Verrat von Geschäfts- und Betriebsgeheimnissen: §§ 17 ff. UWG
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Kovač
2010
|
Schriftenreihe: | Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht
72 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Ausführliche Beschreibung Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 316 S. |
ISBN: | 9783830050933 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036472397 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100930 | ||
007 | t | ||
008 | 100527s2010 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 10,N18 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1001929586 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783830050933 |c PB. : EUR 88.00 |9 978-3-8300-5093-3 | ||
024 | 3 | |a 9783830050933 | |
035 | |a (OCoLC)699905712 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1001929586 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HH | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-19 |a DE-703 |a DE-Ef29 | ||
082 | 0 | |a 343.43072 |2 22/ger | |
084 | |a PE 790 |0 (DE-625)135560: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Wawrzinek, Kai |d 1976- |e Verfasser |0 (DE-588)141411481 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Verrat von Geschäfts- und Betriebsgeheimnissen |b §§ 17 ff. UWG |c Kai Wawrzinek |
264 | 1 | |a Hamburg |b Kovač |c 2010 | |
300 | |a 316 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht |v 72 | |
502 | |a Zugl.: Heidelberg, Univ. , Diss., 2009 | ||
650 | 0 | 7 | |a Geheimnisschutz |0 (DE-588)4280567-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unlauterer Wettbewerb |0 (DE-588)4061842-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geschäftsgeheimnis |0 (DE-588)4127982-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Geschäftsgeheimnis |0 (DE-588)4127982-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geheimnisschutz |0 (DE-588)4280567-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Unlauterer Wettbewerb |0 (DE-588)4061842-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht |v 72 |w (DE-604)BV017949942 |9 72 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-5093-3.htm |3 Ausführliche Beschreibung |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020344058&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020344058 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804142969092046848 |
---|---|
adam_text | 11 INHALTSVERZEICHNIS ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 21 EINLEITUNG 29 A.
THEMATISCHE EINFUHRUNG 29 B. PROBLEMFELDER IM RAHMEN DER §§ 17 FF. UWG
32 I. DER GEHEIMNISVERRAT DURCH BESCHAEFTIGTE , § 17 ABS. 1 UWG 32 II.
DIE BETRIEBSSPIONAGE , § 17 ABS. 2 NR. 1 UWG 33 III. DIE
GEHEIMNISHEHLEREI , § 17 ABS. 2 NR. 2 UWG 34 IV. DIE
VORLAGENFREIBEUTEREI , § 18 UWG 35 C. ABGRENZUNG DES THEMENKREISES -
GANG DER ARBEIT 35 D. AUSGLIEDERUNG 36 ERSTER TEIL: FALLBEISPIELE 39 A.
DIE LOPEZ-AFFAERE / DER UNGETREUE ARBEITNEHMER 40 B. DER FALL
ENERCON / BETRIEBSSPIONAGE DURCH AUSLAENDISCHE NACHRICHTENDIENSTE 41 C.
KRIMINALPOLIZEIBEHOERDE WESEL / EDV-FAELLE 42 D. DER FALL LEO KIRCH 42 E.
VERRAT IM MITTELSTAND 43 ZWEITER TEIL: HISTORISCHER HINTERGRUND UND
REFORM DER §§ 17 FF. UWG . 45 A. DIE HISTORISCHE ENTWICKLUNG DER §§ 17
FF. UWG 45 I. EINFUEHRUNG 45 II. DER CODE PENAL VON 1810 46 III.
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE DES GEHEIMNISSCHUTZES IM UWG 48 IV. DIE
GESETZLICHE NORMIERUNG IM UWG 51 V. DIE ENTWICKLUNG IN DER WEIMARER ZEIT
BIS ZUR NOTVERORDNUNG 1932 . 53 BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/1001929586 DIGITALISIERT DURCH 12 VI. VON DER
DENKSCHRIFT KERRLS BIS ZUM ENTWURF 1939 (1933-1939) 56 VII. DER
GEHEIMNISSCHUTZ IN DER NACHKRIEGSZEIT (1946-1986) 56 VIII. DIE REFORM
DURCH DAS 2. WIKG VON 1986 57 1. DER WEG ZUR REFORM DES
GEHEIMNISSCHUTZES 57 2. ERGEBNIS UND BEDEUTUNG DER REFORM VON 1986 61
IX. DIE UWG-REFORM VON 2004 63 1. DER WEG ZUR REFORM 63 2. ERGEBNIS UND
BEDEUTUNG DER UWG-REFORM VON 2004 64 A) § 17 UWG 64 B) § 18 UWG 65 C) §
19 UWG 66 B. GESETZESWORTLAUT 67 I. DIE VERRATSVORSCHRIFTEN VOR 1986 67
II. DIE VERRATSVORSCHRIFTEN NACH DEM 2. WIKG 1986 70 III. DIE
VERRATSVORSCHRIFTEN SEIT DER UWG-REFORM 2004 72 DRITTER TEIL: SCHUTZGUT
DES § 17 ABS. 1 UND ABS. 2 UWG 75 A. DAS UWG ALS AUSGANGSPUNKT DER
SCHUTZGUTUEBERLEGUNGEN 76 B. INDIVIDUALINTERESSEN ALS SCHUTZGUT 77 I.
FRUEHERE AUFFASSUNGEN 77 1. DAS ARBEITSVERTRAGLICHE VERTRAUENSVERHAELTNIS
77 2. DAS VERMOEGEN 77 II. HEUTIGE AUFFASSUNGEN 78 1. DAS
GEHEIMHALTUNGSINTERESSE DES GEHEIMNISTRAEGERS 78 2. DAS ALLGEMEINE
PERSOENLICHKEITSRECHT 78 3. DAS WIRTSCHAFTSGEHEIMNIS ALS EIGENSTAENDIGES
IMMATERIELLES RECHTSGUT 79 III. STELLUNGNAHME 80 C. ALLGEMEININTERESSEN
ALS SCHUTZGUT 84 I. DER WETTBEWERB ALS INSTITUTION DER
WIRTSCHAFTSORDNUNG 84 II. DIE NATIONALE VOLKSWIRTSCHAFT, § 17 ABS. 4 UWG
85 D. ABGRENZUNG VON § 17 ABS. 1 UND ABS. 2 UWG 85 13 E. ERGEBNIS 86
VIERTER TEIL: DER BEGRIFF DES GESCHAEFTS- ODER BETRIEBSGEHEIMNISSES 89 A.
DAS WIRTSCHAFTSGEHEIMNIS ALS OBERBEGRIFF ZUM GESCHAEFTS- UND
BETRIEBSGEHEIMNIS 89 B. DIE BEGRIFFSMERKMALE DES BETRIEBS- UND
GESCHAEFTSGEHEIMNISSES 90 I. DIE BEZIEHUNG ZU EINEM GESCHAEFTSBETRIEB 92
II. DIE FEHLENDE OFFENKUNDIGKEIT 97 1. PROBLEMDARSTELLUNG 97 2.
LOESUNGSANSAETZE 97 A) ANZAHL DER EINGEWEIHTEN PERSONEN 97 B) THEORIE DES
GLEICHLAUFENDEN INTERESSES 98 C) THEORIE VON DER ALLGEMEINEN
ZUGAENGLICHKEIT 98 3. STELLUNGNAHME 99 4. ERGEBNIS 100 5. WAHRUNG DES
BESTIMMTHEITSGEBOTES, ART. 103 ABS. 2 GG 101 6. EINZELFRAGEN ZUR
OFFENKUNDIGKEIT 102 A) VEROEFFENTLICHUNGEN IN EINER FACHZEITSCHRIFT 102
B) VERKAUF EINER MASCHINE UND *REVERSE ENGINEERING 103 C) PATENTIERUNG
EINES GEHEIMNISSES 105 D) DER *NEUHEITSBEGRIFF DES PATG 106 III.
GEHEIMHALTUNGSWILLE UND GEHEIMHALTUNGSINTERESSE 108 1. DIE *REINE
WILLENSTHEORIE 108 2. DIE REINE INTERESSENTHEORIE 109 3. DIE
KOMBINATIONSTHEORIE 110 4. STELLUNGNAHME 110 IV. DIE ERMITTLUNG DES
OBJEKTIVEN GEHEIMHALTUNGSINTERESSES 113 V. DIE ERMITTLUNG DES
GEHEIMHALTUNGSWILLENS 116 VI. ZUSAMMENFASSUNG / BEISPIELE FUER
WIRTSCHAFTSGEHEIMNISSE 120 VII. EINZELFRAGEN ZUM BEGRIFF DES
WIRTSCHAFTSGEHEIMNISSES 121 1. ARBEITNEHMERERFINDUNGEN 121 2. SCHUTZ
SITTEN- ODER VERBOTSWIDRIGER WIRTSCHAFTSGEHEIMNISSE 123 14 A) DIE LOESUNG
AUF RECHTFERTIGUNGSEBENE 123 B) GEGENANSICHT UND STELLUNGNAHME 125 C)
LIECHTENSTEINER STEUERAFFAERE 129 VIII. VORSCHLAG EINER LEGALDEFINITION
DE LEGE FERENDA 130 FUENFTER TEIL: DIE §§ 17 FF. UWG 133 A. DER
GEHEIMNISVERRAT - § 17 ABS. 1 UWG 133 I. DER OBJEKTIVE TATBESTAND 133 1.
DER TAETER 134 A) DER BESCHAEFTIGTENACHS 17 ABS. 1 UWG 134 AA)
VERPFLICHTUNG ZUR ABHAENGIGEN, WEISUNGSGEBUNDENEN ARBEIT 136 BB)
SONDERFALL: ORGANMITGLIEDER JURISTISCHER PERSONEN 139 (1)
ARBEITSRECHTLICHE AUSLEGUNG / ORGANMITGLIEDER ALS ARBEITGEBER 140 (2)
DIFFERENZIERENDE AUSLEGUNG 142 (3) DIE HERRSCHENDE LEHRE /
ORGANMITGLIEDER ALS ARBEITNEHMER 143 (4) STELLUNGNAHME 144 (A)
WORTLAUTAUSLEGUNG 144 (B) SYSTEMATISCHE AUSLEGUNG 145 (C) TELEOLOGISCHE
AUSLEGUNG 148 (5) ERGEBNIS 149 C) DIE ZUGEHOERIGKEIT DES TAETERS ZUM
UNTERNEHMEN 150 AA) ALLGEMEINE UEBERLEGUNGEN 150 BB) UNTERNEHMEN MIT
KONZERNRECHTLICHER STRUKTUR 151 CC) OUTSOURCING VON ARBEITNEHMERN 154 D)
ERWEITERUNG DES TAETERKREISES DE LEGE FERENDA 155 2. TATGEGENSTAND 158 A)
ANVERTRAUT 158 B) SONST ZUGAENGLICH GEWORDEN 158 C) IM RAHMEN DES
DIENSTVERHAELTNISSES (KAUSALITAET) 159 15 D) VORSCHLAG FUER DIE LEX FERENDA
161 3. TATHANDLUNG: UNBEFUGTE MITTEILUNG 162 A) DIE MITTEILUNG 162 AA)
VORAUSSETZUNGEN DER MITTEILUNG 162 BB) DIE MITTEILUNG DURCH UNTERLASSEN
165 B) DIE UNBEFUGTHEIT DER MITTEILUNG 167 AA) UNBEFUGT ALS
NORMATIVES TATBESTANDSMERKMAL 168 BB) UNBEFUGT ALS ALLGEMEINES
VERBRECHENSMERKMAL 169 4. ZEITLICHE BESCHRAENKUNG AUF DIE DAUER DES
DIENSTVERHAELTNISSES 173 A) PROBLEMDARSTELLUNG 173 B) DIE ANSICHT DER
HERRSCHENDEN MEINUNG / *RECHTLICHE GELTUNGSDAUER 174 C) ANDERE
MEINUNGEN IN DER LITERATUR 175 AA) PROVOZIERTE ODER VERSCHULDETE
FRISTLOSE KUENDIGUNG 175 BB) VERTRAGLICHER SCHWEIGEBEFEHL 176 CC)
VOLLSTAENDIGER VERZICHT AUF DIE ZEITLICHE BEGRENZUNG 176 D) STELLUNGNAHME
176 AA) AUSLEGUNG NACH DEM WORTLAUT 176 BB) AUSLEGUNG NACH DER
GESETZESSYSTEMATIK 178 CC) AUSLEGUNG NACH DER GESETZESGESCHICHTE 178 DD)
TELEOLOGISCHE AUSLEGUNG 180 E) ZUSAMMENFASSUNG 182 F) STELLUNGNAHME ZUR
GESETZESFASSUNG DE LEGE FERENDA / § 180 ABS. 2 AE-STGB 1977 183 II. DER
SUBJEKTIVE TATBESTAND 186 1. DER VORSATZ 186 2. ABSICHTSERFORDERNISSE
NEBEN DEM VORSATZ 186 A) DER WETTBEWERBSZWECK 187 B) DER EIGENNUTZ 190
C) DAS HANDELN *ZUGUNSTEN EINES DRITTEN 192 D) DIE SCHAEDIGUNGSABSICHT
193 E) STREICHUNG DER VERRATSMOTIVE DE LEGE FERENDA 195 16 III.
RECHTSWIDRIGKEIT 198 1. EINWILLIGUNG IN DIE MITTEILUNG 198 2.
MUTMASSLICHE EINWILLIGUNG 199 3. GESETZLICHE AUSKUENFTE- ODER
AUSSAGEPFLICHTEN 200 4. ZIVILRECHTLICHE AUSKUNFTSPFLICHTEN 201 TV.
SCHULD 202 V. IRRTUEMER 202 1. IRRTUM UEBER OBJEKTIVE TATBESTANDSMERKMALE
202 2. SONDERFALL: IRRTUM UEBER DAS GEHEIMHALTUNGSINTERESSE 202 3. IRRTUM
UEBER DIE OFFENBARUNGSBEFUGNIS 203 B. DIE BETRIEBSSPIONAGE - § 17 ABS. 2
NR. 1 UWG 205 I. EINFUEHRUNG 205 II. DER OBJEKTIVE TATBESTAND 207 1.
TATOBJEKT UND TAETER 207 2. DIE TATHANDLUNG: DAS UNBEFUGTE
SICHVERSCHAFFEN ODER SICHERN 207 A) DAS SICHVERSCHAFFEN 207 B) DAS
SICHERN 210 C) UNBEFUGT 210 AA) UNBEFUGT ALS ECHTES
TATBESTANDSMERKMAL 210 BB) DEFINITION UND AUSLEGUNG DES MERKMALS
UNBEFUGT 213 CC) DIE ZUFAELLIGE GEHEIMNISERLANGUNG 214 DD)
WIRKSAMKEITSPROBLEME BEIM ERTEILTEN EINVERSTAENDNIS 215 EE)
ZUSAMMENFASSUNG 216 3. DIE TATMITTEL 217 A) ANWENDUNG TECHNISCHER
MITTEL, NR. 1 A) 217 B) HERSTELLUNG EINER VERKOERPERTEN
GEHEIMNISWIEDERGABE, NR. 1 B)... 218 C) WEGNAHME EINER DAS GEHEIMNIS
VERKOERPERNDEN SACHE, NR. 1 C)... 220 III. DER SUBJEKTIVE TATBESTAND 223
IV. RECHTSWIDRIGKEIT UND SCHULD 224 C. DIE GEHEIMNISHEHLEREI - § 17 ABS.
2 NR. 2 UWG 225 I.EINFUEHRUNG 225 II. DER OBJEKTIVE TATBESTAND 226 1.
TATOBJEKT UND TAETER 226 2. VORTAT: DIE GEHEIMNISERLANGUNG 226 A)
ERLANGEN DURCH MITTEILUNG IM SINNE VON § 17 ABS. 1 UWG- 1. ALTERNATIVE
226 AA) HERRSCHENDE MEINUNG 228 BB) MINDERMEINUNG 229 CC) STELLUNGNAHME
230 B) ERLANGEN DURCH HANDLUNG NACH § 17 ABS. 2 NR. 1 UWG - 2.
ALTERNATIVE 232 C) SICH SONST UNBEFUGT VERSCHAFFEN ODER SICHERN - 3.
ALTERNATIVE 233 AA) RUECKGRIFF AUF DIE ALTE GESETZESFASSUNG 234 BB)
AUSLEGUNG DES MERKMALS UNBEFUGT 234 CC) WIRKSAMKEIT DES ERTEILTEN
EINVERSTAENDNISSES 236 DD) ERMITTLUNG DES WILLENS DES GEHEIMNISTRAEGERS
237 (1) TAEUSCHUNG ODER DROHUNG 237 (2) GESETZESWIDRIGES VERHALTEN 237
(3) VERTRAGSWIDRIGES VERHALTEN 237 (4) GEHEIMNISERLANGUNG DURCH
ANGESTELLTE 238 (5) SOGENANNTES REVERSE ENGINEERING 240 EE) ERGEBNIS
240 3. TATHANDLUNG: GEHEIMNISVERWERTUNG 241 III. DER SUBJEKTIVE
TATBESTAND 244 IV. RECHTSWIDRIGKEIT UND SCHULD 245 D. DIE REGELBEISPIELE
DES § 17 ABS. 4 UWG 245 I. GEWERBSMAESSIGES HANDELN, § 17 ABS. 4,1. ALT
UWG 246 II. WISSEN VON MOEGLICHER DRITTVERWERTUNG IM AUSLAND, § 17 ABS.
4, 2. ALT UWG 247 III. DIE EIGENVERWERTUNG IM AUSLAND, § 17 ABS. 4, 3.
ALT UWG 248 IV VI. WEITERE UNBENANNTE SCHWERE FAELLE 252 VII.
UEBERLEGUNGEN ZUR REFORM DES AUSLANDSVERRATS 252 VIII. VORSCHLAG ZUR
ERWEITERUNG DER REGELBEISPIELE 254 E. DIE VERSUCHSSTRAFBARKEIT NACH § 17
ABS. 3 UWG 255 F. DIE VORLAGENFREIBEUTEREI - § 18 UWG 258 I. BEDEUTUNG
UND ENTWICKLUNG DES TATBESTANDES 258 II. DAS GESCHUETZTE RECHTSGUT 259
III. DER OBJEKTIVE TATBESTAND 259 1. DER TAETER 259 2. TATOBJEKT 260 A)
VORLAGEN UND VORSCHRIFTEN TECHNISCHER ART 260 AA) VORLAGEN 260 BB)
VORSCHRIFTEN TECHNISCHER ART 260 CC) COMPUTERSOFTWARE ALS TATOBJEKT VON
§ 18 UWG 261 B) IM GESCHAEFTLICHEN VERKEHR ANVERTRAUT 262 AA) DAS
ANVERTRAUEN 262 BB) DER GESCHAEFTLICHE VERKEHR 263 C) DER
GEHEIMNISCHARAKTER DER VORLAGEN UND TECHNISCHEN VORSCHRIFTEN 265 3. DIE
TATHANDLUNG 266 4. DIE SCHUTZDAUER 267 IV. DER SUBJEKTIVE TATBESTAND 268
V. VORSCHLAG ZUR STREICHUNG DER VORSCHRIFT DE LEGE FERENDA 268 G. DAS
ERFOLGLOSE VERLEITEN ODER ERBIETEN ZUM VERRAT - § 19 UWG 270 I.
BEDEUTUNG UND ENTWICKLUNG DES TATBESTANDES 270 II. DIE EINZELNEN
TATBESTAENDE DES § 19 UWG 272 1. DIE VERSUCHTE ANSTIFTUNG ZUM VERRAT, §
19 ABS.L UWG 272 A) TATHANDLUNG 272 B) TATOBJEKT 273 C) TAETER 273 D 2.
DAS SICHBEREITERKLAEREN ZUM VERRAT, § 19 ABS. 2, 1. ALT. UWG 274 3. DIE
ANNAHME EINES FREMDEN ERBIETENS, § 19 ABS. 1,2. ALT. UWG 276 4. DIE
VERABREDUNG, § 19 ABS. 2, 3. ALT. UWG 276 III. VORSCHLAG ZUR STREICHUNG
DER VORSCHRIFT DE LEGE FERENDA 277 SECHSTER TEIL: TAETERSCHAFT UND
TEILNAHME 279 A. DER GEHEIMNISVERRAT NACH § 17 ABS. 1 UWG 279 B. DIE
SONSTIGEN STRAFTATBESTAENDE 280 SIEBTER TEIL: KONKURRENZEN 281 A.
VERHAELTNIS DER TATBESTAENDE DES § 17 UWG UNTEREINANDER 281 B.
ZUSAMMENTREFFEN VON § 17UND§ 18 UWG 281 C. ZUSAMMENTREFFEN DER §§ 17 FF.
UWG MIT ANDEREN STRAFTATBESTAENDEN 282 ACHTER TEIL: PROZESSUALES /
STRAFVERFOLGUNG VON AUSLANDSTATEN 283 A. DIE STRAFVERFOLGUNG NACH
GELTENDEM RECHT 283 I. DER STRAFANTRAG 283 II. STRAFVERFOLGUNG VON AMTS
WEGEN 284 III. STRAFVERFOLGUNG BEI AUSLANDSTATEN 285 B. VORSCHLAG ZUR
UMGESTALTUNG DER §§ 17 FF. UWG IN OFFIZIALDELIKTE 286 NEUNTER TEIL:
ZUSAMMENFASSUNG UND REFORMENTWURF 289 ANHANG: KRIMINALSTATISTIK DES BKA
293 LITERATURVERZEICHNIS 295 19
|
any_adam_object | 1 |
author | Wawrzinek, Kai 1976- |
author_GND | (DE-588)141411481 |
author_facet | Wawrzinek, Kai 1976- |
author_role | aut |
author_sort | Wawrzinek, Kai 1976- |
author_variant | k w kw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036472397 |
classification_rvk | PE 790 |
ctrlnum | (OCoLC)699905712 (DE-599)DNB1001929586 |
dewey-full | 343.43072 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 343 - Military, tax, trade & industrial law |
dewey-raw | 343.43072 |
dewey-search | 343.43072 |
dewey-sort | 3343.43072 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02175nam a2200517 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV036472397</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100930 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">100527s2010 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10,N18</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1001929586</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830050933</subfield><subfield code="c">PB. : EUR 88.00</subfield><subfield code="9">978-3-8300-5093-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783830050933</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)699905712</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1001929586</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">343.43072</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 790</subfield><subfield code="0">(DE-625)135560:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wawrzinek, Kai</subfield><subfield code="d">1976-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)141411481</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Verrat von Geschäfts- und Betriebsgeheimnissen</subfield><subfield code="b">§§ 17 ff. UWG</subfield><subfield code="c">Kai Wawrzinek</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Kovač</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">316 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht</subfield><subfield code="v">72</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Heidelberg, Univ. , Diss., 2009</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geheimnisschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4280567-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unlauterer Wettbewerb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061842-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschäftsgeheimnis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127982-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschäftsgeheimnis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127982-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geheimnisschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4280567-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Unlauterer Wettbewerb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061842-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht</subfield><subfield code="v">72</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV017949942</subfield><subfield code="9">72</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-5093-3.htm</subfield><subfield code="3">Ausführliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020344058&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020344058</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV036472397 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:40:12Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830050933 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020344058 |
oclc_num | 699905712 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-Ef29 |
owner_facet | DE-M382 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-Ef29 |
physical | 316 S. |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Kovač |
record_format | marc |
series | Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht |
series2 | Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht |
spelling | Wawrzinek, Kai 1976- Verfasser (DE-588)141411481 aut Verrat von Geschäfts- und Betriebsgeheimnissen §§ 17 ff. UWG Kai Wawrzinek Hamburg Kovač 2010 316 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht 72 Zugl.: Heidelberg, Univ. , Diss., 2009 Geheimnisschutz (DE-588)4280567-3 gnd rswk-swf Unlauterer Wettbewerb (DE-588)4061842-0 gnd rswk-swf Geschäftsgeheimnis (DE-588)4127982-7 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Geschäftsgeheimnis (DE-588)4127982-7 s Geheimnisschutz (DE-588)4280567-3 s Unlauterer Wettbewerb (DE-588)4061842-0 s DE-604 Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht 72 (DE-604)BV017949942 72 text/html http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-5093-3.htm Ausführliche Beschreibung DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020344058&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Wawrzinek, Kai 1976- Verrat von Geschäfts- und Betriebsgeheimnissen §§ 17 ff. UWG Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht Geheimnisschutz (DE-588)4280567-3 gnd Unlauterer Wettbewerb (DE-588)4061842-0 gnd Geschäftsgeheimnis (DE-588)4127982-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4280567-3 (DE-588)4061842-0 (DE-588)4127982-7 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Verrat von Geschäfts- und Betriebsgeheimnissen §§ 17 ff. UWG |
title_auth | Verrat von Geschäfts- und Betriebsgeheimnissen §§ 17 ff. UWG |
title_exact_search | Verrat von Geschäfts- und Betriebsgeheimnissen §§ 17 ff. UWG |
title_full | Verrat von Geschäfts- und Betriebsgeheimnissen §§ 17 ff. UWG Kai Wawrzinek |
title_fullStr | Verrat von Geschäfts- und Betriebsgeheimnissen §§ 17 ff. UWG Kai Wawrzinek |
title_full_unstemmed | Verrat von Geschäfts- und Betriebsgeheimnissen §§ 17 ff. UWG Kai Wawrzinek |
title_short | Verrat von Geschäfts- und Betriebsgeheimnissen |
title_sort | verrat von geschafts und betriebsgeheimnissen 17 ff uwg |
title_sub | §§ 17 ff. UWG |
topic | Geheimnisschutz (DE-588)4280567-3 gnd Unlauterer Wettbewerb (DE-588)4061842-0 gnd Geschäftsgeheimnis (DE-588)4127982-7 gnd |
topic_facet | Geheimnisschutz Unlauterer Wettbewerb Geschäftsgeheimnis Deutschland Hochschulschrift |
url | http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-5093-3.htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020344058&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV017949942 |
work_keys_str_mv | AT wawrzinekkai verratvongeschaftsundbetriebsgeheimnissen17ffuwg |