Hegels "Wissenschaft der Logik": ein marxistischer Kommentar [1] Zweites Buch. (Einleitung). Erster Abschnitt. Erstes und zweites Kapitel
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Dietz
2000
|
Schriftenreihe: | Rosa-Luxemburg-Stiftung, Gesellschaftsanalyse und Politische Bildung e.V.; 6 Schriften
6 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 351 S. |
ISBN: | 3320020161 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036521951 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | t | ||
008 | 100624s2000 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 00,N51,0046 |2 dnb | ||
015 | |a 06,A28,0079 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 960220305 |2 DE-101 | |
020 | |a 3320020161 |c kart. : DM 39.80, S 291.00, sfr 37.00 |9 3-320-02016-1 | ||
035 | |a (OCoLC)705626026 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV036521951 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-Bo133 | ||
100 | 1 | |a Friedrich, Horst |d 1935- |e Verfasser |0 (DE-588)122658256 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Hegels "Wissenschaft der Logik" |b ein marxistischer Kommentar |n [1] |p Zweites Buch. (Einleitung). Erster Abschnitt. Erstes und zweites Kapitel |c Horst Friedrich |
264 | 1 | |a Berlin |b Dietz |c 2000 | |
300 | |a 351 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften / Rosa-Luxemburg-Stiftung, Gesellschaftsanalyse und Politische Bildung e.V.; 6 | |
490 | 0 | |a Schriften / Rosa-Luxemburg-Stiftung, Gesellschaftsnalyse und Politische Bildung e.V. |v ... | |
600 | 1 | 7 | |a Hegel, Georg Wilhelm Friedrich |2 fes |
650 | 7 | |a Marxismus, Politische Ökonomie |2 fes | |
650 | 7 | |a Philosophie, Darstellung |2 fes | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV036521945 |g 1 |
800 | 1 | |a Rosa-Luxemburg-Stiftung, Gesellschaftsanalyse und Politische Bildung e.V.; 6 |t Schriften |v 6 |w (DE-604)BV013087993 |9 6 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020443943&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_DDC1 | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020443943 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807319822537588736 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
VORBEMERKUNG
15
EINFUEHRUNG
IN
DEN
KOMMENTAR
17
ZWECK
DES
KOMMENTARS
17
SCHWIERIGKEITEN
BEIM
STUDIUM
DER
YYWISSENSCHAFT
DER
LOGIK
"
UND
IHRE
GRUENDE
18
DIE
INTERPRETATION
23
DIE
DISKUSSION
24
ERSTE
ABTEILUNG:
INTERPRETATION
GEORG
WILHELM
FRIEDRICH
HEGEL:
WISSENSCHAFT
DER
LOGIK
27
ZWEITES
BUCH:
DIE
LEHRE
VOM
WESEN
28
[EINLEITUNG]
28
NOTWENDIGKEIT
DES
ANFANGS
VOM
SEIN
UND
DES
FORTGANGS
ZUM
WESEN
-
ALS
BEWEGUNG
DES
SEINS
UND
ALS
WEG
DES
WISSENS
28
BESTIMMUNG
DES
WESENS
NICHT
DURCH
AEUSSERLICHE
ABSTRAKTION
MOEGLICH
29
BESTIMMUNG
DES
WESENS
DURCH
SEINE
EIGENE
NEGATIVITAET
-
WESEN
ALS
AN-UND-FUERSICHSEIN
-
NEUER
CHARAKTER
DES
BESTIMMENS
IN
DER
SPHAERE
DES
WESENS
30
STELLUNG
DES
WESENS
IN
DER
LOGIK 33
ERSTER
ABSCHNITT.
DAS
WESEN
ALS
REFLEXION
IN
IHM
SELBST
34
ERSTES
KAPITEL.
DER
SCHEIN
36
A.
DAS
WESENTLICHE
UND
DAS
UNWESENTLICHE
36
DAS
WESEN
ZUNAECHST
GEFASST
ALS
ERSTE
NEGATION
DES
SEINS
39
DIE
UNTERSCHEIDUNG
ZWISCHEN
WESENTLICHEM
UND
UNWESENTLICHEM
40
DAS
WESEN
ALS
DIE
ABSOLUTE
NEGATIVITAET
DES
SEINS.
ERSTE
BESTIMMUNG
DER
SELBSTBEWEGUNG
ALS
GANZER
IN
NUCE
41
B.
DER
SCHEIN
43
WAS
DEN
SCHEIN
ALS
SCHEIN
KENNZEICHNET
43
PRINZIPIELLE
KRITIK
DES
SKEPTIZISMUS
UND
DES
KANTISCHEN
IDEALISMUS
46
INHALTSVERZEICHNIS
WAS
DIE
UNTERSUCHUNG
DES
SCHEINS
LEISTEN
MUSS
47
INWIEFERN
DIE
BESTIMMUNGEN
DES
SCHEINS,
DIE
IHN
VOM
WESEN
UNTERSCHEIDEN,
BESTIMMUNGEN
DES
WESENS
SELBST
SIND
48
INWIEFERN
DIE
BESTIMMTHEIT
DES
WESENS,
DIE
DER
SCHEIN
IST,
IM
WESEN
SELBST
AUFGEHOBEN
IST
50
C.
DIE
REFLEXION
55
REFLEXION
-
WERDEN
UND
UEBERGEHEN,
DAS
IN
SICH
SELBST
BLEIBT
57
DAS
ANDERE
DER
REFLEXION:
DIE
SICH
AUF
SICH
BEZIEHENDE
NEGATION
-
DIE
SICH
SELBST
ERHALTENDE
NEGATION
58
DAS
ERSTE
GEGEN
DIESES
ANDERE:
DAS
SICH
IN
SEINER
BEWEGUNG
ERHALTENDE
NEGATIVE,
DAS
SICH
ZUR
NEGATIVITAET
AUFHEBT
58
DIE
REFLEXION
ALS
BEWEGUNG
VON
NICHTS
ZU
NICHTS:
DAS
SEIN
ALS
NEGATION
EINES
NICHTS
UND
DAS
WESEN
ALS
REINE
NEGATIVITAET.
ZWEITE
BESTIMMUNG
DER
SELBSTBEWEGUNG:
IN
SICH
BLEIBENDE
BEWEGUNG
59
1.
DIE
SETZENDE
REFLEXION
61
NEGATIVITAET
UND
AUFGEHOBENE
NEGATIVITAET
61
DIE
UNMITTELBARKEIT
ALS
RUECKKEHR
62
DIE
UNMITTELBARKEIT
ALS
SETZEN
-
SICHSETZEN
DES
NEGATIVEN
64
DIE
UNMITTELBARKEIT
ALS
VORAUSSETZEN
-
SICHVORAUSSETZEN
DES
NEGATIVEN
65
DIE
REFLEKTIERENDE
BEWEGUNG
ALS
ABSOLUTER
GEGENSTOSS
IN
SICH
SELBST
67
DRITTE
BESTIMMUNG
DER
SELBSTBEWEGUNG:
AUS
SICH
KOMMENDE
BEWEGUNG
69
2.
DIE
AEUSSERE
REFLEXION
71
UEBERGEHEN
DER
UNMITTELBAREN
VORAUSSETZUNG
IN
DEN
PROZESS
DES
NEGIERENS
72
PROZESS
DES
NEGIERENS
ALS
SETZEN
UND
VBRAUSSETZEN
DES
UNMITTELBAREN
74
3.
BESTIMMENDE
REFLEXION
76
REFLEXION
UND
GESETZTSEIN
76
DAS
GESETZTSEIN
ALS
REFLEXIONSBESTIMMUNG
78
UNTERSCHIED
DER
REFLEXIONSBESTIMMUNG
VON
DER
BESTIMMTHEIT
DES
SEINS
80
DIE
ZWEI
SEITEN
DER
REFLEXIONSBESTIMMUNG
82
ZWEITES
KAPITEL.
DIE
WESENHEITEN
ODER
DIE
REFLEXIONSBESTIMMUNGEN
85
A.
DIE
IDENTITAET
90
DIE
SICH
AUF
SICH
BEZIEHENDE
NEGATIVITAET
ALS
IDENTITAET
90
UNTERSCHIED
DER
IDENTITAET
DES
WESENS
VON
DER
GLEICHHEIT
DES
SEINS
91
DIE
GANZE
REFLEXION
ALS
IDENTITAET
91
DIE
IDENTITAET
ALS
DAS
GANZE
UND
ALS
IHR
EIGENES
MOMENT
94
8
INHALTSVERZEICHNIS
B.
DER
UNTERSCHIED
96
1.
DER
ABSOLUTE
UNTERSCHIED
96
DIE
SPEZIFIK
DES
UNTERSCHIEDS
DES
WESENS
97
UNTERSCHIED
DES
WESENS
UND
ANDERSSEIN
DES
DASEINS
98
DER
UNTERSCHIED
ALS
DAS
GANZE
DER
REFLEXION
UND
ALS
SEIN
MOMENT
99
VIERTE
BESTIMMUNG
DER
SELBSTBEWEGUNG
100
DER
UNTERSCHIED
ALS
DIE
EINHEIT
SEINER
UND
DER
IDENTITAET
101
REALISIERUNG
DES
UNTERSCHIEDS
ALS
VERSCHIEDENHEIT
104
2.
DIE
VERSCHIEDENHEIT
104
ZERFALL
DER
IDENTITAET
IN
VERSCHIEDENHEIT
105
ZERFALL
DES
UNTERSCHIEDS
IN
VERSCHIEDENHEIT
107
VERSCHIEDENHEIT
ALS
SICH
AEUSSERLICH
GEWORDENE
REFLEXION 108
IDENTITAET
UND
UNTERSCHIED
IM
RESULTAT
JEDES
EINHEIT
SEINER
SELBST
UND
SEINES
ANDEREN
109
DIE
VERSCHIEDENEN
ALS
REFLEXION
IN
SICH
UND
ALS
GESETZTSEIN
MIT
DEN
BESTIMMUNGEN
DER
REFLEXION
AN
SICH
UND
DER
AEUSSEREN
REFLEXION
110
DIE
REFLEXION
AN
SICH
ALS
VERSCHIEDENHEIT
111
DIE
AEUSSERE
REFLEXION
ALS
BESTIMMTER
UNTERSCHIED:
AEUSSERE
IDENTITAET
ALS
GLEICHHEIT
UND
AEUSSERER
UNTERSCHIED
ALS
UNGLEICHHEIT
111
WIE
DIE
AEUSSERE
REFLEXION
DAS
VERSCHIEDENE
AUF
DIE
GLEICHHEIT
UND
UNGLEICHHEIT
BEZIEHT
114
GLEICHHEIT
UND
UNGLEICHHEIT
ALS
AUFEINANDER
BEZOGEN
115
DIE
NEGATIVE
EINHEIT
VON
GLEICHHEIT
UND
UNGLEICHHEIT
116
GLEICHES
UND
UNGLEICHES
ALS
DAS
UNGLEICHE
IHRER
SELBST
117
WIE
DIE
VERSCHIEDENHEIT
ZUM
GEGENSATZ
WIRD
118
3.
DER
GEGENSATZ
120
DER
GEGENSATZ
ALS
DIE
REFLEXION
DER
GLEICHHEIT
UND
DER
UNGLEICHHEIT
IN
SICH:
POSITIVES
UND
NEGATIVES 122
DIE
QUELLE
DES
POSITIVEN
UND
NEGATIVEN
127
POSITIVES
UND
NEGATIVES
ALS
DIE
SELBSTAENDIG
GEWORDENEN
SEITEN
DES
GEGENSATZES 128
AUSGANGSPUNKT
DER
FORMIERUNG
DES
POSITIVEN
UND
NEGATIVEN
130
PROZESS
DER
FORMIERUNG
DES
POSITIVEN
UND
NEGATIVEN 132
POSITIVES
UND
NEGATIVES
ALS
RESULTAT
IHRES
FORMIERUNGSPROZESSES
134
SELBSTAENDIGKEIT
DES
POSITIVEN
UND
NEGATIVEN
ALS
NEGATION
DER
BEZIEHUNG
AUF
DAS
ANDERE
UND
BETAETIGUNG
DER
EIGENEN
BESTIMMTHEIT
DER
ENTGEGENGESETZTEN
IN
DER
BEZIEHUNG
AUF
DAS
ANDERE
135
9
INHALTSVERZEICHNIS
C.
DER
WIDERSPRUCH
138
UNTERSCHIED
-
VERSCHIEDENHEIT
-
GEGENSATZ
141
SICHSELBSTSETZEN
UND
AUSSCHLIESSEN
DES
ANDEREN
141
DIE
SELBSTAENDIGE
REFLEXIONSBESTIMMUNG
ALS
WIDERSPRUCH:
SIE
SCHLIESST
IHRE
SELBSTAENDIGKEIT
SELBST
AUS
SICH
AUS
142
DIE
BEZIEHUNG
UNTERSCHIED
-
WIDERSPRUCH
144
POSITIVES
UND
NEGATIVES:
DIE
BESTIMMENDE
REFLEXION
ALS
AUSSCHLIESSENDE 144
DER
WIDERSPRUCH
DES
POSITIVEN
145
DER
WIDERSPRUCH
DES
NEGATIVEN
146
NAECHSTES
RESULTAT
DES
WIDERSPRUCHS:
YYDIE
NULL
"
148
AUFHEBUNG
DES
GESETZTSEINS
DER
SELBSTAENDIGKEIT
VON
POSITIVEM
UND
NEGATIVEM 149
DIE
AUSSCHLIESSENDE
REFLEXION
ALS
SELBSTGESETZTSEIN,
DAS
SICH
SELBST
AUFHEBT
153
RUECKGANG
DES
GEGENSATZES
IN
DEN
GRUND.
DAS
WESEN
ALS
GRUND 154
FUENFTE
BESTIMMUNG
DER
SELBSTBEWEGUNG
158
ZWEITE
ABTEILUNG:
DISKUSSION
HEGELS
YYLOGIK
"
UND
DIE
METHODE
DES
BEARBEITENS
IN
MARX
'
YYGRUNDRISSEN
DER
KRITIK
DER
POLITISCHEN
OEKONOMIE
"
(STUDIE)
161
YYBY
MERE
ACCIDENT
"
162
EINFACHE
ZIRKULATION,
DIE
IN
DIE
PRODUKTION
ZURUECKGEHT
-
VERMITTELTE
UNMITTELBARKEIT
168
WERT
ALS
SYSTEMSPEZIFISCHES
NEGATIVES
UND
ABSTRAKTE
ARBEIT
ALS
SICHNEGIEREN
169
ERSTES
MOMENT
IM
PROZESS
DES
SELBSTAENDIGWERDENS
DES
WERTS
ALS
DES
SYSTEMSPEZIFISCHEN
NEGATIVEN:
HERAUSBILDUNG
SEINER
GELDFORM
(GELD
ALS
WERTMASS
UND
ZIRKULATIONSMITTEL)
175
ZWEITES
MOMENT
IM
PROZESS
DES
SELBSTAENDIGWERDENS
DES
WERTS:
VERSELBSTAENDIGUNG
DES
GELDES
GEGEN
DIE
ZIRKULATION
178
EINGEHEN
DES
GELDES
IN
DIE
ZIRKULATION
ALS
SEIN
BEISICHBLEIBEN
UND
SEIN
BEISICHBLEIBEN
ALS
EINGEHEN
IN
DIE
ZIRKULATION
-
ERSTER
ANSATZ
ZUR
BESTIMMUNG
DER
BEWEGUNGSFORM
DES
KAPITALS
ALS
ABSOLUTE
REFLEXION
183
10
INHALTSVERZEICHNIS
DIE
EINFACHE
ZIRKULATION
ALS
SEIN,
DAS
SCHEIN
IST,
UND
DAS
KAPITAL
ALS
PROZESS,
DER
DAS
PRINZIP
DER
SELBSTEMEUERUNG
ENTHAELT
187
BEZIEHUNG
ZWISCHEN
EINFACHER
ZIRKULATION
UND
WERTPRODUKTION
-
REALISIERUNG
DER
BEWEGUNGSFORMEN
SETZENDE,
AEUSSERE
UND
BESTIMMENDE
REFLEXION
190
ZWEITER
ANSATZ
ZUR
BESTIMMUNG
DER
ALLGEMEINEN
BEWEGUNGSFORM
DES
KAPITALS
-
ABSOLUTE
UND
BESTIMMENDE
REFLEXION
193
*
DER
IM
UNAUFHOERLICHEN
WECHSEL
VON
WARE
UND
GELD
SICH
ERHALTENDE
WERT
193
*
DER
SICH
ERHALTENDE
WERT:
ALS
RESULTAT
DER
ZIRKULATION
VORAUSSETZUNG
DER
WERTPRODUKTION,
ALS
RESULTAT
DER
WERTPRODUKTION
VORAUSSETZUNG
DER
ZIRKULATION
197
BESTIMMUNG
DER
VORAUSSETZUNG
DES
PRODUKTIONSPROZESSES
DES
KAPITALS
199
*
DIE
VORAUSSETZUNG,
SOWEIT
SIE
PRIMAER
DURCH
DEN
BASISPROZESS
BESTIMMT
IST
200
*
DER
GEGENSATZ
VON
KAPITAL
UND
ARBEIT
ALS
VORAUSSETZUNG
203
*
WIE
KAPITAL
UND
ARBEIT
IN
DER
BEWEGUNG
G
-
W
-
W
-
G
ZUR
VORAUSSETZUNG
DES
PRODUKTIONSPROZESSES
WERDEN
-
WIE
SIE
EINANDER
ALS
WERT
UND
GEBRAUCHSWERT
GEGENUEBERSTEHEN
205
DIE
REFLEXIONSBESTIMMUNGEN
IN
DER
SELBSTBEWEGUNG
DES
KAPITALS
209
IDENTITAET
UND
UNTERSCHIED
IN
DER
BEZIEHUNG
VON
KAPITAL
UND
LOHNARBEIT
209
*
IDENTITAET
ALS
AN
SICH
FESTHALTENDER
WERT,
D.
H.
KAPITAL
209
*
DER
ABSOLUTE,
EINFACHE
UNTERSCHIED
-
DAS
NICHT
DES
KAPITAL
210
*
BEWEGUNG
AUS
DER
UNMITTELBARKEIT
IN
DIE
NEGATIVITAET
-
DIE
ART
UND
WEISE
DER
VERBINDUNG
DER
FAKTOREN
DES
PRODUKTIONSPROZESSES
211
*
SPEZIELLE
ANALYSE
DES
ABSOLUTEN
UNTERSCHIEDS:
ZWEI
BESTIMMUNGEN
DES
NICHT-KAPITALS
213
*
UNTERSCHIED
ALS
PROZESS
(1):
DER
STOFFLICH
BESTIMMTE
BASISPROZESS
ALS
TRAEGER
DES
SYSTEMSPEZIFISCHEN
PROZESSES
DES
UNTERSCHEIDENS
215
*
UNTERSCHIED
ALS
PROZESS
(2):
DIE
ERHALTUNG
DES
VORGESCHOSSENEN
WERTS
219
11
INHALTSVERZEICHNIS
*
UNTERSCHIED
ALS
PROZESS
(3A):
NICHT
NUR
ERHALTUNG
DES
WERTS,
SONDERN
PRODUKTION
VON
MEHRWERT
225
*
UNTERSCHIED
ALS
PROZESS
(3B):
FORTSCHREITENDE
VERAENDERUNG
DES
VERHAELTNISSES
ZWISCHEN
NOTWENDIGER
UND
MEHRARBEIT
231
*
WIDERSPRUECHLICHKEIT
DER
SELBSTVERWERTUNG
DES
WERTS
ALS
KAPITAL
233
PRINZIPIELL
NEUER
ANSATZ
DER
MARXSCHEN
DIALEKTISCHEN
METHODE
(1)
235
DAS
PRODUKT
DES
PROZESSES
-
GESETZTSEIN
ALS
VERSCHIEDENHEIT
MIT
DEN
BESTIMMUNGEN
DER
GLEICHHEIT
UND
DER
UNGLEICHHEIT:
DER
VERWERTETE
WERT
UND
SEINE
BESTANDTEILE
242
*
VERSCHIEDENHEIT
ALS
BESTIMMUNG
DES
RESULTATS
242
*
AEUSSERE
REFLEXION
ALS
BESTIMMTER
UNTERSCHIED:
GLEICHHEIT
UND
UNGLEICHHEIT
DER
WERTBESTANDTEILE
DES
PRODUKTS
246
REPRODUKTION
DES
GEGENSATZES
VON
KAPITAL
UND
LOHNARBEIT
AUS
DEM
RESULTAT
DES
PRODUKTIONSPROZESSES
249
*
ANFANGSBESTIMMUNG
DES
GEGENSATZES:
JEDES
IST
DURCH
SEIN
NICHTSEIN,
D.
H.
DURCH
SEIN
ANDERES
-
DIE
BEZIEHUNG
ZWISCHEN
REALISIERTER
NOTWENDIGER
UND
MEHRARBEIT
IM
RESULTAT
249
*
JEDES
IST
DURCH
DAS
NICHTSEIN
SEINES
ANDEREN
-
REFLEXION
DES
GESETZTSEINS
IN
DIE
GLEICHHEIT
UND
DIE
UNGLEICHHEIT
MIT
SICH
252
*
DER
REPRODUZIERTE
GEGENSATZ
255
*
DIE
ERWEITERTE
REPRODUKTION
DES
GEGENSATZES
VON
KAPITAL
UND
LOHNARBEIT
256
SETZEN
UND
LOESEN
DES
WIDERSPRUCHS
VON
KAPITAL
UND
LOHNARBEIT
IM
KAPITALISTISCHEN
PRODUKTIONSPROZESS
268
*
DAS
SICHSETZEN
DER
SELBSTAENDIGEN
ENTGEGENGESETZTEN
-
KAPITAL
UND
LOHNARBEIT
-
ALS
SETZEN
IHRES
NICHTSEINS
268
*
DAS
SICHSETZEN
UND
DAS
SETZEN
DES
ANDEREN
ALS
PROZESS
269
*
DER
WIDERSPRUCH
VON
SELBSTAENDIGKEIT
UND
UNSELBSTAENDIGKEIT
DER
ENTGEGENGESETZTEN
270
*
LOESUNG
DES
WIDERSPRUCHS
271
*
SCHRANKEN
IM
SETZEN
DER
LOHNARBEIT
DURCH
DAS
KAPITAL
272
PRINZIPIELL
NEUER
ANSATZ
DER
MARXSCHEN
DIALEKTISCHEN
METHODE
(2)
276
EXKURS.
DIE
BESCHRAENKUNG
AUF
DIE
UNMITTELBARKEIT
-
MITTEL
DER
APOLOGIE
DES
BESTEHENDEN
277
DER
KREISLAUFPROZESS
DES
KAPITALS
280
12
INHALTSVERZEICHNIS
*
KREISLAUF:
NEGATIVITAET
UND
UNMITTELBARKEIT
-
PRODUKTIONSPROZESS
UND
ZIRKULATION
ALS
MOMENTE
DES
GANZEN
280
*
DIE
UNMITTELBARKEIT
ALS
MOMENT
DER
BEWEGUNG
DES
WESENS:
BESTIMMUNG
DER
GELDZIRKULATION
DURCH
DIE
ZIRKULATION
DES
KAPITALS
284
*
PHASEN
DES
KREISLAUFS
DES
KAPITALS
285
*
DAS
KAPITAL
-
SUBJEKT
DER
SELBSTBEWEGUNG
UND
NEGATION
SEINER
ALS
DIESES
SUBJEKT
288
*
DIE
ZIRKULATION
ALS
DREIFACH
BESTIMMTE
290
*
SPEZIELLE
BESTIMMUNGEN
DES
KREISPROZESSES
291
**
FUNKTION
DER
ZEIT
IM
KREISLAUF
291
**
KONTINUITAET
DES
PHASENWECHSELS
293
**
ANDERE
BESTIMMUNGEN
DES
KREISPROZESSES
293
SYSTEM
UND
GESCHICHTE.
NEUE
BESTIMMUNGEN
DER
DIALEKTISCHEN
METHODE
VON
MARX
294
SELBSTBEWEGUNG
UND
ENTSTEHEN
HISTORISCH
BESTIMMTER
SYSTEME
294
*
BEZIEHUNG
ZWISCHEN
DEM
WESEN
DES
SYSTEMS
UND
SEINER
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE
295
*
UNTERSCHEIDUNG
ZWISCHEN
VORGEFUNDENEN
UND
SELBST
GESETZTEN
VORAUSSETZUNGEN
296
VERAENDERUNG
DES
WESENS
DES
SYSTEMS
IN
SEINER
SELBSTBEWEGUNG
299
ENTWICKLUNG
UND
AUFHEBUNG
DES
SYSTEMS
301
ANHANG
DIALEKTISCHE
METHODE
IM
FRAGMENT
DES
URTEXTES
YYZUR
KRITIK
DER
POLITISCHEN
OEKONOMIE
"
(1858)
306
EINFACHE
ZIRKULATION
ALS
SEIENDE
UNMITTELBARKEIT
306
VON
DER
WARENZIRKULATION
ZUR
WARENPRODUKTION
-
VON
DER
UNMITTELBARKEIT
ZUM
WESEN.
DAS
UNMITTELBARE
SEIN
DER
EINFACHEN
ZIRKULATION
ALS
REINER
SCHEIN
308
SELBSTAENDIGKEIT
DES
GELDES
GEGEN
DIE
ZIRKULATION
ALS
REINER
SCHEIN
310
WAS
INNERHALB
UND
WAS
AUSSERHALB
DER
EINFACHEN
ZIRKULATION
VORGEHT
311
GESCHICHTLICHE
HERAUSBILDUNG
DER
BEZIEHUNG
ZWISCHEN
EINFACHER
ZIRKULATION
UND
KAPITALISTISCHER
PRODUKTION,
D.
H.
ZWISCHEN
UNMITTELBARKEIT
UND
NEGATIVITAET
DES
WESENS
312
13
INHALTSVERZEICHNIS
AUFHEBUNG
DER
EINFACHEN
ZIRKULATION
ALS
UNMITTELBARKEIT
-
VERMITTELST
DER
BEWEGUNG
W
-
G
-
W?
314
AUFHEBUNG
DER
EINFACHEN
ZIRKULATION
ALS
UNMITTELBARKEIT
-
VERMITTELST
DER
BEWEGUNG
G
-
W
-
G?
317
*
WAS
BRINGT
DAS
GELD
ALS
WERTMASS
UND
ZIRKULATIONSMITTEL
IN
DIESER
HINSICHT?
318
*
WAS
BRINGT
DAS
GELD
ALS
GELD
IN
DIESER
HINSICHT?
320
EINSETZEN
DER
BEWEGUNG
DES
SICHERHALTENS
DES
WERTS
IN
DER
EINFACHEN
ZIRKULATION
-
DAS
GELD
ALS
RESULTAT
UND
ZUGLEICH
ALS
AUSGANGSPUNKT
SEINER
BEWEGUNG
323
*
DIE
SUCHRICHTUNG:
YYFORTBESTIMMUNG
DES
TAUSCHWERTS
"
323
*
WIE
DER
WERT
IN
DER
ZIRKULATION
IM
WECHSEL
VON
WARE
UND
GELD
SICH
ERHALTEN
KANN
324
*
SICHERHALTEN
DES
GELDS
DURCH
SEIN
EINGEHEN
IN
DIE
ZIRKULATION
UND
DIESES
EINGEHEN
ALS
SEIN
SICHERHALTEN
325
PROBLEMSTELLUNG
FUER
DEN
UEBERGANG
VON
DER
EINFACHEN
ZIRKULATION
ZUM
PRODUKTIONSPROZESS,
D.
H.
VON
DER
UNMITTELBARKEIT
ZUR
NEGATIVITAET:
VERWANDLUNG
VON
GELD
IN
WARE
-
KONSUMTION
DER
WARE
=
ERHALTUNG
UND
VERGROESSERUNG
DES
WERTS
327
A)
ERHALTUNG
DES
WERTS
BEI
VERWANDLUNG
DES
GELDS
IN
WARE
329
B)
SELBSTVERWERTUNG
ALS
SICHERHALTEN
DESSELBEN
WERTS
330
C)
BEZIEHUNG
ZWISCHEN
WERT
UND
GEBRAUCHSWERT
331
D)
DAS
SICHERHALTEN
DES
WERTS
ALS
SEIN
SICHVERGROESSEM
332
DER
REFLEX
EINER
HOEHEREN
BEWEGUNG
IN
DER
ZIRKULATION
ALS
DER
UNMITTELBARKEIT
-
WIE
DAS
KAPITAL
AM
ANFANG
SEINER
BEWEGUNG
IN
DER
ZIRKULATION
SICH
DARSTELLT
334
FORMIERUNG
DER
PROZESSFAKTOREN
IN
DEN
BESTIMMUNGEN
DER
IDENTITAET
UND
DES
UNTERSCHIEDS
339
GRENZE
DER
DIALEKTISCHEN
FORM
DER
DARSTELLUNG
344
LITERATUR
348
NACHBEMERKUNG
351
14 |
any_adam_object | 1 |
author | Friedrich, Horst 1935- |
author_GND | (DE-588)122658256 |
author_facet | Friedrich, Horst 1935- |
author_role | aut |
author_sort | Friedrich, Horst 1935- |
author_variant | h f hf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036521951 |
ctrlnum | (OCoLC)705626026 (DE-599)BVBBV036521951 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV036521951</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">100624s2000 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">00,N51,0046</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,A28,0079</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">960220305</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3320020161</subfield><subfield code="c">kart. : DM 39.80, S 291.00, sfr 37.00</subfield><subfield code="9">3-320-02016-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)705626026</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV036521951</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-Bo133</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Friedrich, Horst</subfield><subfield code="d">1935-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122658256</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Hegels "Wissenschaft der Logik"</subfield><subfield code="b">ein marxistischer Kommentar</subfield><subfield code="n">[1]</subfield><subfield code="p">Zweites Buch. (Einleitung). Erster Abschnitt. Erstes und zweites Kapitel</subfield><subfield code="c">Horst Friedrich</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Dietz</subfield><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">351 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften / Rosa-Luxemburg-Stiftung, Gesellschaftsanalyse und Politische Bildung e.V.; 6</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Schriften / Rosa-Luxemburg-Stiftung, Gesellschaftsnalyse und Politische Bildung e.V.</subfield><subfield code="v">...</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Hegel, Georg Wilhelm Friedrich</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Marxismus, Politische Ökonomie</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Philosophie, Darstellung</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV036521945</subfield><subfield code="g">1</subfield></datafield><datafield tag="800" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rosa-Luxemburg-Stiftung, Gesellschaftsanalyse und Politische Bildung e.V.; 6</subfield><subfield code="t">Schriften</subfield><subfield code="v">6</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV013087993</subfield><subfield code="9">6</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020443943&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_DDC1</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020443943</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV036521951 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-14T00:14:55Z |
institution | BVB |
isbn | 3320020161 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020443943 |
oclc_num | 705626026 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-Bo133 |
owner_facet | DE-12 DE-Bo133 |
physical | 351 S. |
psigel | DHB_BSB_DDC1 |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
publisher | Dietz |
record_format | marc |
series | Rosa-Luxemburg-Stiftung, Gesellschaftsanalyse und Politische Bildung e.V.; 6 Schriften |
series2 | Schriften / Rosa-Luxemburg-Stiftung, Gesellschaftsanalyse und Politische Bildung e.V.; 6 Schriften / Rosa-Luxemburg-Stiftung, Gesellschaftsnalyse und Politische Bildung e.V. |
spelling | Friedrich, Horst 1935- Verfasser (DE-588)122658256 aut Hegels "Wissenschaft der Logik" ein marxistischer Kommentar [1] Zweites Buch. (Einleitung). Erster Abschnitt. Erstes und zweites Kapitel Horst Friedrich Berlin Dietz 2000 351 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften / Rosa-Luxemburg-Stiftung, Gesellschaftsanalyse und Politische Bildung e.V.; 6 Schriften / Rosa-Luxemburg-Stiftung, Gesellschaftsnalyse und Politische Bildung e.V. ... Hegel, Georg Wilhelm Friedrich fes Marxismus, Politische Ökonomie fes Philosophie, Darstellung fes (DE-604)BV036521945 1 Rosa-Luxemburg-Stiftung, Gesellschaftsanalyse und Politische Bildung e.V.; 6 Schriften 6 (DE-604)BV013087993 6 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020443943&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Friedrich, Horst 1935- Hegels "Wissenschaft der Logik" ein marxistischer Kommentar Rosa-Luxemburg-Stiftung, Gesellschaftsanalyse und Politische Bildung e.V.; 6 Schriften Hegel, Georg Wilhelm Friedrich fes Marxismus, Politische Ökonomie fes Philosophie, Darstellung fes |
title | Hegels "Wissenschaft der Logik" ein marxistischer Kommentar |
title_auth | Hegels "Wissenschaft der Logik" ein marxistischer Kommentar |
title_exact_search | Hegels "Wissenschaft der Logik" ein marxistischer Kommentar |
title_full | Hegels "Wissenschaft der Logik" ein marxistischer Kommentar [1] Zweites Buch. (Einleitung). Erster Abschnitt. Erstes und zweites Kapitel Horst Friedrich |
title_fullStr | Hegels "Wissenschaft der Logik" ein marxistischer Kommentar [1] Zweites Buch. (Einleitung). Erster Abschnitt. Erstes und zweites Kapitel Horst Friedrich |
title_full_unstemmed | Hegels "Wissenschaft der Logik" ein marxistischer Kommentar [1] Zweites Buch. (Einleitung). Erster Abschnitt. Erstes und zweites Kapitel Horst Friedrich |
title_short | Hegels "Wissenschaft der Logik" |
title_sort | hegels wissenschaft der logik ein marxistischer kommentar zweites buch einleitung erster abschnitt erstes und zweites kapitel |
title_sub | ein marxistischer Kommentar |
topic | Hegel, Georg Wilhelm Friedrich fes Marxismus, Politische Ökonomie fes Philosophie, Darstellung fes |
topic_facet | Hegel, Georg Wilhelm Friedrich Marxismus, Politische Ökonomie Philosophie, Darstellung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020443943&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV036521945 (DE-604)BV013087993 |
work_keys_str_mv | AT friedrichhorst hegelswissenschaftderlogikeinmarxistischerkommentar1 |