Be strict - im Sattel: mit Konsequenz zum sicheren Pferd
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Cham
Müller Rüschlikon
2007
|
Ausgabe: | 5. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 157 S. zahlr. Ill. |
ISBN: | 9783275014781 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036481838 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180711 | ||
007 | t| | ||
008 | 100602s2007 sz a||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 967354811 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783275014781 |9 978-3-275-01478-1 | ||
035 | |a (OCoLC)315708382 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV036481838 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a sz |c XA-CH | ||
049 | |a DE-355 | ||
082 | 0 | |a 796 | |
084 | |a 796 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Be strict - im Sattel |b mit Konsequenz zum sicheren Pferd |c Michael Geitner |
250 | |a 5. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Cham |b Müller Rüschlikon |c 2007 | |
300 | |a 157 S. |b zahlr. Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Reiten |0 (DE-588)4049319-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Reiten |0 (DE-588)4049319-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Geitner, Michael |d 1964- |e Sonstige |0 (DE-588)1160276234 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020353332&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020353332 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1825857381764956160 |
---|---|
adam_text |
Inhalt
Inhalt
Be strict
- Entwicklungen
1
2
Ein Rückblick.14
Ein bewegtes Jahr.14
»Zesel«,das etwas andere Pferd.15
Fundgruben.17
Beobachtungen.18
Kurserlebnisse und »derTeufel im Detail«.18
/. Das Wahmehmungsproblem .18
2. Das
Kommunikationsproblem
.19
Mein Fazit.20
Pferde lernen durch Wiederholung - Menschen auch.20
Die Be-strict-Methode im Sattel -
Die Motivation, ein zweites Buch zu schreiben .20
MeineAbsicht.21
Rangnotizen 22
Die Grundvoraussetzungen für erfolgreiches Reiten.24
Was Sie von diesem Buch erwarten dürfen.24
Gibt es ein Erfolgsrezept für Reiter?.26
Wieso fällt uns das Umdenken so schwer?.27
1.
Wir sind »Denk-Akrobatem .27
2. Wir wollen immer nur »das Beste«. Aber für wen eigentiidi?.28
3. Wir fühlen und kommunizieren anders als Pferde.28
Warum ist es für viele Menschen einfacher,
vom Boden aus auf ihre Pferde einzuwirken?.29
Í.
Es gibt fast immer einen sicheren Ausweg.29
2. Die Phantasie schlägt Purzelbäume .29
3. Der Ablenkungsfaktor.30
Denken Sie wie Ihr Pferd.31
»Die spinnen . die Gäule .«.31
Oldies but Goldies
.
ЗІ
»Wie gruselig« - Ihr Pferd ¡st ein »Gefahrensucher«!.32
»Ich sehe was, was du nicht siehst.«.34
Be strict
im Sattel
»Wo ist mein Gaspedal?« - Das Pferd als Fluchttier.35
Wo die (Pferde-)Welt noch in Ordnung ist.
Das Pferd und seine Herde.36
Warum die Ranghöhe des Reiters so wichtig ¡st.39
Powered by emotion
42
Wenn menschliche Gefühle uns im Wege stehen .43
Die beliebtesten Ausreden .43
Herzensangelegenheiten — Der Mensch und sein Gefühlsleben.43
Der Mensch und sein »Streichelzwang« .45
Emotionale Denkfallen im Alltag.45
Denkfalle
I
/Realität Pferde lieben uns nicht! .45
Denkfalle 2 /Realität Pferde brauchen Regeini .46
Denkfalle 3 /Realität Ausritte bedeuten
Stress.'
.48
Denkfalle 4/Realität Pferde denken einfach!.49
Denkfalle 5/Realität Pferde veräppeln uns nicht! .49
Denk falle 6
1
Realität Jedes Pferd benötigt Konsequenz!.50
Denkfalle 7
1
Realität jedes Streicheln ist für das Pferd eine Belohnung!_50
Denkfalle 8/Realität Nur, wenn der Mensch sich sicher fühlt,.51
Irgendwo zwischen »hü« und »hott«.52
Welcher Reitertyp sind Sie? .52
Spiel ohne Grenzen . Reiter ohne Rang.52
Der »halbranghohe« Reiter .54
Die wesentlichsten Merkmale eines ranghohen Reiters.54
Kommunkation - Der »heiße Draht«
zu Ihrem Pferd 56
»Aufgepasst!« - Die Bedeutung der Aufmerksamkeit .58
Grundpfeiler der Verständigung .58
Ihr Pferd passt 24 Stunden am Tag ständig auf. Warum nicht auf Sie? . 59
»Aufräumarbeiten« - Machen Sie den Kopf frei .60
/. Der Faktor »Zeit«.60
2. Der Faktor »Voraussetzungen«.61
3. Der Faktor »Organisation«.61
4. Der Faktor »Zielbestimmung«.61
Lernen Sie, Ihr Pferd zu »lesen«.62
»Funk-Kontakte« .65
Der Zebra-Effekt.65
Inhalt
Was will mein Pferd mir nur sagen? .66
Beispiel
I
: Die Sache mit der Haferkiste.66
Beispiel 2: Pferdefresser in der Reithalle .67
Der »Boxen-Stop«.68
Passt Ihr Pferd auf?.72
/. Ist Ihr Pferd am Boden aufmerksam?.72
2. Achtet Ihr Pferd unter dem Sattel auf Sie?.72
Vertraust Du mir, vertraue ich auch Dir 74
Vertrauens-Killer.76
Die Überforderungsfalle .77
Die Falle »Ehrgeiz« — Unzufriedenheit im Sattel .83
Das emotionale »Überfall-Kommando« - Die Angst im Sattel.84
Nur keine Panik - Möglichkeiten der Angstbewältigung .86
Vertrauens-Knüller -
Fairness
und Vertrauen im Sattel.87
Gutes Reiten ist angewandter und aktiver Tierschutz.87
Erst denken, dann lenken! Sanfte Anlehnung bedeutet Sicherheit.88
Beispiel
I:
Der »Zügeldieb«.89
Beispiel 2: Der »Gebiss-Büffel«.90
Beispiel 3: Der »Hyperaktive« .91
Der »faire« Schenkel .93
Der Sitz des Reiters und dieVorteile guten Unterrichts.94
Der Vertrauens-Check.97
Test
I
: Entspannt sich Ihr Pferd in Ihrer Gegenwart?
Die vertikale Kopfkontrolle.97
Test 2: Können Sie mit Ihrem Pferd problemlos
Hindernisse überwinden?.
1
00
Test 3: Geht Ihr Pferd mit Ihnen über eine Plastikplane?.101
/. FehlenZwang.101
2. Fehler: Aufforderung zur Auseinandersetzung.
1
03
3. Fehler 3: Das »Mähnen-Kino«. Der
Refter schout
nach unten.
1
05
Zurück zu den Wurzeln!
Rangorientiertes Reiten ist sicheres Reiten!
1
06
Der Umgang mit Schwierigkeiten .108
Wenn Pferde »durchdrehen« .108
Was geschieht wenn Probleme isoliert betrachtet werden.108
Zurück zu den Wurzeln.
1
08
8
Be strict
im Sattel
Das Pferd auf der Suche nach seinem Herdenchef.110
Naturgesetze. 110
Rangordnungs-Regeln imAlltag .
Ill
Rangordnungs-Check Nr.
I
: Das Anhalten aus der Bewegung .
Ill
/. Können Sie Ihr Pferd anhaken, während Sie es führen?. 113
2. Höft: Ihr Pferd unter dem Sattel
¡eder
Zeit auf Ihr Kommando an?_ 113
Rangordnungs-Check Nr. 2: Das langfristige Stehen an einem
zugewiesenen Platz. 114
/. Bleibt Ihr Pferd an seinem Putzplatz stehen? . 114
2. Steht Ihr Pferd still, während Sie aufsitzen?. 116
3. Wie schaut es nach dem Aufsitzen aus? Wartet Ihr Pferd ab,
bis Sie ¡hm das Kommando zum Loslaufen geben?.117
Rangordnungs-Check Nr. 3: Das Beibehalten der Richtung .118
/. Läuft Ihr Pferd wirklich geradeaus?.118
2. Nimmt Ihr Pferd die reiterlichen Hilfen für
den Richtungswechsel ohne zu zögern an?.
1
20
Rangordnungs-Check Nr. 4: Die Geschwindigkeitskontrolle .121
/. Stellt Ihr Pferd schon beim Führen Ihre Qualitäten
als Herdenboss in Frage?.
1
23
2. Hält Ihr Pferd unter dem Sattel die verlangte Geschwindigkeit ein?_
1
23
Rangordnungs-Check Nr. 5: Das flüssige Rückwärtsgehen.
1
24
/. Ist Ihr Pferd bereit, am Roden rückwärts auszuweichen?.
1
25
2. Geht Ihr Pferd unter dem Sattel ebenso flüssig
zurück wie nach vorne? .
1
26
Wieso, weshalb, warum? .
1
27
Warum machen Pferde ihre Fehler oft an denselben Stellen? .127
Was ist zu tun, wenn Fehler sich wiederholen?.
1
28
Wie wichtig ist das Training im Schritt? .
1
29
Was ist, wenn die Zeit zum Trainieren fehlt?.
1
30
Kann ich mit meinem Pferd trainieren, obwohl mir weder
eine Reithalle noch ein Platz zu Verfügung steht? .
1
32
Welche Reitergruppe soll mit dem Be-strict-Konzept
besonders angesprochen werden?.132
Step by
Step erfolgreicher reiten!
1
34
Sinnvoller Trainingsaufbau für den ranghohen Reiter.136
Warum brauchen Sie einen Trainingsplan?.
1
36
Wo wollen Sie hin? Formulieren Sie Ihr Ziel! .
1
37
Inhalt
Die »Basics« in der Übersicht.137
Das Training vor dem Ritt.
1
37
Lektion
I
: Das Boxentraining .
1
37
Lektion 2: Das Training auf der Koppel.
1
38
Das Training beim Führen des Pferdes.
1
39
Lektion 3: Die richtige Führposition.
1
39
Lektion 4: Das punktgenaue Anhalten aus der Bewegung.140
Das Training am Putzplatz.140
Lektion 5: Die Aufmerksamkeit des Pferdes .140
Lektion 6: Das Stehen an einem zugewiesenen Platz .140
Lektion 7: Das »Cool down« - Die vertikale Kopfkontrolle .141
Das Training im Sattel .141
Lektion 8: Das Aufsitzen .141
Lektion 9: Das Stillstehen unter dem Reiter.
1
42
Lektion
1
0: Die Aufmerksamkeit des stehenden Pferdes
unter dem Reiter.
1
42
Lektion
11
: Das »Cool down« beim stehenden Pferd .143
Lektion
1
2: Die Aufmerksamkeit des Pferdes in der Bewegung.
1
43
Lektion
1
3: Die Entspannung des Pferdes in der Bewegung.
1
44
Lektion 14: Das flüssige Rückwärtsgehen .145
Lektion 15: Das punktgenaue und zuverlässige Anhalten
aus der Bewegung unter dem Reiter.
1
45
Lektion
1
6: Die Richtungskontrolle - Das Sensibelmachen
für die Schenkelhilfen des Reiters.146
Lektion
1
7: Die Zirkel-Arbeit.147
Lektion 18: Die Geschwindigkeitskontrolle.147
Lektion
1
9: Die Bewältigung von Hindernissen.148
Lektion 20: Das Gehen über Plastikplanen
(durch Pfützen, über Brücken usw.).148
Training mit Struktur.
1
49
Wo soll ich nur anfangen?.
1
49
Ihr persönlicher »Check-up« zur Ausbildung Ihres Pferdes. 150
Erstellen Sie Ihren eigenen Trainingsplan . 151
Nutzen Sie die Grundsätze!.
1
53
Noch ein paar Sätze zum Abschluss.154
Serviceteil
1
55 |
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)1160276234 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036481838 |
ctrlnum | (OCoLC)315708382 (DE-599)BVBBV036481838 |
dewey-full | 796 |
dewey-hundreds | 700 - The arts |
dewey-ones | 796 - Athletic and outdoor sports and games |
dewey-raw | 796 |
dewey-search | 796 |
dewey-sort | 3796 |
dewey-tens | 790 - Recreational and performing arts |
discipline | Sport |
edition | 5. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV036481838</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180711</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">100602s2007 sz a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">967354811</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783275014781</subfield><subfield code="9">978-3-275-01478-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)315708382</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV036481838</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">sz</subfield><subfield code="c">XA-CH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">796</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">796</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Be strict - im Sattel</subfield><subfield code="b">mit Konsequenz zum sicheren Pferd</subfield><subfield code="c">Michael Geitner</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Cham</subfield><subfield code="b">Müller Rüschlikon</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">157 S.</subfield><subfield code="b">zahlr. Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Reiten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049319-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Reiten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049319-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Geitner, Michael</subfield><subfield code="d">1964-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)1160276234</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020353332&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020353332</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV036481838 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-03-06T15:01:29Z |
institution | BVB |
isbn | 9783275014781 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020353332 |
oclc_num | 315708382 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 157 S. zahlr. Ill. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Müller Rüschlikon |
record_format | marc |
spelling | Be strict - im Sattel mit Konsequenz zum sicheren Pferd Michael Geitner 5. Aufl. Cham Müller Rüschlikon 2007 157 S. zahlr. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Reiten (DE-588)4049319-2 gnd rswk-swf Reiten (DE-588)4049319-2 s DE-604 Geitner, Michael 1964- Sonstige (DE-588)1160276234 oth Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020353332&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Be strict - im Sattel mit Konsequenz zum sicheren Pferd Reiten (DE-588)4049319-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4049319-2 |
title | Be strict - im Sattel mit Konsequenz zum sicheren Pferd |
title_auth | Be strict - im Sattel mit Konsequenz zum sicheren Pferd |
title_exact_search | Be strict - im Sattel mit Konsequenz zum sicheren Pferd |
title_full | Be strict - im Sattel mit Konsequenz zum sicheren Pferd Michael Geitner |
title_fullStr | Be strict - im Sattel mit Konsequenz zum sicheren Pferd Michael Geitner |
title_full_unstemmed | Be strict - im Sattel mit Konsequenz zum sicheren Pferd Michael Geitner |
title_short | Be strict - im Sattel |
title_sort | be strict im sattel mit konsequenz zum sicheren pferd |
title_sub | mit Konsequenz zum sicheren Pferd |
topic | Reiten (DE-588)4049319-2 gnd |
topic_facet | Reiten |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020353332&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT geitnermichael bestrictimsattelmitkonsequenzzumsicherenpferd |