Neurobiologie der Psychotherapie: mit 32 Tabellen
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Schattauer
2011
|
Ausgabe: | 2., vollst. neu bearb. und erw. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXII, 679 S. zahlr. Ill., graph. Darst. 29 cm |
ISBN: | 9783794526741 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036520147 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160329 | ||
007 | t | ||
008 | 100623s2011 ad|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 10,N19 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1002095212 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783794526741 |9 978-3-7945-2674-1 | ||
024 | 3 | |a 9783794526741 | |
035 | |a (OCoLC)699886080 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1002095212 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-355 |a DE-11 |a DE-29 |a DE-12 |a DE-20 |a DE-473 |a DE-578 |a DE-92 |a DE-384 | ||
082 | 0 | |a 616.8914 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 612.8 |2 22/ger | |
084 | |a CU 8000 |0 (DE-625)19124: |2 rvk | ||
084 | |a CZ 1300 |0 (DE-625)19229: |2 rvk | ||
084 | |a YG 4193 |0 (DE-625)153495:13359 |2 rvk | ||
084 | |a YH 7817 |0 (DE-625)153581:12923 |2 rvk | ||
084 | |a 150 |2 sdnb | ||
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
084 | |a WM 141 |2 nlm | ||
245 | 1 | 0 | |a Neurobiologie der Psychotherapie |b mit 32 Tabellen |c hrsg. von Günter Schiepek. Unter Mitarb. von Wolfgang Aichhorn ... |
250 | |a 2., vollst. neu bearb. und erw. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Stuttgart |b Schattauer |c 2011 | |
300 | |a XXII, 679 S. |b zahlr. Ill., graph. Darst. |c 29 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 4 | |a Psychotherapie | |
650 | 0 | 7 | |a Neurobiologie |0 (DE-588)4041871-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Neuronale Plastizität |0 (DE-588)4875825-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Psychotherapie |0 (DE-588)4047746-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Neuronale Plastizität |0 (DE-588)4875825-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Psychotherapie |0 (DE-588)4047746-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Neurobiologie |0 (DE-588)4041871-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Schiepek, Günter |d 1958- |0 (DE-588)120295105 |4 edt | |
700 | 1 | |a Aichhorn, Wolfgang |d 1964- |e Sonstige |0 (DE-588)1065475268 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020442162&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020442162 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1810687357229203456 |
---|---|
adam_text |
IMAGE 1
INHALT
XV
UEBERBLICK
1 DIE NEUROWISSENSCHAFTLICHE ERFORSCHUNG DER PSYCHOTHERAPIE I GUENTER
SCHIEPEK, STEPHAN HEINZEL UND SUSANNE KARCH
1.1 EINFUEHRUNG: ANSATZPUNKTE FUER EINE NEUROWISSENSCHAFT DER
PSYCHOTHERAPIE 1
1.2 STIMULATIONSPARADIGMEN IN DER FUNKTIONEILEN BILDGEBUNG 3
1.3 FORSCHUNGSFELDER 4
1.4 OUTCOME-STUDIEN: DIE NEUROBIOLOGISCHEN EFFEKTE VON PSYCHOTHERAPIE 7
1.5 PROZESSFORSCHUNG 23
MESSMETHODEN
2 MAGNETRESONANZTOMOGRAPHIE (MRT): PHYSIKALISCHE GRUNDLAGEN, AUSWERTUNG
UND ANALYSE 35
CHRISTIAN WINDISCHBERGER, WOLFGANG BOGNER, STEPHAN GRUBER UND EWALD
MOSER
2.1 EINFUEHRUNG 35
2.2 GRUNDLAGEN DER MAGNETRESONANZ- TOMOGRAPHIE (MRT) 35
2.3 FUNKTIONELLE MRT 37
2.4 AUSWERTUNG DER FUNKTIONELLEN MRT 39
2.5 MRT-DIFFUSIONSBILDGEBUNG 41
2.6 MR-SPEKTROSKOPIE 44
2.7 AKTUELLER TECHNISCHER STAND UND AUSBLICK. 47
3 POSITRONENEMISSIONSTOMOGRAPHIE (PET), EINZELPHOTONEN-EMISSIONS-
TOMOGRAPHIE (SPECT) UND NAH- INFRAROT-SPEKTROSKOPIE (IMIRS) N
DER FUNKTIONEILEN BILDGEBUNG DES GEHIRNS 49
THORSTEN D. POEPPEL UND BERND-JOACHIM KRAUSE
3.1 EINFUEHRUNG 49
3.2 PHYSIOLOGISCHE GRUNDLAGEN DER ZEREBRALEN BILDGEBUNG 49
3.3 NAHINFRAROT-SPEKTROSKOPIE (NIRS) 50
3.4 EINZELPHOTONEN-EMISSIONSTOMOGRAPHIE (SPECT) UND POSITRONENEMISSIONS-
TOMOGRAPHIE (PET) 51
3.5 MESSUNG DES REGIONALEN ZEREBRALEN BLUT- FLUSSES (RCBF) 54
3.6 MESSUNG DES GLUKOSEMETABOLISMUS MIT DER PET 55
3.7 NEUROTRANSMITTERSYSTEME IN PET UND SPECT 55
3.8 PET-AKTIVIERUNGSSTUDIEN 56
3.9 DATENANALYSE VON AKTIVIERUNGSSTUDIEN 57 3.10 DATENANALYSESTRATEGIEN
57
4 ELEKTROENZEPHALOGRAPHIE (EEG) UND EEG-F MRT-KOMBINATION 61
OLIVER POGARELL, SUSANNE KARCH, GREGOR LEICHT UND CHRISTOPH MULERT
4.1 EINFUEHRUNG 61
4.2 EREIGNISKORRELIERTE POTENZIALE (EKP) 61
4.3 LOKALISATION VON ZUGRUNDE LIEGENDEN GENERATOREN 63
4.4 ELEKTROENZEPHALOGRAPHISCHE OSZILLATIONEN . 63
4.5 EEG IN DER PSYCHIATRIE 64
4.6 KOMBINATION VON EEG UND FUNKTIONELLER MAGNETRESONANZTOMOGRAPHIE 67
4.7 ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK 69
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1002095212
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
VI INHALT
MOLEKULARE NEUROBIOLOGIE
VON GEHIRN, IMMUN- UND ENDOKRINSYSTEM
5 ZELLULAERE UND MOLEKULARE MECHANIS- MEN NEURONALER PLASTIZITAET BEI
LERN- UND GEDAECHTNISVORGAENGEN 73
MARTIN KORTE
5.1 EINFUEHRUNG 73
5.2 NEURONALE PLASTIZITAET 73
5.3 BIOCHEMISCHE ABLAEUFE, DIE ZUR LANGZEITPOTENZIERUNG (LTP) FUEHREN 74
5.4 NEUROTROPHINE UND LTP 76
5.5 KONSOLIDIERUNG: VOM KURZ- ZUM LANGZEIT- GEDAECHTNIS 78
5.6 FUNKTIONELLE VERAENDERUNGEN FUEHREN ZU STRUKTURELLEN ANPASSUNGEN 79
5.7 SYNAPTIC TAGGING 79
5.8 LANGZEITDEPRESSION (LTD) UND VERGESSEN . . 80
5.9 ZELLULAERE MECHANISMEN DES ERINNERNS 81
5.10 NEUROGENESE UND LERNEN 83
5.11 AUSBLICK 83
6 DIE NEUENTSTEHUNG VON NERVENZELLEN IM ERWACHSENEN GEHIRN 86
LUDWIG AIGNER UND SEBASTIEN COUILLARD-DESPRES
6.1 EINFUEHRUNG 86
6.2 DIE NEUROGENEN BEREICHE DES ADULTEN GEHIRNS 86
6.3 DYSFUNKTIONEN DER ADULTEN NEUROGENESE UND DIE AETIOLOGIE PSYCHISCHER
ERKRANKUNGEN . . . 88
6.4 ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK 92
7 NEUROIMMUNOLOGIE DER PSYCHO- THERAPIE 95
CHRISTIAN SCHUBERT
7.1 EINFUEHRUNG 95
7.2 PHYSIOLOGISCHE GRUNDLAGEN 95
7.3 PSYCHONEUROIMMUNOLOGIE UND PSYCHOTHERAPIE 96
7.4 KRITISCHER AUSBLICK 111
8 PSYCHONEUROENDOKRINOLOGIE 117
ELISABETH KLUMBIES
8.1 EINFUEHRUNG 117
8.2 GRUNDLAGEN 117
8.3 VOM HORMONHAUSHALT ZUR PSYCHE 121
8.4 VON DER PSYCHE ZUM HORMONHAUSHALT 123
8.5 IMPLIKATIONEN FUER DIE PSYCHOTHERAPIE 127
DAS GEHIRN
ALS KOMPLEXES SYSTEM
9 DAS GEHIRN - EIN KOMPLEXES, SICH SELBST ORGANISIERENDES SYSTEM. 133
WOLF SINGER
9.1 EINFUEHRUNG: EINE BESTANDSAUFNAHME 133
9.2 DIE GROSSE HERAUSFORDERUNG 134
9.3 DIE FUNKTIONELIE ORGANISATION DER GROSSHIRNRINDE 135
9.4 DIE GROSSHIRNRINDE ALS VERMITTLER DES PHASENUEBERGANGS VOM MATERIELLEN
ZUM GEISTIGEN 136
9.5 DAS BINDUNGSPROBLEM 137
9.6 DIE STRUKTUR VON REPRAESENTATIONEN 137
9.7 SYNCHRONISATION ALS SIGNATUR VON BEZIEHUNGEN 138
9.8 DAS BINDUNGSPROBLEM UND KLINISCHE IMPLIKATIONEN 139
9.9 SCHLUSSFOLGERUNG UND AUSBLICK 140
10 SYSTEMTHEORIE UND DYNAMIC CAUSAL MODELLING 142
SIMON B. EICKHOFF UND CHRISTIAN GREFKES
10.1 EINFUEHRUNG: SEGREGATION UND INTEGRATION . . 142
10.2 STRUKTUR-FUNKTIONS-BEZIEHUNGEN 143
10.3 SYSTEMTHEORIE UND SYSTEMBIOLOGIE 146
10.4 ALLGEMEINE FORM DER STATUSGLEICHUNG 147
10.5 KONNEKTIVITAET UND SYSTEMTHEORIE 149
10.6 DER ANSATZ DES DYNAMIC CAUSAL MODELLING . 152
10.7 DAS BILINEARE SYSTEMMODELL IM DCM 153
10.8 HAEMODYNAMIK UND MODELLSCHAETZUNG IM DCM 156
IMAGE 3
INHALT XVII
10.9 MODELLVERGLEICH 158
10.10 ANWENDUNG VON DCM ZUR KONNEKTIVITAETS- ANALYSE 159
10.11 ANWENDUNGSBEISPIEL: ZENTRALE STEUERUNG VON HANDBEWEGUNGEN 162
10.12 AUSBLICK: EIN NOETIGER PARADIGMENWECHSEL? . 172
11 SYNERGETIK DER GEHIRNFUNKTIONEN 175
HERMANN HAKEN
11.1 SYNERGETIK: ZIEL UND METHODE 175
11.2 GRUNDBEGRIFFE DER SYNERGETIK 176
11.3 VERANSCHAULICHUNGEN AUS DER PHYSIK 177 11.4 ONTOLOGIE DER ORDNER
178
11.5 BEWEGUNGEN VON GLIEDMASSEN BEI MENSCHEN UND TIEREN 179
11.6 PETIT-MAL-ANFALLE BEI DER EPILEPSIE 181
11.7 PARKINSON'SCHER TREMOR 182
11.8 MUSTERERKENNUNG: DER SYNERGETISCHE COMPUTER 183
11.9 BISTABILITAET, HYSTERESE UND KIPPFIGUREN IN DER WAHRNEHMUNG 186
11.10 ENTSCHEIDUNGSFINDUNG ALS MUSTER- ERKENNUNG 187
11.11 AFFEKTE 188
11.12 PSYCHISCHE STOERUNGEN 189
11.13 EIN SYNERGETISCHES KONZEPT DES *SELBST" 189 11.14 DER MENSCH ALS
SOZIALES WESEN 190
11.15 AUSBLICK 191
12 KOMPLEXITAET UND NICHTLINEARE DYNAMIK VON EEG UND MEG 193
VIKTOR MUELLER, HUBERT PREISSL, WERNER LUTZENBERGER T UND NIELS BIRBAUMER
12.1 EINFUEHRUNG 193
12.2 KORTIKALE KOMPLEXITAET 194
12.3 KOMPLEXITAET DYNAMISCHER SYSTEME 194
12.4 SYNCHRONISATIONSEIGENSCHAFTEN DYNAMISCHER SYSTEME 196
12.5 SYNCHRONISATION UND ENTRAINMENT 198
12.6 SYNCHRONISATIONS- UND KOMPLEXITAETS- VERAENDERUNGEN WAEHREND EINER
ODDBALL- AUFGABE: EXPERIMENTELLE EEG-STUDIE 199
12.7 SYNCHRONISATIONS- UND KOMPLEXITAETS- VERAENDERUNGEN WAEHREND DES
DICHOTISCHEN HOERENS: EXPERIMENTELLE MEG-STUDIE 202
12.8 ZUSAMMENFASSUNG UND DISKUSSION 204
ANHANG 206
13 SYNERGETIK DER AUTOGENEN PSYCHO- PHYSISCHEN ENTSPANNUNG 211
VOLKER PERLITZ, BIROL COTUK, ANDREAS BESTING, GERO MUELLER, MANFRED
LAMBERTZ, NICOLAI MAASS UND UWE HEINDRICHS
13.1 EINFUEHRUNG 211
13.2 ZENTRAL-PERIPHERE INTERAKTION 212
13.3 PSYCHOPHYSISCHE ENTSPANNUNG 213
13.4 METHODEN 214
13.5 NICHTLINEARE ANALYTIK 215
13.6 ERGEBNISSE 220
13.7 DISKUSSION 227
PSYCHISCHE FUNKTIONEN
14 EMOTIONEN 233
DIETER VAITL
14.1 EINFUEHRUNG 233
14.2 DIE METHODEN DER EMOTIONSFORSCHUNG 233
14.3 HIRNFUNKTIONELLE TYPOLOGIE VON EMOTIONEN . 234 14.4 DAS EMOTIONALE
GEHIRN 235
14.5 PSYCHOPATHOLOGIE 239
14.6 FOLGERUNGEN FUER DIE PSYCHOTHERAPIE- FORSCHUNG 246
15 POSITIVE EMOTIONEN 250
HANS MENNING
15.1 EINFUEHRUNG 250
15.2 WAS SIND (POSITIVE) EMOTIONEN? 250
15.3 ALLGEMEINE POSITIVE EMOTIONEN 253
15.4 INTERAKTIONALE (SOZIALE) EMOTIONEN 257
15.5 POSITIVE EMOTIONALITAET NACH TRAUMATISIERUNGEN 258
15.6 ZUSAMMENFASSUNG 260
IMAGE 4
XVIII INHALT
16 GEDAECHTNIS, EMOTION UND STRESS- BEDINGTE GEDAECHTNISSTOERUNGEN 263
MARTINA PIEF KE UND HANS J. MARKOWITSCH
16.1 EINFUEHRUNG 263
16.2 DAS MENSCHLICHE GEDAECHTNIS 263
16.3 DIE ZEREBRALE VERARBEITUNG VON EMOTIONEN. 264
16.4 POSTTRAUMATISCHE BELASTUNGSSTOERUNGEN 265
16.5 PSYCHOGENE AMNESIEN 267
16.6 NEURONALE PLASTIZITAET UND DIE ENTSTEHUNG SOWIE REMISSION
PSYCHISCHER STOERUNGEN 270
16.7 SCHLUSSFOLGERUNGEN 270
17 DIE FRAGMENTE DES ICH-BEWUSSTSEINS. 273
DIRK LEUBE UND TILO KIRCHER
17.1 EINFUEHRUNG 273
17.2 EIN MODELL DES ICH-BEWUSSTSEINS 273
17.3 ICH-AKTIVITAET 274
17.4 REAFFERENZPRINZIP 275
17.5 THEORY OF MIND 276
17.6 SPIEGELNEURONE 277
17.7 LAESIONEN AN KOERPER UND GEHIRN 277
17.8 DAS REFLEXIVE ICH 278
17.9 RESUEMEE 278
18 NEUROBIOLOGISCHE GRUNDLAGEN DES PHAENOMENALEN SELBSTBEWUSSTSEINS .
2SO GEORG NORTHOFF
18.1 EINFUEHRUNG 280
18.2 DER BEGRIFF DES SELBST 280
18.3 DAS KONZEPT DES SELBST-BEZOGENEN PROCESSING 281
18.4 EMPIRISCHE EVIDENZ FUER DAS SELBST-BEZOGENE PROCESSING 281 18.5
IMPLIKATIONEN DES SELBST-BEZOGENEN PROCESSING
FUER DAS KONZEPT DES SELBST 283
19 HYPNOSE UND MEDITATION 286
ULRIKE HALSBAND
19.1 EINFUEHRUNG 286
19.2 UNTERSUCHUNGSMETHODEN 288
19.3 AKTUELLE ERKENNTNISSE AUS DER HIRN- FORSCHUNG 290
19.4 IMPLIKATIONEN UND ZUKUNFTSPERSPEKTIVEN. 303
NEUROBIOLOGIE SOZIALER PROZESSE
20 SOZIAL-KOGNITIVE LEISTUNGEN 309
KAI VOGELEY UND LEO SCHILBACH
20.1 EINFUEHRUNG 309
20.2 DOMAENEN DER SOZIALEN KOGNITION: SELBST-FREMD-DIFFERENZIERUNG UND
SELBST-FREMD-AUSTAUSCH 310
20.3 STUFEN DER SOZIALEN KOGNITION: INTUITIVE, PRAEREFLEXIVE UND
INFERENZIELLE, REFLEXIVE VERARBEITUNG . . . 314
20.4 BEZUEGE DER SOZIALEN KOGNITION: PERSONALBEZUG UND WELTBEZUG 317
20.5 AUSBLICK 319
21 SPIEGELNEURONE, VERKOERPERTE SIMULATION, INTERSUBJEKTIVITAET UND
SPRACHE 323
VITTORIO GALLESE, WULF BERTRAM UND GIOVANNI BUCCINO
21.1 EINFUEHRUNG 323
21.2 DIE FUNKTION DES SPIEGELNEURONENSYSTEMS BEI DER WAHRNEHMUNG VON
HANDLUNGEN . . . 324
21.3 DIE BETEILIGUNG DES SPIEGELNEURONENSYSTEMS AN KOMMUNIKATIVEN
HANDLUNGEN 325
21.4 DAS SPIEGELNEURONENSYSTEM IN BEZUG AUF MOTORISCHE HANDLUNGEN UND
DAS HANDLUNGSVERSTAENDNIS 326
21.5 SPIEGELMECHANISMEN UND EMOTIONEN 328
21.6 IN KONTAKT TRETEN: WIE WIR DIE EMPFINDUN- GEN ANDERER VERSTEHEN 329
21.7 VERKOERPERTE SIMULATION UND SPRACHE 329
21.8 KOGNITIVE KONTINUITAET DER SOZIALEN INTELLI- GENZ UND NEURONALE
MEHRFACHNUTZUNG 334
21.9 VERKOERPERTE SIMULATION UND PSYCHOANALYSE: DIE DIMENSION DER
INTERSUBJEKTIVITAET 335
22 SOZIO-EMOTIONALE BINDUNG 339
ANNA BUCHHEIM
22.1 EINFUEHRUNG 339
22.2 NEUROBIOLOGISCHE BEFUNDE IM TIERVERSUCH: DEPRIVATIONS- UND
TRENNUNGSERFAHRUNGEN . 339
22.3 EPIGENETIK 340
22.4 GENETISCHE BEFUNDE AN KINDERN 341
22.5 NEUROBIOLOGISCHE BEFUNDE ZUR BINDUNG BEI ERWACHSENEN 342
IMAGE 5
INHALT XIX
22.6 NEUROBIOLOGIE UND BINDUNG AM BEISPIEL DER
BORDERLINE-PERSOENLICHKEITSSTOERUNG 344 22.7 BINDUNGSERFAHRUNGEN UND IHRE
VERAENDERBAR- KEIT DURCH PSYCHOTHERAPIE 345
22.8 PSYCHONEUROENDOKRINOLOGIE UND BINDUNGS- PROZESSE: DIE WIRKUNG VON
OXYTOCIN 346
23 SOZIOPHYSIOLOGIE VON THERAPIE- PROZESSEN - DIE BEZIEHUNG ZWISCHEN
THERAPEUT, PATIENT UND GESPROCHENEM WORT 350
THOMAS VILLMANN, TINA GEWENIGER, BEATE BERGMANN UND ANTJE GUMZ
23.1 EINFUEHRUNG 350
23.2 PSYCHOTHERAPIEPROZESS UND PROZESSMODELLE . 350
23.3 PSYCHOPHYSIOLOGIE DER PSYCHOTHERAPIE 351 23.4 PSYCHOTHERAPIEPROZESS
UND COMPUTERBASIERTE SPRACHANALYSE 353
23.5 DATENERHEBUNG, DATENPROZESSIERUNG UND DATENANALYSE 354
23.6 DISKUSSION 362
24 SOCIETIES OF BRAINS: NICHTLINEARE ORDNUNGSUEBERGAENGE IN DER
PSYCHOTHERAPEUTISCHEN INTERAKTION . 365 GUENTER SCHIEPEK UND ZBIGNIEW J.
KOWALIK
24.1 SYNCHRONISIERTE SPRUENGE IN DER CHAOTIZITAET DER THERAPEUTISCHEN
INTERAKTION 365
24.2 SYNCHRONISIERTE SPRUENGE IN DER CHAOTIZITAET DES EEG VON PATIENT UND
INTERVIEWER 369 24.3 RESUEMEE 371
ANHANG 371
25 GEHIRNKRANKHEITEN ODER BEZIEHUNGS- STOERUNGEN? EINE SYSTEMISCH-
OEKOLOGISCHE KONZEPTION PSYCHISCHER KRANKHEIT 375
THOMAS FUCHS
25.1 EINFUEHRUNG 375
25.2 HIRNMYTHOLOGIEN 375
25.3 ZIRKULAERE KAUSALITAET 376
25.4 PSYCHISCHES KRANKSEIN
ALS ZIRKULAERES GESCHEHEN 376
25.5 ZIRKULAERE KAUSALITAET IN DER PATHOGENESE 378
25.6 ZIRKULAERE KAUSALITAET IN DER THERAPIE 379 25.7 FAZIT 381
PSYCHISCHE STOERUNGEN
26 AENGSTE UND PHOBIEN 385
THOMAS STRAEUBE UND WOLFGANG H.R. MILTNER
26.1 EINFUEHRUNG 385
26.2 NEURONALE GRUNDLAGEN DER PHOBIEN 386 26.3 NEURONALE KORRELATE DER
PSYCHOTHERAPIE BEI PHOBIEN 390
26.4 ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK 394
27 DEPRESSIONEN 398
JOSEF ALDENHOFF
27.1 EINFUEHRUNG 398
27.2 *DIE" DEPRESSION 398
27.3 WIE ENTSTEHEN UNIPOLARE DEPRESSIONEN? 398
27.4 THERAPIEANSAETZE 399
27.5 CREB-BEDINGTE GENEXPRESSION 402
28 ZWANGSSTOERUNGEN 405
GUENTER SCHIEPEK, SUSANNE KARCH, IGOR TOMINSCHEK UND OLIVER POGARELL
28.1 EINFUEHRUNG 405
28.2 SYMPTOMATIK, EPIDEMIOLOGIE UND THERAPIE- ANSAETZE 405
28.3 NEURONALE SCHALTKREISE DER ZWANGS- STOERUNGEN 407
28.4 NEUROPSYCHOLOGISCHE BEFUNDE 417
28.5 OCD ALS MEHRDIMENSIONALE STOERUNG 418 28.6 SYMPTOMPROVOKATION UND
FUNKTIONSTESTS VON ACTION-MONITORING- UND PLANUNGSPROZESSEN 420
28.7 THERAPIEEFFEKTE 424
28.8 RESUEMEE UND FAZIT FUER DIE PRAXIS 426
29 BORDERLINE-PERSOENLICHKEITSSTOERUNGEN. 433
MARTIN BOHUS, CHRISTIAN SCHMAHL UND JANA MAUCHNIK
29.1 EINFUEHRUNG 433
29.2 STOERUNGSBILD 434
29.3 PHAENOMENOLOGIE UND NEUROBIOLOGISCHE BEFUNDE 435
29.4 EVIDENZBASIERTE PSYCHOTHERAPIE 439
IMAGE 6
XX INHALT
29.5 NEUROBIOLOGISCHE ASPEKTE ZUR VERBESSERUNG IN DER PSYCHOTHERAPIE 441
29.6 AUSBLICK 445
30 POSTTRAUMATISCHE BELASTUNGSSTOERUNGEN 450
GUIDO FLATTEN
30.1 EINFUEHRUNG: WAS IST EINE TRAUMATISCHE ERINNERUNG? 450
30.2 PSYCHOTRAUMATOLOGIE IM HISTORISCHEN UEBERBLICK 451
30.3 STRUKTUREN DER ZEREBRALEN INFORMATIONS- VERARBEITUNG UND
GEDAECHTNISORGANISATION. 453
30.4 INFORMATIONSPROZESSIERUNG UND GEDAECHTNISSYSTEME 455
30.5 NEURONALES UND TRAUMATISCHES LERNEN 458
30.6 ZENTRALE NEUROMODULATION UND TRAUMATISCHER STRESS 459
30.7 BINDUNG UND TRAUMA 461
30.8 BEFUNDE AUS GENETIK UND EPIGENETIK 461 30.9 FUNKTIONELLE UND
STRUKTURELLE NEURO- PLASTIZITAET BEI TRAUMATISCHEM STRESS 462
30.10 DIE POSTTRAUMATISCHE BELASTUNGSSTOERUNG AUS DER PERSPEKTIVE DER
SYNERGETIK 464
30.11 PSYCHODYNAMIK UND PATHOGENESE 466
30.12 IMPLIKATIONEN FUER DIE TRAUMATHERAPIE AUS DER PERSPEKTIVE DER
NEUROBIOLOGIE UND SYNERGETIK 467
30.13 AUSBLICK 468
31 SCHIZOPHRENIE 472
WOLFGANG GAEBEL, JUERGEN ZIELASEK UND WOLFGANG WOELWER
31.1 EINFUEHRUNG 472
31.2 SYMPTOMATIK 472
31.3 DIAGNOSESTELLUNG 473
31.4 VERLAUF UND PROGNOSE 473
31.5 EPIDEMIOLOGIE 474
31.6 FOLGEN 475
31.7 ENTSTEHUNGSMODELLE 475
31.8 THERAPIE 476
31.9 AUSBLICK 482
32 SUCHT UND SUCHTTHERAPIE 486
FELIX TRETTER UND SABINE M. GRUESSER-SINOPOLI T
32.1 EINFUEHRUNG: GRUNDCHARAKTERISTIKA VON SUCHT 486
32.2 DAS HOMOEOSTASE- UND ALLOSTASE-KONZEPT. 489
32.3 MIKROEBENE: DIE NEUROCHEMIE DER SUCHT . . 490
32.4 NEURONALE SCHALTKREISE ALS FUNKTIONS- EINHEITEN 496
32.5 DIE DYNAMIK DER SUCHT ALS *NEUROCHEMISCHES MOBILE" 499
32.6 KLINISCHE NEUROBIOLOGIE DER SUCHT 502
32.7 FAZIT 507
33 SOMATOFORME STOERUNGEN 509
MICHAEL NOLL-HUSSONG, HARALD GUENDEL, CLAAS LAHMANN UND PETER HENNINGSEN
33.1 EINFUEHRUNG:
KLASSIFIKATION UND EPIDEMIOLOGIE 509
33.2 NEUROBIOLOGIE 512
33.3 AUSBLICK 516
34 WIE VERLERNT DAS GEHIRN DEN SCHMERZ? 523
HERTA FLOR UND MARTIN DIERS
34.1 EINFUEHRUNG 523
34.2 CHRONISCHER MUSKELSCHMERZ UND KORTIKALE REORGANISATION 523
34.3 NEUROPATHISCHER SCHMERZ UND KORTIKALE REORGANISATION 524
34.4 LERNEN UND GEDAECHTNIS BEI CHRONISCHEN SCHMERZEN 525
34.5 VERHALTENSORIENTIERTE BEEINFLUSSUNG DER KORTIKALEN REORGANISATION
UND DES SCHMERZGEDAECHTNISSES 526
34.6 EXTINKTION VON SCHMERZGEDAECHTNIS- INHALTEN 528
34.7 WEITERE ANWENDUNGEN IN DER PSYCHOSOMATIK 529
35 ESSSTOERUNGEN 532
HANS-CHRISTOPH FRIEDERICH, BEATE WILD UND WOLFGANG HERZOG
35.1 EINFUEHRUNG 532
35.2 PHYSIOLOGIE DES ESSVERHALTENS 532
35.3 BEFUNDE BEI ESSSTOERUNGEN 534
35.4 NEUROBIOLOGIE UND PSYCHOTHERAPIE 539
35.5 SCHLUSSBEMERKUNG 540
IMAGE 7
INHALT XXI
36 AUTISMUS-SPEKTRUM-STOERUNGEN 543
LUISE POUSTKA, MARTIN HOLTMANN, TOBIAS BANASCHEWSKI UND SVEN BOELTE
36.1 EINFUEHRUNG 543
36.2 EPIDEMIOLOGIE 544
36.3 NEUROBIOLOGIE 544
36.4 NEUROPSYCHOLOGIE UND AKTIVATIONSSTUDIEN . 545
36.5 PSYCHOTHERAPEUTISCHE PROGRAMME 547
36.6 FRUEHE INTERVENTIONEN UND ADJUVANTE PHARMAKOTHERAPIE 551
36.7 AUSBLICK 551
37 AUFMERKSAMKEITSDEFIZIT-/ HYPERAKTIVITAETSSTOERUNG (ADHS) IM
ERWACHSENENALTER 556
THOMAS FRODL
37.1 EINFUEHRUNG 556
37.2 EPIDEMIOLOGIE UND DIAGNOSTIK 556
37.3 NEUROBIOLOGIE 557
37.4 MEDIKAMENTOESE BEHANDLUNG 560
37.5 PSYCHOTHERAPIE 560
37.6 SCHLUSSFOLGERUNG 563
KONSEQUENZEN FUER DIE THERAPIE
38 PSYCHOTHERAPIE 567
GUENTER SCHIEPEK, ANGELICA ZELLWEGER, HELMUT KRONBERGER, WOLFGANG
AICHHORN UND WILFRIED LEEB
38.1 EINFUEHRUNG 567
38.2 SYNERGETISCHES PROZESSMANAGEMENT: SCHAFFEN VON BEDINGUNGEN FUER
SELBSTORGANISATION 569
38.3 DAS SYNERGETISCHE NAVIGATIONSSYSTEM 573
38.4 PERSPEKTIVEN UND ENTWICKLUNGEN 586
39 NEUROFEEDBACK MIT ECHTZEIT-FMRT. 593
KLAUS MATHIAK UND NIKOLAUS WEISKOPF
39.1 EINFUEHRUNG 593
39.2 SIGNALERFASSUNG 593
39.3 FEEDBACK UND DARSTELLUNG DES SIGNALS 595
39.4 ERLERNEN DER KONTROLLE 596
39.5 GENERALISIERUNG 598
39.6 SYMPTOMVERBESSERUNG 599
39.7 AKTUELLER STAND UND AUSBLICK 604
40 VERLERNEN KRANKHAFTER SYNCHRONISA- TION MITTELS DESYNCHRONISIERENDER
HIRNSTIMULATION 607
PETER A. TASS
40.1 EINFUEHRUNG 607
40.2 THERAPIEPRINZIP 607
40.3 DESYNCHRONISATION 609
40.4 ANTI-KINDLING 611
40.5 APPLIKATIONSFORMEN DER CR-STIMULATION . . . 615
40.6 MOEGLICHE ANWENDUNG IM BEREICH DER PSYCHOTHERAPIE 615
40.7 DISKUSSION 616
41 PSYCHOPHARMAKOTHERAPIE UND PSYCHOTHERAPIE 619
MARTIN AIGNER UND GERHARD LENZ
41.1 EINFUEHRUNG 619
41.2 INTERAKTIONEN ZWISCHEN PHARMAKOTHERAPIE UND PSYCHOTHERAPIE 619 41.3
STUDIENEVIDENZ FUER DIE KOMBINATION VON PSYCHOTHERAPIE UND
PHARMAKOTHERAPIE 624
41.4 ZUSAMMENFASSUNG 627
WISSENSCHAFTSTHEORETISCHE UND
ETHISCHE FRAGEN
42 WISSENSCHAFTSTHEORETISCHE EXKURSE ZUR NEUROBIOLOGIE DER
PSYCHOTHERAPIE 631
HANS WESTMEYER
42.1 EINFUEHRUNG 631
42.2 WORUM GEHT ES IN DER WISSENSCHAFTSTHEORIE? 631
42.3 ERSTER EXKURS: ZUR NEUROBIOLOGIE DER PSYCHOTHERAPIE AUS
VERHALTENSTHEORETISCHER SICHT 632
42.4 ZWEITER EXKURS: PSYCHOLOGISCHE KONSTRUKTE UND DIE SUCHE NACH IHREN
NEUROBIOLOGISCHEN KORRELATEN . . 634
IMAGE 8
XXII INHALT
42.5 DRITTER EXKURS: ZUR EMPIRISCHEN UEBERPRUEFUNG WISSEN- SCHAFTLICHER
HYPOTHESEN 640
42.6 VIERTER EXKURS: AUFFASSUNGEN UEBER DIE BESCHAFFENHEIT DER WELT 642
42.7 ABSCHLIESSENDE BEMERKUNGEN 643
43 NEUROETHIK DER NEURO- PSYCHOTHERAPIE 646
HENRIK WALTER UND SABINE MUELLER
43.1 EINFUEHRUNG 646
43.2 BIOLOGISCHE ERKLAERUNGSANSAETZE FUER PSYCHISCHES 647
43.3 STIGMATISIERUNG ODER ENTLASTUNG DURCH BIOLOGISCHE
ERKLAERUNGSANSAETZE? 648
43.4 SCHAEDLICHE OBJEKTIVIERUNG DES PATIENTEN DURCH DIE
NEUROWISSENSCHAFTEN? 650
43.5 GEFAHR DER VORZEITIGEN ANWENDUNG UND DES MISSBRAUCHS SOWIE RISIKEN
VERPASSTER CHANCEN 651
43.6 VERTEILUNGSGERECHTIGKEIT 652
SACHVERZEICHNIS 657 |
any_adam_object | 1 |
author2 | Schiepek, Günter 1958- |
author2_role | edt |
author2_variant | g s gs |
author_GND | (DE-588)120295105 (DE-588)1065475268 |
author_facet | Schiepek, Günter 1958- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036520147 |
classification_rvk | CU 8000 CZ 1300 YG 4193 YH 7817 |
ctrlnum | (OCoLC)699886080 (DE-599)DNB1002095212 |
dewey-full | 616.8914 612.8 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 616 - Diseases 612 - Human physiology |
dewey-raw | 616.8914 612.8 |
dewey-search | 616.8914 612.8 |
dewey-sort | 3616.8914 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Psychologie Medizin |
edition | 2., vollst. neu bearb. und erw. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV036520147</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160329</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">100623s2011 ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10,N19</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1002095212</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783794526741</subfield><subfield code="9">978-3-7945-2674-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783794526741</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)699886080</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1002095212</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-578</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">616.8914</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">612.8</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CU 8000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19124:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CZ 1300</subfield><subfield code="0">(DE-625)19229:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YG 4193</subfield><subfield code="0">(DE-625)153495:13359</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YH 7817</subfield><subfield code="0">(DE-625)153581:12923</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">150</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WM 141</subfield><subfield code="2">nlm</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Neurobiologie der Psychotherapie</subfield><subfield code="b">mit 32 Tabellen</subfield><subfield code="c">hrsg. von Günter Schiepek. Unter Mitarb. von Wolfgang Aichhorn ...</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., vollst. neu bearb. und erw. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Schattauer</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXII, 679 S.</subfield><subfield code="b">zahlr. Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="c">29 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Psychotherapie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Neurobiologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041871-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Neuronale Plastizität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4875825-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Psychotherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047746-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Neuronale Plastizität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4875825-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Psychotherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047746-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Neurobiologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041871-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schiepek, Günter</subfield><subfield code="d">1958-</subfield><subfield code="0">(DE-588)120295105</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Aichhorn, Wolfgang</subfield><subfield code="d">1964-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065475268</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020442162&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020442162</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV036520147 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-09-20T04:20:27Z |
institution | BVB |
isbn | 9783794526741 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020442162 |
oclc_num | 699886080 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-11 DE-29 DE-12 DE-20 DE-473 DE-BY-UBG DE-578 DE-92 DE-384 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-11 DE-29 DE-12 DE-20 DE-473 DE-BY-UBG DE-578 DE-92 DE-384 |
physical | XXII, 679 S. zahlr. Ill., graph. Darst. 29 cm |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Schattauer |
record_format | marc |
spelling | Neurobiologie der Psychotherapie mit 32 Tabellen hrsg. von Günter Schiepek. Unter Mitarb. von Wolfgang Aichhorn ... 2., vollst. neu bearb. und erw. Aufl. Stuttgart Schattauer 2011 XXII, 679 S. zahlr. Ill., graph. Darst. 29 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Psychotherapie Neurobiologie (DE-588)4041871-6 gnd rswk-swf Neuronale Plastizität (DE-588)4875825-5 gnd rswk-swf Psychotherapie (DE-588)4047746-0 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Neuronale Plastizität (DE-588)4875825-5 s Psychotherapie (DE-588)4047746-0 s Neurobiologie (DE-588)4041871-6 s DE-604 Schiepek, Günter 1958- (DE-588)120295105 edt Aichhorn, Wolfgang 1964- Sonstige (DE-588)1065475268 oth DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020442162&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Neurobiologie der Psychotherapie mit 32 Tabellen Psychotherapie Neurobiologie (DE-588)4041871-6 gnd Neuronale Plastizität (DE-588)4875825-5 gnd Psychotherapie (DE-588)4047746-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4041871-6 (DE-588)4875825-5 (DE-588)4047746-0 (DE-588)4143413-4 |
title | Neurobiologie der Psychotherapie mit 32 Tabellen |
title_auth | Neurobiologie der Psychotherapie mit 32 Tabellen |
title_exact_search | Neurobiologie der Psychotherapie mit 32 Tabellen |
title_full | Neurobiologie der Psychotherapie mit 32 Tabellen hrsg. von Günter Schiepek. Unter Mitarb. von Wolfgang Aichhorn ... |
title_fullStr | Neurobiologie der Psychotherapie mit 32 Tabellen hrsg. von Günter Schiepek. Unter Mitarb. von Wolfgang Aichhorn ... |
title_full_unstemmed | Neurobiologie der Psychotherapie mit 32 Tabellen hrsg. von Günter Schiepek. Unter Mitarb. von Wolfgang Aichhorn ... |
title_short | Neurobiologie der Psychotherapie |
title_sort | neurobiologie der psychotherapie mit 32 tabellen |
title_sub | mit 32 Tabellen |
topic | Psychotherapie Neurobiologie (DE-588)4041871-6 gnd Neuronale Plastizität (DE-588)4875825-5 gnd Psychotherapie (DE-588)4047746-0 gnd |
topic_facet | Psychotherapie Neurobiologie Neuronale Plastizität Aufsatzsammlung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020442162&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schiepekgunter neurobiologiederpsychotherapiemit32tabellen AT aichhornwolfgang neurobiologiederpsychotherapiemit32tabellen |