Das Verbot der reformatio in peius im Zivilprozessrecht:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
2010
|
Schriftenreihe: | Schriften zum Prozessrecht
218 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 194 S. |
ISBN: | 9783428132591 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036492261 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100727 | ||
007 | t | ||
008 | 100609s2010 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 10,N22 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1002961130 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783428132591 |c PB. : EUR 64.80, sfr 110.00 (freier Pr.) |9 978-3-428-13259-1 | ||
024 | 3 | |a 9783428132591 | |
035 | |a (OCoLC)695890647 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1002961130 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-M382 |a DE-29 |a DE-739 |a DE-20 |a DE-11 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 347.430501 |2 22/ger | |
084 | |a PG 460 |0 (DE-625)135953: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Kuhlmann, Axel |d 1973- |e Verfasser |0 (DE-588)128565489 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Verbot der reformatio in peius im Zivilprozessrecht |c von Axel Kuhlmann |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 2010 | |
300 | |a 194 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Prozessrecht |v 218 | |
502 | |a Zugl.: Passau, Univ., Diss., 2008/09 | ||
650 | 0 | 7 | |a Reformatio in peius |0 (DE-588)4048944-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zivilprozessrecht |0 (DE-588)4117728-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Zivilprozessrecht |0 (DE-588)4117728-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Reformatio in peius |0 (DE-588)4048944-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zum Prozessrecht |v 218 |w (DE-604)BV021463166 |9 218 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020414863&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020414863 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804143054466056192 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS EINLEITUNG UND GANG DER DARSTELLUNG 17 TEIL 1
GRUNDLAGEN § 1 DER BEGRIFF *REFORMATIO INPEIUS 20 § 2 DIE HISTORISCHE
ENTWICKLUNG DER REFORMATIO IN PEIUS 22 I. DIE ROEMISCHE REPUBLIK UND DIE
KAISERZEIT 22 II. JUSTINIAN UND DIE *LEX AMPLIOREM 24 III. REZEPTION
DES ROEMISCHEN RECHTS - WANDEL DER AUFFASSUNGEN 26 TEIL 2 SYSTEMATISCHE
EINORDNUNG § 3 DIE GESETZLICHEN REGELUNGEN DER EINZELNEN
PROZESSORDNUNGEN 28 I. ZIVILPROZESSORDNUNG 28 II. DAS VERFAHREN DER
FREIWILLIGEN GERICHTSBARKEIT 29 III. DAS VERWALTUNGSGERICHTSVERFAHREN 29
IV. DAS WIDERSPRUCHSVERFAHREN NACH §§ 68 FF. VWGO 30 V. ZUSAMMENFASSUNG
31 §4 MOTIVE DES GESETZGEBERS 31 I. ZIVILPROZESSORDNUNG VOM 30. JANUAR
1877 31 II. ZIVILPROZESSREFORMGESETZ VOM 27. JULI 2001 32 § 5
DOGMATISCHE GRUNDLAGE 33 I. ALLGEMEIN 33 II. DAS INSTITUT DES
ANSCHLUSSRECHTSMITTELS 34 1. ANSCHLUSSRECHTSMITTEL ALS GEBOT DER
BILLIGKEIT UND WAFFENGLEICHHEIT 34 2. ANSCHLUSSRECHTSMITTEL UND
MATERIELL RICHTIGE ENTSCHEIDUNG 37 3. ANSCHLUSSRECHTSMITTEL ALS
GRUNDLAGE DES VERSCHLECHTERUNGSVERBOTS 38 4. ZWISCHENERGEBNIS 41 10
INHALTSVERZEICHNIS III. DIE RECHTSKRAFT 41 1. DIE LEHRE VON DER
RELATIVEN RECHTSKRAFT 41 2. DIE THEORIE DER WOHLERWORBENEN RECHTE 45 3.
DIE TEILRECHTSKRAFT 47 4. ZWISCHENERGEBNIS 48 IV. MATERIELLE
VERFUEGUNGSBEFUGNIS 49 V. DISPOSITIONSMAXIME 50 1. BEGRIFFLICHE
ABGRENZUNG 50 2. VERFASSUNGSRECHTLICHE GRUNDLAGEN 51 3. DIE ROLLE DER
KONKRETEN PARTEIVERFUEGUNGEN 52 A) DISPOSITION DES RECHTSMITTELGEGNERS 52
B) DISPOSITION DES RECHTSMITTELFUEHRERS 53 4. DIE ABSTRAKTE
VERFUEGUNGSBEFUGNIS DER PARTEIEN 56 VI. GRUNDRECHTE 57 1. ALLGEMEIN 57 2.
EINFLUSS AUF DIE VERFAHRENSGESTALTUNG 59 3. JUSTIZGEWAEHRUNGSANSPRUCH 59
A) (VERWALTUNGS-)GERICHTLICHES VERFAHREN ALS RECHTSSCHUTZEINRICHTUNG ...
59 B) REFORMATIO IN PEIUS ALS ZUGANGSHINDERNIS ZU EFFEKTIVEM
RECHTSSCHUTZ .. 63 4. EINFLUSS DER VERFAHRENSGRUNDRECHTE IM UEBRIGEN 66
5. EINFLUSS DER MATERIELLEN GRUNDRECHTE 66 A) GRUNDRECHTE DES
RECHTSMITTELGEGNERS 66 B) GRUNDRECHTE DES RECHTSMITTELFUEHRERS 67 6.
ZWISCHENERGEBNIS 70 VII. GEWALTENTEILUNG UND RICHTERLICHE NEUTRALITAET 70
1. GEWALTENTEILUNG 70 2. RICHTERLICHE NEUTRALITAET 71 VM. GERECHTIGKEIT
ALS TEIL DES RECHTSSTAATSPRINZIPS 72 IX. VERTRAUENSSCHUTZ ALS
RECHTSSTAATLICHES GEBOT 74 1. BISHERIGE AUFFASSUNGEN 74 2.
VERTRAUENSSCHUTZ IM PROZESSRECHT 76 3. SINN UND ZWECK DES ZIVILPROZESSES
78 A) ALLGEMEIN 78 B) BEWAEHRUNG DER OBJEKTIVEN RECHTSORDNUNG ODER SCHUTZ
SUBJEKTIVER RECHTE? 79 C) BEDEUTUNG DER TATSAECHLICHEN MATERIELLEN
RECHTSLAGE 82 D) RECHTSFRIEDEN 83 INHALTSVERZEICHNIS 11 4. ROLLE DER
RECHTSMITTEL IM SYSTEM DES ZIVILPROZESSES 84 A) *WESEN DER RECHTSMITTEL
84 B) RECHTSMITTEL ALS KLAGE 85 C) BETEILIGTE INTERESSEN 87 D)
SONDERROLLE DER REVISION? 88 5. BEDEUTUNG FUER DAS VERBOT DER REFORMATIO
IN PEIUS 92 X. ZUSAMMENFASSUNG 96 TEIL 3 VERBOTSUMFANG UND
GELTUNGSBEREICH § 6 VERBOTSMASSSTAB IM ALLGEMEINEN 98 I. BEDEUTUNG DER
RECHTSKRAFT 99 1. ALLGEMEIN 99 2. BEDEUTUNG DER ENTSCHEIDUNGSGRUENDE 99
A) ENTSCHEIDUNGSGRUENDE UND RECHTSKRAFT 100 B) KONSEQUENZEN FUER DAS
VERBOT DER REFORMATIO IN PEIUS 102 3. ZWISCHENERGEBNIS 104 II. DIE
INNERPROZESSUALE BINDUNGSWIRKUNG 104 III. DIE VOLLSTRECKUNGSWIRKUNG 105
IV. TATBESTANDS- UND GESTALTUNGSWIRKUNG 106 V. ZUSAMMENFASSUNG 106 §7
GELTUNGSBEREICH 107 I. EIGENE ENTSCHEIDUNG DER RECHTSMITTELINSTANZEN 107
II. URTEIL DER VORINSTANZ NACH ZURUECKVERWEISUNG 107 III. VERWEISUNG DES
RECHTSSTREITS WEGEN UNZUSTAENDIGKEIT 110 IV. ENTSCHEIDUNG IM
WIEDERAUFNAHMEVERFAHREN 111 V. EINSPRUCH GEGEN VERSAEUMNISURTEIL 112 VI.
RECHTSBEHELFE GEGEN MAHNBESCHEID/VOELLSTRECKUNGSBESCHEID 115 VII.
WIDERSPRUCH GEGEN ARRESTBEFEHL UND EINSTWEILIGE VERFUEGUNG 116 12
INHALTSVERZEICHNIS TEIL 4 FALLGRUPPEN § 8 AUFRECHNUNG 119 I.
NICHTBESTEHEN DER KLAGEFORDERUNG 119 II. NICHTBESTEHEN DER
GEGENFORDERUNG 120 III. NICHTBESTEHEN VON KLAGE- UND GEGENFORDERUNG 121
IV. TEILWEISE STATTGABE BEI VERNEINUNG DER GEGENFORDERUNG 122 V.
SONDERFALL: AUFRECHNUNG DES KLAEGERS 123 §9 KLAGEHAEUFUNG 124 I.
KUMULATIVE KLAGEHAEUFUNG 124 II. EVENTUALKLAGEHAEUFUNG 125 1. ABWEISUNG
DES HAUPTANTRAGS UND ERKENNEN NACH HILFSANTRAG 125 2. ERKENNEN NACH DEM
HAUPTANTRAG 128 3. ABWEISUNG VON HAUPT- UND HILFSANTRAG 130 III.
UNEIGENTLICHE EVENTUALKLAGEHAEUFUNG 130 § 10 EVENTUALWIDERKLAGE 132 § 11
ZUR ZEIT UNBEGRUENDET - ENDGUELTIG UNBEGRUENDET 133 I. DIE ABWEISUNG ALS
*ZUR ZEIT UNBEGRUENDET 133 II. RECHTSKRAFTWIRKUNG UND BESCHWER DER
ABWEISUNG ALS ZUR ZEIT UNBEGRUENDET.. 135 1. ALLGEMEIN 135 2. SONDERFALL:
KLAGEABWEISUNG DURCH VERSAEUMNISURTEIL 138 III. ENTSCHEIDUNGSUMFANG DER
VORINSTANZ 140 1. FESTSTELLUNGEN ZU DEN UEBRIGEN TATBESTANDSMERKMALEN 140
A) BINDUNGSWIRKUNG VON VORINSTANZLICHEN FESTSTELLUNGEN 140 B)
ROLLENVERSTAENDNIS DER BERUFUNG NACH DER ZIVILPROZESSREFORM 2001 142 C)
ZWISCHENERGEBNIS 145 2. OFFENLASSEN DER UEBRIGEN TATBESTANDSMERKMALE 145
A) AUSGANGSLAGE 145 B) DIE HUERDE DES §538 ZPO IN DER BERUFUNGSINSTANZ
148 IV. AUFGABE DES BESITZSTANDES DURCH RECHTSMITTELEINLEGUNG 149 V
FAZIT 150 §12 PROZESSURTEIL - SACHURTEIL 150 I. VERGLEICH DER
UNTERSCHIEDLICHEN RECHTSKRAFTWIRKUNGEN 150 N. BESITZSTAND IN DER SACHE
DURCH PROZESSABWEISUNG 152 INHALTSVERZEICHNIS ] 3 1. ALLGEMEIN 152 2.
VERHAELTNIS VON ZULAESSIGKEIT UND BEGRUENDETHEIT 154 III. EIGENE
SACHENTSCHEIDUNG DER RECHTSMITTELINSTANZ 158 1. EIGENE SACHENTSCHEIDUNG
DER BERUFUNGSINSTANZ 159 2. EIGENE SACHENTSCHEIDUNG DER REVISIONSINSTANZ
160 IV. ZUSAMMENFASSUNG 161 § 13 SACHABWEISUNG - PROZESSABWEISUNG 162
§14 TEILWEISE STATTGABE-VOLLSTAENDIGE ABWEISUNG 164 I. FEHLEN
NACHHOLBARER SACHENTSCHEIDUNGSVORAUSSETZUNGEN 164 II. FEHLEN NICHT
NACHHOLBARER SACHENTSCHEIDUNGSVORAUSSETZUNGEN 165 1. ABSOLUTE
UNVERZICHTBARKEIT VON SACHENTSCHEIDUNGSVORAUSSETZUNGEN 165 2.
DIFFERENZIERENDE BETRACHTUNG 165 3. VORRANG DES VERBOTS DER REFORMATIO
INPEIUS 166 IN. ENTSCHEIDUNG DES RECHTSMITTELGERICHTS 167 § 15 WEITERE
FALLGRUPPEN 168 I. DIE KOSTENENTSCHEIDUNG 168 II. DAS GRUNDURTEIL 170
IN. KAPITAL-/RENTENBETRAG; VORBEHALTSURTEILE 172 IV. VORLAEUFIGE
VOLLSTRECKBARKEIT 172 V. SORGERECHTSANGELEGENHEITEN UND
VERSORGUNGSAUSGLEICH 174 VI. ENTSCHEIDUNG NACH §3O8A ZPO 176 TEIL 5
SCHLUSSBEMERKUNGEN § 16 BEHANDLUNG VON VERSTOESSEN 177 I. ORDENTLICHE
RECHTSMITTEL 177 II. URTEILSBERICHTIGUNG NACH § 321 ZPO 177 IN.
GEHOERSRUEGE NACH §321AZPO 179 IV. VERFASSUNGSBESCHWERDE 180 §17
ERGEBNISSE 180 LITERATURVERZEICHNIS 182 SACHVERZEICHNIS 192
|
any_adam_object | 1 |
author | Kuhlmann, Axel 1973- |
author_GND | (DE-588)128565489 |
author_facet | Kuhlmann, Axel 1973- |
author_role | aut |
author_sort | Kuhlmann, Axel 1973- |
author_variant | a k ak |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036492261 |
classification_rvk | PG 460 |
ctrlnum | (OCoLC)695890647 (DE-599)DNB1002961130 |
dewey-full | 347.430501 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 347 - Procedure and courts |
dewey-raw | 347.430501 |
dewey-search | 347.430501 |
dewey-sort | 3347.430501 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01934nam a2200481 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV036492261</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100727 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">100609s2010 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10,N22</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1002961130</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428132591</subfield><subfield code="c">PB. : EUR 64.80, sfr 110.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-428-13259-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783428132591</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)695890647</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1002961130</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">347.430501</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PG 460</subfield><subfield code="0">(DE-625)135953:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kuhlmann, Axel</subfield><subfield code="d">1973-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)128565489</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Verbot der reformatio in peius im Zivilprozessrecht</subfield><subfield code="c">von Axel Kuhlmann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">194 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Prozessrecht</subfield><subfield code="v">218</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Passau, Univ., Diss., 2008/09</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Reformatio in peius</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048944-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zivilprozessrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117728-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Zivilprozessrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117728-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Reformatio in peius</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048944-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Prozessrecht</subfield><subfield code="v">218</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021463166</subfield><subfield code="9">218</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020414863&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020414863</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV036492261 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:41:34Z |
institution | BVB |
isbn | 9783428132591 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020414863 |
oclc_num | 695890647 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-M382 DE-29 DE-739 DE-20 DE-11 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-M382 DE-29 DE-739 DE-20 DE-11 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 194 S. |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Schriften zum Prozessrecht |
series2 | Schriften zum Prozessrecht |
spelling | Kuhlmann, Axel 1973- Verfasser (DE-588)128565489 aut Das Verbot der reformatio in peius im Zivilprozessrecht von Axel Kuhlmann Berlin Duncker & Humblot 2010 194 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum Prozessrecht 218 Zugl.: Passau, Univ., Diss., 2008/09 Reformatio in peius (DE-588)4048944-9 gnd rswk-swf Zivilprozessrecht (DE-588)4117728-9 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Zivilprozessrecht (DE-588)4117728-9 s Reformatio in peius (DE-588)4048944-9 s DE-604 Schriften zum Prozessrecht 218 (DE-604)BV021463166 218 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020414863&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kuhlmann, Axel 1973- Das Verbot der reformatio in peius im Zivilprozessrecht Schriften zum Prozessrecht Reformatio in peius (DE-588)4048944-9 gnd Zivilprozessrecht (DE-588)4117728-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4048944-9 (DE-588)4117728-9 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Das Verbot der reformatio in peius im Zivilprozessrecht |
title_auth | Das Verbot der reformatio in peius im Zivilprozessrecht |
title_exact_search | Das Verbot der reformatio in peius im Zivilprozessrecht |
title_full | Das Verbot der reformatio in peius im Zivilprozessrecht von Axel Kuhlmann |
title_fullStr | Das Verbot der reformatio in peius im Zivilprozessrecht von Axel Kuhlmann |
title_full_unstemmed | Das Verbot der reformatio in peius im Zivilprozessrecht von Axel Kuhlmann |
title_short | Das Verbot der reformatio in peius im Zivilprozessrecht |
title_sort | das verbot der reformatio in peius im zivilprozessrecht |
topic | Reformatio in peius (DE-588)4048944-9 gnd Zivilprozessrecht (DE-588)4117728-9 gnd |
topic_facet | Reformatio in peius Zivilprozessrecht Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020414863&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021463166 |
work_keys_str_mv | AT kuhlmannaxel dasverbotderreformatioinpeiusimzivilprozessrecht |