Entscheidungsorientierte Marktsegmentbewertung mit dem Realoptionsansatz:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
2010
|
Schriftenreihe: | Marktorientierte Unternehmensführung
32 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXXI, 427 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783631602751 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036496154 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120620 | ||
007 | t | ||
008 | 100610s2010 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 10,N10 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1000556492 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783631602751 |c GB. : EUR 79.80, EUR 82.10 (AT), sfr 116.00 (freier Pr.) |9 978-3-631-60275-1 | ||
024 | 3 | |a 9783631602751 | |
035 | |a (OCoLC)643230542 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1000556492 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-2070s |a DE-384 |a DE-634 |a DE-12 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 658.802 |2 22/ger | |
084 | |a QP 621 |0 (DE-625)141912: |2 rvk | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Staub, Bastian |d 1979- |e Verfasser |0 (DE-588)140983120 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Entscheidungsorientierte Marktsegmentbewertung mit dem Realoptionsansatz |c Bastian Staub |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 2010 | |
300 | |a XXXI, 427 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Marktorientierte Unternehmensführung |v 32 | |
502 | |a Zugl.: Siegen, Univ., Diss., 2009 | ||
650 | 0 | 7 | |a Marktsegmentierung |0 (DE-588)4037644-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bewertung |0 (DE-588)4006340-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wertorientiertes Management |0 (DE-588)4776793-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Realoption |0 (DE-588)4752163-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Marktsegmentierung |0 (DE-588)4037644-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Bewertung |0 (DE-588)4006340-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Realoption |0 (DE-588)4752163-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Wertorientiertes Management |0 (DE-588)4776793-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Marktorientierte Unternehmensführung |v 32 |w (DE-604)BV000019580 |9 32 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020418677&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020418677 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804143059455180800 |
---|---|
adam_text | IX INHALTSUEBERSICHT A EINFUEHRUNG 1 I ZIELSETZUNG 1 II AUFBAU DER ARBEIT
4 III ENTSCHEIDUNGSORIENTIERTER ANSATZ 7 1 FORSCHUNGSPARADIGMA 7 2
MODELLANFORDERUNGEN 10 B BEGRIFFLICHE GRUNDLEGUNG UND KONZEPTIONELLE
SYSTEMATISIERUNG .. 14 I MARKTSEGMENTBEWERTUNG 14 1 BEGRIFFLICHE
GRUNDLAGEN 14 2 BEDEUTUNG DER MARKTSEGMENTIERUNG 25 3 ZIELE DER
MARKTSEGMENTIERUNG 34 4 PROZESS DER MARKTSEGMENTIERUNG 38 II
REALOPTIONSANSATZ 99 1 EINORDNUNG UND VORGEHENSWEISE 99 2
FINANZOPTIONSBEWERTUNG ALS THEORETISCHE BASIS 107 3 THEORETISCHE
GRUNDLAGEN DES REALOPTIONSANSATZES 127 4 REALOPTIONSANSATZ ZWISCHEN
INTUITION UND REFLEXION 173 C MARKTSEGMENTBEWERTUNG MIT DEM
REALOPTIONSANSATZ 183 I PROZESSUEBERGREIFENDER BEZUGSRAHMEN 183 1
HERLEITUNG DES ERWEITERTEN STRATEGISCHEN DREIECKES 183 2 THEORETISCHE
BEGRUENDUNG 186 II ERLAEUTERUNG DER EINZELNEN PROZESSSCHRITTE 188 1
ERMITTLUNG DES STATISCHEN KAPITALWERTES 188 2 IDENTIFIKATION UND
BEWERTUNG VON RISIKEN 252 3 IDENTIFIKATION UND BEWERTUNG VON
FLEXIBILITAETEN 294 4 ERMITTLUNG DES ERWEITERTEN KAPITALWERTES 346 III
MODELLBEURTEILUNG 350 1 GRENZEN DES REALOPTIONSANSATZES 350 2
BENUTZERORIENTIERUNG 353 D BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/1000556492 DIGITALISIERT DURCH XI INHALTSVERZEICHNIS
ABBILDUNGSVERZEICHNIS XVII ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXII SYMBOLVERZEICHNIS
XXV A EINFUEHRUNG 1 I ZIELSETZUNG 1 II AUFBAU DER ARBEIT 4 III
ENTSCHEIDUNGSORIENTIERTER ANSATZ 7 1 FORSCHUNGSPARADIGMA 7 2
MODELLANFORDERUNGEN 10 B BEGRIFFLICHE GRUNDLEGUNG UND KONZEPTIONELLE
SYSTEMATISIERUNG 14 I MARKTSEGMENTBEWERTUNG 14 1 BEGRIFFLICHE GRUNDLAGEN
14 1.1 MARKTSEGMENTIERUNG 14 1.1.1 DEFINITION 14 1.1.2 BEGRIFFLICHE
ABGRENZUNG 16 1.2 MARKTSEGMENT. 19 1.2.1 DEFINITION 19 1.2.2
BEGRIFFLICHE ABGRENZUNG 21 2 BEDEUTUNG DER MARKTSEGMENTIERUNG 25 3 ZIELE
DER MARKTSEGMENTIERUNG 34 4 PROZESS DER MARKTSEGMENTIERUNG 38 4.1
VERSCHIEDENE PROZESSUALE VORGEHENSWEISEN 35 4.2 MARKTSEGMENTBEWERTUNG.
41 4.2.1 EINORDNUNG DER MARKTSEGMENTBEWERTUNG IN DEN PROZESS DER
MARKTSEGMENTIERUNG 41 4.2.2 EINORDNUNG DES MARKTSEGMENTWERTES IN DEN
KONTEXT BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHERWERTVERSTAENDNISSE 41 4.3 SEGMENTBILDUNG
UND -BESCHREIBUNG 43 4.4 AUSWAHL VON SEGMENTEN 50 4.4.1 EINORDNUNG UND
VORGEHENSWEISE 50 XII 4.4.2 VERFAHREN ZUR AUSWAHL VON SEGMENTEN 51
4.4.2.1 PUNKTBEWERTUNGSVERFAHREN -57 4.4.2.2 PORTFOLIOANALYSE 54 4.4.2.3
KAPITALWERTMETHODE 58 4.4.2.4 ENTSCHEIDUNGSBAUMVERFAHREN 61 4.4.2.5
VERGLEICHENDE MODELLBEURTEILUNG 64 4.4.2.5.1 LEISTUNGSFAEHIGKEIT 64
4.4.2.5.2 BENUTZERORIENTIERUNG 67 4.4.3 MOEGLICHKEITEN DER MARKTABDECKUNG
69 4.5 SEGMENTSPEZIFISCHER EINSATZ DER MARKETINGINSTRUMENTE 72 4.5.1
EINORDNUNG UND VORGEHENSWEISE 72 4.5.2 POSITIONIERUNGSMODELL 73 4.5.3
OPTIMALE POSITIONIERUNG 80 4.5.3.1 KLASSIFIKATION VON OPTIMALEN
POSITIONIERUNGSMODELLEN 80 4.5.3.2 OPTIMIERUNGSMODELLE DER
MARKETINGFORSCHUNG 82 4.5.3.3 DYNAMISCHE MODELLE DER MARKETINGFORSCHUNG
83 4.5.3.4 INTEGRIERTE MODELLE 84 4.5.3.5 VERGLEICHENDE
MODELLBEURTEILUNG 85 4.6 DYNAMISCHE MARKTSEGMENTIERUNG 87 4.6.1
EINORDNUNG UND VORGEHENSWEISE 87 4.6.2 URSACHEN UND ERSCHEINUNGSFORMEN
VON SEGMENTVERAENDERUNGEN 87 4.6.3 AUFGABENGEBIETE DER DYNAMISCHEN
MARKTSEGMENTIERUNG 90 4.6.4 VERAENDERUNGSSTRATEGIEN DER DYNAMISCHEN
MARKTSEGMENTIERUNG... 92 4. 7 ABLEITUNG DER ZWECKE DER
MARKTSEGMENTBEWERTUNG AUS DEM PROZESS DER MARKTSEGMENTIERUNG 94 II
REALOPTIONSANSATZ 99 1 EINORDNUNG UND VORGEHENSWEISE 99 1.1 BEZIEHUNG
ZWISCHEN KAPITALWERTMETHODE UND REALOPTIONSANSATZ XIII 2
FINANZOPTIONSBEWERTUNG ALS THEORETISCHE BASIS 107 2.1 BEGRIFFLICHE
GRUNDLAGEN 707 2.2 BEWERTUNGSPARAMETER UND WERTBEZIEHUNGEN 708 2.3
RISIKONEUTRALE BEWERTUNG MIT DEM BINOMIALMODELL 777 2.3.7 MODELLANNAHMEN
UND GRUNDLEGENDE BEWERTUNGSPRINZIPIEN 777 2.3.2 BINOMIALMODELL VON COX,
ROSS UND RUBINSTEIN 773 2.3.2.1 EINPERIODENMODELL FUER AKTIENOPTIONEN 773
2.3.2.2 MODELLERWEITERUNGEN 118 2.3.2.2.1 MEHRPERIODENMODELL FUER
AKTIENOPTIONEN 778 2.3.2.2.2 MEHRPERIODENMODELL UNTER BERUECKSICHTIGUNG
VON DIVIDENDEN.... 124 2.3.2.2.3 MEHRPERIODENMODELL MIT BARRIEREOPTIONEN
725 3 THEORETISCHE GRUNDLAGEN DES REALOPTIONSANSATZES 127 3.7
BEGRIFFLICHE GRUNDLAGEN UND ANWENDUNGSGEBIETE 727 3.2
BEWERTUNGSPARAMETER 728 3.3 KLASSIFIKATION VON REALOPTIONEN 729 3.4
EINSATZGEBIETE DES REALOPTIONSANSATZES 737 3.5 PROZESS DES
REALOPTIONSANSATZES 738 3.5.7 EINORDNUNG UND VORGEHENSWEISE 738 3.5.2
ERMITTLUNG DES STATISCHEN KAPITALWERTES 140 3.5.2.1 XIV 4
REALOPTIONSANSATZ ZWISCHEN INTUITION UND REFLEXION 173 4.1 BEGRIFFLICHE
GRUNDLAGEN 773 4.1.1 INTUITION 773 4.1.2 REFLEXION 775 4.2 NUTZUNG DES
SPANNUNGSVERHAELTNISSES ZWISCHEN INTUITION UND REFLEXION 777 4.2.1
MOEGLICHE BEZIEHUNGEN ZWISCHEN INTUITION UND REFLEXION 777 4.2.2
BEZUGSPUNKTE ZUM REALOPTIONSANSATZ 778 4.2.3 INTEGRATIVE BETRACHTUNG DER
MARKTSEGMENTBEWERTUNG MIT DEM REALOPTIONSANSATZ 780 4.2.3.1 EXPANSION
DER REFLEXION DURCH EXPLIKATION DER INTUITION 780 4.2.3.2 EXPANSION DER
INTUITION DURCH EXPLIKATION DER REFLEXION 782 C MARKTSEGMENTBEWERTUNG
MIT DEM REALOPTIONSANSATZ.... 183 I PROZESSUEBERGREIFENDER BEZUGSRAHMEN
183 1 HERLEITUNG DES ERWEITERTEN STRATEGISCHEN DREIECKES 183 2
THEORETISCHE BEGRUENDUNG 186 II ERLAEUTERUNG DER EINZELNEN PROZESSSCHRITTE
188 1 ERMITTLUNG DES STATISCHEN KAPITALWERTES 188 7.7 BEWERTUNGSHORIZONT
UND BEWERTUNGSPHASEN 788 7.7.7 EINORDNUNG UND VORGEHENSWEISE 788 7.7.2
BEGRENZTE LEBENSDAUER VON MARKTSEGMENTEN 789 1.1.2.1 GRUNDLAGEN DER
PRODUKTLEBENSZYKLUSANALYSE 78 XV 7.2.3. 1 ERLOESFUNKTIONEN ALS
THEORETISCHE BASIS 205 1.2.3.2 ERLOESKOMPONENTEN 208 1.2.3.3
FALLUNTERSCHEIDUNG 277 1.2.3.4 INFORMATIONSQUELLEN 273 1.2.3.5
PROGNOSEVERFAHREN 275 1.2.3.5.1 KLASSIFIKATION VON PROGNOSEVERFAHREN 275
7.2.3.5.2 DATENBASIERTE PROGNOSEVERFAHREN 277 1.2.3.5.2.1 EXTRAPOLATIVE
DATENBASIERTE PROGNOSEVERFAHREN 277 1.2.3.5.2.2 EXPLANATIVE
DATENBASIERTE PROGNOSEVERFAHREN 278 1.2.3.5.2.3 DATENBASIERTE
STUETZVERFAHREN 225 1.2.3.5.3 URTEILSBASIERTE PROGNOSEVERFAHREN 227
1.2.3.5.3.1 URTEILSBASIERTE PROGNOSEVERFAHREN I. E. S. 227 1.2.3.5.3.2
URTEILSBASIERTE STUETZVERFAHREN 230 1.2.3.5.4 VERGLEICHENDE BEURTEILUNG
UND PRAKTISCHE RELEVANZ DER PROGNOSEVERFAHRENSKLASSEN 237 1.2.3.6
KOMBINATION DATENBASIERTER UND URTEILSBASIERTER PROGNOSEN 232 1.2.4
KOSTENPLANUNG 234 1.2.4.1 KOSTENFUNKTIONEN ALS THEORETISCHE BASIS 234
1.2.4.2 KOSTENARTENKLASSIFIZIERUNGEN 235 1.2.4.3 ZIELKOSTENRECHNUNG 238
1.3 KAPITALKOSTEN 241 1.3.1 EINORDNUNG UND VORGEHENSWEISE 241 1.3.2
KAPITALKOSTENKONZEPTE 242 1.3.3 DURCHSCHNITTLICHER GEWICHTETER
KAPITALKOSTENSATZ 243 1.3.3.1 DURCHSCHNITTLICHER GEWICHTETER
KAPITALKOSTENSATZ AUF UNTERNEHMENSEBENE XVI 2.4 BEWERTUNG VON RISIKEN
MIT GEFAHREN- UND CHANCENPOTENZIAL 260 2.4.1 VOLATILITAET 260 2.4.2
ANALYSERAHMEN UND MODELLAUSWAHL 262 2.4.3 BEWERTUNGSANSAETZE 264 2.4.3.1
UEBERBLICK 264 2.4.3.2 ANALOGIEVERFAHREN 265 2.4.3.3 SZENARIOANALYSE 267
2.4.3.4 ANALYTISCHER ANSATZ 268 2.4.3.5 MONTE CARLO-SIMULATION 277
2.4.3.5.1 GRUNDLAGEN 277 2.4.3.5.2 URTEILSBASIERTE SCHAETZUNG DER
WERTKOMPONENTEN 276 2.4.3.5.3 DATENBASIERTE SCHAETZUNG DER
WERTKOMPONENTEN 278 2.4.3.6 VERGLEICHENDE GEGENUEBERSTELLUNG DER
BEWERTUNGSANSAETZE 282 2.5 BEWERTUNG VON RISIKEN MIT GEFAHREN- ODER
CHANCENPOTENZIAL... 283 2.5.1 BEWERTUNGSANSAETZE 283 2.5.2 KOMBINIERTES
BINOMIALBAUMVERFAHREN 284 2.5.3 DETERMINISTISCHE DIVIDENDENRENDITEN 289
2.5.3.1 INDUSTRIEOEKONOMISCHER ANGEBOTSLEBENSZYKLUS 289 2.5.3.2
DETERMINISTISCHE DIVIDENDENRENDITEN ANHAND DES INDUSTRIEOEKONOMISCHEN
ANGEBOTSLEBENSZYKLUS 290 2.5.4 VERGLEICHENDE GEGENUEBERSTELLUNG DER
BEWERTUNGSANSAETZE 293 3 IDENTIFIKATION UND BEWERTUNG VON FLEXIBILITAETEN
294 3.7 EINORDNUNG UND VORGEHENSWEISE 294 3.2 FLEXIBILITAETSA RTEN UND
FLEXIBILITAETSEIGENSCHAFTEN 295 3.3 VERFAHREN ZUR IDENTIFIKATION VON
FLEXIBILITAETEN 298 3.4 ANALYSERAHMEN UND MODELLAUSWAHL 300 3.4.1
GITTERMODELL 300 3.4.2 AUSUEBUNGSREGEL 302 3.5 XVII 3.5.2.2 AUSWIRKUNG
VON MARKTAUSTRITTSBARRIEREN AUF DEN OPTIONSWERT... 309 3.6 BEWERTUNG VON
EINSCHRAENKUNGSOPTIONEN UND ERWEITERUNGSOPTIONEN INNERHALB EINES
MARKTSEGMENTES 372 3.6.7 GRUNDLAGEN UND AUSZAHLUNGSPROFIL 372 3.6.2
EINSCHRAENKUNGS- UND ERWEITERUNGSPOTENZIALE 314 3.6.3 EINSCHRAENKUNG DES
KOMMUNIKATIONSBUDGETS AUF BASIS DES ADBUDG-MODELLS 377 3.6.3.1
BESTIMMUNG DES KOMMUNIKATIONSBUDGETS MIT DEM ADBUDG-MODELL 377 3.6.3.2
BEWERTUNG EINER EINSCHRAENKUNGSOPTION MIT DEM ADBUDG-MODELL 324 3.6.3.2.1
ALLGEMEINE DARSTELLUNG 324 3.6.3.2.2 ZAHLENBEISPIEL 328 3.6.3.2.3
KRITISCHE ANALYSE 334 3.7 BEWERTUNG VON ERWEITERUNGSOPTIONEN DURCH EIN
MARKTSEGMENT. 335 3.8 BEWERTUNG VON LERNOPTIONEN 338 3.8.1 BEWERTUNG VON
WARTEOPTIONEN 338 3.8.1.1 GRUNDLAGEN UND AUSZAHLUNGSPROFIL 338 3.8.1.2
KOMPLEXITAET BEI DER BEWERTUNG VON WARTEOPTIONEN 339 3.8.1.3
HEURISTISCHER BEWERTUNGSANSATZ 342 3.8.2 BEWERTUNG VON OPTIONEN ZUR
STUFENWEISEN DURCHFUEHRUNG 343 4 ERMITTLUNG DES ERWEITERTEN KAPITALWERTES
346 III MODELLBEURTEILUNG 350 1 GRENZEN DES REALOPTIONSANSATZES 350 2
BENUTZERORIENTIERUNG 353 D SCHLUSSBETRACHTUNG 357 I FAZIT 357 II
WEITERER FORSCHUNGSBEDARF 358 ANHANG 361 LITERATURVERZEICHNI
|
any_adam_object | 1 |
author | Staub, Bastian 1979- |
author_GND | (DE-588)140983120 |
author_facet | Staub, Bastian 1979- |
author_role | aut |
author_sort | Staub, Bastian 1979- |
author_variant | b s bs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036496154 |
classification_rvk | QP 621 |
ctrlnum | (OCoLC)643230542 (DE-599)DNB1000556492 |
dewey-full | 658.802 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.802 |
dewey-search | 658.802 |
dewey-sort | 3658.802 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02110nam a2200505 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV036496154</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120620 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">100610s2010 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10,N10</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1000556492</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631602751</subfield><subfield code="c">GB. : EUR 79.80, EUR 82.10 (AT), sfr 116.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-631-60275-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783631602751</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)643230542</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1000556492</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.802</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 621</subfield><subfield code="0">(DE-625)141912:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Staub, Bastian</subfield><subfield code="d">1979-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)140983120</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Entscheidungsorientierte Marktsegmentbewertung mit dem Realoptionsansatz</subfield><subfield code="c">Bastian Staub</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXI, 427 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Marktorientierte Unternehmensführung</subfield><subfield code="v">32</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Siegen, Univ., Diss., 2009</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Marktsegmentierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037644-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bewertung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006340-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wertorientiertes Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4776793-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Realoption</subfield><subfield code="0">(DE-588)4752163-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Marktsegmentierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037644-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Bewertung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006340-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Realoption</subfield><subfield code="0">(DE-588)4752163-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Wertorientiertes Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4776793-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Marktorientierte Unternehmensführung</subfield><subfield code="v">32</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000019580</subfield><subfield code="9">32</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020418677&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020418677</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV036496154 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:41:38Z |
institution | BVB |
isbn | 9783631602751 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020418677 |
oclc_num | 643230542 |
open_access_boolean | |
owner | DE-2070s DE-384 DE-634 DE-12 DE-188 |
owner_facet | DE-2070s DE-384 DE-634 DE-12 DE-188 |
physical | XXXI, 427 S. graph. Darst. |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Marktorientierte Unternehmensführung |
series2 | Marktorientierte Unternehmensführung |
spelling | Staub, Bastian 1979- Verfasser (DE-588)140983120 aut Entscheidungsorientierte Marktsegmentbewertung mit dem Realoptionsansatz Bastian Staub Frankfurt am Main [u.a.] Lang 2010 XXXI, 427 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Marktorientierte Unternehmensführung 32 Zugl.: Siegen, Univ., Diss., 2009 Marktsegmentierung (DE-588)4037644-8 gnd rswk-swf Bewertung (DE-588)4006340-9 gnd rswk-swf Wertorientiertes Management (DE-588)4776793-5 gnd rswk-swf Realoption (DE-588)4752163-6 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Marktsegmentierung (DE-588)4037644-8 s Bewertung (DE-588)4006340-9 s Realoption (DE-588)4752163-6 s Wertorientiertes Management (DE-588)4776793-5 s DE-604 Marktorientierte Unternehmensführung 32 (DE-604)BV000019580 32 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020418677&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Staub, Bastian 1979- Entscheidungsorientierte Marktsegmentbewertung mit dem Realoptionsansatz Marktorientierte Unternehmensführung Marktsegmentierung (DE-588)4037644-8 gnd Bewertung (DE-588)4006340-9 gnd Wertorientiertes Management (DE-588)4776793-5 gnd Realoption (DE-588)4752163-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4037644-8 (DE-588)4006340-9 (DE-588)4776793-5 (DE-588)4752163-6 (DE-588)4113937-9 |
title | Entscheidungsorientierte Marktsegmentbewertung mit dem Realoptionsansatz |
title_auth | Entscheidungsorientierte Marktsegmentbewertung mit dem Realoptionsansatz |
title_exact_search | Entscheidungsorientierte Marktsegmentbewertung mit dem Realoptionsansatz |
title_full | Entscheidungsorientierte Marktsegmentbewertung mit dem Realoptionsansatz Bastian Staub |
title_fullStr | Entscheidungsorientierte Marktsegmentbewertung mit dem Realoptionsansatz Bastian Staub |
title_full_unstemmed | Entscheidungsorientierte Marktsegmentbewertung mit dem Realoptionsansatz Bastian Staub |
title_short | Entscheidungsorientierte Marktsegmentbewertung mit dem Realoptionsansatz |
title_sort | entscheidungsorientierte marktsegmentbewertung mit dem realoptionsansatz |
topic | Marktsegmentierung (DE-588)4037644-8 gnd Bewertung (DE-588)4006340-9 gnd Wertorientiertes Management (DE-588)4776793-5 gnd Realoption (DE-588)4752163-6 gnd |
topic_facet | Marktsegmentierung Bewertung Wertorientiertes Management Realoption Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020418677&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000019580 |
work_keys_str_mv | AT staubbastian entscheidungsorientiertemarktsegmentbewertungmitdemrealoptionsansatz |