Marktaufsicht im Stromhandel:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2010
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Studien zum Handels-, Arbeits- und Wirtschaftsrecht
135 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 252 S. |
ISBN: | 9783832953911 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036472312 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100721 | ||
007 | t| | ||
008 | 100527s2010 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 10,N18 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1001926765 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783832953911 |c PB. : EUR 58.00, sfr 97.90 (freier Pr.) |9 978-3-8329-5391-1 | ||
024 | 3 | |a 9783832953911 | |
035 | |a (OCoLC)699673700 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1001926765 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-11 |a DE-29 |a DE-355 |a DE-188 |a DE-1049 |a DE-521 | ||
082 | 0 | |a 343.430929 |2 22/ger | |
084 | |a PE 760 |0 (DE-625)135556: |2 rvk | ||
084 | |a PN 844 |0 (DE-625)137771: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Zylka, Wolf-Sebastian |e Verfasser |0 (DE-588)141496487 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Marktaufsicht im Stromhandel |c Wolf-Sebastian Zylka |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2010 | |
300 | |a 252 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Studien zum Handels-, Arbeits- und Wirtschaftsrecht |v 135 | |
502 | |a Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2010 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Missbrauchsaufsicht |0 (DE-588)4170135-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Elektrizitätshandel |0 (DE-588)4558628-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Elektrizitätsmarkt |0 (DE-588)4328181-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | 2 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |D g |
689 | 0 | 3 | |a Elektrizitätsmarkt |0 (DE-588)4328181-3 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Elektrizitätshandel |0 (DE-588)4558628-7 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Missbrauchsaufsicht |0 (DE-588)4170135-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 1 | 2 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |D g |
689 | 1 | 3 | |a Elektrizitätsmarkt |0 (DE-588)4328181-3 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Elektrizitätshandel |0 (DE-588)4558628-7 |D s |
689 | 1 | 5 | |a Missbrauchsaufsicht |0 (DE-588)4170135-5 |D s |
689 | 1 | |C DE-188 |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Studien zum Handels-, Arbeits- und Wirtschaftsrecht |v 135 |w (DE-604)BV000746281 |9 135 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020343974&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020343974 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1822044801073152000 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 19 § 1 EINFUEHRUNG 25 A.
RELEVANZ DES STROMHANDELS 25 B. REGULIERUNG DES STROMHANDELS ZWISCHEN
KAPITALMARKT-, BOERSEN- UND ENERGIERECHT 26 C. PROBLEMSTELLUNG UND GANG
DER ARBEIT 27 § 2 OEKONOMISCHE THEORIE UND STROMHANDEL 29 A.
MIKROOEKONOMISCHE UND INDUSTRIEOEKONOMISCHE GRUNDLAGEN 29 I.
EINFLUSSFAKTOREN AUF MARKTSTRUKTUREN 29 1. WOHLFAHRTSMAXIMIERUNG ALS
BEURTEILUNGSKRITERIUM 29 2. GEWINNMAXIMIERENDES VERHALTEN 30 3.
MARKTMACHT UND MARKTSTRUKTUR 31 A. WETTBEWERBSMARKT (POLYPOL) 31 B.
MONOPOL 32 C. OLIGOPOL 32 II. ELASTIZITAET VON NACHFRAGE UND ANGEBOT 33
III. MARKTKONZENTRATION 34 IV. MARKTEINTRITTSBARRIEREN 34 V. VERTIKALE
MARKTSTRUKTUREN 35 VI. ZUSAMMENFASSUNG 36 B. AUSWIRKUNG DER
WARENEIGENSCHAFTEN VON ELEKTRIZITAET AUF DIE MARKTSTRUKTUR 36 I.
NETZGEBUNDENHEIT UND NICHT-SPEICHERBARKEIT VON STROM 36 II. BEGUENSTIGUNG
VON HORIZONTALER MARKTKONZENTRATION IM ERZEUGUNGSMARKT 37 1.
SKALENEFFEKTE 37 2. PREISZYKLIZITAET 37 A. GERINGE KURZFRISTIGE
ANGEBOTSELASTIZITAET 38 B. GERINGE KURZFRISTIGE NACHFRAGEELASTIZITAET 38
C. FLUKTUIERENDE NACHFRAGE 38 3. KAPITALINTENSITAET ALS
MARKTEINTRITTSBARRIERE 39 III. MARKTMACHTAUSUEBUNG AUF STROMMAERKTEN 40 1.
MARKTMACHTAUSUEBUNG AUF DEM ERZEUGUNGSMARKT 40 2. EMPIRISCHE
UNTERSUCHUNGEN ZUR MARKTMACHT 41 IV. BEGUENSTIGUNG VERTIKALER INTEGRATION
41 1. VERMINDERUNG VON KOORDINATIONSKOSTEN ZWISCHEN ERZEUGUNGSANLAGEN 41
2. NETZ ALS NATUERLICHES MONOPOL 42 V. ZUSAMMENFASSUNG 42 C. BEDEUTUNG
VON INFORMATIONEN FUER WAREN-UND WARENTERMINMAERKTE 43 I.
WERTSCHOEPFUNGSMOEGLICHKEITEN IM PHYSIKALISCHEN HANDEL MIT STROM 43 1.
HANDEL ALS AUSTAUSCH 43 2. WERTSCHOEPFUNG DURCH VERRINGERUNG VON
TRANSAKTIONSKOSTEN 43 3. WERTSCHOEPFUNG DURCH PORTFOLIO- UND
RISIKOMANAGEMENT 44 II. FUNKTION UND WERTSCHOEPFUNG IM TERMINHANDEL MIT
STROM 45 1. FUNKTION VON WARENTERMINMAERKTEN 46 A. HEDGING-FUNKTION 46 B.
PREISBILDUNGS-FUNKTION (INFORMATIONSAGGREGATION) 47 2. TRANSPARENZ VON
WARENTERMINMAERKTEN 47 A. EFFIZIENZ VON MAERKTEN 47 B. MECHANISMUS DER
INFORMATIONSVERARBEITUNG AUF TERMINMAERKTEN 48 C. EFFIZIENTES MASS AN
TRANSPARENZ 49 D. EFFEKT VON TRANSPARENZ AUF DEN WETTBEWERB 50 3.
WERTSCHOEPFUNG AUF WARENTERMINMAERKTEN 51 A. HANDEL DURCH *INFORMIERTE"
HAENDLER 52 B. HANDEL DURCH *NICHT-INFORMIERTE" HAENDLER 52 III.
INFORMATIONSBEDARF IM HANDEL MIT LEITUNGSGEBUNDENEN ENERGIETRAEGERN 52 1.
INFORMATIONEN BEZUEGLICH DES HANDELS 53 2. INFORMATIONEN BEZUEGLICH DER
LEITUNGSINFRASTRUKTUR 53 3. VEROEFFENTLICHUNG EX ANTE UND EX POST 54 4.
ZEITNAHE VEROEFFENTLICHUNG VON DATEN 54 IV. ZUSAMMENFASSUNG 55 D.
MARKTMISSBRAUCH AUF WAREN-UND WARENTERMINMAERKTEN 55 I. FORMEN DER
MARKTMANIPULATION 56 1. INFORMATIONSBASIERTE MANIPULATION 56 A.
NACHFRAGEPROGNOSEN 56 B. ANMELDUNG VON FAHRPLAENEN UND LASTDATEN 56 C.
TRANSAKTIONSDATEN 57 D. VERFUEGBARKEIT VON NETZ-UND ERZEUGUNGSKAPAZITAET
57 2. HANDELSBASIERTE MANIPULATION 57 3. AUSUEBUNG VON MARKTMACHT 58 II.
INSIDERHANDEL IN WARENDERIVATEN 59 1. OEKONOMISCHE GRUNDLAGEN FUER
INSIDERREGELUNGEN 59 A. WIRKUNG VON INSIDERHANDEL INNERHALB VON
UNTERNEHMEN 59 B. WIRKUNG VON INSIDERHANDEL AUF DEN MARKT 60 2.
UNTERSCHIEDE VON WARENTERMIN-UND WERTPAPIERHANDEL 60 A.
WARENTERMINHANDEL ALS KOMMERZIELLE TAETIGKEIT 61 B. KEIN EMITTENT BEI
WARENDERIVATEN 61 3. ANSATZPUNKTE FUER INSIDERREAELUNSEN BEI
W'ARENDERIVATEN 61 10 A. INFORMATIONSNUTZUNG DURCH UNTERNEHMEN 61 B.
INFORMATIONSNUTZUNG DURCH DRITTE (INFORMATIONSEMPFAENGER) 62 C.
INFORMATIONSNUTZUNG DURCH AM HANDEL BETEILIGTE 63 III. ZUSAMMENFASSUNG
64 E. ERGEBNIS DER OEKONOMISCHEN BETRACHTUNG 64 § 3 AUFSICHTSREGIME
ANDERER STROMHANDELSMAERKTE 66 A. AUFSICHT IN DEN USA 66 I.
MARKTRAHMENBEDINGUNGEN 66 II. ENERGIEMARKTAUFSICHT 68 1. HISTORISCHE
ENTWICKLUNG VON DER PREISAUFSICHT ZUR MARKTAUFSICHT 68 2.
MARKTMISSBRAUCHSVERBOT DES ENERGY POLICY ACTS OF 2005 70 3.
AUSGESTALTUNG DES MARKTMISSBRAUCHSVERBOT DURCH DIE FERC 70 A.
ANWENDBARKEIT IM ZUSTAENDIGKEITSBEREICH DER FERC 71 B.
MANIPULATIONSHANDLUNGEN NACH DEN MARKET BEHAVIOR RULES 72 AA) LEER- ODER
NULLTRANSAKTIONEN (*WASH TRADES") 73 BB) ANMELDUNG FALSCHER FAHRPLAENE 74
CC) ERZEUGUNG KUENSTLICHER KAPAZITAETSENGPAESSE (*ARTIFICIAL CONGESTION")
74 DD) KOLLUSION MIT ANDEREN MARKTTEILNEHMERN 75 EE) ZURUECKHALTEN VON
ERZEUGUNGSKAPAZITAET (*CAPACITY WITHHOLDING") 75 FF) ANGABE FALSCHER
INFORMATIONEN GEGENUEBER OFFIZIELLEN STELLEN 76 C. SUBJEKTIVER TATBESTAND
FUER DAS MARKTMISSBRAUCHSVERBOT 77 D. INSIDERHANDEL ALS
MISSBRAUCHSTATBESTAND NACH RULE LC.2A(2) 77 AA) GRUNDSAETZE DER SEC RULE
10B-5 77 BB) ZWECKENTFREMDUNG VON INFORMATIONEN UNTER RULE LC.2 78 CC)
KEINE OFFENLEGUNGSPFLICHT IM RAHMEN VON RULE LC.2 79 III.
WARENTERMINRNARKTAUFSICHT 79 1. ZUSTAENDIGKEIT DER COMMODITIES FUTURES
TRADING COMMISSION 80 2. MARKTMISSBRAUCHSVERBOTE 81 A.
MANIPULATIONSVERBOTE 81 B. INSIDERHANDELSVERBOTE 82 3.
HANDELSUEBERWACHUNG 83 A. LARGE TRADER REPORTING PROGRAM 83 B.
POSITIONSLIMITS 83 IV. ZUSAMMENFASSUNG 84 B. AUFSICHT IN GROSSBRITANNIEN
85 I. HINTERGRUND UND MARKTRAHMENBEDINGUNGEN 85 II. RECHTSQUELLEN 86 1.
KAPITALMARKTRECHTLICHE VORGABEN 86 2. ENERGIERECHTLICHE VORGABEN 86 11
III. KAPITALMARKTRECHTLICHES MARKTMISSBRAUCHSVERBOT 87 1. SACHLICHER
ANWENDUNGSBEREICH 87 2. VERBOT DES INSIDERHANDELS 87 3. VERBOT DER
MARKTMANIPULATION 88 IV. ERFASSUNG VON MARKTMISSBRAUCH DURCH STRAFRECHT
UND COMMON LAW 88 V. GENEHMIGUNGSPFLICHTIGE TAETIGKEITEN 89 1.
ALLGEMEINER GENEHMIGUNGSVORBEHALT FUER INVESTITIONSTAETIGKEITEN 89 2.
SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH DES GENEHMIGUNGSVORBEHALTS 89 A. HANDEL MIT
SPEZIFIZIERTEN INSTRUMENTEN (*SPECIFIED INVESTMENTS") 89 B.
GENEHMIGUNGSPFLICHTIGE ENERGIEHANDELSAKTIVITAETEN 91 C. UMSETZUNG DER
RICHTLINIE UEBER MAERKTE FUER FINANZINSTRUMENTE 92 3. ZULASSUNG UND
PFLICHTEN NACH GENEHMIGUNGSERTEILUNG 92 A. GENEHMIGUNGSVORAUSSETZUNGEN
UND PFLICHTEN NACH ZULASSUNG 92 B. DIE ZULASSUNG FUER
ENERGIEMARKTTEILNEHMER 93 VI. ZUSAMMENFASSUNG 94 C. AUFSICHT IN NORWEGEN
95 I. MARKTRAHMENBEDINGUNGEN 95 II. RECHTSQUELLEN UND DEREN
ANWENDBARKEIT 95 1. ANWENDBARKEIT DER WERTPAPIERHANDELSREGELN AUF
ENERGIEGESCHAEFTE 96 2. HANDELSREGELN DER ENERGIEBOERSE NORD POOL 97 3.
GENEHMIGUNGSVORBEHALTE NACH DEM ENERGIEGESETZ 97 III. INHALT UND UMFANG
DES INSIDERHANDELSVERBOTS 98 1. GESETZLICHE INSIDERREGELUNG 98 A.
ALLGEMEINE DEFINITION DER INSIDERINFORMATION 99 B. INSIDERINFORMATION
BEI WARENDERIVATEN 99 C. PFLICHTEN IN BEZUG AUF INSIDERINFORMATIONEN 100
D. FRONTRUNNING-VERBOT NACH DEM BOERSENGESETZ 100 2. HANDELSREGELN
(TRADING RULES) DER STROMBOERSE NORD POOL 101 A. ANWENDUNG DER
INSIDERREGELUNG AUF SPOT- UND FORWARDMARKT 101 B. INSIDERINFORMATIONEN
BEZUEGLICH KAPAZITAETSSITUATION IM MARKT 101 C. HANDELS-UND
VERKAUFSSTRATEGIEN ALS INSIDERINFORMATION 102 D. WISSENSZURECHNUNG
INNERHALB MARKTTEILNEHMENDER UNTERNEHMEN 102 E. ORGANISATIONSPFLICHT ZUR
TRENNUNG DES HANDELS VON ANDEREN UNTERNEHMENSBEREICHEN 103 IV.
PUBLIZITAETSPFLICHTEN DER ENERGIEMARKTTEILNEHMER 104 1. GESETZLICHE
PUBLIZITAETSPFLICHTEN 104 A. WERTPAPIERRECHTLICHE
AD-HOC-PUBLIZITAETSPFLICHT FUER EMITTENTEN 104 B. ENERGIERECHTLICHE
PUBLIZITAETSPFLICHTEN 104 2. PUBLIZITAETSPFLICHTEN DURCH HANDELSREGELN 104
A. AD-HOC-PUBLIZITAETSPFLICHT FUER INSIDERINFORMATIONEN 104 B. REPORTING
AUSSERBOERSLICHER HANDELSGESCHAEFTE 105 C. AUSKUNFTSPFLICHTEN GEGENUEBER DER
BOERSE 105 12 3. TRANSPARENZPFLICHTEN DER BOERSE 106 V. VERBOT DER
MARKTMANIPULATION 106 1. GESETZLICHES MARKTMANIPULATIONSVERBOT 106 2.
MANIPULATIONSVERBOT NACH HANDELSREGELN 106 VI. ZUSAMMENFASSUNG 107 D.
UEBERBLICK UEBER DIE BETRACHTETEN REGELUNGSMODELLE 108 I. NUTZUNG
HANDELSRELEVANTER INFORMATIONEN 108 II. MARKTMACHTMANIPULATIONEN 108
III. AUFSICHTSVERANTWORTUNG 109 § 4 EUROPARECHTLICHER RAHMEN 110 A. DIE
RICHTLINIE 2003/6/EG (MARKTMISSBRAUCHSRICHTLINIE) 110 I. ZIELSETZUNG UND
INHALT 110 II. ANWENDUNGSBEREICH BEI DERIVATEN 112 III. INSIDERREGELUNG
112 1. INSIDERINFORMATION 112 A. INSIDERINFORMATION BEI WARENDERIVATEN
113 B. INSIDERINFORMATION BEZUEGLICH ORDERINFORMATIONEN 114 2.
KURSERHEBLICHKEIT UND MARKTUEBLICHKEIT DER INSIDERINFORMATION 114 3. DIE
BESTIMMUNG DER ZULAESSIGEN MARKTPRAXIS 115 IV. AD-HOC-PUBLIZITAETSPFLICHT
FUER INSIDERINFORMATIONEN 115 1. HANDELSTEILNEHMER ALS *EMITTENT"
BOERSLICHER TERMINKONTRAKTE 116 A. EMITTENTENBEGRIFF DER
MARKTMISSBRAUCHSRICHTLINIE 116 B. DIFFERENZIERTE REGELUNG FUER
WERTPAPIERE UND WARENDERIVATE 117 2. BOERSE ALS EMITTENT BOERSLICHER
TERMINKONTRAKTE 118 A. FUNKTIONALE AEHNLICHKEIT ZWISCHEN
WERTPAPIEREMITTENT UND BOERSE 118 B. BEZUG VON DER BOERSE VERFUEGBAREN
INFORMATIONEN 119 C. AD-HOC-PFLICHT DER BOERSE IM SYSTEM DER
PUBLIZITAETSPFLICHTEN 120 3. EMITTENTEN VON BEDINGTEN
WARENTERMINKONTRAKTEN (OPTIONEN) 120 V. MARKTMANIPULATIONSVERBOT 121 1.
GESCHAEFTE MIT FALSCHER ODER IRREFUEHRENDER SIGNALWIRKUNG 121 A. PHYSISCHE
GESCHAEFTE MIT SIGNALWIRKUNG FUER TERMINMAERKTE 122 B. SONSTIGE HANDLUNGEN
MIT MANIPULATIVER SIGNALWIRKUNG 123 2. GESCHAEFTE UNTER AUSNUTZUNG VON
MARKTMACHT 124 3. VERBREITUNG VON INFORMATIONEN 125 A. BEGRIFF DER
VERBREITUNG VON INFORMATIONEN 125 B. VERSCHWEIGEN VON INFORMATIONEN 126
4. VORSPIEGELUNG FALSCHER TATSACHEN ODER SONSTIGER TAEUSCHUNG 126 5.
BEURTEILUNG VON MARKTVERHALTEN 127 A. OBJEKTIVE MANIPULATIONSEIGNUNG 127
B. LEGITIME GRUENDE UND ZULAESSIGE MARKTPRAXIS 127 VI. VORGABEN ZUR
DURCHFUEHRUNG DER MARKTAUFSICHT 127 13 VII. ZUSAMMENFASSUNG 128 B. DIE
RICHTLINIE UEBER MAERKTE FUER FINANZINSTRUMENTE 2004/39/EG (MIFID) 128 I.
ZIELSETZUNG DES EINBEZUGS VON WARENDERIVATEN 129 II. WAREN ALS BASISWERT
FUER DERIVATKONTRAKTE 130 III. MERKMALE VON WARENDERIVATEN UND SONSTIGEN
DERIVATEN 131 1. NICHTERFASSUNG VON SPOTGESCHAEFTEN 132 2.
OBLIGATORISCHER UND FAKULTATIVER BARAUSGLEICH 133 3. UEBER MULTILATERALE
HANDELSSYSTEME GEHANDELTE KONTRAKTE 134 4. DERIVATKONTRAKTE MIT
SONSTIGEN MERKMALEN DERIVATIVER FINANZINSTRUMENTE 135 A.
KRITERIENKATALOG DES CESR 135 B. KONKRETISIERUNG DER MERKMALE DURCH
VERORDNUNG 1287/2006/EG 136 C. KOMMERZIELLER ZWECK UND OBJEKTIVE
MERKMALE 137 5. NICHTERFASSUNG VON REGELGESCHAEFTEN VON NETZBETREIBERN
137 IV. ZUSAMMENFASSUNG 138 C. DIE VORGABEN FUER DEN GEMEINSAMEN
ENERGIEMARKT 138 I. SCHRITTE ZUR BILDUNG EINES GEMEINSAMEN
ENERGIEBINNENMARKTES 138 II. BESCHLEUNIGTE MARKTOEFFNUNG 139 III.
VERTIKALE ENTFLECHTUNG UND NETZZUGANG 139 IV. MASSNAHMEN FUER TRANSPARENZ
IN DER INFRASTRUKTURNUTZUNG 140 V. ZUSAMMENFASSUNG 141 § 5
INSIDERUEBERWACHUNG IM STROMHANDEL 143 A. ANWENDBARKEIT DES
W'ERTPAPIERHANDELSGESETZES AUF STROMHANDELSGESCHAEFTE 143 I.
DERIVATBEGRIFF NACH UMSETZUNG DER MIFID 143 1. WAREN ALS BASISWERT FUER
DERIVATE 144 2. ERFASSUNG AUSSERBOERSLICHER GESCHAEFTE 145 3. ERFASSUNG VON
PHYSISCH ERFUELLBAREN GESCHAEFTEN 147 A. AUSNAHME VON KASSAGESCHAEFTEN 147
B. AUSSCHLUSS VON NETZREGELLEISTUNGSGESCHAEFTEN 148 II. AUSWIRKUNG EINES
TYPOLOGISCHEN TERMINGESCHAEFTSBEGRIFFS 149 1. BEDEUTUNG DES
TERMINGESCHAEFTSBEGRIFFS 150 2. WEITE TYPUSLEHRE 151 A. FESTGESCHAEFTE AUF
TERMIN 152 B. OPTIONSGESCHAEFTE AUF TERMIN 153 C. VOUEVERSORGUNGS-, BAND-,
UND PROGRAMMLIEFERUNGSVERTRAEGE 153 D. INDEXLIEFERUNGSVERTRAEGE 154 3.
ENGERE TYPUSLEHRE UNTER BERUECKSICHTIGUNG DER DIFFERENZABSICHT 154 III.
RAUM FUER DEN TYPOLOGISCHEN TERMINGESCHAEFTSBEGRIFF 156 1.
TERMINGESCHAEFTSBEGRIFF DER §§ 37E, 37G 156 A. ZWECK DER REGELUNG 156 B.
EUROPARECHTSKONFORMITAET DER TYPUSLEHRE IN § 37E 157 14 2.
TERMINGESCHAEFTSBEGRIFFS DES § 2 157 A. ZWECK DER REGELUNG 157 B.
EUROPARECHTSKONFORMITAET DER TYPUSLEHRE IN § 2 158 3.
TERMINGESCHAEFTSBEGRIFF DES KREDIRWIRTSCHAFTSGESETZES 159 IV. DERIVATE
AUF SONSTIGE BASISWERTE 159 V. ZUSAMMENFASSUNG 160 B.
INSIDERHANDELSVERBOT DES WERTPAPIERHANDELSGESETZES BEZUEGLICH
WARENDERIVATEN 161 I. WARENDERIVATE ALS INSIDERPAPIERE 161 1. BOERSLICH
GEHANDELTE DERIVATE 161 2. OTC-DERIVATE 162 II. BEGRIFF DER
INSIDERINFORMATION 162 1. ANFORDERUNGEN AN DEN BEGRIFF DER
MSIDERINFORMATION 162 2. EMITTENTEN-UND INSIDERPAPIERBEZUG VON
INFORMATIONEN 163 A. FEHLENDER EMITTENTENBEZUG 163 B. INSIDERPAPIERBEZUG
VON MARKTINFORMATIONEN 164 3. DEFINITION DER INSIDERINFORMATIONEN BEI
WARENDERIVATEN 164 A. MARKTERWARTUNG ALS DEFINITIONSGRUNDLAGE 165 B.
RELATIVITAET DER MARKTERWARTUNG 166 4. MASSSTAB FUER DIE MARKTUEBLICHKEIT
I.S.V. § 13 ABS. 1 S. 4 NR. 2 167 A. RECHTS- UND VERWALTUNGSVORSCHRIFTEN
167 B. HANDELSREGELN 167 C. STAENDIGE UEBUNG UND ZULAESSIGE MARKTPRAXIS 168
D. SELBSTVERPFLICHTUNG VON MARKTTEILNEHMERN 169 5. MARKTUEBLICHKEIT
EINZELNER INFORMATIONSKATEGORIEN 169 A. NETZINFORMATIONEN 170 B.
ERZEUGUNGSANLAGENBEZOGENE INFORMATIONEN 170 C. INFORMATIONEN UEBER DIE
ENTNAHME 170 6. ALLGEMEINE MERKMALE DER INSIDERINFORMATION 171 A.
KONKRETHEIT DER INFORMATION 171 B. OEFFENTLICHKEIT DER INFORMATION 171 C.
EIGNUNG ZUR KURSBEEINFLUSSUNG 172 III. ZULAESSIGE MARKTPRAXIS 173 1.
ZULAESSIGE MARKTPRAXIS I.R.V. § 13 ABS. 1 S. 4 NR. 2 173 A. ANWENDBARKEIT
AUF BERECHTIGTE MARKTERWARTUNGEN 173 B. GRUNDLAGE FUER POSITIVE
PUBLIZITAETSPFLICHTEN 174 C. SAFE-HARBOUR-REGELUNG 174 2.
RUECKKAUFPROGRAMME UND STABILISIERUNGSMASSNAHMEN I.R.V. § 14 ABS. 2 " "
174 IV. HANDELSINFORMATIONEN BEI WARENDERIVATEN GEM. § 13 ABS. 1 S. 4
NR. 1 ~ 174 V. ZUSAMMENFASSUNG 175 15 §6 PUBLIZITAETSPFLICHTEN IM
STROMHANDEL 177 A. ENERGIERECHTLICHE PUBLIZITAETSPFLICHTEN 177 I.
PUBLIZITAETSPFLICHTEN FUER NETZBEZOGENE DATEN 178 1. PUBLIZITAETSPFLICHTEN
NACH DER STROMHANDELSVERORDNUNG 178 A. UMFANG UND INHALT DER
PUBLIZITAETSPFLICHT 178 B. ZEITPUNKT UND FORMAT DER VEROEFFENTLICHUNG 180
C. PFLICHTVERSTOSS ALS MARKTMISSBRAUCH 181 2. PUBLIZITAETSPFLICHTEN NACH
DEM ENERGIEWIRTSCHAFTSGESETZ 181 A. MITTEILUNGSPFLICHT FUER
NETZTEILNEHMER 181 B. MITTEILUNGSPFLICHT DES NETZBETREIBERS IM
STOERUNGSFALL 182 C. MITTEILUNGSPFLICHT VON ANLAGENBETREIBERN 183 D.
MONITORING DURCH DIE BUNDESNETZAGENTUR 183 E. BERICHT UEBER DEN
NETZZUSTAND UND NETZAUSBAUPLANUNG 184 3. PUBLIZITAETSPFLICHTEN NACH DER
STROMNETZZUGANGSVERORDNUNG 185 A. VEROEFFENTLICHUNGSPFLICHTEN DER
VERSORGUNGSNETZBETREIBER 185 B. MELDUNG VON KAPAZITAETSENGPAESSEN 187 C.
INFORMATIONEN ZUR BERECHNUNG VON BILANZKREISABWEICHUNGEN 188 D.
SANKTIONIERUNG VON VERSTOESSEN GEGEN PUBLIZITAETSPFLICHTEN 188 4.
PUBLIZITAETSPFLICHTEN NACH DER STROMNETZENTGELTVERORDNUNG 189 A. MELDUNG
DER NETZAUSLASTUNG GEGENUEBER DER BUNDESNETZAGENTUR 189 B.
VEROEFFENTLICHUNG VON NETZSTRUKTURDATEN 189 II. ANLAGENBEZOGENE
INFORMATIONSPFLICHTEN BEZUEGLICH ERZEUGUNG UND VERBRAUCH 189 1.
GESETZLICHE VORSCHRIFTEN FUER ERZEUGUNGSANLAGEN 190 2. FREIWILLIGE
AUSKUENFTE DER ERZEUGER 191 3. PRIVATE DATENERHEBUNGEN UEBER
ERZEUGUNGSAKTIVITAETEN 192 4. INFORMATIONSPFLICHTEN BEZUEGLICH
GROSSVERBRAUCHERN 193 III. ZUSAMMENFASSUNG 193 B. AD-HOC-PUBLIZITAET FUER
INSIDENNFORMATIONEN GEM. § 15 WPHG 193 I. ADRESSAT DER
PUBLIZITAETSPFLICHT 194 1. TERMINGESCHAEFTSPARTEI ALS ADRESSAT 194 2.
TERMINGESCHAEFTSPARTEI BEI BEDINGTEN GESCHAEFTEN (OPTIONEN) 195 3. BOERSE
ALS ADRESSAT 196 II. ANWENDBARKEIT AUF SPOTMAERKTE 196 C.
PUBLIZITAETSREGELN DER BOERSEN 196 I. GESETZLICHE VORGABEN ZUR PUBLIZITAET
DER BOERSE 197 II. BOERSENORDNUNG UND HANDELSREGELN DER EUROPEAN ENERGY
EXCHANGE 198 1. VEROEFFENTLICHUNGSPFLICHTEN DER BOERSE 198 2.
VEROEFFENTLICHUNGSPFLICHTEN DER MARKTTEILNEHMER 198 D. ZUSAMMENFASSUNG
199 16 § 7 MARKTMANIPULATION IM STROMHANDEL 200 A. ANWENDUNGSBEREICH DES
§ 20A UND DER MAKONV 200 B. VERBOT UNRICHTIGER ODER IRREFUEHRENDER
ANGABEN 2 01 I. MACHEN VON UNRICHTIGEN ODER IRREFUEHRENDEN ANGABEN 201 1.
MACHEN VON ANGABEN 202 2. BEWERTUNGSERHEBLICHE UMSTAENDE NACH MAKONV 202
3. INSIDERTATSACHEN ALS BEWERTUNGSERHEBLICHE UMSTAENDE 203 II.
VERSCHWEIGEN VON ANGABEN 203 1. ANFORDERUNGEN AN PUBLIZITAETSPFLICHTEN
204 2. KAPITALMARKTRECHTLICHE PUBLIZITAETSPFLICHTEN 204 3. ALLGEMEINE
RECHTSGRUNDSAETZE 205 C. VERBOT MANIPULATIVER GESCHAEFTE ODER
HANDELSAUFTRAEGE 205 I. MANIPULATIONEN DURCH REALE UND FIKTIVE
TRANSAKTIONEN 205 1. ERHEBLICHE PREISAENDERUNGEN IN ILLIQUIDEN
FINANZINSTRUMENTEN 206 2. FIKTIVE HANDELSAUFTRAEGE 206 3. OEKONOMISCH
NEUTRALE GESCHAEFTE 207 II. UNTERLASSEN VON TRANSAKTIONEN 208 III.
*SAFE-HARBOUR"-REGELUNGEN 209 1. RUECKKAUF-PROGRAMME UND
KURSPFLEGEMASSNAHMEN 209 2. ZULAESSIGE MARKTPRAXIS 210 A. KRITERIEN FUER
DIE ANERKENNUNG 210 B. LEGITIME GRUENDE 210 C. RUECKKAUF-PROGRAMME ALS
ZULAESSIGE MARKTPRAXIS 211 D. VERBOT SONSTIGER TAEUSCHUNGSHANDLUNGEN 211
I. MANIPULATIONEN DURCH AUSUEBUNG VON MARKTMACHT 211 1.
MARKTBEHERRSCHENDE STELLUNG IN FINANZINSTRUMENTEN 212 2.
MARKTBEHERRSCHUNG IN WARENMAERKTEN 213 II. MANIPULATIONEN DURCH SONSTIGES
EINGEHEN VON POSITIONEN 213 III. EXKURS: ERFASSUNG VON
MARKTMANIPULATIONEN DURCH DAS WETTBEWERBSRECHT 214 1. RELEVANTER MARKT
214 2. MARKTBEHERRSCHENDE STELLUNG 215 3. MISSBRAUCHSVERHALTEN 215 4.
FAZIT 216 E. ZUSAMMENFASSUNE 216 § 8 DIE DURCHFUEHRUNG DER
MARKTMISSBRAUCHSAUFSICHT IM STROMHANDEL 217 A. ANFORDERUNGEN ZUR
EFFEKTIVEN DURCHFUEHRUNG DER MARKTAUFSICHT 217 B. DIE MARKTAUFSICHT DURCH
DIE BUNDESANSTALT FUER FINANZDIENSTLEISTUNGSAUFSICHT 218 I. UEBERWACHUNG
DER INSIDER- UND AD-HOC-MITTEILUNGSREGELN 218 1. MELDEPFLICHT FUER
HANDELSGESCHAEFTE 218 17 2. ANZEIGEPFLICHT FUER VERDACHTSFAELLE 220 3.
ANDERWEITIGE INFORMATIONSQUELLEN 220 II. ORGANISATIONSPFLICHTEN ZUR
EINHALTUNG VON INSIDERBESTIMMUNGEN 221 III. BEFUGNISSE ZUR
KONKRETISIERUNG UND FORTENTWICKLUNG DER MISSBRAUCHSTATBESTAENDE 222 C.
DIE AUFSICHT DER BUNDESNETZAGENTUR 222 I. BEFUGNISSE ZUR ERHEBUNG VON
INFORMATIONEN VON NETZBETREIBERN 222 II. MISSBRAUCHSAUFSICHT IM
NETZBETRIEB 224 III. BEFUGNISSE ZUR VEROEFFENTLICHUNG UND WEITERGABE VON
DATEN 224 1. KOOPERATION MIT ANDEREN BEHOERDEN 224 2. BERICHTSPFLICHTEN
225 D. DIE MARKTAUFSICHT IM RAHMEN DER BOERSENAUFSICHT 225 I. UMFANG DER
BOERSENAUFSICHT 226 1. GEGENSTAND DER BOERSENAUFSICHT 226 2. AUFSICHT
DURCH DIE HANDELSUEBERWACHUNGSSTELLE 226 II. BEFUGNISSE DER BOERSE BEI DER
MARKTAUFSICHT 227 1. UEBERWACHUNG DER BOERSENTEILNAHME DURCH ZULASSUNG 227
2. UEBERWACHUNG DES BOERSENHANDELS 227 A. ERHEBUNG VON INFRASTRUKTURDATEN
228 B. VEROEFFENTLICHUNG BOERSLICHER DATEN 228 C. BEGRENZUNG VON
HANDELSPOSITIONEN DURCH POSITIONSLIMITE 229 D. UEBERPRUEFUNG VON
AD-HOC-MELDUNGEN 229 3. UEBERWACHUNG DES OTC-HANDELS 229 4. BEFUGNISSE
ZUR SANKTIONIERUNG VON MARKTMISSBRAUCH 230 III. BEFUGNISSE ZUR
KONKRETISIERUNG UND FORTENTWICKLUNG DER MISSBRAUCHSTATBESTAENDE 231 1.
BOERSENORDNUNG 231 2. VERHALTENSKODEX FUER BOERSENTEILNEHMER 231 A. RAHMEN
FUER EINEN VERHALTENSKODEX 231 B. CODE OF CONDUCT DER EUROPEAN ENERGY
EXCHANGE 232 E. STRUKTURELLE HERAUSFORDERUNGEN DER BESTEHENDEN
ZUSTAENDIGKEITSVERTEILUNG 232 I. EINGESCHRAENKTE MARKTSICHT 232 II.
AUFSICHT UEBER MARKTTEILNEHMER 233 III. ZUGRIFF AUF INFRASTRUKTURDATEN
233 IV. KONKRETISIERUNG VON MISSBRAUCHSTATBESTAENDEN 234 § 9
ZUSAMMENFASSUNG DER UNTERSUCHUNGSERGEBNISSE 235 A. MERKMALE UND
FUNKTIONSZUSAMMENHAENGE DES STROMHANDELS 235 I. HOHER GRAD HORIZONTALER
KONZENTRATION UND VERTIKALER INTEGRATION 235 II. WERTSCHOEPFUNG IM HANDEL
STARK INFORMATIONSBASIERT 235 III. INFRASTRUKTURABHAENGIGKEIT DES HANDELS
235 IV. KOPPLUNG PHYSISCHEN UND FINANZIELLEN HANDELS 235 18 B.
ERKENNTNISSE AUS ANDEREN AUFSICHTSREGIMEN (USA, GROSSBRITANNIEN,
NORWEGEN) 236 I. GRUNDELEMENTE DER MISSBRAUCHSAUFSICHT 236 II.
REGELUNGSMODELLE GEGEN NUTZUNG UND MISSBRAUCH ANLAGENBEZOGENER
INFORMATIONEN 236 III. INSTRUMENTE ZUR ADRESSIERUNG VON MARKTMACHT 237
IV. MODELLE ZUR MARKTUEBERWACHUNG 237 C. EUROPAEISCHE VORGABEN BEZUEGLICH
MISSBRAUCH IM STROMHANDEL 237 D. DEFIZITE DER DEUTSCHEN
INSIDERREGELUNGEN 238 I. LUECKEN IN ANWENDUNGSBEREICH UND KONKRETISIERUNG
DER INSIDERDEFMITION 238 II. MOEGLICHE KONKRETISIERUNGEN DES
INSIDERHANDELSVERBOTES 238 E. PUBLIZITAETSPFLICHTEN FUER MARKTRELEVANTE
INFORMATIONEN 239 I. WENIG VORHANDENE PUBLIZITAETSPFLICHTEN FUER
STROMHANDELSTEILNEHMER 239 II. MOEGLICHE WEITERENTWICKLUNGEN DER
PUBLIZITAETSPFLICHTEN 239 F. ERFASSUNG STROMMARKTSPEZIFISCHER
MARKTMANIPULATIONEN 239 G. HERAUSFORDERUNGEN IN DER DURCHFUEHRUNG DES
AUFSICHT UND EMPFEHLUNGEN ZUR WEITERENTWICKLUNG 240 I. DERZEITIGE
HINDERNISSE BEI DER DURCHFUEHRUNG DER AUFSICHT 240 II. EMPFEHLUNGEN FUER
DIE ENTWICKLUNG EINER INTEGRIERTEN STROMHANDELSAUFSICHT 240 1.
AUSWEITUNG DER MARKTMISSBRAUCHSTATBESTAENDE AUF PHYSISCHE GESCHAEFTE 240
2. STAERKUNG DER ROLLE DER ENERGIEBOERSE IN DER MARKTAUFSICHT 240 3.
WEITERENTWICKLUNG DER MISSBRAUCHSTATBESTAENDE DURCH DEN GESETZGEBER 241
LITERATURVERZEICHNIS 243 19 |
any_adam_object | 1 |
author | Zylka, Wolf-Sebastian |
author_GND | (DE-588)141496487 |
author_facet | Zylka, Wolf-Sebastian |
author_role | aut |
author_sort | Zylka, Wolf-Sebastian |
author_variant | w s z wsz |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036472312 |
classification_rvk | PE 760 PN 844 |
ctrlnum | (OCoLC)699673700 (DE-599)DNB1001926765 |
dewey-full | 343.430929 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 343 - Military, tax, trade & industrial law |
dewey-raw | 343.430929 |
dewey-search | 343.430929 |
dewey-sort | 3343.430929 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV036472312</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100721</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">100527s2010 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10,N18</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1001926765</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783832953911</subfield><subfield code="c">PB. : EUR 58.00, sfr 97.90 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8329-5391-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783832953911</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)699673700</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1001926765</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">343.430929</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 760</subfield><subfield code="0">(DE-625)135556:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 844</subfield><subfield code="0">(DE-625)137771:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zylka, Wolf-Sebastian</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)141496487</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Marktaufsicht im Stromhandel</subfield><subfield code="c">Wolf-Sebastian Zylka</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">252 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studien zum Handels-, Arbeits- und Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="v">135</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2010</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Missbrauchsaufsicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4170135-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Elektrizitätshandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4558628-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Elektrizitätsmarkt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4328181-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Elektrizitätsmarkt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4328181-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Elektrizitätshandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4558628-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Missbrauchsaufsicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4170135-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Elektrizitätsmarkt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4328181-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Elektrizitätshandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4558628-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="5"><subfield code="a">Missbrauchsaufsicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4170135-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="C">DE-188</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Studien zum Handels-, Arbeits- und Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="v">135</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000746281</subfield><subfield code="9">135</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020343974&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020343974</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd USA (DE-588)4078704-7 gnd |
geographic_facet | Deutschland USA |
id | DE-604.BV036472312 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-23T13:02:10Z |
institution | BVB |
isbn | 9783832953911 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020343974 |
oclc_num | 699673700 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-11 DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-188 DE-1049 DE-521 |
owner_facet | DE-M382 DE-11 DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-188 DE-1049 DE-521 |
physical | 252 S. |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Studien zum Handels-, Arbeits- und Wirtschaftsrecht |
series2 | Studien zum Handels-, Arbeits- und Wirtschaftsrecht |
spelling | Zylka, Wolf-Sebastian Verfasser (DE-588)141496487 aut Marktaufsicht im Stromhandel Wolf-Sebastian Zylka 1. Aufl. Baden-Baden Nomos 2010 252 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Studien zum Handels-, Arbeits- und Wirtschaftsrecht 135 Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2010 Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Missbrauchsaufsicht (DE-588)4170135-5 gnd rswk-swf Elektrizitätshandel (DE-588)4558628-7 gnd rswk-swf Elektrizitätsmarkt (DE-588)4328181-3 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf USA (DE-588)4078704-7 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Europäische Union (DE-588)5098525-5 b USA (DE-588)4078704-7 g Elektrizitätsmarkt (DE-588)4328181-3 s Elektrizitätshandel (DE-588)4558628-7 s Missbrauchsaufsicht (DE-588)4170135-5 s DE-604 DE-188 DE-604 Studien zum Handels-, Arbeits- und Wirtschaftsrecht 135 (DE-604)BV000746281 135 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020343974&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Zylka, Wolf-Sebastian Marktaufsicht im Stromhandel Studien zum Handels-, Arbeits- und Wirtschaftsrecht Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Missbrauchsaufsicht (DE-588)4170135-5 gnd Elektrizitätshandel (DE-588)4558628-7 gnd Elektrizitätsmarkt (DE-588)4328181-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4170135-5 (DE-588)4558628-7 (DE-588)4328181-3 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4078704-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Marktaufsicht im Stromhandel |
title_auth | Marktaufsicht im Stromhandel |
title_exact_search | Marktaufsicht im Stromhandel |
title_full | Marktaufsicht im Stromhandel Wolf-Sebastian Zylka |
title_fullStr | Marktaufsicht im Stromhandel Wolf-Sebastian Zylka |
title_full_unstemmed | Marktaufsicht im Stromhandel Wolf-Sebastian Zylka |
title_short | Marktaufsicht im Stromhandel |
title_sort | marktaufsicht im stromhandel |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Missbrauchsaufsicht (DE-588)4170135-5 gnd Elektrizitätshandel (DE-588)4558628-7 gnd Elektrizitätsmarkt (DE-588)4328181-3 gnd |
topic_facet | Europäische Union Missbrauchsaufsicht Elektrizitätshandel Elektrizitätsmarkt Deutschland USA Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020343974&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000746281 |
work_keys_str_mv | AT zylkawolfsebastian marktaufsichtimstromhandel |