Der Prozessvergleich im deutschen und polnischen Zivilprozess:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
2010
|
Schriftenreihe: | Europäische Hochschulschriften 2
5022 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXXVI, 163 S. |
ISBN: | 9783631601877 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036476421 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20101127 | ||
007 | t | ||
008 | 100531s2010 m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 10,N16 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1001545966 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783631601877 |c kart. : EUR 42.80 (DE), EUR 44.00 (AT), sfr 62.00 (freier Pr.) |9 978-3-631-60187-7 | ||
024 | 3 | |a 9783631601877 | |
035 | |a (OCoLC)642977995 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1001545966 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-11 |a DE-521 |a DE-739 | ||
084 | |a PG 460 |0 (DE-625)135953: |2 rvk | ||
084 | |a PU 1550 |0 (DE-625)139929: |2 rvk | ||
084 | |a PU 4400 |0 (DE-625)140584: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Schumann, Monika |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Prozessvergleich im deutschen und polnischen Zivilprozess |c Monika Schumann |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 2010 | |
300 | |a XXXVI, 163 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft |v 5022 | |
502 | |a Zugl.: Frankfurt (Oder), Univ., Diss., 2009 | ||
650 | 0 | 7 | |a Zivilprozess |0 (DE-588)4067911-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Prozessvergleich |0 (DE-588)4047597-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Polen |0 (DE-588)4046496-9 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Polen |0 (DE-588)4046496-9 |D g |
689 | 0 | 2 | |a Zivilprozess |0 (DE-588)4067911-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Prozessvergleich |0 (DE-588)4047597-9 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Europäische Hochschulschriften |p 2 |v 5022 |w (DE-604)BV000000068 |9 5022 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020348015&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |n oe | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_DDC1 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020348015 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804142975020695552 |
---|---|
adam_text | XI INHALTSVERZEICHNIS VERZEICHNIS DER VERWENDETEN ABKUERZUNGEN XIX
EINLEITUNG.. KAPITEL 1: WEGE ZUR GUETLICHEN BEILEGUNG ZIVILRECHTLICHER
STREITIGKEI- TEN - EIN UEBERBLICK 3 § 1 WEGE ZUR GUETLICHEN
STREITBEILEGUNG VOR KLAGEERHEBUNG 5 I. DAS VERFAHREN VOR GUETESTELLEN IN
DEUTSCHLAND 5 II. DAS GERICHTLICHE GUETEVERFAHREN IN POLEN 6 III. DAS
MEDIATIONSVERFAHREN IN POLEN 7 § 2 DIE GRUNDSAETZLICHE AUSRICHTUNG DES
RECHTSSTREITS NACH KLAGEERHEBUNG AUF DIE GUETLICHE STREITBEILEGUNG 9 I.
DIE SCHLICHTUNGSAUFGABEN DES GERICHTS 9 1. DEUTSCHLAND: § 278 ABS. 1 ZPO
9 2. POLEN: ART. 10 UND ART. 223 ABS. 1 PL. ZPO 9 3. DER UMFANG DER
KLAERUNG DES SACH- UND STREITSTANDES IN DEUTSCHLAND UND POLEN 10 A) DAS
DEUTSCHE RECHT 10 B) DAS POLNISCHE RECHT 12 C) VERGLEICH UND
STELLUNGNAHME 13 II. DIE OBLIGATORISCHE GUETEVERHANDLUNG NACH § 278 ABS.
2 ZPO ... 14 III. DIE GERICHTLICHE VERWEISUNG AN EINEN MEDIATOR NACH
ART. 183 8 PL. ZPO 15 IV. DIE BESONDEREN VERGLEICHSARTEN 16 1. DER
SCHRIFTLICHE VERGLEICH IM DEUTSCHEN RECHT 16 2. DER MEDIATIONSVERGLEICH
IM POLNISCHEN RECHT 18 A) DIE GERICHTLICHE KONTROLLE DES MEDIATIONS-
VERGLEICHS 18 B) KRITIK 18 XII KAPITEL 2: DIE RECHTSNATUR DES
PROZESSVERGLEICHS 21 § 3 DIE EINSEITIGEN THEORIEN 23 I. DAS DEUTSCHE
RECHT 23 II. DAS POLNISCHE RECHT 24 III. STELLUNGNAHME 24 § 4 DIE
GEMISCHTEN THEORIEN 27 I. DIE DIE TRENNUNGSTHEORIE IN DER DEUTSCHEN
LITERATUR 27 II. DIE LEHRE VON DER DOPPELNATUR DES PROZESSVERGLEICHS IN
DER DEUTSCHEN LITERATUR UND RECHTSPRECHUNG 27 III. DIE RECHTSNATUR DES
PROZESSVERGLEICHS IN DER POLNISCHEN LITERATUR UND RECHTSPRECHUNG 29 IV.
VERGLEICH UND STELLUNGNAHME 32 KAPITEL 3: DIE TATBESTANDLICHEN
VORAUSSETZUNGEN DES PROZESSVER- GLEICHS 35 § 5 DIE MATERIELLRECHTLICHEN
BESTANDTEILE DES PROZESSVERGLEICHS 35 I. EINFUEHRUNG 35 II. DAS STREITIGE
ODER UNGEWISSE RECHTSVERHAELTNIS 35 III. DIE ABSCHLUSSBEFUGNIS 37 1.
BEISPIELE DER EINSCHRAENKUNG DER VERTRETUNGSMACHT NACH DEUTSCHEM RECHT 37
2. BEISPIELE DER EINSCHRAENKUNG DER VERTRETUNGSMACHT NACH POLNISCHEM
RECHT 38 IV. DIE VERFUEGUNGSBEFUGNIS 39 1. DIE SCHRANKEN DER
VERFIIGUNGSFREIHEIT NACH DER DEUTSCHEN LITERATUR UND RECHTSPRECHUNG 39
A) BEISPIELE DER GENERELLEN OBJEKTIVEN UNMOEGLICH- KEIT DER
RECHTSGESTALTUNG 39 B) § 134 BGB 40 C) VERZICHTSVERBOTE AUS DEM
ARBEITSRECHT 40 D) VERFUEGUNGSBESCHRAENKUNGEN AUS DEM GESELL- SCHAFTSRECHT
41 E) § 138 BGB 42 2. DIE SCHRANKEN DER VERFIIGUNGSFREIHEIT IM
POLNISCHEN RECHT 43 A) EINFUEHRUNG 43 B) DIE GENERELLEN OBJEKTIVEN
SCHRANKEN DER VERFII- XIII GUNGSMACHT 44 C) DIE VERZICHTSVERBOTE 45 D)
DIE SCHRANKEN DER VERFIIGUNGSMACHT IN DER POLNISCHEN ZIVILPROZESSORDNUNG
45 E) ART. 58 § 1 ZGB 45 V. DAS GEGENSEITIGE NACHGEBEN 46 1. DER BEGRIFF
DES GEGENSEITIGEN NACHGEBENS NACH DER DEUTSCHEN LITERATUR UND
RECHTSPRECHUNG 46 2. DER BEGRIFF DES GEGENSEITIGEN NACHGEBENS IN DER
POLNISCHEN LITERATUR UND RECHTSPRECHUNG 48 VI. DER MATERIELLE GEGENSTAND
DES PROZESSVERGLEICHS 49 1. DIE DEUTSCHE LITERATUR UND RECHTSPRECHUNG 49
2. DIE POLNISCHE LITERATUR UND RECHTSPRECHUNG 50 § 6 DER
PROZESSVERGLEICH ALS PROZESSHANDLUNG 53 I. DER PROZESSVERGLEICH ALS
PROZESSHANDLUNG DER PARTEIEN IM DEUTSCHEN RECHT 53 1. DER BEGRIFF DER
PROZESSHANDLUNG 53 2. DIE WIRKSAMKEITSVORAUSSETZUNGEN NACH § 794 ABS. 1
NR. 1 ZPO 54 A) DAS VERFAHREN 54 B) DAS GERICHT 54 C) DIE PARTEIEN 55 3.
DER ANWALTSZWANG 55 4. DIE PROTOKOLLIERUNG 56 II. DER PROZESSVERGLEICH
ALS PROZESSHANDLUNG DER PARTEIEN IM POLNISCHEN RECHT 57 1. DER BEGRIFF
DER PARTEIPROZESSHANDLUNG 57 2. DER PROZESSVERGLEICH ALS PROZESSHANDLUNG
ANHAND SEI- NER PROZESSUALEN WIRKSAMKEITSVORAUSSETZUNGEN 57 A) DAS
VERFAHREN 57 B) DAS ERFORDERNIS DER ANHAENGIGKEIT EINES AN- SPRUCHS 59 C)
DAS GERICHT 59 D) DIE PARTEIEN 60 3. DER ANWALTSZWANG 61 4. DIE
PROTOKOLLIERUNG 62 III. DIE GERICHTLICHE KONTROLLE DES PROZESSVERGLEICHS
IM POLNI- SCHEN RECHT 63 1. DIE GESETZLICHE REGELUNG DER KONTROLLE BIS
1996 63 2. DER UMFANG UND DIE KRITERIEN DER KONTROLLE 64 3. DIE
BESONDEREN KRITERIEN DER KONTROLLE 66 A) ARBEITSGERICHTLICHE
STREITIGKEITEN 66 XIV B) WIRTSCHAFTSSACHEN 67 4. DIE GRUNDLAGE DER
GERICHTLICHEN KONTROLLE 69 5. DIE PROZESSUALEN FOLGEN DER GERICHTLICHEN
KONTROLLE 70 A) MEINUNGSSTAND 70 B) STELLUNGNAHME 71 § 7 DER ABSCHLUSS
EINES BEDINGTEN PROZESSVERGLEICHS 73 I. EINFUEHRUNG 73 II. DER ABSCHLUSS
EINES VORBEHALTSVERGLEICHS IN DEUTSCHLAND 73 III. DER ABSCHLUSS EINES
BEDINGTEN PROZESSVERGLEICHS IN POLEN 74 1. MEINUNGSSTAND 74 2.
STELLUNGNAHME 76 KAPITEL 4: DIE PROZESSUALEN WIRKUNGEN DES
PROZESSVERGLEICHS 81 § 8 DIE PROZESSBEENDIGUNG 81 I. DIE
PROZESSBEENDIGUNG IM DEUTSCHEN ZIVILPROZESS 81 1. DIE HERBEIFUEHRUNG DER
PROZESSBEENDIGUNG 82 2. DER PROZESSBEENDIGUNGSWILLE ALS BESTANDTEIL DES
VER- GLEICHSWILLENS 83 3. EMPFAENGER DER BEENDIGUNGSERKLAERUNG 84 II. DIE
PROZESSBEENDIGUNG IM POLNISCHEN RECHT 84 1. EINFUEHRUNG 84 2. DIE
ENTWICKLUNG DER PROZESSBEENDIGUNG 85 3. GEGENWAERTIGER MEINUNGSSTAND 86
A) ZUM BEENDIGUNGSWILLEN 86 B) ZUR GESETZESGRUNDLAGE DES
EINSTELLUNGSBESCHLUS- SES 87 4. DIE NEUFASSUNG DES ART. 355 PL. ZPO 89
5. STELLUNGNAHME 91 A) KLAGERUECKNAHME UND PROZESSUALER VERZICHT 91 B)
DER BEENDIGUNGSWILLE ALS BESTANDTEIL DER VER- GLEICHSERKLAERUNG 92 C)
KRITIK DER AKTUELLEN RECHTSLAGE 93 § 9 DIE VOLLSTRECKBARKEIT DES
PROZESSVERGLEICHS 97 I. DAS DEUTSCHE RECHT 97 II. DAS POLNISCHE RECHT 97
III. DER ZEITPUNKT DER VOLLSTRECKBARKEIT IM POLNISCHEN RECHT 98 1.
AKTUELLE RECHTSLAGE UND MEINUNGSSTAND 98 XV 2. KRITIK 99 § 10 DIE
KOSTENVERTEILUNG 103 I. DIE AUSGLEICHENDE FUNKTION DER
PARTEIVEREINBARUNG 103 II. DIE GESETZLICHE KOSTEN VERTEILUNG 104 III.
DIE NEGATIVE KOSTENREGELUNG 104 § 11 DIE BESEITIGUNG EINES NOCH NICHT
RECHTSKRAEFTIGEN URTEILS DURCH PROZESSVERGLEICH 105 I. DAS DEUTSCHE RECHT
105 II. DAS POLNISCHE RECHT 106 KAPITEL 5: DIE UNWIRKSAMKEIT DES
PROZESSVERGLEICHS 109 § 12 DIE ANFAENGLICHEN MAENGEL 109 I. DIE
AUSWIRKUNGEN PROZESSUALER MAENGEL AUF DEN MATERIELLRECHTLICHEN VERTRAG IM
DEUTSCHEN RECHT 109 II. DIE AUSWIRKUNGEN PROZESSUALER MAENGEL AUF DEN
MATERIELLRECHTLICHEN VERTRAG IM POLNISCHEN RECHT 110 1. MEINUNGSSTAND
110 2. STELLUNGNAHME 111 III. DAS VERHAELTNIS EINZELNER
UNWIRKSAMKEITSTATBESTAENDE ZUM MATERIELLEN VERGLEICHSTEIL 112 1. DIE
MANGELNDE PROZESSFAEHIGKEIT 113 2. DIE MANGELNDE PROZESSVOLLMACHT 114 3.
DER MANGEL ANWALTLICHER VERTRETUNG 114 4. DIE PROTOKOLLFEHLER 115 A) DAS
DEUTSCHE RECHT 116 B) DAS POLNISCHE RECHT 117 IV. DIE MATERIELLEN
NICHTIGKEITSTATBESTAENDE 118 1. DER IRRTUM UEBER DEN VERGLEICHSGEGENSTAND
119 2. DER IRRTUM UEBER DIE VERGLEICHSGRUNDLAGE 119 3. DIE
BERUECKSICHTIGUNG DES IRRTUMS UEBER DEN INHALT DER VERGLEICHSERKLAERUNG IM
DEUTSCHEN UND POLNISCHEN RECHT 122 A) EINFUHRUNG 122 B) DER
INHALTSIRRTUM NACH § 119 BGB UND ART. 84 ZGB 124 AA) DIE VON DER
WIRKLICHKEIT ABWEICHENDE MOTIVATIONSSPHAERE DES ERKLAERENDEN 124 XVI BB)
DIE ABIRRUNG (POMYIKA) 126 4. DIE MASSNAHMEN ZUR VERMEIDUNG VON
WILLENSMAENGELN IM PROZESS 127 5. DER WIDERRUF VON PROZESSHANDLUNGEN IM
POLNISCHEN RECHT 128 A) DIE POLNISCHE HOECHSTRICHTERLICHE
RECHTSPRECHUNG... 128 B) DIE POLNISCHE LITERATUR 130 C) STELLUNGNAHME
132 V. DIE AUSWIRKUNGEN ANFAENGLICHER MAENGEL AUF DIE PROZESSBE- ENDIGUNG
134 1. DAS DEUTSCHE RECHT 134 2. DAS POLNISCHE RECHTS 134 A)
MEINUNGSSTAND 134 B) STELLUNGNAHME 135 § 13 DIE AUSWIRKUNGEN
NACHTRAEGLICHER UNWIRKSAMKEITS- ODER AUFHEBUNGSTATBESTAENDE AUF DIE
PROZESSBEENDIGUNG 139 I. DIE RECHTSLAGE IN DEUTSCHLAND 139 1.
MEINUNGSSTAND 139 2. STELLUNGNAHME 140 II. DIE RECHTSLAGE IN POLEN 141
1. MEINUNGSSTAND 141 2. STELLUNGNAHME 142 § 14 DER EINFLUSS DER MAENGEL
AUF DIE VOLLSTRECKBARKEIT DES PROZESSVERGLEICHS 145 I. DER EINFLUSS
PROZESSUALER MAENGEL AUF DIE VOLLSTRECKBARKEIT... 145 1. DAS DEUTSCHE
RECHT 145 2. DAS POLNISCHE RECHT 145 II. DER EINFLUSS
MATERIELLRECHTLICHER MAENGEL AUF DIE VOLL- STRECKBARKEIT 147 1. DAS
DEUTSCHE RECHT 147 2. DAS POLNISCHE RECHT 148 § 15 DIE PROZESSUALE
GELTENDMACHUNG DER UNWIRKSAMKEIT EINES PROZESSVERGLEICHS 149 I. DAS
DEUTSCHE RECHT 149 1. GRUNDSATZ: DIE GELTENDMACHUNG DER MATERIELLEN MAEN-
GEL IM *ALTEN VERFAHREN 149 2. DAS ERGEBNIS DER GERICHTLICHEN PRUEFUNG
150 3. DIE ENTSCHEIDUNG NACH FESTSTELLUNG DER WIRKSAMKEIT DES
PROZESSVERGLEICHS IM FORTGESETZTEN VERFAHREN 151 A) MEINUNGSSTAND 151
XVII B) STELLUNGNAHME 152 II. DAS POLNISCHE RECHT 153 1. BESCHWERDE
GEGEN DEN EINSTELLUNGSBESCHLUSS 154 2. DAS NEUE VERFAHREN 155 A) DER
VERGLEICHSGLAEUBIGER 156 B) DER VERGLEICHSSCHULDNER 157 3. STELLUNGNAHME
158 ZUSAMMENFASSUNG 161 VERZEICHNIS DES ZITIERTEN SCHRIFTTUMS XXIII
|
any_adam_object | 1 |
author | Schumann, Monika |
author_facet | Schumann, Monika |
author_role | aut |
author_sort | Schumann, Monika |
author_variant | m s ms |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036476421 |
classification_rvk | PG 460 PU 1550 PU 4400 |
ctrlnum | (OCoLC)642977995 (DE-599)DNB1001545966 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02253nam a2200553 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV036476421</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20101127 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">100531s2010 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10,N16</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1001545966</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631601877</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 42.80 (DE), EUR 44.00 (AT), sfr 62.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-631-60187-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783631601877</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)642977995</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1001545966</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PG 460</subfield><subfield code="0">(DE-625)135953:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 1550</subfield><subfield code="0">(DE-625)139929:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 4400</subfield><subfield code="0">(DE-625)140584:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schumann, Monika</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Prozessvergleich im deutschen und polnischen Zivilprozess</subfield><subfield code="c">Monika Schumann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXVI, 163 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">5022</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Frankfurt (Oder), Univ., Diss., 2009</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zivilprozess</subfield><subfield code="0">(DE-588)4067911-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Prozessvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047597-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Polen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046496-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Polen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046496-9</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Zivilprozess</subfield><subfield code="0">(DE-588)4067911-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Prozessvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047597-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften </subfield><subfield code="p">2</subfield><subfield code="v">5022</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000068</subfield><subfield code="9">5022</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020348015&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">oe</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_DDC1</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020348015</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd Polen (DE-588)4046496-9 gnd |
geographic_facet | Deutschland Polen |
id | DE-604.BV036476421 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:40:18Z |
institution | BVB |
isbn | 9783631601877 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020348015 |
oclc_num | 642977995 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-11 DE-521 DE-739 |
owner_facet | DE-12 DE-11 DE-521 DE-739 |
physical | XXXVI, 163 S. |
psigel | DHB_BSB_DDC1 |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Europäische Hochschulschriften 2 |
series2 | Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft |
spelling | Schumann, Monika Verfasser aut Der Prozessvergleich im deutschen und polnischen Zivilprozess Monika Schumann Frankfurt am Main [u.a.] Lang 2010 XXXVI, 163 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft 5022 Zugl.: Frankfurt (Oder), Univ., Diss., 2009 Zivilprozess (DE-588)4067911-1 gnd rswk-swf Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd rswk-swf Prozessvergleich (DE-588)4047597-9 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Polen (DE-588)4046496-9 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Polen (DE-588)4046496-9 g Zivilprozess (DE-588)4067911-1 s Prozessvergleich (DE-588)4047597-9 s Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 s DE-604 Europäische Hochschulschriften 2 5022 (DE-604)BV000000068 5022 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020348015&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schumann, Monika Der Prozessvergleich im deutschen und polnischen Zivilprozess Europäische Hochschulschriften 2 Zivilprozess (DE-588)4067911-1 gnd Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Prozessvergleich (DE-588)4047597-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4067911-1 (DE-588)4115712-6 (DE-588)4047597-9 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4046496-9 (DE-588)4113937-9 |
title | Der Prozessvergleich im deutschen und polnischen Zivilprozess |
title_auth | Der Prozessvergleich im deutschen und polnischen Zivilprozess |
title_exact_search | Der Prozessvergleich im deutschen und polnischen Zivilprozess |
title_full | Der Prozessvergleich im deutschen und polnischen Zivilprozess Monika Schumann |
title_fullStr | Der Prozessvergleich im deutschen und polnischen Zivilprozess Monika Schumann |
title_full_unstemmed | Der Prozessvergleich im deutschen und polnischen Zivilprozess Monika Schumann |
title_short | Der Prozessvergleich im deutschen und polnischen Zivilprozess |
title_sort | der prozessvergleich im deutschen und polnischen zivilprozess |
topic | Zivilprozess (DE-588)4067911-1 gnd Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Prozessvergleich (DE-588)4047597-9 gnd |
topic_facet | Zivilprozess Rechtsvergleich Prozessvergleich Deutschland Polen Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020348015&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000068 |
work_keys_str_mv | AT schumannmonika derprozessvergleichimdeutschenundpolnischenzivilprozess |