Der leitende Angestellte im Individualarbeitsrecht:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Kovač
2010
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe Arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse
143 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Ausführliche Beschreibung Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | LXX, 248 S. |
ISBN: | 9783830050940 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036527105 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110118 | ||
007 | t | ||
008 | 100628s2010 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 10,N18 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1001929594 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783830050940 |c PB. : EUR 88.00 |9 978-3-8300-5094-0 | ||
024 | 3 | |a 9783830050940 | |
035 | |a (OCoLC)692156804 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1001929594 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HH | ||
049 | |a DE-11 |a DE-739 |a DE-19 |a DE-20 |a DE-355 |a DE-29 |a DE-188 |a DE-Ef29 | ||
082 | 0 | |a 344.43012596 |2 22/ger | |
084 | |a PF 490 |0 (DE-625)135680: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Entzeroth, Katja |d 1979- |e Verfasser |0 (DE-588)141638176 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der leitende Angestellte im Individualarbeitsrecht |c Katja Entzeroth |
264 | 1 | |a Hamburg |b Kovač |c 2010 | |
300 | |a LXX, 248 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe Arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse |v 143 | |
502 | |a Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2009 | ||
650 | 0 | 7 | |a Individualarbeitsrecht |0 (DE-588)4138738-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kündigungsschutz |0 (DE-588)4033413-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Leitender Angestellter |0 (DE-588)4035263-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Leitender Angestellter |0 (DE-588)4035263-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Kündigungsschutz |0 (DE-588)4033413-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Individualarbeitsrecht |0 (DE-588)4138738-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-101 | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe Arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse |v 143 |w (DE-604)BV012640916 |9 143 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-5094-0.htm |3 Ausführliche Beschreibung |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020448978&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020448978 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804143102393319424 |
---|---|
adam_text | IX GLIEDERUNG VORWORT VII LITERATURVERZEICHNIS XVII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS LXV EINLEITUNG 1 TEIL 1 - HISTORISCHE ENTWICKLUNG
DER KUENDIGUNGSRECHTLICHEN STELLUNG DES LEITENDEN ANGESTELLTEN 3 I.
BETRIEBSRAETEGESETZ VOM 4.2.1920 3 II. GESETZ ZUR ORDNUNG DER NATIONALEN
ARBEIT VOM 20.1.1934 8 III. DIE ENTWICKLUNG DES LEITENDEN ANGESTELLTEN
NACH DEM ZWEITEN WELT- KRIEG BIS ZUM ERLASS DES KSCHG 1951 11 1. DIE
NACHKRIEGSZEIT 11 2. DER FRANKFURTER ENTWURF VOM 20.7.1949 12 3. DER
HATTENHEIMER ENTWURF VOM 13.1.1950 14 IV. DAS KUENDIGUNGSSCHUTZGESETZ
1951 15 V. DAS BETRIEBSVERFASSUNGSGESETZ 1952 17 VI. DAS
KUENDIGUNGSSCHUTZGESETZ 1969 18 VII. ENTWURF EINES ARBEITSGESETZBUCHES 20
VIII. ZUSAMMENFASSUNG DER HISTORISCHEN BETRACHTUNG 22 TEIL 2 - DER
BEGRIFF DES LEITENDEN ANGESTELLTEN IN KSCHG UND BETRVG 23 A. OBERBEGRIFF
DES LEITENDEN ANGESTELLTEN 23 B. BEGRIFF DES LEITENDEN ANGESTELLTEN GEM.
§ 14 ABS. 2 KSCHG 25 I. UEBERBLICK UEBER DIE KUENDIGUNGSRECHTLICHE
SONDERSTELLUNG DES LEITENDEN ANGESTELLTEN 25 1. KEIN EINSPRUCH GEGEN DIE
KUENDIGUNG BEI DEM BETRIEBSRAT, § 3 KSCHG 25 BIBLIOGRAFISCHE
INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1001929594 DIGITALISIERT DURCH A. IN
BEZUG AUF DIE VERGLEICHSGRUPPE DER UEBRIGEN ARBEITNEHMER 61 X 2. KEINE
BEGRUENDUNG DES AUFLOESUNGSANTRAGS, § 14 ABS. 2 S. 1 KSCHG 26 A.
AUFLOESUNGSANTRAG NUR BEI UNWIRKSAMKEIT DER KUENDIGUNG INFOLGE
SOZIALWIDRIGKEIT 27 B. AUFLOESUNGSANTRAG BEI UNWIRKSAMKEIT DER KUENDIGUNG
28 C. STELLUNGNAHME 28 II. RELEVANZ UND ZWECK DER BEGRIFFSBESTIMMUNG FUER
DIE KUENDIGUNGSRECHTLICHE SONDER- STELLUNG 28 1. GESCHAEFTSFUEHRER,
BETRIEBSLEITER UND AEHNLICHE LEITENDE ANGESTELLTE 30 A. GESCHAEFTSFUEHRER
31 AA. *UNTECHNISCHER BEGRIFF DES GESCHAEFTSFUEHRERS 31 BB. PROKURA ODER
GENERALVOLLMACHT 32 CC. STELLUNGNAHME 33 B. BETRIEBSLEITER 34 AA.
LEITUNG EINES BETRIEBSTEILS IST AUSREICHEND 35 BB. LEITUNG DES GESAMTEN
BETRIEBES ERFORDERLICH 35 CC. STELLUNGNAHME 36 C. AEHNLICHE LEITENDE
ANGESTELLTE 37 2. SELBSTAENDIGE EINSTELLUNGS- ODER ENTLASSUNGSBEFUGNIS 38
A. TRAEGER DER EINSTELLUNGS- ODER ENTLASSUNGSBEFUGNIS 38 AA.
RECHTSPRECHUNG DES BAG 39 BB. ANSICHTEN DER LITERATUR 41 CC. KRITIK UND
STELLUNGNAHME 45 B. EINSTELLUNGS- ODER ENTLASSUNGSBEFUGNIS 50 AA.
BEZUGSPUNKT DER EINSTELLUNGS- ODER ENTLASSUNGSBEFUGNIS 50 BB. INHALT DER
EINSTELLUNGS- ODER ENTLASSUNGSBEFUGNIS 52 CC. SELBSTAENDIGKEIT DER
EINSTELLUNGS- ODER ENTLASSUNGSBEFUGNIS 53 DD. PRAEGENDER TEIL DER
TAETIGKEIT 54 C. STELLUNGNAHME UND ERGEBNIS 57 III. VERFASSUNGSMAESSIGKEIT
VON § 14 ABS. 2 KSCHG 61 1. VEREINBARKEIT MIT ART. 3 ABS. 1 GG 61 XI B.
IN BEZUG AUF DIE UEBRIGEN LEITENDEN ANGESTELLTEN 68 AA. VERGLEICHSGRUPPE
DER LEITENDEN ANGESTELLTEN 69 BB. VERFASSUNGSRECHTLICHE RECHTFERTIGUNG
DER UNGLEICHBEHANDLUNG 70 2. ERGEBNIS 75 C. BEGRIFF DES LEITENDEN
ANGESTELLTEN NACH DEM BETRVG 76 I. INHALT UND STRUKTUR DER
SONDERREGELUNG FUER LEITENDE ANGESTELLTE GEM. § 5 ABS. 3 UND 4 BETRVG 76
II. ZWECK DER SONDERREGELUNG FUER LEITENDE ANGESTELLTE GEM. § 5 ABS. 3
UND 4 BETRVG 77 III. AUSLEGUNG DES BEGRIFFS DES LEITENDEN ANGESTELLTEN
NACH DEM BETRVG 78 1. AUSLEGUNG VON § 5 ABS. 3 BETRVG 78 A. GEMEINSAME
VORAUSSETZUNGEN DES § 5 ABS. 3 S. 2 1. HS BETRVG 78 AA.
ARBEITSVERTRAGLICHE REGELUNG UND STELLUNG IM UNTERNEHMEN ODER BETRIEB 78
(1) ERFORDERNIS DER DECKUNGSGLEICHHEIT ZWISCHEN ARBEITSVERTRAGLICHER
REGELUNG UND STELLUNG IM BETRIEB 79 (2) STATUSAENDERUNG BEI BEENDIGUNG
DES ARBEITSVERHAELTNISSES? 81 BB. WAHRNEHMUNG DER TAETIGKEIT IM
UNTERNEHMEN ODER BETRIEB 83 B. EINSTELLUNGS- UND
ENTLASSUNGSBERECHTIGUNG, § 5 ABS. 3 S. 2 NR. 1 BETRVG 83 AA. BEZUGSPUNKT
DER EINSTELLUNGS- UND ENTLASSUNGSBERECHTIGUNG 84 BB. SELBSTAENDIGKEIT DER
EINSTELLUNGS- UND ENTLASSUNGSBERECHTIGUNG 85 C. GENERALVOLLMACHT ODER
PROKURA, § 5 ABS. 3 S. 2 NR. 2 BETRVG 87 AA. GENERALVOLLMACHT 88 BB.
PROKURA, DIE IM VERHAELTNIS ZU DEM ARBEITGEBER NICHT UNBEDEUTEND IST 90
(1) PROKURA 90 (2) IM VERHAELTNIS ZU DEM ARBEITGEBER NICHT UNBEDEUTEND 90
D. REGELMAESSIGE WAHRNEHMUNG UNTERNEHMERISCHER AUFGABEN, § 5 ABS. 3 S. 2
NR. 3 BETRV XII E. SONDERPROBLEM: WIRTSCHAFTSPRUEFER ALS LEITENDE
ANGESTELLTE AUFGRUND BERUFS- SPEZIFISCH ERTEILTER PROKURA 100 2.
AUSLEGUNG VON § 5 ABS. 4 BETRVG 101 A. BEHANDLUNG BEI DER LETZTEN WAHL
EINER ARBEITNEHMERVERTRETUNG, § 5 ABS. 4 NR. 1 BETRVG 102 B.
ANGEHOERIGKEIT ZU EINER LEITUNGSEBENE, § 5 ABS. 4 NR. 2 BETRVG 105 C.
REGELMAESSIGES JAHRESARBEITSENTGELT, § 5 ABS. 4 NR. 3 BETRVG 107 D.
REGELMAESSIGES JAHRESARBEITSENTGELT, DAS DIE BEZUGSGROESSE DES § 18 SGB IV
UM EIN DREIFACHES UEBERSCHREITET, § 5 ABS. 4 NR. 4 BETRVG 110 IV.
VERFASSUNGSMAESSIGKEIT VON § 5 ABS. 3 UND 4 BETRVG 111 1. VEREINBARKEIT
VON § 5 ABS. 3 UND 4 BETRVG MIT ART. 3 ABS. 1 GG 111 A. GESETZESTECHNIK
DER FORMALEN ABGRENZUNGSKRITERIEN SYSTEMWIDRIG? 112 B.
ABGRENZUNGSKRITERIUM DES § 5 ABS. 4 NR. 4 BETRVG 115 2. VEREINBARKEIT
VON § 5 ABS. 3 UND 4 BETRVG MIT DEM BESTIMMTHEITSGEBOT GEM. ART. 20 ABS.
3 GG 117 3. ZUSAMMENFASSUNG UND ERGEBNIS 120 D. VERGLEICH DER BEGRIFFE
VON § 14 ABS. 2 KSCHG UND § 5 ABS. 3 BETRVG 121 TEIL 3 - AUSWIRKUNGEN
DER WIRTSCHAFTLICHEN LAGE AUF DEN LEITENDEN ANGE- STELLTEN - PRAKTISCHER
ANWENDUNGSBEREICH UND REFORMBEDARF 123 A. PRAKTISCHE RELEVANZ VON § 14
ABS. 2 KSCHG 123 B. ERWEITERTE, DEN WIRTSCHAFTLICHEN ERFORDERNISSEN
ANGEPASSTE AUSLEGUNG VON § 14 ABS. 2 KSCHG 124 I. VERZICHT AUF DEN
GEBRAUCH DER BERECHTIGUNG ZU EINSTELLUNGEN ODER ENTLASSUNGEN 124 II.
VERZICHT AUF DEN WESENTLICHEN TEIL DER TAETIGKEIT 126 III. ANALOGE
ANWENDUNG VON § 14 ABS. 2 KSCHG 129 IV XIII II. MOEGLICHKEIT DER
VERHANDELBARKEIT DES BEGRUENDUNGSLOSEN AUFLOESUNGSANTRAGS BEI
UEBERSCHREITEN EINER FESTEN GAHALTSGRENZE 138 III. MASSGEBLICHE MITWIRKUNG
VON ARBEITNEHMERN AN PERSONELLEN MASSNAHMEN 140 IV. ABGRENZUNG UEBER DAS
DIREKTIONSRECHT DES ARBEITGEBERS 142 V. ERSETZUNG DER EINSTELLUNGS- ODER
ENTLASSUNGSBERECHTIGUNG DURCH DAS FUNKTIONALE ABGRENZUNGSKRITERIUM DES §
5 ABS. 3 S. 2 NR. 3 BETRVG 145 VI. VEREINHEITLICHUNG VON § 5 ABS. 3, 4
BETRVG UND § 14 ABS. 2 KSCHG 147 VII. UMGESTALTUNG DES
KUENDIGUNGSSCHUTZES 151 D. ERGEBNIS UND VORSCHLAG 154 TEIL 4 - WEITERE
GESETZLICHE REGELUNGEN BEZUEGLICH DES LEITENDEN ANGE- STELLTEN 157 A. §
18 ABS. 1 NR. 1 ARBZG 157 B. DER BEGRIFF DES LEITENDEN ANGESTELLTEN IM
VERFAHRENSRECHT 159 I. EHRENAMTLICHE RICHTER IM ARBEITSGERICHTLICHEN
VERFAHREN, § 22 ABS. 2 NR. 2 ARBGG 159 II. EHRENAMTLICHE RICHTER IM
SOZIALGERICHTLICHEN VERFAHREN, § 16 ABS. 4 NR. 4 SGG 162 III. ERGEBNIS
UND STELLUNGNAHME 163 C. DER LEITENDE ANGESTELLTE IN DER WPO 164 I.
RECHTSLAGE BIS ZUM 5.9.2007 165 1. BERUFSBILD UND TAETIGKEIT DES
WIRTSCHAFTSPRUEFERS 165 2. WIRTSCHANSPRUEFER ALS LEITENDER ANGESTELLTER
AUFGRUND PROKURA GEM. § 5 ABS. 3 NR. 2 BETRVG? 167 3. WIRTSCHAFTSPRUEFER
AUFGRUND UNTERNEHMERISCHER TAETIGKEIT GEM. § 5 ABS. 3 NR. 3 BETRVG? 170
4. ERGEBNIS 175 II. § 45 WPO N.F. 176 1. RECHTSNATUR DES § 45 S. 2 WPO
177 2. IST § 45 S. 2 WPO VERFASSUNGSRECHTLICH BEDENKLICH? 180 A XRV B.
ERGEBNIS 186 D. ZUSAMMENFASSUNG UND ERGEBNIS 186 TEIL 5 -
INDIVIDUALARBEITSRECHTLICHE AUSWIRKUNGEN AUF DAS ARBEITSVER- HAELTNIS DER
LEITENDEN ANGESTELLTEN 189 A. ERWEITERTE TREUEPFLICHTEN LEITENDER
ANGESTELLTER 189 B. VERGUETUNGSREGELUNGEN 192 I. GEHALT UND
SONDERLEISTUNGEN 192 II. KONTROLLE VON FORMULARARBEITSVERTRAEGEN 193 1.
RECHTSPRECHUNG DES BAG IN BEZUG AUF WIDERRUFSVORBEHALTE FLEXIBLER
VERGUETUNGS- UND UEBERTARIFLICHER LOHNBESTANDTEILE BEI ARBEITNEHMERN 193
2. UEBERTRAGBARKEIT DER RECHTSPRECHUNG DES BAG VOM 12.1.2005 UND
10.11.2006 AUF FORMULARARBEITSVERHAELTNISSE MIT LEITENDEN ANGESTELLTEN
196 III. GLEICHBEHANDLUNGSGRUNDSATZ IN BEZUG AUF LEITENDE ANGESTELLTE IM
BETRIEB, UNTER- NEHMEN ODER KONZERN 199 IV. BEREICHERUNGSANSPRUCH DES
ARBEITGEBERS BEI UEBERZAHLUNG 201 V. ERGEBNIS 203 C. UEBERSTUNDENVERGUETUNG
203 D. VERGUETUNG VON ARBEITNEHMERERFINDUNGEN 205 I. ANWENDBARKEIT UND
BEGRIFF DES LEITENDEN ANGESTELLTEN 205 1. PERSOENLICHER ANWENDUNGSBEREICH
DES ARBNERFG 205 2. SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH DES ARBNERFG 206 II.
VERGUETUNG VON ARBEITNEHMERERFINDUNGEN NACH DEM ARBNERFG UND SONSTIGER
VERBESSERUNGSVORSCHLAEGE 208 1. VERGUETUNG NACH DEM ARBNERFG 208 2.
VERGUETUNG SONSTIGER VERBESSERUNGSVORSCHLAEGE 208 A. VERGUETUNG TECHNISCHER
VERBESSERUNGSVORSCHLAEGE VON ARBEITNEHMERN DES BETRIEBS 209 AA.
TARIFVERTRAEGE UND BETRIEBSVEREINBARUNGEN 209 BB. SONDERLEISTUNGSPRINZIP
210 B XV AA. EINBEZIEHUNG IN BETRIEBSVEREINBARUNGEN? 211 BB.
SONDERLEISTUNGSPRINZIP ALS GRENZE? 213 3. ZWISCHENERGEBNIS 214 III.
VERGUETUNG NACH DEM URHG 215 IV. ERGEBNIS 215 E. HAFTUNG LEITENDER
ANGESTELLTER 215 I. INNENHAFTUNG DES LEITENDEN ANGESTELLTEN 216 1.
ALLGEMEINE HAFTUNGSGRUNDSAETZE FUER DIE INNENHAFTUNG VON ARBEITNEHMERN 216
2. UEBERTRAGBARKEIT DER HAFTUNGSBESCHRAENKUNG AUF LEITENDE ANGESTELLTE 218
A. BEGRIFF DES LEITENDEN ANGESTELLTEN IM HAFTUNGSRECHTLICHEN SINNE 218
B. MEINUNGSSTAND ZUR UEBERTRAGUNG DER HAFTUNGSPRIVILEGIERUNG IN DER
RECHT- SPRECHUNG DES BGH UND DES BAG 219 C. MEINUNGSSTAND ZUR
UEBERTRAGUNG DER GRUNDSAETZE ZUR HAFTUNGSPRIVILEGIERUNG IN DER LITERATUR
219 AA. HAFTUNGSBESCHRAENKUNG NICHT NOTWENDIG 219 BB.
HAFTUNGSBESCHRAENKUNG BEI LEITENDEN ANGESTELLTEN ERFORDERLICH 220 ( 1 )
DIFFERENZIERTES HAFTUNGSSYSTEM 221 (2) UEBERWIEGENDE ANSICHT 222 D.
STELLUNGNAHME 223 3. HAFTUNGSFREIRAUM FUER LEITENDE ANGESTELLTE 224 A.
ENTWICKLUNG UND REGELUNGSGEGENSTAND DER BUSINESS JUDGEMENT RULE 225 B.
UEBERTRAGBARKEIT AUF LEITENDE ANGESTELLTE 225 C. KRITIK 226 II.
AUSSENHAFTUNG DES LEITENDEN ANGESTELLTEN 229 1. ALLGEMEINE GRUNDSAETZE FUER
DIE AUSSENHAFTUNG VON ARBEITNEHMERN 229 2. UEBERTRAGBARKEIT DER
HAFTUNGSGRUNDSAETZE AUF LEITENDE ANGESTELLTE 230 III. ZUSAMMENFASSUNG UND
ERGEBNIS 230 F. NACHVERTRAGLICHES WETTBEWERBSVERBOT 231 I. ANWENDBARKEIT
DES § 74 A HGB AUF LEITENDE ANGESTELLTE 233 1 XVI 3. VEREINBARKEIT EINER
KARENZENTSCHAEDIGUNG 235 II. FOLGEN EINES VERSTOSSES GEGEN § 74 A HGB 236
III. ZUSAMMENFASSUNG UND ERGEBNIS 236 G. URLAUB 237 H. ERFORDERNIS DER
ENTGELTFORTZAHLUNG IM KRANKHEITSFALL 240 I. ZUSAMMENFASSUNG UND ERGEBNIS
242 TEIL 6 * SCHLUSSBETRACHTUNG 245
|
any_adam_object | 1 |
author | Entzeroth, Katja 1979- |
author_GND | (DE-588)141638176 |
author_facet | Entzeroth, Katja 1979- |
author_role | aut |
author_sort | Entzeroth, Katja 1979- |
author_variant | k e ke |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036527105 |
classification_rvk | PF 490 |
ctrlnum | (OCoLC)692156804 (DE-599)DNB1001929594 |
dewey-full | 344.43012596 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 344 - Labor, social, education & cultural law |
dewey-raw | 344.43012596 |
dewey-search | 344.43012596 |
dewey-sort | 3344.43012596 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02203nam a2200517 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV036527105</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110118 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">100628s2010 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10,N18</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1001929594</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830050940</subfield><subfield code="c">PB. : EUR 88.00</subfield><subfield code="9">978-3-8300-5094-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783830050940</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)692156804</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1001929594</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.43012596</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 490</subfield><subfield code="0">(DE-625)135680:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Entzeroth, Katja</subfield><subfield code="d">1979-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)141638176</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der leitende Angestellte im Individualarbeitsrecht</subfield><subfield code="c">Katja Entzeroth</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Kovač</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LXX, 248 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe Arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse</subfield><subfield code="v">143</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2009</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Individualarbeitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138738-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kündigungsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033413-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Leitender Angestellter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035263-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Leitender Angestellter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035263-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Kündigungsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033413-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Individualarbeitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138738-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe Arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse</subfield><subfield code="v">143</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV012640916</subfield><subfield code="9">143</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-5094-0.htm</subfield><subfield code="3">Ausführliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020448978&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020448978</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV036527105 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:42:19Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830050940 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020448978 |
oclc_num | 692156804 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-188 DE-Ef29 |
owner_facet | DE-11 DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-188 DE-Ef29 |
physical | LXX, 248 S. |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Kovač |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe Arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse |
series2 | Schriftenreihe Arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse |
spelling | Entzeroth, Katja 1979- Verfasser (DE-588)141638176 aut Der leitende Angestellte im Individualarbeitsrecht Katja Entzeroth Hamburg Kovač 2010 LXX, 248 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe Arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse 143 Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2009 Individualarbeitsrecht (DE-588)4138738-7 gnd rswk-swf Kündigungsschutz (DE-588)4033413-2 gnd rswk-swf Leitender Angestellter (DE-588)4035263-8 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Leitender Angestellter (DE-588)4035263-8 s Kündigungsschutz (DE-588)4033413-2 s Individualarbeitsrecht (DE-588)4138738-7 s DE-101 Schriftenreihe Arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse 143 (DE-604)BV012640916 143 text/html http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-5094-0.htm Ausführliche Beschreibung DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020448978&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Entzeroth, Katja 1979- Der leitende Angestellte im Individualarbeitsrecht Schriftenreihe Arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse Individualarbeitsrecht (DE-588)4138738-7 gnd Kündigungsschutz (DE-588)4033413-2 gnd Leitender Angestellter (DE-588)4035263-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4138738-7 (DE-588)4033413-2 (DE-588)4035263-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Der leitende Angestellte im Individualarbeitsrecht |
title_auth | Der leitende Angestellte im Individualarbeitsrecht |
title_exact_search | Der leitende Angestellte im Individualarbeitsrecht |
title_full | Der leitende Angestellte im Individualarbeitsrecht Katja Entzeroth |
title_fullStr | Der leitende Angestellte im Individualarbeitsrecht Katja Entzeroth |
title_full_unstemmed | Der leitende Angestellte im Individualarbeitsrecht Katja Entzeroth |
title_short | Der leitende Angestellte im Individualarbeitsrecht |
title_sort | der leitende angestellte im individualarbeitsrecht |
topic | Individualarbeitsrecht (DE-588)4138738-7 gnd Kündigungsschutz (DE-588)4033413-2 gnd Leitender Angestellter (DE-588)4035263-8 gnd |
topic_facet | Individualarbeitsrecht Kündigungsschutz Leitender Angestellter Deutschland Hochschulschrift |
url | http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-5094-0.htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020448978&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV012640916 |
work_keys_str_mv | AT entzerothkatja derleitendeangestellteimindividualarbeitsrecht |