Originale griechische Predigten zu den Psalmen - BSB Cod.graec. 314:

Am 11. Juni 2012 gab die Bayerische Staatsbibliothek den spektakulären Fund von 29 griechischen Predigten über die Psalmen des Origenes von Alexandria (184 oder 185-253 oder 254) bekannt. Die Entdeckung wurde im Zuge der Katalogisierung griechischer Handschriften aus der Bibliothek des Johann Jakob...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Origenes 185-254 (VerfasserIn)
Format: Manuskript Buch
Sprache:Ancient Greek
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Cod.graec. 314
Volltext
Ausführliche Beschreibung
Zusammenfassung:Am 11. Juni 2012 gab die Bayerische Staatsbibliothek den spektakulären Fund von 29 griechischen Predigten über die Psalmen des Origenes von Alexandria (184 oder 185-253 oder 254) bekannt. Die Entdeckung wurde im Zuge der Katalogisierung griechischer Handschriften aus der Bibliothek des Johann Jakob Fugger gemacht. Bis zu diesem Zeitpunkt waren überhaupt nur neun der Origenes Predigten bekannt, alle in der lateinischen Übersetzung des Rufinus (340/345-410): fünf über Psalm 36, zwei über Psalm 37 und zwei weitere über Psalm 38. Nach der Identifizierung des Inhalts der 371 Blätter umfassenden Pergamenthandschrift 'Codex graecus 314' aus der ersten Hälfte des 12. Jahrhunderts sind nun auch vier der Homilien über Psalm 36 in der griechischen Originalsprache verfügbar. Darüber hinaus wurden weitere 25 bisher unbekannte Predigten neu entdeckt: je zwei Predigten über Psalm 15 und Psalm 67, drei Predigten über Psalm 73, je eine Predigt über die Psalmen 74 und 75, vier Predigten über Psalm 76, neun Predigten über Psalm 77, zwei Predigten über Psalm 80 sowie eine über Psalm 81. Die Entdeckung von 2012 ist der wichtigste Fund seit 1941, als Auszüge aus Werken des Origenes und zwei bisher unbekannte Pflanzen in den Tura Papyri identifiziert werden konnten. // Autor: Claudia Fabian // Datum: 2019
Englische Version: On June 11, 2012, the Bavarian State Library announced the spectacular discovery of 29 sermons on the psalms by Origen, or Origenes, of Alexandria (184 or 185-253 or 254). This discovery occurred in the course of the cataloging work on Greek manuscripts from the library of Johann Jakob Fugger. Previously, only nine of Origen's homilies were known, and only in the Latin translation of Rufinus (340/345-410): five on Psalm 36, two on Psalm 37, and two more on Psalm 38. Thanks to the identification of the contents of Codex graecus 314, a parchment manuscript of 371 leaves copied in the first half of the 12th century, four homilies on Psalm 36 now are available in the original Greek as well. In addition, another 25 hitherto unknown homilies were newly discovered: on Psalm 15 (two homilies), Psalm 67 (two homilies), Psalm 73 (three homilies), Psalms 74, 75 and 76 (four homilies), Psalm 77 (nine homilies), Psalm 80 (two homilies), and Psalm 81. The discovery of 2012 was the most important find since 1941, when excerpts from works of Origen and two previously unknown plants were identified in the Tura papyri. // Autor: Claudia Fabian
Beschreibung:BSB-Provenienz: München, alte kurfürstliche Hofbibliothek vor 1803; Bibliothek Johann Jakob Fugger.
Kurzaufnahme einer Handschrift
Beschreibung:372 Bl. - Pergament 8

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen