Der Stock im Eisen oder: Das schwarze Weib im Wiener-Walde: romantisch-komisches Volks-Mährchen mit Gesang in 4 Aufzügen ; wurde am 26. Januar 1839 im k. k. privilegirten Theater an der Wien zum ersten Male aufgeführt
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Artikel |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
1846
|
Ausgabe: | Libretto |
Schlagworte: | |
Beschreibung: | Uraufführung: Wien, 1839.01.26. - Akte: 4. - Szenen: 50. - Rollen: Albrecht II. deutscher Kaiser, Erzherzog von Oesterreich; Elisabeth, seine Gemahlin; Joseph Werner, Bürgermeister von Wien; Junker Angelberg, Hofherr; Caspar Eberzahn, Hofherr; Blasius Bollenberg, Hofherr; Hans Gutmann, ein reicher Schlossermeister; Gertrude, seine Tochter; Niklas, der Wiener, sein Geselle; Wast'l, der Tyroler, sein Geselle; Jäckerl, der Schwabe, sein Geselle; Sepp'l, der Steyrer, sein Geselle; Frau Kienewert, eine arme Wittwe; Pold'l, Bäckerjunger, ihr Kind; Sabine, ihr Kind; Erhard, Schlosserlehrling; Ahrima; Lenchen, Frau Kienewert's entfernte Anverwandte; Stephan, Schlosserjunge; Martin, Schlosserjunge; Rupert, Schlosserjunge; Ein Herold; u.a. - Szenerie: "Ort der Handlung: Wien und die Umgegend." Stieger, Franz: Opernlexikon. Teil 1: Titelkatalog. 3 Bde. Tutzing 1975. Bd. 3, S. 1162. - The New Grove Dictionary of Opera. Edited by Stanley Sadie. Managing editor Christina Bashford. 4 Bde. London/ New York 1992. Bd. 3, Artikel Müller, Adolf, S. 509-512 |
Beschreibung: | 8 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000naa a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036520399 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120313 | ||
007 | t| | ||
008 | 100623s1846 xx |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)705622627 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV036520399 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-M113 | ||
084 | |a 9,2 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Haffner, Karl |d 1804-1876 |e Verfasser |0 (DE-588)120430231 |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a Der Stock im Eisen, oder Das schwarze Weib im Wienerwalde |
245 | 1 | 0 | |a Der Stock im Eisen oder: Das schwarze Weib im Wiener-Walde |b romantisch-komisches Volks-Mährchen mit Gesang in 4 Aufzügen ; wurde am 26. Januar 1839 im k. k. privilegirten Theater an der Wien zum ersten Male aufgeführt |c Musik von Adolf Müller |
250 | |a Libretto | ||
264 | 1 | |c 1846 | |
300 | |c 8 | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Uraufführung: Wien, 1839.01.26. - Akte: 4. - Szenen: 50. - Rollen: Albrecht II. deutscher Kaiser, Erzherzog von Oesterreich; Elisabeth, seine Gemahlin; Joseph Werner, Bürgermeister von Wien; Junker Angelberg, Hofherr; Caspar Eberzahn, Hofherr; Blasius Bollenberg, Hofherr; Hans Gutmann, ein reicher Schlossermeister; Gertrude, seine Tochter; Niklas, der Wiener, sein Geselle; Wast'l, der Tyroler, sein Geselle; Jäckerl, der Schwabe, sein Geselle; Sepp'l, der Steyrer, sein Geselle; Frau Kienewert, eine arme Wittwe; Pold'l, Bäckerjunger, ihr Kind; Sabine, ihr Kind; Erhard, Schlosserlehrling; Ahrima; Lenchen, Frau Kienewert's entfernte Anverwandte; Stephan, Schlosserjunge; Martin, Schlosserjunge; Rupert, Schlosserjunge; Ein Herold; u.a. - Szenerie: "Ort der Handlung: Wien und die Umgegend." | ||
500 | |a Stieger, Franz: Opernlexikon. Teil 1: Titelkatalog. 3 Bde. Tutzing 1975. Bd. 3, S. 1162. - The New Grove Dictionary of Opera. Edited by Stanley Sadie. Managing editor Christina Bashford. 4 Bde. London/ New York 1992. Bd. 3, Artikel Müller, Adolf, S. 509-512 | ||
655 | 7 | |a Libretto: Singspiel |2 local | |
700 | 1 | |a Müller, Adolf |d 1801-1886 |0 (DE-588)103789928 |4 cmp | |
751 | |a Leipzig |4 pup | ||
773 | 1 | 8 | |g pages:133-196 |
773 | 0 | 8 | |t 2. |b Libretto |d 1846 |g S. [133] - 196 |k Oesterreichisches Volks-Theater ; 2 |w (DE-604)BV036520321 |
940 | 1 | |q bsb-lib | |
941 | |s 133-196 | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020442411 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820610309150212096 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
article_link | (DE-604)BV036520321 |
author | Haffner, Karl 1804-1876 Müller, Adolf 1801-1886 |
author_GND | (DE-588)120430231 (DE-588)103789928 |
author_facet | Haffner, Karl 1804-1876 Müller, Adolf 1801-1886 |
author_role | aut cmp |
author_sort | Haffner, Karl 1804-1876 |
author_variant | k h kh a m am |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036520399 |
ctrlnum | (OCoLC)705622627 (DE-599)BVBBV036520399 |
edition | Libretto |
format | Article |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000naa a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV036520399</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120313</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">100623s1846 xx |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)705622627</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV036520399</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M113</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9,2</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Haffner, Karl</subfield><subfield code="d">1804-1876</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120430231</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Stock im Eisen, oder Das schwarze Weib im Wienerwalde</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Stock im Eisen oder: Das schwarze Weib im Wiener-Walde</subfield><subfield code="b">romantisch-komisches Volks-Mährchen mit Gesang in 4 Aufzügen ; wurde am 26. Januar 1839 im k. k. privilegirten Theater an der Wien zum ersten Male aufgeführt</subfield><subfield code="c">Musik von Adolf Müller</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Libretto</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1846</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="c">8</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Uraufführung: Wien, 1839.01.26. - Akte: 4. - Szenen: 50. - Rollen: Albrecht II. deutscher Kaiser, Erzherzog von Oesterreich; Elisabeth, seine Gemahlin; Joseph Werner, Bürgermeister von Wien; Junker Angelberg, Hofherr; Caspar Eberzahn, Hofherr; Blasius Bollenberg, Hofherr; Hans Gutmann, ein reicher Schlossermeister; Gertrude, seine Tochter; Niklas, der Wiener, sein Geselle; Wast'l, der Tyroler, sein Geselle; Jäckerl, der Schwabe, sein Geselle; Sepp'l, der Steyrer, sein Geselle; Frau Kienewert, eine arme Wittwe; Pold'l, Bäckerjunger, ihr Kind; Sabine, ihr Kind; Erhard, Schlosserlehrling; Ahrima; Lenchen, Frau Kienewert's entfernte Anverwandte; Stephan, Schlosserjunge; Martin, Schlosserjunge; Rupert, Schlosserjunge; Ein Herold; u.a. - Szenerie: "Ort der Handlung: Wien und die Umgegend."</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Stieger, Franz: Opernlexikon. Teil 1: Titelkatalog. 3 Bde. Tutzing 1975. Bd. 3, S. 1162. - The New Grove Dictionary of Opera. Edited by Stanley Sadie. Managing editor Christina Bashford. 4 Bde. London/ New York 1992. Bd. 3, Artikel Müller, Adolf, S. 509-512</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Libretto: Singspiel</subfield><subfield code="2">local</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Müller, Adolf</subfield><subfield code="d">1801-1886</subfield><subfield code="0">(DE-588)103789928</subfield><subfield code="4">cmp</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Leipzig</subfield><subfield code="4">pup</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="1" ind2="8"><subfield code="g">pages:133-196</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="t">2.</subfield><subfield code="b">Libretto</subfield><subfield code="d">1846</subfield><subfield code="g">S. [133] - 196</subfield><subfield code="k">Oesterreichisches Volks-Theater ; 2</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV036520321</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">bsb-lib</subfield></datafield><datafield tag="941" ind1=" " ind2=" "><subfield code="s">133-196</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020442411</subfield></datafield></record></collection> |
genre | Libretto: Singspiel local |
genre_facet | Libretto: Singspiel |
id | DE-604.BV036520399 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-07T17:01:31Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020442411 |
oclc_num | 705622627 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-M113 |
owner_facet | DE-12 DE-M113 |
physical | 8 |
psigel | bsb-lib |
publishDate | 1846 |
publishDateSearch | 1846 |
publishDateSort | 1846 |
record_format | marc |
spelling | Haffner, Karl 1804-1876 Verfasser (DE-588)120430231 aut Der Stock im Eisen, oder Das schwarze Weib im Wienerwalde Der Stock im Eisen oder: Das schwarze Weib im Wiener-Walde romantisch-komisches Volks-Mährchen mit Gesang in 4 Aufzügen ; wurde am 26. Januar 1839 im k. k. privilegirten Theater an der Wien zum ersten Male aufgeführt Musik von Adolf Müller Libretto 1846 8 txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Uraufführung: Wien, 1839.01.26. - Akte: 4. - Szenen: 50. - Rollen: Albrecht II. deutscher Kaiser, Erzherzog von Oesterreich; Elisabeth, seine Gemahlin; Joseph Werner, Bürgermeister von Wien; Junker Angelberg, Hofherr; Caspar Eberzahn, Hofherr; Blasius Bollenberg, Hofherr; Hans Gutmann, ein reicher Schlossermeister; Gertrude, seine Tochter; Niklas, der Wiener, sein Geselle; Wast'l, der Tyroler, sein Geselle; Jäckerl, der Schwabe, sein Geselle; Sepp'l, der Steyrer, sein Geselle; Frau Kienewert, eine arme Wittwe; Pold'l, Bäckerjunger, ihr Kind; Sabine, ihr Kind; Erhard, Schlosserlehrling; Ahrima; Lenchen, Frau Kienewert's entfernte Anverwandte; Stephan, Schlosserjunge; Martin, Schlosserjunge; Rupert, Schlosserjunge; Ein Herold; u.a. - Szenerie: "Ort der Handlung: Wien und die Umgegend." Stieger, Franz: Opernlexikon. Teil 1: Titelkatalog. 3 Bde. Tutzing 1975. Bd. 3, S. 1162. - The New Grove Dictionary of Opera. Edited by Stanley Sadie. Managing editor Christina Bashford. 4 Bde. London/ New York 1992. Bd. 3, Artikel Müller, Adolf, S. 509-512 Libretto: Singspiel local Müller, Adolf 1801-1886 (DE-588)103789928 cmp Leipzig pup pages:133-196 2. Libretto 1846 S. [133] - 196 Oesterreichisches Volks-Theater ; 2 (DE-604)BV036520321 |
spellingShingle | Haffner, Karl 1804-1876 Müller, Adolf 1801-1886 Der Stock im Eisen oder: Das schwarze Weib im Wiener-Walde romantisch-komisches Volks-Mährchen mit Gesang in 4 Aufzügen ; wurde am 26. Januar 1839 im k. k. privilegirten Theater an der Wien zum ersten Male aufgeführt |
title | Der Stock im Eisen oder: Das schwarze Weib im Wiener-Walde romantisch-komisches Volks-Mährchen mit Gesang in 4 Aufzügen ; wurde am 26. Januar 1839 im k. k. privilegirten Theater an der Wien zum ersten Male aufgeführt |
title_alt | Der Stock im Eisen, oder Das schwarze Weib im Wienerwalde |
title_auth | Der Stock im Eisen oder: Das schwarze Weib im Wiener-Walde romantisch-komisches Volks-Mährchen mit Gesang in 4 Aufzügen ; wurde am 26. Januar 1839 im k. k. privilegirten Theater an der Wien zum ersten Male aufgeführt |
title_exact_search | Der Stock im Eisen oder: Das schwarze Weib im Wiener-Walde romantisch-komisches Volks-Mährchen mit Gesang in 4 Aufzügen ; wurde am 26. Januar 1839 im k. k. privilegirten Theater an der Wien zum ersten Male aufgeführt |
title_full | Der Stock im Eisen oder: Das schwarze Weib im Wiener-Walde romantisch-komisches Volks-Mährchen mit Gesang in 4 Aufzügen ; wurde am 26. Januar 1839 im k. k. privilegirten Theater an der Wien zum ersten Male aufgeführt Musik von Adolf Müller |
title_fullStr | Der Stock im Eisen oder: Das schwarze Weib im Wiener-Walde romantisch-komisches Volks-Mährchen mit Gesang in 4 Aufzügen ; wurde am 26. Januar 1839 im k. k. privilegirten Theater an der Wien zum ersten Male aufgeführt Musik von Adolf Müller |
title_full_unstemmed | Der Stock im Eisen oder: Das schwarze Weib im Wiener-Walde romantisch-komisches Volks-Mährchen mit Gesang in 4 Aufzügen ; wurde am 26. Januar 1839 im k. k. privilegirten Theater an der Wien zum ersten Male aufgeführt Musik von Adolf Müller |
title_short | Der Stock im Eisen oder: Das schwarze Weib im Wiener-Walde |
title_sort | der stock im eisen oder das schwarze weib im wiener walde romantisch komisches volks mahrchen mit gesang in 4 aufzugen wurde am 26 januar 1839 im k k privilegirten theater an der wien zum ersten male aufgefuhrt |
title_sub | romantisch-komisches Volks-Mährchen mit Gesang in 4 Aufzügen ; wurde am 26. Januar 1839 im k. k. privilegirten Theater an der Wien zum ersten Male aufgeführt |
topic_facet | Libretto: Singspiel |
work_keys_str_mv | AT haffnerkarl derstockimeisenoderdasschwarzeweibimwienerwalde AT mulleradolf derstockimeisenoderdasschwarzeweibimwienerwalde AT haffnerkarl derstockimeisenoderdasschwarzeweibimwienerwalderomantischkomischesvolksmahrchenmitgesangin4aufzugenwurdeam26januar1839imkkprivilegirtentheateranderwienzumerstenmaleaufgefuhrt AT mulleradolf derstockimeisenoderdasschwarzeweibimwienerwalderomantischkomischesvolksmahrchenmitgesangin4aufzugenwurdeam26januar1839imkkprivilegirtentheateranderwienzumerstenmaleaufgefuhrt |