Die rothe und die weiße Rose: eine historische Oper in drey Aufzügen ; für das k. k. priv. Theater an der Wien
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wien
Wallishausser
1810
|
Ausgabe: | Libretto |
Online-Zugang: | Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Slg.Her 1467 |
Beschreibung: | Uraufführung: Wien, 1810.10.19. - Akte: 3 . - Szenen: 35. - Rollen: Heinrich, Graf von Derby, einer der Häupter von der Partey der rothen Rose; Ekbert von Worcester, Anhänger der weißen Rose; Morteimer von Thiele, Anhänger der weißen Rose; Miß Anna, Tochter des Letzteren; Reymund, Heinrichs Waffenträger; Lowel, Castellan auf Ekberts Schloße; Mistriß Norton, Annens Gesellschafterinn; Williams, Gouverneur des Thurms von York; Arkinsou, ein Ritter von des Königs Gefolge; Ein Knappe; Eine Schildwache; u.a. - Szenerie: Die Handlung spielt im Jahre 1399. in der Provinz York in England. - Weitere Angaben: Die beiden ungezählten Blätter sind die Umschlagseiten Fehlerhafte Szenenzählung: S. 28, Akt 1, Szene 13 gezählt als "Zwölfte Scene." U.S. RISM-Libretto Project: University of Virginia Libraries (VIRGO), Albert Schatz Coll. Micfilm 1182 reel 201 S9859. - Stieger, Franz: Opernlexikon. Teil 1: Titelkatalog. 3 Bde. Tutzing 1975. Bd. 3, S. 1055. - The New Grove Dictionary of Opera. Edited by Stanley Sadie. Managing editor Christina Bashford. 4 Bde. London/ New York 1992. Bd. 4, Artikel Seyfried, Ignaz (Xaver), Ritter von, S. 336-337 |
Beschreibung: | [1] Bl., 80 S., [1] Bl. 8 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036492841 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20111207 | ||
007 | t| | ||
008 | 100609s1810 xx |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)705578810 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV036492841 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 | ||
084 | |a 9,2 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Seyfried, Ignaz Xaver von |d 1776-1841 |0 (DE-588)118938533 |4 cmp | |
240 | 1 | 0 | |a Die rote und die weiße Rose |
245 | 1 | 0 | |a Die rothe und die weiße Rose |b eine historische Oper in drey Aufzügen ; für das k. k. priv. Theater an der Wien |c frey nach dem Französischen [des René-Charles Guilbert de Pixérécourt] von I. F. Castelli. Die Musik ist von Herrn Ignatz von Seyfried, ersten Kapellmeister des k. k. priv. Theaters an der Wien |
246 | 1 | 3 | |a La Rose blanche et la rose rouge <dt.> |
246 | 1 | 0 | |a rote |
250 | |a Libretto | ||
264 | 1 | |a Wien |b Wallishausser |c 1810 | |
300 | |a [1] Bl., 80 S., [1] Bl. |c 8 | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Uraufführung: Wien, 1810.10.19. - Akte: 3 . - Szenen: 35. - Rollen: Heinrich, Graf von Derby, einer der Häupter von der Partey der rothen Rose; Ekbert von Worcester, Anhänger der weißen Rose; Morteimer von Thiele, Anhänger der weißen Rose; Miß Anna, Tochter des Letzteren; Reymund, Heinrichs Waffenträger; Lowel, Castellan auf Ekberts Schloße; Mistriß Norton, Annens Gesellschafterinn; Williams, Gouverneur des Thurms von York; Arkinsou, ein Ritter von des Königs Gefolge; Ein Knappe; Eine Schildwache; u.a. - Szenerie: Die Handlung spielt im Jahre 1399. in der Provinz York in England. - Weitere Angaben: Die beiden ungezählten Blätter sind die Umschlagseiten | ||
500 | |a Fehlerhafte Szenenzählung: S. 28, Akt 1, Szene 13 gezählt als "Zwölfte Scene." | ||
500 | |a U.S. RISM-Libretto Project: University of Virginia Libraries (VIRGO), Albert Schatz Coll. Micfilm 1182 reel 201 S9859. - Stieger, Franz: Opernlexikon. Teil 1: Titelkatalog. 3 Bde. Tutzing 1975. Bd. 3, S. 1055. - The New Grove Dictionary of Opera. Edited by Stanley Sadie. Managing editor Christina Bashford. 4 Bde. London/ New York 1992. Bd. 4, Artikel Seyfried, Ignaz (Xaver), Ritter von, S. 336-337 | ||
700 | 1 | |a Castelli, Ignaz Franz |d 1781-1862 |e Verfasser |0 (DE-588)118667424 |4 aut | |
700 | 1 | |a Pixérécourt, René-Charles Guilbert de |d 1773-1844 |e Sonstige |0 (DE-588)118792458 |4 oth | |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2011 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb00061608-3 |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00061608-3 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Slg.Her 1467 |
912 | |a digit | ||
940 | 1 | |q bsb-lib | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020415431 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1829386842379649024 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Seyfried, Ignaz Xaver von 1776-1841 Castelli, Ignaz Franz 1781-1862 |
author_GND | (DE-588)118938533 (DE-588)118667424 (DE-588)118792458 |
author_facet | Seyfried, Ignaz Xaver von 1776-1841 Castelli, Ignaz Franz 1781-1862 |
author_role | cmp aut |
author_sort | Seyfried, Ignaz Xaver von 1776-1841 |
author_variant | i x v s ixv ixvs i f c if ifc |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036492841 |
collection | digit |
ctrlnum | (OCoLC)705578810 (DE-599)BVBBV036492841 |
edition | Libretto |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV036492841</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20111207</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">100609s1810 xx |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)705578810</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV036492841</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9,2</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Seyfried, Ignaz Xaver von</subfield><subfield code="d">1776-1841</subfield><subfield code="0">(DE-588)118938533</subfield><subfield code="4">cmp</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die rote und die weiße Rose</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die rothe und die weiße Rose</subfield><subfield code="b">eine historische Oper in drey Aufzügen ; für das k. k. priv. Theater an der Wien</subfield><subfield code="c">frey nach dem Französischen [des René-Charles Guilbert de Pixérécourt] von I. F. Castelli. Die Musik ist von Herrn Ignatz von Seyfried, ersten Kapellmeister des k. k. priv. Theaters an der Wien</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">La Rose blanche et la rose rouge <dt.></subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">rote</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Libretto</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wien</subfield><subfield code="b">Wallishausser</subfield><subfield code="c">1810</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[1] Bl., 80 S., [1] Bl.</subfield><subfield code="c">8</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Uraufführung: Wien, 1810.10.19. - Akte: 3 . - Szenen: 35. - Rollen: Heinrich, Graf von Derby, einer der Häupter von der Partey der rothen Rose; Ekbert von Worcester, Anhänger der weißen Rose; Morteimer von Thiele, Anhänger der weißen Rose; Miß Anna, Tochter des Letzteren; Reymund, Heinrichs Waffenträger; Lowel, Castellan auf Ekberts Schloße; Mistriß Norton, Annens Gesellschafterinn; Williams, Gouverneur des Thurms von York; Arkinsou, ein Ritter von des Königs Gefolge; Ein Knappe; Eine Schildwache; u.a. - Szenerie: Die Handlung spielt im Jahre 1399. in der Provinz York in England. - Weitere Angaben: Die beiden ungezählten Blätter sind die Umschlagseiten</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Fehlerhafte Szenenzählung: S. 28, Akt 1, Szene 13 gezählt als "Zwölfte Scene."</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">U.S. RISM-Libretto Project: University of Virginia Libraries (VIRGO), Albert Schatz Coll. Micfilm 1182 reel 201 S9859. - Stieger, Franz: Opernlexikon. Teil 1: Titelkatalog. 3 Bde. Tutzing 1975. Bd. 3, S. 1055. - The New Grove Dictionary of Opera. Edited by Stanley Sadie. Managing editor Christina Bashford. 4 Bde. London/ New York 1992. Bd. 4, Artikel Seyfried, Ignaz (Xaver), Ritter von, S. 336-337</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Castelli, Ignaz Franz</subfield><subfield code="d">1781-1862</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118667424</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pixérécourt, René-Charles Guilbert de</subfield><subfield code="d">1773-1844</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)118792458</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2011</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb00061608-3</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00061608-3</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Slg.Her 1467</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">bsb-lib</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020415431</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV036492841 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-04-14T14:00:46Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020415431 |
oclc_num | 705578810 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | [1] Bl., 80 S., [1] Bl. 8 |
psigel | digit bsb-lib |
publishDate | 1810 |
publishDateSearch | 1810 |
publishDateSort | 1810 |
publisher | Wallishausser |
record_format | marc |
spelling | Seyfried, Ignaz Xaver von 1776-1841 (DE-588)118938533 cmp Die rote und die weiße Rose Die rothe und die weiße Rose eine historische Oper in drey Aufzügen ; für das k. k. priv. Theater an der Wien frey nach dem Französischen [des René-Charles Guilbert de Pixérécourt] von I. F. Castelli. Die Musik ist von Herrn Ignatz von Seyfried, ersten Kapellmeister des k. k. priv. Theaters an der Wien La Rose blanche et la rose rouge <dt.> rote Libretto Wien Wallishausser 1810 [1] Bl., 80 S., [1] Bl. 8 txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Uraufführung: Wien, 1810.10.19. - Akte: 3 . - Szenen: 35. - Rollen: Heinrich, Graf von Derby, einer der Häupter von der Partey der rothen Rose; Ekbert von Worcester, Anhänger der weißen Rose; Morteimer von Thiele, Anhänger der weißen Rose; Miß Anna, Tochter des Letzteren; Reymund, Heinrichs Waffenträger; Lowel, Castellan auf Ekberts Schloße; Mistriß Norton, Annens Gesellschafterinn; Williams, Gouverneur des Thurms von York; Arkinsou, ein Ritter von des Königs Gefolge; Ein Knappe; Eine Schildwache; u.a. - Szenerie: Die Handlung spielt im Jahre 1399. in der Provinz York in England. - Weitere Angaben: Die beiden ungezählten Blätter sind die Umschlagseiten Fehlerhafte Szenenzählung: S. 28, Akt 1, Szene 13 gezählt als "Zwölfte Scene." U.S. RISM-Libretto Project: University of Virginia Libraries (VIRGO), Albert Schatz Coll. Micfilm 1182 reel 201 S9859. - Stieger, Franz: Opernlexikon. Teil 1: Titelkatalog. 3 Bde. Tutzing 1975. Bd. 3, S. 1055. - The New Grove Dictionary of Opera. Edited by Stanley Sadie. Managing editor Christina Bashford. 4 Bde. London/ New York 1992. Bd. 4, Artikel Seyfried, Ignaz (Xaver), Ritter von, S. 336-337 Castelli, Ignaz Franz 1781-1862 Verfasser (DE-588)118667424 aut Pixérécourt, René-Charles Guilbert de 1773-1844 Sonstige (DE-588)118792458 oth Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2011 urn:nbn:de:bvb:12-bsb00061608-3 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00061608-3 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Slg.Her 1467 |
spellingShingle | Seyfried, Ignaz Xaver von 1776-1841 Castelli, Ignaz Franz 1781-1862 Die rothe und die weiße Rose eine historische Oper in drey Aufzügen ; für das k. k. priv. Theater an der Wien |
title | Die rothe und die weiße Rose eine historische Oper in drey Aufzügen ; für das k. k. priv. Theater an der Wien |
title_alt | Die rote und die weiße Rose La Rose blanche et la rose rouge <dt.> rote |
title_auth | Die rothe und die weiße Rose eine historische Oper in drey Aufzügen ; für das k. k. priv. Theater an der Wien |
title_exact_search | Die rothe und die weiße Rose eine historische Oper in drey Aufzügen ; für das k. k. priv. Theater an der Wien |
title_full | Die rothe und die weiße Rose eine historische Oper in drey Aufzügen ; für das k. k. priv. Theater an der Wien frey nach dem Französischen [des René-Charles Guilbert de Pixérécourt] von I. F. Castelli. Die Musik ist von Herrn Ignatz von Seyfried, ersten Kapellmeister des k. k. priv. Theaters an der Wien |
title_fullStr | Die rothe und die weiße Rose eine historische Oper in drey Aufzügen ; für das k. k. priv. Theater an der Wien frey nach dem Französischen [des René-Charles Guilbert de Pixérécourt] von I. F. Castelli. Die Musik ist von Herrn Ignatz von Seyfried, ersten Kapellmeister des k. k. priv. Theaters an der Wien |
title_full_unstemmed | Die rothe und die weiße Rose eine historische Oper in drey Aufzügen ; für das k. k. priv. Theater an der Wien frey nach dem Französischen [des René-Charles Guilbert de Pixérécourt] von I. F. Castelli. Die Musik ist von Herrn Ignatz von Seyfried, ersten Kapellmeister des k. k. priv. Theaters an der Wien |
title_short | Die rothe und die weiße Rose |
title_sort | die rothe und die weiße rose eine historische oper in drey aufzugen fur das k k priv theater an der wien |
title_sub | eine historische Oper in drey Aufzügen ; für das k. k. priv. Theater an der Wien |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00061608-3 |
work_keys_str_mv | AT seyfriedignazxavervon dieroteunddieweißerose AT castelliignazfranz dieroteunddieweißerose AT pixerecourtrenecharlesguilbertde dieroteunddieweißerose AT seyfriedignazxavervon dierotheunddieweißeroseeinehistorischeoperindreyaufzugenfurdaskkprivtheateranderwien AT castelliignazfranz dierotheunddieweißeroseeinehistorischeoperindreyaufzugenfurdaskkprivtheateranderwien AT pixerecourtrenecharlesguilbertde dierotheunddieweißeroseeinehistorischeoperindreyaufzugenfurdaskkprivtheateranderwien AT seyfriedignazxavervon laroseblancheetlaroserougedt AT castelliignazfranz laroseblancheetlaroserougedt AT pixerecourtrenecharlesguilbertde laroseblancheetlaroserougedt AT seyfriedignazxavervon rote AT castelliignazfranz rote AT pixerecourtrenecharlesguilbertde rote |