Adobe Photoshop CS5: der professionelle Einstieg
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Medienkombination Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bonn
Galileo Press
2010
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Galileo Design
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 459 S. Ill., graph. Darst. 172 mm x 230 mm DVD-ROM (12 cm) |
ISBN: | 9783836215619 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nom a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036557883 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230126 | ||
008 | 100709s2010 gw ||| 0| bnger d | ||
015 | |a 10,N15 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1001391780 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783836215619 |c : EUR 24.90, EUR 25.60 (AT), sfr 42.90 (freier Pr.) |9 978-3-8362-1561-9 | ||
024 | 3 | |a 9783836215619 | |
035 | |a (OCoLC)705660577 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1001391780 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-859 |a DE-634 |a DE-20 |a DE-1046 |a DE-92 |a DE-858 |a DE-1028 | ||
082 | 0 | |a 006.686 |2 22/ger | |
084 | |a ST 331 |0 (DE-625)143664: |2 rvk | ||
084 | |a 004 |2 sdnb | ||
084 | |a DAT 760f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Klaßen, Robert |d 1963- |e Verfasser |0 (DE-588)12982397X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Adobe Photoshop CS5 |b der professionelle Einstieg |c Robert Klaßen |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Bonn |b Galileo Press |c 2010 | |
300 | |a 459 S. |b Ill., graph. Darst. |c 172 mm x 230 mm |e DVD-ROM (12 cm) | ||
490 | 0 | |a Galileo Design | |
650 | 0 | 7 | |a Adobe Photoshop CS5 |0 (DE-588)7706730-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Adobe Photoshop CS5 |0 (DE-588)7706730-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3451025&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020479298&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020479298 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805094324511178752 |
---|---|
adam_text |
2.2.2 MINI BRIDGE DIASHOW 57 INHALT 1 DIE ARBEITSUMGEBUNG 23 1.1
VOLLGAS-EINSTIEG 24 1.1.1 BILDER IN PHOTOSHOP OEFFNEN 24 1.2 DIE
ARBEITSOBERFLAECHE 29 1.2.1 DOKUMENTE ALS REGISTERKARTEN 31 1.2.2 DIE
WERKZEUGLEISTE 33 1.2.3 DIE OPTIONSLEISTE 36 1.2.4 DIE PALETTEN 36 1.2.5
PALETTEN AUTOMATISCH VERBERGEN 37 1.2.6 PALETTEN NEU ANORDNEN 38 1.2.7
REITER IN DER PALETTE SORTIEREN 40 1.2.8 PALETTENPOSITIONEN
WIEDERHERSTELLEN 40 1.2.9 EIGENE ARBEITSBEREICHE EINRICHTEN 40 1.2.10
PALETTEN SKALIEREN 41 1.2.11 PALETTENMENUE 41 1.2.12 DAS MENUE »FENSTER
42 1.2.13 TASTATURBEFEHLE UND MENUES EINSTELLEN 43 1.3 NAVIGATION, ZOOM
UND ANSICHTEN 45 1.3.1 DIE NAVIGATOR-PALETTE 45 1.3.2 NAVIGATION MIT DER
LUPE 46 1.3.3 PIXELRASTER 47 1.3.4 VORUEBERGEHEND AUSZOOMEN 48 1.3.5
UNTERSCHIEDLICHE ANSICHTSMODI WAEHLEN 48 1.3.6 FENSTERANORDNUNG 49 1.3.7
LINEALE AKTIVIEREN 49 1.4 DAS PROTOKOLL 50 1.4.1 PROTOKOLLLISTE 50 1.4.2
SCHNAPPSCHUSS ERSTELLEN 51 1.4.3 PROTOKOLLOBJEKTE LOESCHEN 52 1.4.4 DATEI
DUPLIZIEREN 52 2 IMPORTIEREN UND VERWALTEN 53 2.1 DER OEFFNEN-DIALOG 54
2.2 BRIDGE UND MINI BRIDGE - UEBERSICHT 55 2.2.1 MINI BRIDGE 56
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1001391780 DIGITALISIERT
DURCH 4.1.2 LASSO-WERKZEUGE 105 INHALT 2.2.3 ADOBE BRIDGE 58 2.2.4 DIE
ANSICHTSOPTIONEN 59 2.2.5 DARSTELLUNG AENDERN 60 2.2.6 FOTOS DREHEN 60
2.2.7 KOMPAKT- UND ULTRAKOMPAKTMODUS 61 2.2.8 FOTOS ALS PRAESENTATION
ANSEHEN 62 2.2.9 FOTOS IM BETRACHTUNGSMODUS ANSEHEN 62 2.2.10 EINE
SAMMLUNG ERSTELLEN 64 2.2.11 FAVORITEN 64 2.3 DATEIEN SORTIEREN UND
FILTERN 65 2.3.1 DATEIEN SORTIEREN 65 2.3.2 DATEIEN FILTERN 66 2.4
DATEIEN SUCHEN 66 2.5 FOTOS KENNZEICHNEN UND BEWERTEN 70 2.5.1 FOTOS
BEWERTEN 72 2.5.2 FOTOS MARKIEREN 72 2.6 FOTOS STAPELN 72 2.6.1 STAPEL
ERZEUGEN 73 2.6.2 STAPEL OEFFNEN, SCHLIESSEN UND AUFLOESEN 73 2.6.3
AUTOMATISIERUNG AUS BRIDGE 73 3 DREHEN, SKALIEREN, GROESSE AENDERN 75 3.1
BILDER FREISTELLEN 76 3.1.1 ZOOMEN UND VERSCHIEBEN WAEHREND DER
FREISTELLUNG 81 3.1.2 NACH DRITTELREGEL FREISTELLEN 81 3.1.3 AUF FESTE
GROESSE FREISTELLEN 82 3.2 DIE ARBEITSFLAECHE VERAENDERN 86 3.2.1
ARBEITSFLAECHE VERGROESSERN 86 3.2.2 KORREKTUREN MIT DEM LINEALWERKZEUG 91
3.2.3 BILDER AUF UEBERMASS FREISTELLEN 94 3.3 BILDER DREHEN UND GROESSE
AENDERN 97 3.3.1 ZU GUTER LETZT: PROBLEME BEIM SKALIEREN . 102 4
AUSWAHLEN UND FUELLUNGEN 103 4.1 DIE VERSCHIEDENEN AUSWAHLFORMEN -
UEBERBLICK 104 4.1.1 AUSWAHLWERKZEUGE 104 5.4.3 VERLAEUFE ANWENDEN 141
INHALT 4.1.3 ZAUBERSTAB 105 4.1.4 SCHNELLAUSWAHLWERKZEUG 105 4.2
ARBEITEN MIT AUSWAHLEN 105 4.2.1 AUSWAHLWERKZEUGE EINSTELLEN 105 4.2.2
AUSWAHLEN AUFZIEHEN 106 4.2.3 FLAECHEN UND KONTUREN FUELLEN 110 4.2.4
WEICHE AUSWAHLKANTEN 111 4.2.5 AUSWAHLEN NACHTRAEGLICH AENDERN 111 4.2.6
AUSWAHL MANUELL SKALIEREN 113 4.3 AUSWAHLPRAXIS 114 4.3.1
LASSO-AUSWAHLEN 114 4.3.2 ZAUBERSTAB-AUSWAHLEN 117 4.3.3 WANN DEN
ZAUBERSTAB VERWENDEN? 119 4.3.4 DAS SCHNELLAUSWAHLWERKZEUG 120 4.3.5
KANTE VERBESSERN 125 4.3.6 AUSWAHLKANTE VORUEBERGEHEND AUSBLENDEN 127
4.3.7 AUSWAHLEN SPEICHERN 128 5 ZEICHNEN, PINSELN, FAERBEN 129 5.1
MALWERKZEUGE 130 5.1.1 WERKZEUGSPITZENEINSTELLEN 130 5.1.2 PINSELSPITZEN
SPEICHERN UND LADEN 132 5.1.3 PINSEL-PALETTE 133 5.1.4 PINSELVORSCHAU
133 5.1.5 DAS MISCHPINSEL-WERKZEUG 134 5.2 ARBEITSTECHNIKEN 135 5.2.1
PINSELGROESSE UND -HAERTE AUF DEM FOTO EINSTELLEN 135 5.2.2 FARBAUFTRAG 135
5.2.3 WIE WIRD GEMALT UND GEZEICHNET? 136 5.3 FARBWAHL 137 5.3.1
VORDER-UND HINTERGRUNDFARBE 137 5.3.2 FARBWAEHLER 137 5.3.3 FARBFELDER
138 5.3.4 DIE PALETTE »FARBE 139 5.4 VERLAEUFE 139 5.4.1
FARBUNTERBRECHUNGEN 140 5.4.2 DECKKRAFTUNTERBRECHUNGEN 141 6.7.2 ZU
GUTER LETZT: EBENEN FIXIEREN 181 . INHALT 5.4.4 ZU GUTER LETZT:
VORHANDENE FARBEN AUFNEHMEN 142 6 EBENEN 145 6.1 WIE FUNKTIONIEREN
EBENEN? 146 6.1.1 MASKENMINIATUR AKTIVIEREN 158 6.1.2 EBENENBASIERTE
FOTOS SPEICHERN 158 6.2 MIT EBENEN ARBEITEN 159 6.2.1 EBENEN MARKIEREN
159 6.2.2 MEHRERE EBENEN MARKIEREN 160 6.2.3 DIE EBENEN-PALETTE IM
DETAIL 161 6.2.4 EBENENSICHTBARKEIT 161 6.2.5 AUSWAHL AUS EBENENINHALT
ERZEUGEN 162 6.2.6 EBENE LOESCHEN 162 6.2.7 NEUE EBENE ERSTELLEN 162
6.2.8 EBENEN AUS ANDEREN BILDERN HINZUFUEGEN 163 6.2.9 EBENEN BENENNEN
164 6.2.10 EBENEN VERBINDEN 164 6.2.11 EBENEN VERSCHIEBEN 165 6.2.12
EBENEN GRUPPIEREN 166 6.2.13 EBENEN ZUSAMMENFUEGEN 167 6.3 DAS
MASKEN-BEDIENFELD 167 6.3.1 MASKENDICHTE AENDERN 168 6.4 EBENENSTILE
HINZUFUEGEN 169 6.5 FUELLMETHODEN 171 6.5.1 DAS FUELLMETHODEN-PRINZIP 171
6.5.2 FUELLMETHODE: MULTIPLIZIEREN 171 6.5.3 FUELLMETHODE: NEGATIV
MULTIPLIZIEREN 172 6.5.4 FUELLMETHODE: INEINANDERKOPIEREN 172 6.5.5 WOZU
FUELLMETHODEN? 172 6.5.6 WEITERE FUELLMETHODEN IM UEBERBLICK 173 6.6
SMART-OBJEKT-EBENEN 173 6.6.1 SMART-OBJEKT-EBENEN ERZEUGEN 174 6.6.2
EBENEN IN SMART-OBJEKT KONVERTIEREN 174 6.6.3 SMARTFILTER 174 6.7
EBENENKOMPOSITIONEN 180 6.7.1 EBENENKOMPOSITIONEN BEARBEITEN 181 INHALT
7 LICHT UND SCHATTEN KORRIGIEREN 183 7.1 FOTOSAUFHELLEN 184 7.1.1 MIT
FUELLMETHODEN AUFHELLEN 184 7.1.2 AUSSENAUFNAHMEN AUFHELLEN 188 7.2
TONWERTKORREKTUR 191 7.2.1 MESSPUNKTE SETZEN 199 7.3 EINSTELLUNGSEBENEN
203 7.3.1 PROBLEME BEI DER DIREKTEN KORREKTUR 203 7.3.2
EINSTELLUNGSEBENEN STATT DIREKTKORREKTUR . 204 7.3.3 KEINE
BILDVERLUSTE 206 7.3.4 EINSTELLUNGSEBENE VS. DIREKTKORREKTUR 207 7.3.5
EINSTELLUNGSEBENEN MASKIEREN 208 7.3.6 KORREKTUREN BEGRENZEN 209 7.4
HELLIGKEIT UND KONTRAST KORRIGIEREN 210 7.5 ABWEDELN UND NACHBELICHTEN
213 8 FARBKORREKTUREN 215 8.1 FARBEN UEBER GRADATIONSKURVEN SAETTIGEN 216
8.1.1 GRADATION IM GESAMTEN FOTO ANHEBEN 216 8.1.2 SAETTIGUNG PARTIELL
ANHEBEN 221 8.2 FARBEN IM BILD AUSTAUSCHEN 224 8.3 FARBEN UEBERTRAGEN 233
8.3.1 GLEICHE-FARBE-OPTIONEN 236 8.4 KOLORIEREN 237 8.5 ARBEITEN IN
SCHWARZWEISS 246 8.5.1 HERKOEMMLICHE METHODEN DER FARB- ENTFERNUNG 246
8.5.2 SCHWARZWEISS FUER LANDSCHAFT UND PORTRAET 247 8.5.3 ZU GUTER LETZT:
STUFENLOSE REGULIERUNG 252 9 GRUNDLAGEN DES ARBEITENS MIT CAMERA RAW 253
9.1 PLUG-IN KONTROLLIEREN 254 9.2 RAW-BILDER BEARBEITEN UND SPEICHERN
256 9.2.1 WARUM DNG? 260 9.2.2 EINSTELLUNGEN DER RAW-BILDER SPEICHERN
261 9.3 RAW-FOTOS UEBERPRUEFEN 262 9.3. 10 _ INHALT 9.4 REPARATUR UND
RETUSCHE IN CAMERA RAW 268 9.5 NICHT-RAW-FOTOS IM RAW-DIALOG BEARBEITEN
270 10 NACHBEARBEITUNG UND RETUSCHE 273 10.1 BILDBEREICHE ENTFERNEN UND
KLONEN 274 10.1.1 BILDBEREICHE REPARIEREN 274 10.1.2 INHALTSSENSITIVES
RETUSCHIEREN 276 10.1.3 GROSSE OBJEKTE INHALTSSENSITIV RETUSCHIEREN 279
10.1.4 BILDBEREICHE MIT DEM KOPIERSTEMPEL DUPLIZIEREN 281 10.1.5 DIE
PALETTE »KOPIERQUELLE 284 10.2 EINZELNE BEREICHE REPARIEREN 286 10.2.1
HAUTKORREKTUREN 286 10.2.2 DER REPARATUR-PINSEL 289 10.2.3 UNERWUENSCHTE
MUSTERBILDUNG BEHEBEN 289 10.3 RAUSCHEN AUS BILDERN ENTFERNEN 292 10.3.1
RAUSCHEN KANALWEISE REDUZIEREN 295 10.3.2 ZU GUTER LETZT: WENN NICHTS
MEHR GEHT 296 11 TRANSFORMIEREN 297 11.1 VERZERREN 298 11.1.1
PERSPEKTIVE KORRIGIEREN 298 11.1.2 GESTALTEN MIT VERZERRUNG 304 11.2
VERKRUEMMEN 308 11.3 VERFLUESSIGEN 314 11.4 EBENEN AUTOMATISCH AUSRICHTEN
324 11.5 MIT FLUCHTPUNKTEN ARBEITEN 328 11.6 FORMGITTER 335 11.6.1
FORMGITTER IN DER UEBERSICHT 345 12 PFADE 347 12.1 PFADE ERSTELLEN 348
12.1.1 PFADRICHTUNG FESTLEGEN 350 12.1.2 PFADE KORRIGIEREN 350 12.1.3
PUNKTE UMWANDELN 351 12.1.4 PUNKTE VERSCHIEBEN 351 15.3.1 GRAFIKEN IM
FORMAT GIF SPEICHERN 414 INHALT 12.2 AUSWAHL AUS EINEM PFAD ERZEUGEN 355
12.2.1 ZU GUTER LETZT: FORMEBENEN VS. PFADE 357 13 TEXT IM BILD 359 13.1
TEXT-WERKZEUGE UND TEXTOPTIONEN 360 13.1.1 SCHRIFT FESTLEGEN
(SCHRIFTSCHNITT) 361 13.1.2 SCHRIFTGRAD 361 13.1.3 GLAETTEN 361 13.1.4
AUSRICHTUNG 361 13.1.5 WEITERE FUNKTIONEN 362 13.1.6 TEXT VERKRUEMMEN 363
13.2 TEXTE UND TEXTUREN: METALL & CHROM 367 13.2.1 EFFEKTE AUF ANDERE
DATEIEN ANWENDEN 371 13.2.2 COPYRIGHT FUER IHRE BILDER: SCHUTZ GEGEN
GRABBER 372 13.2.3 HINWEIS: AUTOMATISIERTE COPYRIGHTS 378 14
AUTOMATISIERUNG 379 14.1 PHOTOMERGE: PANORAMAFOTOS ERZEUGEN 380 14.1.1
AUFNAHMEBEDINGUNGEN 380 14.1.2 DIE PHOTOMERGE-LAYOUTS 383 14.1.3 DIE
PHOTOMERGE-QUELLDATEI-OPTIONEN 384 14.2 STAPELVERARBEITUNG UND AKTIONEN
386 14.3 WEITERE AUTOMATISIERUNGSFUNKTIONEN 390 14.3.1 DROPLET ERSTELLEN
390 14.3.2 FOTOS FREISTELLEN UND GERADE AUSRICHTEN 392 14.3.3 BEDINGTE
MODUSAENDERUNG 393 14.3.4 BILD EINPASSEN 394 15 AUSGABE 395 15.1 DATEIEN
MIT DEM TINTENSTRAHLDRUCKER AUSGEBEN 396 15.1.1 SCHNELL DRUCKEN 396
15.1.2 DER DRUCKEN-DIALOG 397 15.2 DATEIEN FUER DEN PROFESSIONELLEN DRUCK
VORBEREITEN 403 15.3 DATEIEN FUER DAS WEB SPEICHERN 408 INDEX 451 INHALT
16 FACHKUNDE 415 16.1 VOREINSTELLUNGEN - DIE SCHALTZENTRALE IN DER
BILDBEARBEITUNG 416 16.1.1 ALLGEMEINE VOREINSTELLUNGEN 416 16.1.2
LEISTUNG 418 16.1.3 ZEIGERDARSTELLUNGEN 419 16.1.4 MASSEINHEITEN UND
LINEALE 419 16.2 FARBE 420 16.2.1 DAS ADDITIVE FARBSYSTEM UND RGB 420
16.2.2 DAS SUBTRAKTIVE FARBSYSTEM UND CMYK 421 16.2.3 RGB-DATEIEN IN
CMYK UMWANDELN 423 16.2.4 VOLLTONFARBEN 423 16.2.5 DIE FARBSEPARATION
424 16.2.6 DER LAB-FARBRAUM 426 16.3 AUFLOESUNG 426 16.3.1 DPI UND PPI
426 16.3.2 NEUBERECHNUNG 427 16.3.3 INTERPOLATION 429 16.4 PIXEL VS.
VEKTOREN 430 16.5 DATEIFORMATE 433 ANHANG A HAEUFIG VERWENDETE BEGRIFFE
436 B GLOSSAR 438 C DIE DVD ZUM BUCH 448 MIT EINSTELLUNGSEBENEN
KORRIGIEREN 204 WORKSHOPS DIE ARBEITSUMGEBUNG EINE SPIEGELUNG ERZEUGEN
24 IMPORTIEREN UND VERWALTEN BILDER SUCHEN 67 PERSONENAUFNAHMEN MIT
STICHWOERTERN KENNZEICHNEN 70 DREHEN, SKALIEREN, GROESSE AENDERN BILD
FREISTELLEN UND GLEICHZEITIG HORIZONT BEGRADIGEN 77 FREISTELLUNG MIT
MUSTERMASS 83 ARBEITSFLAECHE FUER EINE COLLAGE VERGROESSERN 86 COLLAGE
VERTIKAL ERWEITERN 90 BILDER PER LINEAL BEGRADIGEN 92 ARBEITSFLAECHE
DURCH FREISTELLUNG VERGROESSERN 94 ARBEITSFLAECHE DREHEN UND ABMESSUNGEN
VERAENDERN 97 AUSWAHLEN UND FUELLUNGEN EINE AUSWAHLKOMBINATION AUS KREIS
UND RECHTECK ERSTELLEN 107 HINTERGRUNDFARBE AENDERN (LASSO-METHODE) 114
HINTERGRUNDFARBE AENDERN (ZAUBERSTAB-METHODE) 117 DEN HINTERGRUND MIT DEM
SCHNELLAUSWAHLWERKZEUG VERAENDERN 120 EBENEN EINEN TUNNEL BEGRADIGEN 147
EBENENBEREICHE DURCH DEMASKIERUNG FREILEGEN 150 EIN BILD MIT SMARTFILTEM
BEARBEITEN 175 SMARTFILTER-EBENEN MASKIEREN 178 LICHT UND SCHATTEN
KORRIGIEREN INNENAUFNAHMEN AUFHELLEN 184 TIEFEN AUFHELLEN 188 EINE
EINFACHE TONWERTKORREKTUR 192 EINE PROFESSIONELLE TONWERTKORREKTUR 195
TONWERTKORREKTUR MIT MESSPUNKTEN 199 WORKSHOPS BILDKONTRASTE VERBESSERN
210 BELICHTUNG PUNKTUELL VERBESSERN 213 FARBKORREKTUREN GRADATION IM
GESAMTEN FOTO VERBESSERN 217 GEFIEDER SAETTIGEN 221 KISSEN UMFAERBEN 224
EINEN SCHMETTERLING UMFAERBEN 228 BILDER FARBLICH ANGLEICHEN 233 EINE
SCHAUFENSTERPUPPE KOLORIEREN 237 BEEINDRUCKENDE LANDSCHAFTSAUFNAHMEN IN
SCHWARZWEISS 247 BEEINDRUCKENDE PORTRAETS IN SCHWARZWEISS 249 ALTE AUFNAHME
SIMULIEREN 251 GRUNDLAGEN DES ARBEITENS MIT CAMERA RAW FARBTEMPERATUR
KORRIGIEREN UND ALS DIGITALES NEGATIV SPEICHERN 256 RAW-BILDER FUER DEN
DRUCK AUFBEREITEN 262 RETUSCHE IM RAW-KONVERTER 268 VIGNETTIERUNG
VERSTAERKEN 270 NACHBEARBEITUNG UND RETUSCHE OBJEKTE AUS BILDERN
ENTFERNEN 274 EINEN ZAUN VERSCHWINDEN LASSEN 277 EINEN BAUM
INHALTSSENSITIV ENTFERNEN 279 OBJEKTE MIT DEM KOPIERSTEMPEL KLONEN 281
DIE HAUT GLAETTEN 286 ROTE-AUGEN-EFFEKT KORRIGIEREN 289 STOERUNGEN AUS
BILDERN ENTFERNEN 292 TRANSFORMIEREN HALTUNG ANNEHMEN! - WIE EIN
KIRCHTURM ZURECHTGERUECKT WIRD 298 VERZERREN: DAS KUENSTLICHE MONITORBILD
304 EIN BILD IM BUCH ERNEUERN 309 AM ANFANG WAR DAS FEUER-BRENNENDE
LETTERN 314 EFFEKTVOLLE TEXTSPIEGELUNG REALISIEREN 322 GESICHTER
AUSTAUSCHEN 324 PERSPEKTIVE ERZEUGEN 328 EINEN KOERPER VERBIEGEN I
(VORBEREITUNGEN) 335 EINE WORKSHOPS . PFADE EINEN EINFACHEN PFAD
ZEICHNEN 348 EIN HERZ FUER VEKTOREN 352 PFAD UND KONTUR MIT FARBE FUELLEN
355 TEXT IM BILD TEXTAUSSAGE VISUALISIEREN 363 EINEN CHROMEFFEKT
ERZEUGEN 367 EIN INDIVIDUELLES WASSERZEICHEN ERZEUGEN 372
AUTOMATISIERUNG EIN PANORAMA ERSTELLEN I 381 EIN PANORAMA ERSTELLEN II
384 NAMEN MIT DER STAPELVERARBEITUNG EINFUEGEN 386 DROPLET ERSTELLEN 390
AUSGABE DATEIEN MIT DEM PHOTOSHOP-DIALOG DRUCKEN 397 PROFESSIONELLE
DRUCKVORBEREITUNG 403 EIN BILD FUER DEN INTERNET-EINSATZ VORBEREITEN 408
FACHKUNDE DIE DRUCKAUFLOESUNG FUER EIN DIGITALFOTO EINSTELLEN 428 |
any_adam_object | 1 |
author | Klaßen, Robert 1963- |
author_GND | (DE-588)12982397X |
author_facet | Klaßen, Robert 1963- |
author_role | aut |
author_sort | Klaßen, Robert 1963- |
author_variant | r k rk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036557883 |
classification_rvk | ST 331 |
classification_tum | DAT 760f |
ctrlnum | (OCoLC)705660577 (DE-599)DNB1001391780 |
dewey-full | 006.686 |
dewey-hundreds | 000 - Computer science, information, general works |
dewey-ones | 006 - Special computer methods |
dewey-raw | 006.686 |
dewey-search | 006.686 |
dewey-sort | 16.686 |
dewey-tens | 000 - Computer science, information, general works |
discipline | Informatik |
edition | 1. Aufl. |
format | Kit Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nom a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV036557883</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230126</controlfield><controlfield tag="008">100709s2010 gw ||| 0| bnger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10,N15</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1001391780</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783836215619</subfield><subfield code="c">: EUR 24.90, EUR 25.60 (AT), sfr 42.90 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8362-1561-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783836215619</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)705660577</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1001391780</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-1028</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">006.686</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ST 331</subfield><subfield code="0">(DE-625)143664:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">004</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 760f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Klaßen, Robert</subfield><subfield code="d">1963-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)12982397X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Adobe Photoshop CS5</subfield><subfield code="b">der professionelle Einstieg</subfield><subfield code="c">Robert Klaßen</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bonn</subfield><subfield code="b">Galileo Press</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">459 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="c">172 mm x 230 mm</subfield><subfield code="e">DVD-ROM (12 cm)</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Galileo Design</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Adobe Photoshop CS5</subfield><subfield code="0">(DE-588)7706730-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Adobe Photoshop CS5</subfield><subfield code="0">(DE-588)7706730-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3451025&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020479298&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020479298</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV036557883 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T10:41:34Z |
institution | BVB |
isbn | 9783836215619 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020479298 |
oclc_num | 705660577 |
open_access_boolean | |
owner | DE-859 DE-634 DE-20 DE-1046 DE-92 DE-858 DE-1028 |
owner_facet | DE-859 DE-634 DE-20 DE-1046 DE-92 DE-858 DE-1028 |
physical | 459 S. Ill., graph. Darst. 172 mm x 230 mm DVD-ROM (12 cm) |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Galileo Press |
record_format | marc |
series2 | Galileo Design |
spelling | Klaßen, Robert 1963- Verfasser (DE-588)12982397X aut Adobe Photoshop CS5 der professionelle Einstieg Robert Klaßen 1. Aufl. Bonn Galileo Press 2010 459 S. Ill., graph. Darst. 172 mm x 230 mm DVD-ROM (12 cm) Galileo Design Adobe Photoshop CS5 (DE-588)7706730-7 gnd rswk-swf Adobe Photoshop CS5 (DE-588)7706730-7 s DE-604 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3451025&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020479298&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Klaßen, Robert 1963- Adobe Photoshop CS5 der professionelle Einstieg Adobe Photoshop CS5 (DE-588)7706730-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)7706730-7 |
title | Adobe Photoshop CS5 der professionelle Einstieg |
title_auth | Adobe Photoshop CS5 der professionelle Einstieg |
title_exact_search | Adobe Photoshop CS5 der professionelle Einstieg |
title_full | Adobe Photoshop CS5 der professionelle Einstieg Robert Klaßen |
title_fullStr | Adobe Photoshop CS5 der professionelle Einstieg Robert Klaßen |
title_full_unstemmed | Adobe Photoshop CS5 der professionelle Einstieg Robert Klaßen |
title_short | Adobe Photoshop CS5 |
title_sort | adobe photoshop cs5 der professionelle einstieg |
title_sub | der professionelle Einstieg |
topic | Adobe Photoshop CS5 (DE-588)7706730-7 gnd |
topic_facet | Adobe Photoshop CS5 |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3451025&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020479298&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT klaßenrobert adobephotoshopcs5derprofessionelleeinstieg |