Tax due diligence: Steuerrisiken und Steuergestaltungen beim Unternehmenskauf
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Beck
2010
|
Ausgabe: | 2., völlig neubearb. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XLIII, 945 S. 1 CD-ROM (12 cm) |
ISBN: | 9783406597640 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036486421 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110419 | ||
007 | t | ||
008 | 100607s2010 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 10,N19 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1002140854 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783406597640 |c Gb. : EUR 198.00, ca. sfr 335.00 (freier Pr.) |9 978-3-406-59764-0 | ||
024 | 3 | |a 9783406597640 | |
035 | |a (OCoLC)845728213 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1002140854 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-M124 |a DE-M382 |a DE-20 |a DE-703 |a DE-1050 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-1051 |a DE-1049 |a DE-522 |a DE-11 |a DE-473 |a DE-2070s |a DE-859 | ||
082 | 0 | |a 346.43065 |2 22/ger | |
084 | |a PP 3935 |0 (DE-625)138525:283 |2 rvk | ||
084 | |a PP 4065 |0 (DE-625)138536:283 |2 rvk | ||
084 | |a QL 830 |0 (DE-625)141763: |2 rvk | ||
084 | |a QP 450 |0 (DE-625)141892: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Tax due diligence |b Steuerrisiken und Steuergestaltungen beim Unternehmenskauf |c hrsg. von Christoph Kneip ... [Verf.: Marcus Aberl ...] |
250 | |a 2., völlig neubearb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a München |b Beck |c 2010 | |
300 | |a XLIII, 945 S. |e 1 CD-ROM (12 cm) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Due Diligence |0 (DE-588)4516677-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Steuerplanung |0 (DE-588)4239913-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmenskauf |0 (DE-588)4078600-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4398750-3 |a Checkliste |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Unternehmenskauf |0 (DE-588)4078600-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Due Diligence |0 (DE-588)4516677-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Steuerplanung |0 (DE-588)4239913-0 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Unternehmenskauf |0 (DE-588)4078600-6 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Due Diligence |0 (DE-588)4516677-8 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Steuerplanung |0 (DE-588)4239913-0 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Kneip, Christoph |0 (DE-588)130393142 |4 edt | |
700 | 1 | |a Aberl, Marcus |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020409105&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020409105 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804143046042845184 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSUEBERSICHT
SEITE
INHALTSVERZEICHNIS XIII
ABKUERZUNGS- UND LITERATURVERZEICHNIS XXXV
A. DUE DILIGENCE UND UNTERNEHMENSKAUF
I. DUE DILIGENCE ALS *PRUEFUNG ? 1
1. BEGRIFF DER DUE DILIGENCE 1
2. ABGRENZUNG VON DER JAHRESABSCHLUSSPRUEFUNG 3
3. AUFTRAGSUMFANG 4
4. ANLAESSE FUER EINE DUE DILIGENCE 5
II. ZIELE UND FUNKTIONEN DER DUE DILIGENCE 7
1. UEBERBLICK 7
2. DARSTELLUNG DER EINZELNEN ZIELE 9
3. DARSTELLUNG DER EINZELNEN FUNKTIONEN 13
III. FORMEN DER DUE DILIGENCE 17
1. TRANSAKTIONSPROZESS IM UEBERBLICK 17
2. DISPOSITION/TRANSACTION PLANNING 20
3. KLASSISCHER TRANSAKTIONSPROZESS MIT TRADITIONAL DUE DILIGENCE 22 4.
BESONDERHEIT VENDOR DUE DILIGENCE 24
5. BESONDERHEIT *FACT BOOK 26
6. POST-TRANSACTION INTEGRATION 26
B. TAX DUE DILIGENCE
I. ABLAUF DER DUE DILIGENCE 27
1. VORBEREITUNG 28
2. ABLAUF UND UMFANG IN ABHAENGIGKEIT VON DER ZEITLICHEN STELLUNG IM
AKQUISITIONSPROZESS UND VOM ABLAUF DES UNTERNEHMENSVERKAUFS 28 3.
VERTRAULICHKEITSERKLAERUNG 29
4. IDEALTYPISCHER ABLAUF EINER TRADITIONAL TAX DUE DILIGENCE AUS
BERATERSICHT 30
5. IDEALTYPISCHER ABLAUF EINER VENDOR TAX DUE DILIGENCE AUS BERATERSICHT
. 42 II. RISIKOBEURTEILUNG IN ABHAENGIGKEIT VON DER ART DER TRANSAKTION
45 1. RISIKO UND TRANSAKTIONSART 45
2. SHARE DEAL 47
3. ASSET DEAL 48
III. DIE STEUERBILANZ IM RAHMEN EINER TAX DUE DILIGENCE 51
1. ALLGEMEINE VORBEMERKUNGEN 52
2. STEUERBILANZ ALS UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND 52
3. BILANZANALYSE 54
4. EINZELNE AUSGEWAEHLTE RISIKOBEREICHE DER BILANZ 55
5. BILANZBERICHTIGUNG UND BILANZAENDERUNG 105
IX
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1002140854
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
INHALTSUEBERSICHT
SEITE
IV. AUSGEWAEHLTE RISIKOBEREICHE BEI KAPITALGESELLSCHAFTEN 108
1. VERDECKTE GEWINNAUSSCHUETTUNGEN 111
2. VERDECKTE EINLAGEN IM RAHMEN EINER DUE DILIGENCE 127
3. STEUERFREIHEIT VON BETEILIGUNGSERTRAEGEN (§ 8 B KSTG) 136
4. VERLUSTE 164
5. ABZUGSVERBOTE BEI DER FREMDFINANZIERUNG 193
6. ERTRAGSTEUERLICHE RISIKEN VERGANGENER UMSTRUKTURIERUNGEN 222 V.
AUSGEWAEHLTE RISIKOBEREICHE BEI GEWERBLICH TAETIGEN PERSONENGESELL-
SCHAFTEN 253
1. EINLEITUNG 255
2. VORGEHENSWEISE ZUR IDENTIFIZIERUNG MOEGLICHER RISIKEN BEI DER
BESTEUERUNG VON PERSONENGESELLSCHAFTEN 256
3. SONDERBILANZEN 257
4. VERAEUSSERUNG VON ANTEILEN AN PERSONENGESELLSCHAFTEN 259
5. UMSTRUKTURIERUNGEN IM ZUSAMMENHANG MIT PERSONENGESELLSCHAFTEN . 267
6. VERLUSTE BEI PERSONENGESELLSCHAFTEN 293
7. WEITERE AUSGEWAEHLTE RISIKOBEREICHE GEWERBLICH TAETIGER PERSONEN-
GESELLSCHAFTEN 300
8. AENDERUNGEN DES GESELLSCHAFTSVERTRAGES IM ANSCHLUSS EINES ERWERBS
EINER PERSONENGESELLSCHAFT 304
VI. RISIKOBEREICHE IN AUSGEWAEHLTEN WEITEREN STEUERARTEN 307
1. LOHNSTEUER 309
2. KAPITALERTRAGSTEUER UND QUELLENSTEUERN 332
3. GRUNDERWERBSTEUER 349
4. UMSATZSTEUER 367
5. INVESTITIONSZULAGE 377
VII. RISIKOBEREICHE BEI ERTRAGSTEUERLICHER ORGANSCHAFT 387
1. EINLEITUNG 388
2. VERUNGLUECKTE ORGANSCHAFT UND RISIKOQUANTIFIZIERUNG 393
3. WESENTLICHE RISIKOBEREICHE BEI ERTRAGSTEUERLICHER ORGANSCHAFT 396
VIII. VERRECHNUNGSPREISE 420
1. ZIELSETZUNGEN DER PRUEFUNG DER VERRECHNUNGSPREISE IN DER TAX DUE
DILIGENCE 421
2. ABGRENZUNG DER STEUERLICHEN RISIKOBEREICHE 424
3. IDENTIFIKATION DER LEISTUNGSBEZIEHUNGEN ZU VERBUNDENEN UNTERNEHMEN
(FUNKTIONS- UND RISIKOANALYSE) 428
4. VERGLEICHSANALYSEN 432
5. FORMALE PRUEFUNG DER LEISTUNGSBEZIEHUNGEN ZU VERBUNDENEN UNTERNEHMEN
436
6. SICHTUNG VORHANDENER VERRECHNUNGSPREIS-DOKUMENTATIONEN UND WEITERER
INFORMATIONEN 438
7. EINHALTUNG DES FREMDVERGLEICHSGRUNDSATZES NACH AUSGEWAEHLTEN
LEISTUNGSKATEGORIEN 442
8. SCHLUSSFOLGERUNGEN AUS DEN FESTSTELLUNGEN DES VERRECHNUNGSPREIS-DUE
DILIGENCE FUER DIE AKQUISITIONSENTSCHEIDUNG 466
9. VERRECHNUNGSPREISPLANUNG FUER DIE POST-ACQUISITION-PHASE 469
X
IMAGE 3
INHALTSUEBERSICHT
C. M & A-ASPEKTE
SEITE
I. GRUNDLAGEN 471
1. SHARE DEAL VERSUS ASSET DEAL 472
2. ARTEN VON UNTERNEHMENSTRANSAKTIONEN 483
3. UMSATZSTEUERLICHE ASPEKTE BEIM UNTERNEHMENSTRANSFER 509 II.
PLANUNGSASPEKTE AUS VERAEUSSERERSICHT 522
1. MOTIVE DES VERAEUSSERERS 522
2. GESTALTUNGSMOEGLICHKEITEN DES VERAEUSSERERS ZUR OPTIMIERUNG SEINER
BESTEUERUNGSSITUATION 524
III. PLANUNGSASPEKTE AUS ERWERBERSICHT 542
1. UEBERNAHMESTRUKTUR 545
2. FINANZIERUNG 559
3. ABSCHREIBUNG DES UNTERNEHMENSKAUFPREISES 603
4. VERLUSTVERWERTUNG 616
5. ERGEBNISVERRECHNUNG 641
6. TRANSAKTIONSKOSTEN 667
IV. LATENTE STEUERN 677
1. BEDEUTUNG VON LATENTEN STEUERN UND ABGRENZUNGSKONZEPTIONEN . . .. 677
2. LATENTE STEUERN IM KONTEXT DER TAX DUE DILIGENCE 679
3. DATENGRUNDLAGEN 682
4. ANALYSE DER BILANZ SOWIE GEWINN-UND VERLUSTRECHNUNG 683 5.
UEBERLEITUNGSRECHNUNG 686
V. TAX MODELLING 1. STEUERLICHE PLANUNGSASPEKTE IM RAHMEN DES
UNTERNEHMENSKAUFS . . .. 689 2. RAHMENBEDINGUNGEN FUER DAS TAX MODELLING
694
3. DURCHFUEHRUNG DER STEUERPLANUNGSRECHNUNGEN 698
4. ZUSAMMENFASSUNG 700
VI. MULTINATIONALE UNTERNEHMENSTRANSAKTIONEN 701
1. EINLEITUNG 704
2. GROSSBRITANNIEN 710
3. VEREINIGTE STAATEN VON AMERIKA 723
4. NIEDERLANDE 737
5. OESTERREICH 753
6. SCHWEIZ 773
D. VERTRAGSGESTALTUNG
I. GRUNDLAGEN 789
1. STICHTAG 790
2. SHARE DEAL/ASSET DEAL 790
3. KAPITALGESELLSCHAFTEN/PERSONENGESELLSCHAFTEN 791
4. GARANTIE UND FREISTELLUNG 791
II. BEISPIELE FUER STEUERKLAUSELN 792
1. DEFINITION STEUERLICH RELEVANTER KERNBEGRIFFE 793
2. STEUERGARANTIEN (TAX WARRANTIES) 794
3. RECHTSFOLGEN DER VERLETZUNG EINER GARANTIE 801
XI
IMAGE 4
INHALTSUEBERSICHT
SEITE
4. STEUERFREISTELLUNG (TAX INDEMNITY) 803
5. ZUSICHERUNGEN DURCH DEN ERWERBER (TAX COVENANT) 809
6. MITTEILUNGSPFLICHTEN UND MITWIRKUNGSRECHTE 810
7. TRANSAKTIONSBESTEUERUNG UND KOSTENTRAGUNG 812
8. KAUFPREISEINBEHALT ALS SICHERHEIT 813
9. GUTACHTER, SCHIEDSGERICHT 814
10. BESONDERHEITEN BEI DER VERAEUSSERUNG VON ANTEILEN AN EINER PERSONEN-
GESELLSCHAFT 814
11. BESONDERHEITEN BEIM ERWERB EINER ORGANGESELLSCHAFT 817
12. BESONDERHEITEN BEIM ASSET DEAL 819
E. ANHANG: CHECKLISTEN
1. ALLGEMEINE CHECKLISTE FUER KAPITALGESELLSCHAFTEN 826
2. CHECKLISTE STEUERBILANZ/BILANZIELLE RISIKEN 833
3. CHECKLISTE VERDECKTE GEWINNAUSSCHUETTUNGEN/VERDECKTE EINLAGEN . . ..
842 4. CHECKLISTE § 8 B KSTG 844
5. CHECKLISTE VERLUSTE 848
6. CHECKLISTE ZINSSCHRANKE, § 4 H ESTG I.V. M. § 8 A KSTG 854
7. CHECKLISTE § 8 A KSTG A. F. 855
8. CHECKLISTE RISIKEN AUS VERGANGENEN RESTRUKTURIERUNGEN AB DEM
13.12.2006 (SESTEG) 856
9. CHECKLISTE AUSGEWAEHLTE RISIKOBEREICHE BEI PERSONENGESELLSCHAFTEN . .
. 863 10. CHECKLISTE LOHNSTEUER 876
11. CHECKLISTE KAPITALERTRAGSTEUER UND QUELLENSTEUER 881
12. CHECKLISTE GRUNDERWERBSTEUER 883
13. CHECKLISTE UMSATZSTEUER 885
14. CHECKLISTE INVESTITIONSZULAGE 889
15. CHECKLISTE ERTRAGSTEUERLICHE ORGANSCHAFT 891
16. CHECKLISTE VERRECHNUNGSPREISE 893
STICHWORTVERZEICHNIS 899
XII
IMAGE 5
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
INHALTSUEBERSICHT IX
ABKUERZUNGS- UND LITERATURVERZEICHNIS XXXV
A. DUE DILIGENCE UND UNTERNEHMENSKAUF
I. DUE DILIGENCE ALS *PRUEFUNG ? 1
1. BEGRIFF DER DUE DILIGENCE 1
2. ABGRENZUNG VON DER JAHRESABSCHLUSSPRUEFUNG 3
3. AUFTRAGSUMFANG 4
4. ANLAESSE FUER EINE DUE DILIGENCE 5
II. ZIELE UND FUNKTIONEN DER DUE DILIGENCE 7
1. UEBERBLICK 7
2. DARSTELLUNG DER EINZELNEN ZIELE 9
A) UNTERNEHMERISCHE BEURTEILUNG DES TARGETS 9
B) ERKENNEN BESONDERER KUENFTIGER PROBLEMFELDER 9
C) ERMITTLUNG ZUKUENFTIGER ENTWICKLUNGSCHANCEN UND -RISIKEN 9 D)
FESTSTELLUNG NOTWENDIGER UEBERGANGS- UND NEUREGELUNGEN 10 E)
BEWEISSICHERUNG 10
F) ERMITTLUNG DER KAUFPREISGRUNDLAGEN 10
G) GEWAEHRLEISTUNG DES VERKAEUFERS 11
3. DARSTELLUNG DER EINZELNEN FUNKTIONEN 13
A) COMMERCIAL DUE DILIGENCE 13
B) TECHNICAL DUE DILIGENCE 15
C) ENVIRONMENTAL DUE DILIGENCE 15
D) FINANCIAL DUE DILIGENCE 16
E) LEGAL DUE DILIGENCE 16
F) TAX DUE DILIGENCE 17
III. FORMEN DER DUE DILIGENCE 17
1. TRANSAKTIONSPROZESS IM UEBERBLICK 17
2. DISPOSITION/TRANSACTION PLANNING 20
3. KLASSISCHER TRANSAKTIONSPROZESS MIT TRADITIONAL DUE DILIGENCE 22 4.
BESONDERHEIT VENDOR DUE DILIGENCE 24
5. BESONDERHEIT *FACT BOOK 26
6. POST-TRANSACTION INTEGRATION 26
B. TAX DUE DILIGENCE
I. ABLAUF DER DUE DILIGENCE 27
1. VORBEREITUNG 28
2. ABLAUF UND UMFANG IN ABHAENGIGKEIT VON DER ZEITLICHEN STELLUNG IM
AKQUISITIONSPROZESS UND VOM ABLAUF DES UNTERNEHMENSVERKAUFS 28 3.
VERTRAULICHKEITSERKLAERUNG 29
XIII
IMAGE 6
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
4. IDEALTYPISCHER ABLAUF EINER TRADITIONAL TAX DUE DILIGENCE AUS
BERATERSICHT 30 A) ENQUIRY MANAGEMENT 30
B) INITIAL VALUE ASSESSMENT - PHASE I 31
C) PRE-BID - PHASE II 32
D) FULL ACCESS - PHASE III 35
AA) UEBERSICHT 35
BB) INFORMATIONSGRUNDLAGEN 35
CC) BERICHTERSTATTUNG 40
E) COMPLETION - PHASE IV 42
5. IDEALTYPISCHER ABLAUF EINER VENDOR TAX DUE DILIGENCE AUS BERATERSICHT
42 II. RISIKOBEURTEILUNG IN ABHAENGIGKEIT VON DER ART DER TRANSAKTION 45
1. RISIKO UND TRANSAKTIONSART 45
2. SHARE DEAL 47
3. ASSET DEAL 48
A) HAFTUNG DES BETRIEBSUEBERNEHMERS GEMAESS § 75 AO 48
B) FIRMENFORTFUEHRUNG GEMAESS § 25 HGB 50
C) HAFTUNG DES ABTRETUNGSEMPFAENGERS GEM. § 13 C USTG 50
III. DIE STEUERBILANZ IM RAHMEN EINER TAX DUE DILIGENCE 51
1. ALLGEMEINE VORBEMERKUNGEN 52
2. STEUERBILANZ ALS UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND 52
A) BEZIEHUNG DER STEUERBILANZ ZUR HANDELSBILANZ 52
B) WIRKUNGEN DER ABWEICHENDEN STEUERBILANZ 54
3. BILANZANALYSE 54
4. EINZELNE AUSGEWAEHLTE RISIKOBEREICHE DER BILANZ 55
A) ALLGEMEIN GELTENDE BILANZIERUNGSGRUNDSAETZE 55
AA) ANSATZ 55
BB) BEWERTUNG 57
CC) FOLGEBEWERTUNG (ABSCHREIBUNGEN UND ZUSCHREIBUNGEN) 60 B) AUSGEWAEHLTE
BILANZPOSITIONEN DER AKTIVSEITE 66
AA) AUFWENDUNGEN FUER DIE INGANGSETZUNG UND ERWEITERUNG DES
GESCHAEFTSBETRIEBS 66
BB) IMMATERIELLE WIRTSCHAFTSGUETER 66
CC) DERIVATIVER GESCHAEFTS- ODER FIRMENWERT 67
DD) GELEASTE WIRTSCHAFTSGUETER 68
EE) BETEILIGUNGEN AN KAPITALGESELLSCHAFTEN 71
FF) BETEILIGUNGEN AN PERSONENGESELLSCHAFTEN 72
GG) GERINGWERTIGE WIRTSCHAFTSGUETER 74
HH) VORRATSVERMOEGEN 75
II) FORDERUNGEN - PAUSCHALWERTBERICHTIGUNGEN 77
JRJ) AUF FREMDE WAEHRUNG LAUTENDE VERMOEGENSGEGENSTAENDE 78 KK)
DIVIDENDENANSPRUECHE (PHASENGLEICHE VEREINNAHMUNG) 78 11)
STEUERFORDERUNGEN 79
MM) AKTIVE LATENTE STEUERN 81
NN) RECHNUNGSABGRENZUNGSPOSTEN 81
OO) DAMNUM/ DISAGIO 81
C) AUSGEWAEHLTE BILANZPOSITIONEN DER PASSIVSEITE 82
AA) EIGENKAPITAL 82
XIV
IMAGE 7
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
BB) RUECKLAGE FUER ERSATZBESCHAFFUNG (ESTR 6.6) 82
CC) RUECKLAGE FUER REINVESTITIONEN (§ 6 B ESTG) 83
DD) RUECKLAGE FUER ZUSCHUESSE DER OEFFENTLICHEN HAND ODER AUS PRIVATEN
MITTELN (ESTR 6.5 ABS. 4) 86
EE) RUECKLAGE NACH § 7 G ESTG 87
FF) AUSGLEICHSPOSTEN BEI UEBERTRAGUNG VON WIRTSCHAFTSGUETERN IN
AUSLAENDISCHE BETRIEBSSTAETTEN 88
GG) NEGATIVER DERIVATIV ERWORBENER GESCHAEFTS- ODER FIRMENWERT . .. 89
HH) FREMDWAEHRUNGSVERBINDLICHKEITEN 91
II) RUECKSTELLUNGEN 91
JJ) VERBINDLICHKEITEN MIT RANGRUECKTRITT 102
KK) PASSIVE LATENTE STEUERN 105
11) RECHNUNGSABGRENZUNGSPOSTEN 105
5. BILANZBERICHTIGUNG UND BILANZAENDERUNG 105
A) BILANZBERICHTIGUNG 105
B) BILANZAENDERUNG 106
IV. AUSGEWAEHLTE RISIKOBEREICHE BEI KAPITALGESELLSCHAFTEN 108
1. VERDECKTE GEWINNAUSSCHUETTUNGEN 111
A) VERDECKTE GEWINNAUSSCHUETTUNG IM RAHMEN DER TAX DUE DILIGENCE 111 B)
STEUERRISIKEN AUS EINER VGA 113
AA) ERTRAGSTEUERRISIKEN AUF DER EBENE DER GESELLSCHAFT, WELCHE DIE VGA
LEISTET 113
BB) ERTRAGSTEUERRISIKEN AUF DER EBENE DES GESELLSCHAFTERS, DER DIE VGA
EMPFANGT 114
CC) KAPITALERTRAGSTEUERRISIKEN 115
DD) UMSATZSTEUERRISIKEN 116
C) PRUEFUNGSSYSTEMATIK EINER VGA 117
D) BEHERRSCHENDER GESELLSCHAFTER 117
AA) ANTEILE NAHER ANGEHOERIGER 117
BB) ZEITPUNKT 118
CC) RUECKWIRKUNGSVERBOT - VORHERIGE KLARE UND EINDEUTIGE VEREINBARUNGEN
118
DD) HAUPTANWENDUNGSFALLE 119
EE) HOEHE DER VGA 119
E) VERDECKTE GEWINNAUSSCHUETTUNGEN AN NICHTGESELLSCHAFTER 120 F)
QUANTIFIZIERUNG DER VGA BEI NICHTANGEMESSENHEIT 120
G) TYPISCHE RISIKOBEREICHE 121
AA) UEBERNAHME VON GRUENDUNGSKOSTEN 121
BB) UEBERNAHME VON KAPITALERHOEHUNGSKOSTEN 121
CC) UEBERNAHME VON BOERSENEINFUEHRUNGSKOSTEN 122
DD) BEZIEHUNGEN ZUM GESELLSCHAFTER-GESCHAEFTSFUEHRER 122 EE)
SELBSTKONTRAHIERUNGSVERBOT 126
FF) VERZICHT AUF SCHADENSERSATZANSPRUECHE 126
GG) LIEFERUNGS- UND LEISTUNGSBEZIEHUNGEN 126
HH) RUECKGEWAEHR EINER VERDECKTEN GEWINNAUSSCHUETTUNG 127 2. VERDECKTE
EINLAGEN IM RAHMEN EINER DUE DILIGENCE 127
A) MERKMALE EINER VERDECKTEN EINLAGE 127
XV
IMAGE 8
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
B) STEUERLICHE AUSWIRKUNGEN VERDECKTER EINLAGEN 128
AA) ERTRAGSTEUERN 128
BB) UMSATZSTEUER 130
CC) GRUNDERWERBSTEUER 130
C) BEWERTUNG DER VERDECKTEN EINLAGE FUER ERTRAGSTEUERZWECKE 130 D)
TYPISCHE RISIKOBEREICHE 131
AA) VERDECKTE EINLAGE IM KONZERNVERBUND 131
BB) VORTEILSGEWAEHRUNG ZWISCHEN SCHWESTERGESELLSCHAFTEN (DREIECKSFALLE)
131
CC) VERZICHT AUF DARLEHENSFORDERUNG 132
DD) VERSCHLEIERTE SACHGRUENDUNG 134
EE) BUERGSCHAFTSUEBERNAHME 135
FF) RUECKGAENGIGMACHUNG EINER VERDECKTEN GEWINNAUSSCHUETTUNG . . 135 GG)
VERUNGLUECKTE KOERPERSCHAFTSTEUERLICHE ORGANSCHAFT 135 3. STEUERFREIHEIT
VON BETEILIGUNGSERTRAEGEN (§ 8 B KSTG) 136
A) STEUERFREIE EINKUENFTE - EIN RISIKOBEREICH IM RAHMEN DER TAX DUE
DILIGENCE? 136
AA) STEUERRISIKEN IN KAPITALGESELLSCHAFTSANTEILEN 136
BB) PERSOENLICHER ANWENDUNGSBEREICH 136
CC) SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH 139
DD) ZEITLICHER ANWENDUNGSBEREICH 139
B) LAUFENDE BETEILIGUNGSERTRAEGE 141
AA) 95 %IGE STEUERBEFREIUNG DER LAUFENDEN BETEILIGUNGSERTRAEGE . . .. 141
BB) QUALIFIZIERTE BETEILIGUNGSERTRAEGE 142
CC) STEUERLICHER RISIKOBEREICH - ANWENDUNG DER 95%IGEN STEUER- BEFREIUNG
LAUFENDER BETEILIGUNGSERTRAEGE FUER GEWST-ZWECKE . .. 144 DD) STEUERLICHE
RISIKOBEREICHE - ANWENDBARKEIT DER BEFREIUNGS- REGELUNG BEI VERDECKTEN
GEWINNAUSSCHUETTUNGEN 145
C) VERAEUSSERUNGSGEWINNE UND WERTAENDERUNGEN BEI ANTEILEN 149 AA) 95%IGE
STEUERBEFREIUNG VON VERAEUSSERUNGSGEWINNEN UND QUALIFIZIERTEN
WERTAENDERUNGEN BEI ANTEILEN 149
BB) ERMITTLUNG DES VERAEUSSERUNGSGEWINNS 150
CC) GEWINNMINDERUNGEN NACH § 8B ABS. 3 SATZ 3 KSTG 151
DD) RISIKOBEREICH -TEILWERTABSCHREIBUNG AUF ANTEILE 153 EE)
RISIKOBEREICH - WERTAUFHOLUNGEN NACH TEILWERTABSCHREIBUNGEN 153 FF)
RISIKOBEREICH - FORDERUNGSVERLUSTE VON GESELLSCHAFTERN 154 D)
SONDERTHEMEN 158
AA) § KEINE STEUERFREIHEIT FUER VERAEUSSERUNGSGEWINNE IN UMGEHUNGS- FALLEN
§ 8 B ABS. 4 KSTG A. F. 158
BB) SONDERREGELUNGEN FUER KREDIT- UND FINANZDIENSTLEISTUNGS- INSTITUTE
SOWIE FINANZUNTERNEHMEN NACH § 8 B ABS. 7 KSTG . . .. 160 CC)
WERTPAPIERLEIHGESCHAEFTE ODER AEHNLICHE FINANZTRANSAKTIONEN . .. 163 4.
VERLUSTE 164
A) PRUEFUNG ERTRAGSTEUERLICHER VERLUSTE IM RAHMEN DER TAX DUE DILIGENCE
164
AA) KOERPERSCHAFTSTEUERLICHE UND GEWERBESTEUERLICHE VERLUSTABZUEGE . 165
BB) VERLUSTE AUS TERMINGESCHAEFTEN UND STILLEN BETEILIGUNGEN 166
XVI
IMAGE 9
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
CC) VERLUSTE AUS AUSLAENDISCHEN BETRIEBSSTAETTEN 167
DD) LATENTE STEUERN AUF VERLUSTE 167
EE) EINFLUSS DER VERLUSTE AUF DEN UNTERNEHMENSWERT 168
B) §8 ABS. 4 KSTG 168
AA) ANWENDUNG DES § 8 ABS. 4 KSTG 168
BB) UEBERTRAGUNG VON MEHR ALS DER HAELFTE DER ANTEILE AN EINER
KAPITALGESELLSCHAFT 169
CC) ZUFUEHRUNG VON UEBERWIEGEND NEUEM BETRIEBSVERMOEGEN 171 DD)
SANIERUNGSFALLE 174
EE) ZEITPUNKT DER PRUEFUNG 175
FF) UMFANG DES ABZUGSVERBOTS 175
GG) LETZTMALIGE ANWENDUNG DES § 8 ABS. 4 KSTG NACH EINFUEHRUNG DES § 8 C
KSTG 176
C) §8CKSTG 176
AA) ZEITLICHE ANWENDUNG 176
BB) SCHAEDLICHER BETEILIGUNGSERWERB 177
CC) UEBERTRAGUNG AN EINEN ERWERBER ODER AN EINE DIESEM NAHE STEHENDE
PERSON 181
DD) UMFANG DES ABZUGSVERBOTS 182
EE) ZEITPUNKT DES ABZUGSVERBOTS 182
FF) UNTERJAEHRIGER BETEILIGUNGSERWERB 184
GG) MEHRFACHE ANTEILSUEBERTRAGUNG INNERHALB VON FUENF JAHREN 185 HH)
SANIERUNGSFALLE 186
D) VERLUSTABZUG BEI UMWANDLUNGEN 188
AA) ZEITLICHE ANWENDUNG UND UEBERGANGSREGELUNG 188
BB) § 12 ABS. 3 SATZ 2 UMWSTG 1995 188
CC) § 12 ABS. 3 I.V. M. § 4 ABS. 2 SATZ 2 UMWSTG 2006 191
E) GRENZEN BEI DER GEWINNUNG VERGANGENHEITSORIENTIERTER DATEN . . .. 192
F) VEREINBARUNG VON GARANTIEN 193
5. ABZUGSVERBOTE BEI DER FREMDFINANZIERUNG 193
A) KURZUEBERBLICK UEBER DIE RECHTLICHE ENTWICKLUNG 193
B) ZEITLICHE ANWENDUNG 195
C) GRENZEN DER ZULAESSIGEN FREMDFINANZIERUNG 195
D) RECHTSFOLGEN DES UEBERSCHREITENS DER GRENZEN ZULAESSIGER FREMD-
FINANZIERUNG 195
AA) § 8A KSTG A. F. (AB VZ 2004) 195
BB) § 8 A KSTG (ZINSSCHRANKE AB 2008) 198
E) EINZELFRAGEN 199
AA) § 8 A KSTG A. F. 199
BB) § 8 A KSTG N.F. (ZINSSCHRANKE) 212
6. ERTRAGSTEUERLICHE RISIKEN VERGANGENER UMSTRUKTURIERUNGEN 222 A)
ALLGEMEINES 222
AA) PRUEFUNG EINER VERBINDLICHEN AUSKUNFT 222
BB) PRUEFUNG DER UMWANDLUNGSSTEUERRECHTLICHEN NEUTRALITAETSVORAUS-
SETZUNGEN 223
CC) PRUEFUNG VON NACHFRISTEN 224
DD) PRUEFUNG ERTRAGSTEUERLICHER FOLGEWIRKUNGEN DER UMSTRUKTURIERUNG 224
XVII
IMAGE 10
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
EE) PRUEFUNG DER FOLGEWIRKUNGEN DER UMSTRUKTURIERUNG AUF ANDERE
STEUERARTEN 224
B) UEBERGEORDNETE PRUEFUNGSFELDER 225
AA) ANWENDUNGSBEREICH DES UMWSTG 225
BB) GRUNDLEGENDE VORAUSSETZUNGEN DER STEUERNEUTRALITAET 227 C)
BESONDERHEITEN EINZELNER AUSGEWAEHLTER UMWANDLUNGSARTEN 234 AA)
UMWANDLUNG EINER KAPITALGESELLSCHAFT AUF EINE PERSONEN- GESELLSCHAFT 234
BB) VERSCHMELZUNG EINER KAPITALGESELLSCHAFT AUF EINE ANDERE
KAPITALGESELLSCHAFT 240
CC) AUFSPALTUNG UND ABSPALTUNG UNTER KAPITALGESELLSCHAFTEN 243 DD)
EINBRINGUNG IN EINE KAPITALGESELLSCHAFT UND ANTEILSTAUSCH . . .. 245 D)
AUSWIRKUNGEN VON UMWANDLUNGEN AUF ERTRAGSTEUERLICHE ORGAN- SCHAFTEN 251
V. AUSGEWAEHLTE RISIKOBEREICHE BEI GEWERBLICH TAETIGEN PERSONENGESELL-
SCHAFTEN 253
1. EINLEITUNG 255
2. VORGEHENSWEISE ZUR IDENTIFIZIERUNG MOEGLICHER RISIKEN BEI DER
BESTEUERUNG VON PERSONENGESELLSCHAFTEN 256
3. SONDERBILANZEN 257
A) ALLGEMEINES 257
B) ZURECHNUNGSKONFLIKTE 258
C) FRAGENKATALOG SONDERBETRIEBSVERMOEGEN 259
4. VERAEUSSERUNG VON ANTEILEN AN PERSONENGESELLSCHAFTEN 259
A) ALLGEMEINES 259
B) BESTEUERUNG EINES VERAEUSSERUNGSGEWINNS 260
AA) VERAEUSSERUNGEN DURCH EINE NATUERLICHE PERSON 260
BB) VERAEUSSERUNGEN DURCH KAPITALGESELLSCHAFTEN 260
CC) ANWENDUNG VON § 7 SATZ 2 GEWSTG 262
DD) ANWENDUNG VON § 18 ABS. 3 UMWSTG 2006 263
C) ERGAENZUNGSBILANZEN 264
AA) ALLGEMEINES 264
BB) SACHVERHALTE, DIE ZUR AUFSTELLUNG VON ERGAENZUNGSBILANZEN FUEHREN
KOENNEN 264
CC) WERTMAESSIGE AUFSTELLUNG DER ERGAENZUNGSBILANZEN 265 5.
UMSTRUKTURIERUNGEN IM ZUSAMMENHANG MIT PERSONENGESELLSCHAFTEN . 267 A)
ALLGEMEINES 267
B) EINBRINGUNG VON BETRIEBEN, TEILBETRIEBEN ODER MITUNTERNEHMER-
ANTEILEN IN PERSONENGESELLSCHAFTEN (§ 24 UMWSTG 2006) 267 AA)
ALLGEMEINES 267
BB) RUECKWIRKUNG 268
CC) ERGAENZUNGSBILANZEN 268
DD) VORAUSSETZUNGEN STEUERNEUTRALER EINBRINGUNG 269
C) VERSCHMELZUNG VON PERSONENGESELLSCHAFTEN 272
D) UNENTGELTLICHE UEBERTRAGUNGEN VON BETRIEBEN, TEILBETRIEBEN ODER
MITUNTERNEHMERANTEILEN 273
E) REALTEILUNG 274
XVIII
IMAGE 11
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
AA) ALLGEMEINES 274
BB) ABGRENZUNG DER REALTEILUNG ZUR SACHWERTABFINDUNG 277 CC) REALTEILUNG
MIT UND OHNE SPITZENAUSGLEICH 278
DD) REALTEILUNG IM RAHMEN EINER TAX DUE DILIGENCE 278
F) UEBERTRAGUNG BZW. UEBERFUEHRUNG VON EINZELWIRTSCHAFTSGUETERN 279 AA)
ALLGEMEINES 279
BB) SPERRFRISTEN NACH § 6 ABS. 5 SATZ 4 BIS 6 ESTG 281
CC) FALLSAMMLUNG § 6 ABS. 5 SATZ 5 UND 6 ESTG 283
DD) FALLSAMMLUNG § 6 ABS. 5 SATZ 6 ESTG 287
EE) UEBERTRAGUNGEN VON SONDERBETRIEBSVERMOEGEN NACH § 6 ABS. 5 ESTG 290
G) ANWACHSUNG 291
6. VERLUSTE BEI PERSONENGESELLSCHAFTEN 293
A) NUTZUNG GEWERBESTEUERLICHER VERLUSTVORTRAEGE 293
B) VERRECHENBARE VERLUSTE NACH § 15 A ESTG 297
AA) ALLGEMEINES 297
BB) AUSSCHEIDEN EINES KOMMANDITISTEN UND § 15 A ESTG 298 CC)
KAPITALKONTO I. S. D. § 15 A ESTG 298
DD) WEITERE RISIKOBEREICHE IM RAHMEN DES § 15 A ESTG 299 EE) § 15 A ESTG
BEI DOPPELSTOECKIGEN PERSONENGESELLSCHAFTEN 299 7. WEITERE AUSGEWAEHLTE
RISIKOBEREICHE GEWERBLICH TAETIGER PERSONEN- GESELLSCHAFTEN 300
A) ATYPISCH STILLE GESELLSCHAFT 300
AA) ALLGEMEINES 300
BB) THEMENKATALOG ATYPISCH STILLE GESELLSCHAFT 300
B) VERSAGUNG DES AUF UEBERENTNAHMEN ENTFALLENDEN ZINSABZUGS (§4 ABS. 4 A
ESTG) 302
8. AENDERUNGEN DES GESELLSCHAFTSVERTRAGES IM ANSCHLUSS EINES ERWERBS
EINER PERSONENGESELLSCHAFT 304
A) ALLGEMEINES 304
B) GEWERBESTEUERBELASTUNGEN AUFGRUND VON VERAEUSSERUNGEN VON ANTEILEN AN
DER PERSONENGESELLSCHAFT 305
C) GEWERBESTEUERBELASTUNGEN DURCH IN SONDER- UND ERGAENZUNGS- BILANZEN
ABZUBILDENDE GESCHAEFTSVORFALLE 305
D) STEUERENTLASTUNG DURCH NUTZUNG VON VERLUSTVORTRAEGEN (§ 10A GEWSTG)
305
E) ANRECHNUNG DER GEWERBESTEUER (§ 35 ESTG) 306
VI. RISIKOBEREICHE IN AUSGEWAEHLTEN WEITEREN STEUERARTEN 307
1. LOHNSTEUER 309
A) SCHEINSELBSTAENDIGKEIT 310
B) ENTLASSUNGSABFINDUNGEN 311
AA) BESTEUERUNG 312
BB) ERMAESSIGTER STEUERSATZ § 34 ABS. 1 ESTG 312
C) UEBERLASSUNG VON FIRMENFAHRZEUGEN 313
AA) VORAUSSETZUNGEN DER NUTZUNGSBESTEUERUNG 314
BB) BERECHNUNGSMETHODEN 315
D) BETRIEBSVERANSTALTUNGEN 318
XIX
IMAGE 12
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
AA) BEGRIFF DER BETRIEBSVERANSTALTUNG 318
BB) HERKOEMMLICHKEIT/UEBLICHKEIT DER BETRIEBSVERANSTALTUNG 318 CC)
FREIGRENZE BEI BETRIEBSVERANSTALTUNGEN 319
E) INCENTIVES 319
AA) INCENTIVE-REISEN 319
BB) PAUSCHALIERUNG NACH § 37B ESTG 321
CC) VERLOSUNGEN 324
F) ENTSENDUNG VON ARBEITNEHMERN 325
AA) ARBEITGEBEREIGENSCHAFT IM LOHNSTEUERLICHEN SINNE 326 BB)
INLAENDISCHES BESTEUERUNGSRECHT 326
CC) EINKUNFTSABGRENZUNG 327
DD) DURCHFUEHRUNG DES LOHNSTEUERABZUGS 328
G) STOCK OPTIONS 329
AA) GRUNDSAETZLICHES 329
BB) BESTEUERUNGSZEITPUNKT 330
CC) VERGUETUNGSZEITRAUM 331
DD) VERPFLICHTUNG ZUM LOHNSTEUEREINBEHALT 331
2. KAPITALERTRAGSTEUER UND QUELLENSTEUERN 332
A) INLAENDISCHE QUELLENSTEUERN 332
AA) KAPITALERTRAGSTEUER 332
BB) KAPITALERTRAEGE MIT STEUERABZUG 333
CC) STEUERABZUGSVERFAHREN 336
DD) HAFTUNG 336
EE) STEUERANRECHNUNG UND STEUERERSTATTUNG 338
B) STEUERABZUG BEI BESCHRAENKT STEUERPFLICHTIGEN (§50 A ESTG) 338 AA)
EINKUENFTE MIT STEUERABZUG NACH § 50 A ESTG 338
BB) STEUERSATZ UND STEUERABZUGSVERFAHREN 340
CC) HAFTUNG 341
C) BAUABZUGSBESTEUERUNG (§§ 48FF. ESTG) 341
D) INTERNATIONALE ABKOMMEN 341
AA) DOPPELBESTEUERUNGSABKOMMEN 341
BB) MUTTE^/TOCHTER-RICHTLINIE 344
CC) EU ZINS- UND LIZENZRICHTLINIE FUER VERBUNDENE UNTER- NEHMEN 344
DD) VERMEIDUNG VON MISSBRAUCHSGESTALTUNGEN (TREATY SHOPPING/ DIRECTIVE
SHOPPING) 345
E) AUSLAENDISCHE QUELLENSTEUERN 348
3. GRUNDERWERBSTEUER 349
A) GRUNDERWERBSTEUER UND TAX DUE DILIGENCE 349
B) VORGEHENSWEISE ZUR IDENTIFIZIERUNG VON GRUNDERWERBSTEUERLICHEN
RISIKEN IM RAHMEN EINER TAX DUE DILIGENCE 350
C) GRUNDERWERBSTEUERSACHVERHALTE BEI KAPITALGESELLSCHAFTEN 352 AA) ASSET
DEAL 352
BB) SHARE DEAL 353
CC) UMSTRUKTURIERUNGEN 354
DD) UEBERGANG/ UEBERTRAGUNG VON BEREITS VEREINIGTEN ANTEILEN 355 EE)
GRUNDERWERBSTEUER UND ORGANSCHAFT 355
XX
IMAGE 13
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
FF) ERTRAGSTEUERLICHE BEHANDLUNG DER GRUNDERWERBSTEUER BEI
ANTEILSVEREINIGUNG UND IN UMWANDLUNGSFALLEN 357
D) GRUNDERWERBSTEUERSACHVERHALTE BEI PERSONENGESELLSCHAFTEN 358 AA)
ASSET DEAL 358
BB) GESELLSCHAFTERWECHSEL BEI GRUNDSTUECKSBESITZENDEN PERSONEN-
GESELLSCHAFTEN 358
CC) GRUNDERWERB STEUER DURCH UMSTRUKTURIERUNGEN 362
DD) ERTRAGSTEUERLICHE BEHANDLUNG DER GRUNDERWERBSTEUER 362 E)
GRUNDERWERBSTEUERBEFREIUNG NACH §§ 5, 6 GRESTG BZW. WEGFALL VON
BEFREIUNGEN 363
F) GRUNDERWERBSTEUERSACHVERHALTE DURCH RECHTLICHE ODER WIRTSCHAFT- LICHE
VERFUGUNGSMOEGLICHKEIT AN GRUNDSTUECKEN 365
G) GRUNDERWERBSTEUERPFLICHT BEI AUSLANDSSACHVERHALTEN 366 H) MEHRFACHE
GRUNDERWERBSTEUERBELASTUNG 366
I) QUANTIFIZIERUNG DES GRUNDERWERBSTEUERRISIKOS 366
4. UMSATZSTEUER 367
A) UMSATZSTEUER IN DER TAX DUE DILIGENCE 367
B) VORGEHEN 368
C) TYPISCHE RISIKOBEREICHE 369
AA) GRENZUEBERSCHREITENDE WARENLIEFERUNGEN 369
BB) GESCHAEFTSVORFAELLE IM AUSLAND 370
CC) ORGANSCHAFT 372
DD) KONZERNVERRECHNUNGEN 373
EE) GRUNDSTUECKE 374
FF) EINGANGSLEISTUNGEN 376
GG) PROZESSE UND KONTROLLEN FUER UMSATZSTEUER 376
5. INVESTITIONSZULAGE 377
A) BEDEUTUNG DER INVESTITIONSZULAGE IM RAHMEN EINER TAX DUE DILIGENCE
377
AA) INVESTITIONSZULAGE UND TAX DUE DILIGENCE 377
BB) RELEVANTE UNTERSUCHUNGSZEITRAEUME 378
B) KRITISCHE UNTERSUCHUNGSFELDER BEI DER INVESTITIONSZULAGE 379 AA)
EINLEITUNG 379
BB) BINDUNGSFRIST 379
CC) ANSCHAFFUNGSVORGAENGE 379
DD) FUER DIE FOERDERUNG MASSGEBENDER INVESTITIONSABSCHLUSS 379 EE)
ZUGEHOERIGKEITSVORAUSSETZUNG 380
FF) VERBLEIBENSVORAUSSETZUNG 381
GG) NUTZUNGSVORAUSSETZUNG 382
HH) BINDUNGSVORAUSSETZUNGEN BEI DER ERHOEHTEN INVESTITIONSZULAGE . . 382
II) ANZAHLUNGEN UND TEILHERSTELLUNGSKOSTEN 383
C) SONDERTHEMEN 383
AA) BETRIEBSAUFSPALTUNG 383
BB) ORGANSCHAFT 384
CC) UEBERTRAGUNG VON ANTEILEN 384
DD) UEBERTRAGUNG VON BEGUENSTIGTEN WIRTSCHAFTSGUETERN ODER BETRIEBEN 384
XXI
IMAGE 14
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
EE) INVESTITIONSZULAGE IN DER INSOLVENZ 384
D) ERTRAGSTEUERLICHE BEHANDLUNG DER INVESTITIONSZULAGE 385 E)
HANDELSRECHTLICHE BEHANDLUNG DER INVESTITIONSZULAGE 385 F)
VERFAHRENSVORSCHRIFTEN 386
AA) FESTSETZUNG UND AENDERUNG DER INVESTITIONSZULAGE 386
BB) FESTSETZUNGSFRIST UND -VERJAEHRUNG 386
CC) RUECKFORDERUNGSANSPRUCH 386
VII. RISIKOBEREICHE BEI ERTRAGSTEUERLICHER ORGANSCHAFT 387
1. EINLEITUNG 388
A) ARTEN UND ZWECK DER ORGANSCHAFT 388
B) TYPISCHE RISIKOBEREICHE BEI ERTRAGSTEUERLICHER ORGANSCHAFT 389 C)
VORGEHENSWEISE ZUR IDENTIFIZIERUNG VON RISIKEN IM RAHMEN DER TAX DUE
DILIGENCE 391
2. VERUNGLUECKTE ORGANSCHAFT UND RISIKOQUANTIFIZIERUNG 393
A) VERLETZUNG DER VORAUSSETZUNGEN: VERUNGLUECKTE ORGANSCHAFT 393 AA)
FOLGEN FUER DIE ORGANGESELLSCHAFT 394
BB) FOLGEN FUER DEN ORGANTRAEGER 395
B) QUANTIFIZIERUNG EINES MOEGLICHEN STEUERRISIKOS 395
3. WESENTLICHE RISIKOBEREICHE BEI ERTRAGSTEUERLICHER ORGANSCHAFT 396 A)
FINANZIELLE EINGLIEDERUNG 396
AA) BETEILIGUNGSHOEHE 396
BB) ZEITLICHE VORAUSSETZUNGEN 398
B) ORGANTRAEGER 399
AA) KOERPERSCHAFT ALS ORGANTRAEGER 399
BB) NATUERLICHE PERSON UND PERSGES ALS ORGANTRAEGER 399
C) ORGANGESELLSCHAFT 400
D) WIRKSAMKEIT UND INHALT DES ERGEBNISABFUEHRUNGSVERTRAGS 401 E)
ZEITLICHE VORAUSSETZUNGEN DES ERGEBNISABFUEHRUNGS VERTRAGS 402 AA) BEGINN
DER ERTRAGSTEUERLICHEN ORGANSCHAFT 402
BB) DAUER DES ERGEBNISABFUEHRUNGSVERTRAGS 402
F) TATSAECHLICHE DURCHFUEHRUNG DES ERGEBNISABFUEHRUNGSVERTRAGS 403 AA)
UMFANG DER GEWINNABFUEHRUNG/VERLUSTUEBERNAHME 403 BB) TATSAECHLICHE
ABFUEHRUNG DES GEWINNS/UEBERNAHME DES VERLUSTS . 405
G) LAUFENDE BESTEUERUNG BEI ERTRAGSTEUERLICHER ORGANSCHAFT 406 AA)
RECHTSSTELLUNG UND EINKOMMENSZURECHNUNG BEI ORGANSCHAFT . 406 BB)
STEUERLICHE EINKOMMENSERMITTLUNG BEI DER ORGANGESELLSCHAFT . 407 CC)
STEUERLICHE EINKOMMENSERMITTLUNG BEI DEM ORGANTRAEGER . . .. 408
DD) TEILWERTABSCHREIBUNG AUF DIE ORGANBETEILIGUNG 408
EE) VORORGANSCHAFTLICHE VERLUSTE DER ORGANGESELLSCHAFT 408 FF) VERDECKTE
GEWINNAUSSCHUETTUNGEN IM ORGANKREIS 409
GG) AUSGLEICHSZAHLUNGEN FUER AUSSENSTEHENDE GESELLSCHAFTER 409 HH)
STEUERUMLAGEN IM ORGANSCHAFTSVERHAELTNIS 411
H) MEHR- UND MINDERABFUEHRUNGEN 411
AA) MEHR- UND MINDERABFUEHRUNGEN MIT VERURSACHUNG IN ORGAN- SCHAFTLICHER
ZEIT 411
BB) MEHR- UND MINDERABFUEHRUNGEN MIT IHRER VERURSACHUNG IN
VORORGANSCHAFTLICHER ZEIT 413
XXII
IMAGE 15
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
I) BEENDIGUNG ERTRAGSTEUERLICHER ORGANSCHAFTEN 414
AA) BEENDIGUNG DES ERGEBNISABFUEHRUNGSVERTRAGS 414
BB) WEGFALL DER FINANZIELLEN EINGLIEDERUNG 415
CC) LIQUIDATION BZW. AUFLOESUNG DER ORGANGESELLSCHAFT ODER DES
ORGANTRAEGERS 415
DD) INSOLVENZ DER ORGANGESELLSCHAFT ODER DES ORGANTRAEGERS 416 J)
ERTRAGSTEUERLICHE ORGANSCHAFT UND UMSTRUKTURIERUNGEN 416 K) WEITERE
RISIKOBEREICHE 417
AA) ORGANKREIS UND ZINSSCHRANKE 417
BB) HAFTUNG DER ORGANGESELLSCHAFT NACH § 73 AO 419
VIII. VERRECHNUNGSPREISE 420
1. ZIELSETZUNGEN DER PRUEFUNG DER VERRECHNUNGSPREISE IN DER TAX DUE
DILIGENCE 421
A) DIE WEITREICHENDE BEDEUTUNG VON VERRECHNUNGSPREISEN 421 B)
STEUERLICHER FOKUS 422
C) BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE ASPEKTE 423
2. ABGRENZUNG DER STEUERLICHEN RISIKOBEREICHE 424
A) EINHOLEN STEUERLICHER BASISINFORMATIONEN 424
B) MOEGLICHE BERICHTIGUNGSINSTRUMENTE 426
3. IDENTIFIKATION DER LEISTUNGSBEZIEHUNGEN ZU VERBUNDENEN UNTERNEHMEN
(FUNKTIONS- UND RISIKOANALYSE) 428
A) ZWECK UND HINTERGRUND DER FUNKTIONS- UND RISIKOANALYSE 429 B)
FUNKTIONS- UND RISIKOANALYSE IM RAHMEN DER VERRECHNUNGS- PREIS-DUE
DILIGENCE 430
4. VERGLEICHSANALYSEN 432
A) MARGENANALYSE VON VERGLEICHSUNTERNEHMEN 432
B) DIREKTER PREISVERGLEICH 435
C) ANALYSE ANDERER KONZERNUNTERNEHMEN 435
5. FORMALE PRUEFUNG DER LEISTUNGSBEZIEHUNGEN ZU VERBUNDENEN UNTER- NEHMEN
436
6. SICHTUNG VORHANDENER VERRECHNUNGSPREIS-DOKUMENTATIONEN UND WEITERER
INFORMATIONEN 438
A) INFORMATIONSQUELLEN 438
B) UEBERBLICK UEBER DIE GESETZLICHEN GRUNDLAGEN DER DOKUMENTATIONS-
PFLICHT 440
C) BERUECKSICHTIGUNG DER DOKUMENTATIONSPFLICHT IM RAHMEN DER
VERRECHNUNGSPREIS-DUE DILIGENCE 441
7. EINHALTUNG DES FREMDVERGLEICHSGRUNDSATZES NACH AUSGEWAEHLTEN
LEISTUNGSKATEGORIEN 442
A) GRUNDSAETZLICHES ZU DEN SOGENANNTEN STANDARDMETHODEN 442 B) LIEFERUNG
VON GUETERN UND WAREN 444
AA) KLASSISCHER EIGENHAENDLER 444
BB) KOMMISSIONAER UND HANDELSVERTRETER 446
CC) ANLAUFVERLUSTE, DAUERVERLUSTE 447
DD) AUFTRAGSFERTIGER 450
C) VERWALTUNGS- UND MANAGEMENT-LEISTUNGEN 450
AA) REGIE- UND KONTROLLKOSTEN 451
XXIII
IMAGE 16
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
BB) EINZELABRECHNUNG 452
CC) PRUEFUNG EINES UMLAGEVERTRAGS 453
D) ARBEITNEHMERENTSENDUNG IM KONZERN 455
E) LIZENZEN 456
F) FINANZIERUNGSLEISTUNGEN IM KONZERN 458
G) UEBERPRUEFUNG VON EINMALVORGAENGEN 460
AA) EINLEITENDE PRAXISBEISPIELE ZUR FUNKTIONSVERLAGERUNG 460 BB)
GRUNDLAGEN ZUR FUNKTIONSVERLAGERUNG I. S. D. § 1 ASTG 461 CC)
UEBERTRAGUNG IMMATERIELLER WIRTSCHAFTSGUETER 464
DD) FUNKTIONSVERLAGERUNGEN IN DER VERRECHNUNGSPREIS-DUE DILIGENCE 464
EE) VERLAGERUNG DEFIZITAERER FUNKTIONEN 466
8. SCHLUSSFOLGERUNGEN AUS DEN FESTSTELLUNGEN DER VERRECHNUNGSPREIS-DUE
DILIGENCE FUER DIE AKQUISITIONSENTSCHEIDUNG 466
A) QUANTIFIZIERUNG DER STEUERRISIKEN 466
B) SICHERUNG DES DOKUMENTATIONSZUGANGS 468
C) BEURTEILUNG DER ERTRAGSKRAFT DES TARGETS 469
9. VERRECHNUNGSPREISPLANUNG FUER DIE POST-ACQUISITION-PHASE 469
C. M&A-ASPEKTE
I. GRUNDLAGEN 471
1. SHARE DEAL VERSUS ASSET DEAL 472
A) STEUERLICHE INTERESSENLAGE VON UNTERNEHMENSKAEUFER UND UNTER-
NEHMENSVERKAEUFER 472
B) UNTERNEHMENSVERAEUSSERUNG IN FORM EINES SHARE DEALS 473 AA)
UNTERNEHMENSVERAEUSSERER 473
BB) UNTERNEHMENSERWERBER 479
C) UNTERNEHMENSVERAEUSSERUNG IN FORM EINES ASSET DEALS 481 AA)
UNTERNEHMENSVERAEUSSERER 481
BB) UNTERNEHMENSERWERBER 483
2. ARTEN VON UNTERNEHMENSTRANSAKTIONEN 483
A) UEBERBLICK UEBER ARTEN VON UNTERNEHMENSTRANSAKTIONEN UND
REORGANISATIONSMASSNAHMEN 483
B) UEBERBLICK UEBER DEN ANWENDUNGSBEREICH DES UMWSTG NACH DEM SESTEG 486
C) UMWANDLUNG IN ODER AUF EINE ANDERE KAPITALGESELLSCHAFT 487 AA)
FORMWECHSEL 487
BB) VERSCHMELZUNG 487
CC) AUFSPALTUNG/ABSPALTUNG 491
DD) EINBRINGUNG EINES BETRIEBS, TEILBETRIEBS ODER MITUNTERNEHMER-
ANTEILS IN EINE KAPITALGESELLSCHAFT 493
EE) ANTEILSTAUSCH VON KAPITALGESELLSCHAFTSANTEILEN 496
D) UMWANDLUNG IN ODER AUF EINE PERSONENGESELLSCHAFT 498
AA) FORMWECHSEL 498
BB) VERSCHMELZUNG 499
CC) AUFSPALTUNG/ABSPALTUNG 504
XXIV
IMAGE 17
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
DD) EINBRINGUNG IN EINE PERSONENGESELLSCHAFT 504
E) UMWANDLUNG VON PERSONENGESELLSCHAFTEN IN PERSONENGESELLSCHAFTEN 506
F) UMWANDLUNG EINER PERSONEN- IN EINE KAPITALGESELLSCHAFT 506 AA)
FORMWECHSEL 506
BB) EINBRINGUNG IN EINE KAPITALGESELLSCHAFT 506
G) STEUERNEUTRALE UEBERTRAGUNGS-/UEBERFUHRUNGSREGELUNGEN FUER EINZEL-
WIRTSCHAFTSGUETER NACH § 6 ABS. 5 ESTG 507
AA) UEBERFUEHRUNGEN OHNE RECHTSTRAEGERWECHSEL (§ 6 ABS. 5 SATZ 1 ESTG) 507
BB) UEBERTRAGUNGEN MIT RECHTSTRAEGERWECHSEL (§ 6 ABS. 5 SATZ 3 FF. ESTG)
507
3. UMSATZSTEUERLICHE ASPEKTE BEIM UNTERNEHMENSTRANSFER 509 A) SHARE DEAL
UND ASSET DEAL 509
AA) SHARE DEAL 509
BB) ASSET DEAL 511
CC) VERGLEICHENDE UEBERSICHT 513
B) UMWANDLUNGSARTEN 514
AA) VERSCHMELZUNG 514
BB) SPALTUNG 515
CC) FORMWECHSEL 515
DD) EINBRINGUNGSVORGAENGE 516
EE) VERGLEICHENDE UEBERSICHT 516
FF) RUECKWIRKUNG 517
C) HOLDINGSTRUKTUREN 517
AA) UNTERNEHMEREIGENSCHAFT 518
BB) VORSTEUERABZUG UND SPHAEREN THEORIE 518
CC) ORGANSCHAFT 519
DD) VERGLEICHENDE UEBERSICHT 520
D) ERFOLGLOSER UNTERNEHMER, FEHLMASSNAHMEN, ERWEITERUNG UND EINSTELLUNG
DES GESCHAEFTSBETRIEBS 521
II. PLANUNGSASPEKTE AUS VERAEUSSERERSICHT 522
1. MOTIVE DES VERAEUSSERERS 522
2. GESTALTUNGSMOEGLICHKEITEN DES VERAEUSSERERS ZUR OPTIMIERUNG SEINER
BESTEUERUNGSSITUATION 524
A) WEGE AUS DER BESTEUERUNG 524
AA) ENTSTRICKUNG EINER WESENTLICHEN BETEILIGUNG AN EINER KAPITAL-
GESELLSCHAFT 524
BB) VORBEREITENDE SCHAFFUNG VON ANTEILEN AN KAPITALGESELLSCHAFTEN . 527
CC) UMGEHEN VON HALTEFRISTEN 529
DD) PERSONELLE VERLAGERUNG VON STILLEN RESERVEN 535
B) WEGE IN DIE BESTEUERUNG 536
AA) VORBEREITENDE SCHAFFUNG VON MITUNTERNEHMERANTEILEN 536 BB)
VERSTRICKUNG NICHT-WESENTLICHER BETEILIGUNGEN NATUERLICHER PERSONEN 538
CC) STEUERWIRKSAME VERLUSTNUTZUNG DURCH DEN VERAEUSSERER 538 DD) ERHALTUNG
DER VERLUSTVORTRAEGE ZUR NUTZUNG NACH DEM UNTER- NEHMENSVERKAUF 540
XXV
IMAGE 18
INHALTSVERZEICH NIS
SEITE
III. PLANUNGSASPEKTE AUS ERWERBERSICHT 542
1. UEBERNAHMESTRUKTUR 545
A) UEBERBLICK 545
B) PLANUNGSASPEKTE AUS ERWERBERSICHT BEIM SHARE DEAL 547
AA) ABZUG VON FINANZIERUNGSKOSTEN 547
BB) UMWANDLUNG DES KAUFPREISES IN ABSCHREIBUNGSSUBSTRAT (STEP-UP) 551
CC) VERLUSTVERWERTUNG 552
DD) ERGEBNISVERRECHNUNG 553
EE) MINIMIERUNG BZW. ABZUGSFAEHIGKEIT VON STEUERLICHEN TRANS-
AKTIONSKOSTEN 554
C) PLANUNGSASPEKTE AUS ERWERBERSICHT BEIM ASSET DEAL 555
AA) ABZUG VON FINANZIERUNGSKOSTEN 555
BB) UMWANDLUNG DES KAUFPREISES IN ABSCHREIBUNGSSUBSTRAT (STEP-UP) 556
CC) VERLUSTVERWERTUNG 557
DD) ERGEBNISVERRECHNUNG 557
EE) MINIMIERUNG BZW. ABZUGSFAEHIGKEIT VON STEUERLICHEN TRANS-
AKTIONSKOSTEN 557
2. FINANZIERUNG 559
A) FINANZIERUNG DES UNTERNEHMENSKAUFS 559
AA) FINANZIERUNGSFREIHEIT OHNE BESTEUERUNGSNEUTRALITAET 559 BB)
ENTSCHEIDUNGSKRITERIEN FUER EINE FINANZIERUNGSSTRUKTUR 560 CC)
STEUERRECHTLICHE VORTEILE EINER FREMDFINANZIERUNG 561 DD) GESETZLICHE
EINSCHRAENKUNGEN STEUERRECHTLICHER VORTEILE 561
EE) FINANZIERUNG UNTERSCHIEDLICHER ARTEN DES UNTERNEHMENSKAUFS . 563 B)
ZINSSCHRANKE BEIM FREMDFINANZIERTEN UNTERNEHMENSKAUF 564 AA) GESETZLICHE
NEUREGELUNG DURCH DIE ZINSSCHRANKENVORSCHRIFTEN . 564
BB) GRUNDLEGENDE FUNKTION DER ZINSSCHRANKE 565
CC) AUSNAHMETATBESTAENDE 569
DD) EINER KOERPERSCHAFT NACHGEORDNETE MITUNTERNEHMERSCHAFTEN . . . 573
EE) RECHTSFOLGEN DER ZINSSCHRANKENREGELUNGEN 573
C) FINANZIERUNG VON UNTERNEHMENSTRANSAKTIONEN IN DER WIRTSCHAFTS- KRISE
574
D) FINANZIERUNGSAUFWAND UND GEWERBESTEUER 575
E) REIN INLAENDISCHER UNTERNEHMENSKAUF 576
AA) ASSET DEAL 576
BB) ERWERB EINER PERSONENGESELLSCHAFT 581
CC) ERWERB EINER INLAENDISCHEN KAPITALGESELLSCHAFT 582
F) OUTBOUND-FALL 584
AA) ASSET DEAL 584
BB) ERWERB EINER AUSLAENDISCHEN KAPITALGESELLSCHAFT 591
CC) ERWERB EINER AUSLAENDISCHEN PERSONENGESELLSCHAFT 593
G) INBOUND-FALL 593
AA) ERWERB EINER INLAENDISCHEN BETRIEBSSTAETTE 593
BB) ERWERB EINER INLAENDISCHEN KAPITALGESELLSCHAFT 595
CC) ERWERB EINER INLAENDISCHEN PERSONENGESELLSCHAFT 598
H) LEVERAGED BUY-OUT/MANAGEMENT BUY-OUT 599
XXVI
IMAGE 19
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
AA) BEGRIFF DES BUY-OUTS 599
BB) LEVERAGED BUY-OUT 599
CC) MANAGEMENT BUY-OUT 600
DD) BETEILIGTE EINES BUY-OUTS 601
EE) FINANZIERUNGSINSTRUMENTE 602
FF) STEUERRECHTLICHE ZIELE EINES BUY-OUTS 602
3. ABSCHREIBUNG DES UNTERNEHMENSKAUFPREISES 603
A) SHARE DEAL UND TRANSFORMATION DES KAUFPREISES IN ABSCHREIBUNGS-
VOLUMEN 603
AA) STEP-UP-MODELLE 603
BB) VORGESCHALTETE UMWANDLUNG BEIM VERAEUSSERER 606
B) KAUFPREISAUFTEILUNG BEIM ASSET DEAL 607
AA) KAUFPREIS UEBERSTEIGT POSITIVES KAPITALKONTO DES VERAEUSSERERS . . ..
607 BB) SONDERFALL DES NEGATIVEN KAPITALKONTOS 611
CC) SONDERFALL EINES NEGATIVEN GESCHAEFTSWERTS (KAUFPREIS GERINGER ALS
POSITIVES KAPITALKONTO) 612
DD) SONDERFALL DES ERWERBS NICHT PASSIVIERUNGSFAEHIGER VERPFLICH- TUNGEN
613
EE) ERWERB MEHRERER GESCHAEFTSANTEILE 615
FF) ANTEILSERWERB BEI DOPPELSTOECKIGEN/MEHRSTOECKIGEN PERSONEN-
GESELLSCHAFTEN 615
4. VERLUSTVERWERTUNG 616
A) PLANUNGSRELEVANTE PARAMETER DER VERLUSTNUTZUNG 616
B) AUSWIRKUNGEN EINES UNTERNEHMENSERWERBS AUF BESTEHENDE VERLUSTVORTRAEGE
617
AA) ASSET DEAL - ERWERB EINES EINZELUNTERNEHMENS ODER DER ANTEILE EINER
PERSONENGESELLSCHAFT 617
BB) SHARE DEAL - ERWERB DER ANTEILE AN KOERPERSCHAFTEN 619 C)
GESTALTUNGSUEBERLEGUNGEN ZUR NUTZUNG VON VERLUSTVORTRAEGEN BEI DER
TRANSAKTION ODER VOR DER TRANSAKTION 620
AA) GRUNDLAGEN UND VORGESCHALTETER ASSET DEAL 620
BB) UMSTRUKTURIERUNGSMASSNAHMEN 623
CC) GEWAEHRUNG UNVERZINSLICHER DARLEHEN 625
DD) WEITERE UEBERLEGUNGEN 626
D) AUSWIRKUNGEN VON POST-AKQUISITORISCHEN RESTRUKTURIERUNGSMASS- NAHMEN
AUF BESTEHENDE VERLUSTVORTRAEGE UND EINEN ZINSVORTRAG . . .. 626 AA)
VERSCHMELZUNG 628
BB) SPALTUNG 633
CC) FORMWECHSEL 639
5. ERGEBNISVERRECHNUNG 641
A) PLANUNGSRELEVANTE PARAMETER DER ERGEBNISKONSOLIDIERUNG 641 B) DIE
VORAUSSETZUNGEN EINER ORGANSCHAFT 644
AA) DIE ORGANGESELLSCHAFT 644
BB) DER ORGANTRAEGER 645
CC) DIE FINANZIELLE EINGLIEDERUNG DER ORGANGESELLSCHAFT 646 DD)
ANTEILSUEBERTRAGUNG UND BEENDIGUNG DES GEWINNABFUHRUNGS- VERTRAGES ZUM
UEBERTRAGUNGSSTICHTAG 647
XXVII
IMAGE 20
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
EE) DER GEWINNABFUEHRUNGSVERTRAG 649
FF) TATSAECHLICHE DURCHFUEHRUNG DES GAV 653
C) ORGANSCHAFT UND RESTRUKTURIERUNG 654
AA) RESTRUKTURIERUNG AUF EBENE DER MUTTERGESELLSCHAFT 655 BB)
RESTRUKTURIERUNG AUF EBENE DER TOCHTERGESELLSCHAFT 660 CC) FORMWECHSEL
664
6. TRANSAKTIONSKOSTEN 667
A) UEBERBLICK 667
B) ERTRAGSTEUERN 669
AA) ABGRENZUNG ZWISCHEN ANSCHAFFUNGSNEBENKOSTEN UND BETRIEBS- AUSGABEN
669
BB) ARTEN VON TRANSAKTIONSKOSTEN 673
CC) FINANZIERUNGSKOSTEN 674
DD) EINSCHRAENKUNGEN DER STEUERLICHEN ABZIEHBARKEIT BEI DER VERAEUSSERUNG
VON KAPITALGESELLSCHAFTSANTEILEN 675
EE) ABSCHREIBUNG AKTIVIERTER TRANSAKTIONSKOSTEN 675
C) UMSATZSTEUER 676
D) GRUNDERWERBSTEUERN 676
IV. LATENTE STEUERN 677
1. BEDEUTUNG VON LATENTEN STEUERN UND ABGRENZUNGSKONZEPTIONEN . . .. 677
2. LATENTE STEUERN IM KONTEXT DER TAX DUE DILIGENCE 679
A) BEWERTUNGSUNTERSTUETZUNG 679
B) IDENTIFIKATION HISTORISCHER RISIKEN 681
C) INFORMATIONEN FUER DAS TAX MODEL 681
D) ZUKUENFTIGE ENTWICKLUNG DER LATENTEN STEUERN 681
E) STRUKTURIERUNGSUNTERSTUETZUNG 682
3. DATENGRUNDLAGEN 682
4. ANALYSE DER BILANZ SOWIE GEWINN-UND VERLUSTRECHNUNG 683
A) LATENTE STEUERBILANZPOSITIONEN 683
B) GEWINN UND VERLUSTRECHNUNG 685
5. UEBERLEITUNGSRECHNUNG 686
A) UEBERBLICK 686
B) ANALYSE DER UEBERLEITUNGSRECHNUNG IM RAHMEN DER TAX DUE DILIGENCE 687
AA) HINWEISE AUF HISTORISCHE RISIKEN 687
BB) BEWERTUNGSUNTERSTUETZUNG 688
V. TAX MODELLING 689
1. STEUERLICHE PLANUNGSASPEKTE IM RAHMEN DES UNTERNEHMENSKAUFS . . ..
689 A) EINBEZIEHUNG VON STEUERN IN DIE BEWERTUNG 690
B) BEWERTUNG VON STRUKTURIERUNGS- UND FINANZIERUNGSALTERNATIVEN . . 691
C) TAX MODELLING IM KONTEXT DES TRANSAKTIONSPROZESSES 692
2. RAHMENBEDINGUNGEN FUER DAS TAX MODELLING 694
A) VORUEBERLEGUNGEN 694
AA) PLANUNGSGENAUIGKEIT 694
BB) UMFANG DER PLANUNG 694
CC) ZU BETRACHTENDE STEUERARTEN 695
DD) BETRACHTUNGSZEITRAUM 696
XXVIII
IMAGE 21
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
EE) AUSSCHUETTUNGSVERHALTEN 696
B) DATENQUELLEN 697
C) DATENAUFBEREITUNG 697
3. DURCHFUEHRUNG DER STEUERPLANUNGSRECHNUNGEN 698
A) BILANZIELLE KORREKTUREN 698
B) AUSSERBILANZIELLE STEUERLICHE ANPASSUNGEN 698
C) DIVIDENDEN UND VERAEUSSERUNGSGEWINNE 699
D) ORGANSCHAFT 700
E) VERLUSTVERRECHNUNG 700
4. ZUSAMMENFASSUNG 700
VI. MULTINATIONALE UNTERNEHMENSTRANSAKTIONEN 701
1. EINLEITUNG 704
A) STEUERBERATUNG BEI GRENZUEBERSCHREITENDEN UNTERNEHMENSTRANS- AKTIONEN
704
B) STEUERLICH RELEVANTE PROBLEMFELDER 705
AA) WAHL DER TRANSAKTIONSFORM 705
BB) STEUERNEUTRALE REORGANISATIONEN 707
CC) AKQUISITIONSFINANZIERUNG 707
DD) VERLUSTNUTZUNG/VERLUSTFORTFUEHRUNG 709
EE) TRANSAKTIONSNEBENKOSTEN 710
2. GROSSBRITANNIEN 710
A) EINLEITUNG 710
B) UNTERNEHMENSTRANSAKTIONEN IN GROSSBRITANNIEN 711
AA) MERGERS & ACQUISITIONS 712
BB) SPALTUNGEN 712
C) TRANSAKTIONSFORMEN 712
AA) ERTRAGSTEUERLICHE AUSWIRKUNGEN AUF VERAEUSSERERSEITE 712 BB)
ERTRAGSTEUERLICHE AUSWIRKUNGEN AUF ERWERBERSEITE 714 CC) UMSATZSTEUER
715
DD) STEMPEL-/VERKEHRSTEUERN 716
EE) WEITERE UEBERLEGUNGEN 716
D) FINANZIERUNG DES UNTERNEHMENSERWERBS 717
AA) NEUE VORSCHRIFTEN - BESTEUERUNG DER AUSLAENDISCHEN EINKUENFTE . 717
BB) FREMDKAPITAL 718
CC) EIGENKAPITAL 719
DD) WEITERE UEBERLEGUNGEN 721
E) TRANSAKTIONSKOSTEN 722
F) STEUERLICHE UEBERLEGUNGEN DES MANAGEMENTS 723
3. VEREINIGTE STAATEN VON AMERIKA 723
A) EINLEITUNG 723
B) AKQUISITIONSSTRUKTUREN 724
AA) AUSWAHL DES RECHTSTRAEGERS 724
BB) STEUERFREIE UNTERNEHMENSTRANSAKTIONEN 725
CC) STEUERPFLICHTIGE UNTERNEHMENSTRANSAKTIONEN 728
DD) ASSET DEAL UND SHARE DEAL IM VERGLEICH 730
C) FINANZIERUNG DES UNTERNEHMENSERWERBS 731
AA) FREMDKAPITAL ODER EIGENKAPITAL 732
XXIX
IMAGE 22
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
BB) BESONDERHEITEN BEI DER AKQUISITIONSFINANZIERUNG 732
CC) GESELLSCHAFTER-FREMDFINANZIERUNG 733
DD) GRENZUEBERSCHREITENDE HYBRIDE FINANZIERUNGEN 733
D) STEP-UP 734
E) VERLUSTNUTZUNG 734
AA) VERLUSTE IM VORFELD DER AKQUISITION 734
BB) *DUAL CONSOLIDATED LOSSES 735
F) TRANSAKTIONSKOSTEN 735
G) WEITERE UEBERLEGUNGEN 736
AA) DOKUMENTATION 736
BB) STEUERKONSOLIDIERUNG 736
CC) BUNDESSTAATS- UND REGIONALSTEUERN 737
DD) UMSATZSTEUER 737
4. NIEDERLANDE 737
A) EINFUEHRUNG 737
AA) 100 %-IGE STEUERBEFREIUNG VON SCHACHTELBETEILIGUNGEN 737 BB)
FREMDFINANZIERUNG 737
CC) ORGANSCHAFT 737
DD) QUELLENSTEUERN 738
EE) VERBINDLICHE STEUERAUSKUNFT 738
B) TRANSAKTIONSFORMEN 738
AA) GESELLSCHAFTSRECHTLICHE UEBERLEGUNGEN 738
BB) AKQUISITIONSVEHIKEL 738
CC) SHARE DEAL 740
DD) ASSET DEAL 742
EE) STEUERFREIE UNTERNEHMENSTRANSAKTIONEN 742
C) FINANZIERUNG 746
AA) THIN CAPITALIZATION RULES 746
BB) ABZUGSVERBOT FUER AUSGABEN AUF BESTIMMTE DARLEHEN VON VERBUNDENEN
UNTERNEHMEN 748
CC) EIGENKAPITAL 748
DD) HYBRIDE FINANZINSTRUMENTE 748
EE) NICHT MARKTGERECHTE ZINSEN AUF DARLEHEN ZWISCHEN VERBUN- DENEN
UNTERNEHMEN 749
FF) STEUERWIRKSAME ABZUGSFAEHIGKEIT VON ZINSEN 749
GG) FREMDWAEHRUNGSGEWINNE ODER -VERLUSTE 749
HH) UMWANDLUNG VON NICHT WERTHALTIGEN DARLEHEN IN EIGENKAPITAL 750 D)
VERLUSTNUTZUNG 750
E) SONSTIGE UEBERLEGUNGEN 751
AA) GRUPPENUNTERNEHMEN (ORGANSCHAFT) 751
BB) KONZERNINTERNE UEBERTRAGUNG VON FORDERUNGEN GEGEN
GRUPPENGESELLSCHAFTEN 752
CC) ABZUGSSTEUERN 752
DD) ANDERE STEUERARTEN 752
5. OESTERREICH 753
A) EINLEITUNG 753
B) TRANSAKTIONSFORMEN 753
XXX
IMAGE 23
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
AA) SHARE DEAL 754
BB) ASSET DEAL 757
CC) TYPISCHE UEBERNAHMESTRUKTUREN 759
DD) SONSTIGE UEBERLEGUNGEN 761
C) STEUERNEUTRALE UNTERNEHMENSTRANSAKTIONEN (*UMGRUENDUNGEN ) . . . 761
AA) VERSCHMELZUNG 762
BB) UMWANDLUNG 764
CC) EINBRINGUNG 764
DD) SPALTUNG 765
D) FINANZIERUNG DES UNTERNEHMENSERWERBS 766
AA) ERTRAGSTEUERLICHE UEBERLEGUNGEN 766
BB) VERKEHRSTEUERLICHE ASPEKTE 767
E) OPTIMIERUNGS-MODELLE - FIRMENWERTABSCHREIBUNG 767
F) OPTIMIERUNGS-MODELL - STEP UP MITTELS ERRICHTENDER UMWAND- LUNG 769
G) VERLUSTVERWERTUNG 769
AA) VERLUSTVORTRAG 769
BB) AUSLANDSVERLUSTE 770
H) BEHANDLUNG VON TRANSAKTIONSKOSTEN 771
AA) ERTRAGSTEUERLICHE BEHANDLUNG 771
BB) UMSATZSTEUERLICHE BEHANDLUNG 772
6. SCHWEIZ 773
A) EINLEITUNG 773
B) TRANSAKTIONSFORMEN 774
AA) ASSET DEAL 774
BB) SHARE DEAL 776
CC) GEGENUEBERSTELLUNG ASSET DEAL UND SHARE DEAL 777
C) STEUERNEUTRALE UNTERNEHMENSTRANSAKTIONEN 777
AA) ECHTE FUSION 778
BB) UNECHTE FUSION 778
CC) QUASIFUSION 778
DD) GRENZUEBERSCHREITENDE FUSIONEN 779
EE) SPALTUNGEN 779
FF) VERMOEGENSUEBERTRAGUNG 780
D) FALLSTRICKE BEI INTERNATIONALEN M&A-TRANSAKTIONEN 781
AA) INDIREKTE TEILLIQUIDATION 781
BB) MISSBRAUCHSBESCHLUSS 781
CC) KEINE SCHWEIZER CFC-REGELN 782
DD) ALTRESERVENPROBLEMATIK 782
EE) SPERRFRISTEN 783
FF) BESTEUERUNG DES EXITS 783
GG) LIQUIDATION 783
HH) WEITERVERAEUSSERUNG 783
E) FINANZIERUNG DES UNTERNEHMENSERWERBS 784
AA) FREMDKAPITAL 784
BB) EIGENKAPITAL 785
CC) HYBRIDE FINANZIERUNGSINSTRUMENTE 786
XXXI
IMAGE 24
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
DD) STEUERLICHE GEGENUEBERSTELLUNG VON FREMDKAPITAL UND EIGEN- KAPITAL
786
EE) FINANZIERUNGSSTRATEGIE 786
F) STEP-UP-MODELLE 787
G) VERLUSTVERWERTUNG 787
H) BEHANDLUNG VON TRANSAKTIONSKOSTEN 787
D. VERTRAGSGESTALTUNG
I. GRUNDLAGEN 789
1. STICHTAG 790
2. SHARE DEAL/ASSET DEAL 790
3. KAPITALGESELLSCHAFTEN/PERSONENGESELLSCHAFTEN 791
4. GARANTIE UND FREISTELLUNG 791
II. BEISPIELE FUER STEUERKLAUSELN 792
1. DEFINITION STEUERLICH RELEVANTER KERNBEGRIFFE 793
2. STEUERGARANTIEN (TAX WARRANTIES) 794
A) ALLGEMEINE STEUERZAHLUNGSGARANTIE 794
B) STEUERERKLAERUNGEN 795
C) VERBINDLICHE AUSKUENFTE 795
D) ANHAENGIGE VERFAHREN 795
E) ANSAESSIGKEIT DER ZIELGESELLSCHAFT 796
F) VERLUST- UND ZINSVORTRAEGE 796
G) STEUERLICHE ATTRIBUTE 797
H) GRUNDVERMOEGEN 797
I) ORGANSCHAFT 798
J) ORDNUNGSGEMAESSE FUEHRUNG STEUERLICH RELEVANTER UNTERLAGEN 798 K)
VERDECKTE GEWINNAUSSCHUETTUNGEN 799
1) § 50C ESTG 800
M) OEFFENTLICHE LEISTUNGEN 801
3. RECHTSFOLGEN DER VERLETZUNG EINER GARANTIE 801
A) NATURALRESTITUTION ODER SCHADENERSATZ 801
B) EINSCHRAENKUNGEN DER ANSPRUECHE AUS GARANTIEVERLETZUNGEN 802 C)
AUSSCHLUSS DER GARANTIEANSPRUECHE 802
D) MITVERSCHULDEN 803
4. STEUERFREISTELLUNG (TAX INDEMNITY) 803
A) ANSPRUCH AUF STEUERFREISTELLUNG 803
B) EINSCHRAENKUNG DES ANSPRUCHS AUF STEUERFREISTELLUNG 804
C) AUSSCHLUSS DER STEUERFREISTELLUNG 804
D) UMKEHREFFEKTE UND KORRESPONDIERENDE MINDERSTEUERN 806 E) ZEITLICHE
ABGRENZUNG DER STEUERN DES LAUFENDEN VERANLAGUNGS- ZEITRAUMS 807
F) FAELLIGKEIT 808
G) VERJAEHRUNG 808
5. ZUSICHERUNGEN DURCH DEN ERWERBER (TAX COVENANT) 809
A) AENDERUNG VON WAHLRECHTEN/STEUERERKLAERUNGEN 809
B) FREMDBESTIMMTE STEUERAUSWIRKUNGEN 809
XXXII
IMAGE 25
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
6. MITTEILUNGSPFLICHTEN UND MITWIRKUNGSRECHTE 810
7. TRANSAKTIONSBESTEUERUNG UND KOSTENTRAGUNG 812
A) ALLGEMEINES 812
B) UMSATZSTEUER 812
C) GRUNDERWERBSTEUER 813
8. KAUFPREISEINBEHALT ALS SICHERHEIT 813
9. GUTACHTER, SCHIEDSGERICHT 814
10. BESONDERHEITEN BEI DER VERAEUSSERUNG VON ANTEILEN AN EINER PERSONEN-
GESELLSCHAFT 814
A) STEUERGARANTIEN 815
B) BESTEUERUNG DES VERAEUSSERUNGSGEWINNS 815
C) ZEITLICHE ABGRENZUNG DER STEUERN DES LAUFENDEN VERANLAGUNGS-
ZEITRAUMS 816
D) GRUNDERWERBSTEUER 817
11. BESONDERHEITEN BEIM ERWERB EINER ORGANGESELLSCHAFT 817 A) BEENDIGUNG
DES ORGANSCHAFTSVERHAELTNISSES 817
B) HAFTUNG FUER DEN GESAMTEN ORGANKREIS AUFGRUND § 73 AO 818 12.
BESONDERHEITEN BEIM ASSET DEAL 819
A) ALLGEMEINES 819
B) HAFTUNG NACH § 75 AO 819
C) UMSATZSTEUER 820
AA) GESCHAEFTSVERAEUSSERUNG IM GANZEN, § 1 ABS. 1 A USTG 820 BB)
VORSTEUERBERICHTIGUNG, § 15 A USTG 821
CC) UMSATZSTEUERHAFTUNG BEI FORDERUNGSABTRETUNG, § 13 C USTG . . . 822
D) GRUNDERWERBSTEUER 823
E. ANHANG: CHECKLISTEN
1. ALLGEMEINE CHECKLISTE FUER KAPITALGESELLSCHAFTEN 826
2. CHECKLISTE STEUERBILANZ/BILANZIELLE RISIKEN 833
3. CHECKLISTE VERDECKTE GEWINNAUSSCHUETTUNGEN/VERDECKTE EINLAGEN . . ..
842 4. CHECKLISTE § 8 B KSTG 844
5. CHECKLISTE VERLUSTE 848
6. CHECKLISTE ZINSSCHRANKE, § 4H ESTG I.V. M. § 8 A KSTG 854
7. CHECKLISTE § 8 A KSTG A. F. 855
8. CHECKLISTE RISIKEN AUS VERGANGENEN RESTRUKTURIERUNGEN AB DEM
13.12.2006 (SESTEG) 856
9. CHECKLISTE AUSGEWAEHLTE RISIKOBEREICHE BEI PERSONENGESELLSCHAFTEN . .
. 863 10. CHECKLISTE LOHNSTEUER 876
11. CHECKLISTE KAPITALERTRAGSTEUER UND QUELLENSTEUER 881
12. CHECKLISTE GRUNDERWERBSTEUER 883
13. CHECKLISTE UMSATZSTEUER 885
14. CHECKLISTE INVESTITIONSZULAGE 889
15. CHECKLISTE ERTRAGSTEUERLICHE ORGANSCHAFT 891
16. CHECKLISTE VERRECHNUNGSPREISE 893
STICHWORTVERZEICHNIS 899
XXXIII
|
any_adam_object | 1 |
author2 | Kneip, Christoph |
author2_role | edt |
author2_variant | c k ck |
author_GND | (DE-588)130393142 |
author_facet | Kneip, Christoph |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036486421 |
classification_rvk | PP 3935 PP 4065 QL 830 QP 450 |
ctrlnum | (OCoLC)845728213 (DE-599)DNB1002140854 |
dewey-full | 346.43065 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.43065 |
dewey-search | 346.43065 |
dewey-sort | 3346.43065 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
edition | 2., völlig neubearb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02551nam a2200613 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV036486421</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110419 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">100607s2010 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10,N19</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1002140854</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783406597640</subfield><subfield code="c">Gb. : EUR 198.00, ca. sfr 335.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-406-59764-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783406597640</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)845728213</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1002140854</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-522</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.43065</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 3935</subfield><subfield code="0">(DE-625)138525:283</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 4065</subfield><subfield code="0">(DE-625)138536:283</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QL 830</subfield><subfield code="0">(DE-625)141763:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 450</subfield><subfield code="0">(DE-625)141892:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Tax due diligence</subfield><subfield code="b">Steuerrisiken und Steuergestaltungen beim Unternehmenskauf</subfield><subfield code="c">hrsg. von Christoph Kneip ... [Verf.: Marcus Aberl ...]</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., völlig neubearb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Beck</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XLIII, 945 S.</subfield><subfield code="e">1 CD-ROM (12 cm)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Due Diligence</subfield><subfield code="0">(DE-588)4516677-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Steuerplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4239913-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmenskauf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078600-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4398750-3</subfield><subfield code="a">Checkliste</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Unternehmenskauf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078600-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Due Diligence</subfield><subfield code="0">(DE-588)4516677-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Steuerplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4239913-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Unternehmenskauf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078600-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Due Diligence</subfield><subfield code="0">(DE-588)4516677-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Steuerplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4239913-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kneip, Christoph</subfield><subfield code="0">(DE-588)130393142</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Aberl, Marcus</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020409105&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020409105</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4398750-3 Checkliste gnd-content |
genre_facet | Checkliste |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV036486421 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:41:26Z |
institution | BVB |
isbn | 9783406597640 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020409105 |
oclc_num | 845728213 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M124 DE-M382 DE-20 DE-703 DE-1050 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-1051 DE-1049 DE-522 DE-11 DE-473 DE-BY-UBG DE-2070s DE-859 |
owner_facet | DE-M124 DE-M382 DE-20 DE-703 DE-1050 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-1051 DE-1049 DE-522 DE-11 DE-473 DE-BY-UBG DE-2070s DE-859 |
physical | XLIII, 945 S. 1 CD-ROM (12 cm) |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Beck |
record_format | marc |
spelling | Tax due diligence Steuerrisiken und Steuergestaltungen beim Unternehmenskauf hrsg. von Christoph Kneip ... [Verf.: Marcus Aberl ...] 2., völlig neubearb. Aufl. München Beck 2010 XLIII, 945 S. 1 CD-ROM (12 cm) txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Due Diligence (DE-588)4516677-8 gnd rswk-swf Steuerplanung (DE-588)4239913-0 gnd rswk-swf Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd rswk-swf Unternehmenskauf (DE-588)4078600-6 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4398750-3 Checkliste gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Unternehmenskauf (DE-588)4078600-6 s Due Diligence (DE-588)4516677-8 s Steuerplanung (DE-588)4239913-0 s Steuerrecht (DE-588)4116614-0 s DE-604 Kneip, Christoph (DE-588)130393142 edt Aberl, Marcus Sonstige oth DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020409105&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Tax due diligence Steuerrisiken und Steuergestaltungen beim Unternehmenskauf Due Diligence (DE-588)4516677-8 gnd Steuerplanung (DE-588)4239913-0 gnd Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd Unternehmenskauf (DE-588)4078600-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4516677-8 (DE-588)4239913-0 (DE-588)4116614-0 (DE-588)4078600-6 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4398750-3 |
title | Tax due diligence Steuerrisiken und Steuergestaltungen beim Unternehmenskauf |
title_auth | Tax due diligence Steuerrisiken und Steuergestaltungen beim Unternehmenskauf |
title_exact_search | Tax due diligence Steuerrisiken und Steuergestaltungen beim Unternehmenskauf |
title_full | Tax due diligence Steuerrisiken und Steuergestaltungen beim Unternehmenskauf hrsg. von Christoph Kneip ... [Verf.: Marcus Aberl ...] |
title_fullStr | Tax due diligence Steuerrisiken und Steuergestaltungen beim Unternehmenskauf hrsg. von Christoph Kneip ... [Verf.: Marcus Aberl ...] |
title_full_unstemmed | Tax due diligence Steuerrisiken und Steuergestaltungen beim Unternehmenskauf hrsg. von Christoph Kneip ... [Verf.: Marcus Aberl ...] |
title_short | Tax due diligence |
title_sort | tax due diligence steuerrisiken und steuergestaltungen beim unternehmenskauf |
title_sub | Steuerrisiken und Steuergestaltungen beim Unternehmenskauf |
topic | Due Diligence (DE-588)4516677-8 gnd Steuerplanung (DE-588)4239913-0 gnd Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd Unternehmenskauf (DE-588)4078600-6 gnd |
topic_facet | Due Diligence Steuerplanung Steuerrecht Unternehmenskauf Deutschland Checkliste |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020409105&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT kneipchristoph taxduediligencesteuerrisikenundsteuergestaltungenbeimunternehmenskauf AT aberlmarcus taxduediligencesteuerrisikenundsteuergestaltungenbeimunternehmenskauf |