Die verwandelten Weiber, oder Der Teufel ist los: Eine komische Oper in drey Aufzügen
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Weiße, Christian Felix 1726-1804 (VerfasserIn), Hiller, Johann Adam 1728-1804 (KomponistIn), Standfuß, J. C. -1759 (KomponistIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: [S.l.] 1778
Ausgabe:Libretto
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Slg.Her 1883
Beschreibung:Uraufführung: Leipzig, 1766.05.28. - Akte: 3. - Szenen: 37. - Rollen: Herr von Liebreich, ein Landesedelmann; Frau von Liebreich, dessen Gemahlinn; Jobsen Zeckel, ein Schuhflicker; Lene, dessen Frau; Mikroskop, ein Zauberer; Kellner des Herrn von Liebreich; Koch des Herrn von Liebreich; Kutscher des Herrn von Liebreich; Bedienter des Herrn von Liebreich; Hannchen, Mädchen der Frau von Liebreich; Lieschen, Mädchen der Frau von Liebreich; u.a. - Szenerie: Der Schauplatz ist bald in des Herrn von Liebreichs Hause, bald in des Schuhflicker Zekels Wohnung.
Textverf. und Komp. ermittelt. 12 von 36 Nummern sind von J.C. Standfuß.
Vorlageform des Erscheinungsvermerks: 1778. - Erscheinungsvermerk aufgeklebt
Stieger, Franz: Opernlexikon. Teil 1: Titelkatalog. 3 Bde. Tutzing 1975. Bd. 3, S. 1194. - The New Grove Dictionary of Music and Musicians. Second edition. Edited by Stanley Sadie. Executive editor John Tyrell. 29 Bde. London/ New York 2001. Bd. 11, Artikel Hiller, Johann Adam, S. 512-516
Beschreibung:88 S. 8

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!