Ethik- und Verhaltensrichtlinien im Betrieb:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Logos-Verl.
2010
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | VIII, 269 S. 21 cm |
ISBN: | 9783832524234 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036542778 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100728 | ||
007 | t | ||
008 | 100701s2010 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 10,N16 |2 dnb | ||
015 | |a 10,A18 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1001628144 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783832524234 |c kart. : EUR 39.00 (DE), EUR 40.10 (AT), sfr 69.40 (freier Pr.) |9 978-3-8325-2423-4 | ||
024 | 3 | |a 9783832524234 | |
035 | |a (OCoLC)612332145 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1001628144 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-384 |a DE-19 |a DE-Ef29 | ||
082 | 0 | |a 344.43012598 |2 22/ger | |
084 | |a PF 656 |0 (DE-625)135718: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Zander, Ulrike |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Ethik- und Verhaltensrichtlinien im Betrieb |c Ulrike Zander |
264 | 1 | |a Berlin |b Logos-Verl. |c 2010 | |
300 | |a VIII, 269 S. |c 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Zugl.: Greifswald, Univ., Diss., 2009/2010 | ||
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsrecht |0 (DE-588)4002769-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verhaltenskodex |0 (DE-588)4138550-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitnehmer |0 (DE-588)4002623-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmensethik |0 (DE-588)4202404-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Unternehmensethik |0 (DE-588)4202404-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Arbeitnehmer |0 (DE-588)4002623-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Verhaltenskodex |0 (DE-588)4138550-0 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Arbeitsrecht |0 (DE-588)4002769-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3455833&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020464511&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020464511 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1809403684679843840 |
---|---|
adam_text |
6. WAHRUNG DER BETRIEBLICHEN ORDNUNG 39 INHALTSVERZEICHNIS 1. KAPITEL
EINLEITUNG 1 A. ZIEL DER UNTERSUCHUNG 1 B. GANG DER UNTERSUCHUNG 4 2.
KAPITEL INHALTE DER ETHIK- UND VERHALTENSRICHTLINIEN 9 A. VORWORT DER
RICHTLINIEN 10 B. EINHALTUNG DES GELTENDEN RECHTS 11 C. UMGANG MIT
INTERESSENKONFLIKTEN 11 D. FUEHRUNGSRICHTLINIEN 15 E. VERSCHWIEGENHEIT 16
F. UMGANG MIT UNTERNEHMENSEIGENTUM 17 G. EXTERNE KOMMUNIKATION 17
H.VERHALTEN GEGENUEBER GESCHAEFTSPARTNERN, LIEFERANTEN, KUNDEN UND
KOLLEGEN 18 I. BEACHTUNG DES WETTBEWERBS- UND KARTELLRECHTS 19 II.
ANNAHME UND GEWAEHRUNG VON GESCHENKEN UND ANDEREN GELDWERTEN VORTEILEN 20
LU. SPENDEN 21 IV. VERHALTEN DER MITARBEITER UNTEREINANDER 22 I.
WHISTLEBLOWING 23 J. SANKTIONEN 25 K. ERGEBNIS 26 3. KAPITEL
ARBEITNEHMERPFLICHTEN IN ETHIK- UND VERHALTENSRICHTLINIEN 27 A.
ARBEITSVERTRAGLICHE HAUPTPFLICHTEN 27 B. NEBENPFLICHTEN DES
ARBEITNEHMERS 28 I. GESETZLICHE NEBENPFLICHTEN 28 II.
ARBEITSVERTRAGLICHE RUECKSICHTNAHMEPFLICHTEN 29 1.
VERSCHWIEGENHEITSPFLICHTEN 30 2. KONKURRENZ- UND WETTBEWERBSVERBOT 31 3.
INTERESSENWAHRUNGSPFLICHT 32 4. UNTERLASSEN RUFSCHAEDIGENDER AEUSSERUNGEN
UND HANDLUNGEN 35 5. ANZEIGEPFLICHTEN 36 BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/1001628144 DIGITALISIERT DURCH II 7. SCHUTZ DES
UNTERNEHMENSEIGENTUMS 39 C. ERGEBNIS 39 4. KAPITEL INDIVIDUALRECHTLICHER
GELTUNGSGRUND 41 A. EINFUEHRUNG DURCH AUSUEBUNG DES DIREKTIONSRECHTS 41 L
INHALT DES DIREKTIONSRECHTS 42 II. GRENZEN DES DIREKTIONSRECHTS 42 1.
NEUBEGRUENDUNG ARBEITSVERTRAGLICHER HAUPT- UND NEBENPFLICHTEN 43 2.
VORBEHALT BILLIGEN ERMESSENS 43 3. AUSSERBETRIEBLICHES VERHALTEN 44 A.
GRUNDSATZ 44 B. AUSNAHMEN 45 C TENDENZ-UND KIRCHLICHE BETRIEBE 47 HL
ZWISCHENERGEBNIS 48 B. VERTRAGLICHE EINIGUNG 48 I. ALLGEMEINE
GESCHAEFTSBEDINGUNGEN 48 II. EINFUEHRUNG BEI NEUEINSTELLUNGEN 49 III.
EINFUEHRUNG WAEHREND DES LAUFENDEN ARBEITSVERHAELTNISSES 50 1.
AUSDRUECKLICHE ZUSTIMMUNG DES ARBEITNEHMERS 50 2. SCHWEIGEN AUF EIN
AENDERUNGSANGEBOT 51 A. SCHWEIGEN ALS WILLENSERKLAERUNG 52 B. SCHLUESSIGES
VERHALTEN ALS ANNAHMEERKLAERUNG 52 3. FORMERFORDERNISSE 55 IV. REICHWEITE
VERTRAGLICHER VEREINBARUNGEN 56 V. ZWISCHENERGEBNIS 57 C. KONSEQUENZEN
FUER EINZELNE KLAUSELN 58 I. HINWEISE AUF DAS GELTENDE RECHT 58 II.
VERSCHWIEGENHEITSKLAUSELN 59 III. NEBENTAETIGKEITSKLAUSELN 59 IV.
WERTPAPIERHANDELSKLAUSELN 60 V. ANNAHME UND GEWAEHRUNG VON SCHMIERGELDERN
UND ANDEREN GELDWERTEN VORTEILEN 63 VI. PUBLIKATIONEN, VORTRAEGE,
VEROEFFENTLICHUNGEN 63 VN.SICHERUNG DES UNTERNEHMENSEIGENTUM 64
VTILAEUSSERES ERSCHEINUNGSBILD 64 IX. AUSSERDIENSTLICHES VERHALTEN DER
MITARBEITER 67 X ILL XI. SANKTIONSKLAUSELN D. NACHTRAEGLICHE AENDERUNGEN
I. ERGAENZUNGS- UND AENDERUNGSVORBEHALTE II. VERWEISUNGSKLAUSELN HI.
TEILKUENDIGUNG IV. AENDERUNGSKUENDIGUNG V. MASSENAENDERUNGSKUENDIGUNGEN E.
ZUSAMMENFASSUNG 5. KAPITEL GESETZLICHE GRENZEN FUER ETHIK- UND
VERHALTENSRICHTLINIEN A. INHALTSKONTROLLE I. ANGEMESSENHEITSKONTROLLE 1.
REGELUNG ZWISCHENMENSCHLICHER BEZIEHUNGEN A. ALLGEMEINES
PERSOENLICHKEITSRECHT (A) PRIVATWIRTSCHAFT (B) KIRCHLICHE UND
TENDENZBETRIEBE B. SCHUTZ DER EHE UND FAMILIE 2. ANORDNUNG VON
DROGENTESTS 3. OFFENLEGUNG DES PRIVATEN WERTPAPIERBESITZES A.
ALLGEMEINES PERSOENLICHKEITSRECHT B. PRESSEFREIHEIT 4. NEBENTAETIGKEITEN
A. ABSOLUTE NEBENTAETIGKEITSVERBOTE B. ERLAUBNISVORBEHALTE C
HANDELSBESCHRAENKUNGEN 5. VERSCHWIEGENHEITSKLAUSELN 6. VERMEIDUNG VON
RUFSCHAEDIGUNGEN 7. VERHALTEN DER MITARBEITER UNTEREINANDER 8.
WHISTLEBLOWING A. MEINUNGSFREIHEIT B. ALLGEMEINES PERSOENLICHKEITSRECHT
II. TRANSPARENZGEBOT III. RECHTSFOLGEN UNWIRKSAMER KLAUSELN IV. ERGEBNIS
B. DATENSCHUTZ I. VORAUSSETZUNGEN DES BDSG 69 70 70 71 72 73 74 75 77 77
78 79 79 80 83 85 86 8 3. BESCHWERDERECHT 137 RV 1. RAEUMLICHER
ANWENDUNGSBEREICH 109 2. PERSONENBEZOGENE DATEN HO 3. RECHTLICHE
GRUNDLAGEN 111 A. EINWILLIGUNG 112 B. § 2811 NR. 1 BDSG 114 C. §28II NR.
2 BDSG 115 D. VERHAELTNISMAESSIGKEIT 117 (A) ANONYMITAET DES
WHISTLEBLOWING-VERFAHRENS 117 (B) BEGRENZUNG DER MOEGLICHEN HINWEISE 119
(C) KREIS DER MOEGLICHEN BESCHULDIGTEN 120 (D) KREIS DER MOEGLICHEN
WHISTLEBLOWER 120 4. RECHTE DES BESCHULDIGTEN 121 A. AUSKUENFTE- UND
INFORMATIONSRECHTE 121 B. RECHT AUF ZUGANG, BERICHTIGUNG UND LOESCHUNG
122 N. GRENZUEBERSCHREITENDER DATENTRANSFER 122 1. DATENUEBERMITTLUNG 123
2. UEBERMITTLUNG INNERHALB DER EU 124 3. UEBERMITTLUNG INS EU-AUSLAND 125
HI. DATENVERARBEITUNG MIT HILFE EXTERNER DRITTER 126 IV. ERGEBNIS 128 6.
KAPITEL INDIVIDUALRECHTLICHE FOLGEN DER EINFUEHRUNG 129 A. RECHTE UND
PFLICHTEN DES ARBEITNEHMERS 129 I. WIRKSAME EINBEZIEHUNG 129 II.
UNWIRKSAME EINBEZIEHUNG 130 1. BEFUGNIS ZUR NICHTBEACHTUNG 130 2. RECHT
ZUR LUEGE 131 3. RISIKO DES RECHTSIRRTUMS 132 4. SCHADENSERSATZ-UND
SCHMERZENSGELDANSPRUECHE 133 III. GERICHTLICHE RECHTSSCHUTZMOEGLICHKEITEN
DES ARBEITNEHMERS 135 1. FESTSTELLUNGSKLAGE 135 2. KUENDIGUNGSSCHUTZKLAGE
135 IV. RECHTE DES ARBEITNEHMERS AUS DER BETRIEBSVERFASSUNG 135 1.
UNTERRICHTUNGSPFLICHT 136 2. ANHOERUNGS- UND EROERTERUNGSRECHT 137 (G)
ANDERWEITIGE ABWENDUNGSMOEGLICHKEITEN 172 4. STREITIGKEITEN 138 V.
ERGEBNIS 139 B. RECHTE DES ARBEITGEBERS 139 I. ABMAHNUNG 139 1.
NOTWENDIGKEIT EINER ABMAHNUNG 140 2. VORWEGNAEHME DER ABMAHNUNG DURCH
SANKTIONSKLAUSELN 141 A. ANSICHT DER LITERATUR 142 B. ANSICHT DER
RECHTSPRECHUNG 143 C GRUENDE GEGEN EINE VORWEGGENOMMENE ABMAHNUNG 143 (A)
FUNKTIONEN DER ABMAHNUNG 143 (B) ERFORDERNIS EINER KONKRETEN
PFLICHTVERLETZUNG 144 (C) BESTIMMTHEITSERFORDERNIS 147 (D)
BESTANDSGEFAEHRDUNG DES ARBEITSVERHAELTNISSES 149 (E) ZEITMOMENT 149 (F)
VERHAELTNISMAESSIGKEITSPRINZIP 150 D. ERGEBNIS 151 II. KUENDIGUNG 152 1.
GRUNDSATZ 152 2. SANKTIONSKLAUSELN 153 3. WHISTLEBLOWING ALS
KUENDIGUNGSGRUND 154 A. PFLICHTVERLETZUNG 155 (A) GRUNDRECHTE DES
ARBEITNEHMERS 156 (1) WAHRNEHMUNG STAATSBUERGERLICHER RECHTE UND
PFLICHTEN 157 (2) MEINUNGSFREIHEIT 158 (3) PETITIONSRECHT 159 (B)
VORRANG INNERBETRIEBLICHER ABHILFE 161 (1) GRUNDSATZ 161 (2) AUSNAHMEN
164 (AA) KENNTNIS DES ARBEITGEBERS 164 (BB) INHALT DES ANGEZEIGTEN
VORFALLES 166 (3) ZWISCHENERGEBNIS 168 (C) BERECHTIGUNG ZUR ANZEIGE 169
(D) MOTIVATION DES ARBEITNEHMERS 170 (E) FORM DER ANZEIGE 171 (F)
ADRESSAT DER ANZEIGE 171 VI B. ZWISCHENERGEBNIS 173 C. PFLICHTWIDRIG
UNTERLASSENE ANZEIGEN 174 III. SCHADENSERSATZANSPRUECHE 174 IV.
FESTSTELLUNGSKLAGE 177 V. UNTERLASSUNGSANSPRUECHE 178 VI. ERGEBNIS 178 7.
KAPITEL KOLLEKTIVRECHTLICHE ASPEKTE DER ETHIK- UND VERHALTENSRICHTLINIEN
181 A. EINFUEHRUNG DURCH BETRIEBSVEREINBARUNG 181 I. ALLGEMEINES 181 II.
ANWENDUNGSBEREICH DES BETRVG 182 III. ZUSTAENDIGKEIT 182 IV. AUSLEGUNG IM
BETRIEB 185 V. PERSOENLICHER GELTUNGSBEREICH 186 1. ARBEITNEHMER 186 2.
GESCHAEFTSPARTNER, LIEFERANTEN, FAMILIENANGEHOERIGE 186 VI. RAEUMLICHER
GELTUNGSBEREICH 187 VH.INHALTLICHE SCHRANKEN DER BETRIEBSAUTONOMIE 187
1. GRUNDSATZ 187 2. AUSSERBETRIEBLICHE LEBENSGESTALTUNG 188
VM.INHALTSKONTROLLE VON BETRIEBSVEREINBARUNGEN 190 IX. ERGEBNIS 191 B.
BETEILIGUNGSRECHTE DES BETRIEBSRATES 191 I. RAEUMLICHER GELTUNGSBEREICH
DER MITBESTIMMUNGSRECHTE 192 H. ZUSTAENDIGKEIT 193 III. MITBESTIMMUNG IN
TENDENZUNTERNEHMEN 193 IV. INFORMATIONSRECHTE DES BETRIEBSRATES 195 V.
MITBESTIMMUNG NACH § 87 BETRVG 197 1. VORRANG RANGHOEHERER GESETZLICHER
REGELUNGEN 197 2. VERTRAGLICH VEREINBARTE PFLICHTEN 199 3. UMFANG DER
MITBESTIMMUNGSPFLICHT 200 4. MITBESTIMMUNG NACH § 871 NR. 1 BETRVG 202
A. FUEHRUNGSRICHTLINIEN 206 B. VERHALTEN GEGENUEBER GESCHAEFTSPARTNERN,
LIEFERANTEN UND KUNDEN 207 C ANNAHME VON GESCHENKEN UND ANDEREN
GELDWERTEN VORTEILEN 209 D VII E. FORMULARE ZUR ERMITTLUNG VON
INFORMATIONEN 212 F. BELAESTIGUNGEN, UNANGEMESSENES VERHALTEN 213 G.
VERBOT VON GEWALTHANDLUNGEN AUF DEM BETRIEBSGELAENDE 214 H.
EINSICHTSRECHTE IN DIE PERSONALAKTE 214 I. REGELUNG ZWISCHENMENSCHLICHER
BEZIEHUNGEN 215 J. SCHUTZ DES UNTERNEHMENSEIGENTUMS 217 K.
WHISTLEBLOWING-KIAUSELN 217 1. SANKTIONSKLAUSELN 219 5. MITBESTIMMUNG
NACH § 871 NR. 6 BETRVG 219 A. TELEFON-HOTLINE ALS TECHNISCHE
KONTROLLEINRICHTUNG 220 B. EINSATZ VON COMPUTERN ZUR ERFASSUNG UND
AUSWERTUNG DER HINWEISE 221 C. REICHWEITE DES MITBESTIMMUNGSRECHTS 222
VI. MITBESTIMMUNG IN PERSONELLEN ANGELEGENHEITEN 222 1.
PERSONALFRAGEBOEGEN 222 2. AUSWAHLRICHTLINIEN 223 VILERGEBNIS 224 C.
FOLGEN DER MISSACHTUNG DER RECHTE DES BETRIEBSRATES 224 I. ALLGEMEINES
225 II. THEORIE DER WIRKSAMKEITSVORAUSSETZUNG 226 IH.
BEWEISVERWERTUNGSVERBOTE 227 1. RECHTSWIDRIG ERLANGTE BEWEISMITTEL 228
2. BEWEISMITTEL UND MITBESTIMMUNG 229 IV. RECHTE DES BETRIEBSRATES BEI
MISSACHTUNG VON MITBESTIMMUNGSRECHTEN 231 1. UNTERLASSUNGSANSPRUCH GEMAESS
§ 23III1 BETRVG 231 2. SCHUTZAUFTRAG DES BETRIEBSRATES 232 3.
ALLGEMEINER UNTERLASSUNGSANSPRUCH 233 4. FESTSTELLUNGSKLAGE DES
BETRIEBSRATES 235 V. ERGEBNIS 236 D. BETEILIGUNGSRECHTE DES
SPRECHERAUSSCHUSSES 236 I. ZUSTAENDIGKEIT 237 II. VERTRAUENSVOLLE
ZUSAMMENARBEIT 237 IH. ANHOERUNGSRECHT VOR ABSCHLUSS VON
BETRIEBSVEREINBARUNGEN 238 IV VILI VI. ALLGEMEINE ARBEITSBEDINGUNGEN 242
VN.ALLGEMEINE BEURTEILUNGSGRUNDSAETZE 243 VNLRECHTSSCHUTZ- UND
KONTROLLMOEGLICHKEITEN 243 1. VERSTOESSE DES ARBEITGEBERS GEGEN § 27II
SPRAUG 244 2. VERSTOESSE GEGEN UNTERRICHTUNGS- UND BERATUNGSRECHTE 244 IX.
ERGEBNIS 245 8. KAPITEL ZUSAMMENFASSUNG UND ERGEBNIS 247
LITERATURVERZEICHNIS 253 |
any_adam_object | 1 |
author | Zander, Ulrike |
author_facet | Zander, Ulrike |
author_role | aut |
author_sort | Zander, Ulrike |
author_variant | u z uz |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036542778 |
classification_rvk | PF 656 |
ctrlnum | (OCoLC)612332145 (DE-599)DNB1001628144 |
dewey-full | 344.43012598 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 344 - Labor, social, education & cultural law |
dewey-raw | 344.43012598 |
dewey-search | 344.43012598 |
dewey-sort | 3344.43012598 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV036542778</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100728</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">100701s2010 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10,N16</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10,A18</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1001628144</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783832524234</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 39.00 (DE), EUR 40.10 (AT), sfr 69.40 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8325-2423-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783832524234</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)612332145</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1001628144</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.43012598</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 656</subfield><subfield code="0">(DE-625)135718:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zander, Ulrike</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ethik- und Verhaltensrichtlinien im Betrieb</subfield><subfield code="c">Ulrike Zander</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Logos-Verl.</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VIII, 269 S.</subfield><subfield code="c">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Greifswald, Univ., Diss., 2009/2010</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002769-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verhaltenskodex</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138550-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitnehmer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002623-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmensethik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4202404-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Unternehmensethik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4202404-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Arbeitnehmer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002623-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Verhaltenskodex</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138550-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Arbeitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002769-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3455833&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020464511&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020464511</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV036542778 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-09-06T00:17:01Z |
institution | BVB |
isbn | 9783832524234 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020464511 |
oclc_num | 612332145 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-Ef29 |
owner_facet | DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-Ef29 |
physical | VIII, 269 S. 21 cm |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Logos-Verl. |
record_format | marc |
spelling | Zander, Ulrike Verfasser aut Ethik- und Verhaltensrichtlinien im Betrieb Ulrike Zander Berlin Logos-Verl. 2010 VIII, 269 S. 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: Greifswald, Univ., Diss., 2009/2010 Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 gnd rswk-swf Verhaltenskodex (DE-588)4138550-0 gnd rswk-swf Arbeitnehmer (DE-588)4002623-1 gnd rswk-swf Unternehmensethik (DE-588)4202404-3 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Unternehmensethik (DE-588)4202404-3 s Arbeitnehmer (DE-588)4002623-1 s Verhaltenskodex (DE-588)4138550-0 s Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 s DE-604 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3455833&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020464511&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Zander, Ulrike Ethik- und Verhaltensrichtlinien im Betrieb Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 gnd Verhaltenskodex (DE-588)4138550-0 gnd Arbeitnehmer (DE-588)4002623-1 gnd Unternehmensethik (DE-588)4202404-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4002769-7 (DE-588)4138550-0 (DE-588)4002623-1 (DE-588)4202404-3 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Ethik- und Verhaltensrichtlinien im Betrieb |
title_auth | Ethik- und Verhaltensrichtlinien im Betrieb |
title_exact_search | Ethik- und Verhaltensrichtlinien im Betrieb |
title_full | Ethik- und Verhaltensrichtlinien im Betrieb Ulrike Zander |
title_fullStr | Ethik- und Verhaltensrichtlinien im Betrieb Ulrike Zander |
title_full_unstemmed | Ethik- und Verhaltensrichtlinien im Betrieb Ulrike Zander |
title_short | Ethik- und Verhaltensrichtlinien im Betrieb |
title_sort | ethik und verhaltensrichtlinien im betrieb |
topic | Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 gnd Verhaltenskodex (DE-588)4138550-0 gnd Arbeitnehmer (DE-588)4002623-1 gnd Unternehmensethik (DE-588)4202404-3 gnd |
topic_facet | Arbeitsrecht Verhaltenskodex Arbeitnehmer Unternehmensethik Deutschland Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3455833&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020464511&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT zanderulrike ethikundverhaltensrichtlinienimbetrieb |