Leistungserbringerwettbewerb in einer sozialen Krankenversicherung: zu den Grundsätzen eines liberalisierten Vergütungsrechts in der ambulanten Versorgung der GKV und der Basis-PKV
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2010
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Bochumer Schriften zum Sozial- und Gesundheitsrecht
8 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 707 S. |
ISBN: | 9783832950378 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036484705 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100806 | ||
007 | t | ||
008 | 100604s2010 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 10,N14 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1001213866 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783832950378 |c PB. : ca. EUR 128.00, ca. sfr 216.00 (freier Pr.) |9 978-3-8329-5037-8 | ||
024 | 3 | |a 9783832950378 | |
035 | |a (OCoLC)699664540 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1001213866 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-29 |a DE-11 |a DE-703 |a DE-355 |a DE-19 |a DE-20 | ||
082 | 0 | |a 344.43022 |2 22/ger | |
084 | |a PQ 3280 |0 (DE-625)139247: |2 rvk | ||
084 | |a QX 730 |0 (DE-625)142191: |2 rvk | ||
084 | |a 360 |2 sdnb | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Penner, Andreas |d 1975- |e Verfasser |0 (DE-588)14131530X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Leistungserbringerwettbewerb in einer sozialen Krankenversicherung |b zu den Grundsätzen eines liberalisierten Vergütungsrechts in der ambulanten Versorgung der GKV und der Basis-PKV |c Andreas Penner |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2010 | |
300 | |a 707 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Bochumer Schriften zum Sozial- und Gesundheitsrecht |v 8 | |
502 | |a Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 2009 | ||
650 | 0 | 7 | |a Vergütung |0 (DE-588)4062855-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wettbewerb |0 (DE-588)4065835-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gesetzliche Krankenversicherung |0 (DE-588)4071796-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ambulante Behandlung |0 (DE-588)4142176-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Gesetzliche Krankenversicherung |0 (DE-588)4071796-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Ambulante Behandlung |0 (DE-588)4142176-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Vergütung |0 (DE-588)4062855-3 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Wettbewerb |0 (DE-588)4065835-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-101 | |
830 | 0 | |a Bochumer Schriften zum Sozial- und Gesundheitsrecht |v 8 |w (DE-604)BV023327072 |9 8 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020407426&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020407426 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804143043688792064 |
---|---|
adam_text | 4. STEUERUNGSPOTENZIAL VON VERGUETUNGSREGELUNGEN 89 INHALTSVERZEICHNIS §
1 -EINLEITUNG 19 I. KONTEXT DER UNTERSUCHUNG 19 1. ZIELKONFLIKTE IN
GESUNDHEITSSYSTEMEN 19 2. ERKENNTNISDEFIZITE 23 3. VORTEILE
WETTBEWERBLICHER VERFAHREN 26 4. LEISTUNGSERBRINGERWETTBEWERB IN DER GKV
27 5. GRUNDLAGENFRAGEN 30 A) WETTBEWERBSREGULARIEN 30 B) PFLICHT ZUM
WETTBEWERB 34 6. GRUNDLAGENPROBLEME 37 II. PROGRAMM DER UNTERSUCHUNG 38
1. GEGENSTAND DER UNTERSUCHUNG UND PRUEFUNGSMASSSTAB 38 2. EXEMPLARISCHE
EINZELFRAGEN 40 3. UNTERSUCHUNGSGRUNDLAGE UND UEBERGREIFENDE
ERKENNTNISINTERESSEN 41 ERSTER TEIL: ENTWICKLUNG DES
LEISTUNGSERBRINGUNGSRECHTES 45 § 2 - GRUNDLAGEN 46 I. STRUKTUREN DES
KRANKENVERSICHERUNGSSYSTEMS 46 1. AKTEURE 46 2. BEZIEHUNGSDREIECK 47 3.
VERGUETUNGSREGELUNGEN 48 4. UNVEREINBARKEIT VON SACHLEISTUNGS- UND
ERSTATTUNGSPRINZIP? 51 II. GESUNDHEITSOEKONOMIK 52 1. STAERKEN UND
SCHWAECHEN GESUNDHEITSOEKONOMISCHER ERKENNTNISSE 55 2. ERGAENZUNGSBEDARF IN
DER RECHTSWISSENSCHAFT 60 § 3 * BISHERIGE ENTWICKLUNG 64 I. VOM
ZWEIPOLIGEN VERTRAG ZUM VERSICHERUNGSSCHUTZ 64 II. VOM
LEISTUNGSERBRINGUNGS- ZUM LEISTUNGSSTEUERUNGSRECHT 71 1. ANFANGE DER
LEISTUNGSSTEUERUNG 71 2. ANBIETERINDUKTION 77 3. SACHWALTERPOTENZIAL DER
VERSICHERUNGEN 82 BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/1001213866 DIGITALISIERT DURCH III. VOM
MARKTMACHTMISSBRAUCH ZUR KOLLEKTIVEN SELBSTVERWALTUNG 93 1. DISPARITAET
IM KAISERREICH 93 2. HAT DER STAAT ODER DER MARKT VERSAGT? 98 IV. VON
DER KOLLEKTIVEN SELBSTVERWALTUNG ZUM STAATLICHEN DIRIGISMUS 104 1.
AUTONOMIEVERLUSTE 104 2. EFFIZIENZNACHTEILE KOLLEKTIVER SELBSTVERWALTUNG
107 A) KARTELLRECHTLICHE ERKLAERUNG 107 B) ERKLAERUNGSALTERNATIVEN 113 V.
VON DER STAATSVERWALTUNG ZUM INDIVIDUALVERTRAG 118 1. HASE UND IGEL 118
2. FLEXIBILITAETS- UND KOMPLEXITAETSSCHRANKE 118 3.
UMSETZUNGSSCHWIERIGKEITEN 123 A) EIGENINTERESSE DER BETROFFENEN 123 B)
EXTERNALISIERUNG DER VERANTWORTUNG 125 4. RUECKBESINNUNG 126 § 4 -
AKTUELLER ENTWICKLUNGSSTAND 128 I. GKV 1. AERZTE A) AERZTE, ZAHNAERZTE UND
PSYCHOTHERAPEUTEN IN DER ALLGEMEINVERSORGUNG AA) VERFAHRENSMASSGABEN (1)
ZAHNAERZTE (2) AERZTE (3) VERSORGUNGSMONOPOL UND KONTRAHIERUNGSZWANG BB)
INHALTLICHE MASSGABEN (1) ZAHNAERZTE (2) AERZTE B) AERZTE IN DER BESONDEREN
VERSORGUNG AA) INTEGRIERTE VERSORGUNG BB) HAUSARZTZENTRIERTE VERSORGUNG
CC) BESONDERE AMBULANTE AERZTLICHE VERSORGUNG DD) MODELLVORHABEN EE)
AERZTE FUER BESONDERE ARZNEIMITTELTHERAPIE FF) STRUKTURVERTRAEGE FUER
HAUSARZTMODELLE UND VERNETZTE PRAXEN GG) UNTERSTUETZUNG BEI DER
HILFSMITTELERBRINGUNG HH) SPEZIALISIERTE AMBULANTE PALLIATIWERSORGUNG C)
STATIONAERE EINRICHTUNGEN 2 3. HEIL-, HILFSMITTEL UND ZAHNTECHNIK IN DER
ALLGEMEINVERSORGUNG 153 A) HEILMITTELERBRINGER 153 B)
HILFSMITTELERBRINGER UND ERBRINGER NICHT-AERZTLICHER DIALYSELEISTUNGEN
154 C) ZAHNTECHNIKER 155 4. HEBAMMEN, KRANKENPFLEGE UND SONSTIGE IN DER
ALLGEMEINVERSORGUNG 156 A) HEBAMMEN 156 B) HAEUSLICHE KRANKENPFLEGE 157
C) SONSTIGE LEISTUNGSERBRINGER 158 5. KRANKENTRANSPORTE IN DER
ALLGEMEINVERSORGUNG 159 II. BASIS-PKV 160 1. NICHT-AERZTLICHE LEISTUNGEN
160 2. AERZTLICHE LEISTUNGEN 162 3. ZWISCHENERGEBNIS 165 § 5 - ZUKUENFTIGE
ENTWICKLUNGEN 166 I. GRENZEN DES LEISTUNGSERBRINGERWETTBEWERBS? 166 1.
FUNKTIONSFAEHIGKEIT DES WETTBEWERBS DURCH WETTBEWERBSRECHT 166 A)
VERGLEICHSPERSPEKTIVE USA 167 AA) ENTWICKLUNG BIS IN DIE 90ER JAHRE 168
BB) KARTELLRECHT 171 CC) ENTWICKLUNG AB MITTE DER 90ER JAHRE 176 B)
GENERELLES MARKTVERSAGEN? 178 C) SICHERUNG DER FLAECHEN- UND
NOTDIENSTVERSORGUNG 184 D) NATIONALE BESONDERHEITEN? 186 2. SICHERUNG
SOZIALEN SCHUTZES 188 A) NOTWENDIGE WETTBEWERBSFREIHEITEN 189 B)
NOTWENDIGE INSTRUMENTE SOZIALEN SCHUTZES 192 AA) VERSICHERUNGSWETTBEWERB
192 BB) RISIKOSTRUKTURAUSGLEICH 195 CC) VERBLEIBENDE SELEKTIONSRISIKEN?
199 C) ZWISCHENERGEBNIS 202 3. KOMPARATIVE VORTEILE 202 A) QUALITAET 205
B) EFFIZIENZ 210 AA) TRANSAKTIONSKOSTEN 211 BB) PRAEFERENZ FUER EINE HOHE
MARKTDECKUNG 213 C) SCHWAECHUNG DES SOLIDARGEDANKENS 213 D II.
KONKURRIERENDE VERTRAGSSYSTEME 219 1. AUSSTRAHLEN DER INEFFIZIENZ 220 2.
AUFHEBUNG VON ZULASSUNGSBESCHRAENKUNGEN 224 3. ABGRENZUNGSREGELUNGEN 225
4. ZWISCHENERGEBNIS 227 III. FAZIT ZUR ENTWICKLUNG DES
LEISTUNGSERBRINGUNGSRECHTES 227 ZWEITER TEIL: EUROPAEISCHES
WETTBEWERBSRECHT 235 § 6 - ANWENDBARKEIT DES EUROPAEISCHEN KARTELLRECHTS
236 I. SYSTEMATIK 236 1. UNTERNEHMENSADRESSIERTER GEHALT 237 A) PRIVATE
UNTERNEHMEN 237 B) OEFFENTLICHE UNTERNEHMEN 238 2. STAATSADRESSIERTER
GEHALT 239 II. WIRTSCHAFTLICHE TAETIGKEIT 242 1. ANGEBOT VON LEISTUNGEN
ALS WIRTSCHAFTLICHE TAETIGKEIT 243 2. ANGEBOT MEDIZINISCHER LEISTUNGEN
244 3. NACHFRAGE VON LEISTUNGEN ALS WIRTSCHAFTLICHE TAETIGKEIT 245 4.
NACHFRAGE DER VERSICHERUNGEN 246 III. AUSNAHMEN 248 1. SYSTEMATIK 249 A)
BEREICHSAUSNAHMEN UND AUSNAHMEBEREICHE 249 B) IMMANENTE GRUENDE UND
KOLLIDIERENDE RECHTSGUETER 249 C) KONKORDANTER AUSGLEICH 251 D) DOGMATIK
257 E) ABGRENZUNG ZU WEITEREN UNTERNEHMENSBEGRIFFEN 258 2.
BEREICHSAUSNAHMEN: STAHL- UND AGRARMARKT 259 3. AUSNAHMEBEREICH: ARBEIT,
VERBRAUCH UND HOHEITLICHES HANDELN 260 4. ANBIETERSEITE DER
KRANKENVERSICHERUNGEN 264 A) RECHTSPRECHUNG UND KOMMISSION 265 B) KRITIK
267 C) SOZIALER SCHUTZ 268 AA) VERFAHRENS- STATT INHALTSSCHRANKEN 268
BB) ERFORDERNIS KATEGORISCHER KOLLISIONEN 270 CC) BEURTEILUNGSSPIELRAUM
271 DD) ANWENDUNG AUF KRANKENVERSICHERUNGEN MIT SOZIALEN ZWECKSETZUNGE
E) KOMPETENZSCHRANKEN 289 AA)ART. 16EGV 291 BB) SONSTIGE
KOMPETENZSCHRANKEN 293 CC) VERTRAG VON LISSABON 294 F) ZWISCHENERGEBNIS
295 IV. NACHFRAGESEITE DER KRANKENVERSICHERUNG 296 1.
AKZESSORIETAETSTHESE DER RECHTSPRECHUNG 297 2. KRITIK 298 A)
SCHUTZDEFIZIT 298 B) ERFORDERNIS AUTONOMER BEURTEILUNG DER
NACHFRAGESEITE 300 3. EIGENSTAENDIGE RECHTFERTIGUNG DER UNANWENDBARKEIT?
301 A) SOZIALER SCHUTZ 301 B) MARKTSTOERUNGEN 304 C) KOMPETENZSCHRANKEN
305 4. ZWISCHENERGEBNIS 305 V. ANBIETERSEITE DER LEISTUNGSERBRINGER 306
1. GRUNDSATZ 306 2. QUALIFIZIERUNG VON KOOPERATIONSFORMEN 308 A)
BERUFSAUSUEBUNGS- UND KOOPERATIONSGEMEINSCHAFTEN 310 B)
ORGANISATIONSGEMEINSCHAFTEN 311 3. ZWISCHENERGEBNIS 313 VI. FAZIT 314 §
7 - WETTBEWERBSVERZERRUNGSVERBOTE 318 I. SYSTEMATIK 318 1. GEMEINSAME
TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN 318 2. DIFFERIERENDE
TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN 319 3. ANWENDUNG AUF
LEISTUNGSERBRINGUNGSVERHAELTNISSE 320 II. UNTERNEHMENSBEGRIFF DES ART. 86
IEGV 323 1. GESETZLICHE VERSICHERUNGEN 323 2. KASSEN(ZAHN)AERZTLICHE
VEREINIGUNGEN, 50%-GEMEINSCHAFTEN IN DER HAUSAERZTLICHEN VERSORGUNG UND
ZAHNTECHNIKERINNUNGEN 325 3. SONSTIGE LEISTUNGSERBRINGERVEREINIGUNGEN
UND BASIS-PKV EN 327 III. WETTBEWERBSVERZERRUNG ZUM NACHTEIL
OEFFENTLICH-RECHTLICHER VERSICHERUNGEN 327 IV. KONTROLLE VERBINDLICHER
VERPFLICHTUNGEN 330 1. UNANWENDBARKEIT AUF VERPFLICHTUNGEN OHNE
WETTBEWERBSVERZERRUNGSRISIK 2. KRITERIEN FUER DEN STAATLICHEN CHARAKTER
EINER REGELUNG A) UNMITTELBAR HOHEITLICHE ENTSCHEIDUNGEN AA) KRITERIEN
BB) EXEMPLARISCHE ANWENDUNG AUF DAS KRANKENVERSICHERUNGSRECHT B)
MITTELBAR HOHEITLICHE ENTSCHEIDUNGEN AA) KRITERIEN BB) EXEMPLARISCHE
ANWENDUNG AUF DAS KRANKENVERSICHERUNGSRECHT C) ZWISCHENERGEBNIS V.
UNZULAESSIGE KOORDINIERUNGSFOERDERUNG - ART. 81 EGV 1.
WETTBEWERBSBESCHRAENKUNG A) KRITERIEN B) ANWENDUNG AUF DAS
KRANKENVERSICHERUNGSRECHT 2. KERNBEREICHSBESCHRAENKUNGEN A)
VERKAUFSGEMEINSCHAFTEN B) EINKAUFSGEMEINSCHAFTEN C) EMPFEHLUNGSKARTELLE
D) ZWISCHENERGEBNIS 3. SONSTIGE EINSCHRAENKUNGEN A) MARKT B) SPUERBARKEIT
C) ZWISCHENSTAATLICHKEIT AA) KRITERIEN (1) HANDEL UND
BEEINTRAECHTIGUNGSEIGNUNG (2) SPUERBARKEIT BB) ANWENDUNG AUF DAS
KRANKENVERSICHERUNGSRECHT D) ZWISCHENERGEBNIS VI. FOERDERUNG UNZULAESSIGER
MARKTMACHTSTRUKTUREN - ART. 82 EGV 1. MARKTMACHTMISSBRAUCH DER
KRANKENKASSEN A) MARKTMACHT DER KRANKENKASSEN AA) KRITERIEN (1)
MARKTABGRENZUNG (2) MARKTMACHT BB) ANWENDUNG AUF KRANKENKASSEN (1)
FEHLENDE KOLLEKTIVMACHT DER GKV (2) SACHLICHER MARKT (3) MASSGEBLICHER
VERSICHERTENANTEIL (4) RAEUMLICHER MARKT (5) MARKTANTEILE B) MISSBRAUCH
AA) UNANGEMESSENE EINKAUFSPREISE BB) GESCHAEFTSVERWEIGERUNG C 13 2.
MARKTMACHTMISSBRAUCH VON LEISTUNGSERBRINGERVEREINIGUNGEN 389 A)
MARKTMACHT 389 B) MISSBRAUCHSRISIKO 391 3. ZWISCHENSTAATLICHKEIT 391 4.
ZWISCHENERGEBNIS 392 VII. RECHTFERTIGUNG - ART. 86 II EGV 392 1.
SYSTEMATIK 392 A) VERHAELTNISMAESSIGKEITSPRINZIP 395 B) UNAUSLEGBARKEIT?
397 C) REGEL-AUSNAHME-VERHAELTNIS? 402 D) EINSCHAETZUNGSSPIELRAUM 403 2.
DIENSTLEISTUNGEN VON ALLGEMEINEM WIRTSCHAFTLICHEN INTERESSE 412 3.
BETRAUUNG 414 A) VERSICHERUNGEN 415 B) LEISTUNGSERBRINGER 419 4.
GEFAHRDUNG DER GEMEINWIRTSCHAFTLICHEN AUFGABEN 420 A) GEEIGNETHEIT 420
B) ERFORDERLICHKEIT 420 AA) VERHINDERUNG 421 BB) MILDERE MITTEL 424 CC)
GLEICHWERTIGKEIT 427 C) VERHAELTNISMAESSIGKEIT IES 429 5. ANWENDUNG AUF
VERGUETUNGSKARTELLE 432 6. ANWENDUNG AUF SCHIEDSVERFAHREN 435 VIII.
MARKTVERHALTEN DER BETEILIGTEN 438 IX. FAZIT 439 DRITTER TEIL: DEUTSCHE
GRUNDRECHTE 447 § 8 - BEDEUTUNG UND ANWENDUNGSBEREICH DER
GRUNDRECHTSVERBUERGUNGEN 449 I. GRUNDRECHTSVERHAELTNISSE 452 1.
OEFFENTLICHE HAND GEGENUEBER LEISTUNGSERBRINGERN UND BASIS-PKV 456 2.
OEFFENTLICHE HAND GEGENUEBER KASSEN UND LEISTUNGSERBRINGERVEREINIGUNGEN
458 A) BUNDESVERFASSUNGSGERICHT 459 B) VORAUSSETZUNG DER
GRUNDRECHTSDIENLICHKEIT FUER NATUERLICHE PERSONEN 460 AA) UNBEACHTLICHE
KRITERIEN 463 BB) BEACHTLICHE KRITERIEN 464 C)
LEISTUNGSERBRINGERVEREINIGUNGEN 466 AA) GRUNDRECHTSDIENLICHKEIT 468 BB)
SUBSIDIARITAET 469 CC) ZWISCHENERGEBNIS 471 D) KRANKENKASSEN 471 3.
LEISTUNGSERBRINGER UND BASIS-PKV IM VERHAELTNIS ZUEINANDER 475 II.
AEQUIVALENZEN ZWISCHEN SCHUTZ- UND ABWEHRFUNKTION? 477 1. ABGRENZUNG
ZWISCHEN SCHUTZ- UND ABWEHRFUNKTION 478 A) ZUORDNUNGSTHESE 479 B)
PROBLEMFALLE BEI ZWEIPOLIGEN VERHAELTNISSEN 479 AA) FOLGENBESEITIGUNG 480
BB) ERLAUBNISVORBEHALT 480 CC) KOMBINATIONSFALLE 482 C) PROBLEMFALLE BEI
MEHRPOLIGEN VERHAELTNISSEN 482 AA) DELIKTISCHES HANDELN 482 BB)
VERTRAGLICHES HANDELN 484 2. DOGMATISCHE UNMOEGLICHKEIT DER AEQUIVALENZ?
485 3. EINHEITLICHKEIT DES SCHUTZBEREICHS- UND
BEEINTRAECHTIGUNGSBEGRIFFS? 493 A) BEGRUENDUNG VON SCHUTZPFLICHTEN 493 B)
SYSTEMATISCHE EINORDNUNG VON SCHUTZPFLICHTEN 497 C)
BEEINTRAECHTIGUNGSBEGRIFF I WS UND IES 498 4. ALLGEMEINE GELTUNG DES
VERHAELTNISMAESSIGKEITSPRINZIPS? 504 5. ZWISCHENERGEBNIS 513 III. RELEVANZ
SONSTIGER GRUNDRECHTSFUNKTIONEN 514 1. VERFAHRENSVERBUERGUNGEN 515 2.
ALLGEMEINWOHLBELANGE UND RECHTE DRITTER 519 IV. FAZIT 525 § 9 -
GRUNDRECHTLICHE GEWAEHRLEISTUNGEN 529 I. SCHUTZBEREICH DER BERUFSFREIHEIT
529 1. ABSCHLUSS-, VERTRAGS- UND WETTBEWERBSFREIHEIT 529 2. ABGRENZUNG
ZUR EIGENTUMSFREIHEIT 535 3. ABGRENZUNG ZU SONSTIGEN GRUNDRECHTEN 536
II. EINGRIFFE UND BEEINTRAECHTIGUNGEN IES IN DIE BERUFSFREIHEIT 539 1 F)
DISPOSITIVE REGELUNGEN 552 G) STRUKTURENTSCHEIDUNGEN 554 3. EINGRIFFE
UND BEEINTRAECHTIGUNGEN IES DURCH OEFFENTLICH-RECHTLICHE KASSEN 554 A)
AUFTRETEN AM MARKT 555 B) UNTERLASSEN EINES VERTRAGSABSCHLUSSES 556 C)
VERTRAGSINHALTE 557 D) KARTELLBILDUNG 558 4. BEEINTRAECHTIGUNG DURCH
DULDUNG PRIVATEN HANDELNS 558 III. FAZIT 560 § 10-GESETZESVORBEHALT 562
I. NOTWENDIGKEIT EINER GESETZLICHEN GRUNDLAGE 563 1. SYSTEMATIK 563 A)
GESETZESVORBEHALT, WESENTLICHKEITSVORBEHALT UND LEGITIMATION 563 B)
GESETZESVORBEHALT UND JUDIKATIVE 567 2. EINGRIFFE 568 A) GRUNDSATZ 568
B) MITTELBARE EINGRIFFE 570 C) OEFFENTLICH-RECHTLICHE KRANKENKASSEN 572
3. BEEINTRAECHTIGUNGEN IES 573 A) RECHTSGRUNDLAGEN FUER EIN UNTERLASSEN?
573 AA) HANDELN PRIVATER 573 BB) UNTERLASSEN DER OEFFENTLICH-RECHTLICHEN
KRANKENKASSEN 574 (1) VERTRAGSABSCHLUSS UND VERTRAGSINHALTE 575 (2)
UNTERLASSEN VON VERTRAGSABSCHLUESSEN 576 B) RECHTSGRUNDLAGEN FUER
SCHUTZPFLICHTVERWIRKLICHUNGEN 577 II. ANFORDERUNGEN AN DIE GESETZLICHEN
GRUNDLAGEN 579 1. MASSSTAB 579 A) VERHAELTNIS DES
WESENTLICHKEITSVORBEHALTES ZU ART. 80 GG 579 B) KRITERIEN FUER DIE
KONKRETISIERUNG DES WESENTLICHKEITSVORBEHALTES 581 2.
VERGUETUNGSREGELUNGEN 583 3. KONTRAHIERUNGSZWAENGE 587 4. KARTELLBILDUNG
589 III. FAZIT 590 § 11 - DEMOKRATISCHE LEGITIMATION 593 I. EINGRENZUNG
DER FRAGESTELLUNG 593 II. LEGITIMATIONSBEDARF 595 1 III.
LEGITIMATIONSMITTEL 598 1. LEGITIMATIONSDEFIZITE VON
SELBSTVERWALTUNGSTRAEGERN 598 2. KOMPENSATIONSMOEGLICHKEITEN 599 3.
LEGITIMATIONSNIVEAU UND KOMBINATIONEN DER LEGITIMATIONSMITTEL 602 IV.
VERGUETUNGSVEREINBARUNGEN 604 1. LEGITIMATION GEGENUEBER DEN
LEISTUNGSERBRINGERN 604 2. LEGITIMATION GEGENUEBER DRITTEN 606 V.
KONTRAHIERUNGSZWANGSVERFAHREN 608 VI. KARTELLBILDUNG 610 VII. FAZIT 611
§ 12-VORBEUGENDER PARITAETSSCHUTZ IM WETTBEWERB 613 I. DOGMATISCHE
GRUNDLAGE: GRUNDRECHTSSCHUTZ DURCH VERFAHREN 613 II. BESONDERER
RECHTFERTIGUNGSGRUND FUER DIE KARTELLBILDUNG? 614 III. EINFACHGESETZLICHE
REGELUNGEN 616 1. GENERELLES KARTELLBILDUNGSVERBOT 616 2. FEHLEN VON
KARTELLBILDUNGSREGELUNGEN 616 3. KARTELLBILDUNGSERLAUBNIS 618 IV. FAZIT
620 § 13 - INHALTSKONTROLLE UND ABSCHLUSSZWANG IM VERTRAGSWETTBEWERB 622
I. ANGEMESSENHEITSKONTROLLE 1. IDEALWETTBEWERB A) PRIVATE BETEILIGTE AA)
KONTROLLE ZUGUNSTEN DES LEISTUNGSERBRINGERS BB) KONTROLLE ZUGUNSTEN DER
VERSICHERUNG B) BETEILIGUNG EINER OEFFENTLICH-RECHTLICHEN VERSICHERUNG 2.
PARITAETSGESTOERTER WETTBEWERB A) ANKNUEPFUNG AN DIE DISKUSSION UM
GESETZLICHE VERGUETUNGSREGELUNGEN B) MARKTMACHT PRIVATER VERSICHERUNGEN
C) ANGEMESSENHEIT AA) GEGENSTAND DER ANGEMESSENHEITSKONTROLLE BB)
ANGEMESSENHEITSMASSSTAB (1) KOSTENDECKUNG (2) EXISTENZSICHERUNG (3)
LEISTUNGSERTRAG 623 62 D) MARKTMACHT DER LEISTUNGSERBRINGER 648 E)
MARKTMACHT VON UND GEGENUEBER OEFFENTLICH-RECHTLICHEN VERSICHERUNGEN 648
3. GESETZLICHE VERGUETUNGSREGELUNGEN 648 II. KONTRAHIERUNGSANSPRUECHE 653
1. LEISTUNGSERBRINGER 653 A) PRIVATE BETEILIGTE 653 AA) DISKUSSION UM
ZULASSUNGSSCHRANKEN 654 BB) FOLGERUNGEN 656 B) OEFFENTLICH-RECHTLICHE
VERSICHERUNG 657 C) MONOPOLSTELLUNG 658 2. VERSICHERUNGEN 660 3.
GESETZLICHE KONTRAHIERUNGSANSPRUECHE 661 A) ZULAESSIGKEIT GENERELLER
KONTRAHIERUNGSANSPRUECHE 66 J AA) KONTRAHIERUNGSANSPRUECHE ZUGUNSTEN DER
VERSICHERUNGEN 661 BB) KONTRAHIERUNGSANSPRUECHE ZUGUNSTEN DER
LEISTUNGSERBRINGER 663 B) MODIFIKATIONEN VERFASSUNGSRECHTLICH GEBOTENER
ANSPRUECHE 663 III. FAZIT 664 SCHLUSSBETRACHTUNG 667 LITERATURVERZEICHNIS
675 17
|
any_adam_object | 1 |
author | Penner, Andreas 1975- |
author_GND | (DE-588)14131530X |
author_facet | Penner, Andreas 1975- |
author_role | aut |
author_sort | Penner, Andreas 1975- |
author_variant | a p ap |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036484705 |
classification_rvk | PQ 3280 QX 730 |
ctrlnum | (OCoLC)699664540 (DE-599)DNB1001213866 |
dewey-full | 344.43022 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 344 - Labor, social, education & cultural law |
dewey-raw | 344.43022 |
dewey-search | 344.43022 |
dewey-sort | 3344.43022 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Soziologie Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02435nam a2200565 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV036484705</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100806 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">100604s2010 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10,N14</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1001213866</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783832950378</subfield><subfield code="c">PB. : ca. EUR 128.00, ca. sfr 216.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8329-5037-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783832950378</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)699664540</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1001213866</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.43022</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PQ 3280</subfield><subfield code="0">(DE-625)139247:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QX 730</subfield><subfield code="0">(DE-625)142191:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">360</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Penner, Andreas</subfield><subfield code="d">1975-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)14131530X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Leistungserbringerwettbewerb in einer sozialen Krankenversicherung</subfield><subfield code="b">zu den Grundsätzen eines liberalisierten Vergütungsrechts in der ambulanten Versorgung der GKV und der Basis-PKV</subfield><subfield code="c">Andreas Penner</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">707 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bochumer Schriften zum Sozial- und Gesundheitsrecht</subfield><subfield code="v">8</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 2009</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vergütung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062855-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wettbewerb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065835-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesetzliche Krankenversicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071796-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ambulante Behandlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4142176-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Gesetzliche Krankenversicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071796-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Ambulante Behandlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4142176-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Vergütung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062855-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Wettbewerb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065835-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Bochumer Schriften zum Sozial- und Gesundheitsrecht</subfield><subfield code="v">8</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV023327072</subfield><subfield code="9">8</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020407426&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020407426</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV036484705 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:41:23Z |
institution | BVB |
isbn | 9783832950378 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020407426 |
oclc_num | 699664540 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-11 DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-20 |
owner_facet | DE-29 DE-11 DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-20 |
physical | 707 S. |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Bochumer Schriften zum Sozial- und Gesundheitsrecht |
series2 | Bochumer Schriften zum Sozial- und Gesundheitsrecht |
spelling | Penner, Andreas 1975- Verfasser (DE-588)14131530X aut Leistungserbringerwettbewerb in einer sozialen Krankenversicherung zu den Grundsätzen eines liberalisierten Vergütungsrechts in der ambulanten Versorgung der GKV und der Basis-PKV Andreas Penner 1. Aufl. Baden-Baden Nomos 2010 707 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Bochumer Schriften zum Sozial- und Gesundheitsrecht 8 Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 2009 Vergütung (DE-588)4062855-3 gnd rswk-swf Wettbewerb (DE-588)4065835-1 gnd rswk-swf Gesetzliche Krankenversicherung (DE-588)4071796-3 gnd rswk-swf Ambulante Behandlung (DE-588)4142176-0 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Gesetzliche Krankenversicherung (DE-588)4071796-3 s Ambulante Behandlung (DE-588)4142176-0 s Vergütung (DE-588)4062855-3 s Wettbewerb (DE-588)4065835-1 s DE-101 Bochumer Schriften zum Sozial- und Gesundheitsrecht 8 (DE-604)BV023327072 8 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020407426&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Penner, Andreas 1975- Leistungserbringerwettbewerb in einer sozialen Krankenversicherung zu den Grundsätzen eines liberalisierten Vergütungsrechts in der ambulanten Versorgung der GKV und der Basis-PKV Bochumer Schriften zum Sozial- und Gesundheitsrecht Vergütung (DE-588)4062855-3 gnd Wettbewerb (DE-588)4065835-1 gnd Gesetzliche Krankenversicherung (DE-588)4071796-3 gnd Ambulante Behandlung (DE-588)4142176-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4062855-3 (DE-588)4065835-1 (DE-588)4071796-3 (DE-588)4142176-0 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Leistungserbringerwettbewerb in einer sozialen Krankenversicherung zu den Grundsätzen eines liberalisierten Vergütungsrechts in der ambulanten Versorgung der GKV und der Basis-PKV |
title_auth | Leistungserbringerwettbewerb in einer sozialen Krankenversicherung zu den Grundsätzen eines liberalisierten Vergütungsrechts in der ambulanten Versorgung der GKV und der Basis-PKV |
title_exact_search | Leistungserbringerwettbewerb in einer sozialen Krankenversicherung zu den Grundsätzen eines liberalisierten Vergütungsrechts in der ambulanten Versorgung der GKV und der Basis-PKV |
title_full | Leistungserbringerwettbewerb in einer sozialen Krankenversicherung zu den Grundsätzen eines liberalisierten Vergütungsrechts in der ambulanten Versorgung der GKV und der Basis-PKV Andreas Penner |
title_fullStr | Leistungserbringerwettbewerb in einer sozialen Krankenversicherung zu den Grundsätzen eines liberalisierten Vergütungsrechts in der ambulanten Versorgung der GKV und der Basis-PKV Andreas Penner |
title_full_unstemmed | Leistungserbringerwettbewerb in einer sozialen Krankenversicherung zu den Grundsätzen eines liberalisierten Vergütungsrechts in der ambulanten Versorgung der GKV und der Basis-PKV Andreas Penner |
title_short | Leistungserbringerwettbewerb in einer sozialen Krankenversicherung |
title_sort | leistungserbringerwettbewerb in einer sozialen krankenversicherung zu den grundsatzen eines liberalisierten vergutungsrechts in der ambulanten versorgung der gkv und der basis pkv |
title_sub | zu den Grundsätzen eines liberalisierten Vergütungsrechts in der ambulanten Versorgung der GKV und der Basis-PKV |
topic | Vergütung (DE-588)4062855-3 gnd Wettbewerb (DE-588)4065835-1 gnd Gesetzliche Krankenversicherung (DE-588)4071796-3 gnd Ambulante Behandlung (DE-588)4142176-0 gnd |
topic_facet | Vergütung Wettbewerb Gesetzliche Krankenversicherung Ambulante Behandlung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020407426&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV023327072 |
work_keys_str_mv | AT pennerandreas leistungserbringerwettbewerbineinersozialenkrankenversicherungzudengrundsatzeneinesliberalisiertenvergutungsrechtsinderambulantenversorgungdergkvundderbasispkv |