Biblia: das ist: die gantze Heilige Schrifft: Deudsch Auffs New zugericht. D. Mart. Luth.:
1541 erschien eine revidierte Fassung ("auffs new zugericht") der gesamten Lutherbibel. Die Landesbibliothek Coburg besitzt davon drei Exemplare, die sich vor allem durch die Kolorierung unterscheiden. Dieses Exemplar mit der Signatur P I 1/10 gehört zum Bestand der Herzoglichen Hof- und S...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Ausgabe: | Gedrueckt zu Wittemberg Durch Hans Lufft. M. D. XLI. |
Online-Zugang: | kostenfrei |
Zusammenfassung: | 1541 erschien eine revidierte Fassung ("auffs new zugericht") der gesamten Lutherbibel. Die Landesbibliothek Coburg besitzt davon drei Exemplare, die sich vor allem durch die Kolorierung unterscheiden. Dieses Exemplar mit der Signatur P I 1/10 gehört zum Bestand der Herzoglichen Hof- und Staatsbibliothek. Wegen ihres Formats wird die Lutherbibel von 1541 Median-Bibel genannt, wegen der ideellen und wohl auch finanziellen Unterstützung durch Kurfürst Johann Friedrich I. bisweilen auch Johann-Friedrich-Bibel. Neben dem Druckprivileg von 1534 ist ihr eine als "Warnung" deklarierte geharnischte Abrechnung Martin Luthers mit den überhand nehmenden nicht autorisierten Nachdrucken vorangestellt. Für diese Ausgabe sind vier verschiedene Titelblätter überliefert. Das Haupttitelblatt dieses Exemplars zeigt die vierzehn Wappen der Kurfürsten von Sachsen. Das wichtigste mit den Kurschwertern ist oben in der Mitte zu sehen, links davon das sächsische Herzogswappen mit dem Rautenkranz. Auf der Rückseite befindet sich ein Brustbild Johann Friedrichs mit allen Attributen der kurfürstlichen Gewalt. Signiert ist es mit dem Markenzeichen Cranachs, der geflügelten Schlange (links vom Kragen). War die erste Gesamtausgabe der Lutherbibel noch sechsteilig konzipiert, so ist die Medianbibel von 1541 nur noch zweiteilig angelegt. // Autor: Landesbibliothek Coburg, Dr. Silvia Pfister // Datum: 2016 Englische Version: In 1541 appeared a revised version ("auffs new zugericht") of the entire Luther Bible. The Landesbibliothek (Regional Library) Coburg owns three exemplars that vary mostly as far as their colouring is concerned. This exemplar with the signature P I 1/10 belongs to the holdings of the Herzogliche Hof- und Staatsbibliothek (Ducal Court and State Library). Because of its format, the Luther Bible of 1541 is called "Median-Bibel"; because of the spiritual and probably financial support by Elector Johann Friedrich I sometimes also "Johann-Friedrich-Bible". Next to the printing privilege of 1534, it is headed by a sharp settlement of accounts in the guise of a "warning" by Martin Luther with the non-authorised reprints that were getting out of hand. For this edition four different title pages were known. The main title page of this exemplar shows the fourteen coats of arms of the electors of Saxony. The most important one with the electoral swords is displayed top of the centre; to the left is the Saxon ducal coat of arms with the crancelin. On the back is the bust of Johann Friedrich with all the attributes of electoral power. It is signed with Cranach's trademark, the winged serpent (to the left of the collar). While the first complete edition of the Luther Bible was still conceived in six parts, the 1541 Median Bible consists only of two parts. // Autor: Landesbibliothek Coburg, Dr. Silvia Pfister // Datum: 2016 |
Beschreibung: | [2 Teile] Beiträger: Rörer, Georg Pietsch 69.2. - Claus Benz.Luth. 1541.3 Variante 2. - Stew.Luth. 262 |
Beschreibung: | [6], CCCL, [1], CCCCXI[=415] Bl. TE., H. 2 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036528023 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20171215 | ||
007 | t | ||
008 | 100629s1541 |||| |||| 00||| gerod | ||
024 | 8 | |a VD16 ZV 24532 | |
035 | |a (OCoLC)255760662 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV036528023 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-54 |a DE-70 |a DE-12 |a DE-22 | ||
130 | 0 | |a Biblia | |
245 | 1 | 0 | |a Biblia: das ist: die gantze Heilige Schrifft: Deudsch Auffs New zugericht. D. Mart. Luth. |
246 | 1 | 3 | |a Biblia, das ist die ganze Heilige Schrift |
250 | |a Gedrueckt zu Wittemberg Durch Hans Lufft. M. D. XLI. | ||
264 | 3 | |a Wittenberg |b Lufft, Hans |c 1541 | |
300 | |a [6], CCCL, [1], CCCCXI[=415] Bl. |b TE., H. |c 2 | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a [2 Teile] | ||
500 | |a Beiträger: Rörer, Georg | ||
500 | |a Pietsch 69.2. - Claus Benz.Luth. 1541.3 Variante 2. - Stew.Luth. 262 | ||
520 | 8 | |a 1541 erschien eine revidierte Fassung ("auffs new zugericht") der gesamten Lutherbibel. Die Landesbibliothek Coburg besitzt davon drei Exemplare, die sich vor allem durch die Kolorierung unterscheiden. Dieses Exemplar mit der Signatur P I 1/10 gehört zum Bestand der Herzoglichen Hof- und Staatsbibliothek. Wegen ihres Formats wird die Lutherbibel von 1541 Median-Bibel genannt, wegen der ideellen und wohl auch finanziellen Unterstützung durch Kurfürst Johann Friedrich I. bisweilen auch Johann-Friedrich-Bibel. Neben dem Druckprivileg von 1534 ist ihr eine als "Warnung" deklarierte geharnischte Abrechnung Martin Luthers mit den überhand nehmenden nicht autorisierten Nachdrucken vorangestellt. Für diese Ausgabe sind vier verschiedene Titelblätter überliefert. Das Haupttitelblatt dieses Exemplars zeigt die vierzehn Wappen der Kurfürsten von Sachsen. Das wichtigste mit den Kurschwertern ist oben in der Mitte zu sehen, links davon das sächsische Herzogswappen mit dem Rautenkranz. Auf der Rückseite befindet sich ein Brustbild Johann Friedrichs mit allen Attributen der kurfürstlichen Gewalt. Signiert ist es mit dem Markenzeichen Cranachs, der geflügelten Schlange (links vom Kragen). War die erste Gesamtausgabe der Lutherbibel noch sechsteilig konzipiert, so ist die Medianbibel von 1541 nur noch zweiteilig angelegt. // Autor: Landesbibliothek Coburg, Dr. Silvia Pfister // Datum: 2016 | |
520 | 8 | |a Englische Version: In 1541 appeared a revised version ("auffs new zugericht") of the entire Luther Bible. The Landesbibliothek (Regional Library) Coburg owns three exemplars that vary mostly as far as their colouring is concerned. This exemplar with the signature P I 1/10 belongs to the holdings of the Herzogliche Hof- und Staatsbibliothek (Ducal Court and State Library). Because of its format, the Luther Bible of 1541 is called "Median-Bibel"; because of the spiritual and probably financial support by Elector Johann Friedrich I sometimes also "Johann-Friedrich-Bible". Next to the printing privilege of 1534, it is headed by a sharp settlement of accounts in the guise of a "warning" by Martin Luther with the non-authorised reprints that were getting out of hand. For this edition four different title pages were known. The main title page of this exemplar shows the fourteen coats of arms of the electors of Saxony. The most important one with the electoral swords is displayed top of the centre; to the left is the Saxon ducal coat of arms with the crancelin. On the back is the bust of Johann Friedrich with all the attributes of electoral power. It is signed with Cranach's trademark, the winged serpent (to the left of the collar). While the first complete edition of the Luther Bible was still conceived in six parts, the 1541 Median Bible consists only of two parts. // Autor: Landesbibliothek Coburg, Dr. Silvia Pfister // Datum: 2016 | |
700 | 1 | |a Luther, Martin |d 1483-1546 |0 (DE-588)118575449 |4 edt | |
700 | 1 | |a Rörer, Georg |d 1492-1557 |0 (DE-588)100256236 |4 ctb | |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2015 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb00096751-6 |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00096751-6 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: Coburg, Landesbibliothek -- P I 1/10 |
912 | |a digit | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020449873 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804143103756468224 |
---|---|
any_adam_object | |
author2 | Luther, Martin 1483-1546 Rörer, Georg 1492-1557 |
author2_role | edt ctb |
author2_variant | m l ml g r gr |
author_GND | (DE-588)118575449 (DE-588)100256236 |
author_facet | Luther, Martin 1483-1546 Rörer, Georg 1492-1557 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036528023 |
collection | digit |
ctrlnum | (OCoLC)255760662 (DE-599)BVBBV036528023 |
edition | Gedrueckt zu Wittemberg Durch Hans Lufft. M. D. XLI. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04367nam a2200397 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV036528023</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20171215 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">100629s1541 |||| |||| 00||| gerod</controlfield><datafield tag="024" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">VD16 ZV 24532</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)255760662</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV036528023</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-54</subfield><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-22</subfield></datafield><datafield tag="130" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Biblia</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Biblia: das ist: die gantze Heilige Schrifft: Deudsch Auffs New zugericht. D. Mart. Luth.</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Biblia, das ist die ganze Heilige Schrift</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gedrueckt zu Wittemberg Durch Hans Lufft. M. D. XLI.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="3"><subfield code="a">Wittenberg</subfield><subfield code="b">Lufft, Hans</subfield><subfield code="c">1541</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[6], CCCL, [1], CCCCXI[=415] Bl.</subfield><subfield code="b">TE., H.</subfield><subfield code="c">2</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[2 Teile]</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Beiträger: Rörer, Georg</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Pietsch 69.2. - Claus Benz.Luth. 1541.3 Variante 2. - Stew.Luth. 262</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">1541 erschien eine revidierte Fassung ("auffs new zugericht") der gesamten Lutherbibel. Die Landesbibliothek Coburg besitzt davon drei Exemplare, die sich vor allem durch die Kolorierung unterscheiden. Dieses Exemplar mit der Signatur P I 1/10 gehört zum Bestand der Herzoglichen Hof- und Staatsbibliothek. Wegen ihres Formats wird die Lutherbibel von 1541 Median-Bibel genannt, wegen der ideellen und wohl auch finanziellen Unterstützung durch Kurfürst Johann Friedrich I. bisweilen auch Johann-Friedrich-Bibel. Neben dem Druckprivileg von 1534 ist ihr eine als "Warnung" deklarierte geharnischte Abrechnung Martin Luthers mit den überhand nehmenden nicht autorisierten Nachdrucken vorangestellt. Für diese Ausgabe sind vier verschiedene Titelblätter überliefert. Das Haupttitelblatt dieses Exemplars zeigt die vierzehn Wappen der Kurfürsten von Sachsen. Das wichtigste mit den Kurschwertern ist oben in der Mitte zu sehen, links davon das sächsische Herzogswappen mit dem Rautenkranz. Auf der Rückseite befindet sich ein Brustbild Johann Friedrichs mit allen Attributen der kurfürstlichen Gewalt. Signiert ist es mit dem Markenzeichen Cranachs, der geflügelten Schlange (links vom Kragen). War die erste Gesamtausgabe der Lutherbibel noch sechsteilig konzipiert, so ist die Medianbibel von 1541 nur noch zweiteilig angelegt. // Autor: Landesbibliothek Coburg, Dr. Silvia Pfister // Datum: 2016</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Englische Version: In 1541 appeared a revised version ("auffs new zugericht") of the entire Luther Bible. The Landesbibliothek (Regional Library) Coburg owns three exemplars that vary mostly as far as their colouring is concerned. This exemplar with the signature P I 1/10 belongs to the holdings of the Herzogliche Hof- und Staatsbibliothek (Ducal Court and State Library). Because of its format, the Luther Bible of 1541 is called "Median-Bibel"; because of the spiritual and probably financial support by Elector Johann Friedrich I sometimes also "Johann-Friedrich-Bible". Next to the printing privilege of 1534, it is headed by a sharp settlement of accounts in the guise of a "warning" by Martin Luther with the non-authorised reprints that were getting out of hand. For this edition four different title pages were known. The main title page of this exemplar shows the fourteen coats of arms of the electors of Saxony. The most important one with the electoral swords is displayed top of the centre; to the left is the Saxon ducal coat of arms with the crancelin. On the back is the bust of Johann Friedrich with all the attributes of electoral power. It is signed with Cranach's trademark, the winged serpent (to the left of the collar). While the first complete edition of the Luther Bible was still conceived in six parts, the 1541 Median Bible consists only of two parts. // Autor: Landesbibliothek Coburg, Dr. Silvia Pfister // Datum: 2016</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Luther, Martin</subfield><subfield code="d">1483-1546</subfield><subfield code="0">(DE-588)118575449</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rörer, Georg</subfield><subfield code="d">1492-1557</subfield><subfield code="0">(DE-588)100256236</subfield><subfield code="4">ctb</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2015</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb00096751-6</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00096751-6</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: Coburg, Landesbibliothek -- P I 1/10</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020449873</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV036528023 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:42:21Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020449873 |
oclc_num | 255760662 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-54 DE-70 DE-12 DE-22 DE-BY-UBG |
owner_facet | DE-54 DE-70 DE-12 DE-22 DE-BY-UBG |
physical | [6], CCCL, [1], CCCCXI[=415] Bl. TE., H. 2 |
psigel | digit |
publishDateSearch | 1541 |
publishDateSort | 1541 |
record_format | marc |
spelling | Biblia Biblia: das ist: die gantze Heilige Schrifft: Deudsch Auffs New zugericht. D. Mart. Luth. Biblia, das ist die ganze Heilige Schrift Gedrueckt zu Wittemberg Durch Hans Lufft. M. D. XLI. Wittenberg Lufft, Hans 1541 [6], CCCL, [1], CCCCXI[=415] Bl. TE., H. 2 txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier [2 Teile] Beiträger: Rörer, Georg Pietsch 69.2. - Claus Benz.Luth. 1541.3 Variante 2. - Stew.Luth. 262 1541 erschien eine revidierte Fassung ("auffs new zugericht") der gesamten Lutherbibel. Die Landesbibliothek Coburg besitzt davon drei Exemplare, die sich vor allem durch die Kolorierung unterscheiden. Dieses Exemplar mit der Signatur P I 1/10 gehört zum Bestand der Herzoglichen Hof- und Staatsbibliothek. Wegen ihres Formats wird die Lutherbibel von 1541 Median-Bibel genannt, wegen der ideellen und wohl auch finanziellen Unterstützung durch Kurfürst Johann Friedrich I. bisweilen auch Johann-Friedrich-Bibel. Neben dem Druckprivileg von 1534 ist ihr eine als "Warnung" deklarierte geharnischte Abrechnung Martin Luthers mit den überhand nehmenden nicht autorisierten Nachdrucken vorangestellt. Für diese Ausgabe sind vier verschiedene Titelblätter überliefert. Das Haupttitelblatt dieses Exemplars zeigt die vierzehn Wappen der Kurfürsten von Sachsen. Das wichtigste mit den Kurschwertern ist oben in der Mitte zu sehen, links davon das sächsische Herzogswappen mit dem Rautenkranz. Auf der Rückseite befindet sich ein Brustbild Johann Friedrichs mit allen Attributen der kurfürstlichen Gewalt. Signiert ist es mit dem Markenzeichen Cranachs, der geflügelten Schlange (links vom Kragen). War die erste Gesamtausgabe der Lutherbibel noch sechsteilig konzipiert, so ist die Medianbibel von 1541 nur noch zweiteilig angelegt. // Autor: Landesbibliothek Coburg, Dr. Silvia Pfister // Datum: 2016 Englische Version: In 1541 appeared a revised version ("auffs new zugericht") of the entire Luther Bible. The Landesbibliothek (Regional Library) Coburg owns three exemplars that vary mostly as far as their colouring is concerned. This exemplar with the signature P I 1/10 belongs to the holdings of the Herzogliche Hof- und Staatsbibliothek (Ducal Court and State Library). Because of its format, the Luther Bible of 1541 is called "Median-Bibel"; because of the spiritual and probably financial support by Elector Johann Friedrich I sometimes also "Johann-Friedrich-Bible". Next to the printing privilege of 1534, it is headed by a sharp settlement of accounts in the guise of a "warning" by Martin Luther with the non-authorised reprints that were getting out of hand. For this edition four different title pages were known. The main title page of this exemplar shows the fourteen coats of arms of the electors of Saxony. The most important one with the electoral swords is displayed top of the centre; to the left is the Saxon ducal coat of arms with the crancelin. On the back is the bust of Johann Friedrich with all the attributes of electoral power. It is signed with Cranach's trademark, the winged serpent (to the left of the collar). While the first complete edition of the Luther Bible was still conceived in six parts, the 1541 Median Bible consists only of two parts. // Autor: Landesbibliothek Coburg, Dr. Silvia Pfister // Datum: 2016 Luther, Martin 1483-1546 (DE-588)118575449 edt Rörer, Georg 1492-1557 (DE-588)100256236 ctb Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2015 urn:nbn:de:bvb:12-bsb00096751-6 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00096751-6 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: Coburg, Landesbibliothek -- P I 1/10 |
spellingShingle | Biblia: das ist: die gantze Heilige Schrifft: Deudsch Auffs New zugericht. D. Mart. Luth. |
title | Biblia: das ist: die gantze Heilige Schrifft: Deudsch Auffs New zugericht. D. Mart. Luth. |
title_alt | Biblia Biblia, das ist die ganze Heilige Schrift |
title_auth | Biblia: das ist: die gantze Heilige Schrifft: Deudsch Auffs New zugericht. D. Mart. Luth. |
title_exact_search | Biblia: das ist: die gantze Heilige Schrifft: Deudsch Auffs New zugericht. D. Mart. Luth. |
title_full | Biblia: das ist: die gantze Heilige Schrifft: Deudsch Auffs New zugericht. D. Mart. Luth. |
title_fullStr | Biblia: das ist: die gantze Heilige Schrifft: Deudsch Auffs New zugericht. D. Mart. Luth. |
title_full_unstemmed | Biblia: das ist: die gantze Heilige Schrifft: Deudsch Auffs New zugericht. D. Mart. Luth. |
title_short | Biblia: das ist: die gantze Heilige Schrifft: Deudsch Auffs New zugericht. D. Mart. Luth. |
title_sort | biblia das ist die gantze heilige schrifft deudsch auffs new zugericht d mart luth |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00096751-6 |
work_keys_str_mv | UT biblia AT luthermartin bibliadasistdiegantzeheiligeschrifftdeudschauffsnewzugerichtdmartluth AT rorergeorg bibliadasistdiegantzeheiligeschrifftdeudschauffsnewzugerichtdmartluth AT luthermartin bibliadasistdieganzeheiligeschrift AT rorergeorg bibliadasistdieganzeheiligeschrift |