Der Waldbrand, oder: Jupiters Strafe: komisches Original-Zauberspiel mit Gesang in zwei Aufzügen ; aufgeführt im k. k. priv. Theater in der Leopoldstadt
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wien
Wallishausser
1841
|
Ausgabe: | Libretto ; Einzeln aus der Wiener Volksbühne |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | kostenfrei |
Beschreibung: | Uraufführung: Wien, 1833.12.19. - Akte: 2. - Szenen: 42. - Rollen: Jupiter, Beherrscher des Olymps; Juno, seine Gemalin; Die Göttin der Weisheit; Die Erfahrung, ihre Gefährte; Das Talent, ihre Gefährte; Iris, Juno's Kammerjungfer; Amor; Mercur, Jupiters dienstbarer Geist; Denari, ein wichtiger und nothwendiger Geist, auch genannt: Der alt Ueberall und Nirgends; Stultitia, die Fee der Dummheit; Arrogantia, ihre Milchschwester; Asinus, kein Geist, aber doch eine Art finsteres Wesen, deren Anverwandter; Helios, der Sonnengott; Luna, die Göttin der Nacht; Der Schlaf; Poenitentia, Beherrscherin der Thräneninsel; Der Hunger, Pförtner auf der Thräneninsel; Luxus, der Geist der Verschwendung; Die Treue; Ida, Tochter eines reichen Gutsbesitzers; Ringau, ein Kaufmannssohn vom Lande, ihr Jugend-gespiele; Mylord Spencer, Seeoffizier; Röschen, Ringau's Schwester, seine Verlobte; Chevalier Lindenblüh; Mechtilde, Stubenmädchen bei Ida; Rochus, Bedienter bei Ida; u.a. - Szenerie: Die Handlung trägt sich im Olymp, auf der Welt und im Reiche der Ideale zu. Der zweite Akt spielt um ein Jahr später. - Weitere Angaben: S. [73]: Zweites Titelbl. U.S. RISM-Libretto Project: University of Virginia Libraries (VIRGO), Albert Schatz Coll. Micfilm 1182 reel 148 S7157. - Stieger, Franz: Opernlexikon. Teil 1: Titelkatalog. 3 Bde. Tutzing 1975. Bd. 3, S. 1298. - The New Grove Dictionary of Music and Musicians. Second edition. Edited by Stanley Sadie. Executive editor John Tyrell. 29 Bde. London/ New York 2001. Bd. 17, Artikel Nidecki, Tomasz Napoleon, S. 881-882 |
Beschreibung: | S. [71] - 140 8 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036541706 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120906 | ||
007 | t | ||
008 | 100701s1841 |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)705637413 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV036541706 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 | ||
084 | |a 9,2 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Nidecki, Tomasz |d 1807-1852 |0 (DE-588)14172093X |4 cmp | |
240 | 1 | 0 | |a Der Waldbrand, oder Jupiters Strafe |
245 | 1 | 0 | |a Der Waldbrand, oder: Jupiters Strafe |b komisches Original-Zauberspiel mit Gesang in zwei Aufzügen ; aufgeführt im k. k. priv. Theater in der Leopoldstadt |c von Johann Eduard Gulden. Die Musik ist vom Kapellmeister Nidetzki |
250 | |a Libretto ; Einzeln aus der Wiener Volksbühne | ||
264 | 1 | |a Wien |b Wallishausser |c 1841 | |
300 | |a S. [71] - 140 |c 8 | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Uraufführung: Wien, 1833.12.19. - Akte: 2. - Szenen: 42. - Rollen: Jupiter, Beherrscher des Olymps; Juno, seine Gemalin; Die Göttin der Weisheit; Die Erfahrung, ihre Gefährte; Das Talent, ihre Gefährte; Iris, Juno's Kammerjungfer; Amor; Mercur, Jupiters dienstbarer Geist; Denari, ein wichtiger und nothwendiger Geist, auch genannt: Der alt Ueberall und Nirgends; Stultitia, die Fee der Dummheit; Arrogantia, ihre Milchschwester; Asinus, kein Geist, aber doch eine Art finsteres Wesen, deren Anverwandter; Helios, der Sonnengott; Luna, die Göttin der Nacht; Der Schlaf; Poenitentia, Beherrscherin der Thräneninsel; Der Hunger, Pförtner auf der Thräneninsel; Luxus, der Geist der Verschwendung; Die Treue; Ida, Tochter eines reichen Gutsbesitzers; Ringau, ein Kaufmannssohn vom Lande, ihr Jugend-gespiele; Mylord Spencer, Seeoffizier; Röschen, Ringau's Schwester, seine Verlobte; Chevalier Lindenblüh; Mechtilde, Stubenmädchen bei Ida; Rochus, Bedienter bei Ida; u.a. - Szenerie: Die Handlung trägt sich im Olymp, auf der Welt und im Reiche der Ideale zu. Der zweite Akt spielt um ein Jahr später. - Weitere Angaben: S. [73]: Zweites Titelbl. | ||
500 | |a U.S. RISM-Libretto Project: University of Virginia Libraries (VIRGO), Albert Schatz Coll. Micfilm 1182 reel 148 S7157. - Stieger, Franz: Opernlexikon. Teil 1: Titelkatalog. 3 Bde. Tutzing 1975. Bd. 3, S. 1298. - The New Grove Dictionary of Music and Musicians. Second edition. Edited by Stanley Sadie. Executive editor John Tyrell. 29 Bde. London/ New York 2001. Bd. 17, Artikel Nidecki, Tomasz Napoleon, S. 881-882 | ||
655 | 7 | |a Libretto: Zauberspiel |2 local | |
700 | 1 | |a Gulden, Johann Eduard |e Verfasser |0 (DE-588)141720611 |4 aut | |
751 | |a Wien |4 pup | ||
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2011 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb00055063-2 |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00055063-2 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Slg.Her 1861 |
912 | |a digit | ||
940 | 1 | |q bsb-lib | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020463473 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804143110162219008 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Nidecki, Tomasz 1807-1852 Gulden, Johann Eduard |
author_GND | (DE-588)14172093X (DE-588)141720611 |
author_facet | Nidecki, Tomasz 1807-1852 Gulden, Johann Eduard |
author_role | cmp aut |
author_sort | Nidecki, Tomasz 1807-1852 |
author_variant | t n tn j e g je jeg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036541706 |
collection | digit |
ctrlnum | (OCoLC)705637413 (DE-599)BVBBV036541706 |
edition | Libretto ; Einzeln aus der Wiener Volksbühne |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03102nam a2200385 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV036541706</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120906 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">100701s1841 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)705637413</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV036541706</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9,2</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nidecki, Tomasz</subfield><subfield code="d">1807-1852</subfield><subfield code="0">(DE-588)14172093X</subfield><subfield code="4">cmp</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Waldbrand, oder Jupiters Strafe</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Waldbrand, oder: Jupiters Strafe</subfield><subfield code="b">komisches Original-Zauberspiel mit Gesang in zwei Aufzügen ; aufgeführt im k. k. priv. Theater in der Leopoldstadt</subfield><subfield code="c">von Johann Eduard Gulden. Die Musik ist vom Kapellmeister Nidetzki</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Libretto ; Einzeln aus der Wiener Volksbühne</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wien</subfield><subfield code="b">Wallishausser</subfield><subfield code="c">1841</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">S. [71] - 140</subfield><subfield code="c">8</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Uraufführung: Wien, 1833.12.19. - Akte: 2. - Szenen: 42. - Rollen: Jupiter, Beherrscher des Olymps; Juno, seine Gemalin; Die Göttin der Weisheit; Die Erfahrung, ihre Gefährte; Das Talent, ihre Gefährte; Iris, Juno's Kammerjungfer; Amor; Mercur, Jupiters dienstbarer Geist; Denari, ein wichtiger und nothwendiger Geist, auch genannt: Der alt Ueberall und Nirgends; Stultitia, die Fee der Dummheit; Arrogantia, ihre Milchschwester; Asinus, kein Geist, aber doch eine Art finsteres Wesen, deren Anverwandter; Helios, der Sonnengott; Luna, die Göttin der Nacht; Der Schlaf; Poenitentia, Beherrscherin der Thräneninsel; Der Hunger, Pförtner auf der Thräneninsel; Luxus, der Geist der Verschwendung; Die Treue; Ida, Tochter eines reichen Gutsbesitzers; Ringau, ein Kaufmannssohn vom Lande, ihr Jugend-gespiele; Mylord Spencer, Seeoffizier; Röschen, Ringau's Schwester, seine Verlobte; Chevalier Lindenblüh; Mechtilde, Stubenmädchen bei Ida; Rochus, Bedienter bei Ida; u.a. - Szenerie: Die Handlung trägt sich im Olymp, auf der Welt und im Reiche der Ideale zu. Der zweite Akt spielt um ein Jahr später. - Weitere Angaben: S. [73]: Zweites Titelbl.</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">U.S. RISM-Libretto Project: University of Virginia Libraries (VIRGO), Albert Schatz Coll. Micfilm 1182 reel 148 S7157. - Stieger, Franz: Opernlexikon. Teil 1: Titelkatalog. 3 Bde. Tutzing 1975. Bd. 3, S. 1298. - The New Grove Dictionary of Music and Musicians. Second edition. Edited by Stanley Sadie. Executive editor John Tyrell. 29 Bde. London/ New York 2001. Bd. 17, Artikel Nidecki, Tomasz Napoleon, S. 881-882</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Libretto: Zauberspiel</subfield><subfield code="2">local</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gulden, Johann Eduard</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)141720611</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wien</subfield><subfield code="4">pup</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2011</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb00055063-2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00055063-2</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Slg.Her 1861</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">bsb-lib</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020463473</subfield></datafield></record></collection> |
genre | Libretto: Zauberspiel local |
genre_facet | Libretto: Zauberspiel |
id | DE-604.BV036541706 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:42:27Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020463473 |
oclc_num | 705637413 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | S. [71] - 140 8 |
psigel | digit bsb-lib |
publishDate | 1841 |
publishDateSearch | 1841 |
publishDateSort | 1841 |
publisher | Wallishausser |
record_format | marc |
spelling | Nidecki, Tomasz 1807-1852 (DE-588)14172093X cmp Der Waldbrand, oder Jupiters Strafe Der Waldbrand, oder: Jupiters Strafe komisches Original-Zauberspiel mit Gesang in zwei Aufzügen ; aufgeführt im k. k. priv. Theater in der Leopoldstadt von Johann Eduard Gulden. Die Musik ist vom Kapellmeister Nidetzki Libretto ; Einzeln aus der Wiener Volksbühne Wien Wallishausser 1841 S. [71] - 140 8 txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Uraufführung: Wien, 1833.12.19. - Akte: 2. - Szenen: 42. - Rollen: Jupiter, Beherrscher des Olymps; Juno, seine Gemalin; Die Göttin der Weisheit; Die Erfahrung, ihre Gefährte; Das Talent, ihre Gefährte; Iris, Juno's Kammerjungfer; Amor; Mercur, Jupiters dienstbarer Geist; Denari, ein wichtiger und nothwendiger Geist, auch genannt: Der alt Ueberall und Nirgends; Stultitia, die Fee der Dummheit; Arrogantia, ihre Milchschwester; Asinus, kein Geist, aber doch eine Art finsteres Wesen, deren Anverwandter; Helios, der Sonnengott; Luna, die Göttin der Nacht; Der Schlaf; Poenitentia, Beherrscherin der Thräneninsel; Der Hunger, Pförtner auf der Thräneninsel; Luxus, der Geist der Verschwendung; Die Treue; Ida, Tochter eines reichen Gutsbesitzers; Ringau, ein Kaufmannssohn vom Lande, ihr Jugend-gespiele; Mylord Spencer, Seeoffizier; Röschen, Ringau's Schwester, seine Verlobte; Chevalier Lindenblüh; Mechtilde, Stubenmädchen bei Ida; Rochus, Bedienter bei Ida; u.a. - Szenerie: Die Handlung trägt sich im Olymp, auf der Welt und im Reiche der Ideale zu. Der zweite Akt spielt um ein Jahr später. - Weitere Angaben: S. [73]: Zweites Titelbl. U.S. RISM-Libretto Project: University of Virginia Libraries (VIRGO), Albert Schatz Coll. Micfilm 1182 reel 148 S7157. - Stieger, Franz: Opernlexikon. Teil 1: Titelkatalog. 3 Bde. Tutzing 1975. Bd. 3, S. 1298. - The New Grove Dictionary of Music and Musicians. Second edition. Edited by Stanley Sadie. Executive editor John Tyrell. 29 Bde. London/ New York 2001. Bd. 17, Artikel Nidecki, Tomasz Napoleon, S. 881-882 Libretto: Zauberspiel local Gulden, Johann Eduard Verfasser (DE-588)141720611 aut Wien pup Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2011 urn:nbn:de:bvb:12-bsb00055063-2 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00055063-2 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Slg.Her 1861 |
spellingShingle | Nidecki, Tomasz 1807-1852 Gulden, Johann Eduard Der Waldbrand, oder: Jupiters Strafe komisches Original-Zauberspiel mit Gesang in zwei Aufzügen ; aufgeführt im k. k. priv. Theater in der Leopoldstadt |
title | Der Waldbrand, oder: Jupiters Strafe komisches Original-Zauberspiel mit Gesang in zwei Aufzügen ; aufgeführt im k. k. priv. Theater in der Leopoldstadt |
title_alt | Der Waldbrand, oder Jupiters Strafe |
title_auth | Der Waldbrand, oder: Jupiters Strafe komisches Original-Zauberspiel mit Gesang in zwei Aufzügen ; aufgeführt im k. k. priv. Theater in der Leopoldstadt |
title_exact_search | Der Waldbrand, oder: Jupiters Strafe komisches Original-Zauberspiel mit Gesang in zwei Aufzügen ; aufgeführt im k. k. priv. Theater in der Leopoldstadt |
title_full | Der Waldbrand, oder: Jupiters Strafe komisches Original-Zauberspiel mit Gesang in zwei Aufzügen ; aufgeführt im k. k. priv. Theater in der Leopoldstadt von Johann Eduard Gulden. Die Musik ist vom Kapellmeister Nidetzki |
title_fullStr | Der Waldbrand, oder: Jupiters Strafe komisches Original-Zauberspiel mit Gesang in zwei Aufzügen ; aufgeführt im k. k. priv. Theater in der Leopoldstadt von Johann Eduard Gulden. Die Musik ist vom Kapellmeister Nidetzki |
title_full_unstemmed | Der Waldbrand, oder: Jupiters Strafe komisches Original-Zauberspiel mit Gesang in zwei Aufzügen ; aufgeführt im k. k. priv. Theater in der Leopoldstadt von Johann Eduard Gulden. Die Musik ist vom Kapellmeister Nidetzki |
title_short | Der Waldbrand, oder: Jupiters Strafe |
title_sort | der waldbrand oder jupiters strafe komisches original zauberspiel mit gesang in zwei aufzugen aufgefuhrt im k k priv theater in der leopoldstadt |
title_sub | komisches Original-Zauberspiel mit Gesang in zwei Aufzügen ; aufgeführt im k. k. priv. Theater in der Leopoldstadt |
topic_facet | Libretto: Zauberspiel |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00055063-2 |
work_keys_str_mv | AT nideckitomasz derwaldbrandoderjupitersstrafe AT guldenjohanneduard derwaldbrandoderjupitersstrafe AT nideckitomasz derwaldbrandoderjupitersstrafekomischesoriginalzauberspielmitgesanginzweiaufzugenaufgefuhrtimkkprivtheaterinderleopoldstadt AT guldenjohanneduard derwaldbrandoderjupitersstrafekomischesoriginalzauberspielmitgesanginzweiaufzugenaufgefuhrtimkkprivtheaterinderleopoldstadt |