Internationales Alfred-Döblin-Kolloquium, Saarbrücken 2009: Im Banne von Verdun ; Literatur und Publizistik im deutschen Südwesten zum Ersten Weltkrieg von Alfred Döblin und seinen Zeitgenossen
Der Erste Weltkrieg ist eines der wichtigsten Themen der deutschsprachigen Literatur des 20. Jahrhunderts. Jahrzehntelang beschäftigte er Schriftsteller, Journalisten, Drehbuchautoren und Publizisten. Von besonderem Interesse ist die künstlerische und publizistische Auseinandersetzung mit dem '...
Gespeichert in:
Körperschaft: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | |
Format: | Tagungsbericht Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bern [u.a.]
Lang
2010
|
Schriftenreihe: | Jahrbuch für Internationale Germanistik A
101 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Zusammenfassung: | Der Erste Weltkrieg ist eines der wichtigsten Themen der deutschsprachigen Literatur des 20. Jahrhunderts. Jahrzehntelang beschäftigte er Schriftsteller, Journalisten, Drehbuchautoren und Publizisten. Von besonderem Interesse ist die künstlerische und publizistische Auseinandersetzung mit dem 'Mythos Verdun', der das sinnlose Hinschlachten ganzer Legionen im beinahe bewegungslosen Stellungskampf an der Westfront versinnbildlicht. In den Beiträgen dieses Bandes werden die verschiedensten Formen von Beschäftigung mit diesem Mythos während des Kriegs und kurz danach untersucht. Im Zentrum stehen Schriftsteller, die sich im deutschen Südwesten aufgehalten und gearbeitet bzw. in unterschiedlichen Funktionen gedient haben. Alfred Döblin, als Militärarzt in Saargemünd stationiert, spielt dabei eine besondere Rolle. Aber auch die Blickwinkel weiterer bekannter oder weitgehend vergessener Autoren auf die Kriegsgeschehnisse werden detailliert im historischen Kontext analysiert. Hinzu kommen kulturgeschichtliche Beiträge, etwa zum wilhelminischen Kriegsspielzeug oder zu Kriegsliedern der Zeit. Der Band dokumentiert die Ergebnisse des Internationalen Alfred-Döblin-Kolloquiums an der Universität des Saarlandes im Juni 2009. |
Beschreibung: | 428 S. |
ISBN: | 9783034303415 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036493547 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100716 | ||
007 | t | ||
008 | 100609s2010 |||| 10||| ger d | ||
015 | |a 10,N20 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1002468663 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783034303415 |c PB. : EUR 74.50, EUR 76.60 (AT), sfr 108.00 (freier Pr.) |9 978-3-03-430341-5 | ||
024 | 3 | |a 9783034303415 | |
035 | |a (OCoLC)688606010 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1002468663 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-355 |a DE-19 |a DE-384 |a DE-11 |a DE-473 |a DE-188 |a DE-37 |a DE-824 |a DE-B486 | ||
082 | 0 | |a 833.912 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 830.9358403 |2 22/ger | |
084 | |a GM 2986 |0 (DE-625)41944:11810 |2 rvk | ||
084 | |a 400 |2 sdnb | ||
084 | |a GA 5390 |2 sdnb | ||
111 | 2 | |a Internationales Alfred-Döblin-Kolloquium |n 17. |d 2009 |c Saarbrücken |j Verfasser |0 (DE-588)16070007-3 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Internationales Alfred-Döblin-Kolloquium, Saarbrücken 2009 |b Im Banne von Verdun ; Literatur und Publizistik im deutschen Südwesten zum Ersten Weltkrieg von Alfred Döblin und seinen Zeitgenossen |c Hrsg. von Ralf Georg Bogner |
246 | 1 | 3 | |a Im Banne von Verdun |
264 | 1 | |a Bern [u.a.] |b Lang |c 2010 | |
300 | |a 428 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Jahrbuch für Internationale Germanistik : Reihe A, Kongressberichte |v 101 | |
520 | 8 | |a Der Erste Weltkrieg ist eines der wichtigsten Themen der deutschsprachigen Literatur des 20. Jahrhunderts. Jahrzehntelang beschäftigte er Schriftsteller, Journalisten, Drehbuchautoren und Publizisten. Von besonderem Interesse ist die künstlerische und publizistische Auseinandersetzung mit dem 'Mythos Verdun', der das sinnlose Hinschlachten ganzer Legionen im beinahe bewegungslosen Stellungskampf an der Westfront versinnbildlicht. In den Beiträgen dieses Bandes werden die verschiedensten Formen von Beschäftigung mit diesem Mythos während des Kriegs und kurz danach untersucht. Im Zentrum stehen Schriftsteller, die sich im deutschen Südwesten aufgehalten und gearbeitet bzw. in unterschiedlichen Funktionen gedient haben. Alfred Döblin, als Militärarzt in Saargemünd stationiert, spielt dabei eine besondere Rolle. Aber auch die Blickwinkel weiterer bekannter oder weitgehend vergessener Autoren auf die Kriegsgeschehnisse werden detailliert im historischen Kontext analysiert. Hinzu kommen kulturgeschichtliche Beiträge, etwa zum wilhelminischen Kriegsspielzeug oder zu Kriegsliedern der Zeit. Der Band dokumentiert die Ergebnisse des Internationalen Alfred-Döblin-Kolloquiums an der Universität des Saarlandes im Juni 2009. | |
600 | 1 | 7 | |a Döblin, Alfred |d 1878-1957 |0 (DE-588)118526200 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte 1914-2000 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Literatur |0 (DE-588)4035964-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Erster Weltkrieg |g Motiv |0 (DE-588)4189594-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Deutsch |0 (DE-588)4113292-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |y 2009 |z Saarbrücken |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutsch |0 (DE-588)4113292-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Literatur |0 (DE-588)4035964-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Erster Weltkrieg |g Motiv |0 (DE-588)4189594-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Geschichte 1914-2000 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Döblin, Alfred |d 1878-1957 |0 (DE-588)118526200 |D p |
689 | 1 | 1 | |a Erster Weltkrieg |g Motiv |0 (DE-588)4189594-0 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Bogner, Ralf Georg |d 1967- |0 (DE-588)120519240 |4 edt | |
830 | 0 | |a Jahrbuch für Internationale Germanistik |p A |v 101 |w (DE-604)BV002597248 |9 101 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020416122&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q BSBWK1 | |
940 | 1 | |q DHB_JDG_ISBN_1 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020416122 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804143056341958656 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Danksagung ......................................................................... 9
Der Erste Weltkrieg und die Autoren im deutsch-französischen
Grenzraum
Von Günter Scholdt ......................................................... 11
Döblins Gedächtnistexte. Der Erste Weltkrieg im Spiegel seiner
literarischen Produktion 1914/1915. Mit einer Edition des
, Bauernkriegroman -Fragments
Von Gabriele Sander ........................................................ 39
„im unirdischen unterirdischen Getobe eine Bewegung unbezwingbar
nach vorwärts . Döblins literarische Kriegsschauplätze zwischen
kulturrevolutionärcr Erwartung und Trauma
Von Susanne Komfort-Hein ................................................ 57
„Der alte Gott lebt doch, lebt auch im Kriege noch . Katholische
Kriegstheologie und lyrische Seelsorge im Werk von Ernst
Thrasolt (18784 945)
Von Bernhard Walcher ...................................................... 77
„In Wolken über
Sacré Cœur...Paris .
Visionen vom und Visionen
am Kriegsschauplatz in literarischen Auseinandersetzungen mit
der (West-)Front
Von
Misia
Sophia Doms ................................................... 99
Zwischen Simulation und Realität. Kriegsspielzeug in der
Weltkricgsliteratur
Von Dominik Schmitt ...................................................... 131
Döblins desillusionierte Geschichtsphilosophie (1914-1929)
Bemerkungen zur Systematisierung des
kultur-
und literarhistorischen Befunds
Von Thomas Borgard ...................................................... 149
Spuren des Ersten Weltkriegs in Alfred Döblins Feuilletons der
1920er Jahre
Von Liselotte
Grevei
...................................................... 159
Inhaltsverzeichnis
Materialschlacht. Der Krieg in Alfred Döblins Roman
Wallenstein
Von Reiner Niehoff ........................................................ 177
Macht und Ohnmacht der Worte. René Schickeies pazifistische
Buchreihe Europäische Bibliothek
Von Julia Bohnengel ...................................................... 197
Mädchenjahre im Krieg. Else
Ury,
Elisabeth Langgässer, Ilse Langner
Von Karlheinz Müller ...................................................... 215
Gustav Regler und der Erste Weltkrieg
Von Hermann Gätje ......................................................... 239
„Vor
Verdun .
Zur Konstitution und Funktionalisicrung eines
mythischen Orts
Von Ulrich Fröschlc ....................................................... 255
Wahrhaftiges Erzählen als gemeinschaftsstiftendes Handeln. Ernst
Glaesers Roman Jahrgang 1902
Von Christian Klein ........................................................ 277
„Ich will den Krieg singen, wie ich ihn erlebt habe. Die literarische
Verarbeitung der Kriegserfahrung in Oskar Wöhrles Sammlung
Querschläger ( 929)
Von Sabine Schu ........................................................... 299
Erlebte und gedeutete Geschichte. Der Erste Weltkrieg im Werk
von Karl Christian Müller
Von Torsten
Mergen
....................................................... 329
Wozu kann
Verdun
erziehen? Arnold Zweigs Erziehung vor
Verdun
als Roman des Exils und als Stück einer lebenslangen
Auseinandersetzung
Von Wulf Köpke ........................................................... 351
Die Metaphern für Geschichte in Alfred Döblins Geschichtsepos
November 1918
Von
Adriana
Cuteriu ....................................................... 371
„Which Great War?
Alfred Döblin, der Romancier James
Hilton
und der Propagandafilm Random Harvest
Von Stefan Keppler-Tasaki ............................................... 381
Inhaltsverzeichnis
Carl Zuckmayers Selbstzensur seiner Autobiographie Als wär s
ein Stück von mir im Kontext der geschichtspolitischen
Instrumentalisierung des Ersten Weltkriegs
Von Günther Nickel ....................................................... 401
Bibliographie der Neuerscheinungen zum Werk Alfred Döblins
Von Gabriele Sander ....................................................... 413
Personenregister .................................................................
|
any_adam_object | 1 |
author2 | Bogner, Ralf Georg 1967- |
author2_role | edt |
author2_variant | r g b rg rgb |
author_GND | (DE-588)120519240 |
author_corporate | Internationales Alfred-Döblin-Kolloquium Saarbrücken |
author_corporate_role | aut |
author_facet | Bogner, Ralf Georg 1967- Internationales Alfred-Döblin-Kolloquium Saarbrücken |
author_sort | Internationales Alfred-Döblin-Kolloquium Saarbrücken |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036493547 |
classification_rvk | GM 2986 |
ctrlnum | (OCoLC)688606010 (DE-599)DNB1002468663 |
dewey-full | 833.912 830.9358403 |
dewey-hundreds | 800 - Literature (Belles-lettres) and rhetoric |
dewey-ones | 833 - German fiction 830 - Literatures of Germanic languages |
dewey-raw | 833.912 830.9358403 |
dewey-search | 833.912 830.9358403 |
dewey-sort | 3833.912 |
dewey-tens | 830 - Literatures of Germanic languages |
discipline | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik Sprachwissenschaft |
era | Geschichte 1914-2000 gnd |
era_facet | Geschichte 1914-2000 |
format | Conference Proceeding Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03974nam a2200625 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV036493547</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100716 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">100609s2010 |||| 10||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10,N20</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1002468663</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783034303415</subfield><subfield code="c">PB. : EUR 74.50, EUR 76.60 (AT), sfr 108.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-03-430341-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783034303415</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)688606010</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1002468663</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-37</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-B486</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">833.912</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">830.9358403</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GM 2986</subfield><subfield code="0">(DE-625)41944:11810</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">400</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GA 5390</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="111" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Internationales Alfred-Döblin-Kolloquium</subfield><subfield code="n">17.</subfield><subfield code="d">2009</subfield><subfield code="c">Saarbrücken</subfield><subfield code="j">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)16070007-3</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Internationales Alfred-Döblin-Kolloquium, Saarbrücken 2009</subfield><subfield code="b">Im Banne von Verdun ; Literatur und Publizistik im deutschen Südwesten zum Ersten Weltkrieg von Alfred Döblin und seinen Zeitgenossen</subfield><subfield code="c">Hrsg. von Ralf Georg Bogner</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Im Banne von Verdun</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bern [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">428 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jahrbuch für Internationale Germanistik : Reihe A, Kongressberichte</subfield><subfield code="v">101</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Der Erste Weltkrieg ist eines der wichtigsten Themen der deutschsprachigen Literatur des 20. Jahrhunderts. Jahrzehntelang beschäftigte er Schriftsteller, Journalisten, Drehbuchautoren und Publizisten. Von besonderem Interesse ist die künstlerische und publizistische Auseinandersetzung mit dem 'Mythos Verdun', der das sinnlose Hinschlachten ganzer Legionen im beinahe bewegungslosen Stellungskampf an der Westfront versinnbildlicht. In den Beiträgen dieses Bandes werden die verschiedensten Formen von Beschäftigung mit diesem Mythos während des Kriegs und kurz danach untersucht. Im Zentrum stehen Schriftsteller, die sich im deutschen Südwesten aufgehalten und gearbeitet bzw. in unterschiedlichen Funktionen gedient haben. Alfred Döblin, als Militärarzt in Saargemünd stationiert, spielt dabei eine besondere Rolle. Aber auch die Blickwinkel weiterer bekannter oder weitgehend vergessener Autoren auf die Kriegsgeschehnisse werden detailliert im historischen Kontext analysiert. Hinzu kommen kulturgeschichtliche Beiträge, etwa zum wilhelminischen Kriegsspielzeug oder zu Kriegsliedern der Zeit. Der Band dokumentiert die Ergebnisse des Internationalen Alfred-Döblin-Kolloquiums an der Universität des Saarlandes im Juni 2009.</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Döblin, Alfred</subfield><subfield code="d">1878-1957</subfield><subfield code="0">(DE-588)118526200</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1914-2000</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Literatur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035964-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erster Weltkrieg</subfield><subfield code="g">Motiv</subfield><subfield code="0">(DE-588)4189594-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Deutsch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113292-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="y">2009</subfield><subfield code="z">Saarbrücken</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutsch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113292-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Literatur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035964-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Erster Weltkrieg</subfield><subfield code="g">Motiv</subfield><subfield code="0">(DE-588)4189594-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 1914-2000</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Döblin, Alfred</subfield><subfield code="d">1878-1957</subfield><subfield code="0">(DE-588)118526200</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Erster Weltkrieg</subfield><subfield code="g">Motiv</subfield><subfield code="0">(DE-588)4189594-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bogner, Ralf Georg</subfield><subfield code="d">1967-</subfield><subfield code="0">(DE-588)120519240</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Jahrbuch für Internationale Germanistik </subfield><subfield code="p">A</subfield><subfield code="v">101</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002597248</subfield><subfield code="9">101</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020416122&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSBWK1</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_JDG_ISBN_1</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020416122</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2009 Saarbrücken gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift 2009 Saarbrücken |
id | DE-604.BV036493547 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:41:35Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)16070007-3 |
isbn | 9783034303415 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020416122 |
oclc_num | 688606010 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-11 DE-473 DE-BY-UBG DE-188 DE-37 DE-824 DE-B486 |
owner_facet | DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-11 DE-473 DE-BY-UBG DE-188 DE-37 DE-824 DE-B486 |
physical | 428 S. |
psigel | BSBWK1 DHB_JDG_ISBN_1 |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Jahrbuch für Internationale Germanistik A |
series2 | Jahrbuch für Internationale Germanistik : Reihe A, Kongressberichte |
spelling | Internationales Alfred-Döblin-Kolloquium 17. 2009 Saarbrücken Verfasser (DE-588)16070007-3 aut Internationales Alfred-Döblin-Kolloquium, Saarbrücken 2009 Im Banne von Verdun ; Literatur und Publizistik im deutschen Südwesten zum Ersten Weltkrieg von Alfred Döblin und seinen Zeitgenossen Hrsg. von Ralf Georg Bogner Im Banne von Verdun Bern [u.a.] Lang 2010 428 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Jahrbuch für Internationale Germanistik : Reihe A, Kongressberichte 101 Der Erste Weltkrieg ist eines der wichtigsten Themen der deutschsprachigen Literatur des 20. Jahrhunderts. Jahrzehntelang beschäftigte er Schriftsteller, Journalisten, Drehbuchautoren und Publizisten. Von besonderem Interesse ist die künstlerische und publizistische Auseinandersetzung mit dem 'Mythos Verdun', der das sinnlose Hinschlachten ganzer Legionen im beinahe bewegungslosen Stellungskampf an der Westfront versinnbildlicht. In den Beiträgen dieses Bandes werden die verschiedensten Formen von Beschäftigung mit diesem Mythos während des Kriegs und kurz danach untersucht. Im Zentrum stehen Schriftsteller, die sich im deutschen Südwesten aufgehalten und gearbeitet bzw. in unterschiedlichen Funktionen gedient haben. Alfred Döblin, als Militärarzt in Saargemünd stationiert, spielt dabei eine besondere Rolle. Aber auch die Blickwinkel weiterer bekannter oder weitgehend vergessener Autoren auf die Kriegsgeschehnisse werden detailliert im historischen Kontext analysiert. Hinzu kommen kulturgeschichtliche Beiträge, etwa zum wilhelminischen Kriegsspielzeug oder zu Kriegsliedern der Zeit. Der Band dokumentiert die Ergebnisse des Internationalen Alfred-Döblin-Kolloquiums an der Universität des Saarlandes im Juni 2009. Döblin, Alfred 1878-1957 (DE-588)118526200 gnd rswk-swf Geschichte 1914-2000 gnd rswk-swf Literatur (DE-588)4035964-5 gnd rswk-swf Erster Weltkrieg Motiv (DE-588)4189594-0 gnd rswk-swf Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd rswk-swf (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2009 Saarbrücken gnd-content Deutsch (DE-588)4113292-0 s Literatur (DE-588)4035964-5 s Erster Weltkrieg Motiv (DE-588)4189594-0 s Geschichte 1914-2000 z DE-604 Döblin, Alfred 1878-1957 (DE-588)118526200 p Bogner, Ralf Georg 1967- (DE-588)120519240 edt Jahrbuch für Internationale Germanistik A 101 (DE-604)BV002597248 101 Digitalisierung UB Augsburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020416122&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Internationales Alfred-Döblin-Kolloquium, Saarbrücken 2009 Im Banne von Verdun ; Literatur und Publizistik im deutschen Südwesten zum Ersten Weltkrieg von Alfred Döblin und seinen Zeitgenossen Jahrbuch für Internationale Germanistik A Döblin, Alfred 1878-1957 (DE-588)118526200 gnd Literatur (DE-588)4035964-5 gnd Erster Weltkrieg Motiv (DE-588)4189594-0 gnd Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)118526200 (DE-588)4035964-5 (DE-588)4189594-0 (DE-588)4113292-0 (DE-588)1071861417 |
title | Internationales Alfred-Döblin-Kolloquium, Saarbrücken 2009 Im Banne von Verdun ; Literatur und Publizistik im deutschen Südwesten zum Ersten Weltkrieg von Alfred Döblin und seinen Zeitgenossen |
title_alt | Im Banne von Verdun |
title_auth | Internationales Alfred-Döblin-Kolloquium, Saarbrücken 2009 Im Banne von Verdun ; Literatur und Publizistik im deutschen Südwesten zum Ersten Weltkrieg von Alfred Döblin und seinen Zeitgenossen |
title_exact_search | Internationales Alfred-Döblin-Kolloquium, Saarbrücken 2009 Im Banne von Verdun ; Literatur und Publizistik im deutschen Südwesten zum Ersten Weltkrieg von Alfred Döblin und seinen Zeitgenossen |
title_full | Internationales Alfred-Döblin-Kolloquium, Saarbrücken 2009 Im Banne von Verdun ; Literatur und Publizistik im deutschen Südwesten zum Ersten Weltkrieg von Alfred Döblin und seinen Zeitgenossen Hrsg. von Ralf Georg Bogner |
title_fullStr | Internationales Alfred-Döblin-Kolloquium, Saarbrücken 2009 Im Banne von Verdun ; Literatur und Publizistik im deutschen Südwesten zum Ersten Weltkrieg von Alfred Döblin und seinen Zeitgenossen Hrsg. von Ralf Georg Bogner |
title_full_unstemmed | Internationales Alfred-Döblin-Kolloquium, Saarbrücken 2009 Im Banne von Verdun ; Literatur und Publizistik im deutschen Südwesten zum Ersten Weltkrieg von Alfred Döblin und seinen Zeitgenossen Hrsg. von Ralf Georg Bogner |
title_short | Internationales Alfred-Döblin-Kolloquium, Saarbrücken 2009 |
title_sort | internationales alfred doblin kolloquium saarbrucken 2009 im banne von verdun literatur und publizistik im deutschen sudwesten zum ersten weltkrieg von alfred doblin und seinen zeitgenossen |
title_sub | Im Banne von Verdun ; Literatur und Publizistik im deutschen Südwesten zum Ersten Weltkrieg von Alfred Döblin und seinen Zeitgenossen |
topic | Döblin, Alfred 1878-1957 (DE-588)118526200 gnd Literatur (DE-588)4035964-5 gnd Erster Weltkrieg Motiv (DE-588)4189594-0 gnd Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd |
topic_facet | Döblin, Alfred 1878-1957 Literatur Erster Weltkrieg Motiv Deutsch Konferenzschrift 2009 Saarbrücken |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020416122&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV002597248 |
work_keys_str_mv | AT internationalesalfreddoblinkolloquiumsaarbrucken internationalesalfreddoblinkolloquiumsaarbrucken2009imbannevonverdunliteraturundpublizistikimdeutschensudwestenzumerstenweltkriegvonalfreddoblinundseinenzeitgenossen AT bognerralfgeorg internationalesalfreddoblinkolloquiumsaarbrucken2009imbannevonverdunliteraturundpublizistikimdeutschensudwestenzumerstenweltkriegvonalfreddoblinundseinenzeitgenossen AT internationalesalfreddoblinkolloquiumsaarbrucken imbannevonverdun AT bognerralfgeorg imbannevonverdun |