Zwischen Skyline und Earthline: Boden als erste Fassade
Während wir gewohnt sind eine Stadt an ihrer Skyline wiederzuerkennen, bedenken wir kaum, dass unterhalb der Stadt eine ähnliche Linie verläuft als die Summe und Einheit der unterirdischen Fundamente, Verkehrs- und Leitungswege, die Earthline. Diese Linie unterscheidet die Sohle der bauseits gestört...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Kulturverlag Kadmos
2010
|
Schriftenreihe: | Kaleidogramme
41 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Zusammenfassung: | Während wir gewohnt sind eine Stadt an ihrer Skyline wiederzuerkennen, bedenken wir kaum, dass unterhalb der Stadt eine ähnliche Linie verläuft als die Summe und Einheit der unterirdischen Fundamente, Verkehrs- und Leitungswege, die Earthline. Diese Linie unterscheidet die Sohle der bauseits gestörten Erdmassen von der intakt gebliebenen geologischen Struktur. "Zwischen Skyline und Earthline" ist ein Plädoyer für die Zwischen-Ebene, für den nur selten geschätzten Boden. Es rehabilitiert ihn geologisch, archäologisch, infrastrukturell, städtebaulich und zeigt seine inspirierende Wirkung besonders für das Frühstadium des architektonischen Entwurfs, wenn nur wenige Striche das Aussehen unserer künftigen Kultur umreißen, und wenn noch das Rätsel des Anfangs die Hauptrolle spielt und nicht schon die Vergegenständlichung in Gestalt fertiger Bauten. |
Beschreibung: | 478 Seiten Illustrationen, Karten, Pläne |
ISBN: | 9783865990761 3865990762 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036501528 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190221 | ||
007 | t | ||
008 | 100614s2010 a||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1003344135 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783865990761 |c kart : EUR 29.80 |9 978-3-86599-076-1 | ||
020 | |a 3865990762 |9 3-86599-076-2 | ||
020 | |z 9783865990594 |9 978-3-86599-059-4 | ||
035 | |a (OCoLC)643530884 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1003344135 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-83 |a DE-M347 |a DE-12 |a DE-92 |a DE-634 | ||
082 | 0 | |a 720.1 |2 22/ger | |
084 | |a LH 67100 |0 (DE-625)94579: |2 rvk | ||
084 | |a ZH 3100 |0 (DE-625)156111: |2 rvk | ||
084 | |a 720 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Jennes, Heinrich F. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Zwischen Skyline und Earthline |b Boden als erste Fassade |c Heinrich F. Jennes |
264 | 1 | |a Berlin |b Kulturverlag Kadmos |c 2010 | |
300 | |a 478 Seiten |b Illustrationen, Karten, Pläne | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Kaleidogramme |v 41 | |
520 | |a Während wir gewohnt sind eine Stadt an ihrer Skyline wiederzuerkennen, bedenken wir kaum, dass unterhalb der Stadt eine ähnliche Linie verläuft als die Summe und Einheit der unterirdischen Fundamente, Verkehrs- und Leitungswege, die Earthline. Diese Linie unterscheidet die Sohle der bauseits gestörten Erdmassen von der intakt gebliebenen geologischen Struktur. "Zwischen Skyline und Earthline" ist ein Plädoyer für die Zwischen-Ebene, für den nur selten geschätzten Boden. Es rehabilitiert ihn geologisch, archäologisch, infrastrukturell, städtebaulich und zeigt seine inspirierende Wirkung besonders für das Frühstadium des architektonischen Entwurfs, wenn nur wenige Striche das Aussehen unserer künftigen Kultur umreißen, und wenn noch das Rätsel des Anfangs die Hauptrolle spielt und nicht schon die Vergegenständlichung in Gestalt fertiger Bauten. | ||
650 | 0 | 7 | |a Bauentwurf |0 (DE-588)4004744-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Architekturtheorie |0 (DE-588)4112587-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Architekturtheorie |0 (DE-588)4112587-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Bauentwurf |0 (DE-588)4004744-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Kaleidogramme |v 41 |w (DE-604)BV021865382 |9 41 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020423935&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020423935 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804143066107346944 |
---|---|
adam_text | INHALT EINLEITUNG 11 I. BABYLONISCHER TURM UND ABSTIEG ZUR MODERNE 39
DAS »MUNDANEUM LE CORBUSIERS VON 1929 UND DIE MODERNE IM HORIZONT 44 LE
MUSEE MONDIAL 45 1. OHNE ARCHITEKTUR: DER PARADIESGARTEN 47 WENIGER IST
MEHR 48 NICHTARCHITEKTUR IN DER LANDSCHAFT: FRIIHE ENGLISCHE LAND-
SCHAFTSKUNST 49 DER ARCHITEKTUR- UND STADTFEINDLICHE NATURBEGRIFF ZU
BEGINN DER FRANZOSISCHEN REVOLUTION: NATUR PRAGT GESELLSCHAFT 53 DIE
BIIRGERLICH REVOLU- TIONARE UNIVERSELLE LANDSCHAFT 54 ARCHITEKTUR 55
FREIHEIT, FREIRAUM UND BO- DEN 57 BAUME UND BERGE 60 SCHWACHE SPUREN
ZURIICK ZUM ROKOKO UND NACH VORNE ZUR MODERNE 62 NEOKLASSIZISMUS UND TOD
65 JOHANN GOTTLIEB HERDER: NICHT ERST ARCHITEKTUR, SONDERN SCHON DIE
ERDE IST DAS WOHNHAUS 68 »ENVIRON- MENTAL DESIGN, UMFELD WIRD WERKZEUG
72 WERKZEUG VERSCHWINDET ALS FAHIGKEIT IN DER FORM 74 GERINGE DICHTE
ZUGUNSTEN DER GESELLSCHAFTLICHEN KOMMUNIKATION 76 2. SIMULTANEITAT 76
ORTE DES SIMULTANEN: MUSEUM FUR KUNSTHANDWERK, KIINSTLERATELIER, AUGE,
KOPF 77 KUBISMUS 79 SIMULTANEITAT START DIALEKTIK 82 »GESCHLOSSENES UND
»OFFENES WELTBILD IM ZEITALTER DER »GRENZEN DES WACHSTNMS 85 DIE
SIMULTANEI- SIERENDE TU R 87 BODEN UND VERHALTEN, DIE RICHTIGE STELLE
UND DAS SIMULTANEISIERENDE DACH 88 3. TERRITORIUM ALS MEDIUM, KRITIK AN
PETER SLOTERDIJKS ANTI-TERRITORIALER IMMUNOLOGIE 92 DA BIBLIOGRAFISCHE
INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1003344135 DIGITALISIERT DURCH I.
ARCHITEKTUR IM GEOLOGISCHEN KREISLAUF 139 1. MAGMATIDE - DER
EINSTEINTURM ERICH MENDELSOHNS 140 2. EROSION 142 A. RUINENDARSTELLUNG
145 RUINEN BEI PIRANESI 145 CASPAR DAVID FRIEDRICH 147 B. INSZENIERTE
EROSION 148 DIE RUSTIKA - WIDERSTAND GEGEN EROSION DURCH AUSDRUCK DER
EROSION 149 DE-ARCHITECTURE, SITE BEST 150 PRE-ERODED DESIGN VON PAUL
GRILLO, KONSTRUKTION ALS RESULTAT DER MIMESIS AN EROSION 151 EROSION ALS
AUTORI- TDTSKRITISCHER WIDERSTAND GEGEN PERFEKTION 152 DEZENTRALE
KREATIVITAT DER LANDART. ROBERT SMITHSON 154 3. DIE SEDIMENTATION 158 A.
GEOLOGISCHE VERANDERUNGEN DER SEDIMENTE 159 B. SUBLIMIERTE
SEDIMENTATION: DER MAANDER ALS VORBILD F IIR DIE MODERNE - UND WAS
DAGEGEN DIE FLECHTSTROMUNG BIETET 164 DER MAANDER ALS REIFE-IDE- AL 164
VON DER TRANSPARENTEN INDUSTRIEHALLE ZUM MAANDER IM WOHNBAU 165 DER
MAANDER ALS SELBSTKRITIK DER MODERNE? 166 C. SCHLUSSFOLGERUNGENFURS
ENTWERFEN 168 SEDIMENTATION UND SKIZZE: ENTIVURFSAUF- GABE 169 D.
SCHUTTUNG, SCHIIRFUNG 172 NATIIRLICHE SCHIITTUNG UND SCHIIRFUNG: DIE
EIS- ZEIT 173 KIINSTLICHE SCHUTTUNG 175 LITORALE PROZESSE.
KIISTENSEDIMENTATION, ERSTE BEFESTIGUNGEN ALS STRANDPROMENADE 175 SAND-
UND KIESSCHIITTUNGEN ZUR NI- VELLIERUNG UND DRAINAGE; SOCKET UND HIIGEL
DES AUERHEILIGSTEN 177 MODERNES BAUEN 1946 AUF TRIIMMERSCHUTT 178
ARCHAOLOGISCHE STRATEN; PIRANESI UND DIE GEBOSCHTE WAND IV. ENTLASTUNG
DES STADTISCHEN BODENS 249 1. TECHNIK IM STADTISCHEN BODEN 250
FUNDAMENTE UND VERSORGUNGSANLAGEN, DAVID MACAULAY 251 REIBUNGSPFAH- LE
252 EINHEIT VON FUNDAMENT UND AUFGEHENDER KONSTRUKTION; PFAHLBAU UND
PLATTFORM 254 FUNDAMENT UND ORNAMENT. DRUCKVERHALTNISSE UND DEFORMATIO-
NEN DER FUNDAMENTE AN DIE OBERFLACHE BRINGEN 257 2. ORIENTIERUNG DURCH
FREIRAUME 259 3. DIE STADT ZWISCHEN SKYLINE UND EARTHLINE; AUFTAUCHEN
DER TECHNIK ALS KONTUR IM HORIZONT, LOUIS KAHN 262 NICOLAS LEDOUX
DARSTELLUNG EINER »MAISON DESTINEE AUX SURVEILLANTS DE LA SOURCE DE LA
LOUE 266 GEORGES CANDILIS, ALEXIS JOSIC, SHADRACH WOODS - PARIS SUPPLY
TOWERS 268 EWALD GFRERER, »FADENKREUZ 269 LOUIS KAHN, LEITUNGSWEGE IN
STADTISCHER FORM 270 SIGFRIED GIEDIONS TRAUM VON DER DREIDIMENSIONALEN
STADT 273 ENTWURF EINES HOCHWASSERPUMPWERKS IN KOLN BAYENTHAL, BIIRO
KAS- PAR KRAEMER 2004, FERTIGGESTELLT 2009 278 ATLANTIS AM BODEN -
REYNER BANHAM UND DAS DACH DER FIAT-LINGOTTO-WERKE IN TURIN 281 »SINKING
SITE, 2000/2001: SIEBEN RELIEFS ZUM VERHALTEN VON ARCHITEKTUR UND
TERRITORIUM, 55CM X 43CM, POLYESTER, STAHL, ALUMINIUM 287 4. TERRITORIUM
ALS BLASE 299 TAUSCHUNG DES WEICHEN UND METAMORPHOSE DES HARTEN 301
LANDSCHAFTSAHNLI- CHE VERANDERUNGEN DER PLASTISCHEN FORM 302
GEBAUDEAHNLICHE VERANDERUNGEN AM LEEREN PLATZ. GORDON CULLENS
»TOWNSCAPE 303 VERANDERUNG DER FORMAUS- LOSENDEN ARCHITEKTUR 305 V.
TERRITORIALE CHANCE NACH DEM ENDE DES ZWEITE LAGERUNG IM STADTISCHEN
RAUM, RICHARD SENNETT 349 KLEINTEILIGKEIT ALS MATERI- ALAUSDRUCK AM BAU
UND IN DER STADTPLANUNG; KRITIK DES ORGANISCHEN 350 GE- STALTUNGSREGELN
FIIR DIE »KOLLEKTIVE AUSEINANDERSETZUNG: CAMILLO SITTE 352 DIE LINKE
UND DIE INSZENIERUNG, KUNSTLICHKEIT 354 BAROCK 358 TERRITORIALITAT IN
DER STADT: DER OFFENTLICHE PLATZ 361 VII. KRITIK DER METAPHYSISCH
UBERREIZTEN ARCHITEKTUR * 365 1. EINLEITUNG: STADTEBAULICHE
KOMMUNIKATION UND MONUMENTALITAT 365 A. SIGFRIED GIEDION, MONUMENTALITAT
ALS SACHE DES KIINSTLERS UND DER BILDUNGSE- LITE 366 B. LOUIS KAHN,
MONUMENTALITAT ALS OBERIRDISCHE VERSORGUNGSTECHNIK UND DE- SIGN VON
STADTISCHER DICHTE 369 DIE FESTUNG IM KRIEG GEGEN DEN AUTOVER- KEHR 369
VIADUKTE UND BASTIONEN; ARCHITEKTUR DER UNGUTEN FUNKTIONEN, GEEIGNET
FIIR DIE MONUMENTALE STADTKONTUR 370 UNGEWOLLTES KOLONISIERT
OBERIRDISCHES MIT FASSUNGEN DES UNTERIRDISCHEN 372 MONUMENTALITAT UND
IHRE BRECHUNG: ZENTRALITAT, DICHTE UND IHRE DIAGONALE OFFNUNG 374
»REALM, DIE SPHA RE; GRENZE UND ANNDHE- RUNGSFORM 376 SCHLUSS: KAHN UND
GIEDION 379 2. OSWALD MATHIAS UNGERS 380 A. EXPRESSIONISTISCHE OFFENSIVE
IM KALTEN KRIEG: MANIFEST VON OSWALD MATHIAS UNGERS UND REINHARD
GIESELMANN 1960 380 B. ARCHITEKTUR UND METAPHYSIK IN UNGERS »DIE
THEMATISIERUNG DER ARCHI- TEKTUR, 1983 385 AUTONOMIE 386 GRAVITAT UND
SAKRALITAT 388 DAS THEMA DER TRANSFORMATION UND IHRER AUSBLENDUNG 391
TRANSFORMATION ALS MIMESIS DES CHAOS
|
any_adam_object | 1 |
author | Jennes, Heinrich F. |
author_facet | Jennes, Heinrich F. |
author_role | aut |
author_sort | Jennes, Heinrich F. |
author_variant | h f j hf hfj |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036501528 |
classification_rvk | LH 67100 ZH 3100 |
ctrlnum | (OCoLC)643530884 (DE-599)DNB1003344135 |
dewey-full | 720.1 |
dewey-hundreds | 700 - The arts |
dewey-ones | 720 - Architecture |
dewey-raw | 720.1 |
dewey-search | 720.1 |
dewey-sort | 3720.1 |
dewey-tens | 720 - Architecture |
discipline | Kunstgeschichte Architektur |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02564nam a2200445 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV036501528</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190221 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">100614s2010 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1003344135</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783865990761</subfield><subfield code="c">kart : EUR 29.80</subfield><subfield code="9">978-3-86599-076-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3865990762</subfield><subfield code="9">3-86599-076-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="z">9783865990594</subfield><subfield code="9">978-3-86599-059-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)643530884</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1003344135</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">720.1</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LH 67100</subfield><subfield code="0">(DE-625)94579:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZH 3100</subfield><subfield code="0">(DE-625)156111:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">720</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jennes, Heinrich F.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Zwischen Skyline und Earthline</subfield><subfield code="b">Boden als erste Fassade</subfield><subfield code="c">Heinrich F. Jennes</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Kulturverlag Kadmos</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">478 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Karten, Pläne</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kaleidogramme</subfield><subfield code="v">41</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Während wir gewohnt sind eine Stadt an ihrer Skyline wiederzuerkennen, bedenken wir kaum, dass unterhalb der Stadt eine ähnliche Linie verläuft als die Summe und Einheit der unterirdischen Fundamente, Verkehrs- und Leitungswege, die Earthline. Diese Linie unterscheidet die Sohle der bauseits gestörten Erdmassen von der intakt gebliebenen geologischen Struktur. "Zwischen Skyline und Earthline" ist ein Plädoyer für die Zwischen-Ebene, für den nur selten geschätzten Boden. Es rehabilitiert ihn geologisch, archäologisch, infrastrukturell, städtebaulich und zeigt seine inspirierende Wirkung besonders für das Frühstadium des architektonischen Entwurfs, wenn nur wenige Striche das Aussehen unserer künftigen Kultur umreißen, und wenn noch das Rätsel des Anfangs die Hauptrolle spielt und nicht schon die Vergegenständlichung in Gestalt fertiger Bauten.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bauentwurf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004744-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Architekturtheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112587-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Architekturtheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112587-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Bauentwurf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004744-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Kaleidogramme</subfield><subfield code="v">41</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021865382</subfield><subfield code="9">41</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020423935&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020423935</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV036501528 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:41:45Z |
institution | BVB |
isbn | 9783865990761 3865990762 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020423935 |
oclc_num | 643530884 |
open_access_boolean | |
owner | DE-83 DE-M347 DE-12 DE-92 DE-634 |
owner_facet | DE-83 DE-M347 DE-12 DE-92 DE-634 |
physical | 478 Seiten Illustrationen, Karten, Pläne |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Kulturverlag Kadmos |
record_format | marc |
series | Kaleidogramme |
series2 | Kaleidogramme |
spelling | Jennes, Heinrich F. Verfasser aut Zwischen Skyline und Earthline Boden als erste Fassade Heinrich F. Jennes Berlin Kulturverlag Kadmos 2010 478 Seiten Illustrationen, Karten, Pläne txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Kaleidogramme 41 Während wir gewohnt sind eine Stadt an ihrer Skyline wiederzuerkennen, bedenken wir kaum, dass unterhalb der Stadt eine ähnliche Linie verläuft als die Summe und Einheit der unterirdischen Fundamente, Verkehrs- und Leitungswege, die Earthline. Diese Linie unterscheidet die Sohle der bauseits gestörten Erdmassen von der intakt gebliebenen geologischen Struktur. "Zwischen Skyline und Earthline" ist ein Plädoyer für die Zwischen-Ebene, für den nur selten geschätzten Boden. Es rehabilitiert ihn geologisch, archäologisch, infrastrukturell, städtebaulich und zeigt seine inspirierende Wirkung besonders für das Frühstadium des architektonischen Entwurfs, wenn nur wenige Striche das Aussehen unserer künftigen Kultur umreißen, und wenn noch das Rätsel des Anfangs die Hauptrolle spielt und nicht schon die Vergegenständlichung in Gestalt fertiger Bauten. Bauentwurf (DE-588)4004744-1 gnd rswk-swf Architekturtheorie (DE-588)4112587-3 gnd rswk-swf Architekturtheorie (DE-588)4112587-3 s Bauentwurf (DE-588)4004744-1 s DE-604 Kaleidogramme 41 (DE-604)BV021865382 41 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020423935&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Jennes, Heinrich F. Zwischen Skyline und Earthline Boden als erste Fassade Kaleidogramme Bauentwurf (DE-588)4004744-1 gnd Architekturtheorie (DE-588)4112587-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4004744-1 (DE-588)4112587-3 |
title | Zwischen Skyline und Earthline Boden als erste Fassade |
title_auth | Zwischen Skyline und Earthline Boden als erste Fassade |
title_exact_search | Zwischen Skyline und Earthline Boden als erste Fassade |
title_full | Zwischen Skyline und Earthline Boden als erste Fassade Heinrich F. Jennes |
title_fullStr | Zwischen Skyline und Earthline Boden als erste Fassade Heinrich F. Jennes |
title_full_unstemmed | Zwischen Skyline und Earthline Boden als erste Fassade Heinrich F. Jennes |
title_short | Zwischen Skyline und Earthline |
title_sort | zwischen skyline und earthline boden als erste fassade |
title_sub | Boden als erste Fassade |
topic | Bauentwurf (DE-588)4004744-1 gnd Architekturtheorie (DE-588)4112587-3 gnd |
topic_facet | Bauentwurf Architekturtheorie |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020423935&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021865382 |
work_keys_str_mv | AT jennesheinrichf zwischenskylineundearthlinebodenalserstefassade |