Das auf die Regelung der elterlichen Sorge anzuwendende Recht: zum Zusammenspiel zwischen der EheVO II und dem Haager Minderjährigenschutzabkommen von 1961 (MSA) bzw. dem Haager Kindschaftsübereinkommen von 1996 (KSÜ)
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Kovač
2010
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe Studien zum internationalen Privat- und Zivilprozessrecht sowie zum UN-Kaufrecht
40 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Ausführliche Beschreibung Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXVIII, 290 S. |
ISBN: | 9783830050377 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036521760 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100920 | ||
007 | t | ||
008 | 100624s2010 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 10,N14 |2 dnb | ||
015 | |a 10,A24 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1001215184 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783830050377 |c kart. : EUR 88.00 |9 978-3-8300-5037-7 | ||
024 | 3 | |a 9783830050377 | |
035 | |a (OCoLC)642320075 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1001215184 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HH | ||
049 | |a DE-20 |a DE-739 |a DE-B1533 |a DE-29 | ||
082 | 0 | |a 346.240173 |2 22/ger | |
084 | |a PS 3840 |0 (DE-625)139792: |2 rvk | ||
084 | |a PT 330 |0 (DE-625)139866: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Büren, Isabelle |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das auf die Regelung der elterlichen Sorge anzuwendende Recht |b zum Zusammenspiel zwischen der EheVO II und dem Haager Minderjährigenschutzabkommen von 1961 (MSA) bzw. dem Haager Kindschaftsübereinkommen von 1996 (KSÜ) |c Isabelle Büren |
264 | 1 | |a Hamburg |b Kovač |c 2010 | |
300 | |a XXVIII, 290 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe Studien zum internationalen Privat- und Zivilprozessrecht sowie zum UN-Kaufrecht |v 40 | |
502 | |a Zugl.: Konstanz, Univ., Diss., 2010 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |t Brüssel-IIa-Verordnung |0 (DE-588)4782677-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
630 | 0 | 7 | |a Haager Minderjährigenschutzabkommen |f 1961 Oktober 05 |0 (DE-588)4158624-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
630 | 0 | 7 | |a Haager Kinderschutzübereinkommen |f 1996 Oktober 19 |0 (DE-588)4791654-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Elterliche Sorge |0 (DE-588)4070784-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Union |t Brüssel-IIa-Verordnung |0 (DE-588)4782677-0 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Haager Minderjährigenschutzabkommen |f 1961 Oktober 05 |0 (DE-588)4158624-4 |D u |
689 | 0 | 2 | |a Haager Kinderschutzübereinkommen |f 1996 Oktober 19 |0 (DE-588)4791654-0 |D u |
689 | 0 | 3 | |a Elterliche Sorge |0 (DE-588)4070784-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe Studien zum internationalen Privat- und Zivilprozessrecht sowie zum UN-Kaufrecht |v 40 |w (DE-604)BV017838852 |9 40 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-5037-7.htm |3 Ausführliche Beschreibung |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020443755&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020443755 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804143094681042944 |
---|---|
adam_text | VII INHALTSUEBERBLICK ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXV A. EINLEITUNG 1 B. KURZER
EINBLICK IN DIE ENTWICKLUNG DER RECHTSLAGE DER MINDERJAEHRIGEN IM
INTERNATIONALEN RECHT 7 C. UEBERBLICK UEBER DIE MASSGEBLICHEN
REGELUNGSWERKE 9 I. EINFUEHRUNG 9 II. AUTONOMES RECHT 10 1. EINFUEHRUNG IN
DAS DEUTSCHE INTERNATIONALE PRIVATRECHT 10 III. STAATSVERTRAEGE 13 1.
MULTILATERALE STAATSVERTRAEGE 13 2. BILATERALE STAATSVERTRAEGE 33 IV.
EG-VERORDNUNGEN 35 1. EINFUEHRUNG 35 2. DIE VERORDNUNG (EG) NR. 1347/2000
UEBER DIE ZUSTAENDIGKEIT UND DIE ANERKENNUNG UND VOLLSTRECKUNG VON
ENTSCHEIDUNGEN IN EHESACHEN UND IN VERFAHREN BETREFFEND DIE ELTERLICHE
VERANTWORTUNG FUER DIE GEMEINSAMEN KINDER DER EHEGATTEN - EHEVO 1 35 3.
DIE VERORDNUNG (EG) NR. 2201/2003 UEBER DIE ZUSTAENDIGKEIT UND DIE
ANERKENNUNG UND VOLLSTRECKUNG VON ENTSCHEIDUNGEN IN EHESACHEN UND IN
VERFAHREN BETREFFEND DIE ELTERLICHE VERANTWORTUNG UND ZUR AUFHEBUNG DER
VERORDNUNG (EG) NR. 1347/2000 - EHEVO II 44 BIBLIOGRAFISCHE
INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1001215184 DIGITALISIERT DURCH D. ZUM
BEGRIFF DER ELTERLICHEN SORGE 49 I. DEFINITION UND AUSLEGUNG DES
BEGRIFFS DER ELTERLICHEN SORGE 49 II. ENTWICKLUNG UND FUNKTION DES
BEGRIFFS DER ELTERLICHEN VERANTWORTUNG 49 1. DIE DEFINITION DES BEGRIFFS
DER ELTERLICHEN VERANTWORTUNG DURCH DEN EUROPARAT 50 2. DIE VERWENDUNG
DES BEGRIFFS DER ELTERLICHEN VERANTWORTUNG IN DEN REGELUNGSWERKEN DER
EUROPAEISCHEN UNION 51 3. DIE VERWENDUNG DES BEGRIFFS DER ELTERLICHEN
VERANTWORTUNG IN DEN UEBEREINKOMMEN DER HAAGER KONFERENZ 52 III. DER
BEGRIFF DER ELTERLICHEN SORGE BZW. DER ELTERLICHEN VERANTWORTUNG IN DEN
RELEVANTEN REGELUNGSWERKEN 53 1. BEGRIFFSBESTIMMUNG NACH ART. 2 EHEVO II
53 2. BEGRIFFSBESTIMMUNG IM MSA 57 3. BEGRIFFSBESTIMMUNG IM KSUE 60 4.
DEUTSCHES AUTONOMES RECHT - EGBGB 62 E. DAS AUF DIE REGELUNG DER
ELTERLICHEN SORGE ANZUWENDENDE RECHT 67 I. EINFUEHRUNG - GRUNDSAETZLICHE
RANGORDNUNG DER REGELUNGEN ZUEINANDER 68 1. DAS VERHAELTNIS DES EGBGB ZU
MULTILATERALEN UND BILATERALEN STAATSVERTRAEGEN SOWIE ZU EG-
VERORDNUNGEN; ART. 3 NR. 1 UND NR. 2 EGBGB N. F 68 2. DAS VERHAELTNIS VON
STAATSVERTRAEGEN ZU EG- VERORDNUNGEN 79 3. ERGEBNIS 85 II. VERORDNUNG
(EG) NR. 2201/2003 DES RATES UEBER DIE ZUSTAENDIGKEIT UND DIE ANERKENNUNG
UND VOLLSTRECKUNG VII IX VON ENTSCHEIDUNGEN IN EHESACHEN UND IN
VERFAHREN BETREFFEND DIE ELTERLICHE VERANTWORTUNG UND ZUR AUFHEBUNG DER
VERORDNUNG (EG) NR. 1347/2000 (EHEVO II) 87 1. DER ANWENDUNGSBEREICH DER
EHEVO II 87 2. DIE INTERNATIONALE ZUSTAENDIGKEIT NACH DER EHEVO II 90 3.
DAS ANZUWENDENDE RECHT NACH DER EHEVO II 103 4. DAS VERHAELTNIS DER EHEVO
II ZU ANDEREN RECHTSINSTRUMENTEN 107 III. DAS HAAGER UEBEREINKOMMEN UEBER
DIE ZUSTAENDIGKEIT DER BEHOERDEN UND DAS ANZUWENDENDE RECHT AUF DEM GEBIET
DES SCHUTZES VON MINDERJAEHRIGEN VOM 5. OKTOBER 1961 (MSA) 117 1. DER
ANWENDUNGSBEREICH DES MSA 117 2. DIE INTERNATIONALE ZUSTAENDIGKEIT NACH
DEM MSA 123 3. DAS ANZUWENDENDE RECHT NACH DEM MSA 129 4. DAS VERHAELTNIS
DES MSA ZU ANDEREN RECHTSINSTRUMENTEN 132 IV. DAS VERHAELTNIS DES MSA ZUR
EHEVO II - ZUM ZUSAMMENSPIEL ZWISCHEN DEM MSA UND DER EHEVO II 135 1.
DER ANWENDUNGSVORRANG DER EHEVO II 135 2. DIE AENDERUNG DER RAEUMLICHEN
BEZUGSPUNKTE 136 3. DER VORRANG DER EHEVO II GEGENUEBER DEM MSA AUCH BEI
FRAGEN DES ANZUWENDENDEN RECHTS 137 4. DIE RESTZUSTAENDIGKEITEN DES MSA
145 5. LOESUNGSANSAETZE FUER DAS ZUSAMMENSPIEL ZWISCHEN DEM MSA UND DER
EHEVO II 147 6. STELLUNGNAHME 174 7. DAS ZUSAMMENSPIEL ZWISCHEN DEM MSA
UND DER EHEVO II IM RAHMEN DER RECHTSPRECHUNG DEUTSCHER GERICHTE 177 X
V. DAS HAAGER UEBEREINKOMMEN UEBER DIE ZUSTAENDIGKEIT, DAS ANZUWENDENDE
RECHT, DIE ANERKENNUNG, VOLLSTRECKUNG UND ZUSAMMENARBEIT AUF DEM GEBIET
DER ELTERLICHEN VERANTWORTUNG UND DER MASSNAHMEN ZUM SCHUTZ VON KINDER V.
19.10.1996 (KSUE) 179 1. DER ANWENDUNGSBEREICH DES KSUE 179 2. DIE
INTERNATIONALE ZUSTAENDIGKEIT NACH DEM KSUE 183 3. DAS ANZUWENDENDE RECHT
NACH DEM KSUE 188 4. DAS VERHAELTNIS DES KSUE ZU ANDEREN RECHTSINSTRUMENTEN
195 VI. DAS VERHAELTNIS DES KSUE ZUR EHEVO II - ZUM ZUSAMMENSPIEL ZWISCHEN
DEM KSUE UND DER EHEVO II 198 1. DER ANWENDUNGSVORRANG DER EHEVO II 198
2. VERGLEICH VON KSUE UND EHEVO II 201 3. DAS ZUSAMMENSPIEL ZWISCHEN DEM
KSUE UND DER EHEVO II 208 4. LOESUNGSANSAETZE FUER DAS ZUSAMMENSPIEL
ZWISCHEN DEM KSUE UND DER EHEVO II 209 5. STELLUNGNAHME 234 VII. DAS AUF
DIE ELTERLICHE SORGE ANZUWENDENDE RECHT BEI EINEM ECHTEN
DRITTSTAATEN-BEZUG 240 VIII. DAS ANZUWENDENDE RECHT NACH DEM DEUTSCHEN
KOLLISIONSRECHT 242 1. ART. 21 EGBGB ALS AUFFANGTATBESTAND... 242 F.
ERGEBNIS 245 I. DAS AUF DIE REGELUNG DER ELTERLICHEN SORGE ANZUWENDENDE
RECHT - ZUM ZUSAMMENSPIEL ZWISCHEN DER EHEVO II UND DEM MSA BZW. DEM KSUE
245 II. WEITERE AUSWIRKUNGEN DES ZUSAMMENSPIELS AUF DIE PRAXIS 248 XI
III. DER ENTWURF EINER KOLLISIONSVORSCHRIFT IN DER EHEVO II 250 1.
GRUNDSAETZLICHE ERWAEGUNGEN IN ANLEHNUNG AN KAPITEL IV KSUE 250 2. DER
ENTWURF EINER KOLLISIONSVORSCHRIFT DER EHEVO II 257 IV. KONZEPTIONELLE
PROBLEME DES INTERNATIONALEN FAMILIENRECHTS 261 1. DIE VEREINHEITLICHUNG
DES KOLLISIONSRECHTS AUF DER EBENE DER EUROPAEISCHEN UNION 261 2.
KRITISCHE BETRACHTUNG DER VEREINHEITLICHUNG DES INTERNATIONALEN
FAMILIENRECHTS 269 V. AUSBLICK AUF DIE WEITERENTWICKLUNG EINER
INTERNATIONALEN BZW. EUROPAEISCHEN VEREINHEITLICHUNG DES FAMILIENRECHTS
271 G. ZUSAMMENFASSUNG 275 LITERATURVERZEICHNIS 277 XIII
INHALTSVERZEICHNIS ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXV A. EINLEITUNG 1 B. KURZER
EINBLICK IN DIE ENTWICKLUNG DER RECHTSLAGE DER MINDERJAEHRIGEN IM
INTERNATIONALEN RECHT 7 C. UEBERBLICK UEBER DIE MASSGEBLICHEN
REGELUNGSWERKE 9 I. EINFUEHRUNG 9 II. AUTONOMES RECHT 10 1. EINFUEHRUNG IN
DAS DEUTSCHE INTERNATIONALE PRIVATRECHT 10 A) DAS DEUTSCHE
INTERNATIONALE FAMILIENRECHT 10 B) ART. 21 EGBGB 12 III. STAATSVERTRAEGE
13 1. MULTILATERALE STAATSVERTRAEGE 13 A) DIE HAAGER KONFERENZ FUER
INTERNATIONALES PRIVATRECHT 13 B) DAS HAAGER UEBEREINKOMMEN UEBER DIE
ZUSTAENDIGKEIT DER BEHOERDEN UND DAS ANZUWENDENDE RECHT AUF DEM GEBIET DES
SCHUTZES VON MINDERJAEHRIGEN VOM 05.10.1961 - MSA 18 (1)
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 18 (2) INKRAFTTRETEN DES UEBEREINKOMMENS 19 (3)
ZWECK DES UEBEREINKOMMENS 19 (4) REGELUNGSINHALT ALLGEMEIN 20 (5)
REVISION DES MSA 20 C) DAS HAAGER UEBEREINKOMMEN UEBER DIE ZUSTAENDIGKEIT,
DAS ANZUWENDENDE RECHT, DIE XIV ANERKENNUNG, VOLLSTRECKUNG UND
ZUSAMMENARBEIT AUF DEM GEBIET DER ELTERLICHEN VERANTWORTUNG UND DER
MASSNAHMEN ZUM SCHUTZ VON KINDERN VOM 19.10.1996 - KSUE 23 (1)
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 23 (2) INKRAFTTRETEN DES
UEBEREINKOMMENS/VERTRAGSSTAATEN 23 (3) ZWECK DES UEBEREINKOMMENS 26 (4)
REGELUNGSINHALT ALLGEMEIN 27 (5) WEITERE ENTWICKLUNG 28 D) DIE
UN-KINDERKONVENTION VOM 20. NOVEMBER 1989 28 (1) INKRAFTTRETEN DER
KONVENTION 29 (2) VERTRAGSSTAATEN 30 (3) REGELUNGSINHALT DER KONVENTION
30 E) ANDERE UEBEREINKOMMEN IN DIESEM BEREICH 31 (1) EUROPAEISCHES
UEBEREINKOMMEN UEBER DIE ANERKENNUNG UND VOLLSTRECKUNG VON ENTSCHEIDUNGEN
UEBER DAS SORGERECHT FUER KINDER UND DIE WIEDERHERSTELLUNG DES
SORGEVERHAELTNISSES V. 20.05.1980 (EUKINDESUE) 31 (2) STRASSBURGER
EUROPAEISCHES UEBEREINKOMMEN UEBER DIE AUSUEBUNG VON RECHTEN DER KINDER V.
25.1.1996 32 (3) EUROPAEISCHES UEBEREINKOMMEN UEBER DIE RECHTSSTELLUNG
NICHTEHELICHER KINDER V. 15.10.1975 33 2. BILATERALE STAATSVERTRAEGE 33
A) DEUTSCH-IRANISCHES NIEDERLASSUNGSABKOMMEN: ART. 8 ABS. 3 DES
NIEDERLASSUNGSABKOMMENS ZWISCHEN DEM DEUTSCHEN REICH UND DEM KAISERREICH
PERSIEN VOM 17. FEBRUAR 1929 33 IV. EG-VERORDNUNGEN 35 1. EINFUEHRUNG 35
XV 2. DIE VERORDNUNG (EG) NR. 1347/2000 UEBER DIE ZUSTAENDIGKEIT UND DIE
ANERKENNUNG UND VOLLSTRECKUNG VON ENTSCHEIDUNGEN IN EHESACHEN UND IN
VERFAHREN BETREFFEND DIE ELTERLICHE VERANTWORTUNG FUER DIE GEMEINSAMEN
KINDER DER EHEGATTEN - EHEVO I 35 A) ENTSTEHUNGSGESCHICHTE DER EHEVO 1
36 B) RECHTSGRUNDLAGE UND ZIEL DER VERORDNUNG 38 C) INKRAFTTRETEN DER
EHEVO 1 39 D) ANLEHNUNG AN DAS KSUE 40 E) BEDEUTUNG DER EHEVO 1 41 F)
KRITIK AN DER EHEVO 1 43 3. DIE VERORDNUNG (EG) NR. 2201/2003 UEBER DIE
ZUSTAENDIGKEIT UND DIE ANERKENNUNG UND VOLLSTRECKUNG VON ENTSCHEIDUNGEN
IN EHESACHEN UND IN VERFAHREN BETREFFEND DIE ELTERLICHE VERANTWORTUNG
UND ZUR AUFHEBUNG DER VERORDNUNG (EG) NR. 1347/2000 - EHEVO II 44 A)
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE DER EHEVO II 44 B) RECHTSGRUNDLAGE UND ZIELE DER
VERORDNUNG 45 C) INKRAFTTRETEN DER EHEVO II 46 D) ERWEITERTER
ANWENDUNGSBEREICH DER EHEVO II 46 D. ZUM BEGRIFF DER ELTERLICHEN SORGE
49 I. DEFINITION UND AUSLEGUNG DES BEGRIFFS DER ELTERLICHEN SORGE 49 II.
ENTWICKLUNG UND FUNKTION DES BEGRIFFS DER ELTERLICHEN VERANTWORTUNG 49
1. DIE DEFINITION DES BEGRIFFS DER ELTERLICHEN VERANTWORTUNG DURCH DEN
EUROPARAT 50 2. DIE VERWENDUNG DES BEGRIFFS DER ELTERLICHEN
VERANTWORTUNG IN DEN REGELUNGSWERKEN DER EUROPAEISCHEN UNION 51 XVI 3.
DIE VERWENDUNG DES BEGRIFFS DER ELTERLICHEN VERANTWORTUNG IN DEN
UEBEREINKOMMEN DER HAAGER KONFERENZ 52 III. DER BEGRIFF DER ELTERLICHEN
SORGE BZW. DER ELTERLICHEN VERANTWORTUNG IN DEN RELEVANTEN
REGELUNGSWERKEN 53 1. BEGRIFFSBESTIMMUNG NACH ART. 2 EHEVO II 53 2.
BEGRIFFSBESTIMMUNG IM MSA 57 A) DIE ELTERLICHE SORGE IM MSA 57 B) DER
BEGRIFF DER SCHUTZMASSNAHME IM SINNE DES MSA 57 C) MINDERJAEHRIGKEIT IM
SINNE DES MSA 60 3. BEGRIFFSBESTIMMUNG IM KSUE 60 A) DER BEGRIFF DER
ELTERLICHEN SORGE IM KSUE 60 4. DEUTSCHES AUTONOMES RECHT-EGBGB 62 A)
ART. 21 EGBGB 62 B) DER BEGRIFF DER ELTERLICHEN SORGE IM EGBGB 63 C)
VERGLEICH DER BEIDEN BEGRIFFE *ELTERLICHE SORGE UND *ELTERLICHE
VERANTWORTUNG 64 E. DAS AUF DIE REGELUNG DER ELTERLICHEN SORGE
ANZUWENDENDE RECHT 67 I. EINFUEHRUNG - GRUNDSAETZLICHE RANGORDNUNG DER
REGELUNGEN ZUEINANDER 68 1. DAS VERHAELTNIS DES EGBGB ZU MULTILATERALEN
UND BILATERALEN STAATSVERTRAEGEN SOWIE ZU EG- VERORDNUNGEN; ART. 3 NR. 1
UND NR. 2 EGBGB N. F 68 A) DER VORRANG VON STAATSVERTRAEGEN GEGENUEBER DEM
DEUTSCHEN AUTONOMEN KOLLISIONSRECHT; ART. 3 NR. 2 EGBGB N. F 69 (1) DER
VORRANG DER VOELKERRECHTLICHEN VEREINBARUNGEN 70 (2) DER VORRANG
GEGENUEBER DEN INKORPORIERTEN KOLLISIONSNORMEN 72 XVII (3) DIE KOLLISION
MEHRERER STAATSVERTRAEGE 74 (4) ERGEBNIS 74 B) DAS VERHAELTNIS VON
KOLLISIONSRECHT UND EUROPARECHT 75 (1) DIE BEZIEHUNG DES EUROPARECHTS
ZUM INTERNATIONALEN PRIVATRECHT ALLGEMEIN 75 (2) DAS VERHAELTNIS DES
DEUTSCHEN AUTONOMEN KOLLISIONSRECHTS ZUM EG-RECHT; ART. 3 NR. 1 EGBGB N.
F 75 2. DAS VERHAELTNIS VON STAATSVERTRAEGEN ZU EG- VERORDNUNGEN 79 A) ZU
DEN STAATSVERTRAEGEN ALLGEMEIN 79 B) DAS NEBENEINANDER VON
EG-VERORDNUNGEN UND STAATSVERTRAEGEN 80 C) DER ANWENDUNGSVORRANG 81 D)
KRITISCHE BETRACHTUNG DES ANWENDUNGSVORRANGS DER EHEVO II 84 3. ERGEBNIS
85 II. VERORDNUNG (EG) NR. 2201/2003 DES RATES UEBER DIE ZUSTAENDIGKEIT
UND DIE ANERKENNUNG UND VOLLSTRECKUNG VON ENTSCHEIDUNGEN IN EHESACHEN
UND IN VERFAHREN BETREFFEND DIE ELTERLICHE VERANTWORTUNG UND ZUR
AUFHEBUNG DER VERORDNUNG (EG) NR. 1347/2000 (EHEVO II) 87 1. DER
ANWENDUNGSBEREICH DER EHEVO II 87 A) INTERNATIONALES VERFAHREN 87 B)
SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH GEMAESS ART. 1 EHEVO II 87 C)
RAEUMLICH-PERSOENLICHER ANWENDUNGSBEREICH 88 2. DIE INTERNATIONALE
ZUSTAENDIGKEIT NACH DER EHEVO II 90 A) DAS ANKNUEPFUNGSMERKMAL DES
GEWOEHNLICHEN AUFENTHALTS UND DER STAATSANGEHOERIGKEIT BZW. DES *DOMICILE
91 B) DIE ZUSTAENDIGKEIT FUER ENTSCHEIDUNGEN, WELCHE DIE ELTERLICHE
VERANTWORTUNG BETREFFEN - ART. 8 EHEVO II 96 (1) SONDERANKNUEPFUNGEN 97
(2) ANWESENHEITSZUSTAENDIGKEIT, VERWEISUNG UND RESTZUSTAENDIGKEIT- ART.
13,14,15 EHEVO II 98 (3) EINSTWEILIGE MASSNAHMEN EINSCHLIESSLICH
SCHUTZMASSNAHMEN - ART. 20 EHEVO II 99 (4) ZUSAMMENFASSENDE BETRACHTUNG
DER ZUSTAENDIGKEITSREGELUNGEN DER EHEVO II BETREFFEND DIE VERFAHREN DER
ELTERLICHEN VERANTWORTUNG 100 3. DAS ANZUWENDENDE RECHT NACH DER EHEVO
II 103 A) DER VORSCHLAG FUER EINE VERORDNUNG DES RATES ZUR AENDERUNG DER
VERORDNUNG (EG) NR. 2201/2003 IM HINBLICK AUF DIE ZUSTAENDIGKEIT IN
EHESACHEN UND DIE EINFUEHRUNG VON VORSCHRIFTEN BETREFFEND DAS ANWENDBARE
RECHT IN DIESEM BEREICH 103 (1) INHALT DES VORSCHLAGS ZUR AENDERUNG DER
EHEVO II 103 (2) INKRAFTTRETEN DER AENDERUNG 106 B) DAS NACH DER EHEVO II
ANWENDBARE RECHT IM HINBLICK AUF DIE ELTERLICHE VERANTWORTUNG 107 4. DAS
VERHAELTNIS DER EHEVO II ZU ANDEREN RECHTSINSTRUMENTEN 107 A) DAS
VERHAELTNIS ZU BILATERALEN UND MULTILATERALEN UEBEREINKOMMEN - REGELUNGEN
DER ART. 59, 60, 61 UND 62 EHEVO II 108 (1) ART. 59 EHEVO II 108 (2)
ART. 60 EHEVO II 109 (3) ART. 61 EHEVO II 109 (4) ART. 62 EHEVO II 110
(5) ZUSAMMENFASSENDE BEURTEILUNG DER REGELUNGEN DER ART. 59, 60, 61 UND
62 EHEVO II 112 B) DAS VERHAELTNIS ZUM AUTONOMEN RECHT 115 XVII XIX IM.
DAS HAAGER UEBEREINKOMMEN UEBER DIE ZUSTAENDIGKEIT DER BEHOERDEN UND DAS
ANZUWENDENDE RECHT AUF DEM GEBIET DES SCHUTZES VON MINDERJAEHRIGEN VOM 5.
OKTOBER 1961 (MSA) 117 1. DER ANWENDUNGSBEREICH DES MSA 117 A)
RAEUMLICHER UND PERSOENLICHER ANWENDUNGSBEREICH 117 B) SACHLICHER
ANWENDUNGSBEREICH 122 2. DIE INTERNATIONALE ZUSTAENDIGKEIT NACH DEM MSA
123 A) DIE AUFENTHALTSZUSTAENDIGKEIT GEMAESS ART. 1 MSA 123 B) ART. 3 MSA
124 C) ART. 4 MSA 126 D) ART. 5 MSA - AUFENTHALTSWECHSEL UND PERPETUALO
FORI 127 3. DAS ANZUWENDENDE RECHT NACH DEM MSA 129 4. DAS VERHAELTNIS
DES MSA ZU ANDEREN RECHTSINSTRUMENTEN 132 A) DAS VERHAELTNIS DES MSA ZU
ANDEREN STAATSVERTRAEGEN - ART. 18 ABS. 2 MSA 132 B) DAS VERHAELTNIS ZU
STAATSVERTRAEGEN, DIE NACH DEM MSA IN KRAFT GETRETEN SIND 133 C) DIE
AUSWIRKUNGEN AUF DAS AUTONOME KOLLISIONSRECHT 134 IV. DAS VERHAELTNIS DES
MSA ZUR EHEVO II - ZUM ZUSAMMENSPIEL ZWISCHEN DEM MSA UND DER EHEVO II
135 1. DER ANWENDUNGSVORRANG DER EHEVO II 135 2. DIE AENDERUNG DER
RAEUMLICHEN BEZUGSPUNKTE 136 3. DER VORRANG DER EHEVO II GEGENUEBER DEM
MSA AUCH BEI FRAGEN DES ANZUWENDENDEN RECHTS 137 A) DIE KOMBINIERTE
ANWENDUNG VON EHEVO II UND MSA 138 (1) EIN VERGLEICH DER
ZUSTAENDIGKEITSREGELUNGEN DER EHEVO II UND DES MSA 139 (A) ART. 8 EHEVO
II UND ART. 1 MSA - DAS PROBLEM DER PERPETUALO FORI 139 (B) DIE REGELUNG
DES ART. 9 EHEVO II 141 (C) DIE ANNEXZUSTAENDIGKEIT UND PROROGATION NACH
ART. 12 EHEVO II 141 (D) ART. 13 EHEVO II 143 (E) ART. 14 UND ART. 15
EHEVO II 143 (2) DIE SCHLUSSFOLGERUNG AUS DEM VERGLEICH 144 B)
AUSSCHLUSS DER ANWENDBARKEIT DES MSA 145 4. DIE RESTZUSTAENDIGKEITEN DES
MSA 145 A) DRITTSTAATENFAELLE 145 B) MASSNAHMEN, DIE NICHT IN DEN
ANWENDUNGSBEREICH DER EHEVO II FALLEN 146 5. LOESUNGSANSAETZE FUER DAS
ZUSAMMENSPIEL ZWISCHEN DEM MSA UND DER EHEVO II 147 A) DARSTELLUNG DER
VERSCHIEDENEN VARIANTEN DES ZUSAMMENSPIELS ZWISCHEN DEM MSA UND DER
EHEVO II 147 (1) 1. VARIANTE: DIE UNEINGESCHRAENKTE ANWENDUNG DES ART. 2
MSA AUF VERFAHREN NACH DER EHEVO II 149 (2) 2. VARIANTE: DIE ANWENDUNG
DES ART. 2 MSA UNTER DER BEDINGUNG, DASS DIE
ZUSTAENDIGKEITSVORAUSSETZUNGEN DES MSA HYPOTHETISCH ERFUELLT SIND 152 (3)
3. VARIANTE: DIE AUSLEGUNG DES ART. 2 MSA IM SINNE EINER GRUNDSAETZLICHEN
ANWENDUNG DES AUFENTHALTSRECHTS 155 (4) 4. VARIANTE: DER AUSSCHLUSS DER
ANWENDBARKEIT DES ART. 2 MSA UND DER RUECKGRIFF AUF DAS AUTONOME
KOLLISIONSRECHT 158 B) FALLBEISPIELE UND SCHLUSSFOLGERUNGEN 159 (1)
BEISPIEL FUER DIE UNEINGESCHRAENKTE ANWENDUNG DES ART. 2 MSA AUF VERFAHREN
NAC XXI ZUSTAENDIGKEITSVORAUSSETZUNGEN DES MSA HYPOTHETISCH ERFUELLT SIND
167 (3) BEISPIEL FUER DIE AUSLEGUNG DES ART. 2 MSA IM SINNE EINER
GRUNDSAETZLICHEN ANWENDUNG DES AUFENTHALTSRECHTS 171 (4) BEISPIEL FUER DEN
AUSSCHLUSS DER ANWENDBARKEIT DES ART. 2 MSA UND DEN RUECKGRIFF AUF DAS
AUTONOME KOLLISIONSRECHT 173 6. STELLUNGNAHME 174 7. DAS ZUSAMMENSPIEL
ZWISCHEN DEM MSA UND DER EHEVO II IM RAHMEN DER RECHTSPRECHUNG DEUTSCHER
GERICHTE 177 V. DAS HAAGER UEBEREINKOMMEN UEBER DIE ZUSTAENDIGKEIT, DAS
ANZUWENDENDE RECHT, DIE ANERKENNUNG, VOLLSTRECKUNG UND ZUSAMMENARBEIT
AUF DEM GEBIET DER ELTERLICHEN VERANTWORTUNG UND DER MASSNAHMEN ZUM
SCHUTZ VON KINDER V. 19.10.1996 (KSUE) 179 1. DER ANWENDUNGSBEREICH DES
KSUE 179 A) RAEUMLICHER ANWENDUNGSBEREICH 180 B) PERSOENLICHER
ANWENDUNGSBEREICH 181 C) SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH 182 2. DIE
INTERNATIONALE ZUSTAENDIGKEIT NACH DEM KSUE 183 A) DIE
AUFENTHALTSZUSTAENDIGKEIT GEMAESS ART. 5 KSUE 184 B) ART. 6 KSUE 184 C) ART.
7 KSUE 185 D) ART. 8 KSUE 185 E) ART. 9 KSUE 186 F) ART. 10 KSUE 186 G) ART.
11 KSUE 187 H) ART. 12 KSUE 187 I) ART. 13 KSUE 188 J) ART. 14 KSUE 188 3.
DAS ANZUWENDENDE RECHT NACH DEM KSUE 188 XXII A) DAS ANZUWENDENDE RECHT
GEMAESS ART. 15 KSUE 190 B) DIE REGELUNG DER ELTERLICHEN VERANTWORTUNG
GEMAESS ART. 16 UND ART. 17 KSUE 191 C) ART. 18 KSUE 194 D) ART. 19 KSUE 194
E) ART. 22 KSUE 195 4. DAS VERHAELTNIS DES KSUE ZU ANDEREN
RECHTSINSTRUMENTEN 195 A) DAS VERHAELTNIS ZU STAATSVERTRAEGEN 195 B) DAS
VERHAELTNIS ZUM AUTONOMEN RECHT 196 C) DAS VERHAELTNIS DES KSUE ZUM MSA 197
VI. DAS VERHAELTNIS DES KSUE ZUR EHEVO II - ZUM ZUSAMMENSPIEL ZWISCHEN DEM
KSUE UND DER EHEVO II 198 1. DER ANWENDUNGSVORRANG DER EHEVO II 198 2.
VERGLEICH VON KSUE UND EHEVO II 201 A) VERGLEICH DER
AUFENTHALTSZUSTAENDIGKEIT NACH ART. 8 ABS. 1 EHEVO II UND ART. 5 ABS. 1
KSUE - DER GRUNDSATZ DER PERPETUATIO FORI 201 B) VERGLEICH DER
ANNEXKOMPETENZ NACH ART. 10 KSUE UND ART. 12 EHEVO II 202 C)
RESTZUSTAENDIGKEITEN 204 D) RECHTSHAENGIGKEIT GEMAESS ART. 19 EHEVO II UND
ART. 13 KSUE 204 E) ZUSTAENDIGKEIT IN DRINGENDEN FAELLEN 205 F) DAS
ANWENDBARE RECHT 207 G) ERGEBNIS DES VERGLEICHS VON KSUE UND EHEVO II 207
3. DAS ZUSAMMENSPIEL ZWISCHEN DEM KSUE UND DER EHEVO II 208 4.
LOESUNGSANSAETZE FUER DAS ZUSAMMENSPIEL ZWISCHEN DEM KSUE UND DER EHEVO II
209 A) DAS PROBLEM DER ZWEI VERSCHIEDENEN ARTEN VON KOLLISIONSNORMEN IM
KSUE 209 B) DARSTELLUNG DER VERSCHIEDENEN VARIANTEN DES ZUSAMMENSPIELS
ZWISCHEN DEM KSUE UND DER EHEVO II 209 (1) 1. VARIANTE: DIE
UNEINGESCHRAENKTE ANWENDUNG DES ART. 15 ABS. 1 KSUE AUF VERFAHREN NACH DER
EHEVO II 210 (2) 2. VARIANTE: DIE ANWENDUNG DES ART. 15 ABS. 1 KSUE UNTER
DER BEDINGUNG, DASS DIE ZUSTAENDIGKEITSVORAUSSETZUNGEN DES KSUE
HYPOTHETISCH ERFUELLT SIND 214 (3) 3. VARIANTE: DIE AUSLEGUNG DES ART. 15
ABS. 1 KSUE IM SINNE EINER GRUNDSAETZLICHEN ANWENDUNG DES
AUFENTHALTSRECHTS 216 (4) 4. VARIANTE: DER AUSSCHLUSS DES ART. 15 ABS. 1
KSUE UND DER RUECKGRIFF AUF DAS AUTONOME KOLLISIONSRECHT 218 C)
FALLBEISPIELE UND SCHLUSSFOLGERUNGEN 219 (1) BEISPIEL FUER DIE
UNEINGESCHRAENKTE ANWENDUNG DES ART. 15 ABS. 1 KSUE AUF VERFAHREN NACH DER
EHEVO II 219 (2) BEISPIEL FUER DIE ANWENDUNG DES ART. 15 ABS. 1 KSUE UNTER
DER BEDINGUNG, DASS DIE ZUSTAENDIGKEITSVORAUSSETZUNGEN DES KSUE
HYPOTHETISCH ERFUELLT SIND 226 (3) BEISPIEL FUER DIE AUSLEGUNG DES ART. 15
ABS. 1 KSUE IM SINNE EINER GRUNDSAETZLICHEN ANWENDUNG DES
AUFENTHALTSRECHTS 230 (4) BEISPIEL FUER DEN AUSSCHLUSS DER ANWENDUNG DES
ART. 15 ABS. 1 KSUE UND DER ANWENDUNG DES AUTONOMEN KOLLISIONSRECHTS 234
5. STELLUNGNAHME 234 VII. DAS AUF DIE ELTERLICHE SORGE ANZUWENDENDE
RECHT BEI EINEM ECHTEN DRITTSTAATEN-BEZUG 240 VIII. DAS ANZUWENDENDE
RECHT NACH DEM DEUTSCHEN KOLLISIONSRECHT 242 1 XXIV B) DAS ANZUWENDENDE
RECHT NACH ART. 21 EGBGB 244 F. ERGEBNIS 245 I. DAS AUF DIE REGELUNG DER
ELTERLICHEN SORGE ANZUWENDENDE RECHT - ZUM ZUSAMMENSPIEL ZWISCHEN DER
EHEVO II UND DEM MSA BZW. DEM KSUE 245 II. WEITERE AUSWIRKUNGEN DES
ZUSAMMENSPIELS AUF DIE PRAXIS 248 III. DER ENTWURF EINER
KOLLISIONSVORSCHRIFT IN DER EHEVO II 250 1. GRUNDSAETZLICHE ERWAEGUNGEN IN
ANLEHNUNG AN KAPITEL IV KSUE 250 2. DER ENTWURF EINER
KOLLISIONSVORSCHRIFT DER EHEVO II 257 IV. KONZEPTIONELLE PROBLEME DES
INTERNATIONALEN FAMILIENRECHTS 261 1. DIE VEREINHEITLICHUNG DES
KOLLISIONSRECHTS AUF DER EBENE DER EUROPAEISCHEN UNION 261 A) DIE
GESETZGEBUNGSKOMPETENZ DER EU 261 B) EINHEITLICHES KOLLISIONSRECHT ALS
FOLGE UND DESSEN NOTWENDIGKEIT 266 2. KRITISCHE BETRACHTUNG DER
VEREINHEITLICHUNG DES INTERNATIONALEN FAMILIENRECHTS 269 V. AUSBLICK AUF
DIE WEITERENTWICKLUNG EINER INTERNATIONALEN BZW. EUROPAEISCHEN
VEREINHEITLICHUNG DES FAMILIENRECHTS 271 G. ZUSAMMENFASSUNG 275
LITERATURVERZEICHNIS 277
|
any_adam_object | 1 |
author | Büren, Isabelle |
author_facet | Büren, Isabelle |
author_role | aut |
author_sort | Büren, Isabelle |
author_variant | i b ib |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036521760 |
classification_rvk | PS 3840 PT 330 |
ctrlnum | (OCoLC)642320075 (DE-599)DNB1001215184 |
dewey-full | 346.240173 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.240173 |
dewey-search | 346.240173 |
dewey-sort | 3346.240173 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02660nam a2200541 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV036521760</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100920 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">100624s2010 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10,N14</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10,A24</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1001215184</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830050377</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 88.00</subfield><subfield code="9">978-3-8300-5037-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783830050377</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)642320075</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1001215184</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.240173</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3840</subfield><subfield code="0">(DE-625)139792:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PT 330</subfield><subfield code="0">(DE-625)139866:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Büren, Isabelle</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das auf die Regelung der elterlichen Sorge anzuwendende Recht</subfield><subfield code="b">zum Zusammenspiel zwischen der EheVO II und dem Haager Minderjährigenschutzabkommen von 1961 (MSA) bzw. dem Haager Kindschaftsübereinkommen von 1996 (KSÜ)</subfield><subfield code="c">Isabelle Büren</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Kovač</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXVIII, 290 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe Studien zum internationalen Privat- und Zivilprozessrecht sowie zum UN-Kaufrecht</subfield><subfield code="v">40</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Konstanz, Univ., Diss., 2010</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="t">Brüssel-IIa-Verordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4782677-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="630" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Haager Minderjährigenschutzabkommen</subfield><subfield code="f">1961 Oktober 05</subfield><subfield code="0">(DE-588)4158624-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="630" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Haager Kinderschutzübereinkommen</subfield><subfield code="f">1996 Oktober 19</subfield><subfield code="0">(DE-588)4791654-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Elterliche Sorge</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070784-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="t">Brüssel-IIa-Verordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4782677-0</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Haager Minderjährigenschutzabkommen</subfield><subfield code="f">1961 Oktober 05</subfield><subfield code="0">(DE-588)4158624-4</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Haager Kinderschutzübereinkommen</subfield><subfield code="f">1996 Oktober 19</subfield><subfield code="0">(DE-588)4791654-0</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Elterliche Sorge</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070784-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe Studien zum internationalen Privat- und Zivilprozessrecht sowie zum UN-Kaufrecht</subfield><subfield code="v">40</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV017838852</subfield><subfield code="9">40</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-5037-7.htm</subfield><subfield code="3">Ausführliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020443755&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020443755</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV036521760 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:42:12Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830050377 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020443755 |
oclc_num | 642320075 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-739 DE-B1533 DE-29 |
owner_facet | DE-20 DE-739 DE-B1533 DE-29 |
physical | XXVIII, 290 S. |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Kovač |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe Studien zum internationalen Privat- und Zivilprozessrecht sowie zum UN-Kaufrecht |
series2 | Schriftenreihe Studien zum internationalen Privat- und Zivilprozessrecht sowie zum UN-Kaufrecht |
spelling | Büren, Isabelle Verfasser aut Das auf die Regelung der elterlichen Sorge anzuwendende Recht zum Zusammenspiel zwischen der EheVO II und dem Haager Minderjährigenschutzabkommen von 1961 (MSA) bzw. dem Haager Kindschaftsübereinkommen von 1996 (KSÜ) Isabelle Büren Hamburg Kovač 2010 XXVIII, 290 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe Studien zum internationalen Privat- und Zivilprozessrecht sowie zum UN-Kaufrecht 40 Zugl.: Konstanz, Univ., Diss., 2010 Europäische Union Brüssel-IIa-Verordnung (DE-588)4782677-0 gnd rswk-swf Haager Minderjährigenschutzabkommen 1961 Oktober 05 (DE-588)4158624-4 gnd rswk-swf Haager Kinderschutzübereinkommen 1996 Oktober 19 (DE-588)4791654-0 gnd rswk-swf Elterliche Sorge (DE-588)4070784-2 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Europäische Union Brüssel-IIa-Verordnung (DE-588)4782677-0 u Haager Minderjährigenschutzabkommen 1961 Oktober 05 (DE-588)4158624-4 u Haager Kinderschutzübereinkommen 1996 Oktober 19 (DE-588)4791654-0 u Elterliche Sorge (DE-588)4070784-2 s DE-604 Schriftenreihe Studien zum internationalen Privat- und Zivilprozessrecht sowie zum UN-Kaufrecht 40 (DE-604)BV017838852 40 text/html http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-5037-7.htm Ausführliche Beschreibung DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020443755&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Büren, Isabelle Das auf die Regelung der elterlichen Sorge anzuwendende Recht zum Zusammenspiel zwischen der EheVO II und dem Haager Minderjährigenschutzabkommen von 1961 (MSA) bzw. dem Haager Kindschaftsübereinkommen von 1996 (KSÜ) Schriftenreihe Studien zum internationalen Privat- und Zivilprozessrecht sowie zum UN-Kaufrecht Europäische Union Brüssel-IIa-Verordnung (DE-588)4782677-0 gnd Haager Minderjährigenschutzabkommen 1961 Oktober 05 (DE-588)4158624-4 gnd Haager Kinderschutzübereinkommen 1996 Oktober 19 (DE-588)4791654-0 gnd Elterliche Sorge (DE-588)4070784-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4782677-0 (DE-588)4158624-4 (DE-588)4791654-0 (DE-588)4070784-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Das auf die Regelung der elterlichen Sorge anzuwendende Recht zum Zusammenspiel zwischen der EheVO II und dem Haager Minderjährigenschutzabkommen von 1961 (MSA) bzw. dem Haager Kindschaftsübereinkommen von 1996 (KSÜ) |
title_auth | Das auf die Regelung der elterlichen Sorge anzuwendende Recht zum Zusammenspiel zwischen der EheVO II und dem Haager Minderjährigenschutzabkommen von 1961 (MSA) bzw. dem Haager Kindschaftsübereinkommen von 1996 (KSÜ) |
title_exact_search | Das auf die Regelung der elterlichen Sorge anzuwendende Recht zum Zusammenspiel zwischen der EheVO II und dem Haager Minderjährigenschutzabkommen von 1961 (MSA) bzw. dem Haager Kindschaftsübereinkommen von 1996 (KSÜ) |
title_full | Das auf die Regelung der elterlichen Sorge anzuwendende Recht zum Zusammenspiel zwischen der EheVO II und dem Haager Minderjährigenschutzabkommen von 1961 (MSA) bzw. dem Haager Kindschaftsübereinkommen von 1996 (KSÜ) Isabelle Büren |
title_fullStr | Das auf die Regelung der elterlichen Sorge anzuwendende Recht zum Zusammenspiel zwischen der EheVO II und dem Haager Minderjährigenschutzabkommen von 1961 (MSA) bzw. dem Haager Kindschaftsübereinkommen von 1996 (KSÜ) Isabelle Büren |
title_full_unstemmed | Das auf die Regelung der elterlichen Sorge anzuwendende Recht zum Zusammenspiel zwischen der EheVO II und dem Haager Minderjährigenschutzabkommen von 1961 (MSA) bzw. dem Haager Kindschaftsübereinkommen von 1996 (KSÜ) Isabelle Büren |
title_short | Das auf die Regelung der elterlichen Sorge anzuwendende Recht |
title_sort | das auf die regelung der elterlichen sorge anzuwendende recht zum zusammenspiel zwischen der ehevo ii und dem haager minderjahrigenschutzabkommen von 1961 msa bzw dem haager kindschaftsubereinkommen von 1996 ksu |
title_sub | zum Zusammenspiel zwischen der EheVO II und dem Haager Minderjährigenschutzabkommen von 1961 (MSA) bzw. dem Haager Kindschaftsübereinkommen von 1996 (KSÜ) |
topic | Europäische Union Brüssel-IIa-Verordnung (DE-588)4782677-0 gnd Haager Minderjährigenschutzabkommen 1961 Oktober 05 (DE-588)4158624-4 gnd Haager Kinderschutzübereinkommen 1996 Oktober 19 (DE-588)4791654-0 gnd Elterliche Sorge (DE-588)4070784-2 gnd |
topic_facet | Europäische Union Brüssel-IIa-Verordnung Haager Minderjährigenschutzabkommen 1961 Oktober 05 Haager Kinderschutzübereinkommen 1996 Oktober 19 Elterliche Sorge Hochschulschrift |
url | http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-5037-7.htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020443755&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV017838852 |
work_keys_str_mv | AT burenisabelle dasaufdieregelungderelterlichensorgeanzuwendenderechtzumzusammenspielzwischenderehevoiiunddemhaagerminderjahrigenschutzabkommenvon1961msabzwdemhaagerkindschaftsubereinkommenvon1996ksu |