Der Waldbrand, oder: Jupiters Strafe: komisches Original-Zauberspiel mit Gesang in zwei Aufzügen ; aufgeführt im k. k. priv. Theater in der Leopoldstadt
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Nidecki, Tomasz 1807-1852 (KomponistIn), Gulden, Johann Eduard (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Wien Wallishausser 1841
Ausgabe:Libretto ; Einzeln aus der Wiener Volksbühne
Schlagworte:
Online-Zugang:kostenfrei
Beschreibung:Uraufführung: Wien, 1833.12.19. - Akte: 2. - Szenen: 42. - Rollen: Jupiter, Beherrscher des Olymps; Juno, seine Gemalin; Die Göttin der Weisheit; Die Erfahrung, ihre Gefährte; Das Talent, ihre Gefährte; Iris, Juno's Kammerjungfer; Amor; Mercur, Jupiters dienstbarer Geist; Denari, ein wichtiger und nothwendiger Geist, auch genannt: Der alt Ueberall und Nirgends; Stultitia, die Fee der Dummheit; Arrogantia, ihre Milchschwester; Asinus, kein Geist, aber doch eine Art finsteres Wesen, deren Anverwandter; Helios, der Sonnengott; Luna, die Göttin der Nacht; Der Schlaf; Poenitentia, Beherrscherin der Thräneninsel; Der Hunger, Pförtner auf der Thräneninsel; Luxus, der Geist der Verschwendung; Die Treue; Ida, Tochter eines reichen Gutsbesitzers; Ringau, ein Kaufmannssohn vom Lande, ihr Jugend-gespiele; Mylord Spencer, Seeoffizier; Röschen, Ringau's Schwester, seine Verlobte; Chevalier Lindenblüh; Mechtilde, Stubenmädchen bei Ida; Rochus, Bedienter bei Ida; u.a. - Szenerie: Die Handlung trägt sich im Olymp, auf der Welt und im Reiche der Ideale zu. Der zweite Akt spielt um ein Jahr später. - Weitere Angaben: S. [73]: Zweites Titelbl.
U.S. RISM-Libretto Project: University of Virginia Libraries (VIRGO), Albert Schatz Coll. Micfilm 1182 reel 148 S7157. - Stieger, Franz: Opernlexikon. Teil 1: Titelkatalog. 3 Bde. Tutzing 1975. Bd. 3, S. 1298. - The New Grove Dictionary of Music and Musicians. Second edition. Edited by Stanley Sadie. Executive editor John Tyrell. 29 Bde. London/ New York 2001. Bd. 17, Artikel Nidecki, Tomasz Napoleon, S. 881-882
Beschreibung:S. [71] - 140 8

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen