§§ 154, 154a StPO: dogmatische Probleme und Rechtspraxis
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Kovač
2010
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe Strafrecht in Forschung und Praxis
190 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Ausfuehrliche Beschreibung Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVII, 249 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783830052821 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036523481 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110125 | ||
007 | t | ||
008 | 100625s2010 d||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 10,N24 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1003337759 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783830052821 |c PB. : EUR 85.00 |9 978-3-8300-5282-1 | ||
024 | 3 | |a 9783830052821 | |
035 | |a (OCoLC)701804732 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1003337759 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-739 |a DE-19 |a DE-11 | ||
082 | 0 | |a 345.43077 |2 22/ger | |
084 | |a PH 4980 |0 (DE-625)136169: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Scholz, Jessica Madeleine |e Verfasser |0 (DE-588)141726881 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a §§ 154, 154a StPO |b dogmatische Probleme und Rechtspraxis |c Jessica Madeleine Scholz |
246 | 1 | 3 | |a Paragraphen hundertvierundfünfzig, 154a StPO |
264 | 1 | |a Hamburg |b Kovač |c 2010 | |
300 | |a XVII, 249 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe Strafrecht in Forschung und Praxis |v 190 | |
502 | |a Zugl.: Kiel, Univ., Diss., 2010 | ||
650 | 0 | 7 | |a Beschränkung |0 (DE-588)4247482-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strafverfolgung |0 (DE-588)4057803-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Einstellung |g Prozessrecht |0 (DE-588)4136736-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Strafverfolgung |0 (DE-588)4057803-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Beschränkung |0 (DE-588)4247482-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Einstellung |g Prozessrecht |0 (DE-588)4136736-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe Strafrecht in Forschung und Praxis |v 190 |w (DE-604)BV013412036 |9 190 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-5282-1.htm |3 Ausfuehrliche Beschreibung |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020445450&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020445450 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804143097286754304 |
---|---|
adam_text | DC INHALTSVERZEICHNIS EINLEITUNG 1 A. PROBLEMSTELLUNG 1 B. GANG DER
ARBEIT 2 1. TEIL: DOGMATISCHE GRUNDLAGEN UND DOGMATISCHE PROBLEME 3 A.
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 3 I. §154 3 II. § 154A 5 B. SINN UND ZWECK DER
REGELUNG 6 I. §154 6 1. DAS LEGALITAETSPRINZIP 6 2. DURCHBRECHUNG DES
LEGALITAETSPRINZIPS 9 3. LEGITIMATION DER DURCHBRECHUNG DES
LEGALITAETSPRINZIPS DURCH § 154 10 II. § 154A 11 C. ANWENDUNGSBEREICH 12
I. §154 12 1. ALLGEMEINES 12 2. JUGENDSTRAFVERFAHREN 12 3.
PRIVATKLAGEVERFAHREN 13 A) KEINE ANWENDUNG DES § 154 IM
PRIVATKLAGEVERFAHREN 13 B) ANWENDBARKEIT DES § 154 IM
PRIVATKLAGEVERFAHREN 14 C) STELLUNGNAHME 15 4. NEBENKLAGEVERFAHREN 16
II. § 154A 16 1. PROZESSUALER TATBEGRIFF 16 A) EINE TAT IM SINNE VON §
264 BEI IDEALKONKURRENZ 17 B) MEHRERE SELBSTSTAENDIGE TATEN IM SINNE VON
§ 264 BEI REALKONKURRENZ. 17 C) EINE TAT TROTZ VOELLIGER VERKENNUNG DES
UNWERTGEHALTS? 18 D) ALTERNATIVITAET VON HANDLUNGSABLAEUFEN 19 E) DIE
FORTGESETZTE TAT 19 F) ZWISCHENERGEBNIS 20 2. DIE
AUSSCHEIDUNGSMOEGLICHKEITEN 20 A) ABTRENNBARE TEILE EINER TAT 20
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1003337759 DIGITALISIERT
DURCH X B) EINZELNE VON MEHREREN GESETZESVERLETZUNGEN DURCH DIESELBE TAT
21 C) VERHAELTNIS DER BEIDEN AUSSCHEIDUNGSMOEGLICHKEITEN ZUEINANDER 22 3.
NEBENKLAGE 22 4. PRIVATKLAGE 22 5. JUGENDSTRAFVERFAHREN 22 6. VERHAELTNIS
VON § 154 ZU § 154A 23 A) § 154 ODER § 154A 23 AA) DIE
STAATSANWALTSCHAFT STELLT FAELSCHLICHERWEISE NACH § 154 EIN 24 BB) DIE
STAATSANWALTSCHAFT BESCHRAENKT DIE STRAFVERFOLGUNG IRRTUEMLICH NACH § 154A
24 CC) DAS GERICHT STELLT UNRICHTIGERWEISE NACH § 154 ABS. 2 EIN 24 DD)
DAS GERICHT ODER DIE STAATSANWALTSCHAFT SCHEIDEN IRRTUEMLICH TAT- TEILE
NACH § 154A AUS 24 B) § 154 UND § 154A 25 D. SACHLICHE VORAUSSETZUNGEN
25 I. §154 25 1. NICHT BETRAECHTLICH INS GEWICHT FALLENDE RECHTSFOLGEN, §
154 ABS. 1 NR. 1.25 A) BEZUGSSANKTIONEN 25 AA) RECHTSKRAEFTIG VERHAENGTE
SANKTION ALS BEZUGSSANKTION 26 BB) ZU ERWARTENDE SANKTION ALS
BEZUGSSANKTION 26 CC) AUFLAGEN UND WEISUNGEN NACH § 153A ALS
AUSREICHENDE BEZUGSSANKTION? 26 DD) AUSLAENDISCHE VERURTEILUNGEN ALS
BEZUGSSANKTION AUSREICHEND? 27 EE) STRAFBEFREIENDER RUECKTRITT VOM
VERSUCH 31 B) MASSSTAB DER BETRAECHTLICHKEIT 32 AA) BESTIMMUNG DER
BETRAECHTLICHKEITSGRENZE NACH DER ART DER RECHTSFOLGE 33 BB) BESTIMMUNG
DER BETRAECHTLICHKEITSGRENZE NACH DER HOEHE DER RECHTSFOLGE 34 CC)
BESTIMMUNG DER BETRAECHTLICHKEITSGRENZE UNTER BERUECKSICHTIGUNG DER
STRAFZWECKE 35 (1) BERUECKSICHTIGUNG DER IN § 154 ABS. 1 NR. 2
AUFGEFUEHRTEN STRAFZWECK XI DD) ZWISCHENERGEBNIS 39 C)
BEURTEILUNGSSPIELRAUM BEI BEURTEILUNG DER BETRAECHTLICHKEIT 40 2. KEIN
URTEIL IN ANGEMESSENER FRIST, § 154 ABS. 1 NR. 2 40 A) BEGRIFF DES
URTEILS IN § 1541 NR. 2 41 B) UNANGEMESSENE VERFAHRENSDAUER 42 AA)
QUANTITATIVE BESTIMMUNG DER UNANGEMESSENHEIT 44 BB) ENTGEGENSTEHEN
PRAEVENTIVER GRUNDE 45 CC) BERUECKSICHTIGUNG DER ALLGEMEINEN
MATERIELL-RECHTLICHEN STRAF- ZWECKE 46 DD) ZWISCHENERGEBNIS 47 C)
BEURTEILUNGSSPIELRAUM BEI BESTIMMUNG DER ANGEMESSENEN FRIST 48 3.
ERMESSEN ODER BEURTEILUNGSSPIELRAUM? 48 4. VERSTOSS GEGEN DEN
BESTIMMTHEITSGRUNDSATZ? 49 5. ABSEHEN VON DER VERFOLGUNG DURCH DIE
STAATSANWALTSCHAFT, § 154 ABS. 1.52 A) ZUSTAENDIGKEIT 52 B)
ERMITTLUNGSSTAND 52 C) VERFAHREN 53 D) ENTSCHEIDUNG 53 E) WIRKUNG DER
EINSTELLUNG DURCH DIE STAATSANWALTSCHAFT 54 F) KEIN GERICHTLICHER
RECHTSBEHELF 54 6. EINSTELLUNG DURCH DAS GERICHT, § 154 ABS. 2 54 A)
ZUSTAENDIGKEIT 54 B) VORAUSSETZUNGEN 55 C) VERFAHREN 56 D) ENTSCHEIDUNG
57 E) ANFECHTUNG 60 AA) DER ABLEHNUNG DES EINSTELLUNGSANTRAGS 60 BB) DES
EINSTELLUNGSBESCHLUSSES 60 CC) DER NEBENENTSCHEIDUNGEN 61 II. § 154A 62
1. NICHT BETRAECHTLICH INS GEWICHT FALLENDE RECHTSFOLGEN BEI DERSELBEN
TAT, § 154A ABS. 1 S. 1 NR. 1 62 2. STOFFBESCHRAENKUNG IM HINBLICK AUF
DIE RECHTSFOLGEN WEGEN EINER ANDEREN TAT, § 154A ABS. 1 S. 1 NR. 2 63 3
A) WIEDEREINBEZIEHUNG DURCH DIE STAATSANWALTSCHAFT 84 XN TUNG, § 154A
ABS. 1 S. 2 63 4. VERFOLGUNGSBESCHRAENKUNG DURCH DIE STAATSANWALTSCHAFT,
§ 154A ABS. 1... 64 A) ZUSTAENDIGKEIT 64 B) ERMITTLUNGSSTAND 64 C)
VERFAHREN 65 D) ENTSCHEIDUNG 66 5. BESCHRAENKUNG DURCH DAS GERICHT, §
154A ABS. 2 66 A) ZUSTAENDIGKEIT 66 B) ZUSTIMMUNG DER STAATSANWALTSCHAFT
67 C) VERFAHREN 67 D) ENTSCHEIDUNG 67 E) ANFECHTUNG 68 AA) DER ABLEHNUNG
DES BESCHRAENKUNGSANTRAGS DER STAATSANWALTSCHAFT.. 68 BB) DES
BESCHRAENKUNGSBESCHLUSSES 68 E. AUSWIRKUNGEN UND FOLGEN DER
VERFAHRENSBESCHRAENKUNG NACH DEN §§ 154, 154A 68 I. WIEDERAUFNAHME DES
VERFAHRENS (§ 154) 68 1. WIEDERAUFNAHME NACH EINSTELLUNG WEGEN
RECHTSKRAEFTIG ERKANNTER RECHTSFOLGEN, § 154 ABS. 3 69 2. WIEDERAUFNAHME
WEGEN EINSTELLUNG ZU ERWARTENDER RECHTSFOLGEN, § 154 ABS. 4 70 A)
WIEDERAUFNAHMEGRUND ERFORDERLICH? 70 B) DREIMONATSFRIST 71 3.
VERAENDERUNG DER BEWERTUNG DER EINGESTELLTEN TAT 72 4. FORTSETZUNG DES
VERFAHRENS DURCH DIE STAATSANWALTSCHAFT 75 5. NEBENENTSCHEIDUNGEN 78 6.
ANFECHTUNG 78 A) ANFECHTBARKEIT DES ABLEHNENDEN BESCHLUSSES GEGEN DIE
WIEDER- AUFNAHME 78 B) ANFECHTBARKEIT DES DIE WIEDERAUFNAHME ANORDNENDEN
BESCHLUSSES 81 II. STRAFKLAGEVERBRAUCH UND WIEDEREINBEZIEHUNG VON NACH §
154A AUSGESCHIEDENEN TATTEILEN ODER GESETZESVERLETZUNGEN 81 1.
STRAFKLAGEVERBRAUCH 81 2. WIEDEREINBEZIEHUNG 84 XIII B)
WIEDEREINBEZIEHUNG DURCH DAS GERICHT 84 C) ANFECHTUNG 87 III.
AUFRECHTERHALTUNG VON ZWANGSMITTELN 88 1. BESCHLAGNAHME UND
SICHERSTELLUNG 88 2. HAFTBEFEHL 88 3. ANORDNUNG EINER ISOLIERTEN
SPERRFRIST, VORLAEUFIGES BERUFSVERBOT UND VORLAEUFIGE ENTZIEHUNG DER
FAHRERLAUBNIS 89 IV. ANRECHNUNG VON UNTERSUCHUNGSHAFT UND ANDEREN
FREIHEITSENTZIEHUNGEN 89 V. WEITERVERFOLGUNG ALS ORDNUNGSWIDRIGKEIT 91
1. ZULAESSIGKEIT EINER TEILEINSTELLUNG 92 2. UNZULAESSIGKEIT EINER
TEILEINSTELLUNG 93 3. DISKUSSION UND STELLUNGNAHME 95 VI. VERAENDERUNG
DER GERICHTLICHEN ZUSTAENDIGKEIT DURCH BESCHRAENKUNG DER STRAFVERFOLGUNG
NACH DEN §§ 154,154A 98 1. ERNEUTE BEGRUENDUNG DER SPEZIALZUSTAENDIGKEIT
BEI WIEDEREINBEZIEHUNG DER NACH § 154A AUSGESCHIEDENEN TATTEILE ODER
GESETZESVERLETZUNGEN 99 2. BEDENKEN WEGEN DES GRUNDSATZES DES
GESETZLICHEN RICHTERS 100 3. SPEZIALZUSTAENDIGKEIT DER JUGENDGERICHTE 101
VII. FOLGEN FUER DIE OEFFENTLICHKEIT IN VERFAHREN, IN DENEN TATEN, DIE ALS
JUGENDLICHER BEGANGEN WURDEN, EINGESTELLT WURDEN 102 VIII.
BERUECKSICHTIGUNG EINGESTELLTER TATEN BEI DER STRAFZUMESSUNG 103 1.
ENTWICKLUNG DER RECHTSPRECHUNG 103 2. BEFUERWORTER EINER STRAFSCHAERFENDEN
VERWERTUNG 106 3. RECHTSSTAATLICHE EINWAENDE GEGEN EINE STRAFSCHAERFENDE
VERWERTUNG EINGESTELLTER TATEN 108 4. PARALLELPROBLEM DES WIDERRUFS DER
STRAFAUSSETZUNG ZUR BEWAEHRUNG WEGEN DER ERNEUTEN BEGEHUNG EINER STRAFTAT
110 5. DISKUSSION UND STELLUNGNAHME 112 A XIV D) VERSTOSS GEGEN DAS
VERBOT DER DOPPELBESTRAFUNG ODER DER DOPPELVER- WERTUNG? 117 AA)§ 154A
117 BB) § 154 118 E) VERSTOSS GEGEN DIE UNSCHULDSVERMUTUNG? 120 F)
UEBERTRAGBARKEIT DER GRUNDSAETZE ZUM BEWAEHRUNGSWIDERRUF WEGEN EINER NEUEN
STRAFTAT 122 G) ERGEBNIS 124 IX. BERUECKSICHTIGUNG EINGESTELLTER TATEN
BEI DER BEWEISWUERDIGUNG 124 X. MISSBRAUCHSGEFAHR DURCH ABSPRACHEN 126 1.
ABSPRACHEN IN DER PRAXIS 126 2. RECHTSLAGE VOR DEM INKRAFTTRETEN DES
GESETZES ZUR REGELUNG DER VERSTAENDIGUNG IM STRAFVERFAHREN 128 3. GESETZ
ZUR REGELUNG DER VERSTAENDIGUNG IM STRAFVERFAHREN 129 4. ABSPRACHEN IM
ERMITTLUNGSVERFAHREN 132 5. BEDENKEN GEGEN ABSPRACHEN, DIE EINE
BESCHRAENKUNG NACH DEN §§ 154, 154A ZUM INHALT HABEN 132 A) BETROFFENSEIN
DES SCHULDSPRUCHS VON EINER VERSTAENDIGUNG UEBER DIE
VERFAHRENSBESCHRAENKUNG NACH DEN §§ 154,154A 133 B) VERSPRECHEN EINES
GESETZLICH NICHT VORGESEHENEN VORTEILS, § 136A ABS. 1 S. 3 VAR. 2 134
AA) RECHTMAESSIGKEIT DER BESCHRAENKUNG NACH DEN §§ 154,154A 135 BB)
VERKNUEPFUNG ZWISCHEN GESTAENDNIS UND BESCHRAENKUNG DER STRAFVERFOLGUNG
GEMAESS §§ 154,154A 136 CC) UEBERSCHAUBARKEIT IM SCHULDUMFANG UND KEINE
BEDENKEN ANDERER ART 138 (1) UEBERSCHAUBARKEIT IM SCHULDUMFANG 138 (2)
KEINE BEDENKEN ANDERER ART 138 DD) ZUSAMMENFASSUNG 139 C) ABSPRACHEN ZU
LASTEN DRITTER 139 6. GESCHEITERTE ABSPRACHE 140 7. BEURTEILUNG 144 XI.
ERLOESCHEN DES ZEUGNISVERWEIGERUNGSRECHTS BEI EINSTELLUNGEN NACH § XV 2.
ENTSCHEIDUNG DES BUNDESGERICHTSHOFS VOM 30.04.2009 - 1 STR 745/08,
ABGEDRUCKT IN: NJW 2009,2548 FF. 146 3. BEWERTUNG 148 XII. EINTRAGUNG IN
DAS LAENDERUEBERGREIFENDE STAATSANWALTSCHAFTLICHE VERFAHRENSREGISTER 148
1. ZWECK DES REGISTERS 148 2. ART UND UMFANG DER GESPEICHERTEN DATEN 149
3. MITTEILUNGSPFLICHT DER DATEN 150 4. ZWECKBINDUNG,
AUSKUNFTSBERECHTIGUNG UND AUSKUNFTSERSUCHEN 150 5. LOESCHUNG UND
LOESCHUNGSFRIST, § 494 ABS. 2 152 6. KRITIK 152 7. BEWERTUNG 155 F.
VERJAEHRUNG DER NACH § 154A AUSGESCHIEDENEN TATTEILE ODER
GESETZESVERLETZUNGEN 157 G.REVISION 157 I. §154 157 II. § 154A 158 H.
ZUSAMMENFASSUNG DES THEORETISCHEN TEILS 159 I. DOGMATISCHE GRUNDLAGEN
159 II. AUSWIRKUNGEN UND FOLGEN EINER BESCHRAENKUNG DER STRAFVERFOLGUNG
NACH DEN §§ 154,154A 162 2. TEIL: DIE §§ 154, 154A IN DER RECHTSPRAXIS
165 A. PROBLEME EINER UNTERSUCHUNG DER RECHTSPRAXIS DER §§ 154,154A 165
B. DURCH DIE STAATSANWALTSCHAFT ERLEDIGTE ERMITTLUNGSVERFAHREN 165 I. IN
DER GESAMTEN BUNDESREPUBLIK 165 II. IN SCHLESWIG-HOLSTEIN 167 C. DURCH
DIE GERICHTE ERLEDIGTE STRAFVERFAHREN 168 I. IN DER GESAMTEN
BUNDESREPUBLIK. 168 II. IN SCHLESWIG-HOLSTEIN 170 D. MEHRFACHTAETER 171
E. EMPIRISCHE UNTERSUCHUNG 173 I. AUFBAU 173 II. ERGEBNISSE DER
UNTERSUCHUNG 174 1. ANGABEN ZUM BESCHULDIGTEN 174 4. DAUER DES
VERFAHRENS 197 XVI A) ALTER DES BESCHULDIGTEN ZUR TATZEIT 174 B)
GESCHLECHT DES BESCHULDIGTEN 175 C) NATIONALITAET DES BESCHULDIGTEN 176
D) VORSTRAFEN 177 2. ANGABEN ZUR TAT 178 A) TATVORWURF. 178 AA)
TATVORWURF IM EINGESTELLTEN VERFAHREN 178 BB) EINSCHLAEGIGE VORSTRAFEN
180 B) BETEILIGUNG MEHRERER BESCHULDIGTER 183 C) ZWANGSMASSNAHMEN
AUFGRUND DER TAT 183 D) AUSSAGEVERHALTEN DES BESCHULDIGTEN 184 E)
BEWEISLAGE NACH AKTENLAGE 184 F) SCHADEN BZW. RECHTSGUTVERLETZUNG 186 G)
MITWIRKEN EINES VERTEIDIGERS 187 3. ANGABEN ZUR EINSTELLUNG 187 A)
EINSTELLUNG NACH NR. 1 ODER NR. 2 187 B) TATVORWURF IM BEZUGSVERFAHREN
187 AA) TATVORWURF IM JEWEILIGEN BEZUGSVERFAHREN 187 BB) VERGLEICH DER
TATVORWUERFE IM BEZUGSVERFAHREN MIT DENEN DER EINGESTELLTEN TATEN 190 CC)
ZWISCHENERGEBNIS 192 C) SCHON VERHAENGTE ODER NOCH ZU ERWARTENDE
BEZUGSRECHTSFOLGE 192 D) ART UND HOEHE DER BEZUGSRECHTSFOLGE 193 E)
HINWIRKEN DES VERTEIDIGERS AUF DIE EINSTELLUNG 194 F) EINSTELLUNG DURCH
EINEN STAATSANWALT ODER EINEN AMTSANWALT 194 G) BEGRUENDUNG DER
EINSTELLUNG 195 H) BENACHRICHTIGUNG DES ANZEIGENDEN UND DES
BESCHULDIGTEN VON DER EINSTELLUNG 196 I) MEHRERE EINSTELLUNGEN NACH §
154 ABS. 1 IN 2008 GEGEN DENSELBEN BESCHULDIGTEN 196
LITERATURVERZEICHNIS 209 XVII F. ABSCHLIESSENDE BETRACHTUNG DER
EMPIRISCHEN UNTERSUCHUNG 200 I. ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE DER
UNTERSUCHUNG 200 II. ABSCHLIESSENDE BEWERTUNG 203 3. TEIL: ABSCHLIESSENDE
EROERTERUNG 205
|
any_adam_object | 1 |
author | Scholz, Jessica Madeleine |
author_GND | (DE-588)141726881 |
author_facet | Scholz, Jessica Madeleine |
author_role | aut |
author_sort | Scholz, Jessica Madeleine |
author_variant | j m s jm jms |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036523481 |
classification_rvk | PH 4980 |
ctrlnum | (OCoLC)701804732 (DE-599)DNB1003337759 |
dewey-full | 345.43077 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 345 - Criminal law |
dewey-raw | 345.43077 |
dewey-search | 345.43077 |
dewey-sort | 3345.43077 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02202nam a2200517 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV036523481</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110125 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">100625s2010 d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10,N24</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1003337759</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830052821</subfield><subfield code="c">PB. : EUR 85.00</subfield><subfield code="9">978-3-8300-5282-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783830052821</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)701804732</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1003337759</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">345.43077</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 4980</subfield><subfield code="0">(DE-625)136169:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Scholz, Jessica Madeleine</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)141726881</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">§§ 154, 154a StPO</subfield><subfield code="b">dogmatische Probleme und Rechtspraxis</subfield><subfield code="c">Jessica Madeleine Scholz</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Paragraphen hundertvierundfünfzig, 154a StPO</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Kovač</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVII, 249 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe Strafrecht in Forschung und Praxis</subfield><subfield code="v">190</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Kiel, Univ., Diss., 2010</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Beschränkung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4247482-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafverfolgung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057803-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Einstellung</subfield><subfield code="g">Prozessrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136736-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Strafverfolgung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057803-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Beschränkung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4247482-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Einstellung</subfield><subfield code="g">Prozessrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136736-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe Strafrecht in Forschung und Praxis</subfield><subfield code="v">190</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV013412036</subfield><subfield code="9">190</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-5282-1.htm</subfield><subfield code="3">Ausfuehrliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020445450&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020445450</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV036523481 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:42:14Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830052821 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020445450 |
oclc_num | 701804732 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 |
owner_facet | DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 |
physical | XVII, 249 S. graph. Darst. |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Kovač |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe Strafrecht in Forschung und Praxis |
series2 | Schriftenreihe Strafrecht in Forschung und Praxis |
spelling | Scholz, Jessica Madeleine Verfasser (DE-588)141726881 aut §§ 154, 154a StPO dogmatische Probleme und Rechtspraxis Jessica Madeleine Scholz Paragraphen hundertvierundfünfzig, 154a StPO Hamburg Kovač 2010 XVII, 249 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe Strafrecht in Forschung und Praxis 190 Zugl.: Kiel, Univ., Diss., 2010 Beschränkung (DE-588)4247482-6 gnd rswk-swf Strafverfolgung (DE-588)4057803-3 gnd rswk-swf Einstellung Prozessrecht (DE-588)4136736-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Strafverfolgung (DE-588)4057803-3 s Beschränkung (DE-588)4247482-6 s Einstellung Prozessrecht (DE-588)4136736-4 s DE-604 Schriftenreihe Strafrecht in Forschung und Praxis 190 (DE-604)BV013412036 190 text/html http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-5282-1.htm Ausfuehrliche Beschreibung DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020445450&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Scholz, Jessica Madeleine §§ 154, 154a StPO dogmatische Probleme und Rechtspraxis Schriftenreihe Strafrecht in Forschung und Praxis Beschränkung (DE-588)4247482-6 gnd Strafverfolgung (DE-588)4057803-3 gnd Einstellung Prozessrecht (DE-588)4136736-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4247482-6 (DE-588)4057803-3 (DE-588)4136736-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | §§ 154, 154a StPO dogmatische Probleme und Rechtspraxis |
title_alt | Paragraphen hundertvierundfünfzig, 154a StPO |
title_auth | §§ 154, 154a StPO dogmatische Probleme und Rechtspraxis |
title_exact_search | §§ 154, 154a StPO dogmatische Probleme und Rechtspraxis |
title_full | §§ 154, 154a StPO dogmatische Probleme und Rechtspraxis Jessica Madeleine Scholz |
title_fullStr | §§ 154, 154a StPO dogmatische Probleme und Rechtspraxis Jessica Madeleine Scholz |
title_full_unstemmed | §§ 154, 154a StPO dogmatische Probleme und Rechtspraxis Jessica Madeleine Scholz |
title_short | §§ 154, 154a StPO |
title_sort | 154 154a stpo dogmatische probleme und rechtspraxis |
title_sub | dogmatische Probleme und Rechtspraxis |
topic | Beschränkung (DE-588)4247482-6 gnd Strafverfolgung (DE-588)4057803-3 gnd Einstellung Prozessrecht (DE-588)4136736-4 gnd |
topic_facet | Beschränkung Strafverfolgung Einstellung Prozessrecht Deutschland Hochschulschrift |
url | http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-5282-1.htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020445450&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV013412036 |
work_keys_str_mv | AT scholzjessicamadeleine 154154astpodogmatischeproblemeundrechtspraxis AT scholzjessicamadeleine paragraphenhundertvierundfunfzig154astpo |