Handbuch zur Gleichstellungspolitik an Hochschulen: von der Frauenförderung zum Diversity Management?
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Springer VS
2013
|
Ausgabe: | 2., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 1. Aufl. u.d.T.: Handbuch zur universitären Gleichstellungspolitik. - Literaturverz. S. [481] - 503 |
Beschreibung: | 503 Seiten |
ISBN: | 9783531175676 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036566993 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20201111 | ||
007 | t | ||
008 | 100715s2013 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 10,N20 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1002409705 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783531175676 |c PB. : ca. EUR 49.99 |9 978-3-531-17567-6 | ||
024 | 3 | |a 9783531175676 | |
035 | |a (OCoLC)705671613 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1002409705 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-29 |a DE-188 |a DE-521 |a DE-898 |a DE-703 |a DE-11 |a DE-92 |a DE-1028 |a DE-1049 |a DE-1029 |a DE-384 |a DE-2070s |a DE-M347 |a DE-739 |a DE-824 |a DE-859 |a DE-B1533 |a DE-1259 |a DE-Po75 | ||
082 | 0 | |a 378.30943 |2 22/ger | |
084 | |a AL 17900 |0 (DE-625)2800: |2 rvk | ||
084 | |a AL 32500 |0 (DE-625)2932: |2 rvk | ||
084 | |a AL 40600 |0 (DE-625)3388: |2 rvk | ||
084 | |a MS 3050 |0 (DE-625)123657: |2 rvk | ||
084 | |a MS 3105 |0 (DE-625)123665: |2 rvk | ||
084 | |a MS 3200 |0 (DE-625)123676: |2 rvk | ||
084 | |a MS 7375 |0 (DE-625)123787: |2 rvk | ||
084 | |a 300 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Handbuch zur Gleichstellungspolitik an Hochschulen |b von der Frauenförderung zum Diversity Management? |c Eva Blome ... |
250 | |a 2., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Springer VS |c 2013 | |
264 | 4 | |c © 2013 | |
300 | |a 503 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a 1. Aufl. u.d.T.: Handbuch zur universitären Gleichstellungspolitik. - Literaturverz. S. [481] - 503 | ||
650 | 0 | 7 | |a Frauenförderung |0 (DE-588)4226107-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geschlechterpolitik |0 (DE-588)4556952-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Hochschule |0 (DE-588)4072560-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Hochschule |0 (DE-588)4072560-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschlechterpolitik |0 (DE-588)4556952-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Frauenförderung |0 (DE-588)4226107-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Blome, Eva |d 1975- |e Sonstige |0 (DE-588)129907979 |4 oth | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-531-93157-9 |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3475198&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020488184&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020488184&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020488184 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805094347552587776 |
---|---|
adam_text |
INHALT
VORWORT 11
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 13
EINLEITUNG 15
TEIL I: GRUNDLAGEN
1. WARUM GLEICHSTELLUNGSPOLITIK AN HOCHSCHULEN? GRUENDE UND
ERKLAERUNGSANSAETZE FUER AUSSCHLUESSE IM WISSENSCHAFTSSYSTEM 27
1.1 GESCHLECHTERVERHAELTNISSE AN HOCHSCHULEN 27
1.2 HISTORISCHER RUECKBLICK: GESCHLECHTERVERHAELTNISSE IM
WISSENSCHAFTSBETRIEB 41
1.3 WARUM SIND FRAUEN IN DER WISSENSCHAFT UNTERREPRAESENTIERT?
GRUENDE FUER DIE *LEAKY PIPELINE" 55
1.3.1 INDIVIDUALPSYCHOLOGISCHE ERKLAERUNGSANSAETZE 58
1.3.2 BIOGRAFISCHE ERKLAERUNGSMUSTER 59
1.3.3 DER ZWEI-K.ULTUREN-ANSATZ (AKKULTURATIONSTHESE) 60
1.3.4 HOMOSOZIALE KOOPTION: DAS .OLD BOYS' NETWORK' 61
1.3.5 REPRODUKTION DER GESCHLECHTERHIERARCHIE IM
WISSENSCHAFTSALLTAG 62
1.3.6 STEREOTYPE UND GENDER BIAS 63
2. GESCHLECHTERTHEORIEN - GESCHLECHTERPOLITIKEN. ZUM VERHAELTNIS VON
FEMINISTISCHER THEORIE UND GLEICHSTELLUNGSPOLITISCHER PRAXIS 71
2.1 ZUSAMMENHAENGE VON FEMINISMUS, FRAUEN- UND
GESCHLECHTERFORSCHUNG UND GLEICHSTELLUNGSPOLITIK 71
HTTP://D-NB.INFO/1002409705
6
INHALT
2.2 FEMINISTISCHE THEORIEN UND IHRE BEDEUTUNG FUER
GLEICHSTELLUNGSPOLITIK 74
2.2.1 GLEICHHEITSTHEORIEN 75
2.2.2 DIFFERENZTHEORIEN 76
2.2.3 DEKONSTRUKTION 77
2.2.4 QUEER THEORIE 81
2.2.5 POSTKOLONIALER FEMINISMUS 84
2.2.6 DISABILITY STUDIES 88
2.2.7 INTERSEKTIONALITAETSFORSCHUNG UND DIVERSITY STUDIES 91
3. GLEICHSTELLUNGSPOLITIK AN HOCHSCHULEN IM WANDEL 95
3.1 ZUR ENTSTEHUNG UND ENTWICKLUNG VON GLEICHSTELLUNGSPOLITIK
AN HOCHSCHULEN 95
3.2 GESETZLICHE GRUNDLAGEN 98
3.3 MODELLE UND STRUKTUREN DER GLEICHSTELLUNGSARBEIT 108
3.4 ZIELE UND SCHWERPUNKTE VON GLEICHSTELLUNGSPOLITIK 116
3.5 BERUFSBILD UND SELBSTVERSTAENDNIS VON FRAUEN- UND
GLEICHSTELLUNGSBEAUFTRAGTEN 121
3.6 NEUE GLEICHSTELLUNGSSTRATEGIEN: GENDER MAINSTREAMING UND
DIVERSITY MANAGEMENT 124
3.7 AKTUELLE INITIATIVEN: FORSCHUNGSORIENTIERTE GLEICHSTELLUNGS
STANDARDS DER DFG UND PROFESSORINNENPROGRAMM DES BUNDES
UND DER LAENDER 136
3.8 STRUKTURELLE VERAENDERUNG DER HOCHSCHULLANDSCHAFT -
GLEICHSTELLUNGSPOLITISCHE IMPLIKATIONEN 143
3.8.1 TENDENZEN UND ENTWICKLUNGSLINIEN 143
3.8.2 DIE EXZELLENZINITIATIVE 149
3.8.3 DIE JUNIORPROFESSUR 158
3.8.4 BEFRISTUNGSREGELN 168
4. ANSAETZE EINER POSITIONIERUNG: GLEICHSTELIUNGSPOLITISCHES HANDELN
ALS PARADOXE INTERVENTION 175
INHALT
7
TEIL II: GLEICHSTELLUNGSARBEIT KONKRET
5. PROGRAMME, STRATEGIEN UND INSTRUMENTE DER GLEICHSTELLUNG 187
5.1 STRATEGIEN ZUR STRUKTURVERAENDERUNG 187
5.1.1 APPELLE 188
5.1.2 ANREIZSYSTEME: LEISTUNGSORIENTIERTE MITTELVERGABE UND
ZIELVEREINBARUNGEN 191
5.1.3 GLEICHSTELLUNGSWETTBEWERBE UND AUDITIERUNGSVERFAHREN:
TOTAL E-QUALITY-PRAEDIKAT, AUDIT FAMILIENGERECHTE HOCHSCHULE
UND GLEICHSTELLUNGSRANKINGS 198
5.1.4 DER GLEICHSTELLUNGSPLAN 204
5.1.5 GENDER MAINSTREAMING: IMPLEMENTIERUNG, 3R-ANALYSE BZW.
GENDER-ANALYSE UND GENDER IMPACT ASSESSMENT 212
5.1.6 GENDER BUDGETING 215
5.1.7 DIVERSITY MANAGEMENT 217
5.1.8 QUOTENREGELUNGEN 224
5.2 SENSIBILISIERUNGSMASSNAHMEN 227
5.2.1 STATISTIKEN, GLEICHSTELLUNGSMONITORING UND
-CONTROLLING
227
5.2.2 ZIELGRUPPENBEZOGENE FORT- UND WEITERBILDUNG 229
5.2.3 GENDER- UND DIVERSITY-TRAININGS 231
5.2.4 QUEER STUDIES, FRAUEN-, GESCHLECHTER- UND KRITISCHE
MAENNLICHKEITSFORSCHUNG, GENDER UND DIVERSITY STUDIES 234
5.2.5 GENDER- UND DIVERSITY-ASPEKTE IN DER LEHRE 237
5.2.6 ABBAU VON STEREOTYPEN 241
5.3 WORK-LIFE-BALANCE 243
5.3.1 MASSNAHMEN ZUR VEREINBARKEIT VON STUDIUM BZW. ERWERBS
UND PRIVATLEBEN, WORK-LIFE-BALANCE 244
5.3.2 DUAL CAREER-PROGRAMME 251
5.4 FOERDERUNG DES WISSENSCHAFTLICHEN NACHWUCHSES/
FRAUENFOERDERUNG 255
5.4.1 ANGEBOTE ZUR STEIGERUNG DES FRAUENANTEILS IN
MINT-FAECHERN 256
5.4.2 MONOEDUKATIVE STUDIENANGEBOTE 261
5.4.3 MENTORING 263
8 INHALT
5.4.4 COACHING 271
5.4.5 INFORMATIONSFOREN ZUR WISSENSCHAFTLICHEN QUALIFIKATION 274
5.4.6 STIPENDIEN 277
5.4.7 STRUKTURIERTE PROMOTIONSPROGRAMME 282
5.4.8 LEHRAUFTRAEGE 287
5.4.9 GASTPROFESSUREN 290
5.5 PROFESSIONALISIERUNG GLEICHSTELLUNGSPOLITISCHER ARBEIT 291
5.5.1 WEITERBILDUNG UND KOLLEGIALE BERATUNG VON FRAUEN- UND
GLEICHSTELLUNGSBEAUFTRAGTEN 293
5.5.2 UMGANG MIT WIDERSTAENDEN UND ABWEHR GEGEN
GLEICHSTELLUNG 295
5.5.3 UMGANG MIT ROLLENKONFLIKTEN 297
6. KOOPERATIONEN UND VERNETZUNG 301
6.1 VERNETZUNG UNTER FRAUEN- UND GLEICHSTELLUNGSBEAUFTRAGTEN 301
6.2 VERNETZUNG UND KOOPERATION MIT AKTEUR INNEN AN
DER HOCHSCHULE 305
6.3 VERNETZUNG UND KOOPERATION INNERHALB DER STADT 312
6.4 BUNDESWEITE DATENBANKEN UND NETZWERKE 313
7. GREMIENARBEIT 321
8. BERATUNGSTAETIGKEIT 325
9. STELLENBESETZUNGSVERFAHREN 333
9.1 RECHTSLAGE 333
9.2 HANDLUNGSSTRATEGIEN 341
10. BERUFUNGSVERFAHREN 347
10.1 HERAUSFORDERUNGEN UND RECHTLICHE GRUNDLAGEN 348
10.2 HANDLUNGSSTRATEGIEN VON FRAUEN- UND
GLEICHSTELLUNGSBEAUFTRAGTEN 359
10.3 ABLAUF VON
BERUFUNGSVERFAHREN 364
10.4 VERTRETUNG VON PROFESSUREN 395
INHALT 9
11. QUALITAETSSICHERUNG UND EVALUATION 397
11.1 QUALITAETSSICHERUNG 398
11.2 EVALUATIONSVERFAHREN 402
12. OEFFENTLICHKEITSARBEIT 409
12.1 LNFORMATIONSMANAGEMENT DER FRAUEN- UND
GLEICHSTELLUNGSBEAUFTRAGTEN 410
12.2 GLEICHSTELLUNGSORIENTIERTE PRESSE- UND OEFFENTLICHKEITSARBEIT
DER HOCHSCHULE 413
13. SEXUALISIERTE BELAESTIGUNG UND GEWALT:
PRAEVENTION UND INTERVENTION 419
13.1 SEXUELLE BELAESTIGUNG UND SEXUALISIERTE GEWALT:
BEGRIFFSKLAERUNGEN 419
13.2 ZAHLEN UND RECHTLICHE GRUNDLAGEN 424
13.3 BERATUNGS- UND UNTERSTUETZUNGSANGEBOTE 427
13.4 ANSPRECHPARTNER INNEN UND BERATUNGSSTELLEN 434
14. ABBAU MEHRDIMENSIONALER DISKRIMINIERUNG ALS
HERAUSFORDERUNG 437
14.1 KRITISCHE (SELBST-)REFLEXION IN DER GLEICHSTELLUNGSARBEIT 440
14.2 MEHRDIMENSIONALE DISKRIMINIERUNGEN ERKENNEN UND ABBAUEN . 443
14.3 AUSBLICK 450
ANHANG
GLOSSAR 455
VERZEICHNIS DER TABELLEN UND ABBILDUNGEN 479
LITERATURVERZEICHNIS 481
ZU DEN AUTOR
INNEN 505
ANGEBOTE VON GLEICHSTELLUNG CONCRET 507
Titel: Handbuch zur Gleichstellungspolitik an Hochschulen
Autor: Blome, Eva
Jahr: 2013
Inhalt
Vorwort. 11
Abkurzungsverzeichnis. 13
Einleitung . 15
Teil I: Grundlagen
1. Warum Gleichstellungspolitik an Hochschulen? Griinde und
Erklarungsansatze fiir Ausschliisse im Wissenschaftssystem.27
1.1 Geschlechterverhaltnisse an Hochschulen .27
1.2 Historischer Ruckblick: Geschlechterverhaltnisse im
Wissenschaftsbetrieb .41
1.3 Warum sind Frauen in der Wissenschaft unterreprasentiert?
Griinde fur die „leaky pipeline" .55
1.3.1 Individualpsychologische Erklarungsansatze .58
1.3.2 Biografische Erklarungsmuster.59
1.3.3 DerZwei-Kulturen-Ansatz (Akkulturationsthese).60
1.3.4 Homosoziale Kooption: Das ,01d Boys' Network' .61
1.3.5 Reproduktion der Geschlechterhierarchie im
Wissenschaftsalltag .62
1.3.6 Stereotype und Gender Bias .63
2. Geschlechtertheorien - Geschlechterpolitiken. Zum Verhaltnis von
feministischer Theorie und gleichstellungspolitischer Praxis.71
2.1 Zusammenhange von Feminismus, Frauen- und
Geschlechterforschung und Gleichstellungspolitik.21
6
Inhalt
2.2 Feministische Theorien und ihre Bedeutung fur
Gleichstellungspolitik .74
2.2.1 Gleichheitstheorien .75
2.2.2 Differenztheorien.76
2.2.3 Dekonstruktion .77
2.2.4 Queer Theorie .81
2.2.5 Postkolonialer Feminismus.84
2.2.6 Disability Studies.88
2.2.7 Intersektionalitatsforschung und Diversity Studies .91
3. Gleichstellungspolitik an Hochschulen im Wandel.95
3.1 Zur Entstehung und Entwicklung von Gleichstellungspolitik
an Hochschulen.95
3.2 Gesetzliche Grundlagen.98
3.3 Modelle und Strukturen derGleichstellungsarbeit . 108
3.4 Ziele und Schwerpunkte von Gleichstellungspolitik. 116
3.5 Berufsbild und Selbstverstandnis von Frauen- und
Gleichstellungsbeauftragten . 121
3.6 Neue Gleichstellungsstrategien: Gender Mainstreaming und
Diversity Management. 124
3.7 Aktuelle Initiativen: Forschungsorientierte Gleichstellungs-
standards der DFG und Professorinnenprogramm des Bundes
und der Lander. 136
3.8 Strukturelle Veranderung der Hochschullandschaft -
gleichstellungspolitische Implikationcn . 143
3.8.1 Tendenzen und Entwicklungslinien. 143
3.8.2 Die Exzellenzinitiative . 149
3.8.3 Die Juniorprofessur. 158
3.8.4 Befristungsregeln. 168
4. Ansatze einer Positionierung: Gleichstellungspolitisches Handeln
als paradoxe Intervention. 175
Inhalt
7
Teil II: Gleichstellungsarbeit konkret
5. Programme, Strategien und Instrumente der Gleichstellung. 187
5.1 Strategien zur Strukturveranderung. 187
5.1.1 Appelle . 188
5.1.2 Anreizsysteme: Leistungsorientierte Mittelvergabe und
Zielvereinbarungen. 191
5.1.3 Gleichstellungswettbewerbe und Auditierungsverfahren:
Total E-Quality-Pradikat, audit familiengerechte hochschule
und Gleichstellungsrankings . 198
5.1.4 Der Gleichstellungsplan.204
5.1.5 Gender Mainstreaming: Implementierung, 3R-Analyse bzw.
Gender-Analyse und Gender Impact Assessment.212
5.1.6 Gender Budgeting.215
5.1.7 Diversity Management. 217
5.1.8 Quotenregelungen.224
5.2 SensibilisierungsmaBnahmen .227
5.2.1 Statistiken, Gleichstellungsmonitoring und -controlling.227
5.2.2 Zielgruppenbezogene Fort- und Weiterbildung.229
5.2.3 Gender- und Diversity-Trainings.231
5.2.4 Queer Studies, Frauen-, Geschlechter- und kritische
Mannlichkeitsforschung, Gender und Diversity Studies .234
5.2.5 Gender- und Diversity-Aspekte in der Lehre .237
5.2.6 Abbau von Stereotypen.241
5.3 Work-Life-Balance.243
5.3.1 MaBnahmen zur Vereinbarkeit von Studium bzw. Erwerbs-
und Privatleben, Work-Life-Balance.244
5.3.2 Dual Career-Programme.251
5.4 Forderung des wissenschaftlichen Nachwuchses/
Frauenforderung .255
5.4.1 Angebote zur Steigerung des Frauenanteils in
MINT-Fachern .256
5.4.2 Monoedukative Studienangebote .261
5.4.3 Mentoring.263
8 Inhalt
5.4.4 Coaching .271
5.4.5 Informationsforen zur wissenschaftlichen Qualifikation.274
5.4.6 Stipendien .277
5.4.7 Strukturierte Promotionsprogramme.282
5.4.8 Lehrauftrage .287
5.4.9 Gastprofessuren .290
5.5 Professionalisierung gleichstellungspolitischer Arbeit .291
5.5.1 Weiterbildung und Kollegiale Beratung von Frauen- und
Gleichstellungsbeauftragten.293
5.5.2 Umgang mit WiderstSnden und Abwehr gegen
Gleichstellung .295
5.5.3 Umgang mit Rollenkonflikten .297
6. Kooperationen und Vernetzung.301
6.1 Vernetzung unter Frauen-und Gleichstellungsbeauftragten .301
6.2 Vernetzung und Kooperation mit Akteur_innen an
der Hochschule.305
6.3 Vernetzung und Kooperation innerhatb der Stadt.312
6.4 Bundesweite Datenbanken und Netzwerke. 313
7. Gremienarbeit . 321
8. Beratungstatigkeit.325
9. Stellenbesetzungsverfahren .333
9.1 Rechtslage . 333
9.2 Handlungsstrategien .341
10. Berufungsverfahren.347
10.1 Herausforderungen und rechtliche Grundlagen.348
10.2 Handlungsstrategien von Frauen- und
Gleichstellungsbeauftragten .359
10.3 Ablauf von Berufungsverfahren .364
10.4 Vertretung von Professuren .395
Inhalt 9
11. Qualitatssicherung und Evaluation.397
11.1 Qualitatssicherung.398
11.2 Evaluationsverfahren.402
12. Offentlichkeitsarbeit.409
12.1 Informationsmanagement der Frauen- und
Gleichstellungsbeauftragten .410
12.2 Gleichstellungsorientierte Presse- und Offentlichkeitsarbeit
der Hochschule.413
13. Sexualisierte Belastigung und Gewalt:
Prevention und Intervention.419
13.1 Sexuelle Belastigung und sexualisierte Gewalt:
Begriffsklarungen.419
13.2 Zahlen und rechtliche Grundlagen .424
13.3 Beratungs- und Untersttitzungsangebote.427
13.4 Ansprechpartner_innen und Beratungsstellen .434
14. Abbau mehrdimensionaler Diskriminierung als
Herausforderung.437
14.1 Kritische (Selbst-)Reflexion in der Gleichstellungsarbeit.440
14.2 Mehrdimensionale Diskriminierungen erkennen und abbauen . 443
14.3 Ausblick.450
Anhang
Glossar .455
Verzeichnis der Tabellen und Abbildungen .479
Literaturverzeichnis.481
Zu den Autorjnnen.505
Angebote von gleichstellung concret.507 |
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)129907979 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036566993 |
classification_rvk | AL 17900 AL 32500 AL 40600 MS 3050 MS 3105 MS 3200 MS 7375 |
ctrlnum | (OCoLC)705671613 (DE-599)DNB1002409705 |
dewey-full | 378.30943 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 378 - Higher education (Tertiary education) |
dewey-raw | 378.30943 |
dewey-search | 378.30943 |
dewey-sort | 3378.30943 |
dewey-tens | 370 - Education |
discipline | Allgemeines Pädagogik Soziologie |
edition | 2., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV036566993</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20201111</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">100715s2013 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10,N20</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1002409705</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783531175676</subfield><subfield code="c">PB. : ca. EUR 49.99</subfield><subfield code="9">978-3-531-17567-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783531175676</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)705671613</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1002409705</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-1028</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-1029</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-1259</subfield><subfield code="a">DE-Po75</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">378.30943</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AL 17900</subfield><subfield code="0">(DE-625)2800:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AL 32500</subfield><subfield code="0">(DE-625)2932:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AL 40600</subfield><subfield code="0">(DE-625)3388:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 3050</subfield><subfield code="0">(DE-625)123657:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 3105</subfield><subfield code="0">(DE-625)123665:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 3200</subfield><subfield code="0">(DE-625)123676:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 7375</subfield><subfield code="0">(DE-625)123787:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Handbuch zur Gleichstellungspolitik an Hochschulen</subfield><subfield code="b">von der Frauenförderung zum Diversity Management?</subfield><subfield code="c">Eva Blome ...</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Springer VS</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">503 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl. u.d.T.: Handbuch zur universitären Gleichstellungspolitik. - Literaturverz. S. [481] - 503</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Frauenförderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4226107-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschlechterpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4556952-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hochschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072560-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Hochschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072560-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschlechterpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4556952-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Frauenförderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4226107-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Blome, Eva</subfield><subfield code="d">1975-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)129907979</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-531-93157-9</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3475198&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020488184&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020488184&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020488184</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV036566993 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T10:41:57Z |
institution | BVB |
isbn | 9783531175676 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020488184 |
oclc_num | 705671613 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-188 DE-521 DE-898 DE-BY-UBR DE-703 DE-11 DE-92 DE-1028 DE-1049 DE-1029 DE-384 DE-2070s DE-M347 DE-739 DE-824 DE-859 DE-B1533 DE-1259 DE-Po75 |
owner_facet | DE-29 DE-188 DE-521 DE-898 DE-BY-UBR DE-703 DE-11 DE-92 DE-1028 DE-1049 DE-1029 DE-384 DE-2070s DE-M347 DE-739 DE-824 DE-859 DE-B1533 DE-1259 DE-Po75 |
physical | 503 Seiten |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Springer VS |
record_format | marc |
spelling | Handbuch zur Gleichstellungspolitik an Hochschulen von der Frauenförderung zum Diversity Management? Eva Blome ... 2., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage Wiesbaden Springer VS 2013 © 2013 503 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier 1. Aufl. u.d.T.: Handbuch zur universitären Gleichstellungspolitik. - Literaturverz. S. [481] - 503 Frauenförderung (DE-588)4226107-7 gnd rswk-swf Geschlechterpolitik (DE-588)4556952-6 gnd rswk-swf Hochschule (DE-588)4072560-1 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Hochschule (DE-588)4072560-1 s Geschlechterpolitik (DE-588)4556952-6 s Frauenförderung (DE-588)4226107-7 s DE-604 Blome, Eva 1975- Sonstige (DE-588)129907979 oth Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-531-93157-9 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3475198&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020488184&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020488184&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Handbuch zur Gleichstellungspolitik an Hochschulen von der Frauenförderung zum Diversity Management? Frauenförderung (DE-588)4226107-7 gnd Geschlechterpolitik (DE-588)4556952-6 gnd Hochschule (DE-588)4072560-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4226107-7 (DE-588)4556952-6 (DE-588)4072560-1 (DE-588)4011882-4 |
title | Handbuch zur Gleichstellungspolitik an Hochschulen von der Frauenförderung zum Diversity Management? |
title_auth | Handbuch zur Gleichstellungspolitik an Hochschulen von der Frauenförderung zum Diversity Management? |
title_exact_search | Handbuch zur Gleichstellungspolitik an Hochschulen von der Frauenförderung zum Diversity Management? |
title_full | Handbuch zur Gleichstellungspolitik an Hochschulen von der Frauenförderung zum Diversity Management? Eva Blome ... |
title_fullStr | Handbuch zur Gleichstellungspolitik an Hochschulen von der Frauenförderung zum Diversity Management? Eva Blome ... |
title_full_unstemmed | Handbuch zur Gleichstellungspolitik an Hochschulen von der Frauenförderung zum Diversity Management? Eva Blome ... |
title_short | Handbuch zur Gleichstellungspolitik an Hochschulen |
title_sort | handbuch zur gleichstellungspolitik an hochschulen von der frauenforderung zum diversity management |
title_sub | von der Frauenförderung zum Diversity Management? |
topic | Frauenförderung (DE-588)4226107-7 gnd Geschlechterpolitik (DE-588)4556952-6 gnd Hochschule (DE-588)4072560-1 gnd |
topic_facet | Frauenförderung Geschlechterpolitik Hochschule Deutschland |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3475198&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020488184&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020488184&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT blomeeva handbuchzurgleichstellungspolitikanhochschulenvonderfrauenforderungzumdiversitymanagement |