Der Schwärzer und sein Diandl: Original-Charakterbild aus dem bayerischen Hochlande mit Gesang und Tanz in 3 Akten
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Ausgabe: | Libretto |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Slg.Her 1585 |
Beschreibung: | Uraufführung: nicht ermittelt. - Akte: 3. - Szenen: 33. - Rollen: Amalie von Felstenstein, Gutsbesitzerin; Stanislaus von Felsenstein, ihr Stiefbruder; Friedrich Hülfreich, ein junger Arzt; Spinndürre, Gerichtsschreiber auf dem Gute der Baronin; Schützenfranzl, Wirth in einem Dorfe bei Achenthal; Zenßl, seine Tochter; Der Wald-Pauli, Holzknecht; Pauli, sein Sohn, Holzknecht; Der Müllerfranzl, Holzknecht; Der Kramerveitl, Holzknecht; Erster Grenzjäger; Zweiter Grenzjäger; Johann, Bedienter am Schlosse; Leonhard, ein Bauernknabe; u.a. - Szenerie: Die Handlung spielt in einem Dorfe in Bayern an der östreichischen Grenze. Zwischen den ersten und zweiten Akt ist ein Zeitraum von sechs Jahren. - Weitere Angaben: Folio [2v]: In Wien und München auf beiden Vorstadt-Theatern, und vielen Provinz-Bühnen, oftmals gegeben Fränkel, Ludwig, "Fränkel, Ferdinand", in: Allgemeine Deutsche Biographie 48 (1904), S. 700-702 |
Beschreibung: | [2] Bl., S. 74 - 143 8 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036502932 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120705 | ||
007 | t | ||
008 | 100615s1852 |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)705589446 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV036502932 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 | ||
084 | |a 9,2 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Fränkel, Ferdinand |d 1815-1898 |e Verfasser |0 (DE-588)140155961 |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a Der Schwärzer und sein Diandl |
245 | 1 | 0 | |a Der Schwärzer und sein Diandl |b Original-Charakterbild aus dem bayerischen Hochlande mit Gesang und Tanz in 3 Akten |c von Ferdinand Fränkel |
250 | |a Libretto | ||
264 | 3 | |a München |b Franz |c 1852 | |
300 | |a [2] Bl., S. 74 - 143 |c 8 | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Uraufführung: nicht ermittelt. - Akte: 3. - Szenen: 33. - Rollen: Amalie von Felstenstein, Gutsbesitzerin; Stanislaus von Felsenstein, ihr Stiefbruder; Friedrich Hülfreich, ein junger Arzt; Spinndürre, Gerichtsschreiber auf dem Gute der Baronin; Schützenfranzl, Wirth in einem Dorfe bei Achenthal; Zenßl, seine Tochter; Der Wald-Pauli, Holzknecht; Pauli, sein Sohn, Holzknecht; Der Müllerfranzl, Holzknecht; Der Kramerveitl, Holzknecht; Erster Grenzjäger; Zweiter Grenzjäger; Johann, Bedienter am Schlosse; Leonhard, ein Bauernknabe; u.a. - Szenerie: Die Handlung spielt in einem Dorfe in Bayern an der östreichischen Grenze. Zwischen den ersten und zweiten Akt ist ein Zeitraum von sechs Jahren. - Weitere Angaben: Folio [2v]: In Wien und München auf beiden Vorstadt-Theatern, und vielen Provinz-Bühnen, oftmals gegeben | ||
500 | |a Fränkel, Ludwig, "Fränkel, Ferdinand", in: Allgemeine Deutsche Biographie 48 (1904), S. 700-702 | ||
655 | 7 | |a Libretto: Singspiel |2 local | |
751 | |a München |4 pup | ||
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2011 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb00061706-7 |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00061706-7 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Slg.Her 1585 |
912 | |a digit | ||
940 | 1 | |q bsb-lib | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020425305 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804143068072378368 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Fränkel, Ferdinand 1815-1898 |
author_GND | (DE-588)140155961 |
author_facet | Fränkel, Ferdinand 1815-1898 |
author_role | aut |
author_sort | Fränkel, Ferdinand 1815-1898 |
author_variant | f f ff |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036502932 |
collection | digit |
ctrlnum | (OCoLC)705589446 (DE-599)BVBBV036502932 |
edition | Libretto |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02283nam a2200373 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV036502932</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120705 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">100615s1852 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)705589446</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV036502932</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9,2</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fränkel, Ferdinand</subfield><subfield code="d">1815-1898</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)140155961</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Schwärzer und sein Diandl</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Schwärzer und sein Diandl</subfield><subfield code="b">Original-Charakterbild aus dem bayerischen Hochlande mit Gesang und Tanz in 3 Akten</subfield><subfield code="c">von Ferdinand Fränkel</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Libretto</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="3"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Franz</subfield><subfield code="c">1852</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[2] Bl., S. 74 - 143</subfield><subfield code="c">8</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Uraufführung: nicht ermittelt. - Akte: 3. - Szenen: 33. - Rollen: Amalie von Felstenstein, Gutsbesitzerin; Stanislaus von Felsenstein, ihr Stiefbruder; Friedrich Hülfreich, ein junger Arzt; Spinndürre, Gerichtsschreiber auf dem Gute der Baronin; Schützenfranzl, Wirth in einem Dorfe bei Achenthal; Zenßl, seine Tochter; Der Wald-Pauli, Holzknecht; Pauli, sein Sohn, Holzknecht; Der Müllerfranzl, Holzknecht; Der Kramerveitl, Holzknecht; Erster Grenzjäger; Zweiter Grenzjäger; Johann, Bedienter am Schlosse; Leonhard, ein Bauernknabe; u.a. - Szenerie: Die Handlung spielt in einem Dorfe in Bayern an der östreichischen Grenze. Zwischen den ersten und zweiten Akt ist ein Zeitraum von sechs Jahren. - Weitere Angaben: Folio [2v]: In Wien und München auf beiden Vorstadt-Theatern, und vielen Provinz-Bühnen, oftmals gegeben</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Fränkel, Ludwig, "Fränkel, Ferdinand", in: Allgemeine Deutsche Biographie 48 (1904), S. 700-702</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Libretto: Singspiel</subfield><subfield code="2">local</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">München</subfield><subfield code="4">pup</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2011</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb00061706-7</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00061706-7</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Slg.Her 1585</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">bsb-lib</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020425305</subfield></datafield></record></collection> |
genre | Libretto: Singspiel local |
genre_facet | Libretto: Singspiel |
id | DE-604.BV036502932 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:41:47Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020425305 |
oclc_num | 705589446 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | [2] Bl., S. 74 - 143 8 |
psigel | digit bsb-lib |
publishDateSearch | 1852 |
publishDateSort | 1852 |
record_format | marc |
spelling | Fränkel, Ferdinand 1815-1898 Verfasser (DE-588)140155961 aut Der Schwärzer und sein Diandl Der Schwärzer und sein Diandl Original-Charakterbild aus dem bayerischen Hochlande mit Gesang und Tanz in 3 Akten von Ferdinand Fränkel Libretto München Franz 1852 [2] Bl., S. 74 - 143 8 txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Uraufführung: nicht ermittelt. - Akte: 3. - Szenen: 33. - Rollen: Amalie von Felstenstein, Gutsbesitzerin; Stanislaus von Felsenstein, ihr Stiefbruder; Friedrich Hülfreich, ein junger Arzt; Spinndürre, Gerichtsschreiber auf dem Gute der Baronin; Schützenfranzl, Wirth in einem Dorfe bei Achenthal; Zenßl, seine Tochter; Der Wald-Pauli, Holzknecht; Pauli, sein Sohn, Holzknecht; Der Müllerfranzl, Holzknecht; Der Kramerveitl, Holzknecht; Erster Grenzjäger; Zweiter Grenzjäger; Johann, Bedienter am Schlosse; Leonhard, ein Bauernknabe; u.a. - Szenerie: Die Handlung spielt in einem Dorfe in Bayern an der östreichischen Grenze. Zwischen den ersten und zweiten Akt ist ein Zeitraum von sechs Jahren. - Weitere Angaben: Folio [2v]: In Wien und München auf beiden Vorstadt-Theatern, und vielen Provinz-Bühnen, oftmals gegeben Fränkel, Ludwig, "Fränkel, Ferdinand", in: Allgemeine Deutsche Biographie 48 (1904), S. 700-702 Libretto: Singspiel local München pup Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2011 urn:nbn:de:bvb:12-bsb00061706-7 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00061706-7 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Slg.Her 1585 |
spellingShingle | Fränkel, Ferdinand 1815-1898 Der Schwärzer und sein Diandl Original-Charakterbild aus dem bayerischen Hochlande mit Gesang und Tanz in 3 Akten |
title | Der Schwärzer und sein Diandl Original-Charakterbild aus dem bayerischen Hochlande mit Gesang und Tanz in 3 Akten |
title_alt | Der Schwärzer und sein Diandl |
title_auth | Der Schwärzer und sein Diandl Original-Charakterbild aus dem bayerischen Hochlande mit Gesang und Tanz in 3 Akten |
title_exact_search | Der Schwärzer und sein Diandl Original-Charakterbild aus dem bayerischen Hochlande mit Gesang und Tanz in 3 Akten |
title_full | Der Schwärzer und sein Diandl Original-Charakterbild aus dem bayerischen Hochlande mit Gesang und Tanz in 3 Akten von Ferdinand Fränkel |
title_fullStr | Der Schwärzer und sein Diandl Original-Charakterbild aus dem bayerischen Hochlande mit Gesang und Tanz in 3 Akten von Ferdinand Fränkel |
title_full_unstemmed | Der Schwärzer und sein Diandl Original-Charakterbild aus dem bayerischen Hochlande mit Gesang und Tanz in 3 Akten von Ferdinand Fränkel |
title_short | Der Schwärzer und sein Diandl |
title_sort | der schwarzer und sein diandl original charakterbild aus dem bayerischen hochlande mit gesang und tanz in 3 akten |
title_sub | Original-Charakterbild aus dem bayerischen Hochlande mit Gesang und Tanz in 3 Akten |
topic_facet | Libretto: Singspiel |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00061706-7 |
work_keys_str_mv | AT frankelferdinand derschwarzerundseindiandl AT frankelferdinand derschwarzerundseindiandloriginalcharakterbildausdembayerischenhochlandemitgesangundtanzin3akten |