Der rechtliche Schutz wissenschaftlicher Datenbanken:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Mohr Siebeck
2010
|
Schriftenreihe: | Geistiges Eigentum und Wettbewerbsrecht
39 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIX, 306 S. |
ISBN: | 9783161503771 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036516926 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110203 | ||
007 | t | ||
008 | 100622s2010 m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 10,N25 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1003506976 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783161503771 |c GEH. : EUR 59.00 |9 978-3-16-150377-1 | ||
024 | 3 | |a 9783161503771 | |
035 | |a (OCoLC)650989193 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1003506976 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-703 |a DE-355 |a DE-M382 |a DE-634 |a DE-29 |a DE-20 |a DE-12 |a DE-11 |a DE-19 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 343.240999 |2 22/ger | |
084 | |a PZ 3400 |0 (DE-625)141169: |2 rvk | ||
084 | |a PZ 4700 |0 (DE-625)141182: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Rieger, Sören |d 1981- |e Verfasser |0 (DE-588)109741692 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der rechtliche Schutz wissenschaftlicher Datenbanken |c Sören Rieger |
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr Siebeck |c 2010 | |
300 | |a XIX, 306 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Geistiges Eigentum und Wettbewerbsrecht |v 39 | |
502 | |a Zugl.: Bayreuth, Univ., Diss., 2009 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |t Datenbankrichtlinie |0 (DE-588)4532372-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wissenschaftliche Datenbank |0 (DE-588)4211389-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wettbewerbsrecht |0 (DE-588)4121924-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Urheberrecht |0 (DE-588)4062127-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Union |t Datenbankrichtlinie |0 (DE-588)4532372-0 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 2 | |a Wissenschaftliche Datenbank |0 (DE-588)4211389-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Urheberrecht |0 (DE-588)4062127-3 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Wettbewerbsrecht |0 (DE-588)4121924-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-101 | |
830 | 0 | |a Geistiges Eigentum und Wettbewerbsrecht |v 39 |w (DE-604)BV019876540 |9 39 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3492633&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020439015&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020439015 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1809403682811281408 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS VORWORT VII ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XV EINLEITUNG 1 A.
DIE ZIELE DER DATENBANK-RICHTLINIE 2 B. FORSCHUNGSSTAND 4 C. EINGRENZUNG
DER THEMATIK 6 D. UEBERBLICK UEBER DEN INHALT DER UNTERSUCHUNG 8 § 1 DER
BEGRIFF DER WISSENSCHAFTLICHEN DATENBANK 12 A. DER ALLGEMEINE
DATENBANKBEGRIFF. 12 B. ELEKTRONISCHE DATENBANKEN 13 I. DER AUFBAU EINES
DATENBANKSYSTEMS AUS TECHNISCHER SICHT 15 II. DAS 3-EBENEN-MODELL 16 C.
DER JURISTISCHE DATENBANKBEGRIFF - ART. 1 ABS. 2 DB-RIL 17 I. SAMMLUNG
18 II. INHALTE DER DATENBANK 19 III. UNABHAENGIGKEIT DER ELEMENTE 23 1.
DIE AUSLEGUNG DES TATBESTANDSMERKMALS 24 2. DIE ABGRENZUNG DER
(UNABHAENGIGEN) DATENBANKELEMENTE 25 3. ERGEBNISKONTROLLE ANHAND DES SINN
UND ZWECKS DES TATBE- STANDSMERKMALS 28 IV. SYSTEMATISCHE ODER
METHODISCHE ANORDNUNG DER ELEMENTE 30 V. EINZELZUGAENGLICHKEIT 33 VI.
ZUGRIFF AUF DIE INHALTE MIT HILFE ELEKTRONISCHER MITTEL ODER AUF ANDERE
WEISE 35 VII. KEIN SCHUTZ DER COMPUTERPROGRAMME 36 BIBLIOGRAFISCHE
INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1003506976 DIGITALISIERT DURCH X
INHALTSVERZEICHNIS D. KATEGORISIERUNG VON DATENBANKEN - DIE
WISSENSCHAFTLICHE DATENBANK 36 I. DER ALLGEMEINE WISSENSCHAFTSBEGRIFF.
38 L.DER WISSENSCHAFTSBEGRIFF DES ART. 5 ABS. 3 GG 39 2.
WISSENSCHAFTLICHE DATENBANKEN 40 II. DER URHEBERRECHTLICHE
WISSENSCHAFTSBEGRIFF 41 1. ALTERNATIVE WISSENSCHAFTSBEGRIFFE INNERHALB
DES URHG 41 2. DER WISSENSCHAFTSBEGRIFF DES § 1 URHG 42 3.
WISSENSCHAFTLICHE DATENBANKEN IM URHEBERRECHTLICHEN SINNE 44 E.
ZWISCHENERGEBNIS 47 § 2 DIE INTERESSENLAGE 50 A. DIE INTERESSEN DER
EINZELNEN BETEILIGTEN 50 I. DIE URHEBER EINER DATENBANK 51 II. DER
DATENBANKHERSTELLER 51 III. DIE KONKURRENTEN 53 IV. DIE ALLGEMEINHEIT 53
V. DER NUTZER DER DATENBANK 55 VI. RECHTSSICHERHEIT 55 B.
VERFASSUNGSRECHTLICHE ABSICHERUNG DER JEWEILIGEN INTERESSEN DER
BETEILIGTEN 56 I. DIE URHEBER EINER DATENBANK 59 II. DER
DATENBANKHERSTELLER 60 III. DIE KONKURRENTEN 64 IV. DIE ALLGEMEINHEIT 64
V. DIE NUTZER DER DATENBANK 66 C. DIE LEGITIMIERUNG DES
DATENBANKSCHUTZES 67 I. INDIVIDUALISTISCHE RECHTFERTIGUNGSANSAETZE 69 II.
KOLLEKTIVISTISCHE RECHTFERTIGUNGSANSAETZE 70 1. DIE KULTURELLE UND
SOZIALE FUNKTION DES URHEBERRECHTS 71 2. DIE EFFIZIENZGELEITETE BZW.
OEKONOMISCHE BEGRUENDUNG 72 A INHALTSVERZEICHNIS XI B)
DATENBANKSCHUTZRECHTE ALS PROPERTY RIGHTS 77 C) DATENBANKSCHUTZRECHTE
ALS MITTEL ZUR SICHERUNG EINES NICHT-KOMMERZIELLEN
KOMMUNIKATIONSKREISLAUFES 79 III. KRITIK AN DER RECHTFERTIGUNG VON
DATENBANKSCHUTZRECHTEN 80 1. KEINE PERSOENLICHKEITSRECHTLICHE
RECHTFERTIGUNG DES DATEN- BANKSCHUTZES 80 2. KEIN SCHUTZ VON
STEUERFINANZIERTEN DATENBANKEN 83 3. DER ERFOLG DER OPEN-SOURCE-BEWEGUNG
85 4. ERFAHRUNGSWERTE DER AMERIKANISCHEN DATENBANKINDUSTRIE 88 5. DER
AUSBLEIBENDE EFFEKT DER DATENBANK-RICHTLINIE 89 IV. PRIVILEGIERUNG DER
WISSENSCHAFT IM DATENBANKRECHT 90 D. ZWISCHENERGEBNIS 92 § 3 DER
RECHTLICHE SCHUTZ DER DATENBANK 95 A. DER URHEBERRECHTLICHE SCHUTZ 95 I.
DER SCHUTZGEGENSTAND 96 1. GESTALTUNGSHOEHE 96 2. DIE ANORDNUNG UND
AUSWAHL DER ELEMENTE 98 II. DIE BEFUGNISSE DES URHEBERS 102 L.DAS
UMGESTALTUNGSRECHT 102 A) UMFANG DES UMGESTALTUNGSRECHTS 103 B)
UMGESTALTUNGSRECHT UND FREIE BENUTZUNG 104 2.
URHEBERPERSOENLICHKEITSRECHTLICHE BEFUGNISSE DES DATENBANKWERKSCHOEPFERS
106 III. EINSCHRAENKUNGEN DES URHEBERRECHTS 109 1. ERSCHOEPFUNG DES
URHEBERRECHTS 110 2. RECHTE DER RECHTMAESSIGEN BENUTZER DES
DATENBANKWERKES. 114 3. DER SCHRANKENKATALOG DES ART. 6 ABS. 2 DB-RIL
117 IV. DER INHABER DES URHEBERRECHTS 119 1. DER (MIT-)URHEBER DER
DATENBANK (§ 8 ABS. 1 URHG) 120 2 XII INHALTSVERZEICHNIS B)
DIFFERENZIERUNG ZWISCHEN DEM GENERIEREN UND SAMMELN VON DATEN 134 AA)DAS
WORTLAUTARGUMENT 137 BB)KRITIK AUFGRUND DER SYSTEMATIK UND DER
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE DER RICHTLINIE 139 CC) ABGRENZUNG VON
DATENGENERIERUNG UND DATENSAMMLUNG 141 DD)BENACHTEILIGUNG VON INHALTE
ERZEUGENDEN DATENBANKERSTELLERN 145 EE) FOERDERUNG VON
INFORMATIONSMONOPOLEN 146 C) ERFORDERLICHKEIT DER INVESTITIONEN 149 D)
DER BEGRIFF DER QUANTITATIV UND/ODER QUALITATIV WESENTLICHEN INVESTITION
152 2. DIE WESENTLICHKEIT DER INVESTITIONEN 156 S.ZWISCHENERGEBNIS 158
II. DIE BEFUGNISSE DES DATENBANKHERSTELLERS 160 1. WESENTLICHE TEILE DER
DATENBANK 160 A) DIE DATENBANKSTRUKTUR ALS WESENTLICHER TEIL DER
DATENBANK 161 B) KRITERIEN DER WESENTLICHKEIT EINES DATENBANK-
AUSSCHNITTS 162 C) DIE WESENTLICHKEITSSCHWELLE 164 2. ENTNAHME UND/ODER
WEITERVERWENDUNG 166 A) RECHTSPRECHUNG DES EUGH 167 B) DIE INDIREKTE
ENTNAHME UND WEITERVERBREITUNG VON DATENBANKTEILEN 168 C) PHYSISCHE
VERVIELFAELTIGUNG ALS VORAUSSETZUNG DER ENTNAHME 170 D) LINKS UND FRAMES
ALS ENTNAHME ODER WEITERVER- WENDUNG DES DATENBANKINHALTS 173 3. SCHUTZ
UNWESENTLICHER TEILE DER DATENBANK 178 4. ZWISCHENERGEBNIS 180 III.
EINSCHRAENKUNGEN DES SUI-GENERIS RECHTS 182 1. RECHTE DER RECHTMAESSIGEN
BENUTZER DER DATENBANK 182 2 INHALTSVERZEICHNIS XIII BB) ANWENDBARKEIT
DES § 5 URHG AUF DAS LEISTUNGS- SCHUTZRECHT 191 CC) BESTIMMUNG DES
AMTLICHEN CHARAKTERS EINER DATENBANK 192 B) ERWEITERUNG DES ART. 9 UM
WEITERE SCHRANKEN- REGELUNGEN 193 AA) SCHRANKE DER EPHEMEREN
VERVIELFAELTIGUNG 193 BB)UEBERTRAGUNG DER SCHRANKEN DER HARMONISIERUNGS-
RICHTLINIE 195 4. ZWISCHENERGEBNIS 198 A) EINSCHRAENKUNG DES SCHUTZES VOR
EINER ENTNAHME VON DATENBANKINHALTEN 198 B) EINSCHRAENKUNG DES SCHUTZES
VOR EINER WEITERVER- WENDUNG DER INHALTE 199 C) BEWERTUNG DER
IMMATERIALGUETERRECHTLICHEN SCHRANKEN- REGELUNGEN 204 IV. DER INHABER DES
SUI-GENERIS RECHTS 205 V. DIE SCHUTZDAUER DES SUI-GENERIS RECHTS 206 C.
DER SCHUTZ DER DATENBANK DURCH DAS LAUTERKEITSRECHT 209 I.
RECHTSPRECHUNG ZUM LAUTERKEITSRECHTLICHEN SCHUTZ VON DATENBANKEN 210 II.
ERGAENZENDER LAUTERKEITSRECHTLICHER LEISTUNGSSCHUTZ FUER DATENBANKEN 213
1. BEDUERFNIS NACH EINEM UNMITTELBAREN WETTBEWERBSRECHT- LICHEN
LEISTUNGSSCHUTZ 214 2. VERHAELTNIS ZWISCHEN DEN DATENBANKSCHUTZRECHTEN
UND DEM LAUTERKEITSRECHT 215 A) AUSWIRKUNGEN DER UWG-NOVELLE VON 2004
215 B) AUSWIRKUNGEN DER DATENBANK-RICHTLINIE 216 D. ZWANGSLIZENZEN AN
DATENBANKSCHUTZRECHTEN 220 I. VORAUSSETZUNGEN EINER ZWANGSLIZENZ AUF
GRUNDLAGE DES ART. 102AEUV 221 1. MARKTABGRENZUNG 222 A XIV
INHALTSVERZEICHNIS 3. MISSBRAUCH DER MARKTBEHERRSCHENDEN STELLUNG IN
FORM DER LIZENZVERWEIGERUNG 229 A) BESTAND UND AUSUEBUNG BZW. DER
SPEZIFISCHE GEGENSTAND DES SCHUTZRECHTS 229 B) DIE
PROPERTY-RIGHTS-THEORIE 231 C) UEBERBLICK UEBER DIE RECHTSPRECHUNG DES
EUGH UNDEUG 232 D) DIE ANWENDUNG DES ART. 102 AEUV DURCH DIE KOMMISSION
234 E) DIE EINZELNEN KRITERIEN DES MISSBRAUCHS 236 AA) AUSSCHLUSS VON
WETTBEWERB AUF EINEM ABGELEITETEN MARKT 236 (1) DAS VORLIEGEN ZWEIER
VONEINANDER ABGELEITETER MAERKTE 237 (2) DATENBANKSCHUTZRECHTE ALS
WESENTLICHE EIN- RICHTUNG 238 (3) DER AUSSCHLUSS JEGLICHEN WETTBEWERBS
240 BB) VERHINDERUNG EINES NEUEN PRODUKTS 241 (1) GRUENDE FUER EINE
PRIVILEGIERUNG DES GEISTIGEN EIGENTUMS 242 (2) AUSLEGUNG DES MERKMALS
DER VERHINDERUNG EINES NEUEN PRODUKTS 246 CC) RECHTFERTIGUNG DER
LIZENZVERWEIGERUNG 250 4. WEITERE FALLGRUPPEN MISSBRAEUCHLICHER
VERHALTENSWEISEN .251 II. ZWANGSLIZENZ AUF GRUNDLAGE DER §§ 19, 20 GWB
252 1. DIE VORAUSSETZUNGEN DER §§ 19, 20 GWB 252 2. DIE RECHTSPRECHUNG
DES BGH ZUR ZWANGSLIZENZIERUNG 254 III. RECHTSFOLGE DES MISSBRAUCHS 256
IV. ZWISCHENERGEBNIS 258 §4 FAZIT 262 A. INFORMATIONSMONOPOLISIERUNG
DURCH DATENBANKSCHUTZRECHTE 262 B.RECHTSSICHERHEIT 264 C. PROBLEMFELDER
DES DATENBANKSCHUTZES 267 I. MEHRWERT- UND RECHERCHEDIENSTE 267 II |
any_adam_object | 1 |
author | Rieger, Sören 1981- |
author_GND | (DE-588)109741692 |
author_facet | Rieger, Sören 1981- |
author_role | aut |
author_sort | Rieger, Sören 1981- |
author_variant | s r sr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036516926 |
classification_rvk | PZ 3400 PZ 4700 |
ctrlnum | (OCoLC)650989193 (DE-599)DNB1003506976 |
dewey-full | 343.240999 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 343 - Military, tax, trade & industrial law |
dewey-raw | 343.240999 |
dewey-search | 343.240999 |
dewey-sort | 3343.240999 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV036516926</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110203</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">100622s2010 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10,N25</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1003506976</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783161503771</subfield><subfield code="c">GEH. : EUR 59.00</subfield><subfield code="9">978-3-16-150377-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783161503771</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)650989193</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1003506976</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">343.240999</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PZ 3400</subfield><subfield code="0">(DE-625)141169:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PZ 4700</subfield><subfield code="0">(DE-625)141182:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rieger, Sören</subfield><subfield code="d">1981-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)109741692</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der rechtliche Schutz wissenschaftlicher Datenbanken</subfield><subfield code="c">Sören Rieger</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr Siebeck</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIX, 306 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Geistiges Eigentum und Wettbewerbsrecht</subfield><subfield code="v">39</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Bayreuth, Univ., Diss., 2009</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="t">Datenbankrichtlinie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4532372-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wissenschaftliche Datenbank</subfield><subfield code="0">(DE-588)4211389-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wettbewerbsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121924-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Urheberrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062127-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="t">Datenbankrichtlinie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4532372-0</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Wissenschaftliche Datenbank</subfield><subfield code="0">(DE-588)4211389-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Urheberrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062127-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Wettbewerbsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121924-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Geistiges Eigentum und Wettbewerbsrecht</subfield><subfield code="v">39</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV019876540</subfield><subfield code="9">39</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3492633&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020439015&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020439015</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV036516926 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-09-06T00:16:59Z |
institution | BVB |
isbn | 9783161503771 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020439015 |
oclc_num | 650989193 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-M382 DE-634 DE-29 DE-20 DE-12 DE-11 DE-19 DE-BY-UBM DE-188 |
owner_facet | DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-M382 DE-634 DE-29 DE-20 DE-12 DE-11 DE-19 DE-BY-UBM DE-188 |
physical | XIX, 306 S. |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Mohr Siebeck |
record_format | marc |
series | Geistiges Eigentum und Wettbewerbsrecht |
series2 | Geistiges Eigentum und Wettbewerbsrecht |
spelling | Rieger, Sören 1981- Verfasser (DE-588)109741692 aut Der rechtliche Schutz wissenschaftlicher Datenbanken Sören Rieger Tübingen Mohr Siebeck 2010 XIX, 306 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Geistiges Eigentum und Wettbewerbsrecht 39 Zugl.: Bayreuth, Univ., Diss., 2009 Europäische Union Datenbankrichtlinie (DE-588)4532372-0 gnd rswk-swf Wissenschaftliche Datenbank (DE-588)4211389-1 gnd rswk-swf Wettbewerbsrecht (DE-588)4121924-7 gnd rswk-swf Urheberrecht (DE-588)4062127-3 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Europäische Union Datenbankrichtlinie (DE-588)4532372-0 u Deutschland (DE-588)4011882-4 g Wissenschaftliche Datenbank (DE-588)4211389-1 s Urheberrecht (DE-588)4062127-3 s Wettbewerbsrecht (DE-588)4121924-7 s DE-101 Geistiges Eigentum und Wettbewerbsrecht 39 (DE-604)BV019876540 39 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3492633&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020439015&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Rieger, Sören 1981- Der rechtliche Schutz wissenschaftlicher Datenbanken Geistiges Eigentum und Wettbewerbsrecht Europäische Union Datenbankrichtlinie (DE-588)4532372-0 gnd Wissenschaftliche Datenbank (DE-588)4211389-1 gnd Wettbewerbsrecht (DE-588)4121924-7 gnd Urheberrecht (DE-588)4062127-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4532372-0 (DE-588)4211389-1 (DE-588)4121924-7 (DE-588)4062127-3 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Der rechtliche Schutz wissenschaftlicher Datenbanken |
title_auth | Der rechtliche Schutz wissenschaftlicher Datenbanken |
title_exact_search | Der rechtliche Schutz wissenschaftlicher Datenbanken |
title_full | Der rechtliche Schutz wissenschaftlicher Datenbanken Sören Rieger |
title_fullStr | Der rechtliche Schutz wissenschaftlicher Datenbanken Sören Rieger |
title_full_unstemmed | Der rechtliche Schutz wissenschaftlicher Datenbanken Sören Rieger |
title_short | Der rechtliche Schutz wissenschaftlicher Datenbanken |
title_sort | der rechtliche schutz wissenschaftlicher datenbanken |
topic | Europäische Union Datenbankrichtlinie (DE-588)4532372-0 gnd Wissenschaftliche Datenbank (DE-588)4211389-1 gnd Wettbewerbsrecht (DE-588)4121924-7 gnd Urheberrecht (DE-588)4062127-3 gnd |
topic_facet | Europäische Union Datenbankrichtlinie Wissenschaftliche Datenbank Wettbewerbsrecht Urheberrecht Deutschland Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3492633&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020439015&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV019876540 |
work_keys_str_mv | AT riegersoren derrechtlicheschutzwissenschaftlicherdatenbanken |