Arien aus den Wäschermädchen: Ein komisches Singspiel in zween Aufzügen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German Italian |
Ausgabe: | Libretto |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Slg.Her 1852 |
Beschreibung: | Uraufführung: Regensburg, 1782. - Aufführung: Brünn, 1782. - Akte: 2. - Rollen: Fedeline, Wäscherin; Laurette, Wäscherin; der Graf auf Reisen; Der Baron, sein Gesellschafter, ein alter Officier ausser Diensten; Ein Hausknecht im Wirthshause Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Brünn, gedruckt mit Swobodischen Schriften, durch Johann Siedler, Faktorn. 1782 Bosl, Karl (Hrsg.): Bosls Bayerische Biographie. 8000 Persönlichkeiten aus 15 Jahrhunderten. 2 Bde. Regensburg 1983-1988. Bd. 1, Artikel Peyerl, Johann Nepomuk, S. 582. |
Beschreibung: | 20 S. 8 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036541406 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20121024 | ||
007 | t | ||
008 | 100630s1782 |||| 00||| ger d | ||
024 | 7 | |a VD18 90234723 |2 vd18 | |
035 | |a (OCoLC)705637318 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV036541406 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 1 | |a ger |h ita | |
049 | |a DE-12 | ||
084 | |a 9,2 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Peyerl, Johann Nepomuk |d 1761-1800 |0 (DE-588)104318716 |4 cmp | |
240 | 1 | 0 | |a Die Wäschermädchen |
245 | 1 | 0 | |a Arien aus den Wäschermädchen |b Ein komisches Singspiel in zween Aufzügen |c nach einem italiänischen Texte. Die Musik ist vom Herrn Peyerl. Aufgeführt auf der Brünner Schaubühne unter der Impresa des Herrn Roman Waizhofer |
246 | 1 | 3 | |a Die Wäschermädchen |
250 | |a Libretto | ||
264 | 3 | |a Brünn |b Swoboda |c 1782 | |
300 | |a 20 S. |c 8 | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Uraufführung: Regensburg, 1782. - Aufführung: Brünn, 1782. - Akte: 2. - Rollen: Fedeline, Wäscherin; Laurette, Wäscherin; der Graf auf Reisen; Der Baron, sein Gesellschafter, ein alter Officier ausser Diensten; Ein Hausknecht im Wirthshause | ||
500 | |a Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Brünn, gedruckt mit Swobodischen Schriften, durch Johann Siedler, Faktorn. 1782 | ||
500 | |a Bosl, Karl (Hrsg.): Bosls Bayerische Biographie. 8000 Persönlichkeiten aus 15 Jahrhunderten. 2 Bde. Regensburg 1983-1988. Bd. 1, Artikel Peyerl, Johann Nepomuk, S. 582. | ||
511 | 0 | |a Interpr.: Waizhofer, Roman (Regie) | |
655 | 7 | |a Libretto: Singspiel |2 local | |
751 | |a Brünn |4 pup | ||
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb00054851-2 |
850 | |a DE-12 | ||
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00054851-2 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Slg.Her 1852 |
912 | |a vd18 | ||
912 | |a digit | ||
940 | 1 | |q bsb-lib | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020463178 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804143109736497152 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Peyerl, Johann Nepomuk 1761-1800 |
author_GND | (DE-588)104318716 |
author_facet | Peyerl, Johann Nepomuk 1761-1800 |
author_role | cmp |
author_sort | Peyerl, Johann Nepomuk 1761-1800 |
author_variant | j n p jn jnp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036541406 |
collection | vd18 digit |
ctrlnum | (OCoLC)705637318 (DE-599)BVBBV036541406 |
edition | Libretto |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02127nam a2200445 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV036541406</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20121024 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">100630s1782 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">VD18 90234723</subfield><subfield code="2">vd18</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)705637318</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV036541406</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="h">ita</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9,2</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Peyerl, Johann Nepomuk</subfield><subfield code="d">1761-1800</subfield><subfield code="0">(DE-588)104318716</subfield><subfield code="4">cmp</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Wäschermädchen</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Arien aus den Wäschermädchen</subfield><subfield code="b">Ein komisches Singspiel in zween Aufzügen</subfield><subfield code="c">nach einem italiänischen Texte. Die Musik ist vom Herrn Peyerl. Aufgeführt auf der Brünner Schaubühne unter der Impresa des Herrn Roman Waizhofer</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Die Wäschermädchen</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Libretto</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="3"><subfield code="a">Brünn</subfield><subfield code="b">Swoboda</subfield><subfield code="c">1782</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20 S.</subfield><subfield code="c">8</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Uraufführung: Regensburg, 1782. - Aufführung: Brünn, 1782. - Akte: 2. - Rollen: Fedeline, Wäscherin; Laurette, Wäscherin; der Graf auf Reisen; Der Baron, sein Gesellschafter, ein alter Officier ausser Diensten; Ein Hausknecht im Wirthshause</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Brünn, gedruckt mit Swobodischen Schriften, durch Johann Siedler, Faktorn. 1782</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bosl, Karl (Hrsg.): Bosls Bayerische Biographie. 8000 Persönlichkeiten aus 15 Jahrhunderten. 2 Bde. Regensburg 1983-1988. Bd. 1, Artikel Peyerl, Johann Nepomuk, S. 582.</subfield></datafield><datafield tag="511" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Interpr.: Waizhofer, Roman (Regie)</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Libretto: Singspiel</subfield><subfield code="2">local</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Brünn</subfield><subfield code="4">pup</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb00054851-2</subfield></datafield><datafield tag="850" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00054851-2</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Slg.Her 1852</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">vd18</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">bsb-lib</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020463178</subfield></datafield></record></collection> |
genre | Libretto: Singspiel local |
genre_facet | Libretto: Singspiel |
id | DE-604.BV036541406 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:42:26Z |
institution | BVB |
language | German Italian |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020463178 |
oclc_num | 705637318 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 20 S. 8 |
psigel | vd18 digit bsb-lib |
publishDateSearch | 1782 |
publishDateSort | 1782 |
record_format | marc |
spelling | Peyerl, Johann Nepomuk 1761-1800 (DE-588)104318716 cmp Die Wäschermädchen Arien aus den Wäschermädchen Ein komisches Singspiel in zween Aufzügen nach einem italiänischen Texte. Die Musik ist vom Herrn Peyerl. Aufgeführt auf der Brünner Schaubühne unter der Impresa des Herrn Roman Waizhofer Libretto Brünn Swoboda 1782 20 S. 8 txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Uraufführung: Regensburg, 1782. - Aufführung: Brünn, 1782. - Akte: 2. - Rollen: Fedeline, Wäscherin; Laurette, Wäscherin; der Graf auf Reisen; Der Baron, sein Gesellschafter, ein alter Officier ausser Diensten; Ein Hausknecht im Wirthshause Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Brünn, gedruckt mit Swobodischen Schriften, durch Johann Siedler, Faktorn. 1782 Bosl, Karl (Hrsg.): Bosls Bayerische Biographie. 8000 Persönlichkeiten aus 15 Jahrhunderten. 2 Bde. Regensburg 1983-1988. Bd. 1, Artikel Peyerl, Johann Nepomuk, S. 582. Interpr.: Waizhofer, Roman (Regie) Libretto: Singspiel local Brünn pup Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010 urn:nbn:de:bvb:12-bsb00054851-2 DE-12 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00054851-2 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Slg.Her 1852 |
spellingShingle | Peyerl, Johann Nepomuk 1761-1800 Arien aus den Wäschermädchen Ein komisches Singspiel in zween Aufzügen |
title | Arien aus den Wäschermädchen Ein komisches Singspiel in zween Aufzügen |
title_alt | Die Wäschermädchen |
title_auth | Arien aus den Wäschermädchen Ein komisches Singspiel in zween Aufzügen |
title_exact_search | Arien aus den Wäschermädchen Ein komisches Singspiel in zween Aufzügen |
title_full | Arien aus den Wäschermädchen Ein komisches Singspiel in zween Aufzügen nach einem italiänischen Texte. Die Musik ist vom Herrn Peyerl. Aufgeführt auf der Brünner Schaubühne unter der Impresa des Herrn Roman Waizhofer |
title_fullStr | Arien aus den Wäschermädchen Ein komisches Singspiel in zween Aufzügen nach einem italiänischen Texte. Die Musik ist vom Herrn Peyerl. Aufgeführt auf der Brünner Schaubühne unter der Impresa des Herrn Roman Waizhofer |
title_full_unstemmed | Arien aus den Wäschermädchen Ein komisches Singspiel in zween Aufzügen nach einem italiänischen Texte. Die Musik ist vom Herrn Peyerl. Aufgeführt auf der Brünner Schaubühne unter der Impresa des Herrn Roman Waizhofer |
title_short | Arien aus den Wäschermädchen |
title_sort | arien aus den waschermadchen ein komisches singspiel in zween aufzugen |
title_sub | Ein komisches Singspiel in zween Aufzügen |
topic_facet | Libretto: Singspiel |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00054851-2 |
work_keys_str_mv | AT peyerljohannnepomuk diewaschermadchen AT peyerljohannnepomuk arienausdenwaschermadcheneinkomischessingspielinzweenaufzugen |