Die Strafbarkeit der Marktmanipulation gemäß § 38 Abs. 2 WpHG: unter besonderer Berücksichtigung des Phänomens des Scalping
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
2010
|
Schriftenreihe: | Europäische Hochschulschriften 2
5080 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXXV, 174 S. |
ISBN: | 9783631605103 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036559341 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110404 | ||
007 | t | ||
008 | 100712s2010 m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 10,N27 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 100406926X |2 DE-101 | |
020 | |a 9783631605103 |c GB. : EUR 42.80, EUR 44.00 (AT), sfr 62.00 (freier Pr.) |9 978-3-631-60510-3 | ||
035 | |a (OCoLC)657648267 | ||
035 | |a (DE-599)DNB100406926X | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-739 |a DE-M382 |a DE-12 |a DE-703 |a DE-11 |a DE-384 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 345.430268 |2 22/ger | |
084 | |a PH 4320 |0 (DE-625)136125: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Schömann, Matthias |e Verfasser |0 (DE-588)14194949X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Strafbarkeit der Marktmanipulation gemäß § 38 Abs. 2 WpHG |b unter besonderer Berücksichtigung des Phänomens des Scalping |c Matthias Schömann |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 2010 | |
300 | |a XXXV, 174 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Europäische Hochschulschriften - Reihe 2, Rechtswissenschaft |v 5080 | |
502 | |a Zugl.: Düsseldorf, Univ., Diss., 2010 | ||
650 | 0 | 7 | |a Wertpapierkurs |0 (DE-588)4065681-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wertpapiermarkt |0 (DE-588)4189708-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strafbarkeit |0 (DE-588)4131795-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Manipulation |0 (DE-588)4037348-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Wertpapiermarkt |0 (DE-588)4189708-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Wertpapierkurs |0 (DE-588)4065681-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Manipulation |0 (DE-588)4037348-4 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Strafbarkeit |0 (DE-588)4131795-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Europäische Hochschulschriften |p 2 |v 5080 |w (DE-604)BV000000068 |9 5080 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020480729&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020480729 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804143134951604224 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS KAPITEL 1: EINLEITUNG, ZIELSETZUNG UND HERGANG DER
UNTERSUCHUNG 1 A EINLEITUNG 1 B ZIELSETZUNG UND HERGANG DER UNTERSUCHUNG
2 KAPITEL 2: VOM KURSBETRUG ZUR MARKTMANIPULATION - EIN (KURZER)
HISTORISCHER ABRISS 5 A DER STRAFTATBESTAND DES BOERSENBETRUGS IN § 88
BOERSG A.F. UND SEINE BEDEUTUNG IN DER PRAXIS 5 B DAS VIERTE
FINANZMARKTFOERDERUNGSGESETZ 7 I. ALLGEMEINE ZIELSETZUNG DES VIERTEN
FINANZMARKTFOERDERUNGSGESETZES 7 II. ZIEL DER AENDERUNG DER VORSCHRIFTEN
UEBER DIE MARKTMANIPULATION 8 IM. GESETZGEBERISCHE UMSETZUNG DER
ZIELVORGABEN HINSICHTLICH DER NEUREGELUNG DER MARKTMANIPULATION 8 IV.
SONSTIGE WESENTLICHE NEUERUNGEN 10 C DAS
ANLEGERSCHUTZVERBESSERUNGSGESETZ 10 I. ZIELSETZUNG DES
ANLEGERSCHUTZVERBESSERUNGSGESETZES 11 II. AENDERUNGEN DURCH DAS
ANLEGERSCHUTZVERBESSERUNGSGESETZ 11 1. ALLGEMEINE AENDERUNGEN 11 2.
AENDERUNGEN DER VORSCHRIFTEN UEBER DIE MARKTMANIPULATION 12 3. AENDERUNGEN
DES INSIDERRECHTS 13 D DAS FINANZMARKTRICHTLINIE-UMSETZUNGSGESETZ 14 E
GESETZ ZUR AENDERUNG DES EINLAGENSICHERUNGS- UND
ANLEGERENTSCHAEDIGUNGSGESETZES UND ANDERER GESETZE 14 KAPITEL 3:
RECHTSQUELLEN DER STRAFBARKEIT DER MARKTMANIPULATION 15 A ALLGEMEINE
AUSFUEHRUNGEN 15 B DIE RECHTSQUELLEN IM EINZELNEN 15 I. DAS
VERWALTUNGSVERBOT DES § 20A WPHG 15 1. OBJEKTIVER TATBESTAND 15 2.
SUBJEKTIVER TATBESTAND 16 3. SONSTIGE REGELUNGEN 17 II. DIE
ORDNUNGSWIDRIGKEIT NACH § 39 ABS. 1 NR. 1 UND 2 UND ABS. 2 NR. 11 WPHG
18 1. DIE BLANKETTTATBESTAENDE DES § 39 ABS. 1 NR. 1 UND 2 UND ABS. 2 NR.
11 WPHG 18 2. ZULAESSIGKEIT DER EINSTUFUNG DER MARKTMANIPULATION ALS
BLOSSE ORD- NUNGSWIDRIGKEIT? 19 3. AUSWIRKUNGEN AUF
MANIPULATIONSHANDLUNGEN VOR DEM INKRAFTTRETEN DES VIERTEN
FINANZMARKTFOERDERUNGSGESETZES 19 III. DER STRAFTATBESTAND NACH § 38 ABS.
2 WPHG 20 IV. DIE MARKTPREISMANIPULATIONSVERORDNUNG (MAKONV) 20 V.
EUROPARECHTLICHE RECHTSQUELLEN 21 IX 1. DIE RICHTLINIE 2003/6/EG DES
EUROPAEISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES VOM 28 JANUAR 2003 UEBER
INSIDER-GESCHAEFTE UND MARKTMANI- PULATION (MARKTMISSBRAUCH) 21 2.
VERORDNUNG NR. 2273/2003 DER KOMMISSION VOM 22. DEZEMBER 2003 22 3.
RICHTLINIE 2003/124/EG VOM 22. DEZEMBER 2003 22 4. RICHTLINIE
2004/125/EG VOM 22. DEZEMBER 2003 22 5. RICHTLINIE 2004/72/EG VOM 29.
APRIL 2004 22 C ZUSAMMENFASSUNG 23 KAPITEL 4: DIE VORAUSSETZUNGEN DER
STRAFBARKEIT DER MARKTMANIPULATION NACH DEN AENDERUNGEN DURCH DAS
ANLEGERSCHUTZVERBESSERUNGSGESETZ 24 A VERFASSUNGSMAESSIGKEIT DES § 38 ABS.
2 WPHG 24 I. VEREINBARKEIT VON § 38 ABS. 2 WPHG MIT DEM
BESTIMMTHEITSGEBOT DES ART. 103 ABS. 2 UND ART. 104 ABS. 1 GG 24 1.
HINREICHENDE BESTIMMTHEIT TROTZ VERWENDUNG EINES BLANKETTTATBESTANDS? 24
2. HINREICHENDE BESTIMMTHEIT TROTZ DYNAMISCHER VERWEISUNG? 25 3.
HINREICHENDE BESTIMMTHEIT TROTZ VERWENDUNG UNBESTIMMTER RECHTS-
BEGRIFFE? 26 A) *UMSTAENDE, DIE FUER DIE BEWERTUNG VON FINANZINSTRUMENTEN
ERHEB- LICH SIND GEMAESS § 20A ABS. 1 S. 1 NR. 1 WPHG 27 B) *SONSTIGE
TAEUSCHUNGSHANDLUNGEN GEMAESS § 20A ABS. 1 S. 1 NR. 3 WPHG 28 II.
VEREINBARKEIT MIT ART. 20 ABS. 2 GG 31 III. VERFASSUNGSMAESSIGKEIT DER
VERORDNUNGSERMAECHTIGUNG IN § 20A ABS. 5 WPHG 32 1. VERFASSUNGSMAESSIGKEIT
DES § 20A ABS. 5 NR. 1-3 WPHG 32 2. VERFASSUNGSMAESSIGKEIT DES § 20A ABS.
5 NR. 4 32 3. VERFASSUNGSMAESSIGKEIT DES § 20A ABS. 5 NR. 5 WPHG 34 IV.
ZUSAMMENFASSUNG 34 B GESCHUETZTES RECHTSGUT/SCHUTZZWECK DES § 38 ABS. 2
WPHG 35 I. DARSTELLUNG DER UNTERSCHIEDLICHEN ANSICHTEN 35 1.
ZUVERLAESSIGKEIT UND WAHRHEIT DER PREISBILDUNG AN DEN BOERSEN UND MAERKTEN
35 2. FUNKTIONSFAEHIGKEIT DER ORGANISIERTEN MAERKTE 35 3. SCHUTZ DER
ANLEGER UND DEREN VERMOEGEN 35 II. STELLUNGNAHME 35 IM. ERGEBNIS 38 C
TATBESTANDSMAESSIGKEIT 38 I. OBJEKTIVER TATBESTAND DER STRAFBARKEIT DER
MARKTMANIPULATION GEMAESS § 38 ABS. 2 IN VERBINDUNG MIT § 39 ABS. 2 NR. 11
UND § 20A ABS. 1 S. 1 NR. 1, 1. ALT. WPHG 39 1. HANDELSGEGENSTAENDE 39 2.
HANDELSEINRICHTUNGEN 40 3. TATHANDLUNG 41 A) *MACHEN VON ANGABEN 42 B)
UNRICHTIG ODER IRREFUEHREND 43 C) BEWERTUNGSERHEBLICHE UMSTAENDE 44 (I)
KONKRETISIERUNG DURCH DIE MAKONV 45 (1) GENERALKLAUSELARTIGE
KONKRETISIERUNG 45 (2) BEWERTUNG 45 (A) TATSACHEN UND WERTURTEILE ALS
UMSTAENDE 45 (B) ANLAGEENTSCHEIDUNG EINES VERSTAENDIGEN BOERSENANLEGERS 46
(AA) DER VERSTAENDIGE ANLEGER ALS VERGLEICHSMASSSTAB? 46 (BB)
KONKRETISIERUNG DURCH AUSLEGUNG 47 (AAA) INSTITUTIONELLER ANLEGER ODER
PRIVATANLEGER ALS VER- GLEICHSMASSSTAB? 47 (BBB) VERSTAENDIG =
BOERSENKUNDIG? 48 (CCC) EINGRENZUNG 48 (DDD) EX ANTE ODER EX POST
BETRACHTUNG? 49 (CC) ZUSAMMENFASSUNG 49 (3) EINZELFAELLE 49 (A)
EINZELFAELLE NACH § 2 ABS. 2 MAKONV 50 (B) BEWERTUNG 50 (C) EINZELFAELLE
NACH § 2 ABS. 3 MAKONV 51 (D) EINZELFAELLE NACH § 2 ABS. 4 MAKONV 51 (E)
BEWERTUNG DER ABS. 3 UND 4 51 (II) ZUSAMMENFASSUNG 52 D) GEEIGNETHEIT
DER EINFLUSSNAHME AUF DEN BOERSEN- ODER MARKTPREIS.. 52 4. EINWIRKEN AUF
DEN BOERSEN-ODER MARKTPREIS 53 A) EINWIRKEN ALS TATBESTANDLICHER ERFOLG?
53 B) STELLUNGNAHME 54 C) RELEVANTER ZEITPUNKT DER TATBESTANDLICHEN
HANDLUNG IN BEZUG AUF DEN TATERFOLG 55 D) BOERSEN-ODER MARKTPREIS 58 E)
EXKURS: BOERSEN- ODER MARKTPREIS VON WAREN UND AUSLAENDISCHEN
ZAHLUNGSMITTELN GEMAESS § 38 ABS. 2 A.F. WPHG 58 F) EINWIRKEN AUF DEN
BOERSEN-ODER MARKTPREIS/KAUSALITAET 59 (I) PROBLEMDARSTELLUNG 60 (II) DER
LOESUNGSANSATZ DES BGH 60 (III) KRITIK AM LOESUNGSANSATZ DES BGH 61 (IV)
DAS KRITERIUM DER ANLAGESTIMMUNG 61 (V) KRITERIEN FUER DEN NACHWEIS DER
TATSAECHLICHEN EINWIRKUNG 62 (VI) ZUSAMMENFASSUNG 63 II. OBJEKTIVER
TATBESTAND DER STRAFBARKEIT DER MARKTMANIPULATION GEMAESS § 38 ABS. 2 IN
VERBINDUNG MIT § 39 ABS. 2 NR. 11 UND § 20A ABS. 1 S. 1 NR. 1, 2. ALT.
WPHG 63 1. HANDELSGEGENSTAND, HANDELSEINRICHTUNGEN ERFOLG UND
GEEIGNETHEIT ZUR EINWIRKUNG AUF DEN INLAENDISCHEN BOERSEN- ODER MARKTPREIS
63 2. TAETERKREIS 63 XI 3. VERSCHWEIGEN VON BEWERTUNGSERHEBLICHEN
UMSTAENDEN ENTGEGEN EINER RECHTSVORSCHRIFT 64 A) VERSCHWEIGEN
BEWERTUNGSERHEBLICHER UMSTAENDE 64 B) ENTGEGEN BESTEHENDER
RECHTSVORSCHRIFTEN 64 4. EINWIRKEN AUF DEN BOERSEN-ODER MARKTPREIS 65
III. OBJEKTIVER TATBESTAND DER STRAFBARKEIT DER MARKTMANIPULATION GEMAESS
§ 38 ABS. 2 WPHG IN VERBINDUNG MIT § 39 ABS. 1 NR. 1 WPHG UND § 20A ABS.
1 S. 1 NR. 2 WPHG 65 1. HANDELSGEGENSTAENDE UND -EINRICHTUNGEN 66 2.
VORNAHME VON GESCHAEFTEN 66 3. ERTEILUNG VON KAUF-ODER VERKAUFSAUFTRAEGEN
66 4. FALSCHE ODER IRREFUEHRENDE SIGNALE FUER DAS ANGEBOT, DIE NACHFRAGE
ODER DEN KURS VON FINANZINSTRUMENTEN ODER EIN KUENSTLICHES PREIS- NIVEAU
67 A) KONKRETISIERUNG DURCH § 3 MAKONV 68 B) BEWERTUNG 69 5.
TATBESTANDSBESCHRAENKUNG DURCH § 20A ABS. 2 WPHG 69 A) ZULAESSIGE
MARKTPRAXIS 70 B) LEGITIME GRUENDE 70 C) RECHTSFOLGEN 71 D) BEWERTUNG 71
IV. OBJEKTIVER TATBESTAND DER STRAFBARKEIT DER MARKTMANIPULATION GEMAESS §
38 ABS. 2 WPHG IN VERBINDUNG MIT § 39 ABS. 1 NR. 2 WPHG UND § 20A ABS. 1
S. 1 NR. 3 WPHG 72 1. GESETZGEBERISCHE ENTWICKLUNG UND ZIELSETZUNG 72 2.
DEFINITION DER *SONSTIGEN TAEUSCHUNGSHANDLUNG 74 A) KONKRETISIERUNG DER
SONSTIGEN TAEUSCHUNGSHANDLUNGEN IN § 4 MAKONV 75 B) BEWERTUNG 75 3.
GEEIGNETHEIT ZUR EINWIRKUNG AUF DEN BOERSEN- ODER MARKTPREIS 78 4.
ZUSAMMENFASSUNG 79 V. SUBJEKTIVER TATBESTAND 80 D RECHTSWIDRIGKEIT 80 E
SCHULD 81 F § 20A ABS. 6 WPHG - PRIVILEGIERUNGSTATBESTAND FUER
JOURNALISTEN 82 I. TATBESTANDSVORAUSSETZUNG 82 1. JOURNALISTEN 82 2. IN
AUSUEBUNG IHRES BERUFES 83 3. BERUFSSTAENDISCHE REGELUNGEN 84 4. DIREKTER
ODER INDIREKTER NUTZEN BZW. ABSCHOEPFEN EINES GEWINNS 85 A) SCHOEPFEN
EINES GEWINNS 85 B) DIREKTER NUTZEN 85 C) INDIREKTER NUTZEN 86 II.
DOGMATISCHE EINORDNUNG UND RECHTSNATUR DES § 20A ABS. 6 WPHG 86 XII IM.
ANALOGE ANWENDUNG DES § 20 ABS. 6 WPHG AUF HANDLUNGEN NACH §20A ABS. 1
S. 1 NR. 3WPHG? 86 G TATBESTANDSBESCHRAENKUNG AUFGRUND DER
SAFE-HARBOUR-REGELUNGEN 87 H § 38 ABS. 2 WPHG SPEZIFISCHE
IRRTUMSKONSTELLATIONEN 87 I. IRRTUEMER AUFGRUND DES BLANKETTCHARAKTERS
DER NORM 87 II. IRRTUM UEBER DIE AUSLEGUNG DER UNBESTIMMTEN
RECHTSBEGRIFFE 88 III. IRRTUM UEBER DAS EINGREIFEN DER
SAFE-HARBOUR-REGELN/VORLIEGEN EINER ZULAESSIGEN MARKTPRAXIS 89 1.
DOGMATISCHE EINORDNUNG UND RECHTSNATUR DER SAFE-HARBOUR-REGELN. 89 A)
AUSSCHLUSS AUF TATBESTANDSEBENE 89 B) ERGEBNIS 90 2. RECHTSNATUR EINER
ZULAESSIGEN MARKTPRAXIS 90 3. AUSWIRKUNGEN DES IRRTUMS AUF DIE
STRAFBARKEIT 90 4. SONDERFALL: SAFE-HARBOUR-VORSCHRIFTEN DIE SPEZIELLE
ANFORDERUNGEN AN DAS NACHTATVERHALTEN STELLEN 91 KAPITEL 5: EINZELNE
TATMODALITAETEN 93 A EINLEITUNG 93 B ARTEN DER MANIPULATION 93 I.
HANDELSGESTUETZTE MANIPULATIONEN 93 1. EFFEKTIVE GESCHAEFTE 93 A) SHORT
SALES (LEERVERKAEUFE) 94 B) MARKING THE CLOSE 95 C) CORNERING 95 D)
ABUSIVE SQUEEZES 96 E) FRONTRUNNING 96 2. FIKTIVE GESCHAEFTE 97 A)
IMPROPER MATCHED ORDERS 97 B) PUMPING AND DUMPING 97 C) WASH SALES 98 D)
WEITERE UNTERGRUPPEN DER FIKTIVEN GESCHAEFTE 98 3. EXKURS: MASSNAHMEN DER
KURSPFLEGE 98 A) DEFINITION DES BEGRIFFS DER KURSPFLEGE UND ABGRENZUNG
98 B) TATBESTANDSMAESSIGKEIT EINER KURSPFLEGEMASSNAHME 99 (I)
RUECKKAUFPROGRAMME 99 (II) KURSSTABILISIERUNGSMASSNAHMEN 100 C)
SAFE-HARBOUR-RICHTLINIEN 100 (I) REGELUNGSBEDUERFNIS 100 (II)
GESETZGEBERISCHE ENTWICKLUNG 101 (1) EUROPARECHT 101 (2) NATIONALES
RECHT 102 (3) EXKURS: ANWENDBARKEIT VON RECHTSNORMEN BEI EXISTENZ SICH
ZEITLICH UEBERSCHNEIDENDER VERORDNUNGEN DES EUROPAEISCHEN UND DES
NATIONALEN RECHTS 102 (A) ANSICHT DER KOMMISSION UND DES
VERORDNUNGSGEBERS DER KUMAKV 103 XIII (B) ANSICHT DER LITERATUR 103 (C)
DISKUSSION 103 (D) ERGEBNIS 105 (III) RECHTSLAGE DE LEGE LATA 105 (1)
RUECKKAUFPROGRAMME 105 (2) KURSSTABILISIERUNGSMASSNAHMEN 106 (A)
ANWENDUNGSBEREICH 106 (B) STABILISIERUNGSMASSNAHMEN GEMAESS ART. 7 FF.
VERORDNUNG (EG) NR. 2273/2003 DER KOMMISSION 106 (AA) BEGRIFF DER
KURSSTABILISIERUNG 106 (BB) STABILISIERUNGSZEITRAUM 106 (CC)
BEKANNTGABEPFLICHTEN 107 (DD) DOKUMENTATIONSPFLICHTEN 108 (EE) ZENTRALE
AUSKUNFTSSTELLE 108 (FF) SPEZIELLE KURSBEDINGUNGEN 109 (C) ERGAENZENDE
KURSSTABILISIERUNGSMASSNAHMEN GEMAESS ART. 11 VERORDNUNG (EG) NR. 2273/2003
DER KOMMISSION 109 (AA) BEGRIFF DER ERGAENZENDEN KURSSTABILISIERUNGSMASS-
NAHMEN 109 (BB) BEDINGUNGEN FUER ERGAENZENDE KURSSTABILISIERUNGSMASS-
NAHMEN 109 (3) AUSLAENDISCHE STABILISIERUNGSREGELN 109 (4) BEWERTUNG 110
D) MASSNAHMEN DER KURSPFLEGE AUSSERHALB DER SAFE-HARBOUR-REGE- LUNGEN 110
(I) KURSPFLEGEMASSNAHMEN IM VORFELD EINER EMISSION 112 (1)
KURSPFLEGEMASSNAHMEN IM VORFELD VON NEUEMISSIONEN 112 (A) PROBLEMAUFRISS
112 (B) TATBESTANDSMAESSIGKEIT DER HANDLUNG NACH § 38 ABS. 2 WPHG 113 (AA)
VORAUSSETZUNGEN DES § 20A ABS. 1 WPHG 113 (BB) FEHLENDER BOERSEN- ODER
MARKTPREIS ZUM ZEITPUNKT DER MANIPULATIONSHANDLUNG 114 (C)
SCHUTZBEDUERFTIGKEIT VON KURSPFLEGEMASSNAHMEN IM VORFELD EINER NEUEMISSION
114 (2) MASSNAHMEN DER KURSPFLEGE IM VORFELD VON SEKUNDAERPLATZIERUNGEN
116 (II) KURSPFLEGEMASSNAHMEN NACH EINER EMISSION DIE AUSSERHALB DER
VERORDNUNG (EG) NR. 2273/2003 DER KOMMISSION LIEGEN 117 (1) MASSNAHMEN
DIE NACH ART. 9 ABS. 1 DER VERORDNUNG (EG) NR. 2273/2003 DER KOMMISSION
ANGEKUENDIGT WORDEN SIND 117 (2) MASSNAHMEN OHNE VORHERIGE ANKUENDIGUNG -
AD HOC MASS- NAHMEN 119 (III) DOGMATISCHE EINORDNUNG VON (ERTAUBTEN)
KURSSTABILISIERUNGS- MASSNAHMEN DIE AUSSERHALB DER
SAFE-HARBOUR-RICHTLINIEN LIEGEN 119 XIV E) ZUSAMMENFASSUNG 120 II.
HANDLUNGSGESTUETZTE MANIPULATIONSHANDLUNGEN 120 III.
INFORMATIONSGESTUETZTE MANIPULATIONSHANDLUNGEN 122 IV. DER SONDERFALL DES
SCALPING 122 1. DEFINITIONEN 123 A) DEFINITION DES BGH 123 B) DEFINITION
DES VERORDNUNGSGEBERS DER KUMAKV 124 C) DEFINITION DES EUROPAEISCHEN
RICHTLINIENGEBERS UND DES VER- ORDNUNGSGEBERS DER MAKONV 124 D)
DEFINITION IM ENTWURF EINER RICHTLINIE DES EUROPAEISCHEN PARLAMEN- TES
UND DES RATES UEBER INSIDERGESCHAEFTE UND MARKTMANIPULATION 124 E)
DEFINITIONEN IN DER LITERATUR 124 2. BEWERTUNG DER VORGESTELLTEN
DEFINITIONEN 125 A) KRITIK AN DEN EINZELNEN ANSAETZEN 125 (I) DER ANSATZ
DES BGH 125 (II) DER ANSATZ DES VERORDNUNGSGEBERS DER KUMAKV 126 (III)
DEFINITION DES EUROPAEISCHEN RICHTLINIENGEBERS UND DES VER-
ORDNUNGSGEBERS DER MAKONV 126 (IV) DEFINITION IM ENTWURF EINER
RICHTLINIE DES EUROPAEISCHEN PARLA- MENTES UND DES RATES UEBER
INSIDERGESCHAEFTE UND MARKTMANIPU- LATION 126 (V) DEFINITIONEN IN DER
LITERATUR 127 B) ZUSAMMENFASSUNG 127 3. EINORDNUNG DER EINZELNEN
HANDLUNGSABSCHNITTE DES SCALPINGS IN DAS NORMENGEFUEGE DER
VERBOTSTATBESTAENDE DES § 20A ABS. 1 WPHG... 128 A) DER KAUF BZW. VERKAUF
IM VORFELD DER EMPFEHLUNG 128 (L)§20AABS. 1 S. 1 NR. 2 WPHG 128 (II) §
20A ABS. 1 S. 1 NR. 3 WPHG 129 (IM) ZUSAMMENFASSUNG 129 B) DIE
EMPFEHLUNG DES FINANZINSTRUMENTES 129 (I) EMPFEHLUNG WIRD MIT EINER
UNWAHREN TATSACHE UEBER EINEN BEWERTUNGSERHEBLICHEN UMSTAND BEGRUENDET 129
(1) § 20A ABS. 1 S. 1 NR. 1 WPHG 130 (2) § 20A ABS. 1 S. 1 NR. 3 WPHG
130 (II) EMPFEHLUNG WIRD MIT EINER WAHREN TATSACHE UEBER EINEN BE-
WERTUNGSERHEBLICHEN UMSTAND BEGRUENDET 130 (1) § 20A ABS. 1 S. 1 NR. 1
WPHG 131 (2) § 20A ABS. 1 S. 1 NR. 3 WPHG 131 (A) FEHLENDE OFFENBARUNG
EINES INTERESSENKONFLIKTS ALS SONS- TIGE TAEUSCHUNG? 132 (AA)
VERFASSUNGSRECHTLICHE BEDENKEN 132 (BB) SONSTIGE ERWAEGUNGEN 135 (CC)
ERGEBNIS 136 (B) FEHLENDE OFFENBARUNG DES EIGENNUETZIGEN ZWECKS DER
EMPFEHLUNG ALS SONSTIGE TAEUSCHUNGSHANDLUNG? 136 XV (AA) KRITIK UND
STELLUNGNAHME 137 (BB) GEEIGNETHEIT ZUR EINWIRKUNG AUF DEN BOERSEN- ODER
MARKTPREIS 139 (CC) KAUSALITAET ZWISCHEN TAEUSCHUNGSHANDLUNG UND BEEIN-
FLUSSUNG DES BOERSEN- ODER MARKTPREISES 140 (C) GRUNDSAETZLICHE KRITIK AN
DER EINORDNUNG VON EMPFEHL- UNGEN DIE MIT WAHREN UND
BEWERTUNGSERHEBLICHEN TATSACHEN BEGRUENDET WERDEN ALS SONSTIGE
TAEUSCHUNGSHANDLUNG 141 (3) ZUSAMMENFASSUNG 142 (III) EMPFEHLUNG WIRD MIT
EINER UNWAHREN TATSACHE UEBER EINEN NICHT BEWERTUNGSERHEBLICHEN UMSTAND
BEGRUENDET 144 (1) § 20A ABS. 1 S. 1 NR. 1 WPHG 144 (2) § 20A ABS. 1 S. 1
NR. 3 WPHG 144 (IV) EMPFEHLUNG WIRD MIT EINER WAHREN TATSACHE UEBER EINEN
NICHT BEWERTUNGSERHEBLICHEN UMSTAND BEGRUENDET 145 (1) § 20A ABS. 1 S. 1
NR. 1 WPHG 145 (2) § 20A ABS. 1 S. 1 NR. 3 WPHG 145 (V) EMPFEHLUNG WIRD
NICHT BEGRUENDET ODER ABER MIT EINER NICHT MIT TATSACHEN UNTERMAUERTEN
WERTUNG/PROGNOSE 145 (1) § 20A ABS. 1 S. 1 NR. 1 WPHG 146 (2) § 20A ABS.
1 S. 1 NR. 3 WPHG 146 (VI) SONDERFALL: AUSSTREUEN VON GERUECHTEN 146 (1)
§ 20A ABS. 1 S. 1 NR. 1 WPHG 147 (2) § 20A ABS. 1 S. 1 NR. 3 WPHG 147
(3) ERGEBNIS UND BEWERTUNG 148 C) KAUF ODER VERKAUF DES WERTPAPIERS NACH
DER EMPFEHLUNG 149 (L)§20AABS. 1 S. 1 NR. 2 WPHG 149 (II) § 20A ABS. 1
S. 1 NR. 3 WPHG 149 D) ZUSAMMENFASSUNG 149 C ZUSAMMENFASSUNG 150 KAPITEL
6: TAETERSCHAFT UND TEILNAHME AN EINER MARKTMANIPULATION 152 A
MITTAETERSCHAFT 152 B MITTELBARE TAETERSCHAFT 152 C ANSTIFTUNG 153 D
BEIHILFE 153 KAPITEL 7: ABGRENZUNG ZU UND UEBERSCHNEIDUNGEN MIT ANDEREN
TATBE- STAENDEN DES STRAF- UND ORDNUNGSWIDRIGKEITSRECHTS 154 A ABGRENZUNG
ZU § 39 WPHG 154 B ABGRENZUNG ZU DEN INSIDERDELIKTEN NACH § 38 ABS. 1
WPHG 154 I. DENKBARE UEBERSCHNEIDUNGEN 154 II. DER SONDERFALL DES
SCALPING IM HINBLICK AUF DIE EMPFEHLUNGSABSICHT... 154 1. STRAFBARKEIT
DES SCALPERS NACH § 38 ABS. 1 NR. 2 WPHG 155 A) DIE EMPFEHLUNGSABSICHT -
EINE INSIDERINFORMATION? 155 B) DER SCALPER EIN INSIDER? 157 C) ERGEBNIS
159 XVI 2. STRAFBARKEIT DES SCALPERS GEMAESS § 38 ABS. 1 NR. 1 WPHG 159 A)
VERWENDEN EINER INSIDERINFORMATION 159 B) ERGEBNIS 159 3.
ZUSAMMENFASSUNG 160 III. SONSTIGE UEBERSCHNEIDUNGEN BEIM SCALPING 160
1.§38ABS. 1 NR. 1 WPHG 161 2. § 38 ABS. 1 NR. 2 IN VERBINDUNG MIT § 39
ABS. 2 NR. 4 WPHG 161 C ABGRENZUNG ZUM BETRUG GEMAESS § 263 STGB 161 D
ABGRENZUNG ZUM KAPITALANLAGEBETRUG GEMAESS § 264A STGB 162 E ABGRENZUNG ZU
§ 400 AKTG 162 F ABGRENZUNG ZUR VERLEITUNG ZU
BOERSENSPEKULATIONSGESCHAEFTEN GEMAESS 163 §49BOERSG 163 KAPITEL 8:
VERFAHRENSRECHTLICHE BESONDERHEITEN 164 A OERTLICHE UND SACHLICHE
ZUSTAENDIGKEIT DER GERICHTE 164 I. OERTLICHE ZUSTAE |KEIT 164 I.TATORT
ALS C :HTSSTAND 164 A) GERICHTS! D BEIM ORT DER HANDLUNG ALS TATORT 164
B) GERICHTS! I BEIM ORT DES ERFOLGSEINTRITTS ALS TATORT 164 C) EINGRENZ
DURCH § 7 ABS. 2 STPO 165 2. WOHNSITZ O AUFENTHALTSORT ALS GERICHTSSTAND
165 3. ERGREIFUNG? ALS GERICHTSSTAND 165 II. SACHLICHE ZU DIGKEIT 165 B
VERJAEHRUNG 166 I. VERJAEHRUNG NS LEN VORSCHRIFTEN DES ALLGEMEINEN TEILS
DES STRAFGESETZBUD 166 II. VERJAEHRUNG M DEN VORSCHRIFTEN DER
PRESSEGESETZE DER LAENDER 166 C STRAFZUMESSUNT 168 I. ZU ERWARTEND(
TRAFMASS 168 II. STRAFZUMESSUNGSGESICHTSPUNKTE 168 D SONSTIGE
RECHTSFOLGEN EINER MARKTMANIPULATION 168 I.VERFALL 168 II. VERFALL DER
WERTERSATZES 169 III. ERWEITERTER VERFALL 169 IV. BERUFSVERBOT 169
V.BUSSGELD 170 VI. SONSTIGE MASSNAHMEN 170 E SANKTIONEN GEGEN JURISTISCHE
PERSONEN DES PRIVATRECHTS UND DEREN OR- GANE 170 KAPITEL 9:
ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK 172 A ZUSAMMENFASSUNG 172 B AUSBLICK 173
XVII
|
any_adam_object | 1 |
author | Schömann, Matthias |
author_GND | (DE-588)14194949X |
author_facet | Schömann, Matthias |
author_role | aut |
author_sort | Schömann, Matthias |
author_variant | m s ms |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036559341 |
classification_rvk | PH 4320 |
ctrlnum | (OCoLC)657648267 (DE-599)DNB100406926X |
dewey-full | 345.430268 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 345 - Criminal law |
dewey-raw | 345.430268 |
dewey-search | 345.430268 |
dewey-sort | 3345.430268 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02238nam a2200505 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV036559341</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110404 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">100712s2010 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10,N27</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">100406926X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631605103</subfield><subfield code="c">GB. : EUR 42.80, EUR 44.00 (AT), sfr 62.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-631-60510-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)657648267</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB100406926X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">345.430268</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 4320</subfield><subfield code="0">(DE-625)136125:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schömann, Matthias</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)14194949X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Strafbarkeit der Marktmanipulation gemäß § 38 Abs. 2 WpHG</subfield><subfield code="b">unter besonderer Berücksichtigung des Phänomens des Scalping</subfield><subfield code="c">Matthias Schömann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXV, 174 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften - Reihe 2, Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">5080</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Düsseldorf, Univ., Diss., 2010</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wertpapierkurs</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065681-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wertpapiermarkt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4189708-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafbarkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131795-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Manipulation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037348-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Wertpapiermarkt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4189708-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Wertpapierkurs</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065681-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Manipulation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037348-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Strafbarkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131795-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften </subfield><subfield code="p">2</subfield><subfield code="v">5080</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000068</subfield><subfield code="9">5080</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020480729&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020480729</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV036559341 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:42:50Z |
institution | BVB |
isbn | 9783631605103 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020480729 |
oclc_num | 657648267 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-M382 DE-12 DE-703 DE-11 DE-384 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-739 DE-M382 DE-12 DE-703 DE-11 DE-384 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | XXXV, 174 S. |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Europäische Hochschulschriften 2 |
series2 | Europäische Hochschulschriften - Reihe 2, Rechtswissenschaft |
spelling | Schömann, Matthias Verfasser (DE-588)14194949X aut Die Strafbarkeit der Marktmanipulation gemäß § 38 Abs. 2 WpHG unter besonderer Berücksichtigung des Phänomens des Scalping Matthias Schömann Frankfurt am Main [u.a.] Lang 2010 XXXV, 174 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Europäische Hochschulschriften - Reihe 2, Rechtswissenschaft 5080 Zugl.: Düsseldorf, Univ., Diss., 2010 Wertpapierkurs (DE-588)4065681-0 gnd rswk-swf Wertpapiermarkt (DE-588)4189708-0 gnd rswk-swf Strafbarkeit (DE-588)4131795-6 gnd rswk-swf Manipulation (DE-588)4037348-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Wertpapiermarkt (DE-588)4189708-0 s Wertpapierkurs (DE-588)4065681-0 s Manipulation (DE-588)4037348-4 s Strafbarkeit (DE-588)4131795-6 s DE-604 Europäische Hochschulschriften 2 5080 (DE-604)BV000000068 5080 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020480729&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schömann, Matthias Die Strafbarkeit der Marktmanipulation gemäß § 38 Abs. 2 WpHG unter besonderer Berücksichtigung des Phänomens des Scalping Europäische Hochschulschriften 2 Wertpapierkurs (DE-588)4065681-0 gnd Wertpapiermarkt (DE-588)4189708-0 gnd Strafbarkeit (DE-588)4131795-6 gnd Manipulation (DE-588)4037348-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4065681-0 (DE-588)4189708-0 (DE-588)4131795-6 (DE-588)4037348-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Strafbarkeit der Marktmanipulation gemäß § 38 Abs. 2 WpHG unter besonderer Berücksichtigung des Phänomens des Scalping |
title_auth | Die Strafbarkeit der Marktmanipulation gemäß § 38 Abs. 2 WpHG unter besonderer Berücksichtigung des Phänomens des Scalping |
title_exact_search | Die Strafbarkeit der Marktmanipulation gemäß § 38 Abs. 2 WpHG unter besonderer Berücksichtigung des Phänomens des Scalping |
title_full | Die Strafbarkeit der Marktmanipulation gemäß § 38 Abs. 2 WpHG unter besonderer Berücksichtigung des Phänomens des Scalping Matthias Schömann |
title_fullStr | Die Strafbarkeit der Marktmanipulation gemäß § 38 Abs. 2 WpHG unter besonderer Berücksichtigung des Phänomens des Scalping Matthias Schömann |
title_full_unstemmed | Die Strafbarkeit der Marktmanipulation gemäß § 38 Abs. 2 WpHG unter besonderer Berücksichtigung des Phänomens des Scalping Matthias Schömann |
title_short | Die Strafbarkeit der Marktmanipulation gemäß § 38 Abs. 2 WpHG |
title_sort | die strafbarkeit der marktmanipulation gemaß 38 abs 2 wphg unter besonderer berucksichtigung des phanomens des scalping |
title_sub | unter besonderer Berücksichtigung des Phänomens des Scalping |
topic | Wertpapierkurs (DE-588)4065681-0 gnd Wertpapiermarkt (DE-588)4189708-0 gnd Strafbarkeit (DE-588)4131795-6 gnd Manipulation (DE-588)4037348-4 gnd |
topic_facet | Wertpapierkurs Wertpapiermarkt Strafbarkeit Manipulation Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020480729&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000068 |
work_keys_str_mv | AT schomannmatthias diestrafbarkeitdermarktmanipulationgemaß38abs2wphgunterbesondererberucksichtigungdesphanomensdesscalping |