Migrationsspezifische Elternarbeit beim Transitionsprozess vom Elementar- zum Primarbereich: eine explorative Studie an ausgewählten Kindertagesstätten und Grundschulen mit hohem Migrationsanteil
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
wvb, Wiss. Verl. Berlin
2010
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 405 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 9783865735317 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036483728 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200304 | ||
007 | t | ||
008 | 100602s2010 gw ad|| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 10,A25 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1002691753 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783865735317 |9 978-3-86573-531-7 | ||
035 | |a (OCoLC)643541405 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1002691753 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-824 |a DE-B1533 |a DE-92 |a DE-11 |a DE-29 |a DE-384 |a DE-20 |a DE-1052 |a DE-N32 | ||
082 | 0 | |a 371.192 |2 22/ger | |
084 | |a DK 3010 |0 (DE-625)19629:761 |2 rvk | ||
084 | |a DO 1550 |0 (DE-625)19760:761 |2 rvk | ||
084 | |a DO 9000 |0 (DE-625)19769:761 |2 rvk | ||
084 | |a DS 7130 |0 (DE-625)19958: |2 rvk | ||
084 | |a 370 |2 sdnb | ||
084 | |a 8,1 |2 ssgn | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Pfaller-Rott, Monika |e Verfasser |0 (DE-588)1205808515 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Migrationsspezifische Elternarbeit beim Transitionsprozess vom Elementar- zum Primarbereich |b eine explorative Studie an ausgewählten Kindertagesstätten und Grundschulen mit hohem Migrationsanteil |c Monika Pfaller-Rott |
264 | 1 | |a Berlin |b wvb, Wiss. Verl. Berlin |c 2010 | |
300 | |a 405 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Zugl.: Eichstätt-Ingolstadt, Kath. Univ., Diss., 2010 | ||
650 | 0 | 7 | |a Ausländisches Kind |0 (DE-588)4003752-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kind |0 (DE-588)4030550-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Elternarbeit |0 (DE-588)4130319-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Migrationshintergrund |0 (DE-588)7544915-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Einschulung |0 (DE-588)4070704-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Grundschule |0 (DE-588)4022349-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Elternarbeit |0 (DE-588)4130319-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Kind |0 (DE-588)4030550-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Migrationshintergrund |0 (DE-588)7544915-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Grundschule |0 (DE-588)4022349-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Einschulung |0 (DE-588)4070704-0 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Ausländisches Kind |0 (DE-588)4003752-6 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Elternarbeit |0 (DE-588)4130319-2 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020355190&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020355190 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804142985199222784 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS 0 EINLEITENDE GEDANKEN 14 0.1 WAHL DES THEMAS 14 0.2
RELEVANTE BEGRIFFLICHKEITEN 17 0.3 ZIELSETZUNG DER VORLIEGENDEN STUDIE
19 0.4 AUFBAU DER ARBEIT 20 1 GRUNDLEGENDE GEDANKEN ZU MIGRATION IN
DEUTSCHLAND 23 1 . 1 MENSCHEN MIT MIGRATIONSHINTERGRUND -
FACHTERMINOLOGISCHE AUSEINANDERSETZUNGEN 24 1.2 HISTORISCHE ASPEKTE DER
MIGRATIONSBEWEGUNG IN DEUTSCHLAND 27 1.3 POPULATION UND HETEROGENITAET
VON MIGRANTEN 32 1.4 THEORETISCHE GRUNDLAGEN ZU MIGRATION 38 1.4.1
MOEGLICHE AUSGAENGE DES INTEGRATIONSPROZESSES 38 1.4.2 PARADIGMEN
MIGRATIONSSPEZIFISCHER ARBEIT 40 1.5 ZIELE INTERKULTURELLER ARBEIT 43
1.6 MIGRATIONSSPEZIFISCHE PAEDAGOGISCHE ANSAETZE 44 1.6.1 INTERKULTURELLE
PAEDAGOGIK 45 1.6.2 PAEDAGOGIK DER VIELFALT 46 1.6.3 VORURTEILSBEWUSSTE
PAEDAGOGIK 46 1.7 FAMILIEN MIT MIGRATIONSHINTERGRUND IN UNSERER
GESELLSCHAFT 46 1.7.1 EINSTELLUNGEN UND WERTESYSTEME 47 1.7.2
OBJEKTIVIERBARE FAMILIAERE SITUATION 47 1.7.3 EXKURS: ZUR SITUATION DER
MIGRANTEN AM BEISPIEL TUERKISCHER MITBUERGER52 BIBLIOGRAFISCHE
INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1002691753 DIGITALISIERT DURCH 2
TRANSITION VOM ELEMENTAR- ZUM PRIMARBEREICH 58 2.1 FACHTERMINOLOGISCHE
AUSEINANDERSETZUNGEN 59 2.1.1 UEBERGANG - TRANSITION 59 2.1.2 SCHULREIFE
- SCHULFAEHIGKEIT - KINDFAEHIGE SCHULE 60 2.2 KURZER HISTORISCHER ABRISS
64 2.3 RECHTLICHE GRUNDLAGEN ZUR KOOPERATION VOM ELEMENTAR- UND
PRIMARBEREICH 67 2.4 TRANSITIONEN VOM ELEMENTAR- ZUM PRIMARBEREICH:
THEORETISCHE ZUGAENGE. 70 2.4.1 OEKOPSYCHOLOGISCHE SYSTEMTHEORIE 71 2.4.2
KONTEXTUELLES SYSTEMMODELL 74 2.4.3 STRESSTHEORIE 75 2.4.4
ENTWICKLUNGSPSYCHOLOGIE DER LEBENSSPANNE 76 2.4.5 THEORIE DER KRITISCHEN
LEBENSEREIGNISSE 77 2.5 TRANSITIONSANSATZ 79 2.5.1 BEGRIFF *TRANSITION ,
WURZELN UND MERKMALE 80 2.5.2 KO-KONSTRUKTIVE KOOPERATION DER AKTEURE IM
TRANSITIONSPROZESS 82 2.5.3 RESSOURCEN VON AKTEUREN 84 2.5.4 TRANSITION
ALS PROZESSHAFTES GESCHEHEN 85 2.5.5 EBENEN DER BEWAELTIGUNG VON
UEBERGAENGEN 86 2.5.5.1 INDIVIDUELLE EBENE 86 2.5.5.2 INTERAKTIONELLE
EBENE 87 2.5.5.3 KONTEXTUELLE EBENE 88 2.6 BEWAELTIGTE UND NICHT
BEWAELTIGTE UEBERGAENGE 90 2.7 BEWAELTIGUNGSSTRATEGIEN UND -RESSOURCEN 92
2.7.1 AUS SICHT DER KINDER 92 2.7.2 AUS SICHT DER ELTERN 94 2.8
ZUSAMMENFASSENDE GEDANKEN ZUM TRANSITIONSMODELL 96 3 KOOPERATION MIT
FAMILIEN MIT MIGRATIONSHINTERGRUND 97 3.1 KURZER HISTORISCHER ABRISS ZUR
MIGRATIONSSPEZIFISCHEN ELTERNARBEIT 98 3.2 AUSGEWAEHLTE GESELLSCHAFTS-
UND BILDUNGSPOLITISCHE ASPEKTE 99 9 3.3 RECHTLICHE GRUNDLAGEN FUER DIE
BILDUNGS- UND ERZIEHUNGSPARTNERSCHAFT... 100 3.4 VON DER *ELTERNARBEIT
ZUR *BILDUNGS- UND ERZIEHUNGSPARTNERSCHAFT 106 3.5 RELEVANZ DER
KOOPERATION MIT FAMILIEN 109 3.6 KLASSIFIZIERUNG AUSGEWAEHLTER FORMEN AUF
UNTERSCHIEDLICHEN GESTALTUNGSEBENEN 110 3.7 BARRIEREN DER KOOPERATION IN
DER ERZIEHUNGS- UND BILDUNGSPARTNERSCHAFT 113 3.7.1 FAKTOREN BEI
PAEDAGOGISCHEN FACHKRAEFTEN 113 3.7.1.1 IN BEZUG AUF DIE KOOPERATION MIT
MIGRANTENELTERN 113 3.7.1.2 IN BEZUG AUF DIE INSTITUTIONSUEBERGREIFENDE
KOOPERATION 115 3.7.2 FAKTOREN BEI ELTERN MIT MIGRATIONSHINTERGRUND 116
3.8 VORAUSSETZUNGEN FUER EINE GELINGENDE ERZIEHUNGS- UND
BILDUNGSPARTNERSCHAFT 117 3.8.1 INDIVIDUELLE EBENE: INTERKULTURELLE
KOMPETENZEN 117 3.8.2 INSTITUTIONELLE EBENE: KONZEPTIONSENTWICKLUNG UND
SCHULENTWICKLUNGSSTRATEGIEN 120 3.8.3 INSTITUTIONSUEBERGREIFENDE EBENE:
KOOPERATIONEN/INTERKULTURELLE
VERMITTLUNGS-PERSONEN/MIGRATIONSSPEZIFISCHES STADTTEILKONZEPT 122 3.8.4
BILDUNGSPOLITISCHE EBENE 123 4 KOOPERATION VON ELTERN MIT
MIGRATIONSHINTERGRUND, ELEMENTAR- UND PRIMARPAEDAGOGEN IM
TRANSITIONSPROZESS 126 4.1 SITUATIONS- UND BEDARFSANALYSE ALS BASIS DER
KOOPERATION 127 4.1.1 GRUNDLEGENDE GEDANKEN ZUR SITUATIONS- UND
BEDARFSANALYSE 127 4.1.2 EXKURS: QUALITAETSMERKMAL *KUNDENZUFRIEDENHEIT
129 4.2 INSTITUTIONSUEBERGREIFENDE KOOPERATION ZWISCHEN ELEMENTAR- UND
PRIMARBEREICH 131 4.2.1 GESPRAECHSBEZOGENE KOOPERATIONSFORMEN DER
ELEMENTAR- UND PRIMARPAEDAGOGE 4.3 ELEMENTE ERFOLGREICHER KOOPERATION VON
PAEDAGOGISCHEN FACHKRAEFTEN MIT FAMILIEN 138 4.3.1 GEGENSEITIGE
KONTAKTAUFNAHME UND -PFLEGE 139 4.3.2 DIALOGISCHER AUSTAUSCH VON
INFORMATIONEN 142 4.3.3 EXKURS: INFORMATIONSVERANSTALTUNG ZUM THEMA
*UEBERGANG IN DIE SCHULE 145 4.3.4 UNTERSTUETZUNG IN BILDUNG UND
ERZIEHUNG 147 4.3.5 MOTIVATION DER ELTERN ZUR MITWIRKUNG IN DER
INSTITUTION IHRER KINDER 151 4.3.5.1 INNERINSTITUTIONELLE GREMIENARBEIT
151 4.3.5.2 INSTITUTIONSUEBERGREIFENDE GREMIENARBEIT 153 4.3.6
MEHRSPRACHIGE ELTERNARBEIT 155 4.3.7 (MIGRATIONSSPEZIFISCHE) ATMOSPHAERE
ALS VORAUSSETZUNG FUER EINE GELINGENDE ELTERNARBEIT 157 5 FORSCHUNGSSTAND
ZU ELTERN MIT MIGRATIONSHINTERGRUND - ELTERNARBEIT - TRANSITIONSPHASE
159 5.1 TRANSITION VOM ELEMENTAR- ZUM PRIMARBEREICH 159 5.2 ELTERNARBEIT
IM ELEMENTAR- UND PRIMARBEREICH 164 5.3 MIGRATIONSFORSCHUNG 167 6
EMPIRISCHE STUDIE: MIGRATIONSSPEZIFISCHE ELTERNARBEIT BEIM
TRANSITIONSPROZESS IHRER KINDER VOM ELEMENTAR- ZUM PRIMARBEREICH AN
AUSGEWAEHLTEN SCHULEN UND KINDERGAERTEN 170 6.1 FORSCHUNGSSTRATEGIE UND
ABLAUF DER EMPIRISCHEN UNTERSUCHUNG 171 6.1.1 SKIZZIERUNG DER
FORSCHUNGSIDEE 171 6.1.2 PRAEZISIERUNG DER UNTERSUCHUNGSFRAGESTELLUNGEN
172 6.1.3 METHODE DER BEFRAGUNG 177 6.1.3.1 FORSCHUNGSMETHODISCHE
UEBERLEGUNGEN 177 6.1.3.2 QUANTITATIVES UNTERSUCHUNGSDESIGN 180 6.1.3.3
UNTERSUCHUNGSSAMPLE UND -KONTEXT 182 6.1.3.3. 6.1.3.3.3
ZUSAMMENSETZUNGEN DER STICHPROBE * AUSWAHL DER INSTITUTIONEN 183
6.1.3.3.4 BESCHREIBUNG DER STICHPROBE 184 6.1.3.4
UNTERSUCHUNGSINSTRUMENT *FRAGEBOGEN FUER ELTERN MIT MIGRATIONS-
HINTERGRUND 186 6.1.3.4.1 BESCHREIBUNG DES FRAGEBOGENS 186 6.1.3.4.2
DIFFERENZIERUNGEN: *ELTERNFRAGEBOGEN GRUNDSCHULE UND *ELTERNFRAGEBOGEN
KINDERTAGESSTAETTE 197 6.1.4 DURCHFUEHRUNG DER UNTERSUCHUNG 198 6.1.5
MOEGLICHE EINFLUSSFAKTOREN AUF DIE ERGEBNISSE DER UNTERSUCHUNG 202 6.1.6
RUECKLAUF. 204 6.2 AUSGEWAEHLTE DESKRIPTIVE ERGEBNISSE DER UNTERSUCHUNG
206 6.2.1 SOZIODEMOGRAPHISCHE ANGABEN 206 6.2.2 EINSTELLUNGEN VON ELTERN
MIT MIGRATIONSHINTERGRUND BEIM TRANSITIONSPROZESS IHRER KINDER VOM
ELEMENTAR- ZUM PRIMARBEREICH 213 6.2.2.1 WISSEN DER ELTERN ZUR
TRANSITIONSPHASE VOM ELEMENTAR- ZUM PRIMARBEREICH 213 6.2.2.2 BEWERTUNG
DER ELTERNARBEIT 217 6.2.2.2.1 WERTIGKEIT VERSCHIEDENER FORMEN DER
ELTERNARBEIT 217 6.2.2.2.2 WUNSCH NACH MIGRATIONSSPEZIFISCHER
ORGANISATION 219 6.2.2.2.3 HINDERNISSE DER KOOPERATION 220 6.2.2.2.4
ERLEBTE (MIGRATIONSSPEZIFISCHE) ATMOSPHAERE 221 6.2.2.3 ZUFRIEDENHEIT DER
ELTERN MIT MIGRATIONSHINTERGRUND 222 6.2.2.3.1 BEWERTUNGEN DES
KINDERGARTENS 223 6.2.2.3.2 TRANSITIONSERFAHRUNGEN 224 6.2.2.4
DIALOGISCHE ELTERNARBEIT 225 6.2.3 INTERPRETATIONEN DER DESKRIPTIVEN
ERGEBNISSE 227 6.3 GRUPPENSPEZIFISCHE IMPLIKATION AUSGEWAEHLTER
KATEGORIEN MIGRATIONSSPEZIFISCHER ELTERNARBEIT 244 6.3. 6.3.2.2.1
NATIONALITAET 261 6.3.2.2.2 GEBURTSORT DER ELTERN 264 6.3.2.2.3 AFFINITAET
FUER DIE DEUTSCHE SPRACHE 266 6.3.2.2.3.1 FRAGEBOGEN-SPRACHE 266
6.3.2.2.3.2 SPRACHE ZU HAUSE 269 6.3.2.2.3.3 VORKURS *DEUTSCH 160
(KIND) 271 6.3.2.2.3.4 SPRACHKURS DEUTSCH (ELTERN) 272 6.3.2.3 ERLEBTE
ATMOSPHAERE 274 6.3.2.3.1 ALLGEMEINE ATMOSPHAERE 274 6.3.2.3.2
MIGRATIONSSPEZIFISCHE ATMOSPHAERE 276 6.3.2.4 VERGLEICH: ELTERN VON
SCHULKINDERN * KINDERGARTENKINDERN 278 6.3.3 INTERPRETATION DER
EXPLORATIVEN ERGEBNISSE 279 6.4 UEBERPRUEFUNG DER HYPOTHESEN 285 6.5
AUSBLICK AUF WEITERE FORSCHUNGSVORHABEN 291 7 ABSCHLIESSENDE GEDANKEN:
FOLGERUNGEN FUER DIE MIGRATIONSSPEZIFISCHE ELTERNARBEIT IM ELEMENTAR- UND
PRIMARBEREICH BEIM TRANSITIONSPROZESS DER KINDER , 292 7.1 FOLGERUNGEN
IM HINBLICK AUF DIE STUDIE 293 7.2 WEITERE ALLGEMEINE FOLGERUNGEN FUER
EINE INSTITUTIONSUEBERGREIFENDE BILDUNGS- UND ERZIEHUNGSPARTNERSCHAFT 299
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 303 ABBILDUNGSVERZEICHNIS 306 LITERATURVERZEICHNIS
309 ANHANG 338 13
|
any_adam_object | 1 |
author | Pfaller-Rott, Monika |
author_GND | (DE-588)1205808515 |
author_facet | Pfaller-Rott, Monika |
author_role | aut |
author_sort | Pfaller-Rott, Monika |
author_variant | m p r mpr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036483728 |
classification_rvk | DK 3010 DO 1550 DO 9000 DS 7130 |
ctrlnum | (OCoLC)643541405 (DE-599)DNB1002691753 |
dewey-full | 371.192 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 371 - Schools and their activities; special education |
dewey-raw | 371.192 |
dewey-search | 371.192 |
dewey-sort | 3371.192 |
dewey-tens | 370 - Education |
discipline | Pädagogik Soziale Arbeit |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02542nam a2200601 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV036483728</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200304 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">100602s2010 gw ad|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10,A25</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1002691753</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783865735317</subfield><subfield code="9">978-3-86573-531-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)643541405</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1002691753</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield><subfield code="a">DE-N32</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">371.192</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DK 3010</subfield><subfield code="0">(DE-625)19629:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DO 1550</subfield><subfield code="0">(DE-625)19760:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DO 9000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19769:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DS 7130</subfield><subfield code="0">(DE-625)19958:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pfaller-Rott, Monika</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1205808515</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Migrationsspezifische Elternarbeit beim Transitionsprozess vom Elementar- zum Primarbereich</subfield><subfield code="b">eine explorative Studie an ausgewählten Kindertagesstätten und Grundschulen mit hohem Migrationsanteil</subfield><subfield code="c">Monika Pfaller-Rott</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">wvb, Wiss. Verl. Berlin</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">405 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Eichstätt-Ingolstadt, Kath. Univ., Diss., 2010</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ausländisches Kind</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003752-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kind</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030550-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Elternarbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130319-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Migrationshintergrund</subfield><subfield code="0">(DE-588)7544915-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Einschulung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070704-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Grundschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022349-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Elternarbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130319-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kind</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030550-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Migrationshintergrund</subfield><subfield code="0">(DE-588)7544915-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Grundschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022349-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Einschulung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070704-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Ausländisches Kind</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003752-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Elternarbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130319-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020355190&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020355190</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV036483728 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:40:28Z |
institution | BVB |
isbn | 9783865735317 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020355190 |
oclc_num | 643541405 |
open_access_boolean | |
owner | DE-824 DE-B1533 DE-92 DE-11 DE-29 DE-384 DE-20 DE-1052 DE-N32 |
owner_facet | DE-824 DE-B1533 DE-92 DE-11 DE-29 DE-384 DE-20 DE-1052 DE-N32 |
physical | 405 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | wvb, Wiss. Verl. Berlin |
record_format | marc |
spelling | Pfaller-Rott, Monika Verfasser (DE-588)1205808515 aut Migrationsspezifische Elternarbeit beim Transitionsprozess vom Elementar- zum Primarbereich eine explorative Studie an ausgewählten Kindertagesstätten und Grundschulen mit hohem Migrationsanteil Monika Pfaller-Rott Berlin wvb, Wiss. Verl. Berlin 2010 405 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: Eichstätt-Ingolstadt, Kath. Univ., Diss., 2010 Ausländisches Kind (DE-588)4003752-6 gnd rswk-swf Kind (DE-588)4030550-8 gnd rswk-swf Elternarbeit (DE-588)4130319-2 gnd rswk-swf Migrationshintergrund (DE-588)7544915-8 gnd rswk-swf Einschulung (DE-588)4070704-0 gnd rswk-swf Grundschule (DE-588)4022349-8 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Elternarbeit (DE-588)4130319-2 s Kind (DE-588)4030550-8 s Migrationshintergrund (DE-588)7544915-8 s Grundschule (DE-588)4022349-8 s DE-604 Einschulung (DE-588)4070704-0 s Ausländisches Kind (DE-588)4003752-6 s DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020355190&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Pfaller-Rott, Monika Migrationsspezifische Elternarbeit beim Transitionsprozess vom Elementar- zum Primarbereich eine explorative Studie an ausgewählten Kindertagesstätten und Grundschulen mit hohem Migrationsanteil Ausländisches Kind (DE-588)4003752-6 gnd Kind (DE-588)4030550-8 gnd Elternarbeit (DE-588)4130319-2 gnd Migrationshintergrund (DE-588)7544915-8 gnd Einschulung (DE-588)4070704-0 gnd Grundschule (DE-588)4022349-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4003752-6 (DE-588)4030550-8 (DE-588)4130319-2 (DE-588)7544915-8 (DE-588)4070704-0 (DE-588)4022349-8 (DE-588)4113937-9 |
title | Migrationsspezifische Elternarbeit beim Transitionsprozess vom Elementar- zum Primarbereich eine explorative Studie an ausgewählten Kindertagesstätten und Grundschulen mit hohem Migrationsanteil |
title_auth | Migrationsspezifische Elternarbeit beim Transitionsprozess vom Elementar- zum Primarbereich eine explorative Studie an ausgewählten Kindertagesstätten und Grundschulen mit hohem Migrationsanteil |
title_exact_search | Migrationsspezifische Elternarbeit beim Transitionsprozess vom Elementar- zum Primarbereich eine explorative Studie an ausgewählten Kindertagesstätten und Grundschulen mit hohem Migrationsanteil |
title_full | Migrationsspezifische Elternarbeit beim Transitionsprozess vom Elementar- zum Primarbereich eine explorative Studie an ausgewählten Kindertagesstätten und Grundschulen mit hohem Migrationsanteil Monika Pfaller-Rott |
title_fullStr | Migrationsspezifische Elternarbeit beim Transitionsprozess vom Elementar- zum Primarbereich eine explorative Studie an ausgewählten Kindertagesstätten und Grundschulen mit hohem Migrationsanteil Monika Pfaller-Rott |
title_full_unstemmed | Migrationsspezifische Elternarbeit beim Transitionsprozess vom Elementar- zum Primarbereich eine explorative Studie an ausgewählten Kindertagesstätten und Grundschulen mit hohem Migrationsanteil Monika Pfaller-Rott |
title_short | Migrationsspezifische Elternarbeit beim Transitionsprozess vom Elementar- zum Primarbereich |
title_sort | migrationsspezifische elternarbeit beim transitionsprozess vom elementar zum primarbereich eine explorative studie an ausgewahlten kindertagesstatten und grundschulen mit hohem migrationsanteil |
title_sub | eine explorative Studie an ausgewählten Kindertagesstätten und Grundschulen mit hohem Migrationsanteil |
topic | Ausländisches Kind (DE-588)4003752-6 gnd Kind (DE-588)4030550-8 gnd Elternarbeit (DE-588)4130319-2 gnd Migrationshintergrund (DE-588)7544915-8 gnd Einschulung (DE-588)4070704-0 gnd Grundschule (DE-588)4022349-8 gnd |
topic_facet | Ausländisches Kind Kind Elternarbeit Migrationshintergrund Einschulung Grundschule Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020355190&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT pfallerrottmonika migrationsspezifischeelternarbeitbeimtransitionsprozessvomelementarzumprimarbereicheineexplorativestudieanausgewahltenkindertagesstattenundgrundschulenmithohemmigrationsanteil |