETER ANDERS? 190
9.6.3 CHANCEN DURCH EINBEZIEHEN DER VAETER . 191 9.7 SPRACHLICHES
KOMMUNIKATIONSVERHALTEN 191 REDUZIEREN DES SPRACHNIVEAUS UND DER
SPRACHLICHEN KOMPLEXITAET 191
VERZICHT AUF SPRECHAUFFORDERUNGEN . .. 192 SPRECHDRUCK 192
AUFREGUNG 192
FRAGEN 192
GUT GEMEINTE RATSCHLAEGE 192
KULTUR DES ZUHOERENS 192
FESTE SPIEL-ODER GESPRAECHSZEIT 192
BESONDERHEIT BEIM BAUSTEIN MODIFIKATION 193
FLUENCY SHAPING DURCH DIE ELTERN . . .. 193 WAS TUN WENN ...? 193
9.8 ERARBEITUNG DER BAUSTEINE IN ELTERNGRUPPENTRAININGS 194
9.8.1 VORTEILE 194
9.8.2 METHODEN 195
9.8.3 AUSWERTUNG VON VIDEOAUFNAHMEN . .. 195 REGELN FUER RUECKMELDUNGEN
AUS DER GRUPPE 196
9.9 ZUSAMMENARBEIT MIT ERZIEHERINNEN UND LEHRERINNEN 196
9.9.1 INFORMATIONSABEND FUER ERZIEHERINNEN UND LEHRERINNEN 196
10 WANN ST DIE THERAPIE BEENDET? . .. 199 10.1 GUTE GRUENDE, EINE
THERAPIE ZU BEENDEN. 200 10.1.1 DIE RECHTZEITIGE VORBEREITUNG AUF DAS
ENDE DER THERAPIE MIT DEM KIND . . .. 200
10.1.2 DIE CHANCEN EINER »ENDLICHEN THERAPIE FUER JUGENDLICHE 201
10.2 NACHSORGE 201
11 QUALITAETSSICHERUNG IN DER STOTTERTHERAPIE 203
FACHKOMPETENZ 204
SOZIAL-UND SELBSTKOMPETENZ 204
ICF-ORIENTIERUNG 204
EVIDENZBASIERTES ARBEITEN UND (SELBST-) EVALUATION 204
12 ANHANG KOPIERVORLAGEN FUER DIE PRAXIS 207 12.1 ANAMNESEFRAGEBOGEN FUER
STOTTERN BEI KINDERN UND JUGENDLICHEN 209
12.2 BEFUNDBOGEN FUER STOTTERN BEI KINDERN UND JUGENDLICHEN 215
12.2.1 ERGAENZUNGSBOGEN FUER KLEIN- UND VORSCHULKINDER 218
12.2.2 ERGAENZUNGSBOGEN FUER SCHULKINDER UND JUGENDLICHE 221
12.3 PROTOKOLL ZUR QUANTITATIVEN AUSWERTUNG VON SPRECHPROBEN OHNE
COUNTBASIC . . . 223 12.4 PROTOKOLL ZUR VERLAUFSDIAGNOSTIK 224
12.5 GRAFIK ZUR VERANSCHAULICHUNG DER ERMITTELTEN STOTTERRATEN
VERSCHIEDENER SPRECHLEISTUNGSSTUFEN 226
12.6 LEERGRAFIK ZUR DARSTELLUNG DER STOTTERRATE IM THERAPIEVERLAUF ZUM
AUSFUELLEN PER HAND 225
12.7 DAS ANFORDERUNGS- UND KAPAZITAETEN- MODELL ZUR INDIVIDUELLEN
ANPASSUNG . . 227 12.8 DAS ANFORDERUNGS- UND KAPAZITAETEN- MODELL (NACH
STARKWEATHER) 228
12.9 TABELLE DIFFERENZIALDIAGNOSTIK STOTTERN . 229 12.10 STOLPERSTEIN -
FRAGEBOGEN ZU DEN AUSWIRKUNGEN DES STOTTERNS FUER SCHUELER . 230 12.11
STOLPERSTEIN - AUSWERTUNG DES
FRAGEBOGENS ZU DEN AUSWIRKUNGEN DES STOTTERNS FUER SCHUELER 233
IMAGE 6
XVI INHALT
12.12 STOLPERSTEIN-E: - FRAGEBOGEN ZU DEN AUSWIRKUNGEN DES STOTTERNS FUER
ELTERN JUENGERER KINDER 237
12.13 STOLPERSTEIN-E: AUSWERTUNG DES FRAGEBOGENS ZU DEN AUSWIRKUNGEN DES
STOTTERNS FUER ELTERN JUENGERER KINDER 239
12.14 MERKBLATT FUER ELTERN 242
12.15 MERKBLATT FUER LEHRERINNEN 243
12.16 MERKBLATT FUER ERZIEHERINNEN 245
12.17 INFORMATIONSABEND FUER ERZIEHERINNEN UND LEHRER 247
12.18 THERAPIEBAUSTEINE MIT DEM KIND IN UEBERSICHT 249
12.19 THERAPIEBAUSTEINE FUER DIE ARBEIT MIT DEN BEZUGSPERSONEN: BERATUNG
- INFORMATION - TRAINING . . . 250
13 LITERATUR 251
14 SACHVERZEICHNIS 259
INTERNET-MATERIALIEN 264
|
any_adam_object | 1 |
author | Ochsenkühn, Claudia Thiel, Monika M. Frauer, Caroline |
author_GND | (DE-588)129506176 (DE-588)129502820 (DE-588)140036296 |
author_facet | Ochsenkühn, Claudia Thiel, Monika M. Frauer, Caroline |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Ochsenkühn, Claudia |
author_variant | c o co m m t mm mmt c f cf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036568397 |
classification_rvk | DT 4000 YN 6400 YN 6424 |
ctrlnum | (OCoLC)501319408 (DE-599)BVBBV036568397 |
dewey-full | 618.92855406 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 618 - Gynecology, obstetrics, pediatrics, geriatrics |
dewey-raw | 618.92855406 |
dewey-search | 618.92855406 |
dewey-sort | 3618.92855406 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Pädagogik Medizin |
edition | 2. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02042nam a2200505 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV036568397</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210114 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">100716s2010 ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642018237</subfield><subfield code="9">978-3-642-01823-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)501319408</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV036568397</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">618.92855406</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DT 4000</subfield><subfield code="0">(DE-625)20012:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YN 6400</subfield><subfield code="0">(DE-625)153918:12905</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YN 6424</subfield><subfield code="0">(DE-625)153918:12930</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ochsenkühn, Claudia</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)129506176</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Stottern bei Kindern und Jugendlichen</subfield><subfield code="b">Bausteine einer mehrdimensionalen Therapie</subfield><subfield code="c">Claudia Ochsenkühn ; Monika M. Thiel ; Caroline Ewerbeck</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Medizin Verl.</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVI, 262 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Praxiswissen Logopädie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Therapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059798-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Jugend</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028859-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kind</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030550-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Stottern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127760-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kind</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030550-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Stottern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127760-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Therapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059798-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Jugend</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028859-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Stottern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127760-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Therapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059798-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Thiel, Monika M.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)129502820</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Frauer, Caroline</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)140036296</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020489566&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020489566</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV036568397 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:43:04Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642018237 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020489566 |
oclc_num | 501319408 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-355 DE-BY-UBR |
physical | XVI, 262 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Springer Medizin Verl. |
record_format | marc |
series2 | Praxiswissen Logopädie |
spelling | Ochsenkühn, Claudia Verfasser (DE-588)129506176 aut Stottern bei Kindern und Jugendlichen Bausteine einer mehrdimensionalen Therapie Claudia Ochsenkühn ; Monika M. Thiel ; Caroline Ewerbeck 2. Aufl. Heidelberg Springer Medizin Verl. 2010 XVI, 262 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Praxiswissen Logopädie Therapie (DE-588)4059798-2 gnd rswk-swf Jugend (DE-588)4028859-6 gnd rswk-swf Kind (DE-588)4030550-8 gnd rswk-swf Stottern (DE-588)4127760-0 gnd rswk-swf Kind (DE-588)4030550-8 s Stottern (DE-588)4127760-0 s Therapie (DE-588)4059798-2 s DE-604 Jugend (DE-588)4028859-6 s Thiel, Monika M. Verfasser (DE-588)129502820 aut Frauer, Caroline Verfasser (DE-588)140036296 aut DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020489566&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Ochsenkühn, Claudia Thiel, Monika M. Frauer, Caroline Stottern bei Kindern und Jugendlichen Bausteine einer mehrdimensionalen Therapie Therapie (DE-588)4059798-2 gnd Jugend (DE-588)4028859-6 gnd Kind (DE-588)4030550-8 gnd Stottern (DE-588)4127760-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4059798-2 (DE-588)4028859-6 (DE-588)4030550-8 (DE-588)4127760-0 |
title | Stottern bei Kindern und Jugendlichen Bausteine einer mehrdimensionalen Therapie |
title_auth | Stottern bei Kindern und Jugendlichen Bausteine einer mehrdimensionalen Therapie |
title_exact_search | Stottern bei Kindern und Jugendlichen Bausteine einer mehrdimensionalen Therapie |
title_full | Stottern bei Kindern und Jugendlichen Bausteine einer mehrdimensionalen Therapie Claudia Ochsenkühn ; Monika M. Thiel ; Caroline Ewerbeck |
title_fullStr | Stottern bei Kindern und Jugendlichen Bausteine einer mehrdimensionalen Therapie Claudia Ochsenkühn ; Monika M. Thiel ; Caroline Ewerbeck |
title_full_unstemmed | Stottern bei Kindern und Jugendlichen Bausteine einer mehrdimensionalen Therapie Claudia Ochsenkühn ; Monika M. Thiel ; Caroline Ewerbeck |
title_short | Stottern bei Kindern und Jugendlichen |
title_sort | stottern bei kindern und jugendlichen bausteine einer mehrdimensionalen therapie |
title_sub | Bausteine einer mehrdimensionalen Therapie |
topic | Therapie (DE-588)4059798-2 gnd Jugend (DE-588)4028859-6 gnd Kind (DE-588)4030550-8 gnd Stottern (DE-588)4127760-0 gnd |
topic_facet | Therapie Jugend Kind Stottern |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020489566&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT ochsenkuhnclaudia stotternbeikindernundjugendlichenbausteineeinermehrdimensionalentherapie AT thielmonikam stotternbeikindernundjugendlichenbausteineeinermehrdimensionalentherapie AT frauercaroline stotternbeikindernundjugendlichenbausteineeinermehrdimensionalentherapie |