Das Recht der Verwertungsgesellschaften in Lateinamerika: eine Untersuchung der kollektiven Wahrnehmung von Musikrechten in Chile, Argentinien, Kolumbien und Mexiko unter urheberrechtlichen und kartellrechtlichen Gesichtspunkten
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2010
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Schriftenreihe zum Wirtschaftsrecht Lateinamerikas
16 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 584 S. |
ISBN: | 9783832955151 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036560476 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20101007 | ||
007 | t | ||
008 | 100712s2010 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 10,N25 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1003506240 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783832955151 |c PB. : EUR 119.00, sfr 201.00 (freier Pr.) |9 978-3-8329-5515-1 | ||
024 | 3 | |a 9783832955151 | |
035 | |a (OCoLC)680672049 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1003506240 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-703 | ||
082 | 0 | |a 346.80482 |2 22/ger | |
084 | |a PU 5600 |0 (DE-625)140653: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Alich, Stefan |e Verfasser |0 (DE-588)141751762 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Recht der Verwertungsgesellschaften in Lateinamerika |b eine Untersuchung der kollektiven Wahrnehmung von Musikrechten in Chile, Argentinien, Kolumbien und Mexiko unter urheberrechtlichen und kartellrechtlichen Gesichtspunkten |c Stefan Alich |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2010 | |
300 | |a 584 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe zum Wirtschaftsrecht Lateinamerikas |v 16 | |
502 | |a Zugl.: München, Univ., Diss., 2010 | ||
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verwertungsgesellschaft |0 (DE-588)4063381-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Musikwirtschaft |0 (DE-588)4268614-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kartellrecht |0 (DE-588)4029788-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Urheberrecht |0 (DE-588)4062127-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Mexiko |0 (DE-588)4039058-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Lateinamerika |0 (DE-588)4074032-8 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Argentinien |0 (DE-588)4002890-2 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Chile |0 (DE-588)4009929-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Kolumbien |0 (DE-588)4031812-6 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Lateinamerika |0 (DE-588)4074032-8 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Musikwirtschaft |0 (DE-588)4268614-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Verwertungsgesellschaft |0 (DE-588)4063381-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Urheberrecht |0 (DE-588)4062127-3 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Kartellrecht |0 (DE-588)4029788-3 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Geschichte |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Chile |0 (DE-588)4009929-5 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Kolumbien |0 (DE-588)4031812-6 |D g |
689 | 1 | 2 | |a Argentinien |0 (DE-588)4002890-2 |D g |
689 | 1 | 3 | |a Mexiko |0 (DE-588)4039058-5 |D g |
689 | 1 | 4 | |a Musikwirtschaft |0 (DE-588)4268614-3 |D s |
689 | 1 | 5 | |a Verwertungsgesellschaft |0 (DE-588)4063381-0 |D s |
689 | 1 | 6 | |a Urheberrecht |0 (DE-588)4062127-3 |D s |
689 | 1 | 7 | |a Kartellrecht |0 (DE-588)4029788-3 |D s |
689 | 1 | 8 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe zum Wirtschaftsrecht Lateinamerikas |v 16 |w (DE-604)BV012492191 |9 16 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020481833&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020481833 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1806958905125765120 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 23 EINLEITUNG 33 § 1 GEGENSTAND
DER UNTERSUCHUNG 33 § 2 GANG DER DARSTELLUNG 35 § 3 BEGRIFFSBESTIMMUNG
LATEINAMERIKA 35 1. TEIL: ALLGEMEINE ASPEKTE DER TAETIGKEIT VON VGEN 37
A. AN DER VERWERTUNG VON MUSIKRECHTEN BETEILIGTE UND ZUGRUNDE LIEGENDE
VERTRAGSBEZIEHUNGEN 37 B. DIE INSTITUTION DER VERWERTUNGSGESELLSCHAFT 38
I. WIRTSCHAFTLICHE FUNKTIONEN VON VGEN 38 II. REGULATORISCHE
PROBLEMFELDER IM ZUSAMMENHANG MIT VGEN 40 1. MISSBRAUCH VON MARKTMACHT
41 A) MOEGLICHE GRUENDE FUER EINE MONOPOLSTELLUNG 41 B) PROBLEMATIK DER
TARIFFESTLEGUNG BEI VGEN 43 AA) ALLGEMEINE ERWAEGUNGEN ZUR
TARIFFESTLEGUNG BEI MONOPOLISTISCHEN VGEN 43 BB) SCHUTZ VOR
TARIFMISSBRAEUCHEN 44 2. NACHTEILE KONKURRIERENDER VGEN 45 3. PROBLEMATIK
DER SICHERSTELLUNG VON URHEBER- UND VERWANDTEN SCHUTZRECHTEN ALS
INDIVIDUELLE RECHTSPOSITIONEN INNERHALB VON VGEN 48 C. ERGEBNIS 49 2.
TEIL: DIE KOLLEKTIVE WAHRNEHMUNG VON MUSIKRECHTEN IN LATEINAMERIKA 51 A.
INTERNATIONALE RECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN 51 I. OEFFENTLICH-RECHTLICHER
RAHMEN 51 1. DIE BERNER UEBEREINKUNFT UND DIE INNERAMERIKANISCHEN
ABKOMMEN 52 2. DAS WUA UND DER ANSCHLUSS DER LATEINAMERIKANISCHEN
STAATEN AN DIE BERNER UNION 53 3. DIE HEUTIGE SITUATION 55 II.
PRIVATRECHTLICHER RAHMEN 56 B. GESCHICHTE UND ENTWICKLUNG DER VGEN IM
MUSIKBEREICH IN LATEINAMERIKA 60 I. DIE GRUENDUNG DER ERSTEN
URHEBERRECHTLICHEN VGEN 61 II. VGEN AUF DEM GEBIET DER VERWANDTEN
SCHUTZRECHTE 64 III. NATIONALE KONKURRENZSITUATIONEN 67 IV. AKTIVITAETEN
ZUR FOERDERUNG DER ENTWICKLUNG DES URHEBERRECHTS UND DER VGEN 70 1. FISAC
UND CISAC 70 2. UNESCO UND WIPO 71 3. ENTWICKLUNGEN SEIT 1980 73 V.
NEUGRUENDUNGEN IM MUSIKBEREICH 76 C. GESELLSCHAFTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN
FUER DIE TAETIGKEIT VON VGEN IN LATEINAMERIKA 78 I. FEHLENDE
KENNTNIS/ANERKENNUNG DES URHEBERRECHTS IN DER BEVOELKERUNG 79 II.
INSTITUTIONELLE SCHWAECHEN DES STAATES 80 III. MISSTRAUEN GEGENUEBER DEN
VGEN 83 D. AKTUELLES PANORAMA DER VERWERTUNGSGESELLSCHAFTSTAETIGKEIT AUF
DEM GEBIET DER MUSIKRECHTE IN LATEINAMERIKA 85 I.
VERWERTUNGSGESELLSCHAFTLICHE REGELUNGEN IN LATEINAMERIKA 85 II.
WIRTSCHAFTLICHE SITUATION LATEINAMERIKANISCHER VGEN 87 III. AUSGEWAEHLTE
ASPEKTE DER WAHRNEHMUNGSTAETIGKEIT LATEINAMERIKANISCHER VGEN 88 1. DURCH
VGEN IM MUSIKBEREICH WAHRGENOMMENE RECHTSPOSITIONEN 88 A)
AUSSCHLIESSLICHE RECHTE 88 B) GESETZLICHE VERGUETUNGSANSPRUECHE IM
MUSIKBEREICH 91 2. DIE STELLUNG UND ROLLE DER MUSIKVERLAGE 93 A)
KONZENTRATIONSBEWEGUNGEN UND MARKTENTWICKLUNGEN IM MUSIKBEREICH 94 B)
MUSIKVERLAGE IN EUROPAEISCHEN UND LATEINAMERIKANISCHEN VGEN 96 3.
BEAUFTRAGUNG ZUR WAHRNEHMUNG 98 4. HOEHE DER VERWALTUNGSKOSTEN 100 E. DIE
GRENZUEBERSCHREITENDE VERWERTUNG VON MUSIKRECHTEN IN LATEINAMERIKA 102 I.
SUBVERLAGSVERTRAEGE 103 II. INTERNATIONALE WAHRNEHMUNG DURCH VGEN 104 1.
WAHRNEHMUNG DURCH EIGENE NIEDERLASSUNGEN VOR ORT 104 2. VERTRAGLICHE
REGELUNGEN ZWISCHEN VGEN 106 A) ALLGEMEINE ASPEKTE 107 B)
TONTRAEGERLIZENZIERUNGEN IM RAHMEN DES BIEM IN LATEINAMERIKA 109 C) DAS
PROBLEM DER NICHT IDENTIFIZIERTEN WERKE 110 10 D) KARTELLRECHTLICH
RELEVANTE BESTIMMUNGEN DER GEGENSEITIGKEITSVERTRAEGE 112 AA) ZULAESSIGKEIT
VON AUSSCHLIESSLICHKEITSKLAUSELN 112 BB) ZULAESSIGKEIT VON
TERRITORIALITAETS- UND LIZENZIERUNGSZUSTAENDIGKEITSKLAUSELN 115 (1)
GEGENSEITIGKEITSVERTRAEGE UEBER MECHANISCHE RECHTE 115 (2)
GEGENSEITIGKEITSVERTRAEGE UEBER RECHTE DER OEFFENTLICHEN WIEDERGABE 115 E)
MEHRGEBIETSLIZENZEN IN LATEINAMERIKA 119 F) INTERNATIONALE FINANZFLUESSE
IM RAHMEN DER GEGENSEITIGKEITSVERTRAEGE 120 3. DAS PROJEKT LATINAUTOR 121
A) DAS SYSTEM ZUR LIZENZIERUNG MECHANISCHER RECHTE ZUR
TONTRAEGERHERSTELLUNG 122 B) SONSTIGE BISHERIGE ENTWICKLUNG 124 F.
ABWANDERUNGSBEWEGUNGEN 126 3. TEIL: DARSTELLUNG UND ANALYSE DER
NATIONALEN VG-SYSTEME 130 A. CHILE 130 I. GESCHICHTLICHER UEBERBLICK:
GESETZLICHE GRUNDLAGEN UND ENTWICKLUNG DER VGEN 130 1. ANERKENNUNG DER
FIGUR DES KLEINEN RECHTS 131 2. VERWALTUNG DURCH DIE UNIVERSIDAD DE
CHILE 133 3. STAERKUNG DER STELLUNG DER URHEBER DURCH DAS GESETZ 17.336
(A.F.) 134 4. GRUENDUNG DER SOCIEDAD CHILENA DEL DERECHO DE AUTOR (SCD)
137 5. SONSTIGE VGEN IN CHILE 139 II. GRUNDLAGEN DER KOLLEKTIVEN
WAHRNEHMUNG: VERWERTUNGSRECHTE IM MUSIKBEREICH 140 1. FREMDENRECHT 140
2. URHEBERRECHTE 141 A) GEWAEHRTE RECHTSPOSITIONEN 141 B) FUER MUSIKWERKE
RELEVANTE SCHRANKENREGELUNGEN 143 C) EINORDNUNG DES ART. 21 I URHG 143
3. VERWANDTE SCHUTZRECHTE 145 4. URHEBERVERTRAGSRECHTLICHE ASPEKTE 148
III. DAS SYSTEM DER KOLLEKTIVEN WAHRNEHMUNG IM MUSIKBEREICH 151 1.
RECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN 152 A) ERLAUBNISPFLICHT UND
GENEHMIGUNGSVORAUSSETZUNGEN ! 52 AA) DER BEGRIFF DER KOLLEKTIVEN
WAHRNEHMUNG IN CHILE 152 BB) ORGANISATORISCHE ASPEKTE 154 (1)
VEREINSGRUENDUNG 154 (A) SATZUNGSVORGABEN 154 (B) ORGANSTRUKTUR 155 (2)
ERTEILUNG DER BETRIEBSGENEHMIGUNG 157 (A) ERWEITERTE
SATZUNGSANFORDERUNGEN 158 (B) EIGNUNGSKRITERIEN 160 (AA) 20 %-KLAUSEL
160 (BB) EIGNUNG ZUR GEWAEHRLEISTUNG EINER KORREKTEN UND EFFIZIENTEN
WAHRNEHMUNG 162 B) EXTERNE KONTROLLE 164 AA) AUFSICHT NACH DEM
CHILENISCHEN URHG 164 BB) AUFSICHT NACH DEM ALLGEMEINEN VEREINSRECHT 167
CC) KARTELLRECHTLICHE KONTROLLE 167 (1) ALLGEMEINE ASPEKTE 168 (2)
ARCHIVS. SCD 169 (A) SACHVERHALT 170 (B) VERSTOSS GEGEN DAS KARTELLVERBOT
170 (C) DER MISSBRAUCH EINER MARKTBEHERRSCHENDEN STELLUNG 171 (D)
STELLUNGNAHME 172 (3) ERGEBNIS ZUR KARTELLRECHTLICHEN KONTROLLE 174 2.
RECHTSBEZIEHUNGEN ZU DEN BERECHTIGTEN 174 A) WAHRNEHMUNGSVERHAELTNIS 175
AA) GRUNDLAGE DES WAHRNEHMUNGSVERHAELTNISSES 175 BB) WAHRNEHMUNGSZWANG
177 (1) PERSOENLICHER UND SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH 178 (2)
INHALTLICHE AUSGESTALTUNG 179 (A) ABGRENZUNG ZUR VEREINSMITGLIEDSCHAFT
179 (B) WAHRNEHMUNG NACH MASSGABE DES URHG UND DER SATZUNG 180 (AA)
AUSGESTALTUNGSKOMPETENZ DER VERWERTUNGSGESELLSCHAFTEN 180 (BB)
KONFORMITAET MIT DEN VORGABEN DES URHG 181 (AAA) BEDEUTUNG DES ART. 21II
URHG 182 (BBB) ANWENDUNGSBEREICH DES ART. 21II DES GESETZES NR. 17.336
183 (CC) NICHT VOM URHG ODER DEN SATZUNGEN ERFASSTE
WAHRNEHMUNGSBESTIMMUNGEN 184 B) MITGLIEDSCHAFTSVERHAELTNIS 185 AA)
EINTEILUNG DER BERECHTIGTEN 186 BB) ENDE UND VERLUST DER MITGLIEDSCHAFT
188 CC) MITWIRKUNG DER MITGLIEDER 189 DD) KONTROLLE DURCH DIE MITGLIEDER
191 EE) KULTURELLE UND SOZIALE AKTIVITAETEN 191 3. RECHTSBEZIEHUNGEN ZU
DEN NUTZERN 194 A) ABSCHLUSSZWANG 195 12 AA) ANWENDUNGSBEREICH DES
ABSCHLUSSZWANGS 196 BB) INHALT DES ABSCHLUSSZWANGS 197 CC)
EINSCHRAENKUNGEN DES ABSCHLUSSZWANGS 198 B) TARIFE 199 AA)
KALKULATIONSGRUNDLAGE 199 BB) GESAMTVERTRAEGE 200 CC) TARIFKONTROLLE 202
DD) GEPLANTE GESETZESAENDERUNGEN BEZUEGLICH DER TARIFFESTLEGUNG UND
-KONTROLLE 203 (1) VORGESCHLAGENES SCHIEDSVERFAHREN 203 (2)
STELLUNGNAHME 204 C) NUTZUNGSDOKUMENTATION 205 D) RECHTSDURCHSETZUNG
GEGENUEBER NUTZERN 206 AA) LEGITIMATION DER VGEN IN VERWALTUNGS- UND
GERICHTSVERFAHREN 206 BB) BEWEISERLEICHTERUNGEN ZUGUNSTEN DER SCD 209
CC) STRAFZUSCHLAG 210 (1) SANKTIONIERUNG VON VERTRAGSVERLETZUNGEN 210
(2) ANZEIGE DURCH PRIVATPERSONEN 211 (3) VERLETZERZUSCHLAG BEI FEHLENDER
LIZENZIERUNG 211 E) SCHUTZUMFANG DER ERTEILTEN LIZENZEN 212 4.
VERWALTUNG DES AUFKOMMENS 213 A) EINNAHMEN 215 B) ABZUEGE 216 C)
VERTEILUNGSREGELUNGEN 216 AA) VERTEILUNG BEI MEHREREN BERECHTIGTEN 219
BB) LOESUNG VON STREITFAELLEN 220 D) AUSSCHUETTUNGEN 220 IV.
ZUSAMMENFASSUNG 221 B. ARGENTINIEN 223 I. GESCHICHTLICHER UEBERBLICK:
GESETZLICHE GRUNDLAGEN UND ENTWICKLUNG DER VGEN 223 1. ENTWICKLUNG DER
AUTORENGESELLSCHAFTEN 224 2. ENTWICKLUNG DER GESELLSCHAFTEN AUF DEM
GEBIET DER VERWANDTEN SCHUTZRECHTE 226 3. SONSTIGE VGEN IN ARGENTINIEN
229 II. GRUNDLAGEN DER KOLLEKTIVEN WAHRNEHMUNG: VERWERTUNGSRECHTE IM
MUSIKBEREICH 230 1. FREMDENRECHT 230 2. URHEBERRECHTE 231 A) DIE
OEFFENTLICHE WIEDERGABE VON MUSIKWERKEN 231 AA) ERSTRECKUNG DER
GESETZLICHEN REGELUNGEN AUF DIE WIEDERGABE VON TONTRAEGERN 232 BB)
OEFFENTLICHKEIT DER WIEDERGABE 233 13 B) DER WERKCHARAKTER VON TONTRAEGERN
233 AA) AUSSCHLIESSLICHE RECHTE DER TONTRAEGERHERSTELLER 234 BB)
VERGUETUNGSANSPRUECHE FUER DIE OEFFENTLICHE WIEDERGABE VON TONTRAEGERN 236 C)
FUER MUSIKWERKE RELEVANTE SCHRANKENREGELUNGEN 237 3. VERWANDTE
SCHUTZRECHTE 238 4. URHEBERVERTRAGSRECHTLICHE ASPEKTE 240 5. DOMINIO
PUEBLICO PAGANTE (URHEBERNACHFOLGEVERGUETUNG) 242 III. DAS SYSTEM DER
KOLLEKTIVEN WAHRNEHMUNG IM MUSIKBEREICH 243 1. DIE BESONDERE STELLUNG
VON SADAIC, ARGENTORES, AADI, CAPDF UND AADI CAPIF 243 A) SADAIC UND
ARGENTORES 244 B) AADI, CAPIF UND AADI CAPIF 248 C) RECHTLICHE
ZULAESSIGKEIT DES SYSTEMS 249 AA) VEREINBARKEIT MIT DEN INTERNATIONALEN
KONVENTIONEN 249 (1) VERSTOSS GEGEN DIE RBUE 250 (A) VERSTOSS GEGEN ART. 5
II RBUE 250 (B) VERSTOSS GEGEN GEWAEHRTE MINDESTRECHTE AUS DER RBUE 251 (AA)
EINSCHRAENKUNG VON MINDESTRECHTEN 251 (BB) RECHTFERTIGUNG DURCH
SCHRANKENREGELUNGEN AUS DER RBUE 253 (2) VERSTOSS GEGEN GEWAEHRTE
MINDESTRECHTE AUS DEM WCT 255 BB) VEREINBARKEIT MIT DEM NATIONALEN
VERFASSUNGSRECHT 256 (1) VERSTOSS GEGEN DAS RECHT AUF EIGENTUM UND DIE
NEGATIVE VEREINIGUNGSFREIHEIT 256 (2) UEBERSCHREITUNG DER
VERORDNUNGSKOMPETENZ DER EXEKUTIVE 259 CC) AUSWIRKUNGEN DER NORMEN UEBER
DIE WIRTSCHAFTLICHE DEREGULIERUNG 2 61 DD) ZUSAMMENFASSUNG 264 2.
ORGANISATORISCHE ASPEKTE 264 A) VEREINSGRUENDUNG UND ORGANSTRUKTUR 264
AA) AADI, CAPIF UND AADI CAPIF 265 BB) SADAIC UND ARGENTORES 266 (1)
SADAIC 267 (2) ARGENTORES 268 B) EXTERNE KONTROLLE 268 AA) AUFSICHT 269
(1) AUFSICHT DURCH DIE IGJ 269 (2) SPEZIELLE AUFSICHT IM FALLE SADAICS
271 (A) ORGANISATORISCHE ASPEKTE 271 (B) AUFGABENBEREICHE UND
KOMPETENZEN 273 (C) STELLUNGNAHME 277 (3) AUFSICHT DURCH DAS INAES 277
14 4. 5. (4) AUFSICHTSRECHTLICHE TAETIGKEIT M DER PRAXIS BB)
KARTELLRECHTLICHE KONTROLLE (1) NACH DEM NATIONALEN KARTELLRECHT (A)
ALLGEMEINE ASPEKTE (B) ANWENDBARKEIT AUF DIE VERWERTUNGSGESELLSCHAFTEN
IM MUSIKBEREICH (2) KARTELLRECHTLICHE REGELUNGEN IM RAHMEN DES MERCOSUR
CC) ZUSAMMENFASSUNG RECHTSBEZIEHUNGEN ZU DEN BERECHTIGTEN A)
WAHRNEHMUNGSVERHAELTNIS AA) SADAIC UND ARGENTORES BB) AADI UND CAPIF CC)
INTERNATIONALE ASPEKTE B) MITGLIEDSCHAFTSVERHAELTNIS AA) REPRAESENTIERTE
RECHTEINHABER BB) MITGLIEDERKATEGORIEN (1) SADAIC (2) ARGENTORES (3)
AADI UND CAPIF CC) ENDE UND VERLUST DER MITGLIEDSCHAFT, SANKTIONEN (1)
SADAIC (2) ARGENTORES, AADI UND CAPIF DD) MITWIRKUNG DER MITGLIEDER (1)
SADAIC (2) ARGENTORES (3) AADI UND CAPIF EE) STELLUNG UND MITWIRKUNG DER
VERLEGER IN SADAIC FF) KONTROLLE DURCH DIE MITGLIEDER GG) KULTURELLE UND
SOZIALE AKTIVITAETEN C) GEMEINSCHAFTSGESELLSCHAFT AADI CAPIF
RECHTSBEZIEHUNGEN ZU DEN NUTZERN A) ABSCHLUSSZWANG B) TARIFE AA) SADAIC
BB) ARGENTORES CC) AADI CAPIF C) NUTZUNGSDOKUMENTATION D) SONSTIGE
VORSCHRIFTEN ZUR SICHERUNG DER AUSSCHLIESSLICHKEIT DER URHEBERRECHTE E)
RECHTSDURCHSETZUNG GEGENUEBER NUTZERN VERWALTUNG DES AUFKOMMENS A) SADAIC
AA) ABZUEGE 279 282 282 283 284 286 287 288 288 289 290 291 292 292 293
293 295 295 296 296 298 299 299 301 302 303 303 304 305 306 306 307 307
310 310 311 312 314 315 317 317 15 BB) VERTEILUNG 319 (1) VERTEILUNG MIT
AUFFUEHRUNGSLISTEN 319 (2) VERTEILUNG OHNE AUFFUEHRUNGSLISTEN 321 (3)
AUSSCHUETTUNGEN AN AUSLAENDISCHE RECHTEINHABER UND VGEN 322 B) ARGENTORES
323 C) AADICAPIF 324 IV. ZUSAMMENFASSUNG 325 C. KOLUMBIEN 327 I.
GESCHICHTLICHER UEBERBLICK: GESETZLICHE GRUNDLAGEN UND ENTWICKLUNG DER
VGEN 327 1. 1. PHASE: 1946 BIS 1982 - DAS GESETZ 86/46 327 A) STAATLICHE
EINZIEHUNG VON LIZENZGEBUEHREN 329 B) WECHSEL ZUM SYSTEM DER PRIVATEN
WAHRNEHMUNG UND AUSGESTALTENDE VERORDNUNGEN 329 C) DEFIZITE DER
WAHRNEHMUNG 331 2. 2. PHASE: SEIT 1982 332 A) DAS GESETZ 23/82 332 B)
DAS GESETZ 44/93 334 AA) AUFSICHTSRECHTLICHE MASSNAHMEN GEGEN SAYCO 335
BB) DERBESCHLUSS 351 DER ANDENGEMEINSCHAFT 336 CC) DER KONFLIKT SAYCO
VS. VERLEGER: SONATA 338 C) DAS GESETZ 719/01 341 3. ANDERE VGEN IN
KOLUMBIEN 342 II. GRUNDLAGEN DER KOLLEKTIVEN WAHRNEHMUNG:
VERWERTUNGSRECHTE IM MUSIKBEREICH 342 1. FREMDENRECHT 342 2.
URHEBERRECHTE 343 A) IMBESCHLUSS351 343 B) IN DEN NATIONALEN GESETZEN
23/82 UND 44/93 344 C) FUER MUSIKWERKE RELEVANTE SCHRANKENREGELUNGEN 347
3. VERWANDTE SCHUTZRECHTE 348 A) GEWAEHRTE RECHTSPOSITIONEN 349 B)
SCHRANKENREGELUNGEN IM BEREICH DER VERWANDTEN SCHUTZRECHTE 351 4.
URHEBERVERTRAGSRECHTLICHE REGELUNGEN 352 III. DAS SYSTEM DER KOLLEKTIVEN
WAHRNEHMUNG IM MUSIKBEREICH 354 1. RECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN 354 A)
ERLAUBNISPFLICHT UND GENEHMIGUNGSVORAUSSETZUNGEN 354 AA) DAS VERHAELTNIS
DES GESETZES 44/93 ZUM BESCHLUSS 351 355 (1) UNTERSCHEIDUNG ZWISCHEN DER
ERTEILUNG DER RECHTSPERSOENLICHKEIT UND DER BETRIEBSGENEHMIGUNG 355 (2)
DIE VERORDNUNG 162/96 356 16 BB) ANWENDUNGSBEREICH DER REGELUNGEN UEBER
DIE KOLLEKTIVE WAHRNEHMUNG 357 (1) NACH DER RECHTSPRECHUNG DES
KOLUMBIANISCHEN VERFASSUNGSGERICHTS 358 (2) STELLUNGNAHME 362 CC)
ORGANISATORISCHE ASPEKTE 367 (1) ERTEILUNG DER RECHTSPERSOENLICHKEIT 367
(A) MINDESTANZAHL VERTRETENER RECHTEINHABER 367 (B) ERFUELLUNG DER
SATZUNGSANFORDERUNGEN DES ART. 23 DES GESETZES 44/93 369 (C)
ORGANSTRUKTUR 371 (AA) SAYCO 371 (BB) ACINPRO 372 (2) ERTEILUNG DER
BETRIEBSGENEHMIGUNG 372 (A) SATZUNGSANFORDERUNGEN UND
DOKUMENTATIONSPFLICHTEN 373 (B) BETEILIGUNG DRITTER 375 (C)
ABSCHLIESSENDE BEURTEILUNG 376 DD) GEMEINSCHAFTSGESELLSCHAFT OSA 378 B)
EXTERNE KONTROLLE 380 AA) AUFSICHT DURCH DIE DNDA 380 (1) ALLGEMEINE
ASPEKTE 380 (A) ANFECHTUNG VON WAHLERGEBNISSEN GESELLSCHAFTSBESCHLUESSEN
381 (B) SANKTIONEN 382 (AA)BESCHLUSS351 382 (BB) GESETZ 44/93 382 (CC)
VERFAHREN 384 (2) AUFSICHTSRECHTLICHE TAETIGKEIT IN DER PRAXIS 385 (3)
AUFSICHT UEBER OSA 385 BB) KARTELLRECHTLICHE KONTROLLE 387 (1) NACH DEM
NATIONALEN KARTELLRECHT 387 (A) VERSTOSS GEGEN DAS KARTELLVERBOT 387 (B)
DER MISSBRAUCH EINER MARKTBEHERRSCHENDEN STELLUNG 388 (2)
KARTELLRECHTLICHE REGELUNGEN IM RAHMEN DER ANDENGEMEINSCHAFT 389
RECHTSBEZIEHUNGEN ZU DEN BERECHTIGTEN 393 A) WAHRNEHMUNGSVERHAELTNIS 394
AA) BEGRUENDUNG DES WAHRNEHMUNGSVERHAELTNISSES 395 BB) WAHRNEHMUNGSZWANG
397 B) MITGLIEDSCHAFTSVERHAELTNIS 399 AA) EINTEILUNG DER BERECHTIGTEN 400
(1) SAYCO 400 (2) ACINPRO 401 BB) ENDE UND VERLUST DER MITGLIEDSCHAFT,
SANKTIONEN 402 17 (1) SAYCO 402 (2) ACINPRO 405 CC) MITWIRKUNG DER
MITGLIEDER 405 (1) SAYCO 405 (2) ACINPRO 407 DD) KONTROLLE DURCH DIE
MITGLIEDER 409 EE) KULTURELLE UND SOZIALE AKTIVITAETEN 410 C)
GEMEINSCHAFTSGESELLSCHAFT OSA 411 3. RECHTSBEZIEHUNGEN ZU DEN NUTZERN
411 A) ABSCHLUSSZWANG 412 B) TARIFE 413 AA) KALKULATIONSGRUNDLAGE 414
(1) ALLGEMEINE ASPEKTE 415 (2) PRAKTISCHE UMSETZUNG 416 BB)
GESAMTVERTRAEGE 417 CC) ERSATZTARIFE 418 DD) TARIFKONTROLLE 420 C)
NUTZUNGSDOKUMENTATION 422 D) SONSTIGE VORSCHRIFTEN ZUR SICHERUNG DER
AUSSCHLIESSLICHKEIT DER URHEBERRECHTE 422 E) RECHTSDURCHSETZUNG GEGENUEBER
NUTZERN 424 4. VERWALTUNG DES AUFKOMMENS 426 A) EINNAHMEN 427 B) ABZUEGE
428 C) VERTEILUNG 429 AA) VERTEILUNG SAYCO 429 (1) VERTEILUNGSPLAN 430
(2) AUSSCHUETTUNGEN 432 BB) VERTEILUNG ACINPRO 433 CC) VERJAEHRUNG VON
ANSPRUECHEN DER RECHTEINHABER GEGEN DIE GESELLSCHAFTEN 434 IV.
ZUSAMMENFASSUNG 435 D. MEXIKO 438 I. GESCHICHTLICHER UEBERBLICK:
GESETZLICHE GRUNDLAGEN UND ENTWICKLUNG DER VGEN 438 1. DAS
ZIVILGESETZBUCH VON 1928 439 2. DAS URHG VON 1947 440 A) ALLGEMEINE
ASPEKTE 440 B) SOGEMA 441 C) AUFSICHT 442 D) UMWANDLUNG DER SMACEM IN
DIE SACM 442 3. DAS URHG VON 1956 443 A) VERWERTUNGSGESELLSCHAFTLICHE
REGELUNGEN 443 B) ANERKENNUNG DER RECHTE AUSUEBENDER KUENSTLER 444 18 C)
DIE REFORM VON 1963 445 AA) WEGFALL DER REGELUNGEN UEBER DIE SOGEMA 445
BB) FESTLEGUNG EINES SPARTENMONOPOLS 446 CC) SONSTIGE ORGANISATORISCHE
REGELUNGEN 447 DD) RECHTE DER OEFFENTLICHEN WIEDERGABE UND
TARIFFESTLEGUNG 448 EE) NEUGRUENDUNGEN VON VGEN 449 D) DIE REFORM VON
1981 450 AA) ZUSAMMENSCHLUSS DER GESELLSCHAFTEN ZUR FEMESAC 451 BB)
KONFLIKT ZWISCHEN SACM UND EMMAC 452 4. DAS IMG VON 1996 454 A) SOMEM,
"EJE" EJECUTANTES UND ANDI 455 B) GRUENDUNG VON SOMEXFON 456 C) KONFLIKT
ZWISCHEN ANDI UND SOMEXFON 458 5. SONSTIGE VGEN IN MEXIKO 459 II.
GRUNDLAGEN DER KOLLEKTIVEN WAHRNEHMUNG: VERWERTUNGSRECHTE IM
MUSIKBEREICH 460 1. FREMDENRECHT UND SCHUTZDAUER 460 2. DURCH DAS URHG
GEWAEHRTE AUSSCHLIESSLICHE RECHTE UND VERBOTSRECHTE 461 A) URHEBER 461 AA)
RECHTE DER URHEBER 462 BB) FUER MUSIKWERKE RELEVANTE SCHRANKENREGELUNGEN
463 B) INHABER VERWANDTER SCHUTZRECHTE 466 AA) RECHTE DER AUSUEBENDEN
KUENSTLER 466 BB) RECHTE DER TONTRAEGERHERSTELLER 467 CC)
SCHRANKENREGELUNGEN IM BEREICH DER VERWANDTEN SCHUTZRECHTE 468 3.
URHEBERVERTRAGSRECHTLICHE ASPEKTE 469 A) ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN 470 B)
BESONDERE BESTIMMUNGEN 471 4. GESETZLICHE LIZENZEN UND
VERGUETUNGSANSPRUECHE 472 A) VERGUETUNGSANSPRUECHE FUER DIE OEFFENTLICHE
WIEDERGABE VON TONTRAEGERN 472 B) DAS SYSTEM DER *REGALIAS" 474 C)
AENDERUNGEN DURCH DIE REFORM DES URHG 2003 476 AA) DIE INTERPRETATION DER
VORSCHRIFTEN DURCH DIE SCJN 478 BB) STELLUNGNAHME 479 D) DAS PROJEKT
ART. 26TER 482 III. DAS SYSTEM DER KOLLEKTIVEN WAHRNEHMUNG IM
MUSIKBEREICH 484 1. RECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN 484 A) ERLAUBNISPFLICHT
UND GENEHMIGUNGSVORAUSSETZUNGEN 484 AA) DER BEGRIFF DER KOLLEKTIVEN
WAHRNEHMUNG IN MEXIKO 485 BB) ERTEILUNG DER BETRIEBSGENEHMIGUNG 486 19
2. (1) RECHTLICHE EINORDNUNG DES GENEHMIGUNGSVERFAHRENS (2)
GENEHMIGUNGSVORAUSSETZUNGEN (A) ERFUELLUNG DER SATZUNGSVORGABEN (B)
EIGNUNG ZUR TRANSPARENTEN UND EFFIZIENTEN WAHRNEHMUNG (AA) EFFIZIENZ
(BB) TRANSPARENZ (C) FOERDERUNG BESTIMMTER INTERESSEN CC) ORGANSTRUKTUR
B) EXTERNE KONTROLLE AA) AUFSICHT NACH DEM MEXIKANISCHEN URHG (1)
WIDERRUF DER BETRIEBSGENEHMIGUNG (2) SONSTIGE AUFSICHTSTAETIGKEIT BB)
KARTELLRECHTLICHE KONTROLLE (1) ALLGEMEINE ASPEKTE (2) DIE
AUSNAHMEREGELUNG DES ART. 5 LFCE RECHTSBEZIEHUNGEN ZU DEN BERECHTIGTEN
A) WAHRNEHMUNGSVERHAELTNIS AA) BEGRUENDUNG DES WAHRNEHMUNGSVERHAELTNISSES
(1) FORMVORSCHRIFTEN (2) GESETZLICHE VORGABEN FUER DIE AUSGESTALTUNG DES
WAHRNEHMUNGSVERHAELTNISSES (A) ART. 195 IV (B) ART. 195 II UND III (3)
WAHRNEHMUNGSVERTRAEGE IN DER PRAXIS BB) WAHRNEHMUNGSZWANG B)
MITGLIEDSCHAFTSVERHAELTNIS AA) EINTEILUNG DER BERECHTIGTEN (1) SACM (2)
UEBRIGE GESELLSCHAFTEN BB) ENDE UND VERLUST DER MITGLIEDSCHAFT,
SANKTIONEN (1) SACM (2) ANDI (3) UEBRIGE GESELLSCHAFTEN CC) MITWIRKUNG
DER MITGLIEDER (1) SACM (2) ANDI (3) UEBRIGE GESELLSCHAFTEN DD) KONTROLLE
DURCH DIE MITGLIEDER EE) KULTURELLE UND SOZIALE AKTIVITAETEN (1) SACM (2)
UEBRIGE GESELLSCHAFTEN RECHTSBEZIEHUNGEN ZU DEN NUTZERN A) ALLGEMEINE
ASPEKTE 487 488 488 491 492 492 493 494 497 497 498 498 500 500 502 503
505 506 506 507 507 509 509 510 511 511 512 513 514 515 515 516 517 517
519 519 520 521 521 522 523 524 20 B) TARIFE 525 C) UNTERBREITUNG VON
TARIFVORSCHLAEGEN DURCH DAS INDAUTOR 526 AA) ALLGEMEINE ASPEKTE 526 BB)
PRAKTISCHE RELEVANZ DES VERFAHRENS 528 CC) STELLUNGNAHME 530 D)
LEGITIMATION DER VGEN IN VERWALTUNGS- UND GERICHTSVERFAHREN 531 E)
SCHLICHTUNGS- UND SCHIEDSVERFAHREN VOR DEM INDAUTOR, GERICHTLICHE
DURCHSETZUNG 533 F) PROBLEMATIK DER EINZIEHUNG VON VERGUETUNGSANSPRUECHEN
FUER DIE TONTRAEGERNUTZUNG 535 4. VERWALTUNG DES AUFKOMMENS 536 A)
EINNAHMEN 536 B) ABZUEGE 538 AA) SACM 538 BB) UEBRIGE GESELLSCHAFTEN 539
C) VERTEILUNG 540 AA) SACM 540 (1) 1997-2004 541 (2) SEIT 2004 542 BB)
UEBRIGE GESELLSCHAFTEN 543 CC) VERJAEHRUNGSREGELUNG DES ART. 198 URHG 544
IV. ZUSAMMENFASSUNG 545 4. TEIL: SCHLUSSBETRACHTUNG 547 A. DIE
KOLLEKTIVE WAHRNEHMUNG IN LATEINAMERIKA 547 B. DIE
VERWERTUNGSGESELLSCHAFTSSYSTEME IN CHILE, ARGENTINIEN, KOLUMBIEN UND
MEXIKO 548 I. FEHLENDE TARIFKONTROLLE 549 II. FEHLENDE ODER INEFFEKTIVE
AUFSICHT 549 III. MANGELHAFTE BETEILIGUNG DER RECHTEINHABER 550 C.
AUSBLICK 550 LITERATURVERZEICHNIS 553 21 |
any_adam_object | 1 |
author | Alich, Stefan |
author_GND | (DE-588)141751762 |
author_facet | Alich, Stefan |
author_role | aut |
author_sort | Alich, Stefan |
author_variant | s a sa |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036560476 |
classification_rvk | PU 5600 |
ctrlnum | (OCoLC)680672049 (DE-599)DNB1003506240 |
dewey-full | 346.80482 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.80482 |
dewey-search | 346.80482 |
dewey-sort | 3346.80482 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
era | Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV036560476</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20101007</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">100712s2010 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10,N25</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1003506240</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783832955151</subfield><subfield code="c">PB. : EUR 119.00, sfr 201.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8329-5515-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783832955151</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)680672049</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1003506240</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.80482</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 5600</subfield><subfield code="0">(DE-625)140653:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Alich, Stefan</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)141751762</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Recht der Verwertungsgesellschaften in Lateinamerika</subfield><subfield code="b">eine Untersuchung der kollektiven Wahrnehmung von Musikrechten in Chile, Argentinien, Kolumbien und Mexiko unter urheberrechtlichen und kartellrechtlichen Gesichtspunkten</subfield><subfield code="c">Stefan Alich</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">584 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe zum Wirtschaftsrecht Lateinamerikas</subfield><subfield code="v">16</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: München, Univ., Diss., 2010</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verwertungsgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063381-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Musikwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4268614-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kartellrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029788-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Urheberrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062127-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Mexiko</subfield><subfield code="0">(DE-588)4039058-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Lateinamerika</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074032-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Argentinien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002890-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Chile</subfield><subfield code="0">(DE-588)4009929-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Kolumbien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031812-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Lateinamerika</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074032-8</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Musikwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4268614-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Verwertungsgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063381-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Urheberrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062127-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Kartellrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029788-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Chile</subfield><subfield code="0">(DE-588)4009929-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Kolumbien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031812-6</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Argentinien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002890-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Mexiko</subfield><subfield code="0">(DE-588)4039058-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Musikwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4268614-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="5"><subfield code="a">Verwertungsgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063381-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="6"><subfield code="a">Urheberrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062127-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Kartellrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029788-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="8"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe zum Wirtschaftsrecht Lateinamerikas</subfield><subfield code="v">16</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV012492191</subfield><subfield code="9">16</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020481833&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020481833</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Mexiko (DE-588)4039058-5 gnd Lateinamerika (DE-588)4074032-8 gnd Argentinien (DE-588)4002890-2 gnd Chile (DE-588)4009929-5 gnd Kolumbien (DE-588)4031812-6 gnd |
geographic_facet | Mexiko Lateinamerika Argentinien Chile Kolumbien |
id | DE-604.BV036560476 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-10T00:38:18Z |
institution | BVB |
isbn | 9783832955151 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020481833 |
oclc_num | 680672049 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 |
owner_facet | DE-M382 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 |
physical | 584 S. |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe zum Wirtschaftsrecht Lateinamerikas |
series2 | Schriftenreihe zum Wirtschaftsrecht Lateinamerikas |
spelling | Alich, Stefan Verfasser (DE-588)141751762 aut Das Recht der Verwertungsgesellschaften in Lateinamerika eine Untersuchung der kollektiven Wahrnehmung von Musikrechten in Chile, Argentinien, Kolumbien und Mexiko unter urheberrechtlichen und kartellrechtlichen Gesichtspunkten Stefan Alich 1. Aufl. Baden-Baden Nomos 2010 584 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe zum Wirtschaftsrecht Lateinamerikas 16 Zugl.: München, Univ., Diss., 2010 Geschichte gnd rswk-swf Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd rswk-swf Verwertungsgesellschaft (DE-588)4063381-0 gnd rswk-swf Musikwirtschaft (DE-588)4268614-3 gnd rswk-swf Kartellrecht (DE-588)4029788-3 gnd rswk-swf Urheberrecht (DE-588)4062127-3 gnd rswk-swf Mexiko (DE-588)4039058-5 gnd rswk-swf Lateinamerika (DE-588)4074032-8 gnd rswk-swf Argentinien (DE-588)4002890-2 gnd rswk-swf Chile (DE-588)4009929-5 gnd rswk-swf Kolumbien (DE-588)4031812-6 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Lateinamerika (DE-588)4074032-8 g Musikwirtschaft (DE-588)4268614-3 s Verwertungsgesellschaft (DE-588)4063381-0 s Urheberrecht (DE-588)4062127-3 s Kartellrecht (DE-588)4029788-3 s Geschichte z DE-604 Chile (DE-588)4009929-5 g Kolumbien (DE-588)4031812-6 g Argentinien (DE-588)4002890-2 g Mexiko (DE-588)4039058-5 g Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 s Schriftenreihe zum Wirtschaftsrecht Lateinamerikas 16 (DE-604)BV012492191 16 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020481833&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Alich, Stefan Das Recht der Verwertungsgesellschaften in Lateinamerika eine Untersuchung der kollektiven Wahrnehmung von Musikrechten in Chile, Argentinien, Kolumbien und Mexiko unter urheberrechtlichen und kartellrechtlichen Gesichtspunkten Schriftenreihe zum Wirtschaftsrecht Lateinamerikas Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Verwertungsgesellschaft (DE-588)4063381-0 gnd Musikwirtschaft (DE-588)4268614-3 gnd Kartellrecht (DE-588)4029788-3 gnd Urheberrecht (DE-588)4062127-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4115712-6 (DE-588)4063381-0 (DE-588)4268614-3 (DE-588)4029788-3 (DE-588)4062127-3 (DE-588)4039058-5 (DE-588)4074032-8 (DE-588)4002890-2 (DE-588)4009929-5 (DE-588)4031812-6 (DE-588)4113937-9 |
title | Das Recht der Verwertungsgesellschaften in Lateinamerika eine Untersuchung der kollektiven Wahrnehmung von Musikrechten in Chile, Argentinien, Kolumbien und Mexiko unter urheberrechtlichen und kartellrechtlichen Gesichtspunkten |
title_auth | Das Recht der Verwertungsgesellschaften in Lateinamerika eine Untersuchung der kollektiven Wahrnehmung von Musikrechten in Chile, Argentinien, Kolumbien und Mexiko unter urheberrechtlichen und kartellrechtlichen Gesichtspunkten |
title_exact_search | Das Recht der Verwertungsgesellschaften in Lateinamerika eine Untersuchung der kollektiven Wahrnehmung von Musikrechten in Chile, Argentinien, Kolumbien und Mexiko unter urheberrechtlichen und kartellrechtlichen Gesichtspunkten |
title_full | Das Recht der Verwertungsgesellschaften in Lateinamerika eine Untersuchung der kollektiven Wahrnehmung von Musikrechten in Chile, Argentinien, Kolumbien und Mexiko unter urheberrechtlichen und kartellrechtlichen Gesichtspunkten Stefan Alich |
title_fullStr | Das Recht der Verwertungsgesellschaften in Lateinamerika eine Untersuchung der kollektiven Wahrnehmung von Musikrechten in Chile, Argentinien, Kolumbien und Mexiko unter urheberrechtlichen und kartellrechtlichen Gesichtspunkten Stefan Alich |
title_full_unstemmed | Das Recht der Verwertungsgesellschaften in Lateinamerika eine Untersuchung der kollektiven Wahrnehmung von Musikrechten in Chile, Argentinien, Kolumbien und Mexiko unter urheberrechtlichen und kartellrechtlichen Gesichtspunkten Stefan Alich |
title_short | Das Recht der Verwertungsgesellschaften in Lateinamerika |
title_sort | das recht der verwertungsgesellschaften in lateinamerika eine untersuchung der kollektiven wahrnehmung von musikrechten in chile argentinien kolumbien und mexiko unter urheberrechtlichen und kartellrechtlichen gesichtspunkten |
title_sub | eine Untersuchung der kollektiven Wahrnehmung von Musikrechten in Chile, Argentinien, Kolumbien und Mexiko unter urheberrechtlichen und kartellrechtlichen Gesichtspunkten |
topic | Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Verwertungsgesellschaft (DE-588)4063381-0 gnd Musikwirtschaft (DE-588)4268614-3 gnd Kartellrecht (DE-588)4029788-3 gnd Urheberrecht (DE-588)4062127-3 gnd |
topic_facet | Rechtsvergleich Verwertungsgesellschaft Musikwirtschaft Kartellrecht Urheberrecht Mexiko Lateinamerika Argentinien Chile Kolumbien Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020481833&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV012492191 |
work_keys_str_mv | AT alichstefan dasrechtderverwertungsgesellschafteninlateinamerikaeineuntersuchungderkollektivenwahrnehmungvonmusikrechteninchileargentinienkolumbienundmexikounterurheberrechtlichenundkartellrechtlichengesichtspunkten |