Giafar und Zaide, oder die Ruinen von Babylon: eine große romantische Oper in 3 Aufzügen
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Haßloch, Karl 1769-1829 (VerfasserIn, KomponistIn), Pixérécourt, René-Charles Guilbert de 1773-1844 (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Darmstadt 1823
Ausgabe:Libretto
Schlagworte:
Online-Zugang:kostenfrei
Beschreibung:Uraufführung: Darmstadt, 1810 (?). - Akte: 3. - Szenen: 36. - Rollen: Harun al Raschid, Kalif von Bagdad; Hassan, sein Sohn; Zaide, seine Schwester; Giafar, der Barmezide, Großvezier, ihr Gemahl; Nair, ihr Kind; Raimond, ein Franzose, Giafar's heimlicher Freund; Isuf, Vorsteher der Verschnittenen; Abulcasem, Cheik eines Beduinenstammes; Morad, ein Beduinen-Hauptmann; Agid, ein alter Araber; Ein Aga der Leibwache; u.a. - Szenerie: (Die Handlung geht vor im Jahre 796 in Bagdad, und in den Ruinen von Babylon, die sich bis Bagdad erstrecken.)
U.S. RISM-Libretto Project: University of Virginia Libraries (VIRGO), Albert Schatz Coll. Micfilm 1182 reel 95 S4596. - Stieger, Franz: Opernlexikon. Teil 1: Titelkatalog. 3 Bde. Tutzing 1975. Bd. 2, S. 520. - Die Musik in Geschichte und Gegenwart. Allgemeine Enzyklopädie der Musik. Unter Mitarbeit zahlreicher Musikforscher des In- und Auslandes herausgegeben von Friedrich Blume. 17 Bde. Kassel u.a. 1949-1986. Bd. 5, Artikel Haßloch, Karl, Sp. 1813-1814
Beschreibung:93 S. 8

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen