Grundinformation Dogmatik: ein Lehr- und Arbeitsbuch für das Studium der Theologie
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Göttingen
Vandenhoeck & Ruprecht
2009
|
Ausgabe: | 4., durchges. Aufl. |
Schriftenreihe: | UTB
2214 : Theologie, Religion |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | 496 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 9783825222147 9783525036051 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036541775 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20111116 | ||
007 | t | ||
008 | 100701s2009 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783825222147 |9 978-3-8252-2214-7 | ||
020 | |a 9783525036051 |9 978-3-525-03605-1 | ||
035 | |a (OCoLC)467904658 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV036541775 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NI | ||
049 | |a DE-1052 |a DE-N32 |a DE-898 |a DE-703 |a DE-188 |a DE-473 |a DE-521 |a DE-355 |a DE-19 |a DE-155 |a DE-1949 |a DE-20 | ||
082 | 0 | |a 230.044 |2 22/ger | |
084 | |a BN 1620 |0 (DE-625)13037: |2 rvk | ||
084 | |a BN 1900 |0 (DE-625)13055: |2 rvk | ||
084 | |a BW 50000 |0 (DE-625)17517: |2 rvk | ||
084 | |a 230 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Leonhardt, Rochus |d 1965- |e Verfasser |0 (DE-588)128517921 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Grundinformation Dogmatik |b ein Lehr- und Arbeitsbuch für das Studium der Theologie |c Rochus Leonhardt |
250 | |a 4., durchges. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Göttingen |b Vandenhoeck & Ruprecht |c 2009 | |
300 | |a 496 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a UTB |v 2214 : Theologie, Religion | |
650 | 0 | 7 | |a Systematische Theologie |0 (DE-588)4116674-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Dogmatik |0 (DE-588)4012624-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Evangelische Theologie |0 (DE-588)4015875-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Fundamentaltheologie |0 (DE-588)4018877-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Fundamentaltheologie |0 (DE-588)4018877-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Dogmatik |0 (DE-588)4012624-9 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Systematische Theologie |0 (DE-588)4116674-7 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Evangelische Theologie |0 (DE-588)4015875-5 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020463540&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020463540&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020463540 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804143110260785152 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALT
EINLEITUNG 15
I ZUM AUFBAU DER GRUNDINFORMATION DOGMATIK 15
II HINWEISE ZUR BENUTZUNG 18
1. HAUPTTEIL: DOGMEN-UND THEOLOGIEGESCHICHTLICHE ORIENTIERUNG 20
1 DIE ZEIT DER ALTEN KIRCHE 20
1.1 DIE AUSEINANDERSETZUNG MIT DER HELLENISTISCH-ROEMISCHEN UMWELT 29
1.2 DIE INNERCHRISTLICHEN AUSEINANDERSETZUNGEN UEBER DIE RECHTGLAEUBIGKEIT
22
1.3 DIE FIXIERUNG CHRISTLICHER LEHRNORMEN 26
2 AUGUSTIN UND DAS CHRISTLICHE MITTELALTER 29
2.1 ZUR THEOLOGIE AUGUSTINS 29
2.2 DIE TRENNUNG VON ROM UND BYZANZ 31
2.3 DIE SCHOLASTISCHE THEOLOGIE DES MITTELALTERS 33
2.3.1 DIE FRUEHSCHOLASTIK 34
2.3.2 DIE HOCHSCHOLASTIK 35
2.3.3 DIE SPAETSCHOLASTIK 36
3 DIE REFORMATION UND IHRE FOLGEN 37
3.1 DIE KONFESSIONALISIERUNG DES EUROPAEISCHEN CHRISTENTUMS 37
3.2 DER ROEMISCHE KATHOLIZISMUS 38
3.2.1 DAS KONZIL VON TRIENT (1545-1563) 39
3.2.2 DAS 1. VATIKANISCHE KONZIL (1869/70) 40
3.2.3 DAS 2. VATIKANISCHE KONZIL (1962-1965) 40
3.3 DER ANGLIKANISMUS 41
3.4 DER LUTHERISCHE PROTESTANTISMUS 44
3.5 DER REFORMIERTE PROTESTANTISMUS 48
3.6 LEUENBERGER KONKORDIE UND LEUENBERGER KIRCHENGEMEINSCHAFT .. 52
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/99783692X
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
8 INHALT
4 VON DER REFORMATION ZUR AUFKLAERUNG 53
4.1 VORBEMERKUNGEN 54
4.2 DIE ALTPROTESTANTISCHE ORTHODOXIE 57
4.3 DER DEUTSCHE LUTHERISCHE PIETISMUS 59
4.4 DER ENGLISCHE DEISMUS 62
4.5 VORAUSSETZUNGEN, MERKMALE UND WICHTIGE VERTRETER
DER DEUTSCHEN NEOLOGIE 63
4.6 GOTTHOLD EPHRAIM LESSING UND IMMANUEL KANT 70
4.6.1 LESSING UND DER FRAGMENTENSTREIT 70
4.6.2 RELIGION UND MORALITAET BEI KANT 71
5 ZUR EVANGELISCHEN THEOLOGIE IM 19.JAHRHUNDERT 78
5.1 FRIEDRICH SCHLEIERMACHER 78
5.2 THEOLOGISCHE SCHULEN IM DEUTSCHEN PROTESTANTISMUS
DES 19.JAHRHUNDERTS 81
5.3 DER THEOLOGISCHE LIBERALISMUS IM KAISERREICH 88
5.3.1 ALBRECHT RITSCHI 88
5.3.2 ADOLF VON HARNACK 90
5.3.3 ERNST TROELTSCH 91
6 ZUR EVANGELISCHEN THEOLOGIE IM 2O.JAHRHUNDERT 93
6.1 DIE NEUAUFBRUECHE NACH 1914/18 93
6.1.1 VORBEMERKUNGEN 93
6.1.2 DER RELIGIOESE SOZIALISMUS 94
6.1.3 DIE LUTHER-RENAISSANCE 95
6.1.4 DIE DIALEKTISCHE THEOLOGIE 96
6.2 DIE BARMER THEOLOGISCHE ERKLAERUNG UND DIE SPALTUNG
DER DIALEKTISCHEN THEOLOGIE 99
6.3 HINWEISE ZUR NACHKRIEGSTHEOLOGIE DES DEUTSCHEN PROTESTANTISMUS 103
6.3.1 DAS PROBLEM DER ENTMYTHOLOGISIERUNG 103
6.3.2 DIE WIEDERENTDECKUNG DER GESCHICHTE IM DEUTSCHEN PROTESTANTISMUS
105
6.3.3 THEOLOGIE DER BEFREIUNG UND FEMINISTISCHE THEOLOGIE 107
IMAGE 3
INHALT 9
2. HAUPTTEIL: SYSTEMATISCHE ENTFALTUNG 110
I RELIGIONSPHILOSOPHISCHE VORBEMERKUNGEN 110
§ 1 DIE RELIGION 110
1.1 HERKUNFT UND NEUZEITLICHE PRAEGUNG DES RELIGIONSBEGRIFFS 110
1.1.1 URSPRUNG UND BEDEUTUNG DES WORTES RELIGIO 110
1.1.2 NEUZEITLICHER RELIGIONSBEGRIFF UND KONFESSIONELLES ZEITALTER 111
1.1.3 DIE NEUFORMULIERUNG DES RELIGIONSBEGRIFFS BEI FRIEDRICH
SCHLEIERMACHER 117
1.2 DAS VERHAELTNIS DES CHRISTENTUMS ZU DEN ANDEREN RELIGIONEN . . .. 119
1.2.1 DER ABSOLUTHEITSANSPRUCH DES CHRISTENTUMS UND SEINE
PROBLEMATISIERUNG BEI ERNST TROELTSCH 119
1.2.2 KARL BARTHS KRITIK DER RELIGION IM NAMEN DER
(CHRISTUS-)OFFENBARUNG 123
1.2.3 CHRISTLICHE KIRCHE UND NICHTCHRISTLICHE RELIGIONEN IM MODERNEN
KATHOLIZISMUS 125
1.3 SAEKULARE RELIGIONSTHEORIEN 127
1.3.1 RELIGIONSKRITIK IM 19.JAHRHUNDERT: LUDWIG FEUERBACH UND KARL MARX
127
1.3.2 SOZIALPHILOSOPHISCHE RELIGIONSTHEORIE IM 2O.JAHRHUNDERT: HERMANN
LUEBBE 129
II FUNDAMENTALTHEOLOGIE 132
§ 2 DIE THEOLOGIE 132
2.1 SYSTEMATISCHE THEOLOGIE BZW. DOGMATIK ALS DISZIPLIN DER THEOLOGIE
132
2.2 DER GEGENSTAND DER (SYSTEMATISCHEN BZW. DOGMATISCHEN) THEOLOGIE 137
2.3 THEOLOGIE ALS WISSENSCHAFT 141
2.3.1 PROBLEMPRAEZISIERUNG 141
2.3.2 THEOLOGIE ALS UNTERGEORDNETE WISSENSCHAFT - THOMAS VON AQUIN . 142
2.3.3 THEOLOGISCHE AUSSAGEN ALS WISSENSCHAFTLICHE HYPOTHESEN? - WILFRIED
JOEST UND WOLFHART PANNENBERG 143
2.3.4 DIE ABHAENGIGKEIT ALLER WISSENSCHAFT VON VORWISSENSCHAFTLICHEN
GEWISSHEITEN - EILERT HERMS 145
IMAGE 4
10 INHALT
§ 3 DIE OFFENBARUNG 146
3.1 DAS BIBLISCHE ZEUGNIS UND SEINE DOGMATISCHEN FOLGEPROBLEME ..146
3.2 INKLUSIVES UND EXKLUSIVES OFFENBARUNGSVERSTAENDNIS 151 3.2.1 DAS
INKLUSIVE OFFENBARUNGSVERSTAENDNIS 151
3.2.2 DAS EXKLUSIVE OFFENBARUNGSVERSTAENDNIS 153
3.2.3 DIE ABLEHNUNG ALLER .NATUERLICHEN THEOLOGIE BEI KARL BARTH 156 3.3
SCHLEIERMACHERS TRANSFORMATION DES OFFENBARUNGSBEGRIFFS UND IHRE
BEDEUTUNG FUER DIE GEGENWARTSTHEOLOGIE 158 § 4 DER GLAUBE 162
4.1 VORBEMERKUNGEN 162
4.2 GLAUBENSAKT UND GLAUBENSINHALT 164
4.2.1 ZUR ALTKIRCHLICHEN UND MITTELALTERLICHEN TRADITION 164 4.2.2 ZUM
REFORMATORISCHEN GLAUBENSVERSTAENDNIS 167
4.3 GLAUBE UND VERNUNFT 171
4.3.1 GLAUBE UND VERNUNFT IN DER AUFKLAERUNG 171
4.3.2 GLAUBE UND VERNUNFT IN DER NEUEREN THEOLOGIE 175
§ 5 DIE HEILIGE SCHRIFT 179
5.1 VORBEMERKUNGEN 180
5.1.1 ZUR ENTSTEHUNG DES BIBLISCHEN KANONS 180
5.1.2 DIE BIBEL IN ALTKIRCHLICHER UND MITTELALTERLICHER ZEIT 181 5.2 DIE
NORMATIVE BEDEUTUNG DER HEILIGEN SCHRIFT 183
5.2.1 DIE REFORMATORISCHE LEHRE VON DER HEILIGEN SCHRIFT 183 5.2.2 ZUR
ROEMISCH-KATHOLISCHEN LEHRE VON DER SCHRIFT 186 5.2.3 DIE DURCHSETZUNG
DER HISTORISCH-KRITISCHEN METHODE UND IHRE BEDEUTUNG FUER DIE
EVANGELISCHE THEOLOGIE 188
5.3 DIE SCHRIFTAUTORITAET IN DER GEGENWAERTIGEN THEOLOGIE 191 5.3.1 DIE
JUEDISCHE BIBEL IM CHRISTLICHEN KANON 191
5.3.2 DAS REFORMATORISCHE SCHRIFTPRINZIP IM GEGENWAERTIGEN
PROTESTANTISMUS 194
5.3.3 DIE BIBELAUTORITAET IM GEGENWAERTIGEN OEKUMENISCHEN DIALOG 195
III MATERIALE DOGMATIK 200
§ 6 GOTTESLEHRE I: GOTTES SEIN, WESEN UND EIGENSCHAFTEN 200
6.1 PHILOSOPHISCHE BEWEISE DER EXISTENZ GOTTES 200
6.1.1 ZU BEDEUTUNG UND EINTEILUNG DER GOTTESBEWEISE 200
IMAGE 5
INHALT 11
6.1.2 DER ONTOLOGISCHE GOTTESBEWEIS NACH ANSELM VON CANTERBURY
UND RENE DESCARTES 202
6.1.3 DER KOSMOLOGISCHE GOTTESBEWEIS NACH THOMAS VON AQUIN 205 6.2
NEUZEITLICHE KRISE UND GEGENWAERTIGE BEDEUTUNG DER GOTTESBEWEISE 207
6.2.1 DIE KRITIK DER GOTTESBEWEISE DURCH IMMANUEL KANT 207 6.2.2 ZUR
BEURTEILUNG DER GOTTESBEWEISE IN DER NEUEREN THEOLOGIE UND PHILOSOPHIE
210
6.3 GOTTES WESEN UND EIGENSCHAFTEN 213
6.3.1 GOTTES UNZUGAENGLICHKEIT ALS AUSGANGSPUNKT SEINER WESENSBESTIMMUNG
213
6.3.2 GOTTES OFFENBARUNG ALS AUSGANGSPUNKT SEINER WESENSBESTIMMUNG 217
§ 7 GOTTESLEHRE II: DIE TRINITAET GOTTES 219
7.1 VORBEMERKUNGEN 219
7.2 ZUM INHALT DES TRINITARISCHEN DOGMAS 221
7.2.1 POSITIONEN IM VORFELD DER DOGMENFORMULIERUNG 221 7.2.2 DIE
TRINITARISCHEN DISTINKTIONEN 223
7.2.3 AUGUSTINS BEITRAG ZUR TRINITAETSTHEOLOGIE 228
7.3 ZU KRITIK UND GEGENWAERTIGER GESTALT DER TRINITAETSLEHRE 231
EXKURS 1 : TRINITAETSDARSTELLUNGEN IN DER CHRISTLICHEN IKONOGRAPHIE 234
1. DREI GLEICHGEBILDETE GESTALTEN 235
2. DER GNADENSTUHL 237
§ 8 GOTTES SCHOEPFUNG UND WELTREGIERUNG 239
8.1 VORBEMERKUNGEN 239
8.2 HAUPTGEDANKEN DER CHRISTLICHEN SCHOEPFUNGSLEHRE 240 8.2.1 SCHOEPFUNG
ALS FREIE TAT DES DREIEINEN GOTTES 240
8.2.2 DIE VORAUSSETZUNGSLOSIGKEIT DER SCHOEPFUNG 242
8.3 SCHOEPFUNGSGLAUBE UND NATURWISSENSCHAFT 243
8.4 GOTTES WIRKEN 248
EXKURS 2: DAS THEODIZEEPROBLEM 251
1. PROBLEMBESCHREIBUNG 251
2. LEIBNIZ LOESUNG DES THEODIZEEPROBLEMS 252
3. ZUM CHRISTLICH-THEOLOGISCHEN UMGANG MIT DEM THEODIZEEPROBLEM 255
IMAGE 6
12 INHALT
§ 9 DER MENSCH UND DIE SUENDE 257
9.1 DER MENSCH IN DER SCHOEPFUNG 257
9.1.1 DIE UNSICHTBARE SCHOEPFUNG (ENGELWELT) 258
9.1.2 DIE SICHTBARE SCHOEPFUNG 260
9.1.3 DER MENSCH 262
9.2 DER MENSCH ALS GOTTES EBENBILD UND SUENDER 264
9.3 ZUM MENSCHEN- UND SUENDENVERSTAENDNIS IN DER NEUEREN THEOLOGIE 270
9.3.1 ZUR THEOLOGISCHEN ANTHROPOLOGIE IM 2O.JAHRHUNDERT 270 9.3.2 ZUR
SUENDENLEHRE IN DER NEUEREN THEOLOGIE 272
§ 10 JESUS CHRISTUS (CHRISTOLOGIE) 276
10.1 VORBEMERKUNGEN 277
10.2 DIE AELTERE DOGMATISCHE LEHRE VON PERSON UND WERK JESU CHRISTI . 278
10.2.1 GOTTHEIT UND MENSCHHEIT IM FLEISCHGEWORDENEN LOGOS 278 10.2.2 DAS
HEILSWERK DES FLEISCHGEWORDENEN LOGOS 282
ZWISCHENBEMERKUNG: DAS WERK JESU CHRISTI IM SPIEGEL DER
MITTELALTERLICHEN KUNST 287
10.3 AKZENTE REFORMATORISCHER CHRISTOLOGIE 289
10.3.1 DIE LEHRE VON DER PERSON CHRISTI 289
10.3.2 DIE LEHRE VOM ZWEIFACHEN STAND CHRISTI (ENTAEUSSERUNG, ERHOEHUNG)
292
10.3.3 DIE LEHRE VOM DREIFACHEN AMT CHRISTI (PROPHET, PRIESTER UND
KOENIG) 294
10.4 PROBLEME DER NEUEREN CHRISTOLOGIE 296
10.4.1 ZUR MODERNEN KRITIK AM CHRISTOLOGISCHEN DOGMA 296 10.4.2 DIE
FRAGE NACH DEM HISTORISCHEN JESUS 298
10.4.3 DIE HISTORIZITAET DER AUFERSTEHUNG 303
EXKURS 3: DIE ROEMISCH-KATHOLISCHE LEHRE VON MARIA (MARIOLOGIE) 305 1.
MARIA ALS GOTTESGEBAERERIN (THEOTOKOS) 306
2. MARIAS IMMERWAEHRENDE JUNGFRAEULICHKEIT (AEIPARTHENIA) 306 3. MARIAS
UNBEFLECKTE EMPFAENGNIS (IMMACULATA CONCEPTIO) 307 4. LEIBLICHE AUFNAHME
(ASSUMPTIO) MARIAS IN DEN HIMMEL 308
§ 11 DIE HEILSANEIGNUNG DURCH DEN MENSCHEN (SOTERIOLOGIE) 310
11.1 DER HEILIGE GEIST (PNEUMATOLOGIE) 310
11.2 DIE RECHTFERTIGUNG DES SUENDERS 314
IMAGE 7
INHALT 13
11.2.1 VON AUGUSTIN BIS ZUM SPAETEN MITTELALTER 314
11.2.2 DIE RECHTFERTIGUNGSLEHRE MARTIN LUTHERS 317
11.2.3 DIE RECHTFERTIGUNGSLEHRE DES KONZILS VON TRIENT 324
ZWISCHENBEMERKUNG: DIE GEMEINSAME ERKLAERUNG ZUR RECHTFERTIGUNGSLEHRE 325
11.3 DIE LEHRE VON DER GOETTLICHEN VORHERBESTIMMUNG (PRAEDESTINATION) 328
§ 12 DIE HEILSMITTEL 334
12.1 GESETZ UND EVANGELIUM 334
12.1.1 VORBEMERKUNGEN 334
12.1.2 GESETZ UND EVANGELIUM IN DER REFORMATORISCHEN THEOLOGIE 336
12.1.3 ZUR ENTWICKLUNG IM 2O.JAHRHUNDERT 341
12.2 DIE SAKRAMENTE 343
12.2.1 ALLGEMEINES ZUM SAKRAMENTSBEGRIFF 343
12.2.2 DIE TAUFE 346
12.2.3 DAS ABENDMAHL 349
12.3 UEBERBLICK ZUR ROEMISCH-KATHOLISCHEN SAKRAMENTENLEHRE 355
§ 13 DIE LEHRE VON DER KIRCHE (EKKLESIOLOGIE) 357
13.1 KIRCHE IM NEUEN TESTAMENT UND IN DEN GLAUBENSBEKENNTNISSEN . 357
13.2 KONFESSIONELLE DIFFERENZEN IM KIRCHENVERSTAENDNIS 360 13.2.1 DAS
KIRCHENVERSTAENDNIS IM ROEMISCHEN KATHOLIZISMUS 360 13.2.2 ZUM
REFORMATORISCHEN KIRCHENVERSTAENDNIS 365
13.2.3 CHRISTLICHE KIRCHE(N) ALS LEBENSRAUM DES GLAUBENS 371 13.3 ZUM
VERHAELTNIS VON KIRCHE UND STAAT BZW. VON RELIGION UND POLITIK 377
13.3.1 VON DER ALTEN KIRCHE BIS ZUM ENDE DES POLITISCHEN AUGUSTINISMUS
377
13.3.2 KIRCHE UND STAAT IN DER REFORMATORISCHEN THEOLOGIE 381 13.3.3
PROTESTANTISCHE KIRCHE IM PLURALISMUS 386
§ 14 DIE LEHRE VON DEN LETZTEN DINGEN (ESCHATOLOGIE) 388
14.1 VORBEMERKUNGEN: BIBLISCHER HINTERGRUND UND THEMEN
DER CHRISTLICHEN ESCHATOLOGIE 388
14.2 PROBLEME UND GRUNDENTSCHEIDUNGEN DER AELTEREN ESCHATOLOGIE . .. 391
14.2.1 AUGUSTINS GRUNDLEGUNG DER ABENDLAENDISCHEN ESCHATOLOGIE 391 14.2.2
ESCHATOLOGISCHE PROBLEME IM MITTELALTER 394
IMAGE 8
14 INHALT
ZWISCHENBEMERKUNG: MITTELALTERLICHE ESCHATOLOGIE IN DICHTUNG
UND DARSTELLENDER KUNST 396
14.2.3 DIE REFORMATORISCHE ESCHATOLOGIE 399
14.3 PROBLEME DER NEUEREN ESCHATOLOGIE 405
14.3.1 ESCHATOLOGIE UND GESCHICHTE 405
14.3.2 ESCHATOLOGIE UND ANTHROPOLOGIE 413
IV NACHBEMERKUNGEN ZUR ETHIK 420
§ 15 DAS VERHAELTNIS VON DOGMATIK UND ETHIK 420
15.1 DIE KRITISCHE REZEPTION DER ANTIKEN TUGENDETHIK IM
VORREFORMATORISCHEN CHRISTENTUM 420
15.1.1 ANKNUEPFUNG AN DIE VORCHRISTLICHE TUGENDLEHRE: AMBROSIUS VON
MAILAND 420
15.1.2 DIE KRITIK DER VORCHRISTLICHEN TUGENDLEHRE: AUGUSTIN 423 15.1.3
ETHIK ALS ANWENDUNGSDISZIPLIN DER DOGMATIK 425 15.2 THEOLOGISCHE UND
PHILOSOPHISCHE ETHIK IM HORIZONT VON REFORMATION UND NEUZEIT 426
15.2.1 DIE AUFWERTUNG DER WELTLICHEN EXISTENZ IN DER REFORMATORISCHEN
ETHIK 426
15.2.2 DIE ENTKOPPELUNG VON ETHIK UND RELIGION BEI CHRISTIAN WOLFF UND
IMMANUEL KANT 429
15.3 ZUM VERHAELTNIS VON DOGMATIK UND ETHIK
IM MODERNEN UND GEGENWAERTIGEN PROTESTANTISMUS 432
LITERATUR 438
GLOSSAR 457
REGISTER 489
I NAMEN 489
II BIBELSTELLEN 494
DAS
BUCH
VERMITTELT EINEN EINBLICK IN DIE HAUPTINHALTE
UND -PROBLEME DER CHRISTLICHEN DOGMATIK
SOWIE
MASSGEBLICHE
DOGMEN- UND THEOLOGIEGESCHICHTLICHE
ZUSAMMENHAENGE.
DIE QUELLENNAH AUSGEARBEITETE
DARSTELLUNG IST DIDAKTISCH AUFBEREITET: DEFINITIONEN,
ARBEITSAUFGABEN,
UEBERSICHTEN,
HINWEISE
AUF VERTIEFENDE
LITERATUR,
TIPPS
ZUR ARBEIT MIT DEM INTERNET,
GLOSSAR
ETC.
|
any_adam_object | 1 |
author | Leonhardt, Rochus 1965- |
author_GND | (DE-588)128517921 |
author_facet | Leonhardt, Rochus 1965- |
author_role | aut |
author_sort | Leonhardt, Rochus 1965- |
author_variant | r l rl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036541775 |
classification_rvk | BN 1620 BN 1900 BW 50000 |
ctrlnum | (OCoLC)467904658 (DE-599)BVBBV036541775 |
dewey-full | 230.044 |
dewey-hundreds | 200 - Religion |
dewey-ones | 230 - Christianity |
dewey-raw | 230.044 |
dewey-search | 230.044 |
dewey-sort | 3230.044 |
dewey-tens | 230 - Christianity |
discipline | Theologie / Religionswissenschaften |
edition | 4., durchges. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02363nam a22005298cb4500</leader><controlfield tag="001">BV036541775</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20111116 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">100701s2009 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783825222147</subfield><subfield code="9">978-3-8252-2214-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783525036051</subfield><subfield code="9">978-3-525-03605-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)467904658</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV036541775</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NI</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1052</subfield><subfield code="a">DE-N32</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-1949</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">230.044</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BN 1620</subfield><subfield code="0">(DE-625)13037:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BN 1900</subfield><subfield code="0">(DE-625)13055:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BW 50000</subfield><subfield code="0">(DE-625)17517:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">230</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Leonhardt, Rochus</subfield><subfield code="d">1965-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)128517921</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Grundinformation Dogmatik</subfield><subfield code="b">ein Lehr- und Arbeitsbuch für das Studium der Theologie</subfield><subfield code="c">Rochus Leonhardt</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4., durchges. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Göttingen</subfield><subfield code="b">Vandenhoeck & Ruprecht</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">496 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">UTB</subfield><subfield code="v">2214 : Theologie, Religion</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Systematische Theologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116674-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Dogmatik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012624-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Evangelische Theologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015875-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fundamentaltheologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018877-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Fundamentaltheologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018877-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Dogmatik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012624-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Systematische Theologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116674-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Evangelische Theologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015875-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020463540&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020463540&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020463540</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV036541775 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:42:27Z |
institution | BVB |
isbn | 9783825222147 9783525036051 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020463540 |
oclc_num | 467904658 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1052 DE-N32 DE-898 DE-BY-UBR DE-703 DE-188 DE-473 DE-BY-UBG DE-521 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-155 DE-BY-UBR DE-1949 DE-20 |
owner_facet | DE-1052 DE-N32 DE-898 DE-BY-UBR DE-703 DE-188 DE-473 DE-BY-UBG DE-521 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-155 DE-BY-UBR DE-1949 DE-20 |
physical | 496 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Vandenhoeck & Ruprecht |
record_format | marc |
series2 | UTB |
spelling | Leonhardt, Rochus 1965- Verfasser (DE-588)128517921 aut Grundinformation Dogmatik ein Lehr- und Arbeitsbuch für das Studium der Theologie Rochus Leonhardt 4., durchges. Aufl. Göttingen Vandenhoeck & Ruprecht 2009 496 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier UTB 2214 : Theologie, Religion Systematische Theologie (DE-588)4116674-7 gnd rswk-swf Dogmatik (DE-588)4012624-9 gnd rswk-swf Evangelische Theologie (DE-588)4015875-5 gnd rswk-swf Fundamentaltheologie (DE-588)4018877-2 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Fundamentaltheologie (DE-588)4018877-2 s DE-604 Dogmatik (DE-588)4012624-9 s Systematische Theologie (DE-588)4116674-7 s Evangelische Theologie (DE-588)4015875-5 s DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020463540&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020463540&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext |
spellingShingle | Leonhardt, Rochus 1965- Grundinformation Dogmatik ein Lehr- und Arbeitsbuch für das Studium der Theologie Systematische Theologie (DE-588)4116674-7 gnd Dogmatik (DE-588)4012624-9 gnd Evangelische Theologie (DE-588)4015875-5 gnd Fundamentaltheologie (DE-588)4018877-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4116674-7 (DE-588)4012624-9 (DE-588)4015875-5 (DE-588)4018877-2 (DE-588)4123623-3 |
title | Grundinformation Dogmatik ein Lehr- und Arbeitsbuch für das Studium der Theologie |
title_auth | Grundinformation Dogmatik ein Lehr- und Arbeitsbuch für das Studium der Theologie |
title_exact_search | Grundinformation Dogmatik ein Lehr- und Arbeitsbuch für das Studium der Theologie |
title_full | Grundinformation Dogmatik ein Lehr- und Arbeitsbuch für das Studium der Theologie Rochus Leonhardt |
title_fullStr | Grundinformation Dogmatik ein Lehr- und Arbeitsbuch für das Studium der Theologie Rochus Leonhardt |
title_full_unstemmed | Grundinformation Dogmatik ein Lehr- und Arbeitsbuch für das Studium der Theologie Rochus Leonhardt |
title_short | Grundinformation Dogmatik |
title_sort | grundinformation dogmatik ein lehr und arbeitsbuch fur das studium der theologie |
title_sub | ein Lehr- und Arbeitsbuch für das Studium der Theologie |
topic | Systematische Theologie (DE-588)4116674-7 gnd Dogmatik (DE-588)4012624-9 gnd Evangelische Theologie (DE-588)4015875-5 gnd Fundamentaltheologie (DE-588)4018877-2 gnd |
topic_facet | Systematische Theologie Dogmatik Evangelische Theologie Fundamentaltheologie Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020463540&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020463540&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT leonhardtrochus grundinformationdogmatikeinlehrundarbeitsbuchfurdasstudiumdertheologie |