Die wegen Sittenwidrigkeit rechtswidrige Körperverletzung: ein Beitrag zur Auslegung und Reform des § 228 StGB
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Kovač
2010
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe Strafrecht in Forschung und Praxis
189 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Ausführliche Beschreibung Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | X, 363 S. |
ISBN: | 9783830052814 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036550305 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110125 | ||
007 | t | ||
008 | 100706s2010 m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 10,N24 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1003337740 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783830052814 |c PB. : EUR 98.00 |9 978-3-8300-5281-4 | ||
024 | 3 | |a 9783830052814 | |
035 | |a (OCoLC)664677309 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1003337740 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-384 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-703 |a DE-20 |a DE-12 |a DE-29 |a DE-2070s |a DE-11 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 345.4302555 |2 22/ger | |
084 | |a PH 3870 |0 (DE-625)136089: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Järkel, Christian |e Verfasser |0 (DE-588)141727128 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die wegen Sittenwidrigkeit rechtswidrige Körperverletzung |b ein Beitrag zur Auslegung und Reform des § 228 StGB |c Christian Järkel |
264 | 1 | |a Hamburg |b Kovač |c 2010 | |
300 | |a X, 363 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe Strafrecht in Forschung und Praxis |v 189 | |
502 | |a Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 2010 | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Strafgesetzbuch |0 (DE-588)4116631-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Körperverletzung |0 (DE-588)4031605-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Reform |0 (DE-588)4115716-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Einwilligung |0 (DE-588)4113402-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sittenwidrigkeit |0 (DE-588)4055177-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |t Strafgesetzbuch |0 (DE-588)4116631-0 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Körperverletzung |0 (DE-588)4031605-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Einwilligung |0 (DE-588)4113402-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Sittenwidrigkeit |0 (DE-588)4055177-5 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Reform |0 (DE-588)4115716-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe Strafrecht in Forschung und Praxis |v 189 |w (DE-604)BV013412036 |9 189 | |
856 | 4 | |q text/html |u http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-5281-4.htm |3 Ausführliche Beschreibung | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020471878&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020471878 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808406145650393088 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS EINLEITUNG 1 A. GEGENSTAND UND ZIELSETZUNG DER ARBEIT
7 B. ABGRENZUNG DES THEMAS 8 I. FUNKTIONEN EINER GENERALKLAUSEL -
BEGRIFFSERLAEUTERUNG 9 II. ALLGEMEINE EINWILLIGUNGSLEHRE 10 LU. NICHT
VERTIEFTE PROBLEME DES § 228 STGB 13 1. VERFASSUNGSWIDRIGKEIT DES § 228
STGB 13 2. BEZUGSPUNKT DES SITTENVERSTOSSES 15 3. ANWENDUNGSBEREICH DES §
228 STGB 16 IV. SPEZIALGESETZLICHE REGELUNGEN 17 C. GANG DER DARSTELLUNG
19 D. EINE KURZE EINFUEHRUNG IN DIE NORMGESCHICHTE 21 TEIL 1 DIE
AUSLEGUNG DES § 228 STGB UND AUSGEWAEHLTER GUTE-SITTEN-KLAUSELN IN
RECHTSPRECHUNG UND LITERATUR - EINE KRITISCHE BESTANDSAUFNAHME 29 A. DIE
ENTWICKLUNG IN DER RECHTSPRECHUNG DER STRAFGERICHTE 30 I. DIE JUDIKATUR
DES REICHSGERICHTS VON 1880 BIS 1943 31 1. DIE ENTWICKLUNG BIS ZUM
INKRAFTTRETEN DES § 226A STGB AF IM JAHR 1933 31 2. DIE RECHTSPRECHUNG
DES REICHSGERICHTS NACH DEM INKRAFTTRETEN DES § 226A STGB AF 42 3. FAZIT
ZUR RECHTSPRECHUNG DES REICHSGERICHTS 50 -V- BIBLIOGRAFISCHE
INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1003337740 DIGITALISIERT DURCH
INHALTSVERZEICHNIS H. AUSGEWAEHLTE ENTSCHEIDUNGEN DES BGH ZU § 228 STGB
53 1. DIE RECHTSPRECHUNG DES BGH BIS ZUM JAHR 1991 53 2. DIE
RECHTSPRECHUNG DES BGH SEIT 1991 61 A. DIE TENDENZ ZUR BETONUNG
OBJEKTIVER KRITERIEN 61 B. DIE ENTSCHEIDUNGEN DES BGH VOM 11.12.2003 UND
VOM 26.05.2004 64 (AA) DAS URTEIL DES 3. SENATS DES BGH VOM 11.12.2003 -
EINVERSTAENDLICHES VERABREICHEN VON HEROIN MIT TODESFOLGE 65 (BB) DAS
URTEIL DES 2. SENATS DES BGH VOM 26.05.2004 - SADOMASOCHISTISCHE
SEXUALPRAKTIKEN MIT TODESFOLGE 69 (CC) ZWISCHENFAZIT UND KRITIK 74 C.
DIE FORTFUEHRUNG DER NEUEN RECHTSPRECHUNG DES BGH NACH 2003 87 3. FAZIT
ZUR RECHTSPRECHUNG DES BGH 90 M. DIE RECHTSPRECHUNG DER INSTANZGERICHTE
ZU § 228 STGB SEIT 1953 94 1. BETONUNG DER EINZELFALLUMSTAENDE 94 2.
ENTSCHEIDUNGEN MIT GENERELLEN AUSFUEHRUNGEN 100 A. DER BESCHLUSS DES
BAYOBLG VOM 31.05.1977 - ZUM ZUSAMMENHANG VON RECHTSWIDRIGKEIT UND
SITTENWIDRIGKEIT 100 B. DAS URTEIL DES LG MOENCHENGLADBACH VOM 20.09.1996
- DIE ABWAEGUNGSLOESUNG IN DER RECHTSPRECHUNG 102 C. DER BESCHLUSS DES OLG
DUESSELDORF VOM 06.06.1997 - DIENT DER TATZWECK LEDIGLICH DER *NEGATIVEN
TYPENKORREKTUR"? 105 D. DER BESCHLUSS DES BAYOBLG VOM 07.09.1998 -
VERKNUEPFUNG VON SITTENWIDRIGKEIT UND MENSCHENWUERDE 108 3. DIE UEBERNAHME
DER NEUEREN BGH-RECHTSPRECHUNG DURCH DIE INSTANZGERICHTE 113 4. FAZIT
ZUR RECHTSPRECHUNG DER INSTANZGERICHTE 115 -VI INHALTSVERZEICHNIS B. DIE
ANSAETZE DER LITERATUR ZUR INTERPRETATION DES § 228 STGB AUS DEN LETZTEN
JAHRZEHNTEN 118 I. ANSTANDSFORMEL 119 1. DARSTELLUNG 119 A.
AUSGANGSPUNKT 119 B. WIE WIRD DIE ANSTANDSFORMEL IM EINZELFALL
ANGEWENDET? 121 2. KRITIK 126 II. ZWECKTHEORIE - DER ZWECK ALS
ALLEINIGER MASSSTAB 129 1. ALLGEMEINE ZWECKTHEORIE 130 A. DARSTELLUNG 130
B. KRITIK 132 2. ANKNUEPFUNG NUR AN DELIKTISCHE ZWECKE 136 A. DARSTELLUNG
136 B. KRITIK 138 HI. GEMISCHTE THEORIE 146 1. DARSTELLUNG 147 2. KRITIK
150 IV. RECHTSGUTSLOESUNG UND SCHWERETHEORIE 153 1. DARSTELLUNG 153 A.
AUSGANGSPUNKT RECHTSGUTSLOESUNG 153 B. WELCHE EINGRIFFE IN DIE
KOERPERLICHE UNVERSEHRTHEIT UND GESUNDHEIT KOENNEN DIE SITTENWIDRIGKEIT
DER TAT BEGRUENDEN? 156 C. BERUECKSICHTIGUNG POSITIVER ZWECKE 162 2.
KRITIK 165 V. ABWAEGUNGSLOESUNG 172 1. DARSTELLUNG 172 2. KRITIK 180 VI.
MENSCHENWUERDEANSATZ 182 1. DARSTELLUNG 182 2. KRITIK 186 -VII- -VM-
INHALTSVERZEICHNIS VU. VERNUNFTANSATZ 190 1. DARSTELLUNG 191 2. KRITIK
196 C. DIE AUSLEGUNG DES BEGRIFFS DER GUTEN SITTEN IN ANDEREN
RECHTSGEBIETEN 202 I. § 228 STGB - EINE VORSCHRIFT MIT
AUSNAHMECHARAKTER? 203 II. EINHEITLICHKEIT DES BEGRIFFS - EINHEIT DER
GUTEN SITTEN? 206 M. BEGRIFF DER GUTEN SITTEN IM ZIVILRECHT 210 1. DER
BEGRIFF DER GUTEN SITTEN IN § 138 ABS. 1 BGB 211 A. EINFUEHRUNG 211 B.
SYSTEMATIK DER ANWENDUNG DES § 138 ABS. 1 BGB 212 C. FAZIT UND
FOLGERUNGEN FUER DIE ANWENDUNG DES § 228 STGB 219 2. DER BEGRIFF DER
GUTEN SITTEN IN § 826 BGB 228 A. EINFUEHRUNG UND FUNKTIONEN DES § 826 BGB
228 B. SYSTEMATIK DER ANWENDUNG DES § 826 BGB 230 (AA) DAS KONZEPT DER
HERRSCHENDEN MEINUNG 231 (BB) ANDERE AUFFASSUNGEN 234 C. FAZIT UND
FOLGERUNGEN FUER DIE ANWENDUNG DES § 228 STGB 236 IV. BEGRIFF DER GUTEN
SITTEN IM VERWALTUNGSRECHT 238 1. DER BEGRIFF DER GUTEN SITTEN IN § 44
ABS. 2 NR. 6 BVWVFG 240 A. EINFUEHRUNG 240 B. DIE AUSLEGUNG UND
KONKRETISIERUNG DES § 44 ABS. 2 NR.6BVWVFG 240 C. FAZIT UND FOLGERUNGEN
FUER DIE ANWENDUNG DES § 228 STGB 244 2. DER BEGRIFF DER GUTEN SITTEN IN
§ 33A ABS. 2 NR. 2 GEWO 249 A. EINFUEHRUNG 249 B. DIE AUSLEGUNG UND
KONKRETISIERUNG DES § 33A ABS. 2 NR.2GEWO 252 -IX- INHALTSVERZEICHNIS
(AA) AUSLEGUNG UND KONKRETISIERUNG IM ALLGEMEINEN 252 (BB) INSBESONDERE:
PEEP-SHOWS, DER BEGRIFF DER GUTEN SITTEN UND DIE VERLETZUNG DER
MENSCHENWUERDE 257 C. FAZIT UND FOLGERUNGEN FUER DIE ANWENDUNG DES § 228
STGB 262 D. FAZIT UND BEITRAG ZUR AUSLEGUNG DES § 228 STGB 269 I. FAZIT
ZUR UNTERSUCHUNG DER ENTWICKLUNG DER RECHTSPRECHUNG UND DER
AUSLEGUNGSANSAETZE ZU § 228 STGB UND ANDERER GUTE-SITTEN-KLAUSELN 269 1.
IST § 228 STGB FUNKTIONSLOS? 269 2. ENTETHISIERUNG DES § 228 STGB -
MACHT SICH § 228 STGB SELBST UEBERFLUESSIG? 270 3. KEIN UNANGREIFBARER
LOESUNGSANSATZ 275 4. ERGEBNISSE DER UNTERSUCHUNG ANDERER
GUTE-SITTEN-KLAUSELN 278 A. VORKOMMEN DES BEGRIFFS DER GUTEN SITTEN UND
UEBERTRAGBARKEIT VON ERGEBNISSEN 278 B. ERGEBNISSE DER UNTERSUCHUNG
ZIVILRECHTLICHER NORMEN 279 C. ERGEBNISSE DER UNTERSUCHUNG
VERWALTUNGSRECHTLICHER NORMEN 282 II. STELLUNGNAHME ZUR AUSLEGUNG DES §
228 STGB 283 1. DIE KOORDINATEN EINER AUSLEGUNG DES § 228 STGB 284 2.
VORSCHLAG ZUR AUSLEGUNG UND ANWENDUNG DES § 228 STGB 286 TEIL 2
RECHTSPOLITISCHE PERSPEKTIVEN - EIN BEITRAG ZUR REFORMDISKUSSION UM §
228 STGB 295 A. DIE ABSCHAFFUNG VON GUTE-SITTEN-KLAUSELN - ABSCHIED VON
DEN GUTEN SITTEN? 296 I. DIE REFORM DES GESETZES GEGEN DEN UNLAUTEREN
WETTBEWERB IM JAHR 2004 297 -X- INHALTSVERZEICHNIS 1. DIE EINFUEHRUNG DES
BEGRIFFS DER GUTEN SITTEN IN § 1 UWG AF IM JAHR 1909 297 2. DIE REFORM
DES UWG IM JAHR 2004 298 3. DIE UWG-NOVELLE 2008 301 4. WARUM WURDE DER
VERWEIS AUF DIE GUTEN SITTEN AUS DER GENERALKLAUSEL GESTRICHEN? 302 5.
AUSWIRKUNGEN DER REFORM DER GENERALKLAUSEL - FORTWIRKUNG DES BEGRIFFS
DER GUTEN SITTEN? 304 A. BEDEUTUNGSVERLUST DER GENERALKLAUSEL 304 B.
AUSLEGUNG DER NEUEN GENERALKLAUSEL 305 6. FAZIT UND FOLGERUNGEN FUER §
228 STGB 309 N. DIE REFORM DES INTERNATIONALEN PRIVATRECHTS IM JAHR 1986
315 1. DER RECHTSSTAND BIS 1986 UND DER NEUE WORTLAUT 316 2. ANLASS UND
GRUNDIDEEN DER REFORM 320 3. WARUM WURDE DER BEGRIFF DER GUTEN SITTEN
AUS DEM IPR UND DEM INTERNATIONALEN VERFAHRENSRECHT GESTRICHEN? 322 4.
FOLGEN DER REFORM - HEUTIGE ANWENDUNG 326 5. FAZIT UND FOLGERUNGEN FUER §
228 STGB 329 HI. DIE AUFHEBUNG DES § 120B GEWO 332 1. MOTIVE FUER DIE
NOVELLIERUNG DER GEWO UND DIE STREICHUNG DES § 120B GEWO 333 2. FAZIT
UND FOLGERUNGEN FUER § 228 STGB 336 B. FAZIT UND ABLEITUNGEN FUER EINE
REFORM DES § 228 STGB . 337 LITERATURVERZEICHNIS 345 |
any_adam_object | 1 |
author | Järkel, Christian |
author_GND | (DE-588)141727128 |
author_facet | Järkel, Christian |
author_role | aut |
author_sort | Järkel, Christian |
author_variant | c j cj |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036550305 |
classification_rvk | PH 3870 |
ctrlnum | (OCoLC)664677309 (DE-599)DNB1003337740 |
dewey-full | 345.4302555 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 345 - Criminal law |
dewey-raw | 345.4302555 |
dewey-search | 345.4302555 |
dewey-sort | 3345.4302555 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV036550305</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110125</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">100706s2010 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10,N24</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1003337740</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830052814</subfield><subfield code="c">PB. : EUR 98.00</subfield><subfield code="9">978-3-8300-5281-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783830052814</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)664677309</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1003337740</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">345.4302555</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 3870</subfield><subfield code="0">(DE-625)136089:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Järkel, Christian</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)141727128</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die wegen Sittenwidrigkeit rechtswidrige Körperverletzung</subfield><subfield code="b">ein Beitrag zur Auslegung und Reform des § 228 StGB</subfield><subfield code="c">Christian Järkel</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Kovač</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">X, 363 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe Strafrecht in Forschung und Praxis</subfield><subfield code="v">189</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 2010</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Strafgesetzbuch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116631-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Körperverletzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031605-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Reform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115716-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Einwilligung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113402-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sittenwidrigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055177-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Strafgesetzbuch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116631-0</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Körperverletzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031605-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Einwilligung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113402-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Sittenwidrigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055177-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Reform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115716-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe Strafrecht in Forschung und Praxis</subfield><subfield code="v">189</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV013412036</subfield><subfield code="9">189</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-5281-4.htm</subfield><subfield code="3">Ausführliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020471878&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020471878</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV036550305 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-26T00:01:34Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830052814 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020471878 |
oclc_num | 664677309 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-20 DE-12 DE-29 DE-2070s DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-20 DE-12 DE-29 DE-2070s DE-11 DE-188 |
physical | X, 363 S. |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Kovač |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe Strafrecht in Forschung und Praxis |
series2 | Schriftenreihe Strafrecht in Forschung und Praxis |
spelling | Järkel, Christian Verfasser (DE-588)141727128 aut Die wegen Sittenwidrigkeit rechtswidrige Körperverletzung ein Beitrag zur Auslegung und Reform des § 228 StGB Christian Järkel Hamburg Kovač 2010 X, 363 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe Strafrecht in Forschung und Praxis 189 Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 2010 Deutschland Strafgesetzbuch (DE-588)4116631-0 gnd rswk-swf Körperverletzung (DE-588)4031605-1 gnd rswk-swf Reform (DE-588)4115716-3 gnd rswk-swf Einwilligung (DE-588)4113402-3 gnd rswk-swf Sittenwidrigkeit (DE-588)4055177-5 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland Strafgesetzbuch (DE-588)4116631-0 u Körperverletzung (DE-588)4031605-1 s Einwilligung (DE-588)4113402-3 s Sittenwidrigkeit (DE-588)4055177-5 s Reform (DE-588)4115716-3 s DE-604 Schriftenreihe Strafrecht in Forschung und Praxis 189 (DE-604)BV013412036 189 text/html http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-5281-4.htm Ausführliche Beschreibung DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020471878&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Järkel, Christian Die wegen Sittenwidrigkeit rechtswidrige Körperverletzung ein Beitrag zur Auslegung und Reform des § 228 StGB Schriftenreihe Strafrecht in Forschung und Praxis Deutschland Strafgesetzbuch (DE-588)4116631-0 gnd Körperverletzung (DE-588)4031605-1 gnd Reform (DE-588)4115716-3 gnd Einwilligung (DE-588)4113402-3 gnd Sittenwidrigkeit (DE-588)4055177-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4116631-0 (DE-588)4031605-1 (DE-588)4115716-3 (DE-588)4113402-3 (DE-588)4055177-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Die wegen Sittenwidrigkeit rechtswidrige Körperverletzung ein Beitrag zur Auslegung und Reform des § 228 StGB |
title_auth | Die wegen Sittenwidrigkeit rechtswidrige Körperverletzung ein Beitrag zur Auslegung und Reform des § 228 StGB |
title_exact_search | Die wegen Sittenwidrigkeit rechtswidrige Körperverletzung ein Beitrag zur Auslegung und Reform des § 228 StGB |
title_full | Die wegen Sittenwidrigkeit rechtswidrige Körperverletzung ein Beitrag zur Auslegung und Reform des § 228 StGB Christian Järkel |
title_fullStr | Die wegen Sittenwidrigkeit rechtswidrige Körperverletzung ein Beitrag zur Auslegung und Reform des § 228 StGB Christian Järkel |
title_full_unstemmed | Die wegen Sittenwidrigkeit rechtswidrige Körperverletzung ein Beitrag zur Auslegung und Reform des § 228 StGB Christian Järkel |
title_short | Die wegen Sittenwidrigkeit rechtswidrige Körperverletzung |
title_sort | die wegen sittenwidrigkeit rechtswidrige korperverletzung ein beitrag zur auslegung und reform des 228 stgb |
title_sub | ein Beitrag zur Auslegung und Reform des § 228 StGB |
topic | Deutschland Strafgesetzbuch (DE-588)4116631-0 gnd Körperverletzung (DE-588)4031605-1 gnd Reform (DE-588)4115716-3 gnd Einwilligung (DE-588)4113402-3 gnd Sittenwidrigkeit (DE-588)4055177-5 gnd |
topic_facet | Deutschland Strafgesetzbuch Körperverletzung Reform Einwilligung Sittenwidrigkeit Hochschulschrift |
url | http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-5281-4.htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020471878&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV013412036 |
work_keys_str_mv | AT jarkelchristian diewegensittenwidrigkeitrechtswidrigekorperverletzungeinbeitragzurauslegungundreformdes228stgb |