Anteilseigentum: Betrachtungen zur Stellung von Gesellschaftern, insbesondere Aktionären, unter der Eigentumsgarantie des Grundgesetzes
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Jena
JWV
2010
|
Schriftenreihe: | Jenaer Studien zum deutschen, europäischen und internationalen Wirtschaftsrecht
27 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Auszug Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 805 S. |
ISBN: | 9783866531536 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036557544 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100928 | ||
007 | t | ||
008 | 100709s2010 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 10,N24 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1003244742 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783866531536 |c PB. : EUR 59.80 |9 978-3-86653-153-6 | ||
024 | 3 | |a 9783866531536 | |
035 | |a (OCoLC)653108374 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1003244742 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-355 |a DE-19 |a DE-M382 | ||
082 | 0 | |a 346.430666 |2 22/ger | |
084 | |a PL 415 |0 (DE-625)137016: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Bergbach, Holger |d 1975- |e Verfasser |0 (DE-588)140217460 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Anteilseigentum |b Betrachtungen zur Stellung von Gesellschaftern, insbesondere Aktionären, unter der Eigentumsgarantie des Grundgesetzes |c von Holger Bergbach |
264 | 1 | |a Jena |b JWV |c 2010 | |
300 | |a 805 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Jenaer Studien zum deutschen, europäischen und internationalen Wirtschaftsrecht |v 27 | |
502 | |a Zugl.: Jena, Univ., Diss, 2009 | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland |0 (DE-588)4072133-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Aktionär |0 (DE-588)4000947-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Eigentumsgarantie |0 (DE-588)4113388-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Aktionär |0 (DE-588)4000947-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Eigentumsgarantie |0 (DE-588)4113388-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-101 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |t Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland |0 (DE-588)4072133-4 |D u |
689 | 1 | 1 | |a Aktionär |0 (DE-588)4000947-6 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Eigentumsgarantie |0 (DE-588)4113388-2 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Jenaer Studien zum deutschen, europäischen und internationalen Wirtschaftsrecht |v 27 |w (DE-604)BV021314986 |9 27 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3487693&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://media.sellier.de/9783866531536_leseprobe.pdf |3 Auszug |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020478967&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020478967 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1809403685624610816 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS VORWORT 7 ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 25 A. EINLEITUNG 33
I. EINE GEFUEHLTE WERTUNGSEINHEIT 33 II. ZIEL UND AUSRICHTUNG DER ARBEIT
35 III. INHALT UND GANG DER DARSTELLUNG 38 B. GRUNDRECHTSFUNKTIONEN 43
C. GRUNDRECHTLICHE SCHUTZPFLICHTEN 47 I. BEGRIFFSBESTIMMUNG 47 II.
TATBESTAND 48 1. GRUNDANNAHMEN 48 A) PRIVATER GRUNDRECHTSUEBERGRIFF 48 B)
UNTERSCHEIDUNG VON HANDLUNGS- UND UNTER- LASSUNGSPFLICHTEN 49 2.
FOLGERUNGEN 51 A) RECHTSWIDRIGKEIT ALS TATBESTANDSVORAUSSETZUNG? 51 B)
SCHUTZPFLICHTAUSLOESENDE GEFAHRENSCHWELLE . . 52 C) VERBLEIBENDER
ERMESSENSSPIELRAUM 54 III. RECHTSFOLGEN 55 1. UNTERMASSVERBOT 55 2.
EINGESCHRAENKTE JUSTIZIABILITAET 58 A) ALLGEMEINE GRUNDSAETZE 58 B)
UEBERTRAGBARKEIT AUF SCHUTZPFLICHTEN 59 IV. ALTERNATIVBETRACHTUNG 62
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1003244742 DIGITALISIERT
DURCH 12 INHALTSVERZEICHNIS D. GRUNDRECHT LIEHE VERFAHRENSRECHTE 65 I.
BEGRIFFSBESTIMMUNG 65 II. SCHUTZ DURCH VERFAHREN 68 C) RECHTSSCHAFFUNG
UND RECHTSDURCHSETZUNG . 68 D) DIE GRUNDRECHTSRELEVANZ DES
VERWALTUNGS- VERFAHRENS 71 AA) DER MUELHEIM-KAERLICH-BESCHLUSS DES BVERFG
71 BB) BEWERTUNG UND VERALLGEMEINERBARKEIT . 72 III. DAS VERHAELTNIS
ZWISCHEN MATERIELLEN UND PROZESS- GRUNDRECHTEN 77 1. SPEZIALITAET DER
PROZESSGRUNDRECHTE 77 2. FOLGERUNGEN FUER DIE MATERIELLEN GRUNDRECHTE .
78 A) IM GERICHTLICHEN VERFAHREN 78 B) IM VERWALTUNGSVERFAHREN 80 IV.
SPEZIELL: DIE REGELUNG DES § 13 II VWVFG 82 1. DIE GRUNDRECHTSRELEVANZ
DES § 13 II VWVFG . 82 2. FOLGEN FUER DIE RECHTSANWENDUNG 84 E.
GRUNDLEGENDES ZUR EIGENTUNISGARANTIE 91 I. DAS VERHAELTNIS ZUM EINFACHEN
RECHT 91 1. DAS *KARDINALPROBLEM" 91 2. LOESUNGSVORSCHLAEGE UND PRAKTISCHE
HANDHABUNG . 93 3. DIE BEDEUTUNG DER PRIVATNUETZIGKEIT 95 II.
GEWAEHRLEISTUNGEN NACH ART. 14 I GG 96 1. BERECHTIGTE PERSONEN 97 A)
NATUERLICHE UND JURISTISCHE PERSONEN 97 B) SPEZIELL: DIE FORDERUNG NACH
EINEM *PERSO- NALEN SUBSTRAT" 98 2. GESCHUETZTE INTERESSEN 100 A) *HABEN
UND GEBRAUCHMACHEN" 100 B) SPEZIELL: AUSSICHTEN UND CHANCEN 102 3.
GRUNDRECHTSSCHUTZ GEGENUEBER DEM GESETZGEBER . 105 A INHALTSVERZEICHNIS
13 B) DIE ABGRENZUNG ZWISCHEN GESETZES- UND VERFASSUNGSVERSTOSS 116 III.
SOZIALBINDUNG NACH ART. 14 II GG 121 1. SYSTEMATISCHE ORIENTIERUNG 121
2. *RICHTSCHNUR, GRUND UND GRENZE" 122 A) SOZIALBINDUNG BEI
INHALTSBESTIMMUNGEN (ABWAEGUNGSGEBOT) 122 B) SOZIALBINDUNG BEI
SCHRANKENBESTIMMUNGEN (VERHAELTNISMAESSIGKEIT) 125 3. SOZIALBINDUNGSFORMELN
127 A) PERSONALER UND SOZIALER BEZUG 127 B) SOLIDARVORBEHALT 128 C)
SITUATIONSGEBUNDENHEIT 130 4. FORMELUEBERGREIFENDE GEMEINSAMKEITEN 130
IV. ABGRENZUNG ZUR ENTEIGNUNG 132 1. DOGMATISCHE VERSCHIEBUNGEN 132 A)
ABSCHIED VON DER *KLASSISCHEN ENTEIGNUNG" . 132 B) WIEDERANNAEHERUNG AN
DIE *KLASSISCHE ENT- EIGNUNG" 136 2. VERBLEIBENDE ERKENNTNISSE 139 A)
ZUR BEDEUTUNG DER *SCHWERETHEORIEN" . . . . 139 B) ZUM VERHAELTNIS
ZWISCHEN PRIVATEM UND OEF- FENTLICHEM INTERESSE 143 3. SPEZIELL: DIE HOEHE
DER ENTEIGNUNGSENTSCHAEDIGUNG 147 V. SCHUTZPFLICHTEN UND VERFAHRENSRECHTE
150 1. EXISTENZ UND FUNKTION 150 A) VON VERFAHRENSRECHTEN UNTER ART. 14
I 1 GG . 150 B) VON SCHUTZPFLICHTEN UNTER ART. 14 I 1 GG . . 152 2.
BESONDERHEITEN BEIM VERWALTUNGSRECHTLICHEN DRITTSCHUTZ 159 A) DIE
RECHTSPRECHUNG ZUM OEFFENTLICH- RECHTLICHEN NACHBARSCHUTZ 159 B)
GRUNDRECHTLICHE EINORDNUNG STAATLICHER GE- NEHMIGUNGSVERFAHREN 162 C 14
INHALTSVERZEICHNIS B) AUSGLEICHSPFLICHTIGE INHALTSBESTIMMUNGEN ZUM
VERGLEICH 181 C) FOLGERUNGEN FUER DIE ZULAESSIGKEIT ZIVILRECHTLI- CHER
AUFOPFERUNG 185 D) VERFAHRENSRECHTLICHE ANFORDERUNGEN? 191 F. ALLGEMEINE
AUSSAGEN ZUM ANTEILSEIGENTUM 195 I. BEGRIFFSBESTIMMUNG 195 1.
ANTEILSEIGENTUM 195 A) ALLGEMEINE BEDEUTUNG 195 B) DIE *AKTIE" ALS
SCHUTZGUT 198 C) DIE MITGLIEDSCHAFT ALS SUBJEKTIVES RECHT . . . 199 D)
MITVERWALTUNGS- UND VERMOEGENSRECHTE . . . . 204 2. ZUR ABGRENZUNG:
*EIGENTUM AM UNTERNEHMEN" . 208 A) DAS TRENNUNGSPRINZIP 208 B) *EIGENTUM
AM UNTERNEHMEN" VS. *UNTER- NEHMEN AN SICH" 209 C)
*GESELLSCHAFTSRECHTLICHES" VS. *UNTERNEH- MENSRECHTLICHES MODELL" 211 D)
FOLGERUNGEN AUS DEM RECHT AM EINGERICHTE- TEN UND AUSGEUEBTEN
GEWERBEBETRIEB 214 II. CHARAKTERISTIKA DES ANTEILSEIGENTUMS 216 1.
*GESELLSCHAFTSRECHTLICHE VERMITTLUNG"? 216 A) BEGRIFFSBESTIMMUNG DURCH
DAS BVERFG . . . . 216 B) *EIGENTUM AM UNTERNEHMEN" ALS PRAEMISSE . . 218
C) WERTUNGSOFFENHEIT DER KONSTRUKTION 220 D) ENTBEHRLICHKEIT DER
KONSTRUKTION 223 2. GERINGER *PERSONALER BEZUG"? 227 A) ANKNUEPFUNG AN
DIE *GESELLSCHAFTSRECHTLICHE VERMITTLUNG" 227 B) DIE UNTERSCHEIDUNG
ZWISCHEN MITVERWALTUNGS- UN INHALTSVERZEICHNIS 15 (1) TATSAECHLICHE VS.
RECHTLICHE BE- TRACHTUNG 246 (2) BEKAEMPFUNG VON RECHTSMISS- BRAUCH ALS
SONDERPHAENOMEN? . . . 249 (3) *PERSONALER BEZUG" UND INTERESSE AN DER
RECHTSAUSUEBUNG 251 D) DAS VERHAELTNIS ZWISCHEN KLEINEN UND GROSSEN
BETEILIGUNGEN 254 AA) EINE *FATALE GEGENUEBERSTELLUNG" 254 BB) DIE
GESELLSCHAFTLICHE DIMENSION DER EI- GENTUMSGARANTIE 256 CC) ZUR
SCHUTZWUERDIGKEIT GROSSER BETEILIGUNGEN 258 3. AUSGEPRAEGTER *SOZIALER
BEZUG"? 260 A) WIEDERUM: ANKNUEPFUNG AN DIE *GESELL- SCHAFTSRECHTLICHE
VERMITTLUNG" 260 B) DER *SOZIALE BEZUG" DER MITVERWALTUNGS- KOMPONENTE
262 C) DIE PARALLELITAET VON *PERSONALEM" UND *SO- ZIALEM BEZUG" 266 D)
EXTERNER UND INTERNER *SOZIALER BEZUG" ODER: SOLIDARVORBEHALT 270 III.
NOCHMALS: MITGLIEDSCHAFT UND MITGLIEDSCHAFTLICHE STELLUNG 274 1. EINZEL-
UND GESAMTBETRACHTUNG 274 2. QUALIFIKATION DER GESAMTBETEILIGUNG UNTER
ART. 14 I 1 GG 276 IV. BESCHRAENKUNG AUF ABWEHRRECHTLICHEN SCHUTZ? . . .
. 279 1. EINE NEUERE THESE 279 2. WUERDIGUNG 281 G. ANTEILSEIGENTUM UND
SCHUTZ VOR FREMDBESTIMMUNG 285 I. HINTERGRUND 286 1.
ARBEITNEHMERBETEILIGUNG VOR DEM GRUNDGESETZ . 286 2. DIE HERAUSBILDUNG
DER MONTANMITBESTIMMUNG . 287 3 16 INHALTSVERZEICHNIS BB) WESENTLICHE
REGELUNGEN DES MITBESTG 1976 299 CC) KONSEQUENZEN FUER PARITAET UND
EIGENTUM 302 II. VERFASSUNGSRECHTLICHE EINORDNUNG 306 1. BEGRIFFSKLAERUNG
306 2. PRUEFUNGSMASSSTAEBE 307 A) ART. 14 GG 307 AA) ABZULEHNENDE ANSAETZE
307 BB) ABWEHRRECHT UND INSTITUTSGARANTIE . . . 310 B) ART. 9 I GG 313
AA) SELBSTBESTIMMUNG ALS AUSGESTALTUNGS- MAXIME 313 BB) FOLGERUNGEN FUER
DAS ANTEILSEIGENTUM . . 316 C) WEITERE GEWAEHRLEISTUNGEN 319 AA) ART. 9
III, 12 I UND 2 I GG 319 BB) *SCHUTZ- UND ORDNUNGSZUSAMMEN- HANG" DER
*WIRTSCHAFTS- UND ARBEITS- VERFASSUNG"? 321 III. DISKUSSIONSSCHWERPUNKTE
VOR DEM MITBESTIM- MUNGSURTEIL 323 1. ZUR BEDEUTUNG DER
VERBANDSRECHTLICHEN MODELLE . 323 2. PARITAETISCHE MITBESTIMMUNG IM
*GESELLSCHAFTS- RECHTLICHEN MODELL" 327 A) GEMESSEN AN ART. 14 I 1 GG
ALS ABWEHRRECHT 327 B) GEMESSEN AN ART. 14 11 GG ALS INSTITUTSGARANTIE
330 AA) PARITAETSBEGRIFFE ALS INSTITUTIONELLE KA- TEGORIEN 330 BB) DER
AKTIENRECHTLICHE AUFSICHTSRAT ALS MASSSTAB 332 CC) DIE PRAEMISSE
EINHEITLICHEN ABSTIM- MUNGSVERHALTENS 335 DD) SELBSTBESTIMMUNG -
PRINZIPIELL UND PRAKTISCH 338 3. DIE MONTANMITBESTIMMUNG ALS HISTORISCHE
AUS- NAHME? 342 A) DER VERWEIS AUF DIE ENTSTEHUNGSUMSTAENDE . . 342 B)
DIE THESE VOM VORBELASTETEN ANTEILSEIGENTUM 343 C INHALTSVERZEICHNIS 17
A) KONTINUITAET DER DISKUSSION 347 B) ARGUMENTE FUER DAS ENTSTEHEN
PRAKTISCHER PARITAET 349 C) INSTANZGERICHTLICHE AEUSSERUNGEN 354 IV. DAS
MITBESTIMMUNGSURTEIL 356 1. VERFAHREN 356 2. URTEILSAUSSAGEN 357 A) ZUR
PARITAET 357 B) ZUR VERFASSUNGSGERICHTLICHEN KONTROLLDICHTE . 359 C) ZUR
(AUSGEBLIEBENEN) *QUALITATIVEN VERAENDE- RUNG" DES ANTEILSEIGENTUMS 360
D) ZUR (EINGETRETENEN) *QUANTITATIVEN BE- SCHRAENKUNG" DES
ANTEILSEIGENTUMS 362 3. REZEPTION UND WUERDIGUNG 365 A) DIE VERWEIGERUNG
EINER STELLUNGNAHME ZUR *VOLLEN PARITAET" 365 B) DAS DILEMMA ZWISCHEN
LETZTENTSCHEIDUNGS- RECHT UND KOOPERATION 367 C) PROGNOSESPIELRAUM UND
KORREKTURVERPFLICHTUNG 369 D) AUSWIRKUNGEN AUF DAS EINFACHE RECHT? .
373 AA) FAKTISCHE MASSGEBLICHKEIT STATT RECHTLI- CHER BINDUNGSWIRKUNG 373
BB) SPEZIELL: VERFASSUNGSRECHTLICHE ANFOR- DERUNGEN AN DAS
AUFSICHTSRATSVERHALTEN? 377 V. FOLGERUNGEN FUER DIE AKTUELLE
RECHTSENTWICKLUNG . . . 380 1. RECHTSPOLITISCHE TENDENZEN 380 2.
VERFASSUNGSMAESSIGKEIT DES *MONISTISCHEN SYS- TEMS" IN DER SE 386 A)
RECHTSLAGE 386 AA) DUALISTISCHES UND MONISTISCHES SYSTEM . 386 BB) DER
VERWALTUNGSRAT ALS EINHEITLICHES LEITUNGSORGAN 387 CC)
ARBEITNEHMERBETEILIGUNG 390 B) EIGENTUMSRECHTLICHE WUERDIGUNG 395 AA)
INTENSIVIERUNG DER MITBESTIMMUNG . . . 395 BB) KODIFIZIERUNG DER
MONISTISCHEN SE UND ABWAEGUNGSGEBO 18 INHALTSVERZEICHNIS C) EINWAENDE
GEGEN DIE GRUNDRECHTLICHE VERANT- WORTUNG DES STAATES 409 AA)
MITBESTIMMUNG IM VERWALTUNGSRAT ALS AUSDRUCK DER PRIVATAUTONOMIE? 409
BB) UEBERLAGERUNG DER DEUTSCHEN GRUND- RECHTE DURCH DAS
GEMEINSCHAFTSRECHT? . 412 (1) DAS VERHAELTNIS ZWISCHEN NATIO- NALEM UND
GEMEINSCHAFTSRECHTLI- CHEM GRUNDRECHTSSCHUTZ 412 (2) FOLGERUNGEN FUER DIE
DEUTSCHE MIT- BESTIMMUNG IN DER MONISTISCHEN SE 414 3.
VERFASSUNGSMAESSIGKEIT WEITERER GEMEINSCHAFTS- RECHTLICH GEPRAEGTER
MITBESTIMMUNG 418 A) PARALLELEN 418 B) EUROPAEISCHE GENOSSENSCHAFT 419
AA) GESETZLICHE REGELUNG 419 BB) EIGENTUMSRECHTLICHE WUERDIGUNG 421 C)
GRENZUEBERSCHREITENDE VERSCHMELZUNG 424 AA) RECHTSLAGE 424 BB)
EIGENTUMSRECHTLICHE WUERDIGUNG 427 4. DIE FORDERUNG NACH UNABHAENGIGEN
ORGANMITGLIEDERN 429 A) VOM SARBANES-OXLEY-ACT ZUM BILMOG . . . . 429 B)
KONZERNSTEUERUNG UND EIGENTUEMERKONTROLLE . 433 C) DIE WERTUNG DES ART.
14 I 1 GG 436 H. ANTEILSEIGENTUM UND SCHUTZ VOR MEHRHEITSMACHT . 443 I.
HINTERGRUND 444 1. ALLGEMEINE AUSPRAEGUNGEN DES MINDERHEITENSCHUTZES 444
2. VERLUST DER MITGLIEDSCHAFT ALS EXTREMFALL 447 A) INFOLGE
VERBANDSAUFLOESUNG 447 B) INFOLGE MITGLIEDSCHAFTSBEZOGENER UMSTAENDE . 451
AA INHALTSVERZEICHNIS 19 II. VERFASSUNGSRECHTLICHE EINORDNUNG 465 1.
GRUNDRECHTLICHE VERANTWORTLICHKEIT DES STAATES NACH ALLGEMEINEN REGELN
465 A) SCHUTZPFLICHT ZUGUNSTEN DER PRIVATAUTONO- MIE NACH ART. 2 I GG?
465 B) DIE RELEVANZ DES ART. 14 I 1 GG IN ABGREN- ZUNG ZU ART. 9 I GG
469 C) INHALTS- UND SCHRANKENBESTIMMUNG STATT *PRIVAT-ENTEIGNUNG" 473
AA) GLEICH UND UNGLEICH WIRKENDE MIT- GLIEDSCHAFTSVERLUSTE 473 BB) ART
UND BEDEUTUNG HOHEITLICHER MIT- WIRKUNG 475 CC) EIGENTUMSRECHTLICHE
ANFORDERUNGEN IM EINZELNEN 478 DD) SPEZIELL: GESELLSCHAFTSRECHTLICHE
AUF- OPFERUNG 482 2. KORREKTURBEDARF INFOLGE GESELLSCHAFTSRECHTLICHER
BESONDERHEITEN? 487 A) EINWAENDE AUS DER PERSPEKTIVE DES GESELL-
SCHAFTSRECHTS 487 AA) ALLSEITIGE GELTUNG DES ART. 14 GG . 487 BB)
FREIWILLIGKEIT DES GESELLSCHAFTSBEITRITTS . 489 CC) VERGLEICHBARKEIT VON
AUSSCHLUSS UND AUFLOESUNG 492 DD) SOLIDARVORBEHALT? 496 B) EINWAENDE AUS
DER PERSPEKTIVE DES KAPITAL- MARKTRECHTS 499 AA) MOEGLICHER ANSATZ 499
BB) KAPITALMARKTBEZUG DES GESELLSCHAFTSRECHTS 500 CC) DIE *HYBRIDE
RECHTSSTELLUNG DES AKTIONAERS" 502 DD) EIGENTUMSRECHTLICHE FOLGERUNGEN .
. . . 506 III. GESELLSCHAFTSRECHTLICHE AUFOPFERUNG IN RECHTSPRE- CHUNG
DES BVERFG 508 1. ZUR GRUNDSAETZLICHEN ZULAESSIGKEIT 508 A 20
INHALTSVERZEICHNIS CC) DER MOTO METER-BESCHLUSS ALS *SUEN- DENFALL"? 512
DD) NACHFOLGEENTSCHEIDUNGEN ALS KONSEQUENZ 516 B) WUERDIGUNG 518 AA) AUS
SICHT DES GESELLSCHAFTSRECHTS . . . . 518 BB) AUS SICHT DES
VERFASSUNGSRECHTS 520 (1) DIE UNZULAENGLICHKEIT DER SCHLICH- TEN ABWAEGUNG
520 (2) DAS GEWICHTIGE INTERESSE DER ALL- GEMEINHEIT 521 (3) DER
GRUNDSATZ DER VERHAELTNISMAE- SSIGKEIT 524 2. ZUM ERFORDERNIS DER ABFINDUNG
ZUM *VOLLEN WERT" 527 A) VOR *DAT/ALTANA" 527 AA) DIE ABFINDUNG ZUM
*VOLLEN WERT" ALS GRUNDSATZ 527 BB) DIE BERECHNUNGSMETHODE ALS
STREITPUNKT 528 B) NACH *DAT/ALTANA" 531 AA) INHALT DER ENTSCHEIDUNG 531
BB) EIGENTUMSRECHTLICHE DEUTUNG 534 (1) DIE WERTKATEGORIEN DES BVERFG
UND RUECKSCHLUESSE AUF DAS ANTEILS- EIGENTUM 534 (2) DIE
NICHTBERUECKSICHTIGUNG DES BOERSENKURSES ALS VERFASSUNGSVERSTOSS 538 (3)
AUFOPFERUNGS- ODER BILLIGKEITSENT- SCHAEDIGUNG? 545 3. ZU
VERFAHRENSRECHTLICHEN ANFORDERUNGEN 554 A) RECHTSBEHELFE GEGEN DEN
MISSBRAUCH WIRT- SCHAFTLICHER MACHT 554 B) RECHTSBEHELFE ZUR
DURCHSETZUNG DES ENT- SCHAEDIGUNGSANSPRUCHS 556 IV. FOLGERUNGEN FUER DAS
RECHT DES SQUEEZE-OUT 559 1. NACH AKTIENRECHTLICHER REGELUNG (§§ 327A
FF. AKTG) 559 A INHALTSVERZEICHNIS 21 C) DER GRUNDSATZ DER
VERHAELTNISMAESSIGKEIT ALS ZUSAETZLICHES ARGUMENT 570 D) ZEITLICHE UND
SACHLICHE ABGRENZUNGSFRAGEN . 575 2. NACH UEBERNAHMERECHTLICHER REGELUNG
(§§ 39A FF. WPUEG) 578 A) DIE SGTTEEZE-OUI-REGELUNG DER UEBERNAHME-
RICHTLINIE 578 B) RUECKSCHLUESSE AUF DIE §§ 327A FF. AKTG . 582 AA)
FORTGELTUNG DES ART. 14 GG 582 BB) VERDEUTLICHUNG VERFASSUNGSRECHTLICHER
BEDENKEN 583 CC) DER SELL-OUT ALS ENTSCHAERFUNG DES SQUEEZE-OUT? 585 C)
DIE UMSETZUNG DES UEBERNAHMERECHTLICHEN SQUEEZE-OUT 588 AA) DIE
ENTSCHEIDUNGEN DES DEUTSCHEN GE- SETZGEBERS 588 BB) ZUM SQUEEZE-OUT NACH
GATTUNGEN . . . 591 CC) ZUR ANGEMESSENHEITSVERMUTUNG 593 (1) NEUAUFLAGE
EINER DISKUSSION . 593 (2) UEBERGRIFF VS. VEREINBARUNG 595 (3)
VERBLEIBENDE ZWEIFEL UND ERSTE RECHTSPRECHUNG 599 D)
VERFAHRENSRECHTLICHE ANFORDERUNGEN 603 AA) AN DIE
ANGEMESSENHEITSVERMUTUNG . . 603 (1) PRUEFUNGSMASSSTAB 603 (2)
VERFASSUNGSWIDRIGKEIT - INTUITION UND VERGEWISSERUNG 605 (3)
WIDERLEGLICHKEIT ALS ALTERNATIVE . . 607 BB) AN DIE SICHERUNG DER
ABFINDUNG . . . . 610 (1) DOGMATISCHE EINORDNUNG 610 (2) UNTERMASSVERBOT
UND UEBERMASSVERBOT 613 I. ANTEILSEIGENTUM UND SCHUTZ BEI KONTROLLERWERB .
. 617 I. HINTERGRUN 22 INHALTSVERZEICHNIS A) IDENTITAET UND ROLLE DER
BETEILIGTEN 625 B) ANGEBOTSPFLICHT UND SANKTIONIERUNG 627 C) DIE
AUFSICHTSTAETIGKEIT DER BAFIN 630 II. VERFASSUNGSRECHTLICHE EINORDNUNG
634 1. GRUNDRECHTSRELEVANZ AUS SICHT DES BIETERS . . . . 634 A)
ERWERBSBEZOGENHEIT VS. GEGENSTANDSBEZOGENHEIT 634 B) DIE
EIGENTUMSRELEVANZ DES RECHTSVERLUSTS NACH § 59 WPUEG 636 2.
GRUNDRECHTSRELEVANZ AUS SICHT DER ZIELGESELLSCHAFT 640 A)
UEBERNAHMEANGEBOTE ALS BELASTUNG VON PRI- VATER SEITE 640 B) DIE
EIGENTUMSRELEVANZ DES VERHALTENSMASS- STABS DES § 3 III WPUEG 642 3.
GRUNDRECHTSRELEVANZ AUS SICHT DER AKTIONAERE . . 645 A) PFLICHTANGEBOT
ALS VERAEUSSERUNGSHINDERNIS? . . 645 B) UEBERNAHMEANGEBOTE UND
VERHANDLUNGS- GLEICHGEWICHT 647 C) VERFASSUNGSRELEVANZ DER
MINDESTPREISREGELN? . 649 III. DRITTSCHUTZPROBLEMATIK VOR
EIGENTUMSRECHTLICHEM HINTERGRUND 652 1. GRUNDRECHTSRELEVANZ DER
AUFSICHTSTAETIGKEIT DER BAFIN 652 A) ABWEHRRECHTLICHE UND
LEISTUNGSRECHTLICHE PERSPEKTIVE 652 B) GRUNDRECHTLICHE ANFORDERUNGEN AN
DAS VER- WALTUNGSVERFAHREN 655 2. EINFACHRECHTLICHE DISKUSSION UEBER DEN
DRITTSCHUTZ 658 A) VORBEMERKUNG 658 B) POSITIONEN HINSICHTLICH
SUBJEKTIVER RECHTE . . 658 AA) DES OEFFENTLICHEN RECHTS 658 BB) DES
ZIVILRECHTS 662 C) POSITIONEN HINSICHTLICH RECHTSGESTALTUNG BZW.
*TATBESTANDSWIRKUNG" 666 AA STICHWORTVERZEICHNIS 791 INHALTSVERZEICHNIS
23 BB) EINZELBETRACHTUNG MOEGLICHER RECHTE . . 675 (1) RECHT AUF
ABFINDUNG 675 (2) RECHT AUF ZINSEN UND ANFECH- TUNGSRECHT 677 B)
KORREKTURBEDARF BEI DER RECHTSANWENDUNG . . 679 AA) ENTSCHEIDUNGEN IN
SACHEN WELLA . 679 (1) AUSGANGSLAGE 679 (2) VERFASSUNGSRECHTLICHE
WUERDIGUNG . 680 BB) ENTSCHEIDUNGEN IN SACHEN PROSIEBEN . . 681 (1)
AUSGANGSLAGE 681 (2) VERFASSUNGSRECHTLICHE WUERDIGUNG . 682 J. RUECKBLICK
UND AUSBLICK 689 I. NORMALFAELLE UND SONDERFAELLE 689 II. DIE SPERRWIRKUNG
DER GESELLSCHAFTSRECHTLICHEN AUF- OPFERUNG 691 III. UNSICHERE ZEITEN -
WAS BEVORSTEHT 694 K. ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE (THESEN) 699 I.
GRUNDRECHTSFUNKTIONEN 699 II. GRUNDRECHTLICHE SCHUTZPFLICHTEN 699 III.
GRUNDRECHTLICHE VERFAHRENSRECHTE 700 IV. GRUNDLEGENDES ZUR
EIGENTUMSGARANTIE 701 V. ALLGEMEINE AUSSAGEN ZUM ANTEILSEIGENTUM 704 VI.
ANTEILSEIGENTUM UND SCHUTZ VOR FREMDBESTIMMUNG . 706 VII.
ANTEILSEIGENTUM UND SCHUTZ VOR MEHRHEITSMACHT . . 710 VIII.
ANTEILSEIGENTUM UND SCHUTZ BEI KONTROLLWECHSEL . . . 715
LITERATURVERZEICHNIS 719 |
any_adam_object | 1 |
author | Bergbach, Holger 1975- |
author_GND | (DE-588)140217460 |
author_facet | Bergbach, Holger 1975- |
author_role | aut |
author_sort | Bergbach, Holger 1975- |
author_variant | h b hb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036557544 |
classification_rvk | PL 415 |
ctrlnum | (OCoLC)653108374 (DE-599)DNB1003244742 |
dewey-full | 346.430666 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.430666 |
dewey-search | 346.430666 |
dewey-sort | 3346.430666 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV036557544</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100928</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">100709s2010 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10,N24</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1003244742</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783866531536</subfield><subfield code="c">PB. : EUR 59.80</subfield><subfield code="9">978-3-86653-153-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783866531536</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)653108374</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1003244742</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.430666</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PL 415</subfield><subfield code="0">(DE-625)137016:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bergbach, Holger</subfield><subfield code="d">1975-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)140217460</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Anteilseigentum</subfield><subfield code="b">Betrachtungen zur Stellung von Gesellschaftern, insbesondere Aktionären, unter der Eigentumsgarantie des Grundgesetzes</subfield><subfield code="c">von Holger Bergbach</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Jena</subfield><subfield code="b">JWV</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">805 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jenaer Studien zum deutschen, europäischen und internationalen Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="v">27</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Jena, Univ., Diss, 2009</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072133-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Aktionär</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000947-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Eigentumsgarantie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113388-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Aktionär</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000947-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Eigentumsgarantie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113388-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072133-4</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Aktionär</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000947-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Eigentumsgarantie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113388-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Jenaer Studien zum deutschen, europäischen und internationalen Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="v">27</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021314986</subfield><subfield code="9">27</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3487693&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://media.sellier.de/9783866531536_leseprobe.pdf</subfield><subfield code="3">Auszug</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020478967&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020478967</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV036557544 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-09-06T00:17:02Z |
institution | BVB |
isbn | 9783866531536 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020478967 |
oclc_num | 653108374 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-M382 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-M382 |
physical | 805 S. |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | JWV |
record_format | marc |
series | Jenaer Studien zum deutschen, europäischen und internationalen Wirtschaftsrecht |
series2 | Jenaer Studien zum deutschen, europäischen und internationalen Wirtschaftsrecht |
spelling | Bergbach, Holger 1975- Verfasser (DE-588)140217460 aut Anteilseigentum Betrachtungen zur Stellung von Gesellschaftern, insbesondere Aktionären, unter der Eigentumsgarantie des Grundgesetzes von Holger Bergbach Jena JWV 2010 805 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Jenaer Studien zum deutschen, europäischen und internationalen Wirtschaftsrecht 27 Zugl.: Jena, Univ., Diss, 2009 Deutschland Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (DE-588)4072133-4 gnd rswk-swf Aktionär (DE-588)4000947-6 gnd rswk-swf Eigentumsgarantie (DE-588)4113388-2 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Aktionär (DE-588)4000947-6 s Eigentumsgarantie (DE-588)4113388-2 s DE-101 Deutschland Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (DE-588)4072133-4 u 1\p DE-604 Jenaer Studien zum deutschen, europäischen und internationalen Wirtschaftsrecht 27 (DE-604)BV021314986 27 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3487693&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext text/html http://media.sellier.de/9783866531536_leseprobe.pdf Auszug DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020478967&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Bergbach, Holger 1975- Anteilseigentum Betrachtungen zur Stellung von Gesellschaftern, insbesondere Aktionären, unter der Eigentumsgarantie des Grundgesetzes Jenaer Studien zum deutschen, europäischen und internationalen Wirtschaftsrecht Deutschland Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (DE-588)4072133-4 gnd Aktionär (DE-588)4000947-6 gnd Eigentumsgarantie (DE-588)4113388-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4072133-4 (DE-588)4000947-6 (DE-588)4113388-2 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Anteilseigentum Betrachtungen zur Stellung von Gesellschaftern, insbesondere Aktionären, unter der Eigentumsgarantie des Grundgesetzes |
title_auth | Anteilseigentum Betrachtungen zur Stellung von Gesellschaftern, insbesondere Aktionären, unter der Eigentumsgarantie des Grundgesetzes |
title_exact_search | Anteilseigentum Betrachtungen zur Stellung von Gesellschaftern, insbesondere Aktionären, unter der Eigentumsgarantie des Grundgesetzes |
title_full | Anteilseigentum Betrachtungen zur Stellung von Gesellschaftern, insbesondere Aktionären, unter der Eigentumsgarantie des Grundgesetzes von Holger Bergbach |
title_fullStr | Anteilseigentum Betrachtungen zur Stellung von Gesellschaftern, insbesondere Aktionären, unter der Eigentumsgarantie des Grundgesetzes von Holger Bergbach |
title_full_unstemmed | Anteilseigentum Betrachtungen zur Stellung von Gesellschaftern, insbesondere Aktionären, unter der Eigentumsgarantie des Grundgesetzes von Holger Bergbach |
title_short | Anteilseigentum |
title_sort | anteilseigentum betrachtungen zur stellung von gesellschaftern insbesondere aktionaren unter der eigentumsgarantie des grundgesetzes |
title_sub | Betrachtungen zur Stellung von Gesellschaftern, insbesondere Aktionären, unter der Eigentumsgarantie des Grundgesetzes |
topic | Deutschland Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (DE-588)4072133-4 gnd Aktionär (DE-588)4000947-6 gnd Eigentumsgarantie (DE-588)4113388-2 gnd |
topic_facet | Deutschland Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland Aktionär Eigentumsgarantie Deutschland Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3487693&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://media.sellier.de/9783866531536_leseprobe.pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020478967&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021314986 |
work_keys_str_mv | AT bergbachholger anteilseigentumbetrachtungenzurstellungvongesellschafterninsbesondereaktionarenunterdereigentumsgarantiedesgrundgesetzes |