Mortuus Resuscitatus, Oder PrincipalUrsachen Warum Joannes Baptista Ferdinandus Franciscus Weinberger Des H. R. Reichs Edler von Hem[m]ersdorff Oesterreichischen Provincial aus dem Strengen CarmeliterOrden Theologus in unterschiedlichen Orten Prediger Secretarius, FeldPrediger und Missionarius, &c. Aus der RömischCatholischen zu der allein seeligmachenden Evangelischen Religion welche er als ein anderer Saulus vorhero verfolgte nunmehro getreten ist und aus einem Verfolger ein Nachfolger durch öffentliche Revocation und GlaubensBekänntniß in der Weltberühmten Stadt Leipzig worden ist: Erstlich gedruckt zu Leipzig im Jahr, 1687.
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
[S.l.]
1687
|
Online-Zugang: | Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 Diss. 976#Beibd.4 |
Beschreibung: | 32 S. 4 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036477397 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | t | ||
008 | 100531s1687 |||| 00||| ger d | ||
024 | 8 | |a VD17 12:203953D | |
026 | |e n,en l-e- emus Muli 3 1687A |2 fei | ||
035 | |a (OCoLC)643759857 | ||
035 | |a (DE-599)GBVVDS000995479 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-1282 | ||
100 | 1 | |a Weinberger, Johann Baptist Ferdinand Franz |e Verfasser |0 (DE-588)100697267 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Mortuus Resuscitatus, Oder PrincipalUrsachen Warum Joannes Baptista Ferdinandus Franciscus Weinberger Des H. R. Reichs Edler von Hem[m]ersdorff Oesterreichischen Provincial aus dem Strengen CarmeliterOrden Theologus in unterschiedlichen Orten Prediger Secretarius, FeldPrediger und Missionarius, &c. Aus der RömischCatholischen zu der allein seeligmachenden Evangelischen Religion welche er als ein anderer Saulus vorhero verfolgte nunmehro getreten ist und aus einem Verfolger ein Nachfolger durch öffentliche Revocation und GlaubensBekänntniß in der Weltberühmten Stadt Leipzig worden ist |b Erstlich gedruckt zu Leipzig im Jahr, 1687. |
264 | 1 | |a [S.l.] |c 1687 | |
300 | |a 32 S. |c 4 | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2011 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb10670505-5 |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10670505-5 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 Diss. 976#Beibd.4 |
912 | |a digit | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020348974 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1814336540347727872 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Weinberger, Johann Baptist Ferdinand Franz |
author_GND | (DE-588)100697267 |
author_facet | Weinberger, Johann Baptist Ferdinand Franz |
author_role | aut |
author_sort | Weinberger, Johann Baptist Ferdinand Franz |
author_variant | j b f f w jbff jbffw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036477397 |
collection | digit |
ctrlnum | (OCoLC)643759857 (DE-599)GBVVDS000995479 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV036477397</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">100531s1687 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">VD17 12:203953D</subfield></datafield><datafield tag="026" ind1=" " ind2=" "><subfield code="e">n,en l-e- emus Muli 3 1687A</subfield><subfield code="2">fei</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)643759857</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)GBVVDS000995479</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-1282</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Weinberger, Johann Baptist Ferdinand Franz</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)100697267</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Mortuus Resuscitatus, Oder PrincipalUrsachen Warum Joannes Baptista Ferdinandus Franciscus Weinberger Des H. R. Reichs Edler von Hem[m]ersdorff Oesterreichischen Provincial aus dem Strengen CarmeliterOrden Theologus in unterschiedlichen Orten Prediger Secretarius, FeldPrediger und Missionarius, &c. Aus der RömischCatholischen zu der allein seeligmachenden Evangelischen Religion welche er als ein anderer Saulus vorhero verfolgte nunmehro getreten ist und aus einem Verfolger ein Nachfolger durch öffentliche Revocation und GlaubensBekänntniß in der Weltberühmten Stadt Leipzig worden ist</subfield><subfield code="b">Erstlich gedruckt zu Leipzig im Jahr, 1687.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">[S.l.]</subfield><subfield code="c">1687</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">32 S.</subfield><subfield code="c">4</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2011</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb10670505-5</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10670505-5</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 Diss. 976#Beibd.4</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020348974</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV036477397 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-10-30T11:02:39Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020348974 |
oclc_num | 643759857 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 DE-1282 |
owner_facet | DE-12 DE-1282 |
physical | 32 S. 4 |
psigel | digit |
publishDate | 1687 |
publishDateSearch | 1687 |
publishDateSort | 1687 |
record_format | marc |
spelling | Weinberger, Johann Baptist Ferdinand Franz Verfasser (DE-588)100697267 aut Mortuus Resuscitatus, Oder PrincipalUrsachen Warum Joannes Baptista Ferdinandus Franciscus Weinberger Des H. R. Reichs Edler von Hem[m]ersdorff Oesterreichischen Provincial aus dem Strengen CarmeliterOrden Theologus in unterschiedlichen Orten Prediger Secretarius, FeldPrediger und Missionarius, &c. Aus der RömischCatholischen zu der allein seeligmachenden Evangelischen Religion welche er als ein anderer Saulus vorhero verfolgte nunmehro getreten ist und aus einem Verfolger ein Nachfolger durch öffentliche Revocation und GlaubensBekänntniß in der Weltberühmten Stadt Leipzig worden ist Erstlich gedruckt zu Leipzig im Jahr, 1687. [S.l.] 1687 32 S. 4 txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2011 urn:nbn:de:bvb:12-bsb10670505-5 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10670505-5 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 Diss. 976#Beibd.4 |
spellingShingle | Weinberger, Johann Baptist Ferdinand Franz Mortuus Resuscitatus, Oder PrincipalUrsachen Warum Joannes Baptista Ferdinandus Franciscus Weinberger Des H. R. Reichs Edler von Hem[m]ersdorff Oesterreichischen Provincial aus dem Strengen CarmeliterOrden Theologus in unterschiedlichen Orten Prediger Secretarius, FeldPrediger und Missionarius, &c. Aus der RömischCatholischen zu der allein seeligmachenden Evangelischen Religion welche er als ein anderer Saulus vorhero verfolgte nunmehro getreten ist und aus einem Verfolger ein Nachfolger durch öffentliche Revocation und GlaubensBekänntniß in der Weltberühmten Stadt Leipzig worden ist Erstlich gedruckt zu Leipzig im Jahr, 1687. |
title | Mortuus Resuscitatus, Oder PrincipalUrsachen Warum Joannes Baptista Ferdinandus Franciscus Weinberger Des H. R. Reichs Edler von Hem[m]ersdorff Oesterreichischen Provincial aus dem Strengen CarmeliterOrden Theologus in unterschiedlichen Orten Prediger Secretarius, FeldPrediger und Missionarius, &c. Aus der RömischCatholischen zu der allein seeligmachenden Evangelischen Religion welche er als ein anderer Saulus vorhero verfolgte nunmehro getreten ist und aus einem Verfolger ein Nachfolger durch öffentliche Revocation und GlaubensBekänntniß in der Weltberühmten Stadt Leipzig worden ist Erstlich gedruckt zu Leipzig im Jahr, 1687. |
title_auth | Mortuus Resuscitatus, Oder PrincipalUrsachen Warum Joannes Baptista Ferdinandus Franciscus Weinberger Des H. R. Reichs Edler von Hem[m]ersdorff Oesterreichischen Provincial aus dem Strengen CarmeliterOrden Theologus in unterschiedlichen Orten Prediger Secretarius, FeldPrediger und Missionarius, &c. Aus der RömischCatholischen zu der allein seeligmachenden Evangelischen Religion welche er als ein anderer Saulus vorhero verfolgte nunmehro getreten ist und aus einem Verfolger ein Nachfolger durch öffentliche Revocation und GlaubensBekänntniß in der Weltberühmten Stadt Leipzig worden ist Erstlich gedruckt zu Leipzig im Jahr, 1687. |
title_exact_search | Mortuus Resuscitatus, Oder PrincipalUrsachen Warum Joannes Baptista Ferdinandus Franciscus Weinberger Des H. R. Reichs Edler von Hem[m]ersdorff Oesterreichischen Provincial aus dem Strengen CarmeliterOrden Theologus in unterschiedlichen Orten Prediger Secretarius, FeldPrediger und Missionarius, &c. Aus der RömischCatholischen zu der allein seeligmachenden Evangelischen Religion welche er als ein anderer Saulus vorhero verfolgte nunmehro getreten ist und aus einem Verfolger ein Nachfolger durch öffentliche Revocation und GlaubensBekänntniß in der Weltberühmten Stadt Leipzig worden ist Erstlich gedruckt zu Leipzig im Jahr, 1687. |
title_full | Mortuus Resuscitatus, Oder PrincipalUrsachen Warum Joannes Baptista Ferdinandus Franciscus Weinberger Des H. R. Reichs Edler von Hem[m]ersdorff Oesterreichischen Provincial aus dem Strengen CarmeliterOrden Theologus in unterschiedlichen Orten Prediger Secretarius, FeldPrediger und Missionarius, &c. Aus der RömischCatholischen zu der allein seeligmachenden Evangelischen Religion welche er als ein anderer Saulus vorhero verfolgte nunmehro getreten ist und aus einem Verfolger ein Nachfolger durch öffentliche Revocation und GlaubensBekänntniß in der Weltberühmten Stadt Leipzig worden ist Erstlich gedruckt zu Leipzig im Jahr, 1687. |
title_fullStr | Mortuus Resuscitatus, Oder PrincipalUrsachen Warum Joannes Baptista Ferdinandus Franciscus Weinberger Des H. R. Reichs Edler von Hem[m]ersdorff Oesterreichischen Provincial aus dem Strengen CarmeliterOrden Theologus in unterschiedlichen Orten Prediger Secretarius, FeldPrediger und Missionarius, &c. Aus der RömischCatholischen zu der allein seeligmachenden Evangelischen Religion welche er als ein anderer Saulus vorhero verfolgte nunmehro getreten ist und aus einem Verfolger ein Nachfolger durch öffentliche Revocation und GlaubensBekänntniß in der Weltberühmten Stadt Leipzig worden ist Erstlich gedruckt zu Leipzig im Jahr, 1687. |
title_full_unstemmed | Mortuus Resuscitatus, Oder PrincipalUrsachen Warum Joannes Baptista Ferdinandus Franciscus Weinberger Des H. R. Reichs Edler von Hem[m]ersdorff Oesterreichischen Provincial aus dem Strengen CarmeliterOrden Theologus in unterschiedlichen Orten Prediger Secretarius, FeldPrediger und Missionarius, &c. Aus der RömischCatholischen zu der allein seeligmachenden Evangelischen Religion welche er als ein anderer Saulus vorhero verfolgte nunmehro getreten ist und aus einem Verfolger ein Nachfolger durch öffentliche Revocation und GlaubensBekänntniß in der Weltberühmten Stadt Leipzig worden ist Erstlich gedruckt zu Leipzig im Jahr, 1687. |
title_short | Mortuus Resuscitatus, Oder PrincipalUrsachen Warum Joannes Baptista Ferdinandus Franciscus Weinberger Des H. R. Reichs Edler von Hem[m]ersdorff Oesterreichischen Provincial aus dem Strengen CarmeliterOrden Theologus in unterschiedlichen Orten Prediger Secretarius, FeldPrediger und Missionarius, &c. Aus der RömischCatholischen zu der allein seeligmachenden Evangelischen Religion welche er als ein anderer Saulus vorhero verfolgte nunmehro getreten ist und aus einem Verfolger ein Nachfolger durch öffentliche Revocation und GlaubensBekänntniß in der Weltberühmten Stadt Leipzig worden ist |
title_sort | mortuus resuscitatus oder principalursachen warum joannes baptista ferdinandus franciscus weinberger des h r reichs edler von hem m ersdorff oesterreichischen provincial aus dem strengen carmeliterorden theologus in unterschiedlichen orten prediger secretarius feldprediger und missionarius c aus der romischcatholischen zu der allein seeligmachenden evangelischen religion welche er als ein anderer saulus vorhero verfolgte nunmehro getreten ist und aus einem verfolger ein nachfolger durch offentliche revocation und glaubensbekanntniß in der weltberuhmten stadt leipzig worden ist erstlich gedruckt zu leipzig im jahr 1687 |
title_sub | Erstlich gedruckt zu Leipzig im Jahr, 1687. |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10670505-5 |
work_keys_str_mv | AT weinbergerjohannbaptistferdinandfranz mortuusresuscitatusoderprincipalursachenwarumjoannesbaptistaferdinandusfranciscusweinbergerdeshrreichsedlervonhemmersdorffoesterreichischenprovincialausdemstrengencarmeliterordentheologusinunterschiedlichenortenpredigersecretariusfeldpredigerundmissionari |