Kreiselpumpen: Handbuch für Entwicklung, Anlagenplanung und Betrieb
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin [u.a.]
Springer
2010
|
Ausgabe: | 3., korrigierte und erg. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXXVI, 981 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 9783642054785 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036540691 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110725 | ||
007 | t | ||
008 | 100630s2010 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 09,N51,1468 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 998588806 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783642054785 |9 978-3-642-05478-5 | ||
024 | 3 | |a 9783642054785 | |
028 | 5 | 2 | |a 12677801 |
035 | |a (OCoLC)646159670 | ||
035 | |a (DE-599)DNB998588806 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-Aug4 |a DE-83 |a DE-523 |a DE-92 |a DE-1046 |a DE-859 |a DE-91G | ||
082 | 0 | |a 621.67 |2 22/ger | |
084 | |a ZL 5930 |0 (DE-625)159606: |2 rvk | ||
084 | |a 620 |2 sdnb | ||
084 | |a MAS 625f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Gülich, Johann Friedrich |d 1939- |e Verfasser |0 (DE-588)1067067396 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kreiselpumpen |b Handbuch für Entwicklung, Anlagenplanung und Betrieb |c Johann Friedrich Gülich |
250 | |a 3., korrigierte und erg. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Berlin [u.a.] |b Springer |c 2010 | |
300 | |a XXXVI, 981 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Kreiselpumpe |0 (DE-588)4032979-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Kreiselpumpe |0 (DE-588)4032979-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-642-05479-2 |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020462472&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020462472 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804143108611375104 |
---|---|
adam_text | 2.3.2 KLASSIFIZIERUNGSMOEGLICHKEITEN UND EINSATZGEBIETE 50
INHALTSVERZEICHNIS VORWORT ZUR DRITTEN AUFLAGE V AUS DEM VORWORT ZUR
ERSTEN AUFLAGE VII ZUM GEBRAUCH DES BUCHES VIII 1 ALLGEMEINE
STROEMUNGSTECHNISCHE GRUNDLAGEN 1 1.1 ABSOLUTE UND RELATIVE STROEMUNG 1
1.2 ERHALTUNGSSAETZE 2 1.2.1 ERHALTUNG DER MASSE 2 1.2.2 ERHALTUNG DER
ENERGIE 3 1.2.3 ERHALTUNG DER BEWEGUNGSGROESSE 4 1.3 GRENZSCHICHTEN,
GRENZSCHICHTBEEINFLUSSUNG 7 1.4 STROEMUNG AUF GEKRUEMMTEN BAHNEN 11 1.4.1
KRAEFTEGLEICHGEWICHT 11 1.4.2 ERZWUNGENE UND FREIE WIRBEL 14 1.4.3
STROEMUNG IN GEKRUEMMTEN KANAELEN 16 1.5 STROEMUNGSVERLUSTE 18 1.5.1
BERECHNUNG VON REIBUNGSVERLUSTEN 18 1.5.2 RAUHEITSEINFLUSS AUF DIE
REIBUNGSVERLUSTE 21 1.5.3 VERWIRBELUNGSVERLUSTE 25 1.6 DIFFUSOREN 27
UFLUIDSTRAHLEN 32 1.8 AUSGLEICH UNGLEICHFOERMIGER GESCHWINDIGKEITSPROFILE
33 1.9 STROEMUNGSVERTEILUNG IN PARALLELSTRAENGEN. ROHRLEITUNGSNETZE 35 2
BAUARTEN UND LEISTUNGSDATEN 39 2.1 WIRKUNGSWEISE UND AUFBAU 39 2.2
LEISTUNGSDATEN 43 2.2.1 SPEZIFISCHE FOERDERARBEIT, FOERDERHOEHE 43 2.2.2
NETTO-ENERGIEHOEHE IM SAUGSTUTZEN, NPSH 45 2.2.3 LEISTUNG UND
WIRKUNGSGRAD 46 2.2.4 KENNLINIEN 46 2.3 PUMPENTYPEN UND IHRE ANWENDUNG
47 2.3.1 UEBERSICHT 47 BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/998588806 DIGITALISIERT DURCH INHALTSVERZEICHNIS XI
2.3.3 BAUARTEN 52 2.3.4 SONDERBAUARTEN 64 3 GRUNDLAGEN DER HYDRAULISCHEN
BERECHNUNG 69 3.1 BERECHNUNG NACH STROMFADENTHEORIE 69 3.2
ENERGIEUEBERTRAGUNG IM LAUFRAD: SPEZIFISCHE FOERDERARBEIT. FOERDERHOEHE
...72 3.3 DIE STROEMUNGSUMLENKUNG DURCH DIE SCHAUFELN. ABSTROEMBEIWERT UND
MINDERUMLENKUNG 75 3.4 DIMENSIONSLOSE KENNZAHLEN. AEHNLICHKEITSGESETZE.
SPEZIFISCHE DREHZAHL 80 3.5 LEISTUNGSBILANZ UND WIRKUNGSGRADE 83 3.6
BERECHNUNG DER NEBENVERLUSTE 85 3.6.1 RADREIBUNGSVERLUSTE 86 3.6.2
LECKVERLUSTE AXIAL DURCHSTROEMTER DICHTSPALTE 90 3.6.3 LEISTUNGSVERLUST
DER ZWISCHENSTUFENDICHTUNG 98 3.6.4 LECKVERLUSTE RADIAL ODER DIAGONAL
DURCHSTROEMTER DICHTSPALTE 98 3.6.5 SPALTVERLUSTE AN OFFENEN LAUFRAEDERN
99 3.6.6 MECHANISCHE VERLUSTLEISTUNG 101 3.7 GRUNDSAETZLICHES ZUR
BERECHNUNG DER LEITVORRICHTUNG 102 3.8 HYDRAULISCHE VERLUSTE 107 3.9
STATISTISCHE ANGABEN UEBER DRUCKZAHLEN, WIRKUNGSGRADE UND VERLUSTE ..112
3.10 EINFLUSS DER RAUHEIT UND DER REYNOLDS-ZAHL 120 3.10.1 UEBERSICHT 120
3.10.2 WIRKUNGSGRADAUFWERTUNG 121 3.10.3 WIRKUNGSGRADBERECHNUNG AUS
VERLUSTANALYSEN 123 3.11 HINWEISE ZUR VERLUSTMINIMIERUNG 129 3.12
BERECHNUNGSTAFELN 130 4 KENNLINIEN 145 4.1 DROSSELKURVE UND
LEISTUNGSAUFNAHME 145 4.1.1 DIE THEORETISCHE KENNLINIE (OHNE
STROEMUNGSVERLUSTE) 145 .2 DIE REALE KENNLINIE MIT STROEMUNGSVERLUSTEN 148
.3 KOMPONENTENKENNLINIEN 151 . XII INHALTSVERZEICHNIS 5
TEILLASTVERHALTEN. 3-DIMENSIONALE STROEMUNGSVORGAENGE UND IHRE WIRKUNG AUF
DIE KENNLINIEN 187 5.1 GRUNDSAETZLICHE UEBERLEGUNGEN 187 5.2 DIE STROEMUNG
IM LAUFRAD 190 5.2.1 UEBERSICHT 190 5.2.2 PHYSIKALISCHE MECHANISMEN 193
5.2.3 ZUSAMMENWIRKEN DER VERSCHIEDENEN MECHANISMEN 198 5.2.4
RUECKSTROEMUNG AM LAUFRADEINTRITT 201 5.2.5 DIE STROEMUNG AM
LAUFRADAUSTRITT 207 5.2.6 MESSTECHNISCHE ERKENNUNG DES RUECKSTROEMBEGINNS
208 5.3 DIE STROEMUNG IN DER LEITVORRICHTUNG 209 5.3.1 STROEMUNGSABLOESUNG
IM LEITRAD 209 5.3.2 DER DRUCKRUECKGEWINN IM LEITRAD 212 5.3.3 EINFLUSS
DER ANSTROEMUNG AUF DRUCKRUECKGEWINN UND ABLOESUNG 213 5.3.4 DIE STROEMUNG
IN SPIRALGEHAEUSEN 215 5.3.5 DIE STROEMUNG IN RINGGEHAEUSEN UND LEITRINGEN
216 5.4 AUSWIRKUNGEN DER RUECKSTROEMUNG 217 5.4.1 AUSWIRKUNG DER
RUECKSTROEMUNG AM LAUFRADEINTRITT 217 5.4.2 AUSWIRKUNG DER RUECKSTROEMUNG AM
LAUFRADAUSTRITT 222 5.4.3 AUSWIRKUNG AUF RADSEITENRAUMSTROEMUNG UND
AXIALSCHUB 228 5.4.4 SCHAEDLICHE AUSWIRKUNGEN DER TEILLASTREZIRKULATION
230 5.5 EINFLUSS VON ABLOESUNG UND REZIRKULATION AUF DIE KENNLINIE 231
5.5.1 ARTEN VON KENNLINIENINSTABILITAET 231 5.5.2 KENNLINIEN MIT SATTEL
(INSTABILITAETEN VOM TYP S) 232 5.5.3 INSTABILITAETEN VOM TYP F 241 5.6
MASSNAHMEN ZUR BEEINFLUSSUNG DER KENNLINIENFORM... 241 5.6.1 EINFUEHRUNG
241 5.6.2 BEEINFLUSSUNG DES REZIRKULATIONSBEGINNS AM LAUFRADEINTRITT 242
5.6.3 BEEINFLUSSUNG DES REZIRKULATIONSBEGINNS AM LAUFRADAUSTRITT 243
5.6. INHALTSVERZEICHNIS XIII 6.2.4 DIE SAUGZAHL 271 6.2.5 EXPERIMENTELLE
BESTIMMUNG DES ERFORDERLICHEN NPSH R -WERTES 274 6.2.6 SPALTKAVITATION
283 6.3 BESTIMMUNG DES NPSH R -WERTES 284 6.3.1 EINFLUSSPARAMETER AUF DEN
NPSHR-WERT 284 6.3.2 BERECHNUNG DES NPSH R -WERTES 286 6.3.3 ABSCHAETZUNG
DES NPSH 3 -WERTES ALS FUNKTION DES FOERDERSTROMES ..291 6.4 EINFLUSS DER
FLUIDEIGENSCHAFTEN 294 6.4.1 THERMODYNAMISCHE EINFLUESSE 295 6.4.2
NICHTKONDENSIERBARE GASE 298 6.4.3 KEIMGEHALT UND ZUGSPANNUNGEN IN DER
FLUESSIGKEIT 298 6.5 KAVITATIONSBEDINGTE SCHWINGUNGEN UND GERAEUSCHE 301
6.5.1 ERREGERMECHANISMEN 301 6.5.2 KAVITATIONSSCHALLMESSUNGEN ZUR
QUANTIFIZIERUNG DER HYDRO- DYNAMISCHEN KAVITATIONSINTENSITAET 302 6.5.3
FREQUENZVERHALTEN DES KAVITATIONSSCHALLS 305 6.6 KAVITATIONSEROSION 307
6.6.1 UNTERSUCHUNGSMETHODEN 307 6.6.2 KAVITATIONSWIDERSTAND 310 6.6.3
VORAUSBERECHNUNG VON KAVITATIONSSCHAEDEN AUFGRUND DER BLASENFELDLAENGE 313
6.6.4 ABSCHAETZUNG DER EROSION AUFGRUND DES FLUESSIGKEITSSCHALLES 316
6.6.5 KOERPERSCHALLMESSUNGEN ZUR KAVITATIONSDIAGNOSE 318 6.6.6
FARBEROSIONSVERSUCHE ZUR BESTIMMUNG DES IMPLOSIONSORTES 318 6.6.7
EROSIONSSCHWELLWERT UND MATERIALVERHALTEN BEI VERSCHIEDENEN
HYDRODYNAMISCHEN KAVITATIONSINTENSITAETEN 320 6.6.8 ZUSAMMENFASSENDE
BEURTEILUNG 323 6.7 DIE WAHL DES ZULAUFDRUCKES IN DER ANLAGE (NPSH A XIV
INHALTSVERZEICHNIS 7.3 RADIALE LAUFRAEDER FUER KLEINE SPEZIFISCHE
DREHZAHLEN 364 7.3.1 EINFACH GEKRUEMMTE SCHAUFELN (ZYLINDERSCHAUFELN) 364
7.3.2 LOCHSCHEIBEN 366 7.3.3 RADIALER SCHAUFELSTERN 368 7.3.4
DOPPELTWIRKENDE LAUFRAEDER MIT RADIALEN SCHAUFELN 369 7.4 RADIALE
LAUFRAEDER FUER PUMPEN MIT VERSTOPFUNGSGEFAHR 371 7.5 HALBAXIALE LAUFRAEDER
377 7.6 AXIALE LAUFRAEDER UND LEITAPPARATE 382 7.6.1 EIGENSCHAFTEN 382
7.6.2 BERECHNUNG UND WAHL DER HAUPTABMESSUNGEN 384 7.6.3 EINIGE
EIGENSCHAFTEN VON TRAGFLUEGELN 389 7.6.4 SCHAUFELAUSLEGUNG 394 7.6.5
PROFILAUSWAHL .....402 7.6.6 LEITRADAUSLEGUNG 404 7.7 VORSATZLAEUFER 406
7.7.1 BERECHNUNG DER VORSATZLAEUFER 407 7.7.2 ENTWURF UND GESTALTUNG DER
VORSATZLAEUFER 412 7.7.3 ABSTIMMUNG VON VORSATZLAEUFER UND LAUFRAD 414
7.7.4 HINWEISE FUER DIE ANWENDUNG DER VORSATZLAEUFER 415 7.8 SPIRALGEHAEUSE
417 7.8.1 BERECHNUNG UND WAHL DER HAUPTABMESSUNGEN 417 7.8.2 ENTWURF UND
GESTALTUNG DER SPIRALGEHAEUSE 421 7.8.3 EINFLUSS DER GESTALTUNG AUF DAS
HYDRAULISCHE VERHALTEN 425 7.9 RADIALE LEITRAEDER MIT UND OHNE
RUECKFUEHRUNG 427 7.9.1 BERECHNUNG UND WAHL DER HAUPTABMESSUNGEN 427 7.9.2
ENTWURF UND GESTALTUNG RADIALER LEITRAEDER 433 7.10 HALBAXIALE LEITRAEDER
436 7.11 SPIRALE MIT LEITRAD ODER STUETZSCHAUFELRING 437 7.12 RINGRAEUME
UND LEITRINGE 438 7.13 EINLAUFGEHAEUSE FUER PUMPEN MIT DURCHGEHENDER WELLE
439 8 NUMERISCHE STROEMUNGSBERECHNUNGEN 445 8. INHALTSVERZEICHNIS XV 8.4
MITTELWERTBILDUNG UND DATENAUFBEREITUNG 468 8.5 LAUFRADBERECHNUNG 476
8.5.1 GLOBALWERTE IM BESTPUNKT 476 8.5.2 GESCHWINDIGKEITSPROFILE 479
8.5.3 EINFLUSSPARAMETER 480 8.5.4 BERECHNUNGSBEISPIEL 480 8.6 BERECHNUNG
VON LEITVORRICHTUNGEN UND STUFEN 484 8.6.1 GETRENNTE BERECHNUNG DER
LEITVORRICHTUNG 484 8.6.2 STATIONAERE BERECHNUNG VON STUFEN ODER
KOMPLETTEN MASCHINEN 484 8.6.3 INSTATIONAERE BERECHNUNGEN 487 8.7
ZWEI-PHASEN- UND KAVITATIONSSTROEMUNGEN 488 8.8 BERECHNUNGSSTRATEGIEN,
UNSICHERHEITEN, QUALITAET 491 8.8.1 UNSICHERHEITEN, FEHLERQUELLEN,
FEHLERREDUKTION 491 8.8.2 QUALITAETSSICHERUNG BEI CFD-RECHNUNGEN 495
8.8.3 VERGLEICH ZWISCHEN RECHNUNG UND MESSUNG 506 8.9 KRITERIEN FUER DIE
BEURTEILUNG NUMERISCHER BERECHNUNGEN 508 8.9.1 ALLGEMEINE HINWEISE 508
8.9.2 KONSISTENZ UND PLAUSIBILITAET DER RECHNUNG 508 8.9.3 WERDEN DIE
VERLANGTEN LEISTUNGSDATEN ERREICHT? 509 8.9.4 MAXIMIERUNG DES
HYDRAULISCHEN WIRKUNGSGRADES 509 8.9.5 KENNLINIENSTABILITAET 512 8.10
GRUNDSAETZLICHES ZU CFD-RECHNUNGEN 512 9 HYDRAULISCHE KRAEFTE 515 9.1 DIE
STROEMUNG IM RADSEITENRAUM 515 9.2 AXIALKRAEFTE 528 9.2.1
AXIALKRAFTBERECHNUNG ALLGEMEIN 528 9.2.2 EINSTUFIGE PUMPEN MIT
EINFLUTIGEM, UEBERHAENGENDEM LAUFRAD 531 9.2.3 MEHRSTUFIGE PUMPEN 535
9.2.4 DOPPELFLUTIGE LAUFRAEDER 539 9.2.5 HALBAXIALE LAUFRAEDER 540 9.2.6
AXIALPUMPEN 540 9.2.7 RUECKENSCHAUFELN 540 9.2. XVI INHALTSVERZEICHNIS
9.3.10 RADIALKRAFTAUSGLEICH 557 9.3.11 RADIALKRAFTBERECHNUNG 558 10
SCHWINGUNGEN UND GERAEUSCHE 563 10.1 INSTATIONAERE STROEMUNGSVORGAENGE AM
LAUFRADAUSTRITT 563 10.2 DRUCKPULSATIONEN 566 10.2.1 ENTSTEHUNG VON
DRUCKPULSATIONEN 566 10.2.2 STROEMUNG UND SCHALLERZEUGUNG 567 10.2.3
EINFLUSSPARAMETER DER PUMPE 568 10.2.4 EINFLUSS DES SYSTEMS 569 10.2.5
MODELLGESETZE 570 10.2.6 MESSUNG UND AUSWERTUNG 571 10.2.7
DRUCKPULSATIONEN AUSGEFUEHRTER PUMPEN 573 10.2.8 AUSWIRKUNGEN VON
DRUCKPULSATIONEN 576 10.2.9 AUSLEGUNGSRICHTLINIEN 576 10.3
BAUTEILBEANSPRUCHUNG DURCH INSTATIONAERE STROEMUNGSVORGAENGE 577 10.4
SCHALLABSTRAHLUNG 579 10.4.1 KOERPERSCHALL 579 10.4.2 LUFTSCHALL 580 10.5
UEBERSICHT UEBER MECHANISCHE SCHWINGUNGEN BEI KREISELPUMPEN 583 10.6
ROTORDYNAMIK 585 10.6.1 UEBERSICHT 585 10.6.2 KRAEFTE IN SPALTDICHTUNGEN
586 10.6.3 HYDRAULISCHE LAUFRADWECHSELWIRKUNG 593 10.6.4 LAGERREAKTIONEN
595 10.6.5 EIGENWERTE UND KRITISCHE DREHZAHLEN 595 10.6.6
ROTOR-INSTABILITAETEN 598 10.7 HYDRAULISCHE SCHWINGUNGSANREGUNG 602
10.7.1 INTERFERENZEN ZWISCHEN LAUF- UND LEITSCHAUFELN 602 10.7.2
UMLAUFENDE ABLOESUNGEN 608 10.7.3 UEBRIGE ERREGERMECHANISMEN 610 10.8
RICHTLINIEN FUER DIE KONSTRUKTION SCHWINGUNGSARMER PUMPEN 615 10.9
ZULAESSIGE SCHWINGUNGEN : 618 10.10 ALLGEMEINE SCHWINGUNGSDIAGNOSE 622
10.10.1 UEBERBLICK 622 10.10. INHALTSVERZEICHNIS XVII 10.12.3 AKUSTISCHE
RESONANZEN IN ROHRLEITUNGEN 657 10.12.4 HYDRAULISCHE ANREGUNG DURCH
WIRBELSTRASSEN 661 10.12.5 KOPPLUNG ZWISCHEN STROEMUNG UND SCHALLWELLEN
663 10.12.6 ZUM MECHANISMUS VON ROHRLEITUNGSSCHWINGUNGEN 667 10.13
TORSIONSSCHWINGUNGEN 671 11 VERHALTEN DER KREISELPUMPEN IN ANLAGEN 675
11.1 ANLAGENKENNLINIEN UND ARBEITSPUNKT. EINZELBETRIEB, PARALLEL- UND
REIHENSCHALTUNG 675 11.2 REGELUNG. 680 11.3 STATISCHE UND DYNAMISCHE
STABILITAET ..687 11.4 ANFAHREN, ABSCHALTEN 689 11.5 AUSFALL DES
ANTRIEBES, DRUCKSTOSS 693 11.6 ZULAESSIGER BETRIEBSBEREICH 694 11.7 DER
PUMPENZULAUF 697 11.7.1 ZULAUFLEITUNGEN 697 11.7.2 TRANSIENTES ABSINKEN
DES ZULAUFDRUCKES 700 11.7.3 EINLAUFBAUWERKE. ZULAUF AUS BEHAELTERN MIT
FREIEM FLUIDSPIEGEL...7O6 11.7.4 TOPFPUMPEN 721 11.8 DRUCKLEITUNGEN 722
12 TURBINENBETRIEB. ALLGEMEINES KENNFELD 725 12.1 RUECKWAERTSLAUFENDE
KREISELPUMPEN ALS TURBINEN 725 12.1.1 THEORETISCHE UND REALE KENNLINIEN
725 12.1.2 LEERLAUF-UND WIDERSTANDSKENNLINIEN 730 12.1.3 BERECHNUNG DER
KENNLINIEN AUFGRUND EMPIRISCHER KORRELATIONEN .732 12.1.4 BERECHNUNG DER
TURBINENKENNLINIEN AUFGRUND VERLUSTANALYSEN.... 736 12.1.5 VERHALTEN DER
TURBINEN IN ANLAGEN 741 12.2 ALLGEMEINES KENNFELD 744 13 EINFLUSS DES
FOERDERMEDIUMS 751 13.1 FOERDERUNG VON FLUESSIGKEITEN MIT HOHER VISKOSITAET
751 13.1.1 WIRKUNG DER VISKOSITAET AUF EINZELVERLUSTE UND KENNLINIE 751
13.1. XVIII INHALTSVERZEICHNIS 13.2.8 UNGELOESTE UND GELOESTE GASE UND
NPSH 802 13.3 ENTSPANNUNG VON ZWEIPHASENGEMISCHEN IN TURBINEN 804 13.3.1
BERECHNUNG DES ARBEITSUMSATZES 804 13.3.2 BERECHNUNG DER
TURBINENKENNLINIEN BEI ZWEIPHASENSTROEMUNG 806 13.4 HYDRAULISCHER
FESTSTOFFTRANSPORT 809 13.5 NICHT-NEWTON SCHE FLUESSIGKEITEN 817 14
WERKSTOFFWAHL FUER HOHE GESCHWINDIGKEITEN 823 14.1 ERMUEDUNGSBRUECHE AN
LAUFRAEDERN ODER LEITRAEDERN 824 14.2 KORROSION 835 14.2.1 GRUNDSAETZLICHES
835 14.2.2 KORROSIONSMECHANISMEN 836 14.2.3 KORROSION IN TRINKWASSER,
KUEHLWASSER, ABWASSER 841 14.2.4 KORROSION IN MEERWASSER UND
LAGERSTAETTENWASSER 843 14.3 EROSIONSKORROSION IN VOLLENTSALZTEM WASSER
849 14.4 MATERIALWAHL UND ZULAESSIGE GESCHWINDIGKEITEN 857 14.4.1
DEFINITION HAEUFIG VORKOMMENDER FOERDERMEDIEN 858 14.4.2 METALLISCHE
PUMPENWERKSTOFFE 859 14.4.3 LAUFRAEDER, LEITRAEDER UND GEHAEUSE 865 14.4.4
SPALTRINGWERKSTOFFE 877 14.4.5 WERKSTOFFE FUER MEDIUMSBERUEHRTE WELLEN 880
14.4.6 WERKSTOFFE FUER SPEISEWASSER- UND KONDENSATPUMPEN 880 14.4.7
WERKSTOFFE FUER REA-PUMPEN 882 14.5 HYDROABRASIVER VERSCHLEISS 883 14.5.1
EINFLUSSPARAMETER 883 14.5.2 QUANTITATIVE VERSCHLEISSABSCHAETZUNG 886
14.5.3 MATERIALVERHALTEN UND FESTSTOFFEINFLUSS 893 14.5.4 MATERIALWAHL
896 14.5.5 ABRASIONSVERSCHLEISS IN FESTSTOFFPUMPEN 898 15 ZUR AUSWAHL UND
QUALITAET VON KREISELPUMPEN 901 15.1 DIE PUMPENSPEZIFIKATION 902 15.
INHALTSVERZEICHNIS XIX A5.2 FALLBESCHLEUNIGUNG 935 A6
SCHALLGESCHWINDIGKEIT IN EINER FLUESSIGKEIT 936 A7 MECHANISCHE
SCHWINGUNGEN. GRUNDBEGRIFFE 937 A7.1. FREIE SCHWINGUNGEN MIT VISKOSER
DAEMPFUNG 937 A7.2. ERZWUNGENE SCHWINGUNGEN 939 A7.3. EIGENFREQUENZEN
EINFACHER STRUKTUREN 946 LITERATURVERZEICHNIS 947 SACHVERZEICHNIS 973
FORMELZEICHEN XXIV
|
any_adam_object | 1 |
author | Gülich, Johann Friedrich 1939- |
author_GND | (DE-588)1067067396 |
author_facet | Gülich, Johann Friedrich 1939- |
author_role | aut |
author_sort | Gülich, Johann Friedrich 1939- |
author_variant | j f g jf jfg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036540691 |
classification_rvk | ZL 5930 |
classification_tum | MAS 625f |
ctrlnum | (OCoLC)646159670 (DE-599)DNB998588806 |
dewey-full | 621.67 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 621 - Applied physics |
dewey-raw | 621.67 |
dewey-search | 621.67 |
dewey-sort | 3621.67 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Maschinenbau / Maschinenwesen Maschinenbau |
edition | 3., korrigierte und erg. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01632nam a2200433 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV036540691</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110725 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">100630s2010 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">09,N51,1468</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">998588806</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642054785</subfield><subfield code="9">978-3-642-05478-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783642054785</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">12677801</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)646159670</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB998588806</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-91G</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">621.67</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZL 5930</subfield><subfield code="0">(DE-625)159606:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MAS 625f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gülich, Johann Friedrich</subfield><subfield code="d">1939-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1067067396</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kreiselpumpen</subfield><subfield code="b">Handbuch für Entwicklung, Anlagenplanung und Betrieb</subfield><subfield code="c">Johann Friedrich Gülich</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3., korrigierte und erg. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin [u.a.]</subfield><subfield code="b">Springer</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXVI, 981 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kreiselpumpe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032979-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kreiselpumpe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032979-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-642-05479-2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020462472&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020462472</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV036540691 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:42:25Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642054785 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020462472 |
oclc_num | 646159670 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Aug4 DE-83 DE-523 DE-92 DE-1046 DE-859 DE-91G DE-BY-TUM |
owner_facet | DE-Aug4 DE-83 DE-523 DE-92 DE-1046 DE-859 DE-91G DE-BY-TUM |
physical | XXXVI, 981 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Springer |
record_format | marc |
spelling | Gülich, Johann Friedrich 1939- Verfasser (DE-588)1067067396 aut Kreiselpumpen Handbuch für Entwicklung, Anlagenplanung und Betrieb Johann Friedrich Gülich 3., korrigierte und erg. Aufl. Berlin [u.a.] Springer 2010 XXXVI, 981 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Kreiselpumpe (DE-588)4032979-3 gnd rswk-swf Kreiselpumpe (DE-588)4032979-3 s DE-604 Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-642-05479-2 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020462472&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Gülich, Johann Friedrich 1939- Kreiselpumpen Handbuch für Entwicklung, Anlagenplanung und Betrieb Kreiselpumpe (DE-588)4032979-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4032979-3 |
title | Kreiselpumpen Handbuch für Entwicklung, Anlagenplanung und Betrieb |
title_auth | Kreiselpumpen Handbuch für Entwicklung, Anlagenplanung und Betrieb |
title_exact_search | Kreiselpumpen Handbuch für Entwicklung, Anlagenplanung und Betrieb |
title_full | Kreiselpumpen Handbuch für Entwicklung, Anlagenplanung und Betrieb Johann Friedrich Gülich |
title_fullStr | Kreiselpumpen Handbuch für Entwicklung, Anlagenplanung und Betrieb Johann Friedrich Gülich |
title_full_unstemmed | Kreiselpumpen Handbuch für Entwicklung, Anlagenplanung und Betrieb Johann Friedrich Gülich |
title_short | Kreiselpumpen |
title_sort | kreiselpumpen handbuch fur entwicklung anlagenplanung und betrieb |
title_sub | Handbuch für Entwicklung, Anlagenplanung und Betrieb |
topic | Kreiselpumpe (DE-588)4032979-3 gnd |
topic_facet | Kreiselpumpe |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020462472&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT gulichjohannfriedrich kreiselpumpenhandbuchfurentwicklunganlagenplanungundbetrieb |