Orpheus und Eridize: Ein heroisches Singspiel des berühmten Ritter von Gluck, In vier Aufzügen
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Gluck, Christoph Willibald 1714-1787 (KomponistIn), Prinner (VerfasserIn), Moline, Pierre Louis 1739-1820 (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
French
Ausgabe:Libretto
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Slg.Her 1264
Beschreibung:Uraufführung: Paris, 1774.08.02. - Aufführung: Mainz, 1782.11. - Akte: 4. - Szenen: 13. - Rollen: Amor (Mslle Böhm, die ältere); Orpheus (Herr Grünberg); Eridize (Mad. Böhm); Amoretten (Mslle Böhm die jüngere, Mslle Jonassohn, die jüng., Herr Engst, Sohn, Mslle Dekert); Leidtragende Furien (Mad. Rothe, Mslle Jonassohn, Mad. Müller, Mad. Engst, Mad. Diestel, Mad. Gatto, Mad. Grünberg, Mad. Dekert); Schatten, Freunde des Orpheus (Herr Böhm, Herr Amor, Herr Jonassohn, Herr Rothe, Herr Gatto, Herr Kleeberg, Herr Müller, Herr Engst der ältere, Herr Glöckner, Herr Engst der jungere). - Szenerie: S. [3]: Akt 1: "Ein Cypressenwald mit dem Grabmale der Eridize.". - S. 11: Akt 2: "Die Gegend des Acheron.". - S. 14: Akt 3: "Elisium."
Franz. Textverf. ermittelt
Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Mainz, gedruckt in der kurfürstl. privileg. Buchdruckerey des St. Rochus Hospitals
The New Grove Dictionary of Music and Musicians. Second edition. Edited by Stanley Sadie. Executive editor John Tyrell. 29 Bde. London/ New York 2001. Bd. 10, Artikel Gluck, Christoph Willibald, S. 24-59
Beschreibung:30 S. 8

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!