Befähigungsgerechtigkeit: ein Grundkonzept konkreter Ethik in fundamentaltheologischer Perspektive
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Gütersloh
Gütersloher Verl.-Haus
2012
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 383 S. |
ISBN: | 9783579081106 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036554511 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130724 | ||
007 | t | ||
008 | 100708s2012 |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 10,N17 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1001789687 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783579081106 |c GB. : EUR 39.99 |9 978-3-579-08110-6 | ||
024 | 3 | |a 9783579081106 | |
035 | |a (OCoLC)699643409 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1001789687 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-29 |a DE-19 |a DE-355 |a DE-473 |a DE-12 |a DE-703 |a DE-M468 |a DE-20 |a DE-1949 |a DE-1052 |a DE-936 |a DE-11 |a DE-706 |a DE-B1533 | ||
082 | 0 | |a 361.301 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 303.372 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 261.8088284 |2 22/ger | |
084 | |a BL 3160 |0 (DE-625)12092: |2 rvk | ||
084 | |a 230 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Dabrock, Peter |d 1964- |e Verfasser |0 (DE-588)114170169 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Befähigungsgerechtigkeit |b ein Grundkonzept konkreter Ethik in fundamentaltheologischer Perspektive |c Peter Dabrock |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Gütersloh |b Gütersloher Verl.-Haus |c 2012 | |
300 | |a 383 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Soziale Gerechtigkeit |0 (DE-588)4236433-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gesundheitswesen |0 (DE-588)4020775-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lebenschance |0 (DE-588)4140860-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Systematische Theologie |0 (DE-588)4116674-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Evangelische Soziallehre |0 (DE-588)4071042-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Lebenschance |0 (DE-588)4140860-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Soziale Gerechtigkeit |0 (DE-588)4236433-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Evangelische Soziallehre |0 (DE-588)4071042-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Systematische Theologie |0 (DE-588)4116674-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Soziale Gerechtigkeit |0 (DE-588)4236433-4 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Gesundheitswesen |0 (DE-588)4020775-4 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Evangelische Soziallehre |0 (DE-588)4071042-7 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3458872&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020475980&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020475980 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805094316417220608 |
---|---|
adam_text |
IMAGE 1
INHALT
EINLEITUNG N
KAPITEL I KONKRETE SOZIALETHIK IN FUNDAMENTALTHEOLOGISCHER PERSPEKTIVE .
17
1. KONKRETE ETHIK ZWISCHEN BEGRUENDUNGS- UND ANWENDUNGSDISKURSEN 18 1.1
ANGEWANDT-ETHISCHE ARGUMENTATION - EINE TYPOLOGIE GEGENWAERTIGER MODELLE
18
1.2 DER MEHRWERT DES WEITEN UEBERLEGUNGSGLEICHGEWICHTES . . . 2 4 1.3
MENSCHENWUERDE UND MENSCHENRECHTE ALS FIXPUNKTE I M
UEBERLEGUNGSGLEICHGEWICHT 28
2. SOZIALETHIK IN DER FUNKTIONAL DIFFERENZIERTEN GESELLSCHAFT 32 2.1 Z U
R UNTERSCHEIDUNG VON SOZIAL-UND PERSONALETHIK 32
2.2 MORAL UND ETHIK IN DER FUNKTIONAL DIFFERENZIERTEN GESELLSCHAFT -
SYSTEMTHEORETISCHE PERSPEKTIVEN 34
2.2.1 DIE FUNKTIONAL DIFFERENZIERTE GESELLSCHAFT 34
2.2.2 MORALISCHE KOMMUNIKATION U N D DIE ROLLE DER ETHIK . . 37 2.2.3
KRITISCHE RUECKFRAGEN AN LUHMANNS DEFLATIONAERE
KONZEPTION DER ETHIK 4 0
2.2.4 SEMANTIK U N D PROGRAMME ALS GESTALTUNGSMODI 4 2
2.3 KONKRETE SOZIALETHIK ALS SEMANTISCHE ENTSCHEIDUNGSKRITERIEN
BERATUNG BEI DER GESTALTUNG GESELLSCHAFTLICHER STRUKTUREN . . 4 4
3. DER BEITRAG RELIGIOESER TRADITIONEN ZUM STREIT UM DIE SEMANTIK . . 50
3.1 DAS FAKTUM DES VERNUENFTIGEN PLURALISMUS UND DIE IDEE DES
OEFFENTLICHEN VERNUNFTGEBRAUCHS 50
3.2 DIE WIEDERKEHR DER RELIGION ALS HERAUSFORDERUNG FUER DEN
OEFFENTLICHEN VERNUNFTGEBRAUCH 56
3.3 ZENTRALE ERRUNGENSCHAFTEN IM VERHAELTNIS VON KIRCHE UND STAAT 59 3.4
PHILOSOPHISCHE PERSPEKTIVEN A U F DIE ROLLE VON RELIGIONEN IN
DER POSTSAEKULARISTISCHEN GESELLSCHAFT 6 4
3.4.1 JUERGEN HABERMAS' AUSEINANDERSETZUNG M I T DER WIEDER
KEHR DER RELIGION 6 4
3.4.2 Z U M VERMEINTLICHEN ANTAGONISMUS VON GLAUBE U N D VERNUNFT -
KRITISCHE RUECKFRAGEN 65
3.5 DER FUNDAMENTALTHEOLOGISCHE ANSATZ: TRANSPARTIKULARISIERUNG ALS
BEITRAG Z U M OEFFENTLICHEN VERNUNFTGEBRAUCH 67
HTTP://D-NB.INFO/1001789687
IMAGE 2
6 J INHALT
KAPITEL II
WENIGER K A N N M E H R SEIN GERECHTIGKEIT BEGRENZT RECHTFERTIGEN 73
1. GERECHTIGKEIT - DIE GLEICHMAESSIGE UND GERECHTFERTIGTE BERUECK
SICHTIGUNG DES JEDEM JEWEILS ANGEMESSENEN 75
1.1 GERECHTIGKEIT ALS FORMALE BEDINGUNG DER RECHTSANWENDUNG . 76 1.2
GERECHTIGKEIT ALS INHALTLICHE BEDINGUNG DER RECHTSETZUNG UND
RECHTSBEGRUENDUNG 78
1.3 TRANSKULTURELL ETABLIERTE MINDESTSTANDARDS DES GERECHTEN ALS BRUECKE
ZWISCHEN ANWENDUNG UND BEGRUENDUNG 81
2. GERECHTIGKEIT KONKRET RECHTFERTIGEN 84
2.1 DIE GRENZEN DES UEBERLEGUNGSGLEICHGEWICHTES 8 4
2.2 DAS VERSTEHENWOLLEN DER GERECHTIGKEIT 87
2.3 APORIEN DES GERECHTIGKEITSSINNS 9 2
2.4 SINN FUER UNGERECHTIGKEIT ALS ZUGANG ZUR FREMDEN GERECHTIGKEIT 100
2.5 DER MEHRWERT DES SCHEITERNS F UE R DIE KOHAERENTE RECHTFERTIGUNG 105
3. DYNAMISIERUNG DES GERECHTIGKEITSVERSTAENDNISSES VON AUSSEN . . 107 3.1
DIE GROESSERE GERECHTIGKEIT GOTTES ALS GRUND VON GEMEINSCHAFTSTREUE 107
3.2 DIE SOZIAL-, SACH- UND ZEITDIMENSION DES BIBLISCHEN
GERECHTIGKEITSVERSTAENDNISSES 111
3.3 EXEMPLARISCHE UNRECHTSERFAHRUNGEN ALS HINTERGRUND BIBLISCHER
GERECHTIGKEITSFORDERUNGEN 125
3.4 VOM BIBLISCHEN VERSTAENDNIS DER GERECHTIGKEIT ALS GEMEINSCHAFTSTREUE
Z U M MODERNEN GERECHTIGKEITSBEGRIFF . . 129
4. KONSEQUENZEN FUER GERECHTIGKEITS-, RECHTS- UND POLITISCHE
DISKURSE DER GESELLSCHAFT 132
KAPITEL III
BEFAEHIGUNGSGERECHTIGKEIT ALS ERMOEGLICHUNG GESELLSCHAFTLICHER INKLUSION
138
1. DIE UMSTRITTENE SEMANTIK VON SOZIALER GERECHTIGKEIT 140
1.1 RAWLS' THEORIE DER GERECHTIGKEIT ALS FAIRNESS ALS AUSGANGS PUNKT
DER NEUEREN DEBATTE U M SOZIALE GERECHTIGKEIT . . . . 140
1.2 DIE NEUE EGALITARISMUSKRITIK 144
IMAGE 3
INHALT | 7
2. DER CAPABILITIES APPROACH ZWISCHEN BEGRUENDUNGS- UND
ANWENDUNGSDISKURS 149
2.1 DER CAPABILITIES APPROACH ALS ALTERNATIVE ZU RESSOURCEN
ORIENTIERTEN THEORIEN DER VERTEILUNGSGERECHTIGKEIT . 149
2.2 ANFRAGEN AN NUSSBAUMS ARISTOTELISCHE KONZEPTION 152
2.3 DER CAPABILITIES APPROACH ALS TEIL EINER LIBERALEN POLITISCHEN
GERECHTIGKEITSTHEORIE: NUSSBAUMS NEUANSATZ IN DIE GRENZEN DER
GERECHTIGKEIT 154
2.3.1 DER CAPABILITIES APPROACH ALS ALTERNATIVE ZU KONTRAKTUALISTISCHEN
GERECHTIGKEITSTHEORIEN 155
2.3.2 CAPABILITIES ALS REALISIERUNG VON MENSCHENWUERDE . . . . 164 2.4
DER BEITRAG DES CAPABILITIES APPROACH ZUR NEUEREN EGALITARISMUSDEBATTE
176
2.5 BEFAEHIGUNGSGERECHTIGKEIT, GEMEINSCHAFTSTREUE UND DIE VORRANGIGE
OPTION FUER BENACHTEILIGTE 184
3. EXKURS: BEFAHIGUNGS- ODER BETEILIGUNGSGERECHTIGKEIT? ANMERKUNGEN ZUR
EKD-DENKSCHRIFT GERECHTE TEILHABE 189 3.1 ANLIEGEN UND AUFBAU DER
DENKSCHRIFT 190
3.2 Z U M VERHAELTNIS VON VERTEILUNGS-, BEFAHIGUNGS- UND
BETEILIGUNGSGERECHTIGKEIT 192
3.3 WEITERE KRITIKPUNKTE 195
4. GESELLSCHAFTSTHEORETISCHE WEITERFUHRUNGEN 197
4.1 DIE SYSTEMTHEORETISCHE UNTERSCHEIDUNG LNKLUSION/ EXKLUSION ALS
ANALYTISCHES INSTRUMENTARIUM ZUR BESCHREIBUNG SOZIALER PROBLEMLAGEN 199
4.1.1 THEORIESTRATEGISCHE WEICHENSTELLUNGEN: DIE UMSTELLUNG VON
(SOZIAL-)INTEGRATION A U F INKLUSION 2 0 0
4.1.2 LUHMANNS DIAGNOSE: WECHSELSEITIGE EXKLUSIONS VERSTAERKUNG DURCH
FEHLENDE INTERDEPENDENZUNTERBRECHUNGEN 2 0 4
4.2 DER MEHRWERT DER LNKLUSIONS-/EXKLUSIONSUNTERSCHEIDUNG FUER DEN
SOZIALPOLITISCHEN UND POLITIKTHEORETISCHEN DISKURS UEBER SOZIALE
GERECHTIGKEIT 212
4.3 KONSEQUENZEN FUER KIRCHLICHES HANDELN UND ENTSCHEIDEN . . 216
IMAGE 4
8 J INHALT
KAPITEL IV
BEFAEHIGUNGSGERECHTIGKEIT ALS LEITKRITERIUM EINER ETHIK DES
GESUNDHEITSWESENS 219
1. GESUNDHEIT ALS GEGENSTAND GESELLSCHAFTLICHER GESTALTUNGS BEMUEHUNGEN
221
1.1 DIE SONDERSTELLUNG DES GUTES GESUNDHEIT 221
1.2 UNTERSCHIEDLICHE ANSAETZE ZUR DEFINITION VON GESUNDHEIT . . 223 1.3
DAS KLASSISCHE GESUNDHEITSSYSTEM UND DER UMFASSENDERE HORIZONT VON
PUBLIC HEALTH 226
2. EXKURS: HEIL UND HEILUNG 229
2.1 HEIL UND HEILUNG ALS THEOLOGISCHER DEUTUNGSKONTEXT VON GESUNDHEIT
230
2.2 SYSTEMATISCHE UNTERSCHEIDUNGEN ZWISCHEN MEDIZIN UND THEOLOGIE 231
2.3 DIE SPANNUNG ZWISCHEN HEIL UND HEILUNG IM LICHTE DER DIFFERENZ VON
LETZTEM UND VORLETZTEM 236
3. GESUNDHEIT UND GERECHTIGKEIT: HERAUSFORDERUNGEN FUER EINE ETHIK DES
GESUNDHEITSWESENS 239
3.1 GESUNDHEIT UND GERECHTIGKEIT - ANNAEHERUNGEN AN EIN KOMPLEXES THEMA
239
3.2 DIE FINANZIERUNGSKRISE DES GESUNDHEITSSYSTEMS ALS HINTERGRUND
AKTUELLER GESUNDHEITSPOLITISCHER UND -ETHISCHER DEBATTEN 242
3.3 KONSEQUENZEN FUER EINE ETHIK DES GESUNDHEITSWESENS . . . . 246
4. KONFLIGIERENDE MENSCHENBILDER IN DER GESUNDHEITSSYSTEMDEBATTE 247 4.1
GESUNDHEITSPOLITIK IM SPANNUNGSFELD VON FREIHEIT UND
GLEICHHEIT 247
4.2 LIBERTAERE TENDENZEN IN DER GESUNDHEITSSYSTEMDEBATTE . . . 249 4.2.1
H A R T M U T KLIEMTS GESCHICHTSLOSER LIBERALER RECHTSSTAAT F UE R
AUTONOME INDIVIDUEN ^ 249
4.2.2 WOLFGANG KERSTINGS NACHORDNUNG DER SOLIDARITAET GEGENUEBER DER
KOOPERATION 253
4.2.3 OTFRIED HOEFFES FORDERUNG NACH EINEM GERECHTIGKEITS THEORETISCHEN
PARADIGMENWECHSEL ALS MODELLTHEORETISCHER FEHLSCHLUSS 257
4.3 THEOLOGISCH-ETHISCHE ALTERNATIVEN: KONTEXTUALISIERUNG DER FREIHEIT 2
6 0
IMAGE 5
INHALT | 9
5. GESUNDHEITSVERSORGUNG MIT DEM ZIEL DER SOZIALEN INKLUSION . . . 263
5.1 GERECHTIGKEIT UND SOLIDARITAET BEI DER GESTALTUNG DES
GESUNDHEITSSYSTEMS 263
5.2 VERANTWORTLICHER UMGANG M I T KNAPPHEIT: BEFAEHIGUNGS GERECHTE
PRIORISIERUNG VON GESUNDHEITSLEISTUNGEN 269
5.2.1 RATIONALISIERUNG, RATIONIERUNG, PRIORISIERUNG: BEGRIFFLICHE U N D
SACHLICHE KLAERUNGEN 269
5.2.2 DER ANSATZ DER ZEKO: MEDIZINISCHE BEDUERFTIGKEIT, ERWARTETER
MEDIZINISCHER NUTZEN, KOSTENEFFEKTIVITAET . . . 271
5.2.3 ALTER ALS PRIORISIERUNGSKRITERIUM? 276
5.3 ERST FOERDERN, DANN FORDERN: EIGENVERANTWORTUNG I M
GESUNDHEITSWESEN 280
5.4 U N D UNSERN KRANKEN NACHBARN AUCH - DIE EKD-DENKSCHRIFT ZUR
GESUNDHEITSPOLITIK 283
KAPITEL V DEMOGRAPHISCHER WANDEL U N D DIE GABE DER SOLIDARITAET ZWISCHEN
D E N GENERATIONEN 287
1. METHUSALEM-HYSTERIE ALS DEUTUNGSVARIANTE DES DEMOGRAPHISCHEN
WANDELS 288
2. RUECKFRAGEN AN DAS KATASTROPHENSZENARIO DEMOGRAPHISCHER
WANDEL UND GEGENDEUTUNGEN 293
3. SYSTEMATISCH-THEOLOGISCHE DEUTUNGEN DES GENERATIONEN
VERHAELTNISSES 303
3.1. WECHSELSEITIGE FREIHEITSFOERDERUNG DURCH LEBENSVERNEINENDE
WIRKLICHKEIT HINDURCH 303
3.2 DIE MOEGLICHE UNMOEGLICHKEIT WECHSELSEITIGER GABE 308
3.3 FUNDAMENTALTHEOLOGISCH-ETHISCHE KONSEQUENZEN DES GABE-DISKURSES FUER
DIE DEUTUNG DES GENERATIONEN VERHAELTNISSES 318
4. GENERATIONENSOLIDARITAET AUF DER GRUNDLAGE UND ALS GRUND
DIFFERENZIERTER BEFAHIGUNGSGERECHTIGKEIT 322
4.1. Z U R BESONDERHEIT DES KONZEPTES GENERATIONENSOLIDARITAET . 323
4.2. Z U R UNTERSCHEIDUNG ZWISCHEN GENERATIONENSOLIDARITAET UND
GENERATIONENGERECHTIGKEIT 327
4.3. WIE SOLIDARITAET GERECHTIGKEIT EINSCHLIESSEN MUSS 337
IMAGE 6
L O | INHALT
NACHWORT 339
LITERATURVERZEICHNIS 344
PERSONENREGISTER 381 |
any_adam_object | 1 |
author | Dabrock, Peter 1964- |
author_GND | (DE-588)114170169 |
author_facet | Dabrock, Peter 1964- |
author_role | aut |
author_sort | Dabrock, Peter 1964- |
author_variant | p d pd |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036554511 |
classification_rvk | BL 3160 |
ctrlnum | (OCoLC)699643409 (DE-599)DNB1001789687 |
dewey-full | 361.301 303.372 261.8088284 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences 200 - Religion |
dewey-ones | 361 - Social problems and services 303 - Social processes 261 - Social theology and interreligious relations |
dewey-raw | 361.301 303.372 261.8088284 |
dewey-search | 361.301 303.372 261.8088284 |
dewey-sort | 3361.301 |
dewey-tens | 360 - Social problems and services; associations 300 - Social sciences 260 - Christian social and ecclesiastical theology |
discipline | Soziologie Theologie / Religionswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV036554511</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130724</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">100708s2012 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10,N17</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1001789687</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783579081106</subfield><subfield code="c">GB. : EUR 39.99</subfield><subfield code="9">978-3-579-08110-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783579081106</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)699643409</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1001789687</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-M468</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-1949</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield><subfield code="a">DE-936</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">361.301</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">303.372</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">261.8088284</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BL 3160</subfield><subfield code="0">(DE-625)12092:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">230</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dabrock, Peter</subfield><subfield code="d">1964-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)114170169</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Befähigungsgerechtigkeit</subfield><subfield code="b">ein Grundkonzept konkreter Ethik in fundamentaltheologischer Perspektive</subfield><subfield code="c">Peter Dabrock</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Gütersloh</subfield><subfield code="b">Gütersloher Verl.-Haus</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">383 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Soziale Gerechtigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4236433-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesundheitswesen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020775-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lebenschance</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140860-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Systematische Theologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116674-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Evangelische Soziallehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071042-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Lebenschance</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140860-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Soziale Gerechtigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4236433-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Evangelische Soziallehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071042-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Systematische Theologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116674-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Soziale Gerechtigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4236433-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Gesundheitswesen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020775-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Evangelische Soziallehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071042-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3458872&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020475980&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020475980</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV036554511 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T10:41:26Z |
institution | BVB |
isbn | 9783579081106 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020475980 |
oclc_num | 699643409 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-473 DE-BY-UBG DE-12 DE-703 DE-M468 DE-20 DE-1949 DE-1052 DE-936 DE-11 DE-706 DE-B1533 |
owner_facet | DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-473 DE-BY-UBG DE-12 DE-703 DE-M468 DE-20 DE-1949 DE-1052 DE-936 DE-11 DE-706 DE-B1533 |
physical | 383 S. |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Gütersloher Verl.-Haus |
record_format | marc |
spelling | Dabrock, Peter 1964- Verfasser (DE-588)114170169 aut Befähigungsgerechtigkeit ein Grundkonzept konkreter Ethik in fundamentaltheologischer Perspektive Peter Dabrock 1. Aufl. Gütersloh Gütersloher Verl.-Haus 2012 383 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Soziale Gerechtigkeit (DE-588)4236433-4 gnd rswk-swf Gesundheitswesen (DE-588)4020775-4 gnd rswk-swf Lebenschance (DE-588)4140860-3 gnd rswk-swf Systematische Theologie (DE-588)4116674-7 gnd rswk-swf Evangelische Soziallehre (DE-588)4071042-7 gnd rswk-swf Lebenschance (DE-588)4140860-3 s Soziale Gerechtigkeit (DE-588)4236433-4 s Evangelische Soziallehre (DE-588)4071042-7 s Systematische Theologie (DE-588)4116674-7 s DE-604 Gesundheitswesen (DE-588)4020775-4 s text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3458872&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020475980&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Dabrock, Peter 1964- Befähigungsgerechtigkeit ein Grundkonzept konkreter Ethik in fundamentaltheologischer Perspektive Soziale Gerechtigkeit (DE-588)4236433-4 gnd Gesundheitswesen (DE-588)4020775-4 gnd Lebenschance (DE-588)4140860-3 gnd Systematische Theologie (DE-588)4116674-7 gnd Evangelische Soziallehre (DE-588)4071042-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4236433-4 (DE-588)4020775-4 (DE-588)4140860-3 (DE-588)4116674-7 (DE-588)4071042-7 |
title | Befähigungsgerechtigkeit ein Grundkonzept konkreter Ethik in fundamentaltheologischer Perspektive |
title_auth | Befähigungsgerechtigkeit ein Grundkonzept konkreter Ethik in fundamentaltheologischer Perspektive |
title_exact_search | Befähigungsgerechtigkeit ein Grundkonzept konkreter Ethik in fundamentaltheologischer Perspektive |
title_full | Befähigungsgerechtigkeit ein Grundkonzept konkreter Ethik in fundamentaltheologischer Perspektive Peter Dabrock |
title_fullStr | Befähigungsgerechtigkeit ein Grundkonzept konkreter Ethik in fundamentaltheologischer Perspektive Peter Dabrock |
title_full_unstemmed | Befähigungsgerechtigkeit ein Grundkonzept konkreter Ethik in fundamentaltheologischer Perspektive Peter Dabrock |
title_short | Befähigungsgerechtigkeit |
title_sort | befahigungsgerechtigkeit ein grundkonzept konkreter ethik in fundamentaltheologischer perspektive |
title_sub | ein Grundkonzept konkreter Ethik in fundamentaltheologischer Perspektive |
topic | Soziale Gerechtigkeit (DE-588)4236433-4 gnd Gesundheitswesen (DE-588)4020775-4 gnd Lebenschance (DE-588)4140860-3 gnd Systematische Theologie (DE-588)4116674-7 gnd Evangelische Soziallehre (DE-588)4071042-7 gnd |
topic_facet | Soziale Gerechtigkeit Gesundheitswesen Lebenschance Systematische Theologie Evangelische Soziallehre |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3458872&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020475980&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT dabrockpeter befahigungsgerechtigkeiteingrundkonzeptkonkreterethikinfundamentaltheologischerperspektive |