Gesänge aus: Staberl in Paris, London und Constantinopel: nebst einem Vorspiel: Der Abschied von Wien ; Zauberspiel in 3 Aufzügen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Ausgabe: | Libretto |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Slg.Her 1662 |
Beschreibung: | Uraufführung: Hamburg, Datum nicht ermittelt. - Akte: 3 (nebst Vorspiel). - Nummern: 9. - Rollen: Arilla, Schutzgöttin des Landes; Staberl, Parapluiemacher; Muff, ein Kürschner; Hans, ein Tyroler; Quinterl, Staberls Frau; Monsieur Vite, Chevalier d'Industrie; Madame Vite, seine Frau; Voleur, Beutelschneider; Ein Taschenspieler; Monsieur Trop, ein Tröbker; Monsieur Manque, ein Schneider; Sein Junge; Lord Reeting; Mistriss Struns; Eduard Clovis; Ein Wirth; Ein Konstable; Ein Schiffskapitain; Tintinti, eine Indianerin; Gululu, eine Negerin; Ein Maler; Der Kisleraga, Zwey Janitschaaren-Aga's; Ein Türke; Ein Mohr; Tubalo, Leibtürke des Großveziers; u.a. - Szenerie: Paris, London, Constantinopel |
Beschreibung: | 16 S. 8 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036512010 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120306 | ||
007 | t| | ||
008 | 100621s1825 xx |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)705602158 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV036512010 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 | ||
084 | |a 9,2 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Bäuerle, Adolf |d 1786-1859 |e Verfasser |0 (DE-588)119560038 |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a Staberl in Paris, London und Constantinopel |
245 | 1 | 0 | |a Gesänge aus: Staberl in Paris, London und Constantinopel |b nebst einem Vorspiel: Der Abschied von Wien ; Zauberspiel in 3 Aufzügen |c nach Bäuerle. Musik von verschiedenen Componisten |
246 | 1 | 3 | |a Staberl in Paris, London und Constantinopel |
246 | 1 | 0 | |a Konstantinopel |
250 | |a Libretto | ||
264 | 3 | |a Hamburg |b Nestler und Melle |c [ca. 1825] | |
300 | |a 16 S. |c 8 | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Uraufführung: Hamburg, Datum nicht ermittelt. - Akte: 3 (nebst Vorspiel). - Nummern: 9. - Rollen: Arilla, Schutzgöttin des Landes; Staberl, Parapluiemacher; Muff, ein Kürschner; Hans, ein Tyroler; Quinterl, Staberls Frau; Monsieur Vite, Chevalier d'Industrie; Madame Vite, seine Frau; Voleur, Beutelschneider; Ein Taschenspieler; Monsieur Trop, ein Tröbker; Monsieur Manque, ein Schneider; Sein Junge; Lord Reeting; Mistriss Struns; Eduard Clovis; Ein Wirth; Ein Konstable; Ein Schiffskapitain; Tintinti, eine Indianerin; Gululu, eine Negerin; Ein Maler; Der Kisleraga, Zwey Janitschaaren-Aga's; Ein Türke; Ein Mohr; Tubalo, Leibtürke des Großveziers; u.a. - Szenerie: Paris, London, Constantinopel | ||
655 | 7 | |a Libretto: Zauberspiel |2 local | |
751 | |a Hamburg |4 pup | ||
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2011 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb00054313-6 |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00054313-6 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Slg.Her 1662 |
912 | |a digit | ||
940 | 1 | |q bsb-lib | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020434199 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821221895736918016 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Bäuerle, Adolf 1786-1859 |
author_GND | (DE-588)119560038 |
author_facet | Bäuerle, Adolf 1786-1859 |
author_role | aut |
author_sort | Bäuerle, Adolf 1786-1859 |
author_variant | a b ab |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036512010 |
collection | digit |
ctrlnum | (OCoLC)705602158 (DE-599)BVBBV036512010 |
edition | Libretto |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV036512010</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120306</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">100621s1825 xx |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)705602158</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV036512010</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9,2</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bäuerle, Adolf</subfield><subfield code="d">1786-1859</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)119560038</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Staberl in Paris, London und Constantinopel</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gesänge aus: Staberl in Paris, London und Constantinopel</subfield><subfield code="b">nebst einem Vorspiel: Der Abschied von Wien ; Zauberspiel in 3 Aufzügen</subfield><subfield code="c">nach Bäuerle. Musik von verschiedenen Componisten</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Staberl in Paris, London und Constantinopel</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Konstantinopel</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Libretto</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="3"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Nestler und Melle</subfield><subfield code="c">[ca. 1825]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16 S.</subfield><subfield code="c">8</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Uraufführung: Hamburg, Datum nicht ermittelt. - Akte: 3 (nebst Vorspiel). - Nummern: 9. - Rollen: Arilla, Schutzgöttin des Landes; Staberl, Parapluiemacher; Muff, ein Kürschner; Hans, ein Tyroler; Quinterl, Staberls Frau; Monsieur Vite, Chevalier d'Industrie; Madame Vite, seine Frau; Voleur, Beutelschneider; Ein Taschenspieler; Monsieur Trop, ein Tröbker; Monsieur Manque, ein Schneider; Sein Junge; Lord Reeting; Mistriss Struns; Eduard Clovis; Ein Wirth; Ein Konstable; Ein Schiffskapitain; Tintinti, eine Indianerin; Gululu, eine Negerin; Ein Maler; Der Kisleraga, Zwey Janitschaaren-Aga's; Ein Türke; Ein Mohr; Tubalo, Leibtürke des Großveziers; u.a. - Szenerie: Paris, London, Constantinopel</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Libretto: Zauberspiel</subfield><subfield code="2">local</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="4">pup</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2011</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb00054313-6</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00054313-6</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Slg.Her 1662</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">bsb-lib</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020434199</subfield></datafield></record></collection> |
genre | Libretto: Zauberspiel local |
genre_facet | Libretto: Zauberspiel |
id | DE-604.BV036512010 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-14T11:02:26Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020434199 |
oclc_num | 705602158 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 16 S. 8 |
psigel | digit bsb-lib |
publishDateSearch | 1825 |
publishDateSort | 1825 |
record_format | marc |
spelling | Bäuerle, Adolf 1786-1859 Verfasser (DE-588)119560038 aut Staberl in Paris, London und Constantinopel Gesänge aus: Staberl in Paris, London und Constantinopel nebst einem Vorspiel: Der Abschied von Wien ; Zauberspiel in 3 Aufzügen nach Bäuerle. Musik von verschiedenen Componisten Konstantinopel Libretto Hamburg Nestler und Melle [ca. 1825] 16 S. 8 txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Uraufführung: Hamburg, Datum nicht ermittelt. - Akte: 3 (nebst Vorspiel). - Nummern: 9. - Rollen: Arilla, Schutzgöttin des Landes; Staberl, Parapluiemacher; Muff, ein Kürschner; Hans, ein Tyroler; Quinterl, Staberls Frau; Monsieur Vite, Chevalier d'Industrie; Madame Vite, seine Frau; Voleur, Beutelschneider; Ein Taschenspieler; Monsieur Trop, ein Tröbker; Monsieur Manque, ein Schneider; Sein Junge; Lord Reeting; Mistriss Struns; Eduard Clovis; Ein Wirth; Ein Konstable; Ein Schiffskapitain; Tintinti, eine Indianerin; Gululu, eine Negerin; Ein Maler; Der Kisleraga, Zwey Janitschaaren-Aga's; Ein Türke; Ein Mohr; Tubalo, Leibtürke des Großveziers; u.a. - Szenerie: Paris, London, Constantinopel Libretto: Zauberspiel local Hamburg pup Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2011 urn:nbn:de:bvb:12-bsb00054313-6 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00054313-6 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Slg.Her 1662 |
spellingShingle | Bäuerle, Adolf 1786-1859 Gesänge aus: Staberl in Paris, London und Constantinopel nebst einem Vorspiel: Der Abschied von Wien ; Zauberspiel in 3 Aufzügen |
title | Gesänge aus: Staberl in Paris, London und Constantinopel nebst einem Vorspiel: Der Abschied von Wien ; Zauberspiel in 3 Aufzügen |
title_alt | Staberl in Paris, London und Constantinopel Konstantinopel |
title_auth | Gesänge aus: Staberl in Paris, London und Constantinopel nebst einem Vorspiel: Der Abschied von Wien ; Zauberspiel in 3 Aufzügen |
title_exact_search | Gesänge aus: Staberl in Paris, London und Constantinopel nebst einem Vorspiel: Der Abschied von Wien ; Zauberspiel in 3 Aufzügen |
title_full | Gesänge aus: Staberl in Paris, London und Constantinopel nebst einem Vorspiel: Der Abschied von Wien ; Zauberspiel in 3 Aufzügen nach Bäuerle. Musik von verschiedenen Componisten |
title_fullStr | Gesänge aus: Staberl in Paris, London und Constantinopel nebst einem Vorspiel: Der Abschied von Wien ; Zauberspiel in 3 Aufzügen nach Bäuerle. Musik von verschiedenen Componisten |
title_full_unstemmed | Gesänge aus: Staberl in Paris, London und Constantinopel nebst einem Vorspiel: Der Abschied von Wien ; Zauberspiel in 3 Aufzügen nach Bäuerle. Musik von verschiedenen Componisten |
title_short | Gesänge aus: Staberl in Paris, London und Constantinopel |
title_sort | gesange aus staberl in paris london und constantinopel nebst einem vorspiel der abschied von wien zauberspiel in 3 aufzugen |
title_sub | nebst einem Vorspiel: Der Abschied von Wien ; Zauberspiel in 3 Aufzügen |
topic_facet | Libretto: Zauberspiel |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00054313-6 |
work_keys_str_mv | AT bauerleadolf staberlinparislondonundconstantinopel AT bauerleadolf gesangeausstaberlinparislondonundconstantinopelnebsteinemvorspielderabschiedvonwienzauberspielin3aufzugen AT bauerleadolf konstantinopel |