Die Vestalin: ein lyrisches Drama in drei Aufzügen
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Spontini, Gaspare 1774-1851 (KomponistIn), Jouy, Étienne de 1764-1846 (VerfasserIn)
Weitere Verfasser: Herklots, Karl Alexander 1759-1830 (ÜbersetzerIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin [ca. 1811]
Ausgabe:Libretto
Schlagworte:
Online-Zugang:kostenfrei
Beschreibung:Uraufführung: Paris, 1807.12.15. - Aufführung: Berlin, 1811. - Akte: 3. - Szenen: 20. - Rollen: Licinus, römischer Feldherr (Hr. Rebenstein); Cinna, Befehlshaber einer Legion (Hr. Blume); Der Oberpriester Jupiters (Hr. Wauer); Der Oberzeichendeuter des Opferdienstes; Julia, eine junge Vestalin (Mad. Schulz); Die Ober-Vestalin (Mad. Milder); Ein Consul; u.a. - Szenerie: Der Ort der Handlung ist Rom. - Weitere Angaben: Titelbl.: "Die zur Handlung gehörigen Ballets sind vom Königl. Balletmeister Herrn Lauchery."
Textverf. ermittelt
Stieger, Franz: Opernlexikon. Teil 1: Titelkatalog. 3 Bde. Tutzing 1975. Bd. 3, S. 1276. - The New Grove Dictionary of Music and Musicians. Second edition. Edited by Stanley Sadie. Executive editor John Tyrell. 29 Bde. London/ New York 2001. Bd. 24, Artikel Spontini, Gaspare, S. 212-219
Beschreibung:61 S. 8

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen