Der "Jüngere Titurel" zwischen Didaxe und Verwilderung: neue Beiträge zu einem schwierigen Werk
Der Jüngere Titurel hat – trotz einiger wichtiger Monografien der letzten Jahre – das negative Verdikt, unter das er im 19. Jahrhundert geraten ist, nie wirklich abschütteln können. Seine Artifizialität und Komplexität (oder doch nur Kompliziertheit?) haben einer breiteren Beschäftigung mit dem umfa...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Göttingen
V&R unipress
2010
|
Schriftenreihe: | Aventiuren
6 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Zusammenfassung: | Der Jüngere Titurel hat – trotz einiger wichtiger Monografien der letzten Jahre – das negative Verdikt, unter das er im 19. Jahrhundert geraten ist, nie wirklich abschütteln können. Seine Artifizialität und Komplexität (oder doch nur Kompliziertheit?) haben einer breiteren Beschäftigung mit dem umfangreichen Text immer entgegengestanden. Die Beiträge dieses Bandes versuchen neue Perspektiven zu entwickeln und wollen die Forschungsdiskussion um einen verständlicherweise, aber doch zu unrecht immer wieder marginalisierten Text anregen. Die Beiträge von Martin Baisch, Britta Bußmann, Sonja Glauch, Sandra Illibauer-Aichinger, Johannes Keller, Manfred Kern, Florian Kragl, Matthias Meyer, Thomas Neukirchen, Alexander Sager, Elisabeth Schmid und Julia Zimmermann gehen auf ein in Zug (Schweiz) abgehaltenes Arbeitstreffen zurück. |
Beschreibung: | 296 S. |
ISBN: | 9783899716153 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000002cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036483389 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20201112 | ||
007 | t | ||
008 | 100602s2010 |||| 10||| ger d | ||
020 | |a 9783899716153 |c Festeinband |9 978-3-89971-615-3 | ||
035 | |a (OCoLC)696006970 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV036483389 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-11 |a DE-355 |a DE-20 |a DE-384 |a DE-154 |a DE-12 |a DE-473 |a DE-824 |a DE-29 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 831.21 |2 22//ger | |
084 | |a GF 3424 |0 (DE-625)39606:11810 |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Der "Jüngere Titurel" zwischen Didaxe und Verwilderung |b neue Beiträge zu einem schwierigen Werk |c hrsg. von Martin Baisch ... |
264 | 1 | |a Göttingen |b V&R unipress |c 2010 | |
300 | |a 296 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Aventiuren |v 6 | |
520 | 8 | |a Der Jüngere Titurel hat – trotz einiger wichtiger Monografien der letzten Jahre – das negative Verdikt, unter das er im 19. Jahrhundert geraten ist, nie wirklich abschütteln können. Seine Artifizialität und Komplexität (oder doch nur Kompliziertheit?) haben einer breiteren Beschäftigung mit dem umfangreichen Text immer entgegengestanden. Die Beiträge dieses Bandes versuchen neue Perspektiven zu entwickeln und wollen die Forschungsdiskussion um einen verständlicherweise, aber doch zu unrecht immer wieder marginalisierten Text anregen. Die Beiträge von Martin Baisch, Britta Bußmann, Sonja Glauch, Sandra Illibauer-Aichinger, Johannes Keller, Manfred Kern, Florian Kragl, Matthias Meyer, Thomas Neukirchen, Alexander Sager, Elisabeth Schmid und Julia Zimmermann gehen auf ein in Zug (Schweiz) abgehaltenes Arbeitstreffen zurück. | |
630 | 0 | 7 | |a Jüngerer Titurel |0 (DE-588)4127666-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |y 2007 |z Zug |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Jüngerer Titurel |0 (DE-588)4127666-8 |D u |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Baisch, Martin |d 1967- |0 (DE-588)138713650 |4 edt | |
830 | 0 | |a Aventiuren |v 6 |w (DE-604)BV017610377 |9 6 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020354858&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020354858 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804142984678080512 |
---|---|
adam_text | Inhalt
Vorwort .......................................................................................................7
Martin Baisch
lere lesen. Formen von Textualität im »Jüngeren Titurel«............................13
Britta Bubmann
uzen
unde
innen. Zur Funktion allegorischer Beschreibungen in
Albrechts »Jüngerem Titurel« und Gottfrieds »Tristan«...............................33
Sonja Glauch
Der Eigensinn der Camouflage. Zur Dialektik des
Fiktionalen
im
»Jüngeren Titurel«.........................................................................................67
Sandra Illibauer-Aichinger
Metaphern und Metaphorik im »Jüngeren Titurel«.......................................87
Johannes Keller
Fern von Komik und Humor? Der »Jüngere Titurel«..................................103
Manfred Kern
Katagrammatische Lektüre. Ein ovidianisches Pamphlet-Panegyrikon
auf den »Jüngeren Titurel«..........................................................................119
Florian Kragl
Klarifunkel. Oder: Warum beim »Jüngeren Titurel« der Teufel nicht im
Detail steckt.................................................................................................139
VOLKER MERTENS
Kontingenz und Sprache im »Jüngeren Titurel«: Der Text, der nicht
verstanden werden will................................................................................183
Matthias Meyer
Genealogische Aporien. Väter und Söhne im »Jüngeren Titurel«...............201
Thomas Neukirchen
Schuldige Helden. Zum Verhältnis zwischen Secureiz von Tabrunit und
Tschinotulander im »Jüngeren Titurel« Albrechts.......................................221
Inhalt
ALEXANDER SAGER
Ob
ir
daz ouch geschehe? Zur Frage des Fegefeuers im »Jüngeren
Titurel«........................................................................................................235
Elisabeth
Schmid
Die Überbietung der Natur durch die Kunst. Ein Spaziergang durch den
Gralstempel.................................................................................................257
Julia Zimmermann
Irritationen. Über die Unzuverlässigkeit des Wahrnehmens im
»Jüngeren Titurel«......................................................................................273
|
any_adam_object | 1 |
author2 | Baisch, Martin 1967- |
author2_role | edt |
author2_variant | m b mb |
author_GND | (DE-588)138713650 |
author_facet | Baisch, Martin 1967- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036483389 |
classification_rvk | GF 3424 |
ctrlnum | (OCoLC)696006970 (DE-599)BVBBV036483389 |
dewey-full | 831.21 |
dewey-hundreds | 800 - Literature (Belles-lettres) and rhetoric |
dewey-ones | 831 - German poetry |
dewey-raw | 831.21 |
dewey-search | 831.21 |
dewey-sort | 3831.21 |
dewey-tens | 830 - Literatures of Germanic languages |
discipline | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02376nam a22003732cb4500</leader><controlfield tag="001">BV036483389</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20201112 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">100602s2010 |||| 10||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783899716153</subfield><subfield code="c">Festeinband</subfield><subfield code="9">978-3-89971-615-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)696006970</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV036483389</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-154</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">831.21</subfield><subfield code="2">22//ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GF 3424</subfield><subfield code="0">(DE-625)39606:11810</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der "Jüngere Titurel" zwischen Didaxe und Verwilderung</subfield><subfield code="b">neue Beiträge zu einem schwierigen Werk</subfield><subfield code="c">hrsg. von Martin Baisch ...</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Göttingen</subfield><subfield code="b">V&R unipress</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">296 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Aventiuren</subfield><subfield code="v">6</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Der Jüngere Titurel hat – trotz einiger wichtiger Monografien der letzten Jahre – das negative Verdikt, unter das er im 19. Jahrhundert geraten ist, nie wirklich abschütteln können. Seine Artifizialität und Komplexität (oder doch nur Kompliziertheit?) haben einer breiteren Beschäftigung mit dem umfangreichen Text immer entgegengestanden. Die Beiträge dieses Bandes versuchen neue Perspektiven zu entwickeln und wollen die Forschungsdiskussion um einen verständlicherweise, aber doch zu unrecht immer wieder marginalisierten Text anregen. Die Beiträge von Martin Baisch, Britta Bußmann, Sonja Glauch, Sandra Illibauer-Aichinger, Johannes Keller, Manfred Kern, Florian Kragl, Matthias Meyer, Thomas Neukirchen, Alexander Sager, Elisabeth Schmid und Julia Zimmermann gehen auf ein in Zug (Schweiz) abgehaltenes Arbeitstreffen zurück.</subfield></datafield><datafield tag="630" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Jüngerer Titurel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127666-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="y">2007</subfield><subfield code="z">Zug</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Jüngerer Titurel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127666-8</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Baisch, Martin</subfield><subfield code="d">1967-</subfield><subfield code="0">(DE-588)138713650</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Aventiuren</subfield><subfield code="v">6</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV017610377</subfield><subfield code="9">6</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020354858&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020354858</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2007 Zug gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift 2007 Zug |
id | DE-604.BV036483389 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:40:27Z |
institution | BVB |
isbn | 9783899716153 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020354858 |
oclc_num | 696006970 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-384 DE-154 DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-824 DE-29 DE-188 |
owner_facet | DE-11 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-384 DE-154 DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-824 DE-29 DE-188 |
physical | 296 S. |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | V&R unipress |
record_format | marc |
series | Aventiuren |
series2 | Aventiuren |
spelling | Der "Jüngere Titurel" zwischen Didaxe und Verwilderung neue Beiträge zu einem schwierigen Werk hrsg. von Martin Baisch ... Göttingen V&R unipress 2010 296 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Aventiuren 6 Der Jüngere Titurel hat – trotz einiger wichtiger Monografien der letzten Jahre – das negative Verdikt, unter das er im 19. Jahrhundert geraten ist, nie wirklich abschütteln können. Seine Artifizialität und Komplexität (oder doch nur Kompliziertheit?) haben einer breiteren Beschäftigung mit dem umfangreichen Text immer entgegengestanden. Die Beiträge dieses Bandes versuchen neue Perspektiven zu entwickeln und wollen die Forschungsdiskussion um einen verständlicherweise, aber doch zu unrecht immer wieder marginalisierten Text anregen. Die Beiträge von Martin Baisch, Britta Bußmann, Sonja Glauch, Sandra Illibauer-Aichinger, Johannes Keller, Manfred Kern, Florian Kragl, Matthias Meyer, Thomas Neukirchen, Alexander Sager, Elisabeth Schmid und Julia Zimmermann gehen auf ein in Zug (Schweiz) abgehaltenes Arbeitstreffen zurück. Jüngerer Titurel (DE-588)4127666-8 gnd rswk-swf (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2007 Zug gnd-content Jüngerer Titurel (DE-588)4127666-8 u DE-604 Baisch, Martin 1967- (DE-588)138713650 edt Aventiuren 6 (DE-604)BV017610377 6 Digitalisierung UB Augsburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020354858&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Der "Jüngere Titurel" zwischen Didaxe und Verwilderung neue Beiträge zu einem schwierigen Werk Aventiuren Jüngerer Titurel (DE-588)4127666-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4127666-8 (DE-588)1071861417 |
title | Der "Jüngere Titurel" zwischen Didaxe und Verwilderung neue Beiträge zu einem schwierigen Werk |
title_auth | Der "Jüngere Titurel" zwischen Didaxe und Verwilderung neue Beiträge zu einem schwierigen Werk |
title_exact_search | Der "Jüngere Titurel" zwischen Didaxe und Verwilderung neue Beiträge zu einem schwierigen Werk |
title_full | Der "Jüngere Titurel" zwischen Didaxe und Verwilderung neue Beiträge zu einem schwierigen Werk hrsg. von Martin Baisch ... |
title_fullStr | Der "Jüngere Titurel" zwischen Didaxe und Verwilderung neue Beiträge zu einem schwierigen Werk hrsg. von Martin Baisch ... |
title_full_unstemmed | Der "Jüngere Titurel" zwischen Didaxe und Verwilderung neue Beiträge zu einem schwierigen Werk hrsg. von Martin Baisch ... |
title_short | Der "Jüngere Titurel" zwischen Didaxe und Verwilderung |
title_sort | der jungere titurel zwischen didaxe und verwilderung neue beitrage zu einem schwierigen werk |
title_sub | neue Beiträge zu einem schwierigen Werk |
topic | Jüngerer Titurel (DE-588)4127666-8 gnd |
topic_facet | Jüngerer Titurel Konferenzschrift 2007 Zug |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020354858&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV017610377 |
work_keys_str_mv | AT baischmartin derjungeretiturelzwischendidaxeundverwilderungneuebeitragezueinemschwierigenwerk |