Die Begünstigung unternehmerischen Vermögens durch das Erbschaftsteuerreformgesetz:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos-Verl.-Ges.
2010
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Nomos Universitätsschriften Recht
684 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 243 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036487902 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120105 | ||
007 | t | ||
008 | 100607s2010 m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 10,N20 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 100240309X |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)666956678 | ||
035 | |a (DE-599)DNB100240309X | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 |a DE-M382 |a DE-M124 |a DE-N2 |a DE-11 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 343.43053 |2 22/ger | |
084 | |a PP 5345 |0 (DE-625)138617:283 |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Birnbaum, Ralf |d 1975- |e Verfasser |0 (DE-588)141795239 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Begünstigung unternehmerischen Vermögens durch das Erbschaftsteuerreformgesetz |c Ralf Birnbaum |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos-Verl.-Ges. |c 2010 | |
300 | |a 243 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Nomos Universitätsschriften Recht |v 684 | |
502 | |a Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2010 | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Erbschaftsteuerreformgesetz |0 (DE-588)7717235-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Betriebsvermögen |0 (DE-588)4006235-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Steuervergünstigung |0 (DE-588)4057476-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |t Erbschaftsteuerreformgesetz |0 (DE-588)7717235-8 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Betriebsvermögen |0 (DE-588)4006235-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Steuervergünstigung |0 (DE-588)4057476-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-188 | |
830 | 0 | |a Nomos Universitätsschriften Recht |v 684 |w (DE-604)BV002469191 |9 684 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020410559&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020410559 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804143048154677248 |
---|---|
adam_text | INHALTSUEBERSICHT ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 19 EINLEITUNG 23 1. KAPITEL
UEBERBLICK UEBER DIE SITUATION DER BESTEUERUNG DES UNTERNEHMENSUEBERGANGS
VOR INKRAFTTRETEN DES ERBSCHAFTSTEUERREFORMGESETZES VOM 24.12.2008 27 A.
PRIVILEGIERUNGEN DES BETRIEBSVERMOEGENS 27 B. VORLAGEBESCHLUSS DES
BUNDESFINANZHOFS VOM 22.05.2002 UND BESCHLUSS DES
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS VOM 07.11.2006 31 2. KAPITEL UMFANG DER
BEGUENSTIGUNG UNTERNEHMERISCHEN VERMOEGENS DURCH DAS
ERBSCHAFTSTEUERREFORMGESETZ VOM 24.12.2008 37 A. ENTWICKLUNG DER
BEGUENSTIGUNG UNTERNEHMERISCHEN VERMOEGENS 37 B. GRUNDGEDANKEN UND ZIELE
DER BEGUENSTIGUNG UNTERNEHMERISCHEN VERMOEGENS DURCH DAS
ERBSCHAFTSTEUERREFORMGESETZ VOM 24.12.2008 45 C. ANWENDUNGSBEREICH UND
RECHTSFOLGEN 46 3. KAPITEL VEREINBARKEIT DER BEGUENSTIGUNG
UNTERNEHMERISCHEN VERMOEGENS DURCH DAS ERBSCHAFTSTEUERREFORMGESETZ VOM
24.12.2008 MIT EUROPARECHT UND GRUNDGESETZ 83 A. VEREINBARKEIT MIT
EUROPARECHT 83 B. VEREINBARKEIT MIT DEM GRUNDGESETZ 98 4. KAPITEL
HANDLUNGSALTERNATIVEN DES GESETZGEBERS 153 A. ABSCHAFFUNG DER
ERBSCHAFT-UND SCHENKUNGSTEUER 153 B. VERZICHT AUF ENTLASTUNGSMASSNAHMEN
FUER UNTERNEHMERISCHES VERMOEGEN 158 C. AUSBAU DER STUNDUNGSREGELUNG DES §
28 ERBSTG 160 D. BEIBEHALTUNG DER BISHERIGEN VERSCHONUNGSREGELUNGEN IN
MODIFIZIERTER FORM 162 E. VOLLSTAENDIGE BEFREIUNG VON BETRIEBSVERMOEGEN 16
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/100240309X DIGITALISIERT
DURCH D. UMWANDLUNG VON NICHT BEGUENSTIGTEM IN BEGUENSTIGTES VERMOEGEN UND
SONSTIGE GESTALTUNGSMOEGLICHKEITEN 174 ZUSAMMENFASSUNG 179 SYNOPSE ERBSTG
(A. F.) / ERBSTG (N. F.) 185 SYNOPSE ERBSTG (E) / ERBSTG (N. F.) 201
LITERATURVERZEICHNIS 215 ENTSCHEIDUNGSVERZEICHNIS 231
RECHTSQUELLENVERZEICHNIS 239 10 INHALTSVERZEICHNIS VORWORT 7
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 19 EINLEITUNG 23 1. KAPITEL UEBERBLICK UEBER DIE
SITUATION DER BESTEUERUNG DES UNTERNEH- MENSUEBERGANGS VOR INKRAFTTRETEN
DES ERBSCHAFTSTEUERREFORM- GESETZES VOM 24.12.2008 27 A.
PRIVILEGIERUNGEN DES BETRIEBSVERMOEGENS 27 I. EINLEITUNG 27 II.
FREIBETRAG GEMAESS § 13AABS. 1 ERBSTG (A. F.) UND BEWERTUNGSABSCHLAG GEMAESS
§ 13 A ABS. 2 ERBSTG (A. F.) 28 III. TARIFBEGRENZUNG GEMAESS §19 A ERBSTG
(A. F.) 28 IV. STUNDUNGSVORSCHRIFT DES § 28 ERBSTG (A. F.) 29 V.
BEISPIELSFALL 29 B. VORLAGEBESCHLUSS DES BUNDESFINANZHOFS VOM 22.05.2002
UND BESCHLUSS DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS VOM 07.11.2006 31 I.
BUNDESFINANZHOF 31 II. BUNDESVERFASSUNGSGERICHT 33 2. KAPITEL UMFANG DER
BEGUENSTIGUNG UNTERNEHMERISCHEN VERMOEGENS DURCH DAS
ERBSCHAFTSTEUERREFORMGESETZ VOM 24.12.2008 37 A. ENTWICKLUNG DER
BEGUENSTIGUNG UNTERNEHMERISCHEN VERMOEGENS 37 I. GESETZGEBUNG VON 1951 BIS
ZUM STANDORTSICHERUNGSGESETZ 1993 37 II. EMPFEHLUNG DER EUROPAEISCHEN
KOMMISSION VON 1994 38 III. GESETZGEBUNG VOM JAHRESSTEUERGESETZ 1996 BIS
ZUM HAUSHALTSBEGLEIT- GESETZ 2004 40 IV. GESETZENTWUERFE ZUR REFORM DER
ERBSCHAFT- UND SCHENKUNGSTEUER SEIT 2004 41 B. GRUNDGEDANKEN UND ZIELE
DER BEGUENSTIGUNG UNTERNEHMERISCHEN VERMOEGENS DURCH DAS
ERBSCHAFTSTEUERREFORMGESETZ VOM 24.12.2008 45 C. ANWENDUNGSBEREICH UND
RECHTSFOLGEN 46 I II. BEGUENSTIGTES VERMOEGEN 47 1. LAND- UND
FORSTWIRTSCHAFTLICHES VERMOEGEN 47 2. BETRIEBSVERMOEGEN 48 3. ANTEILE AN
KAPITALGESELLSCHAFTEN IM PRIVATVERMOEGEN 48 III. VERWALTUNGSVERMOEGEN 49
1. EINLEITUNG 49 2. UMFANG DES VERWALTUNGSVERMOEGENS 50 A) DRITTEN ZUR
NUTZUNG UEBERLASSENE GRUNDSTUECKE, GRUNDSTUECKS- TEILE, GRUNDSTUECKSGLEICHE
RECHTE UND BAUTEN 50 AA) BETROFFENE VERMOEGENSGEGENSTAENDE 50 BB)
BETRIEBSAUFSPALTUNG 51 CC) BETRIEBSVERPACHTUNG IM GANZEN 52 DD)
SONDERBETRIEBSVERMOEGEN 54 EE) KONZERN IM SINNE DES § 4H ESTG 54 FF)
WOHNUNGSVERMIETUNGSUNTERNEHMEN 55 GG) UEBERLASSUNG ZUR LAND- UND
FORSTWIRTSCHAFTLICHEN NUTZUNG 55 B) ANTEILE AN KAPITALGESELLSCHAFTEN BEI
UNMITTELBARER BETEILIGUNG VON NICHT MEHR ALS 25 % 56 C) UEBRIGE
BETEILIGUNGEN AN PERSONEN- UND KAPITALGESELLSCHAFTEN 56 D) WERTPAPIERE
SOWIE VERGLEICHBARE FORDERUNGEN 57 E) KUNSTGEGENSTAENDE, KUNSTSAMMLUNGEN
UND SONSTIGE NICHT BEGUENSTIGTE VERMOEGENSGEGENSTAENDE 59 F) SCHULDEN 60 G)
AUSSONDERUNG DES INNERHALB EINER ZWEI-JAHRES-FRIST ZUGEFUEHR- TEN
VERWALTUNGSVERMOEGENS 60 3. BESTIMMUNG DES ANTEILS DES
VERWALTUNGSVERMOEGENS AM WERT DES BETRIEBES 61 IV. VERSCHONUNGSABSCHLAG
61 1. UEBERBLICK UEBER DIE VORAUSSETZUNGEN 61 2. LOHNSUMME 62 3.
AUSGANGSLOHNSUMME 64 4. EINHALTUNG DER MINDESTLOHNSUMME 65 A) VERGLEICH
DER LOHNSUMMEN 65 B) INDEXIERUNG 66 C) SONSTIGE PROBLEMFALLE 67 AA X.
TARIFBEGRENZUNG 80 XI. STUNDUNG 80 XII. ERSATZERBSCHAFTSTEUER 81
XIII.BESCHRAENKTER SCHULDENABZUG 81 3. KAPITEL VEREINBARKEIT DER
BEGUENSTIGUNG UNTERNEHMERISCHEN VERMOE- GENS DURCH DAS
ERBSCHAFTSTEUERREFORMGESETZ VOM 24.12.2008 MIT EUROPARECHT UND
GRUNDGESETZ 83 A. VEREINBARKEIT MIT EUROPARECHT 83 I. EINLEITUNG 83 II.
EUROPARECHTLICHE BINDUNG BEI DER AUSGESTALTUNG DER ERBSCHAFTSTEUER 83
III. VEREINBARKEIT DER § § 13 A UND 19 A ERBSTG (A. F.) MIT
GEMEINSCHAFTS- RECHT 86 1. DARSTELLUNG DER KRITISCHEN REGELUNGEN 86 2.
VERSTOSS GEGEN NIEDERLASSUNGSFREIHEIT (ART. 43 EG) UND KAPITAL-
VERKEHRSFREIHEIT (ART. 56 EG) 87 A) NIEDERLASSUNGSFREIHEIT (ART. 43 EG)
87 AA) BESCHRAENKUNG DER NIEDERLASSUNGSFREIHEIT 87 BB) RECHTFERTIGUNG DER
BESCHRAENKUNG DER NIEDERLASSUNGSFREI- HEIT 89 B) KAPITALVERKEHRSFREIHEIT
(ART. 56 EG) 90 AA) BESCHRAENKUNG DER KAPITALVERKEHRSFREIHEIT 90 BB)
VERHAELTNIS VON NIEDERLASSUNGSFREIHEIT ZU KAPITALVERKEHRS- FREIHEIT 90
CC) RECHTFERTIGUNG DER BESCHRAENKUNG DER KAPITALVERKEHRSFREI- HEIT 92 D)
ZWISCHENERGEBNIS 93 3. VERSTOSS GEGEN DAS ALLGEMEINE
DISKRIMINIERUNGSVERBOT (ART. 12 EG) 93 4. ERGEBNIS 94 IV. BEURTEILUNG
DER NEUEN RECHTSLAGE 94 1. EINBEZIEHUNG UNTERNEHMERISCHEN VERMOEGENS IN
EINEM MITGLIED- STAAT DER EUROPAEISCHEN UNION 94 2. NACHWEISPFLICHT GEMAESS
§ 13 A ABS. 7 ERBSTG (N. F.) 94 A) BESCHRAENKUNG DER
NIEDERLASSUNGSFREIHEIT (ART. 43 EG) UND KAP- TIALVERKEHRSFREIHEI II.
VERFASSUNGSRECHTLICHE ANFORDERUNGEN AN DIE GEWAEHRUNG UND AUSGE- STALTUNG
VON STEUERVERGUENSTIGUNGEN UND FESTLEGUNG DES PRUEFUNGSMASS- STABES IM
KONKRETEN FALL 99 1. VORGABEN DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS 99 2.
MEINUNGS STAND IN DER LITERATUR 100 A) EINLEITUNG 100 B) WEITER
GESTALTUNGSSPIELRAUM DES GESETZGEBERS 101 C) STRENGE BINDUNG AN
VERHAELTNISMAESSIGKEITSGESICHTSPUNKTE 101 3. STELLUNGNAHME UND FESTLEGUNG
DES PRUEFUNGSMASSSTABES IM KONKRE- TEN FALL 104 III. EINHALTUNG DES
GLEICHHEITSGEBOTS 110 1. UNGLEICHBEHANDLUNG UNTERNEHMERISCHEN VERMOEGENS
GEGENUEBER ANDEREN VERMOEGENSARTEN 110 2. RECHTFERTIGUNG DURCH DIE
SOZIALPFLICHTIGKEIT BETRIEBLICH GEBUNDE- NEN VERMOEGENS 110 3.
RECHTFERTIGUNG DURCH DAS LEISTUNGSFAEHIGKEITSPRINZIP 111 4.
RECHTFERTIGUNG DURCH DIE VERMEIDUNG DROHENDER DOPPELBELASTUNG MIT
ERBSCHAFT- BZW. SCHENKUNGSTEUER UND ERTRAGSTEUERN 112 A) EINLEITUNG 112
B) DOPPELBELASTUNG DES BETRIEBSVERMOEGENS MIT ERBSCHAFT- BZW.
SCHENKUNGSTEUER UND ERTRAGSTEUERN 112 C) ZULAESSIGKEIT DER
DOPPELBELASTUNG 113 AA) UEBERMASSVERBOT UND LEISTUNGSFAEHIGKEITSPRINZIP 113
BB) FOLGERICHTIGKEIT UND STEUERGERECHTIGKEIT 118 D) KEINE VERMEIDUNG DER
DOPPELBELASTUNG DURCH DIE BEGUENSTI- GUNG UNTERNEHMERISCHEN VERMOEGENS
DURCH DAS ERBSCHAFTSTEU- ERREFORMGESETZ VOM 24.12.2008 120 E) ERGEBNIS
122 5. RECHTFERTIGUNG DURCH DIE VERFOLGUNG VON LENKUNGSZWECKEN 122 A)
EINLEITUNG 122 B) AUSREICHENDER GEMEINWOHLGRUND 123 AA CC) VERMEIDUNG
VON MONOPOLEN UND OLIGOPOLARTIGEN STRUKTU- REN 127 DD) AUFRECHTERHALTUNG
DER INVESTITIONSFAEHIGKEIT UND DER LIQUI- DITAET 128 EE) WAHRUNG DER
KLEIN- UND MITTELSTAENDISCH GEPRAEGTEN UNTER- NEHMENSLANDSCHAFT 128 FF)
ZIELGENAUIGKEIT 128 GG) ZWISCHENERGEBNIS 133 E) ERFORDERLICHKEIT 133 AA)
DIREKTE SUBVENTION 133 BB) STUNDUNGSVORSCHRIFT DES § 28 ERBSTG 134 CC)
WETTBEWERBSRECHT 135 DD) ZWISCHENERGEBNIS 135 F) ANGEMESSENHEIT 135 AA)
EINLEITUNG 135 BB) ERHALTUNG VON ARBEITSPLAETZEN 136 CC) VERMEIDUNG VON
MONOPOLEN UND OLIGOPOLARTIGEN STRUKTU- REN 136 DD) AUFRECHTERHALTUNG DER
INVESTITIONSFAEHIGKEIT UND DER LIQUI- DITAET 137 EE) WAHRUNG DER KLEIN-
UND MITTELSTAENDISCH GEPRAEGTEN UNTER- IV. 6. NEHMENSLANDSCHAFT ERGEBNIS
UND STELLUNGNAHME RECHTSSICHERHEIT 1. 2. 3. 4. EINLEITUNG ABGRENZUNG DES
GRUNDSATZES DER NORMENKLARHEIT VON DEM DER BESTIMMTHEIT GRUNDSATZ DER
NORMENKLARHEIT GRUNDSATZ DER BESTIMMTHEIT A) EINLEITUNG B)
SCHWIERIGKEITEN BEI DER BEWERTUNG VON BETRIEBSVERMOEGEN AA) ALTREGELUNG
BB) VORGABEN DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS CC) NEUREGELUNG C)
SCHWIERIGKEITEN BEI DER BEWERTUNG VON ANTEILEN AN KAPITALGE-
SELLSCHAFTEN AA) ALTREGELUNG BB) VORGABEN DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS
CC) NEUREGELUNG D 16 E) BESTIMMTHEIT UND BEGUENSTIGUNGSREGELUNGEN 151 5.
LOESUNGSMOEGLICHKEIT 152 4. KAPITEL HANDLUNGSALTERNATIVEN DES GESETZGEBERS
153 A. ABSCHAFFUNG DER ERBSCHAFT- UND SCHENKUNGSTEUER 153 I. EINLEITUNG
153 II. GEBOTENHEIT DER ERHEBUNG DER ERBSCHAFT-UND SCHENKUNGSTEUER 153
III. INTERNATIONALE ENTWICKLUNGEN 155 IV. STELLUNGNAHME 157 B. VERZICHT
AUF ENTLASTUNGSMASSNAHMEN FUER UNTERNEHMERISCHES VERMOEGEN 158 C. AUSBAU
DER STUNDUNGSREGELUNG DES § 28 ERBSTG 160 D. BEIBEHALTUNG DER BISHERIGEN
VERSCHONUNGSREGELUNGEN IN MODIFIZIERTER FORM 162 E. VOLLSTAENDIGE
BEFREIUNG VON BETRIEBSVERMOEGEN 164 F. SCHEDULENMODELL 164 G.
SCHLUSSFOLGERUNG 166 5. KAPITEL GESTALTUNGSMOEGLICHKEITEN FUER DEN
UNTERNEHMER 167 A. UEBERLEGUNGEN ZU DEN VOR- UND NACHTEILEN DES NEUEN
RECHTS 167 B. GESTALTUNGEN FUER DEN UEBERGANGSZEITRAUM 173 C.
BERUECKSICHTIGUNG FRUEHERER ERWERBE 174 D. UMWANDLUNG VON NICHT
BEGUENSTIGTEM IN BEGUENSTIGTES VERMOEGEN UND SONS- TIGE
GESTALTUNGSMOEGLICHKEITEN 174 I. RECHTSFORMWECHSEL 174 II.
VERFTIGUNGSBESCHRAENKUNG UND STIMMRECHTSBINDUNG 175 III. ALTERNATIVE
NUTZUNG ODER VERKAUF STATT VERMIETUNG 175 IV. EINLAGE IN EIN UNTERNEHMEN
175 V. AUFTEILUNG DES UNTERNEHMENS 176 VI. BEEINFLUSSUNG DER
AUSGANGSLOHNSUMME DURCH VORVERLEGUNG DES UEBERTRAGUNGSZEITPUNKTES 177
VII. SONSTIGE GESTALTUNGSMOEGLICHKEITEN 177 17 ZUSAMMENFASSUNG 179
SYNOPSE ERBSTG (A. F.) / ERBSTG (N. F.) 185 SYNOPSE ERBSTG (E) / ERBSTG
(N. F.) 201 LITERATURVERZEICHNIS 215 ENTSCHEIDUNGSVERZEICHNIS 231 I.
GERICHTSHOF DER EUROPAEISCHEN GEMEINSCHAFTEN 231 II.
BUNDESVERFASSUNGSGERICHT 232 III. BUNDESVERWALTUNGSGERICHT 236 IV.
BUNDESFINANZHOF 236 V. REICHSFINANZHOF 237 VI. FINANZGERICHTE 238
RECHTSQUELLENVERZEICHNIS 239
|
any_adam_object | 1 |
author | Birnbaum, Ralf 1975- |
author_GND | (DE-588)141795239 |
author_facet | Birnbaum, Ralf 1975- |
author_role | aut |
author_sort | Birnbaum, Ralf 1975- |
author_variant | r b rb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036487902 |
classification_rvk | PP 5345 |
ctrlnum | (OCoLC)666956678 (DE-599)DNB100240309X |
dewey-full | 343.43053 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 343 - Military, tax, trade & industrial law |
dewey-raw | 343.43053 |
dewey-search | 343.43053 |
dewey-sort | 3343.43053 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01915nam a2200457 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV036487902</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120105 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">100607s2010 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10,N20</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">100240309X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)666956678</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB100240309X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">343.43053</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 5345</subfield><subfield code="0">(DE-625)138617:283</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Birnbaum, Ralf</subfield><subfield code="d">1975-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)141795239</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Begünstigung unternehmerischen Vermögens durch das Erbschaftsteuerreformgesetz</subfield><subfield code="c">Ralf Birnbaum</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos-Verl.-Ges.</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">243 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nomos Universitätsschriften Recht</subfield><subfield code="v">684</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2010</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Erbschaftsteuerreformgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)7717235-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betriebsvermögen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006235-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Steuervergünstigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057476-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Erbschaftsteuerreformgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)7717235-8</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Betriebsvermögen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006235-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Steuervergünstigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057476-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Nomos Universitätsschriften Recht</subfield><subfield code="v">684</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002469191</subfield><subfield code="9">684</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020410559&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020410559</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV036487902 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:41:28Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020410559 |
oclc_num | 666956678 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-M382 DE-M124 DE-N2 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-M382 DE-M124 DE-N2 DE-11 DE-188 |
physical | 243 S. |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Nomos-Verl.-Ges. |
record_format | marc |
series | Nomos Universitätsschriften Recht |
series2 | Nomos Universitätsschriften Recht |
spelling | Birnbaum, Ralf 1975- Verfasser (DE-588)141795239 aut Die Begünstigung unternehmerischen Vermögens durch das Erbschaftsteuerreformgesetz Ralf Birnbaum 1. Aufl. Baden-Baden Nomos-Verl.-Ges. 2010 243 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Nomos Universitätsschriften Recht 684 Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2010 Deutschland Erbschaftsteuerreformgesetz (DE-588)7717235-8 gnd rswk-swf Betriebsvermögen (DE-588)4006235-1 gnd rswk-swf Steuervergünstigung (DE-588)4057476-3 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland Erbschaftsteuerreformgesetz (DE-588)7717235-8 u Betriebsvermögen (DE-588)4006235-1 s Steuervergünstigung (DE-588)4057476-3 s DE-188 Nomos Universitätsschriften Recht 684 (DE-604)BV002469191 684 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020410559&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Birnbaum, Ralf 1975- Die Begünstigung unternehmerischen Vermögens durch das Erbschaftsteuerreformgesetz Nomos Universitätsschriften Recht Deutschland Erbschaftsteuerreformgesetz (DE-588)7717235-8 gnd Betriebsvermögen (DE-588)4006235-1 gnd Steuervergünstigung (DE-588)4057476-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)7717235-8 (DE-588)4006235-1 (DE-588)4057476-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Begünstigung unternehmerischen Vermögens durch das Erbschaftsteuerreformgesetz |
title_auth | Die Begünstigung unternehmerischen Vermögens durch das Erbschaftsteuerreformgesetz |
title_exact_search | Die Begünstigung unternehmerischen Vermögens durch das Erbschaftsteuerreformgesetz |
title_full | Die Begünstigung unternehmerischen Vermögens durch das Erbschaftsteuerreformgesetz Ralf Birnbaum |
title_fullStr | Die Begünstigung unternehmerischen Vermögens durch das Erbschaftsteuerreformgesetz Ralf Birnbaum |
title_full_unstemmed | Die Begünstigung unternehmerischen Vermögens durch das Erbschaftsteuerreformgesetz Ralf Birnbaum |
title_short | Die Begünstigung unternehmerischen Vermögens durch das Erbschaftsteuerreformgesetz |
title_sort | die begunstigung unternehmerischen vermogens durch das erbschaftsteuerreformgesetz |
topic | Deutschland Erbschaftsteuerreformgesetz (DE-588)7717235-8 gnd Betriebsvermögen (DE-588)4006235-1 gnd Steuervergünstigung (DE-588)4057476-3 gnd |
topic_facet | Deutschland Erbschaftsteuerreformgesetz Betriebsvermögen Steuervergünstigung Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020410559&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV002469191 |
work_keys_str_mv | AT birnbaumralf diebegunstigungunternehmerischenvermogensdurchdaserbschaftsteuerreformgesetz |