Eine arme Schneiderfamilie: Traumgemälde mit Gesang, Tanz und Tableaux, in drei Abtheilungen
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wien
Wallishausser u.a.
1853
|
Ausgabe: | Libretto. Den Bühnen gegenüber als Manuscript gedruckt |
Schriftenreihe: | Wiener Theater-Repertoir
4 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Slg.Her 1563 |
Beschreibung: | Uraufführung: Wien, 1851.11.22. - Akte: 1. - Szenen: 35. - Rollen: Eustachius Wachtl, ein armger Flickschneider auf dem Lande; Anastasia, seine Gattin; Karl, Tischlergesell in der Fremde, deren Kind; Hansl, deren Kind; Seppl, deren Kind; Martin, deren Kind; Klara, deren Kind; Grünbaum, ein lediger Gastwirth auf dem Lande; Josef, Kellner bei Grünbaum; Hanns, Hausknecht bei Grünbaum; Susanna, Köchin bei Grünbaum; Nanni, Küchenmädchen bei Grünbaum; Locker, Vagabund; Kraller, Vagabund; Veit, Vagabund; Stürmer, Vagabund; Erster Gast; Zweiter Gast; Dritter Gast; Vierter Gast. - Szenerie: Angaben zur Szenerie zu beginn der einzelnen Akte. - Weitere Angaben: Vorderes Umschlagblatt [r]: "Preis 24 kr. oder 8 Sgr.". - S. [1]: Urhebereechtl. Hinweis. - Überschriften der einzelnen Akte: Akt 1: "Die Ueberraschung."; Akt 2: "Donnerwetter und Parapluis."; Akt 3: "Die Posaune zum jüngsten Gericht.". - S. 36: Werbung des Verlags. - Hinteres Umschlagblatt [v]: Werbung des Verlags Komp. ermittelt Stieger, Franz: Opernlexikon. Teil 1: Titelkatalog. 3 Bde. Tutzing 1975. Bd. 1, S. 101 |
Beschreibung: | [1] Bl., 35 S., [1] Bl. 4 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036501535 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160816 | ||
007 | t | ||
008 | 100614s1853 |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)705587065 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV036501535 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 | ||
084 | |a 9,2 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Boehm, Josef Carl |d 1808- |e Verfasser |0 (DE-588)141551577 |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a Eine arme Schneiderfamilie |
245 | 1 | 0 | |a Eine arme Schneiderfamilie |b Traumgemälde mit Gesang, Tanz und Tableaux, in drei Abtheilungen |c von Jos. C. Böhm |
250 | |a Libretto. Den Bühnen gegenüber als Manuscript gedruckt | ||
264 | 1 | |a Wien |b Wallishausser u.a. |c 1853 | |
300 | |a [1] Bl., 35 S., [1] Bl. |c 4 | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Wiener Theater-Repertoir |v 4 | |
500 | |a Uraufführung: Wien, 1851.11.22. - Akte: 1. - Szenen: 35. - Rollen: Eustachius Wachtl, ein armger Flickschneider auf dem Lande; Anastasia, seine Gattin; Karl, Tischlergesell in der Fremde, deren Kind; Hansl, deren Kind; Seppl, deren Kind; Martin, deren Kind; Klara, deren Kind; Grünbaum, ein lediger Gastwirth auf dem Lande; Josef, Kellner bei Grünbaum; Hanns, Hausknecht bei Grünbaum; Susanna, Köchin bei Grünbaum; Nanni, Küchenmädchen bei Grünbaum; Locker, Vagabund; Kraller, Vagabund; Veit, Vagabund; Stürmer, Vagabund; Erster Gast; Zweiter Gast; Dritter Gast; Vierter Gast. - Szenerie: Angaben zur Szenerie zu beginn der einzelnen Akte. - Weitere Angaben: Vorderes Umschlagblatt [r]: "Preis 24 kr. oder 8 Sgr.". - S. [1]: Urhebereechtl. Hinweis. - Überschriften der einzelnen Akte: Akt 1: "Die Ueberraschung."; Akt 2: "Donnerwetter und Parapluis."; Akt 3: "Die Posaune zum jüngsten Gericht.". - S. 36: Werbung des Verlags. - Hinteres Umschlagblatt [v]: Werbung des Verlags | ||
500 | |a Komp. ermittelt | ||
500 | |a Stieger, Franz: Opernlexikon. Teil 1: Titelkatalog. 3 Bde. Tutzing 1975. Bd. 1, S. 101 | ||
655 | 7 | |a Libretto: Singspiel |2 local | |
700 | 1 | |a Krähmer, Ernest |d 1795-1837 |0 (DE-588)10237483X |4 cmp | |
751 | |a Wien |4 pup | ||
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2011 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb00061682-2 |
830 | 0 | |a Wiener Theater-Repertoir |v 4 |w (DE-604)BV005501694 |9 4 | |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00061682-2 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Slg.Her 1563 |
912 | |a digit | ||
940 | 1 | |q bsb-lib | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020423946 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804143066118881280 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Boehm, Josef Carl 1808- Krähmer, Ernest 1795-1837 |
author_GND | (DE-588)141551577 (DE-588)10237483X |
author_facet | Boehm, Josef Carl 1808- Krähmer, Ernest 1795-1837 |
author_role | aut cmp |
author_sort | Boehm, Josef Carl 1808- |
author_variant | j c b jc jcb e k ek |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036501535 |
collection | digit |
ctrlnum | (OCoLC)705587065 (DE-599)BVBBV036501535 |
edition | Libretto. Den Bühnen gegenüber als Manuscript gedruckt |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02659nam a2200421 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV036501535</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160816 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">100614s1853 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)705587065</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV036501535</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9,2</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Boehm, Josef Carl</subfield><subfield code="d">1808-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)141551577</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Eine arme Schneiderfamilie</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Eine arme Schneiderfamilie</subfield><subfield code="b">Traumgemälde mit Gesang, Tanz und Tableaux, in drei Abtheilungen</subfield><subfield code="c">von Jos. C. Böhm</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Libretto. Den Bühnen gegenüber als Manuscript gedruckt</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wien</subfield><subfield code="b">Wallishausser u.a.</subfield><subfield code="c">1853</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[1] Bl., 35 S., [1] Bl.</subfield><subfield code="c">4</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wiener Theater-Repertoir</subfield><subfield code="v">4</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Uraufführung: Wien, 1851.11.22. - Akte: 1. - Szenen: 35. - Rollen: Eustachius Wachtl, ein armger Flickschneider auf dem Lande; Anastasia, seine Gattin; Karl, Tischlergesell in der Fremde, deren Kind; Hansl, deren Kind; Seppl, deren Kind; Martin, deren Kind; Klara, deren Kind; Grünbaum, ein lediger Gastwirth auf dem Lande; Josef, Kellner bei Grünbaum; Hanns, Hausknecht bei Grünbaum; Susanna, Köchin bei Grünbaum; Nanni, Küchenmädchen bei Grünbaum; Locker, Vagabund; Kraller, Vagabund; Veit, Vagabund; Stürmer, Vagabund; Erster Gast; Zweiter Gast; Dritter Gast; Vierter Gast. - Szenerie: Angaben zur Szenerie zu beginn der einzelnen Akte. - Weitere Angaben: Vorderes Umschlagblatt [r]: "Preis 24 kr. oder 8 Sgr.". - S. [1]: Urhebereechtl. Hinweis. - Überschriften der einzelnen Akte: Akt 1: "Die Ueberraschung."; Akt 2: "Donnerwetter und Parapluis."; Akt 3: "Die Posaune zum jüngsten Gericht.". - S. 36: Werbung des Verlags. - Hinteres Umschlagblatt [v]: Werbung des Verlags</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Komp. ermittelt</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Stieger, Franz: Opernlexikon. Teil 1: Titelkatalog. 3 Bde. Tutzing 1975. Bd. 1, S. 101</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Libretto: Singspiel</subfield><subfield code="2">local</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Krähmer, Ernest</subfield><subfield code="d">1795-1837</subfield><subfield code="0">(DE-588)10237483X</subfield><subfield code="4">cmp</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wien</subfield><subfield code="4">pup</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2011</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb00061682-2</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Wiener Theater-Repertoir</subfield><subfield code="v">4</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV005501694</subfield><subfield code="9">4</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00061682-2</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Slg.Her 1563</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">bsb-lib</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020423946</subfield></datafield></record></collection> |
genre | Libretto: Singspiel local |
genre_facet | Libretto: Singspiel |
id | DE-604.BV036501535 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:41:45Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020423946 |
oclc_num | 705587065 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | [1] Bl., 35 S., [1] Bl. 4 |
psigel | digit bsb-lib |
publishDate | 1853 |
publishDateSearch | 1853 |
publishDateSort | 1853 |
publisher | Wallishausser u.a. |
record_format | marc |
series | Wiener Theater-Repertoir |
series2 | Wiener Theater-Repertoir |
spelling | Boehm, Josef Carl 1808- Verfasser (DE-588)141551577 aut Eine arme Schneiderfamilie Eine arme Schneiderfamilie Traumgemälde mit Gesang, Tanz und Tableaux, in drei Abtheilungen von Jos. C. Böhm Libretto. Den Bühnen gegenüber als Manuscript gedruckt Wien Wallishausser u.a. 1853 [1] Bl., 35 S., [1] Bl. 4 txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Wiener Theater-Repertoir 4 Uraufführung: Wien, 1851.11.22. - Akte: 1. - Szenen: 35. - Rollen: Eustachius Wachtl, ein armger Flickschneider auf dem Lande; Anastasia, seine Gattin; Karl, Tischlergesell in der Fremde, deren Kind; Hansl, deren Kind; Seppl, deren Kind; Martin, deren Kind; Klara, deren Kind; Grünbaum, ein lediger Gastwirth auf dem Lande; Josef, Kellner bei Grünbaum; Hanns, Hausknecht bei Grünbaum; Susanna, Köchin bei Grünbaum; Nanni, Küchenmädchen bei Grünbaum; Locker, Vagabund; Kraller, Vagabund; Veit, Vagabund; Stürmer, Vagabund; Erster Gast; Zweiter Gast; Dritter Gast; Vierter Gast. - Szenerie: Angaben zur Szenerie zu beginn der einzelnen Akte. - Weitere Angaben: Vorderes Umschlagblatt [r]: "Preis 24 kr. oder 8 Sgr.". - S. [1]: Urhebereechtl. Hinweis. - Überschriften der einzelnen Akte: Akt 1: "Die Ueberraschung."; Akt 2: "Donnerwetter und Parapluis."; Akt 3: "Die Posaune zum jüngsten Gericht.". - S. 36: Werbung des Verlags. - Hinteres Umschlagblatt [v]: Werbung des Verlags Komp. ermittelt Stieger, Franz: Opernlexikon. Teil 1: Titelkatalog. 3 Bde. Tutzing 1975. Bd. 1, S. 101 Libretto: Singspiel local Krähmer, Ernest 1795-1837 (DE-588)10237483X cmp Wien pup Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2011 urn:nbn:de:bvb:12-bsb00061682-2 Wiener Theater-Repertoir 4 (DE-604)BV005501694 4 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00061682-2 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Slg.Her 1563 |
spellingShingle | Boehm, Josef Carl 1808- Krähmer, Ernest 1795-1837 Eine arme Schneiderfamilie Traumgemälde mit Gesang, Tanz und Tableaux, in drei Abtheilungen Wiener Theater-Repertoir |
title | Eine arme Schneiderfamilie Traumgemälde mit Gesang, Tanz und Tableaux, in drei Abtheilungen |
title_alt | Eine arme Schneiderfamilie |
title_auth | Eine arme Schneiderfamilie Traumgemälde mit Gesang, Tanz und Tableaux, in drei Abtheilungen |
title_exact_search | Eine arme Schneiderfamilie Traumgemälde mit Gesang, Tanz und Tableaux, in drei Abtheilungen |
title_full | Eine arme Schneiderfamilie Traumgemälde mit Gesang, Tanz und Tableaux, in drei Abtheilungen von Jos. C. Böhm |
title_fullStr | Eine arme Schneiderfamilie Traumgemälde mit Gesang, Tanz und Tableaux, in drei Abtheilungen von Jos. C. Böhm |
title_full_unstemmed | Eine arme Schneiderfamilie Traumgemälde mit Gesang, Tanz und Tableaux, in drei Abtheilungen von Jos. C. Böhm |
title_short | Eine arme Schneiderfamilie |
title_sort | eine arme schneiderfamilie traumgemalde mit gesang tanz und tableaux in drei abtheilungen |
title_sub | Traumgemälde mit Gesang, Tanz und Tableaux, in drei Abtheilungen |
topic_facet | Libretto: Singspiel |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00061682-2 |
volume_link | (DE-604)BV005501694 |
work_keys_str_mv | AT boehmjosefcarl einearmeschneiderfamilie AT krahmerernest einearmeschneiderfamilie AT boehmjosefcarl einearmeschneiderfamilietraumgemaldemitgesangtanzundtableauxindreiabtheilungen AT krahmerernest einearmeschneiderfamilietraumgemaldemitgesangtanzundtableauxindreiabtheilungen |