Urbář plumlovského panství z roku 1624:
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | Czech |
Veröffentlicht: |
Prostějov
Filozofická Fakulta Ostravské Univ.
2009
Ostrava |
Ausgabe: | Vyd. 1. |
Schriftenreihe: | Documenta Liechtensteina
Series Nova ; 1 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Abstract |
Beschreibung: | Zsfassung in dt. Sprache |
Beschreibung: | 191 S. Ill., Kt. |
ISBN: | 9788073687052 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036522997 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210408 | ||
007 | t | ||
008 | 100624s2009 ab|| |||| 00||| cze d | ||
015 | |a cnb002024968 |2 dnb | ||
020 | |a 9788073687052 |9 978-80-7368-705-2 | ||
035 | |a (OCoLC)705626421 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV036522997 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a cze | |
049 | |a DE-12 | ||
084 | |a 7,41 |2 ssgn | ||
245 | 1 | 0 | |a Urbář plumlovského panství z roku 1624 |c Marek Vařeka (ed.) |
250 | |a Vyd. 1. | ||
264 | 1 | |a Prostějov |b Filozofická Fakulta Ostravské Univ. |c 2009 | |
264 | 1 | |a Ostrava | |
300 | |a 191 S. |b Ill., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Documenta Liechtensteina : Series Nova |v 1 | |
500 | |a Zsfassung in dt. Sprache | ||
648 | 4 | |a Geschichte 1600-1700 | |
648 | 7 | |a Geschichte 1624 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 7 | |a Urbáře / Česko / 17. stol |2 czenas | |
650 | 7 | |a Land and duties registers / Czech Republic / 17th century |2 czenas | |
650 | 0 | 7 | |a Fron |0 (DE-588)4155482-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Urbar |0 (DE-588)4062112-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Plumlov-oblast (Česko) / dějiny |2 czenas | |
651 | 7 | |a Plumlov Region (Czech Republic) / history / czenas |2 czenas | |
651 | 4 | |a Tschechische Republik | |
651 | 7 | |a Herrschaft Plumlov |0 (DE-588)7707445-2 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4135952-5 |a Quelle |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Herrschaft Plumlov |0 (DE-588)7707445-2 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Urbar |0 (DE-588)4062112-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte 1624 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Herrschaft Plumlov |0 (DE-588)7707445-2 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Fron |0 (DE-588)4155482-6 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Geschichte 1624 |A z |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Vařeka, Marek |d 1980- |e Sonstige |0 (DE-588)104716633X |4 oth | |
830 | 0 | |a Documenta Liechtensteina |v Series Nova ; 1 |w (DE-604)BV036522995 |9 1 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSBMuenchen |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020444973&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB Muenchen |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020444973&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Abstract |
940 | 1 | |n oe | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020444973 | ||
942 | 1 | 1 | |c 330.09 |e 22/bsb |f 09032 |g 4371 |
942 | 1 | 1 | |c 630.9 |e 22/bsb |f 09032 |g 4371 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804143096574771200 |
---|---|
adam_text | Obsah
9
Předmluva
11
Úvod
13
Vývoj plumlovského
panství do začátku třicetileté války
35
Hospodářský obraz plumlovského panství před třicetiletou válkou
35
Poddaní
42
Skladba poddaných
46
Roboty
51
Stálé platy
54
Naturální dávky
57
Pivovarnictví
62
Rybníkářství
66
Panské dvory
75
Palimy
77
Lesnictví a myslivost
79
Vinařství
82
Mlýny
85
Ostatní panské podniky
86
Výnosy z plumlovského panství
89
Plumlovské panství v roce
1624
95
Rozborurbáře
101
Ediční poznámka
102
Textové zkratky, bibliografické zkratky, měrné jednotky použité v edici
103
Edice
175
Seznam pramenů
177
Literatura
182
Osobní rejstřík
184
Místní rejstřík
188 Zusammenfassung
188
Zusammenfasung
Geehrter Leser,
hiermit bekommen Sie die erste Nummer der neuen Editionsreihe
documenta
liechtensteina
séries
nova in die Hand.
Der Name dieser knüpft an die Edition
des Rudolf Jenne an, welche die Anschrift
documenta liechtensteina
hatte. Seine
damalige Edition befasste sich aber ausschließlich nur mit den sich zu der Familie
Liechtenstein beziehenden Listen. Unsere Hauptaufgabe ist, die Quellen, die sich
zu der ganzen Geschichte der Familie Liechtenstein beziehen, unseren Nachfol¬
gern und der ganzen weiten Öffentlichkeit zu eröffnen. Wir möchten gerne die ver¬
schiedensten historischen Quellen herausgeben, wie Urbare, Kopien, Listen usw.
Alles, was sich zu der Geschichte der Familie Liechtenstein bezieht, ist wichtig.
Und wir möchten auch alle Interessenten willkommen heißen, die uns passende
Beiträge schicken könnten, und uns damit helfen würden, die neue Edition zu er¬
gänzen.
Diese Edition ist allen Interessenten um Geschichte geöffnet, die Quellen zu
der Geschichte der Fürstenfamilie Liechtenstein zutritt ermöglichen können. Wir
würden gerne alle Interessenten willkommen heißen, die sich entschließen wollten
oder möchten diese Quellen, die in den Rahmen unserer Edition passen, heraus¬
zugeben.
Den ersten Teil der Edition haben wir einem bisher unbekannten
Urbárium
der
Plumlauer Herrschaft gewidmet, das aus dem Jahr 1624 stammt, es befindet sich
in dem Familienarchiv der Familie der Fürsten Liechtenstein in Wien. Eben we¬
gen dem erschwerten Zutritt zu dem erwähnten
Urbárium
haben wir diese Edition
gegründet. Das könnte den verschiedenen Interessenten sowohl aus den Reihen
der fachmännischen Öffentlichkeit, wie auch den Laien, helfen, die bestehenden
Informationen von Plumlov (Plumenau),
Prostějov
(Prossnitz), aber auch die ge¬
samte wirtschaftliche und soziale Situation am Anfang des dreißigjährigen Krieges
zu erweitern und zu ergänzen.
Wir glauben, wir sind überzeugt,
dass
die neue Editionsreihe Antworten aus der
weiten Vergangenheit unseres Landes bringen wird, zu welcher gerade die Liech¬
tensteiner, da sie hier fast 700 Jahre wirkten, unübersehbar eingegriffen haben.
Gerade ihr langes Wirken hier im Lande gründete viele Quellen, die auf ihre Aus-
ZUSAMMENFASUNG
189
gabe
warten. Deshalb werden wir uns bemühen, in der Zukunft wichtige
Materiale
herauszugeben, die unsere Vergangenheit enthüllen. Wir wollen also der neuen
Edition einerseits genug Kraft wünschen, dieses Vorhaben in der Zukunft zu ver¬
wirklichen, und auf der anderen Seite wünschen wir der Edition treue Leser.
Zu dem Erkennen unserer eigener Vergangenheit tragen Urbarien ganz ei¬
genartig bei. Das sind nicht solche Quellen, in welchen wir Abruf auf die große
politische Historie der Vergangenheit finden könnten, oder allmächtige Antwor¬
ten auf die damaligen Probleme der Menschheit. Die Urbarien ermöglichen uns,
unter einem anderen Sichtwinkel in die Vergangenheit einzusehen. Die Obrigkeit
schaffte Urbarien an, um die Pflichten der Untertanen und auch das wirtschaft¬
liche Geschehen und Schaffen auf dem Gut festzuhalten. Eben in diesen Fonds fin¬
den wir unsere längsten Vorfahren, unsere Ahnen, wie sie der damalige Schreiber
hier eingetragen hat.
Eben in diesen Quellen - auf Grund der Urbarien - können wir in das Schicksal
der damaligen Dörfer, Städtchen und Stätte einsehen. Wir alle haben Vorfahren
(Ahnen) unter den Dorfbewohnern gehabt. Über ihre Lebensweise erfahren wir
aus diesen Quellen. Oft geraten wir bis zu so weit entfernten Vorfahren, die wir sie
nicht einmal in den Matrikeln finden können.
Das Nutzen der Urbarien ist vielseitig, dessen sind auch wir uns bewusst. Oft
sind die hier enthaltenen Informationen ganz grundsätzlich für die betreffende Re¬
gion. Das ist der hauptsächliche Grund, warum diese Edition entstand.
Wir treffen die Urbarien als Quelle, als Geschichte der Selbstherrschaft der
Oberigen in unseren Ländern schon ab dem 14. und 15. Jahrhundert.
Damals wurden hier nur die Pflichten und Abgaben der Untertanen gegen die
Obrigkeit eingetragen. Erst später, im 16. Jahrhundert, finden wir in den Urbarien
Informationen über das Ausmaß der Regieerzeugung der ganzen Herrschaft. Nur
aber führten oft die wirtschaftlichen Unternehmen ihre eigene Schriftlichkeiten,
so,
dass
in das
Urbárium
nur ein Bruchteil der Informationen über die Wirtschaft
der Obrigkeit gelang. Wenn aber keine anderen Quellen über die Wirtschat der Ob¬
rigkeit da sind, ist das
Urbárium
der einzige erhaltene Zeuge der damaligen, heute
längst vergangenen Zeiten.
Außerdem befindet sich eine große Menge von schriftlichen Aufzeichnungen
der tschechischen Historie außer dem Gebiet der Tschechischen Republik, die der
weiten Öffentlichkeit nur schwierig zugänglich sind. Nur eine kleine Anzahl der
Forscher kann das Reichtum der ausländischen Archive nützen. Darum wollen wir
das
Urbárium
der Herrschaft Plumlov (Plumenau) vom Jahr 1624 veröffentlichen,
welches eine unvertretbare Stelle auch im Rahmen des damaligen Landes Mähren
hat. Die Herrschaft selbst erlebte eine interessante Gesellschaftlich-Ökonomische
190
ZUSAMMENFASUNG
Entwicklung, die für uns gerade aus diesem letzten
Urbárium
ersichtlich ist. Seine
Existenz bietet klarere Antworten auf die damalige schwere Zeit - den Anfang des
dreißigjährigen Krieges, in welche nicht nur das ganze Land, die ganzen Herr¬
schaften, eintraten, aber vor allem die Masse der Untertanen, der Einwohner, die
auf ihren Schultern die schweren Kriegssorgen trugen. Und gerade in diesem Au¬
genblick finden wir hier die ganze Herrschaft Plumlov (Plumenau).
Die Herrschaft Plumlov (Plumenau) selbst machte eine komplizierte ökono¬
mische und politische Entwicklung durch. Zuerst war die Herrschaft über das
ganze 16. Jahrhundert in Händen der Familie Pernstein. Die prägten der Herr¬
schaft das schon für die Mehrheit der Pernsteiner Herrschaften charakteristische
un-
abwischbare Zeichen ein. Die Pernsteiner Herrschaften nutzten nicht 100%tig
ihre Wirtschaftlichen Möglichkeiten aus. Erst mit dem Antritt der Familie Liech¬
tenstein, die die Herrschaft im Jahr 1599 errang, kam eine grundsätzliche Wende.
In der Person des ersten Liechtensteiner Innhabers Karl bekam die Herrschaft
einen starkem Inhaber, welcher große Pläne mit Ausnützung dieser Herrschaft
Plumlov (Plumenau) hatte. Der Fürst Karl von Liechtenstein selbst hatte schon
große wirtschaftliche Erfahrungen, dank seinen eigenen Herrschaften. Zuerst
lernte er an seiner Familienherrschaft
Valtice
(Feldsberg), wo er auf seiner Wirt¬
schaft moderne Methoden einführte. Dank seiner Vermählung mit der Gräfin
Boskovitz errang erweitere umfangsreiche Herrschaften
Úsov
und Schwarzberg.
Außerdem hatten diese durch Heirat errungenen Herrschaften schon eine große
wirtschaftliche Veränderung durchgemacht. Es war leichter, diese neuen Er¬
kenntnisse auf einer neuen Herrschaft zu nützen. Durch den Kauf der Herrschaft
Plumlov (Plumenau) erweiterte Karl von Liechtenstein bedeutend seinen Besitz.
Er nahm die neu errungene Herrschaft an als eine Investition und Einlage in die
Zukunft des Liechtensteiner Geschlechtes. Sowie sein Vater Hartmann der
II.
von
Liechtenstein, setzte auch er, Karl der 1. von Liechtenstein, fort in Kredittransakti¬
onen. Diese betrieb er auf hohem Niveau. Er verlieh das Geld unter praktisch allen
Gruppen der damaligen Gesellschaft, vom Kaiser bis zu den letzten gewöhnlichen
Untertanen. Dank diesen Finanztransaktionen hatte er genug an freiem Geld, wel¬
ches er in den Kauf von einer neuen Herrschaft investierte, welche bedeutend die
Eigentumsbasis der Familie stärken sollte.
Ursprünglich, am Anfang rechnete der Fürst Karl von Liechtenstein mit den
Plumenauer und Prossnitzer Herrschaften als einer neuen Familienbasis, die
Val¬
tice
(Feldsberg) ersetzen sollte. Deshalb ließ er mit großem Aufwand einen Über¬
bau des Schlosses Plumlov (Plumenau) durchführen, welches möglichen Kämp¬
fen standhalten sollte. Es wurde das Hauptgebäude renoviert, welches nach dem
Brand im Jahr 1586 dem Bedarf eines Sitzes für den Adel nicht nachkam. Er ließ
um das Schloss ein Festungssystem errichten, welches dem Anfang des 17. Jahr-
ZUSAMMENFASUNG
hunderte entsprach. Nur eine Sache konnte er nicht beeinflussen: die gegenüberlie¬
gende Höhe mit der Plumenauer Kirche. Im Fall einer Belagerung des Plumenauer
Schlosses hatte der Gegner eine ideale Möglichkeit an das Schloss von dort zu
schießen. Dazu kam es dann endlich doch im dreißigjährigen Krieg im Jahr 1643.
Auf dem Schloss Plumlov (Plumenau) war auch eine große Menge von Waffen
gelagert, über welche wir zu Zeiten des Ständeaufstandes erfahren können, wann
das ganze Schloss in den Händen der mährischen adeligen Stände war.
Der Fürst Karl von Liechtenstein rechnete auch mit der Stadt
Prostějov
(Pross-
nitz)
ais
einer bedeutenden FamiJienbasis. Er begann langsam mit dem Überbau
des Prossnitzer Schlosses, welches ab und zu als Sitz des Fürstenhofes benützt
wurde. Weiter wurde mit der Liechtensteiner Hofkanzlei direkt in der Stadt gerech¬
net. Darum fingen die Liechtensteiner Beamten an, in zwei Häusern gegenüber
des Prossnitzer Schlosses zu wohnen. Mit der Zeit zeigten sich aber diese Pläne als
überflüssig. Die Liechtensteiner Hofkanzlei fand ihren Sitz in der ursprünglichen
Residenzstadt der Liechtensteiner - In
Valtice
(Feldsberg). Von dort wurden alle
Liechtensteiner Herrschaften regiert.
Für uns hat dieses
Urbárium
einen Unikaten Aussagewert, gleich aus einigen
Gründen. Erstens geht es um die erste Quelle, die uns mit großer Sorgfalt über
die Fronarbeit der Untertanen informiert. Bis zu der Zeit haben wir keine solche
Informationen gehabt. Wir konnten sie nur überdenken, über ihre Existenz spe¬
kulieren. Durch die Verzeichnisse der Fronarbeit bekommen wir neue Informati¬
onen über die damalige Situation auf der Plumenauer Herrschaft. Weiter werden
hier (manche) herrschaftliche Unternehmen angeführt, was uns helfen kann, die
ökonomische Lage der Herrschaft als Ganzes zu bewerten. In vorhergehenden Ur-
barien haben wir zwar gleichfalls manche Unternehmen der Obrigkeit angeführt,
nicht bei allen kennen wir ihren Ertrag. Das
Urbárium
selbst hat für die erste Hälfte
des 17. Jahrhunderts einen großen Aussagewert. Es bietet Antworten auf einige
Ansichten über das Leben auf dem Plumenauer Hof. Dank seiner Existenz können
wir die Situation auf dem eigentlichen Hof der Herrschaft besser begreifen und die
zuständigen Beschlüsse ableiten.
In nicht letzter Reihe ist das
Urbárium
ein großer Beitrag für die Forscher der
Heimatkunde (Vaterlandkunde), durch welchen interessante Tatsachen aus weiter
Vergangenheit unseres Landes enthüllt werden können.
Übersetzen von
Ing. Eva
RichtrovA
|
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)104716633X |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036522997 |
ctrlnum | (OCoLC)705626421 (DE-599)BVBBV036522997 |
edition | Vyd. 1. |
era | Geschichte 1600-1700 Geschichte 1624 gnd |
era_facet | Geschichte 1600-1700 Geschichte 1624 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02603nam a2200625 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV036522997</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210408 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">100624s2009 ab|| |||| 00||| cze d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">cnb002024968</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9788073687052</subfield><subfield code="9">978-80-7368-705-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)705626421</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV036522997</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">cze</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">7,41</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Urbář plumlovského panství z roku 1624</subfield><subfield code="c">Marek Vařeka (ed.)</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vyd. 1.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Prostějov</subfield><subfield code="b">Filozofická Fakulta Ostravské Univ.</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Ostrava</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">191 S.</subfield><subfield code="b">Ill., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Documenta Liechtensteina : Series Nova</subfield><subfield code="v">1</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zsfassung in dt. Sprache</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte 1600-1700</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1624</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Urbáře / Česko / 17. stol</subfield><subfield code="2">czenas</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Land and duties registers / Czech Republic / 17th century</subfield><subfield code="2">czenas</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fron</subfield><subfield code="0">(DE-588)4155482-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Urbar</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062112-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Plumlov-oblast (Česko) / dějiny</subfield><subfield code="2">czenas</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Plumlov Region (Czech Republic) / history / czenas</subfield><subfield code="2">czenas</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Tschechische Republik</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Herrschaft Plumlov</subfield><subfield code="0">(DE-588)7707445-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4135952-5</subfield><subfield code="a">Quelle</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Herrschaft Plumlov</subfield><subfield code="0">(DE-588)7707445-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Urbar</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062112-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1624</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Herrschaft Plumlov</subfield><subfield code="0">(DE-588)7707445-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Fron</subfield><subfield code="0">(DE-588)4155482-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1624</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Vařeka, Marek</subfield><subfield code="d">1980-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)104716633X</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Documenta Liechtensteina</subfield><subfield code="v">Series Nova ; 1</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV036522995</subfield><subfield code="9">1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSBMuenchen</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020444973&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB Muenchen</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020444973&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Abstract</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">oe</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020444973</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">330.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09032</subfield><subfield code="g">4371</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">630.9</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09032</subfield><subfield code="g">4371</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4135952-5 Quelle gnd-content |
genre_facet | Quelle |
geographic | Plumlov-oblast (Česko) / dějiny czenas Plumlov Region (Czech Republic) / history / czenas czenas Tschechische Republik Herrschaft Plumlov (DE-588)7707445-2 gnd |
geographic_facet | Plumlov-oblast (Česko) / dějiny Plumlov Region (Czech Republic) / history / czenas Tschechische Republik Herrschaft Plumlov |
id | DE-604.BV036522997 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:42:14Z |
institution | BVB |
isbn | 9788073687052 |
language | Czech |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020444973 |
oclc_num | 705626421 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 191 S. Ill., Kt. |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Filozofická Fakulta Ostravské Univ. |
record_format | marc |
series | Documenta Liechtensteina |
series2 | Documenta Liechtensteina : Series Nova |
spelling | Urbář plumlovského panství z roku 1624 Marek Vařeka (ed.) Vyd. 1. Prostějov Filozofická Fakulta Ostravské Univ. 2009 Ostrava 191 S. Ill., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Documenta Liechtensteina : Series Nova 1 Zsfassung in dt. Sprache Geschichte 1600-1700 Geschichte 1624 gnd rswk-swf Urbáře / Česko / 17. stol czenas Land and duties registers / Czech Republic / 17th century czenas Fron (DE-588)4155482-6 gnd rswk-swf Urbar (DE-588)4062112-1 gnd rswk-swf Plumlov-oblast (Česko) / dějiny czenas Plumlov Region (Czech Republic) / history / czenas czenas Tschechische Republik Herrschaft Plumlov (DE-588)7707445-2 gnd rswk-swf (DE-588)4135952-5 Quelle gnd-content Herrschaft Plumlov (DE-588)7707445-2 g Urbar (DE-588)4062112-1 s Geschichte 1624 z DE-604 Fron (DE-588)4155482-6 s Vařeka, Marek 1980- Sonstige (DE-588)104716633X oth Documenta Liechtensteina Series Nova ; 1 (DE-604)BV036522995 1 Digitalisierung BSBMuenchen application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020444973&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung BSB Muenchen application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020444973&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Abstract |
spellingShingle | Urbář plumlovského panství z roku 1624 Documenta Liechtensteina Urbáře / Česko / 17. stol czenas Land and duties registers / Czech Republic / 17th century czenas Fron (DE-588)4155482-6 gnd Urbar (DE-588)4062112-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4155482-6 (DE-588)4062112-1 (DE-588)7707445-2 (DE-588)4135952-5 |
title | Urbář plumlovského panství z roku 1624 |
title_auth | Urbář plumlovského panství z roku 1624 |
title_exact_search | Urbář plumlovského panství z roku 1624 |
title_full | Urbář plumlovského panství z roku 1624 Marek Vařeka (ed.) |
title_fullStr | Urbář plumlovského panství z roku 1624 Marek Vařeka (ed.) |
title_full_unstemmed | Urbář plumlovského panství z roku 1624 Marek Vařeka (ed.) |
title_short | Urbář plumlovského panství z roku 1624 |
title_sort | urbar plumlovskeho panstvi z roku 1624 |
topic | Urbáře / Česko / 17. stol czenas Land and duties registers / Czech Republic / 17th century czenas Fron (DE-588)4155482-6 gnd Urbar (DE-588)4062112-1 gnd |
topic_facet | Urbáře / Česko / 17. stol Land and duties registers / Czech Republic / 17th century Fron Urbar Plumlov-oblast (Česko) / dějiny Plumlov Region (Czech Republic) / history / czenas Tschechische Republik Herrschaft Plumlov Quelle |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020444973&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020444973&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV036522995 |
work_keys_str_mv | AT varekamarek urbarplumlovskehopanstvizroku1624 |