Waldraf, der Wandler: Schauspiel mit Gesang in vier Aufzügen 2 Waldraf, der Wandler. Zweyter und letzter Theil : Schauspiel mit Gesang in vier Aufzügen
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wien
Wallishausser
1805
|
Ausgabe: | Libretto |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Slg.Her 1868 |
Beschreibung: | Uraufführung: Wien, 1799.01.13. - Akte: 4. - Szenen: 66. - Rollen: König Heinreich; Waldraf der Wandler als Bettler, als Ritter mit der weissen Fahne, als Armenier, als Tempelritter, als verklärter Geist; Ein Schutzgeist, Ritter Moritz von Hohenbalken; Ritter Konrad von Eichenburg; Wolf, sein alter Knappe; Graf Tiezmann von Hachenburg; Bertilia, seine Tochter; Sultan Saladin, Beherrscher v. Egypten; Ilzaide, seine erste Geliebte; Achib, Aufseher des Serails; Nassive, Mersane, Anise, Fattma, Elmas, Selane, Sklavinen; Balma, ein Cirkasserin; Ein Felsenbewohner auf Cypern; Graf Kunibert, ein fremder Ritter; Günther von Illingen, als Eremit; Emeran, sein Bruder, als Eremit; Burvogt auf Hachenburg; Zwey Wächter der Schauerhöhle; Eine männliche Erscheinung; Eine weibliche Erscheinung; u.a. - Szenerie: Angaben zur Szenerie zu Beginn der einzelnen Akte. - Letztes Bl.: Werbung des Verlags: "Ferner ist alldfa zu haben;" U.S. RISM-Libretto Project: University of Virginia Libraries (VIRGO), Albert Schatz Coll. Micfilm 1182 reel 125 S6059. - Stieger, Franz: Opernlexikon. Teil 1: Titelkatalog. 3 Bde. Tutzing 1975. Bd. 3, S. 1299. - Die Musik in Geschichte und Gegenwart. Allgemeine Enzyklopädie der Musik begründet durch Friedrich Blume. Zweite, neubearbeitete Ausgabe herausgegeben von Ludwig Finscher. Personenteil. 17 Bde. Kassel u.a. 1999-2007. Bd. 11, Artikel Maschek, Mašek, Mascheck, Machek, Massek 2. Paul, Pavel, Lambert, Sp. 1253 |
Beschreibung: | 94 S., [1] Bl. 8 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036546816 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20140303 | ||
007 | t | ||
008 | 100705s1805 |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)705646462 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV036546816 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 | ||
084 | |a 9,2 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Mašek, Pavel Lambert |d 1761-1826 |0 (DE-588)103922296 |4 cmp | |
240 | 1 | 0 | |a Waldgraf, der Wanderer, Teil 2 |
240 | 1 | 0 | |a Waldgraf, der Wanderer |
245 | 1 | 0 | |a Waldraf, der Wandler |b Schauspiel mit Gesang in vier Aufzügen |n 2 |p Waldraf, der Wandler. Zweyter und letzter Theil : Schauspiel mit Gesang in vier Aufzügen |c nach einer Geistergeschichte des zwölften Jahrhunderts fürs Theater bearbeitet von Joseph Anton Schuster. Die Musik ist von Herrn Paul Mascheck |
250 | |a Libretto | ||
264 | 1 | |a Wien |b Wallishausser |c 1805 | |
300 | |a 94 S., [1] Bl. |c 8 | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Uraufführung: Wien, 1799.01.13. - Akte: 4. - Szenen: 66. - Rollen: König Heinreich; Waldraf der Wandler als Bettler, als Ritter mit der weissen Fahne, als Armenier, als Tempelritter, als verklärter Geist; Ein Schutzgeist, Ritter Moritz von Hohenbalken; Ritter Konrad von Eichenburg; Wolf, sein alter Knappe; Graf Tiezmann von Hachenburg; Bertilia, seine Tochter; Sultan Saladin, Beherrscher v. Egypten; Ilzaide, seine erste Geliebte; Achib, Aufseher des Serails; Nassive, Mersane, Anise, Fattma, Elmas, Selane, Sklavinen; Balma, ein Cirkasserin; Ein Felsenbewohner auf Cypern; Graf Kunibert, ein fremder Ritter; Günther von Illingen, als Eremit; Emeran, sein Bruder, als Eremit; Burvogt auf Hachenburg; Zwey Wächter der Schauerhöhle; Eine männliche Erscheinung; Eine weibliche Erscheinung; u.a. - Szenerie: Angaben zur Szenerie zu Beginn der einzelnen Akte. - Letztes Bl.: Werbung des Verlags: "Ferner ist alldfa zu haben;" | ||
500 | |a U.S. RISM-Libretto Project: University of Virginia Libraries (VIRGO), Albert Schatz Coll. Micfilm 1182 reel 125 S6059. - Stieger, Franz: Opernlexikon. Teil 1: Titelkatalog. 3 Bde. Tutzing 1975. Bd. 3, S. 1299. - Die Musik in Geschichte und Gegenwart. Allgemeine Enzyklopädie der Musik begründet durch Friedrich Blume. Zweite, neubearbeitete Ausgabe herausgegeben von Ludwig Finscher. Personenteil. 17 Bde. Kassel u.a. 1999-2007. Bd. 11, Artikel Maschek, Mašek, Mascheck, Machek, Massek 2. Paul, Pavel, Lambert, Sp. 1253 | ||
655 | 7 | |a Schauspiel mit Gesang |2 local | |
700 | 1 | |a Mašek, Pavel Lambert |d 1761-1826 |0 (DE-588)103922296 |4 cmp | |
700 | 1 | |a Schuster, Josef Anton |d 1770-1852 |e Verfasser |0 (DE-588)1033318779 |4 aut | |
700 | 1 | |a Schuster, Josef Anton |d 1770-1852 |e Verfasser |0 (DE-588)1033318779 |4 aut | |
751 | |a Wien |4 pup | ||
751 | |a Wien |4 pup | ||
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV036546788 |g 2 |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2011 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb00055067-3 |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00055067-3 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Slg.Her 1868 |
912 | |a digit | ||
940 | 1 | |q bsb-lib |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805069115023425536 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Mašek, Pavel Lambert 1761-1826 Mašek, Pavel Lambert 1761-1826 Schuster, Josef Anton 1770-1852 Schuster, Josef Anton 1770-1852 |
author_GND | (DE-588)103922296 (DE-588)1033318779 |
author_facet | Mašek, Pavel Lambert 1761-1826 Mašek, Pavel Lambert 1761-1826 Schuster, Josef Anton 1770-1852 Schuster, Josef Anton 1770-1852 |
author_role | cmp cmp aut aut |
author_sort | Mašek, Pavel Lambert 1761-1826 |
author_variant | p l m pl plm p l m pl plm j a s ja jas j a s ja jas |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036546816 |
collection | digit |
ctrlnum | (OCoLC)705646462 (DE-599)BVBBV036546816 |
edition | Libretto |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV036546816</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20140303</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">100705s1805 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)705646462</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV036546816</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9,2</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mašek, Pavel Lambert</subfield><subfield code="d">1761-1826</subfield><subfield code="0">(DE-588)103922296</subfield><subfield code="4">cmp</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Waldgraf, der Wanderer, Teil 2</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Waldgraf, der Wanderer</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Waldraf, der Wandler</subfield><subfield code="b">Schauspiel mit Gesang in vier Aufzügen</subfield><subfield code="n">2</subfield><subfield code="p">Waldraf, der Wandler. Zweyter und letzter Theil : Schauspiel mit Gesang in vier Aufzügen</subfield><subfield code="c">nach einer Geistergeschichte des zwölften Jahrhunderts fürs Theater bearbeitet von Joseph Anton Schuster. Die Musik ist von Herrn Paul Mascheck</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Libretto</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wien</subfield><subfield code="b">Wallishausser</subfield><subfield code="c">1805</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">94 S., [1] Bl.</subfield><subfield code="c">8</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Uraufführung: Wien, 1799.01.13. - Akte: 4. - Szenen: 66. - Rollen: König Heinreich; Waldraf der Wandler als Bettler, als Ritter mit der weissen Fahne, als Armenier, als Tempelritter, als verklärter Geist; Ein Schutzgeist, Ritter Moritz von Hohenbalken; Ritter Konrad von Eichenburg; Wolf, sein alter Knappe; Graf Tiezmann von Hachenburg; Bertilia, seine Tochter; Sultan Saladin, Beherrscher v. Egypten; Ilzaide, seine erste Geliebte; Achib, Aufseher des Serails; Nassive, Mersane, Anise, Fattma, Elmas, Selane, Sklavinen; Balma, ein Cirkasserin; Ein Felsenbewohner auf Cypern; Graf Kunibert, ein fremder Ritter; Günther von Illingen, als Eremit; Emeran, sein Bruder, als Eremit; Burvogt auf Hachenburg; Zwey Wächter der Schauerhöhle; Eine männliche Erscheinung; Eine weibliche Erscheinung; u.a. - Szenerie: Angaben zur Szenerie zu Beginn der einzelnen Akte. - Letztes Bl.: Werbung des Verlags: "Ferner ist alldfa zu haben;"</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">U.S. RISM-Libretto Project: University of Virginia Libraries (VIRGO), Albert Schatz Coll. Micfilm 1182 reel 125 S6059. - Stieger, Franz: Opernlexikon. Teil 1: Titelkatalog. 3 Bde. Tutzing 1975. Bd. 3, S. 1299. - Die Musik in Geschichte und Gegenwart. Allgemeine Enzyklopädie der Musik begründet durch Friedrich Blume. Zweite, neubearbeitete Ausgabe herausgegeben von Ludwig Finscher. Personenteil. 17 Bde. Kassel u.a. 1999-2007. Bd. 11, Artikel Maschek, Mašek, Mascheck, Machek, Massek 2. Paul, Pavel, Lambert, Sp. 1253</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Schauspiel mit Gesang</subfield><subfield code="2">local</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mašek, Pavel Lambert</subfield><subfield code="d">1761-1826</subfield><subfield code="0">(DE-588)103922296</subfield><subfield code="4">cmp</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schuster, Josef Anton</subfield><subfield code="d">1770-1852</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1033318779</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schuster, Josef Anton</subfield><subfield code="d">1770-1852</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1033318779</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wien</subfield><subfield code="4">pup</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wien</subfield><subfield code="4">pup</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV036546788</subfield><subfield code="g">2</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2011</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb00055067-3</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00055067-3</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Slg.Her 1868</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">bsb-lib</subfield></datafield></record></collection> |
genre | Schauspiel mit Gesang local |
genre_facet | Schauspiel mit Gesang |
id | DE-604.BV036546816 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T04:00:54Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020468474 |
oclc_num | 705646462 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 94 S., [1] Bl. 8 |
psigel | digit bsb-lib |
publishDate | 1805 |
publishDateSearch | 1805 |
publishDateSort | 1805 |
publisher | Wallishausser |
record_format | marc |
spelling | Mašek, Pavel Lambert 1761-1826 (DE-588)103922296 cmp Waldgraf, der Wanderer, Teil 2 Waldgraf, der Wanderer Waldraf, der Wandler Schauspiel mit Gesang in vier Aufzügen 2 Waldraf, der Wandler. Zweyter und letzter Theil : Schauspiel mit Gesang in vier Aufzügen nach einer Geistergeschichte des zwölften Jahrhunderts fürs Theater bearbeitet von Joseph Anton Schuster. Die Musik ist von Herrn Paul Mascheck Libretto Wien Wallishausser 1805 94 S., [1] Bl. 8 txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Uraufführung: Wien, 1799.01.13. - Akte: 4. - Szenen: 66. - Rollen: König Heinreich; Waldraf der Wandler als Bettler, als Ritter mit der weissen Fahne, als Armenier, als Tempelritter, als verklärter Geist; Ein Schutzgeist, Ritter Moritz von Hohenbalken; Ritter Konrad von Eichenburg; Wolf, sein alter Knappe; Graf Tiezmann von Hachenburg; Bertilia, seine Tochter; Sultan Saladin, Beherrscher v. Egypten; Ilzaide, seine erste Geliebte; Achib, Aufseher des Serails; Nassive, Mersane, Anise, Fattma, Elmas, Selane, Sklavinen; Balma, ein Cirkasserin; Ein Felsenbewohner auf Cypern; Graf Kunibert, ein fremder Ritter; Günther von Illingen, als Eremit; Emeran, sein Bruder, als Eremit; Burvogt auf Hachenburg; Zwey Wächter der Schauerhöhle; Eine männliche Erscheinung; Eine weibliche Erscheinung; u.a. - Szenerie: Angaben zur Szenerie zu Beginn der einzelnen Akte. - Letztes Bl.: Werbung des Verlags: "Ferner ist alldfa zu haben;" U.S. RISM-Libretto Project: University of Virginia Libraries (VIRGO), Albert Schatz Coll. Micfilm 1182 reel 125 S6059. - Stieger, Franz: Opernlexikon. Teil 1: Titelkatalog. 3 Bde. Tutzing 1975. Bd. 3, S. 1299. - Die Musik in Geschichte und Gegenwart. Allgemeine Enzyklopädie der Musik begründet durch Friedrich Blume. Zweite, neubearbeitete Ausgabe herausgegeben von Ludwig Finscher. Personenteil. 17 Bde. Kassel u.a. 1999-2007. Bd. 11, Artikel Maschek, Mašek, Mascheck, Machek, Massek 2. Paul, Pavel, Lambert, Sp. 1253 Schauspiel mit Gesang local Schuster, Josef Anton 1770-1852 Verfasser (DE-588)1033318779 aut Wien pup (DE-604)BV036546788 2 Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2011 urn:nbn:de:bvb:12-bsb00055067-3 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00055067-3 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Slg.Her 1868 |
spellingShingle | Mašek, Pavel Lambert 1761-1826 Mašek, Pavel Lambert 1761-1826 Schuster, Josef Anton 1770-1852 Schuster, Josef Anton 1770-1852 Waldraf, der Wandler Schauspiel mit Gesang in vier Aufzügen |
title | Waldraf, der Wandler Schauspiel mit Gesang in vier Aufzügen |
title_alt | Waldgraf, der Wanderer, Teil 2 Waldgraf, der Wanderer |
title_auth | Waldraf, der Wandler Schauspiel mit Gesang in vier Aufzügen |
title_exact_search | Waldraf, der Wandler Schauspiel mit Gesang in vier Aufzügen |
title_full | Waldraf, der Wandler Schauspiel mit Gesang in vier Aufzügen 2 Waldraf, der Wandler. Zweyter und letzter Theil : Schauspiel mit Gesang in vier Aufzügen nach einer Geistergeschichte des zwölften Jahrhunderts fürs Theater bearbeitet von Joseph Anton Schuster. Die Musik ist von Herrn Paul Mascheck |
title_fullStr | Waldraf, der Wandler Schauspiel mit Gesang in vier Aufzügen 2 Waldraf, der Wandler. Zweyter und letzter Theil : Schauspiel mit Gesang in vier Aufzügen nach einer Geistergeschichte des zwölften Jahrhunderts fürs Theater bearbeitet von Joseph Anton Schuster. Die Musik ist von Herrn Paul Mascheck |
title_full_unstemmed | Waldraf, der Wandler Schauspiel mit Gesang in vier Aufzügen 2 Waldraf, der Wandler. Zweyter und letzter Theil : Schauspiel mit Gesang in vier Aufzügen nach einer Geistergeschichte des zwölften Jahrhunderts fürs Theater bearbeitet von Joseph Anton Schuster. Die Musik ist von Herrn Paul Mascheck |
title_short | Waldraf, der Wandler |
title_sort | waldraf der wandler schauspiel mit gesang in vier aufzugen waldraf der wandler zweyter und letzter theil schauspiel mit gesang in vier aufzugen |
title_sub | Schauspiel mit Gesang in vier Aufzügen |
topic_facet | Schauspiel mit Gesang |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00055067-3 |
volume_link | (DE-604)BV036546788 |
work_keys_str_mv | AT masekpavellambert waldgrafderwandererteil2 AT schusterjosefanton waldgrafderwandererteil2 AT masekpavellambert waldgrafderwanderer AT schusterjosefanton waldgrafderwanderer AT masekpavellambert waldrafderwandlerschauspielmitgesanginvieraufzugen2 AT schusterjosefanton waldrafderwandlerschauspielmitgesanginvieraufzugen2 |