Das große Praxishandbuch Büroorganisation und Arbeitsoptimierung: Expertentipps für Sekretariat, Assistenz und Management
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
EduMedia
2009
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 306 S. Ill., Kt. 26 cm |
ISBN: | 9783867184007 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036526840 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20231017 | ||
007 | t | ||
008 | 100628s2009 ab|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 09,N39,0710 |2 dnb | ||
015 | |a 09,A51,1446 |2 dnb | ||
020 | |a 9783867184007 |c Pp. : EUR 34.80 |9 978-3-86718-400-7 | ||
024 | 3 | |a 9783867184007 | |
035 | |a (OCoLC)488687972 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV036526840 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-573 | ||
082 | 0 | |a 651.3 |2 22/ger | |
084 | |a QP 344 |0 (DE-625)141865: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Ried-Hertlein, Gabriele |d 1950- |e Verfasser |0 (DE-588)139769471 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das große Praxishandbuch Büroorganisation und Arbeitsoptimierung |b Expertentipps für Sekretariat, Assistenz und Management |c Gabriele Ried-Hertlein |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Stuttgart |b EduMedia |c 2009 | |
300 | |a 306 S. |b Ill., Kt. |c 26 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Büroorganisation |0 (DE-588)4008827-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4048476-2 |a Ratgeber |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Büroorganisation |0 (DE-588)4008827-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020448719&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020448719 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804143102028414977 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS VORWORT 13 KAPITEL I ARBEITSMITTEL UND
BUEROAUSSTATTUNG 15 1 REVOLUTIONIEREN SIE IHREN SCHREIBTISCH-ARBEITSPLATZ
16 1.1 VERWENDEN SIE DIE OPTIMALEN KAIENDARIEN 17 1.2 KREIEREN SIE IHR
SCHNELLES TISCH-DATEN-VERZEICHNIS 19 1.3 SCHLUSS MIT ZETTELN: EIN A 4
SPEICHER BEENDET DAS CHAOS 21 1.4 VIELFALT IN EINEM EINZIGEN
SCHREIBGERAET: DER ALL-IN ONE-PEN 23 1.5 ZAUBERN SIE IHRE UNTERLAGEN IN
ZUSTAENDIGKEITSMAPPEN 24 2 BEREITSCHAFTS-SYSTEM IM ROLLCONTAINER 26 2.1
WIEDERVORLAGEN 27 2.2 WISSENSMANAGEMENT 28 2.3 AKTUELLE PROJEKTE 31 3
NEUE TECHNIK UND GESUNDHEITSASPEKTE BEI DER PRINTAUSSTATTUNG 34 3.1
SETZEN SIE IN IHREM BUERO EIN ALL-IN-ONE-GERAET EIN 35 4 DIE ERGONOMISCHEN
EMPFEHLUNGEN FUER DAS BUERO 35 4.1 ARBEITEN SIE MIT FLEXIBLER
SCHREIBTISCHHOEHE 36 4.2 FINDEN SIE IHREN PASSENDEN SCHREIBTISCHSTUHL 38
4.3 DIE OPTIMALE AUSSTATTUNG IHRES PC-ARBEITSPLATZES 39 4.3.1 STANDORT,
LICHT, ABSTAND, HOEHE UND NEIGUNG DES MONITORS 39 4.3.2 KEINE FALSCHE
ARMHALTUNG VOR DER TASTATUR 40 4.3.3 VERWENDEN SIE DIE PASSENDE
COMPUTERMAUS UND GELAUFLAGE 41 4.3.4 INNOVATION *ROLLERMOUSE 42 4.3.5
FUER UNTERWEGS DIE SCHECKKARTEN-GROSSE COMPUTERMAUS 42 4.3.6 DER RICHTIGE
PLATZ FUER DEN KONZEPTHALTER 43 4.4 KURZGYMNASTIK ZWISCHENDURCH 45 4.4.1
MIT INNOVATIVER SOFTWARE DEHNUEBUNGEN VOR DEM BILDSCHIRM 46 KAPITEL II
ZEIT- UND ARBEITSMANAGEMENT 49 1 SOUVERAEN DEN ARBEITSTAG BEGINNEN 50 2
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/996576924 DIGITALISIERT
DURCH 4 EFFIZIENT AUFGABEN MANAGEN MIT DER METHODE 4C 55 4.1
ARBEITSWEISE MIT DER METHODE 4C 56 4.2 EFFEKT DER METHODE 4C 59 4.3
4C-PHASE: CREATE / AUFGABEN 60 4.4 4C-PHASE: CONTROL / DELEGIERTES 62
4.5 4C-PHASE: COMMUNICATE / BERICHT AN DEN CHEF 64 4.6 4C-PHASE:
CONFERENCES / TERMINVORBEREITUNGEN 66 4.7 KONSEQUENZ DER METHODE 4C IM
SEKRETARIAT 68 KAPITEL III IHR ORGANISATIONSZENTRUM 69 1
TERMIN-MANAGEMENT 71 1.1 TERMINPLANUNG 71 1.2 KURZNOTIZ IM
SCHREIBTISCHKALENDER 71 1.3 ELEKTRONISCHE TERMINVERWALTUNG MIT IHREM
MAILSYSTEM 72 1 .3.1 FREIE TERMINE FINDEN, EINLADEN UND TEILNAHMESTATUS
PRUEFEN 72 1.3.2 WIE SIE VORBEREITETE EINLADUNGEN *ZWISCHENPARKEN 74
1.3.3 VORSICHT BEI MEETING-ABSAGEN MIT EINEM *DECLINE 75 1.3.4
FRUEHZEITIG APPOINTMENTS EINTRAGEN 75 1.3.5 WO FINDEN SIE ALLE
EINLADUNGEN MIT ANTWORTEN AUF EINEN BLICK? 76 1.4 PROFESSIONELLE
TERMINIERUNG MIT IHREN-GESCHAEFTSPARTNERN 77 1.5 DIE HYPERSCHNELLE
WEBBASIERTE TERMINFINDUNG 78 1.6 NUTZEN SIE DIE VORTEILE EINER PHONE
CONFERENCE 79 1.6.1 AN IHREM TELEFONAPPARAT KONFERENZEN MAKEIN 79 1.6.2
DIE GROSSE ODER WELTWEITE TELEFONKONFERENZ ORGANISIEREN 80 1.7
WIEDERVORLAGEN 81 1.7.1 RICHTIGER INPUT 81 1.7.2 DEN OUTPUT ZUVERLAESSIG
BEARBEITEN 81 2 E-MAILING 82 2.1 *FRAEULEIN MUELLER, BITTE ZUM DIKTAT! 82
2.2 BESSER KOMMUNIZIEREN MIT DEM E-MAIL-KNIGGE 83 2.2. 2.9 SENSIBLER
UMGANG MIT VERTRAULICHEN E-MAILS 94 2.10 ABWEHR DER LEIDIGEN
*SPAM-MAILS 95 2.10.1 SCHALTEN SIE DIE BESCHWERDESTELLE FUER
SPAM -E-MAILS EIN 96 2.10.2 WAS SIE AKTIV UNTERNEHMEN BZW. STRIKT
UNTERLASSEN SOLLTEN 96 3 BRIEFPOST 98 3.1 AUSGANGSPOST 98 3.1.1 MIT
EINEM KLICK ZU DEN POSTLEITZAHLEN 98 3.1.2 SCHNELLES FINDEN DER
KORREKTEN POSTGEBUEHREN 98 3.1.3 NUTZEN SIE DIE RICHTIGEN
ADRESS-ETIKETTEN 100 3.2 EINGANGSPOST 101 3.2.1 EINGANGSPOST
DIGITALISIERT ERHALTEN 101 3.2.2 AERGERNIS WERBESENDUNGEN 101 3.2.3
WERBEPOST AN AUSGESCHIEDENE KOLLEGEN 103 4 TELEFONIE 105 4.1 TAUSCHEN
SIE IHREN TELEFONHOERER GEGEN EIN MODERNES HEAD-SET EIN 105 4.2 PER
TASTENKOMBINATION ZU ALLEN INTERNEN TELEFONNUMMERN 106 4.3
TELEFONNUMMERN WORLDWIDE 107 4.3.1 AUSKUNFT ZU TELEFON-ANSCHLUSSNUMMERN
107 4.3.2 WO FINDEN SIE BLITZSCHNELL TELEFON-VONWAHLEN? 108 4.4 DIE
NATIONALE UND INTERNATIONALE BUCHSTABIER-TABELLE 108 4.5 GESPRAECHSNOTIZ
110 4.6 TRAINIEREN SIE IHRE TELEFONSTIMME 112 4.7 VERHALTENSKOMPETENZ AM
TELEFON 115 4.7.1 *FUER DIESE FRAGE BIN ICH ABER UEBERHAUPT NICHT
ZUSTAENDIG. 115 4.7.2 WIE GEHEN SIE MIT BESCHWERDEN UM? 116 4.7.3 ANRUFE
ZU EINEM UNGUENSTIGEN ZEITPUNKT 117 4.7.4 GEKONNT VON IHREM
GESCHAEFTSPARTNER VERABSCHIEDEN 117 4.8 WAS SIE ZU *BELAESTIGENDER
TELEFONWERBUNG WISSEN MUESSEN 118 4. 6.4 AMTLICHE REGELUNG ZU ANREDEN
135 6.5 UNTERSCHRIFTEN UND VOLLMACHTEN 136 6.6 ADDRESSES AND SALUTATIONS
IN ENGLISH LANGUAGE 137 6.6.1 DEAR SIR ODER DEAR JOHN ? 137 6.6.2
SALUTATIONS 137 6.7 SCHREIBRICHTLINIEN FUER DATEN 139 6.7.1
DATUMSCHREIBUNG 139 6.7.2 UHRZEITANGABE 139 6.7.3 TELEFON- UND
TELEFAX-NUMMERN 140 6.7.4 POSTFACHNUMMERN 140 6.7.5 POSTLEITZAHLEN 140
6.7.6 BANKLEITZAHLEN UND KONTONUMMERN 141 6.7.7 GELDBETRAEGE 141 6.7.8
WAEHRUNGSBEZEICHNUNGEN 142 6.8 MUSTERBRIEFE ZU PERSOENLICHEN ANLAESSEN 142
6.8.1 PERSOENLICH GEHALTENE NACHTRAEGLICHE WUESCHE ZUM GEBURTSTAG 143 6.8.2
GEBURTSTAGSGLUECKWUNSCH FUER EINEN PENSIONAER 143 6.8.3
GEBURTSTAGSGLUECKWUNSCH-MAIL AN EINEN MITARBEITER IM URLAUB 144 6.8.4
WUENSCHE ZUR VERMAEHLUNG 144 6.8.5 GLUECKWUENSCHE ZUR GEBURT 145 6.8.6
GRATULATION ZUM DIENSTJUBILAEUM 145 6.8.7 DANKBRIEF NACH DIENSTJUBILAEUM
146 6.8.8 WUENSCHE FUER DEN RUHESTAND (UND DIENSTJUBILAEUM) EINES KUNDEN
146 6.8.9 WEIHNACHTEN UND NEUJAHR 147 6.8.10 KONDOLENZBRIEFE 149 7
ARCHIVIERUNG 151 7.1 DIE AKTUELLE AUSSTATTUNG 151 7.1.1 NEUE TECHNIK BEI
ORDNERN UND RUECKENSCHILDERN 151 7.1.2 BEISPIELE FUER OPTIMALE HEFTGERAETE
UND LOCHER. 152 7.2 REDUZIEREN SIE KONSEQUENT IHR ABLAGEVOLUMEN 156 7.3
WANN IST DIE BESTE ZEIT FUER DIE LAUFENDE ABLAGE? 159 7.4 KENNEN SIE DIE
GESETZLICHEN AUFBEWAHRUNGSFRISTEN? 159 7.4. KAPITEL IV GAESTE UND EVENTS
171 1 EXZELLENTE VIP-BETREUUNG IM OFFICE (CHECKLISTE) 172 1.1
BUSINESS-ETIKETTE 174 1.1.1 DIE AKTUELLEN BEGRUESSUNGSREGELN 175 1.1.2
VORSTELLUNG UND VERABSCHIEDUNG 176 1.2 WAS SIE BEI DER SPEISEAUSWAHL
BEACHTEN SOLLTEN 177 1.3 GAESTEN ZUM MEETING STILSICHER GETRAENKE UND
SNACKS REICHEN 178 1.4 DIE RECHTZEITIGE RAUMRESERVIERUNG 179 2 DIE
VIP-EINLADUNG ZUM ABENDPROGRAMM 180 2.1 KORREKTE SITZORDNUNG FUER IHRE
EHRENGAESTE 180 2.1.1 DER EHRENPLATZ BEIM GESCHAEFTSESSEN 181 2.1.2 DIE
EHRENPLAETZE WAEHREND EINES VERANSTALTUNGSPROGRAMMS 181 2.1.3 PROFIS
KENNEN AUCH DIE SITZORDNUNG FUER DIE AUTOFAHRT 182 2.2 IHRE PERFEKTE
TEILNAHME AM GESCHAEFTSESSEN 183 2.2.1 KLEINES 1X1 FUER DIE PLATZORDNUNG
ZU TISCH 183 2.2.2 SCHWIERIGE GERICHTE GEKONNT ZELEBRIEREN 183 3
HOTEL-TAGUNGEN MIT RAHMENPROGRAMM (CHECKLISTE) 185 3.1 WAEHLEN SIE IN
DREI SCHRITTEN IHR TAGUNGSHOTEL AUS 187 3.2 WO FINDEN SIE DAS PASSENDE
RAHMENPROGRAMM? 191 3.2.1 BESUCHEN SIE DIE GEEIGNETEN MESSEN ODER
SEMINARE .191 3.2.2 ENGAGIEREN SIE DIE BESTEN PROFIS FUER
ABEND-HIGHLIGHTS 192 3.3 DIE TAGUNGSTEILNEHMER PERFEKT INFORMIEREN UND
EINLADEN 192 3.4 DIE GEEIGNETEN NAMENSSCHILDER VORBEREITEN .-195 3.5
FEEDBACK ZUR VERANSTALTUNG EINHOLEN 195 4 FUER MESSEBESUCHE RECHTZEITIG
AN ALLEN RAEDERN DREHEN 197 4.1 DAS ABENTEUER DER HOTELSUCHE FUER MESSEN
ELEGANT MEISTERN 199 5 KAPITEL V REISEORGANISATION 207 1 VORAUSSCHAUEND
DIE ABWESENHEIT ORGANISIEREN 208 2 DIE PROFESSIONELLE REISEMAPPE 209 3
SETZEN SIE IHRE AKTUELLEN LAENDERKENNTNISSE EIN 212 3.1 REISEHINWEISE UND
BESONDERHEITEN IN EUROPAEISCHEN STAATEN 212 3.2 DIE UNTERSCHIEDLICHEN
ZEITZONEN DER WELT LEICHT UMGERECHNET 214 3.2.1 DIE ZEITZONEN GMT/UTC
UND MEZ EINSCHLIESSLICH MESZ 215 3.2.2 ZEITANGABE DER UEBERSEELAENDER 218
3.2.3 BLITZSCHNELLE AUSKUNFT ZU ALLEN ZEITZONEN DER WELT 220 3.3
GESCHAEFTLICH STILSICHER AUF FREMDEM PARKETT 220 4 ANREISEN MIT DEM PKW
221 4.1 PLANEN SIE MIT ROUTENPLANEM DIE RECHTZEITIGE ABFAHRT 221 4.2
STAUS RECHTZEITIG KENNEN UND UMFAHREN 223 4.2.1 STAUS DURCH
DAUERBAUSTELLEN 223 4.2.2 AKTUELLE VERKEHRSBEHINDERUNGEN 225 4.3
TREFFPUNKT AUTOBAHN-RASTSTAETTE 226 5 ANREISEN PER FLUGZEUG 226 5.1 WO
FINDEN SIE INFORMATIONEN ZU ALLEN FLUGHAEFEN DER WELT? 226 5.2 DER
AKTUELLE STATUS ZU START UND LANDUNG 228 5.3 KENNEN SIE IATA- UND
2-LETTER-CODE DER AIRPORTS UND AIRLINES? 228 5.4 WIE WEIT LIEGT DER
AIRPORT VON DER TAGUNGSLOCATION ENTFERNT? 229 5.5 HOLEN SIE
PREISVERGLEICHE FUER IHRE FLUGBUCHUNG EIN 231 5.6 PRAESENTIEREN SIE
UEBERSICHTLICH IHRE FLUGALTERNATIVEN 231 5.7 NUTZEN SIE DEN ZEITSPARENDEN
ONLINE CHECK-IN 233 5.7.1 ONLINE CHECK IN MIT SITZPLATZRESERVIERUNG BEI
DER LUFTHANSA 234 5.7.2 VERLINKEN SIE SICH ZUR EINCHECK-MASKE ALLER
AIRLINES 235 5.8 LAESST SICH IHR CHEF ZUR MOBILEN BORDKARTE PER HANDY
BEGEISTERN?... 237 6 KAPITEL VI AKTUELLES IT - WISSEN 241 1
PROBLEMBEHEBUNG IN DER PRAXIS MIT DEN MS OFFICE- PROGRAMMEN.... 242 1.1
PRAKTISCHE TIPPS ZU WORD 242 1.2 KLEINE TRICKS BEI EXCEL 242 2 LOESEN SIE
GEKONNT SPEZIELLE PRINT-AUFGABEN 242 2.1 WANN SOLLTEN SIE DRUCKAUFTRAEGE
AUF LANDSCAPE STELLEN? 242 2.2 WANN ARBEITEN SIE MIT SCREENSHOTS? 243 3
ELEKTRONISCH DATEN MIT HYPERLINKS, SHORTCUTS, HOTSPOTS VERNETZEN.. 243
3.1 HOTSPOT-ANTWORT-BUTTONS EINFUEGEN FUER DIE AUTOMATISIERTE ANTWORT...
244 3.2 VERWENDUNG VON SHORTCUTS 245 3.2.1 INTRANET-UND INTERNETSEITEN
PER SHORTCUT EINFUEGEN 245 3.2.2 DATEIEN PER SHORTCUT EINFUEGEN 246 3.2.3
E-MAILS PER SHORTCUT MITEINANDER VERLINKEN 246 3.3 HYPERLINKS EINSETZEN
247 3.3.1 INTERNETADRESSEN PER HYPERLINK EINFUEGEN 247 3.3.2 DATEIEN,
MAIL-ADRESSEN, URL PER HYPERLINK-TEXTSTELLE EINFUEGEN... 247 3.3.3 UEBER
REGISTERKARTEN DATEIEN, MAILS, WEB-ADRESSEN VERLINKEN 248 3.4 IN
MS-OFFICE-DOKUMENTEN SHORTCUTS UND HYPERLINKS VERWENDEN 249 3.4.1 MS
OFFICE DOKUMENTE PER SHORTCUT MITEINANDER VERLINKEN 250 3.4.2 DATEIEN,
MAIL-, WEB-ADRESSEN PER HYPERLINK-TEXTSTELLE EINFUEGEN. 250 4 PER
BOOKMARK AUS DATENBANKEN ICONS AUF DEN WORKSPACE LADEN.... 251 5 MIT DEM
TEAMROOM VERTRAULICHE DATEN MANAGEN 252 6 SPAREN SIE SICH MERKARBEIT BEI
AKTUALISIERUNG DER IT-PASSWOERTER 254 6.1 IST DIE WIEDERHOLUNG DES
MAIL-PASSWORTES NOTWENDIG? 255 7 NUTZEN SIE KLUG DAS INFORMATIONSMEDIUM
INTERNET 256 7. 10 KAPITEL VII BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHES 261 1
BILANZTECHNISCHE BEGRIFFE (DEUTSCHES / AMERIKAN. RECHT USGAP).... 262
1.1 BILANZ 262 1.2 AUFWENDUNGEN 263 1.3 CASHFLOW 263 1.4 EBIT 263 1.5
ROCE 263 1.6 ERFOLGSRECHNUNG 263 1.7 ERGEBNIS 263 1.8 ERTRAEGE 263 1.9
GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG 263 1.10 GROSS PROFIT 264 1.11 GROSS RESULT/
GROSS RESULT MARGIN 264 1.12 HERSTELLUNGSKOSTEN 264 1.13 JAHRESABSCHLUSS
264 1.14 KAPITAL 264 1.15 LIQUIDITAET 264 1.16 LIQUIDITAETSGRAD 265 1.17
NET OPERATION WORKING CAPITAL NOWC 265 1.18 NET OPERATING PROFIT (AFTER
TAXIS) NOPAT 265 1.19 NET WORKING CAPITAL NWC 265 1.20 ORDERS RECEIVED
265 1.21 SONSTIGE BETRIEBLICHE ERTRAEGE UND AUFWENDUNGEN 265 1.22
UMSATZERLOESE 266 1.23 VALUE ADDED 266 1.24 VERMOEGEN 266 2 BANKEN UND
AKTIENBETEILIGUNGEN 266 2.1 DIE BUNDESBANK, DIE EZB 266 2.2 DIE WELTBANK
268 2.3 SEPA, DER GEMEINSAME EURO-ZAHLUNGSRAUM 268 2.3.1 IBAN
(INTERNATIONAL BANK ACCOUNT NUMBER) 268 2.3.2 BIC (BANK IDENTIFIER CODE)
BZW. SWIFT-CODE 269 2.4 WAS BEDEUTET IN DER WIRTSCHAFT EINE FEINDLICHE
UEBERNAHME ? 269 11 3 MANAGEMENT-INSTRUMENTE 269 3.1 KAIZEN 269 3.1.1 DIE
5 S-BEWEGUNGEN 270 3.1.2 DIE 6 M-CHECKLISTE 271 3.1.3 DIE 3
MU-CHECKLISTE 271 3.1.4 DIE 7 VERSCHWENDUNGSARTEN 271 3.1.5 JUST IN TIME
(JIT), JUST IN SEQUENCE (JIS) 271 3.2 SWOT-ANALYSE (STAERKEN-SCHWAECHEN,
CHANCEN-BEDROHUNG) 272 3.3 BENCHMARK 273 3.4 KREATIVITAETSTECHNIK
BRAINSTORMING 273 KAPITAL VIII VERHALTENSPSYCHOLOGIE 275 1 STEIGERN UND
PFLEGEN SIE IHRE KOERPERLICHE FITNESS 274 2 SETZEN SIE DIE KRAFT DER
POSITIVEN GEDANKEN EIN 276 3 LERNEN SIE GEKONNT UND FREUNDLICH NEIN ZU
SAGEN 277 4 WELCHES ZAUBERWORT SIE IHREM KOPF BEI STRESS ZURUFEN 278 5
HALTEN SIE IHRE IMPULSKONTROLLE AUF HOECHSTEM NIVEAU 280 6 ERKENNEN SIE
MIT DER MASLOW-PYRAMIDE VERHALTENSMOTIVE 281 7 KONFLIKTE PRAEVENTIV
VERMEIDEN MIT IHREM TALENT ZUR EMPATHIE 282 8 WIE WERDEN SIE EINMALIG
UND UNVERWECHSELBAR? 284 8.1 ERGAENZEN SIE IHRE TALENTE MIT DEN RICHTIGEN
SOFTSKILLS 284 8.2 LASSEN SIE SICH VON IHREM FASHION-IQ BERATEN 284 9
WAS IHR CHEF VON IHNEN ERWARTET 285 10 DER GEKONNTE UMGANG MIT
UNTERSCHIEDLICHEN CHEFPERSOENLICHKEITEN 287 10.1 * DER AUTORITAERE
MACHTMENSCH 287 10.2 DER CHOLERIKER 288 10.3 DER AUSBEUTER 289 10.4 DER
KONTROLLIERER 290 10.5 DER KREATIVE 291 SCHLUSSBEMERKUNG 292 1
SEKRETAERIN ODER ASSISTENTIN ODER ORGANISATIONSMANAGERIN? 292 ANHANG ZU
KAPITEL VI IT-WISSEN 295 1 PROBLEMBEHEBUNG IN DER PRAXIS MIT DEN
MS-OFFICE-PROGRAMMEN 296 PRAKTISCHE TIPPS ZU WORD 296 KLEINE TRICKS BEI
EXCEL 299 2 BEGRIFFE AUS DEM IT-BEREICH 301 ACCOUNT 301 ASCII (AMERICAN
STANDARD CODE FOR INFORMATION INTERCHANGE) 301 BIT (BINARY DIGIT) 301
BIT-RATE / BPS 301 BYTE 301 BLUETOOTH 301 BOOKMARKS (LESEZEICHEN) 301
BROWSER 300 COOKIES 300 FAVORITES 300 HOMEPAGE 300 HTML (HPERTEXT MARKUP
LANGUAGE) 300 HYPERLINK ODER LINK 300 ICON 303 IP (INTERNET-PROTOCOL)
303 IP-AD RESSE 303 ISDN (INTEGRATED SERVICES DIGITAL NETWORK) 303 JPEG
(JOINT PHOTOGRAPHIES EXPERTS GROUP) 303 JUNK MAIL 303 LAN (LOCAL AREA
NETWORK) 303 MB (MEGABYTE) 304 MODEM (KUNSTWORT AUS
MODULATOR/DEMODULATOR) 304 MP3 304 PGP (PRETTY GOOD PRIVACY) 304 PDF
(PORTABLE DOCUMENT FORMAT) 304 ROUTER (UEBERBRUECKER) 304 SHORTCUT 304
SCREENSHOT 305 SMILEY 305 THUMBNAILS 305 TOOLBAR 305 TREIBER 305 TIF
(TAGGED IMAGE FILE FORMAT) 305 UMTS (UNIVERSAL MOBILE TELECOMMUNICATIONS
SYSTEM) 305 URL (UNIFORM RESOURCE LOCATOR) 306 VOICE OVER IP 306 VDSL
(VERY HIGH SPEED DIGITAL SUBSCRIBER LINE) 306 VPN (VIRTUAL PRIVATE
NETWORK) 306 XM
|
any_adam_object | 1 |
author | Ried-Hertlein, Gabriele 1950- |
author_GND | (DE-588)139769471 |
author_facet | Ried-Hertlein, Gabriele 1950- |
author_role | aut |
author_sort | Ried-Hertlein, Gabriele 1950- |
author_variant | g r h grh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036526840 |
classification_rvk | QP 344 |
ctrlnum | (OCoLC)488687972 (DE-599)BVBBV036526840 |
dewey-full | 651.3 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 651 - Office services |
dewey-raw | 651.3 |
dewey-search | 651.3 |
dewey-sort | 3651.3 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01507nam a2200385 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV036526840</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20231017 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">100628s2009 ab|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">09,N39,0710</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">09,A51,1446</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783867184007</subfield><subfield code="c">Pp. : EUR 34.80</subfield><subfield code="9">978-3-86718-400-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783867184007</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)488687972</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV036526840</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-573</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">651.3</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 344</subfield><subfield code="0">(DE-625)141865:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ried-Hertlein, Gabriele</subfield><subfield code="d">1950-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)139769471</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das große Praxishandbuch Büroorganisation und Arbeitsoptimierung</subfield><subfield code="b">Expertentipps für Sekretariat, Assistenz und Management</subfield><subfield code="c">Gabriele Ried-Hertlein</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">EduMedia</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">306 S.</subfield><subfield code="b">Ill., Kt.</subfield><subfield code="c">26 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Büroorganisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4008827-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4048476-2</subfield><subfield code="a">Ratgeber</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Büroorganisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4008827-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020448719&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020448719</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4048476-2 Ratgeber gnd-content |
genre_facet | Ratgeber |
id | DE-604.BV036526840 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:42:19Z |
institution | BVB |
isbn | 9783867184007 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020448719 |
oclc_num | 488687972 |
open_access_boolean | |
owner | DE-573 |
owner_facet | DE-573 |
physical | 306 S. Ill., Kt. 26 cm |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | EduMedia |
record_format | marc |
spelling | Ried-Hertlein, Gabriele 1950- Verfasser (DE-588)139769471 aut Das große Praxishandbuch Büroorganisation und Arbeitsoptimierung Expertentipps für Sekretariat, Assistenz und Management Gabriele Ried-Hertlein 1. Auflage Stuttgart EduMedia 2009 306 S. Ill., Kt. 26 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Büroorganisation (DE-588)4008827-3 gnd rswk-swf (DE-588)4048476-2 Ratgeber gnd-content Büroorganisation (DE-588)4008827-3 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020448719&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Ried-Hertlein, Gabriele 1950- Das große Praxishandbuch Büroorganisation und Arbeitsoptimierung Expertentipps für Sekretariat, Assistenz und Management Büroorganisation (DE-588)4008827-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4008827-3 (DE-588)4048476-2 |
title | Das große Praxishandbuch Büroorganisation und Arbeitsoptimierung Expertentipps für Sekretariat, Assistenz und Management |
title_auth | Das große Praxishandbuch Büroorganisation und Arbeitsoptimierung Expertentipps für Sekretariat, Assistenz und Management |
title_exact_search | Das große Praxishandbuch Büroorganisation und Arbeitsoptimierung Expertentipps für Sekretariat, Assistenz und Management |
title_full | Das große Praxishandbuch Büroorganisation und Arbeitsoptimierung Expertentipps für Sekretariat, Assistenz und Management Gabriele Ried-Hertlein |
title_fullStr | Das große Praxishandbuch Büroorganisation und Arbeitsoptimierung Expertentipps für Sekretariat, Assistenz und Management Gabriele Ried-Hertlein |
title_full_unstemmed | Das große Praxishandbuch Büroorganisation und Arbeitsoptimierung Expertentipps für Sekretariat, Assistenz und Management Gabriele Ried-Hertlein |
title_short | Das große Praxishandbuch Büroorganisation und Arbeitsoptimierung |
title_sort | das große praxishandbuch buroorganisation und arbeitsoptimierung expertentipps fur sekretariat assistenz und management |
title_sub | Expertentipps für Sekretariat, Assistenz und Management |
topic | Büroorganisation (DE-588)4008827-3 gnd |
topic_facet | Büroorganisation Ratgeber |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020448719&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT riedhertleingabriele dasgroßepraxishandbuchburoorganisationundarbeitsoptimierungexpertentippsfursekretariatassistenzundmanagement |